Regelwerke
22.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2922 „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Juli 2019.

Das Merkblatt befasst sich mit der Prüfung von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und dem Schweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen (auch bekannt unter den Begriffen MBP-Schweißen, MBL Schweißen oder MIAB Welding). Diese Verbindungen gehören zur Gruppe der Pressschweißverbindungen.
Zur Prüfung dieser Verbindungen werden die Sichtkontrolle sowie die zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfverfahren der allgemeinen Werkstoffprüfung angewendet.

Beide Verbindungsarten – Schmelzschweißen und Pressschweißen – besitzen charakteristische Merkmale, die bei der Anwendung der Prüfungen beachtet werden müssen. Darüber hinaus können je nach Art und Verwendungszweck eines geschweißten Bauteils spezielle Bauteilprüfungen zur Qualitätssicherung und Dokumentation vorgeschrieben werden. Es werden nur praxisrelevante Prüfungen detaillierter beschrieben, die sich zum Auffinden von Unregelmäßigkeiten im Bereich der Schweißung und der Wämeeinflusszone eignen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Sichtprüfung
    • Allgemeines
    • Bewerten der Grat- bzw. Wulstausbildung
    • Beurteilen des Wärmebildes (Anlauffarben)
    • Ermitteln von Unregelmäßigkeiten der Oberflächen
    • Bestimmen von Formabweichungen
  • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Allgemeines
    • Magnetpulverprüfung (MT)
    • Wirbelstromprüfung (ET)
    • Eindringprüfung (PT)
    • Ultraschallprüfung (UT)
    • Durchstrahlungsprüfung (RT)
    • Indirekte Prüfungen im Rahmen von nachfolgenden Prozessschritten
  • Zerstörende Prüfverfahren
    • Allgemeines
    • Zugversuch
    • Technologischer Biegeversuch
    • Kerbschlagbiegeversuch
    • Tiefungsversuch
    • Zerstörende Prüfungen
  • Bruchflächenuntersuchungen
  • Metallographische Untersuchungen
    • Allgemeines
    • Makrountersuchung
    • Mikrountersuchung
    • Härteprüfung

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2922 „ „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AbbrennstumpfschweißenFügetechnikMBP-SchweißenPressstumpfschweißenPrüfen von SchweißverbindungenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

07.06.2023

EWM stellt sich für die Zukunft neu auf

Kontinuierliche Weiterentwicklung, Innovation und nachhaltiger Erfolg – dafür steht die EWM AG als einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Zum 1. Jun...

Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Automobilindustrie Energieffizienz Fügetechnik Maschinenbau Prozesssicherheit Reibschweißen Reibschweißmaschinen Schweißgefüge Stahlbau Verbindungstechnik Vollverschweißungen
Mehr erfahren
Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Anlagen Automation Brenner Draht Fertigung Gas Industrielle Anwendungen Innovationen Konstruktion Lichtbogen Nachhaltigkeit Praxis Prozesse Robotersysteme Schutzgas Schweißen Stahl Stromquellen
Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
05.06.2023

Erster blauer Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Das Kupferschweißen im Elektronik-umfeld, das Beschichten von Brems-scheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie das Trocknen für die Batteriefertigung stehen im Mittelp...

Additive Fertigung Beschichtung Emissionen Faserlaser Kupferbauteile Kupferlegierungen Kupferschweißen Lasersysteme Legierungen Lithium Lithium-Ionen-Batterien Messe Photonic Schweißen Serienfertigung
Mehr erfahren
In enger Abstimmung werden die gemeinsam entwickelten Schweißprozesse von CUSTOMCELLS und Herrmann Ultraschall unter Produktionsbedingungen optimiert.
02.06.2023

Herrmann Ultraschall und CUSTOMCELLS bündeln Kompetenzen

Mit dem gemeinsamen Ziel einer sicheren und nachhaltigen Batterieproduktion optimiert Herrmann Ultraschall gemeinsam mit CUSTOMCELLS den Ultraschall-Schweißprozess von Ba...

Batteriezellen Batteriezellenproduktion Schweißparameter Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren