Wirtschaft
Deutsche Hersteller von Autogentechnik blicken optimistisch ins 2. Halbjahr 2019. - © DVS Media GmbH
02.05.2019

Gute Aussichten für die Autogentechnik

Unungeachtet der weltwirtschaftlichen Eintrübung erwarten die deutschen Hersteller von Autogentechnik, auch für das 2. Halbjahr 2019 Umsatzzuwächse in Höhe von rund 3,5 Prozent.

Grundlage für diesen Optimismus ist die anhaltend positive Umsatzentwicklung. 2018 verzeichnete man gegenüber 2017 im Inlandsgeschäft ein Plus von 3,9 Prozent, im Ausland wuchs der Umsatz um 1,3 Prozent. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres erreichte man im Inland eine Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent, im Ausland gar von 8,7 Prozent. Da das Geschäft mit Autogentechnik die allgemeine Entwicklung im Maschinenbau erfahrungsgemäß erst um ein halbes Jahr verzögert spiegelt, geht man von einer weiter anhaltenden Dynamik zumindest bis Ende 2019 aus.

Als wichtigste Konstanten im Exportgeschäft erwiesen sich auch 2018 wieder die USA, Frankreich und China. Besonders beeindruckte dabei der US- amerikanische Markt, der mit einem Nachfrageanstieg von 12,6 Prozent seine Spitzenstellung festigen konnte. Die deutsche Produktion 2018 blieb mit einem Wert von knapp unter 200 Millionen Euro leicht hinter dem Vorjahresniveau zurück.

Der VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik zählt 26 Mitgliedsunternehmen, die Autogentechnik (Handschneidbrenner, Druckminderer, Apparate und Geräte zum Löten, Schweißen, Brennschneiden und Oberflächenhärten) sowie Gaseversorgungsanlagen und Sicherheitstechnik herstellen.

(Quelle: Pressemitteilung des VDMA)

Schlagworte

AutogenschweißenAutogentechnikGasschweißenMarktTrennen

Verwandte Artikel

Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein.
DVS Group
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

E-Hand Schweißen Fachkräftequalifizierung Gasschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen MAG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Schweißtrainersysteme Virtuelle Schweißtrainer Wasserstoff-Brennschneiden WIG Schweißen
Mehr erfahren
Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt.
27.09.2023

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...

Entgraten Fräsen Gradschleifer Metallbearbeitung Oberflächenbehandlung Schleifen Trennen
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Beschichten Fahrzeugbau Fügen Maschinenbau Oberflächentechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Stahlbau Trennen
Mehr erfahren
Technologie der nächsten Generation für schweres Schleifen und Trennen: 3M stellt die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel vor.
14.09.2023

Die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...

Abrasives Abrasivmittel Oberflächenbearbeitung Schleifen Trennen
Mehr erfahren