Produkte
Die Rundmesseranalyse imess S25 untersucht die Messerkante auf Ver-schleiß und Ausbrüche. - Stahl- und Aluminium-Service-Center weltweit nutzen außerdem die Systeme der Reihe SW zur Streifenbreitenmessung in Längsteilanlagen. Mit einer Genauigkeit von ± 0,01 Millimeter werden Produkttoleranzen von bis zu ± 0,1 Millimeter messmittelfähig mit einem Fähigkeitsindex von cg > 1,67 gemessen. Am Stand erhalten Besucher an einem Messedemonstrator Einblicke in das Prüfkonzept, mit dem Messbreiten bis 2400 Millimeter überprüft werden können. Während das Anlagendesign sich je nach Einbauraum unterscheidet, bleibt das Konzept gleich. Bei kurzem Stillstand fährt die hochgenaue Kamera über das Band. Aufgrund der parallel verfahrenden Hinterleuchtung können kontinuierlich hochgenaue Bilder der einzelnen Streifen aufgenommen werden. Aus den Kantenpositionen be-rechnet die leistungsstarke Prüfsoftware die Streifenbreiten. Die Schnittstelle zur kundenseitigen Steuerung erlaubt es bei Überschreitung der erlaubten Fertigungstoleranz entsprechend zu reagieren. Darüber hinaus werden die Produktdaten an das Prüfsystem übertragen, sodass die Messung vollautomatisch erfolgt. Den hohen Industrieanforderungen an die Messgenauigkeit und Rückverfolgbarkeit wird das System mit einem DAkkS-zertifiziertem Kalibriernormal gerecht.  Im täglichen Betrieb sind Rundmesser hohen Belastungen ausgesetzt. Ausbrüche in der Kante und der Messerverschleiß führen zum Verschnitt des Blechs beim Längsteilen des Bandes. Mit imess S25 wird die Messerkante kontinuierlich von einem Laser überwacht und sowohl Ausbruchstiefe als auch Verschleißfläche gemessen. In der Bildverarbeitungssoftware werden die Rohdaten ausgewertet, sodass sowohl die Tiefe von Kantenausbrüchen als auch die Verschleißfläche der Messerkante exakt bestimmt werden. Die datengestützte Analyse reduziert zum einen das Unfallrisiko und macht zum anderen den Messeraustausch prognostizier-bar. Zur 100 Prozent-Kontrolle der Messer eignet sich das System S25-R. Nach der Übergabe des Messers durch den Roboter überprüft das Prüfgerät beide Kanten und platziert das Messer anschließend in die Rückgabeposition, sodass es durch das kundenseitige Handling wieder aufgenommen werden kann.  Die Messwerte aller Prüfanlagen werden in der jeweiligen Software ausgewertet und nutzerfreundlich dargestellt. Tritt eine Toleranzverletzung auf, wird dies dem Bediener umgehend auf dem Messbildschirm signalisiert. Zum Funktionsumfang gehört neben der ausführlichen Dokumentation der Resultate im Excel-kompatiblen Format ein passwortgeschütztes Parametermenü zur Anpassung der Prüfeinstellungen. Das Ergebnis jedes Soll-Ist-Vergleichs wird zusätzlich in einer Statistik erfasst.  Über die Systeme für die blechverarbeitende Industrie hinaus entwickelt der herstellerunabhängige Produzent maßgeschneiderte Mess- und Prüftechnik als Inline-Lösungen sowie Einzelmessstationen unter anderem für die Feder- und Kunst-stoffindustrie sowie kundenspezifische Anwendungen.  Besuchen Sie die imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH auf der Blechexpo am Stand 10625.  (Quelle: Presseinformation der imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH)
29.09.2021

Optische Prüfsysteme für die Blechindustrie

Stahl- und Aluminium-Service-Center weltweit nutzen außerdem die Systeme der Reihe SW zur Streifenbreitenmessung in Längsteilanlagen. Mit einer Genauigkeit von ± 0,01 Millimeter werden Produkttoleranzen von bis zu ± 0,1 Millimeter messmittelfähig mit einem Fähigkeitsindex von cg > 1,67 gemessen. Am Stand erhalten Besucher an einem Messedemonstrator Einblicke in das Prüfkonzept, mit dem Messbreiten bis 2400 Millimeter überprüft werden können. Während das Anlagendesign sich je nach Einbauraum unterscheidet, bleibt das Konzept gleich. Bei kurzem Stillstand fährt die hochgenaue Kamera über das Band. Aufgrund der parallel verfahrenden Hinterleuchtung können kontinuierlich hochgenaue Bilder der einzelnen Streifen aufgenommen werden. Aus den Kantenpositionen be-rechnet die leistungsstarke Prüfsoftware die Streifenbreiten. Die Schnittstelle zur kundenseitigen Steuerung erlaubt es bei Überschreitung der erlaubten Fertigungstoleranz entsprechend zu reagieren. Darüber hinaus werden die Produktdaten an das Prüfsystem übertragen, sodass die Messung vollautomatisch erfolgt. Den hohen Industrieanforderungen an die Messgenauigkeit und Rückverfolgbarkeit wird das System mit einem DAkkS-zertifiziertem Kalibriernormal gerecht.

Im täglichen Betrieb sind Rundmesser hohen Belastungen ausgesetzt. Ausbrüche in der Kante und der Messerverschleiß führen zum Verschnitt des Blechs beim Längsteilen des Bandes. Mit imess S25 wird die Messerkante kontinuierlich von einem Laser überwacht und sowohl Ausbruchstiefe als auch Verschleißfläche gemessen. In der Bildverarbeitungssoftware werden die Rohdaten ausgewertet, sodass sowohl die Tiefe von Kantenausbrüchen als auch die Verschleißfläche der Messerkante exakt bestimmt werden. Die datengestützte Analyse reduziert zum einen das Unfallrisiko und macht zum anderen den Messeraustausch prognostizier-bar. Zur 100 Prozent-Kontrolle der Messer eignet sich das System S25-R. Nach der Übergabe des Messers durch den Roboter überprüft das Prüfgerät beide Kanten und platziert das Messer anschließend in die Rückgabeposition, sodass es durch das kundenseitige Handling wieder aufgenommen werden kann.

Geringes Gewicht und starker Akku – die digitale imess SMP por-table ermöglicht die Säbelmessung ohne Probenschnitt. - © imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH
Geringes Gewicht und starker Akku – die digitale imess SMP por-table ermöglicht die Säbelmessung ohne Probenschnitt. © imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH

Die Messwerte aller Prüfanlagen werden in der jeweiligen Software ausgewertet und nutzerfreundlich dargestellt. Tritt eine Toleranzverletzung auf, wird dies dem Bediener umgehend auf dem Messbildschirm signalisiert. Zum Funktionsumfang gehört neben der ausführlichen Dokumentation der Resultate im Excel-kompatiblen Format ein passwortgeschütztes Parametermenü zur Anpassung der Prüfeinstellungen. Das Ergebnis jedes Soll-Ist-Vergleichs wird zusätzlich in einer Statistik erfasst.

Über die Systeme für die blechverarbeitende Industrie hinaus entwickelt der herstellerunabhängige Produzent maßgeschneiderte Mess- und Prüftechnik als Inline-Lösungen sowie Einzelmessstationen unter anderem für die Feder- und Kunst-stoffindustrie sowie kundenspezifische Anwendungen.

Besuchen Sie die imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH auf der Blechexpo am Stand 10625.

(Quelle: Presseinformation der imess Optische Mess- und Prüfanlagen GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungBlechindustriePrüfsystemeQualitätsprüfungSchneidenSoftware

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Technologie und Networking im Fokus

Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.

Absaugung Additive Fertigung Brenner KI MES Schneiden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Vakuum WIG Schweißen
Mehr erfahren
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Digitale Transformation Fertigung Produktion Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Visual Components launches Visual Components Robotics OLP

Visual Components, a leading developer of 3D manufacturing simulation technologies, announces the launch of Visual Components Robotics OLP. With a single software, manufa...

Digitalisation Programming Robotics SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Software
Read more
Breitgefächertes Sortiment an Ersatzfiltern: Die Filter.Shop GmbH bietet in ihrem Onlineshop neben den KEMPER-Originalfiltern und weiteren kompatiblen Produkten für KEMPER-Geräte und Anlagen auch Produkte passend für die Geräte und Anlagen von Marktbegleitern an.
12.09.2023

Start des „filter.shop by KEMPER“

Pünktlich zum Beginn der Messe am 11. September startet das KEMPER-Tochterunternehmen Filter.Shop GmbH einen neuen Shop für Filterprodukte. Der „filter.shop by KEMPER" wi...

Filter Filtration Schleifen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
MX3D Bridge in Amsterdam
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

MX3D presents 3D Wire Arc Welding Technology

MX3D is widely recognized as a key pioneer in the robotic wire arc additive manufacturing (WAAM) industry. As one of the market leaders in welding-based 3D printing techn...

Additive Manufacturing SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Software
Read more