Veranstaltung
© stock.adobe.com/nsit0108
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnischen Tagung (GST) und dem DVS CAMPUS für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Messe Erfurt statt. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRESS 2024 Vorträge einzureichen. Der Call for Papers endet am 02. Februar 2024.

Der DVS CONGRESS sollte nach Wunsch der Teilnehmer zukünftig wieder einen stärkeren Bezug zur fügetechnischen Praxis bekommen. Diesem Wunsch kommt der DVS gerne nach. Daher stehen im Fachprogramm des DVS CONGRESS 2024 in Erfurt Berichterstattungen aus der fügetechnischen Anwendung wieder wesentlich stärker im Fokus der Programmgestaltung.

Die aktuelle gesellschaftspolitische Diskussion in Deutschland zeigt gerade für das produzierende Gewerbe enormen Handlungsbedarf. Eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung der zukunftsweisenden Herausforderungen wie Energie, Mobilität, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit nimmt dabei auch die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik ein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich Unternehmen verstärkt auch Themen wie Kreislaufwirtschaft, Recycling und CO2-Footprint stellen, die erstmals im Call for Papers mit aufgerufen werden.

Neben diesen Inhalten werden im Rahmen des DVS CONGRESS 2024 selbstverständlich auch wieder Neuerungen aus anderen Bereichen der Fügetechnik vorgestellt. Digitalisierung und KI halten weiter Einzug in die Praxis. Schweißverfahren werden in kürzeren Innovationsintervallen sehr schnell weiterentwickelt, so dass diese flexibel sind und einfach an neue Anforderungen und Materialien angepasst werden können. Aber auch konkrete Anwendungen aus dem Stahl- und Brückenbau, dem Apparate- und Behälterbau bis zur Additiven Fertigung stehen wieder im Mittelpunkt des DVS CONGRESS.

Da keine Fügetechnik ohne eine optimale Qualitätssicherung, Prüftechnik oder Qualifizierung denkbar ist, werden auch diese Themen bzw. die hierfür heranzuziehenden Regelwerke zur Diskussion gestellt. Ein praxisorientiertes Vortragsprogramm lädt dazu ein, sich wieder umfassend über die aktuellen Entwicklungen der Branche zu informieren.

Reichen Sie Ihre Vortragsangebote zum DVS CONGRESS 2024 zu den benannten Themenschwerpunkten bis zum 02. Februar 2024 ein.

© DVS Media GmbH
© DVS Media GmbH
Die Themen im Überblick:
01 Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz,
Umweltschutz
12 Löten
02 Werkstattpraktiker/Fügetechnik
aus der Praxis für die Praxis
13 Grund-, Zusatzwerkstoffe
und Hilfsstoffe
03 Interessante fügetechnische
Konstruktionen
14 Energietechnik/Energiewende
04 Schadensfälle und Reparaturkonzepte 15 Stahlbau/ Brückenbau
05 Regelwerke, Qualifizierung,
Qualitätssicherung, Prüftechnik
16 Luft- und Raumfahrzeugbau
06 Verfahren und Geräte (neue und
zukünftige Füge-, Trenn- und
Beschichtungstechnologien)
17 Elektromobilität
07 Schweißen 18 Leichtbau
08 Schneiden 19 Künstliche Intelligenz:
Lösungen für die Fügetechnik
09 Kleben 20 Digitalisierung in der Fügetechnik
10 Additive Fertigung 21 Fahrzeugbau
11 Thermisches Beschichten/
Oberflächentechnik
22 Kreislaufwirtschaft/Recycling/
CO2-Fußabdruck

 

Vortrag einreichen

Alle zum DVS CONGRESS eingereichten Vortragsangebote werden von den verantwortlichen Programmkommissionen gesichtet und bewertet. Die Einreicher werden über die Entscheidung der Programmkommissionen bis spätestens Ende Februar 2024 informiert.

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauBeschichtungstechnikBrückenbauDigitalisierungEnergiewendeFügetechnikKIKlebtechnikKreislaufwirtschaftMobilitätswendeNachhaltigkeitPrüftechnikQualitätssicherungRecyclingSchweißtechnikStahlbauTrenntechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren