Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurar...
Dr. Gunther Kegel bekam Anfang Oktober für die kommenden drei Jahre das Amt des ZVEI-Präsidenten übertragen. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 al...
Bei der Laserstrukturierung von Oberflächen setzt ein Forscherteam erstmals eine Vielzahl von Laserstrahlen als Werkzeuge gleichzeitig ein.
Das September-Update bietet eine Vielzahl an Themen: Arbeitsschutz, Schweiß-anweisungen für Cobots, Normen-steckbriefe, Festlegung von Fehler-toleranzen und Vermeidung vo...
Familienunternehmen sind innovativ, so die aktuelle Studie „Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume“ des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Hinter...
TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen und kleine L...
Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...
Es verjähren nicht nur Rechnungen, sondern auch steuerliche Vorgänge. Die Fristen können dabei zwischen einem und zehn Jahre betragen und sowohl das Finanzamt wie den Ste...
Zwei neue Beiträge der Initiative „Faszination Oberflächentechnik" zeigen, dass smarte Oberflächenbeschichtungen dazu beitragen können, die Ziele zur Emissionskontrolle e...
Der neue Elektro-Pneumatische Schweißantrieb (EPS) der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG sorgt für ausgezeichnete Schweißqualität beim Widerstandsschweißen.
Das Förderprogramm WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN. wurde bewilligt. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Städteregion zum Zentrum neuer laserbasierter Produktions...
Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...
Die EU-Stahlindustrie ist von einer Importkrise in Folge der Corona-Pandemie existenziell bedroht. In einem gemeinsamen Statement fordern die WV Stahl und die IG Metall e...
Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken sorgenvoll auf das zweite Halbjahr 2020. Eine konkrete Prognose wagt derzeit kein Unternehmen.
Im Frühjahr stellt GEORG die precisioncut TBA300 robotline vor, eine Anlage für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertran...
Die DIN EN ISO 18592 „Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Verfahren zur Schwingfestigkeitsprüfung von Mehrpunktproben“ ist in neuer Fassu...
Der VDI sieht in der drastischen Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung durch den Bundestag eine Gefahr für die Projektforschung für die Energi...
Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.
Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...
Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat den Startschuss für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gegeben. Zu den Themen der neuen technischen Regel geh...
Unter dem Messemotto „Wir wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft.“ präsentiert sich die Internationale Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 auf dem M...
Professor Stefan Kaskel erfuhr hohe Ehren von der renommierten Tsinghua University. Die Pekinger Hochschule ernannte ihn zum „Distinguished Visiting Professor“. Der drei...
Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS hat ihren Geschäftsbericht 2018 veröffentlicht. Der Bericht informiert über die fügetechnische G...