Produkte
Automatisierte Schweißtechnik: Das Lorch Cobot Welding Package hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
06.04.2022

Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Als einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen präsentiert Lorch Schweißtechnik auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen. Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch wirtschaftlich hocheffiziente  Lösungen für Unternehmen, die ihre Schweißproduktion in kürzester Zeit deutlich effizienter gestalten und zukunftsfähig ausrichten wollen.  

Im Fokus der Messepräsentation steht das Lorch Cobot Welding Package, mit dem sich Schweißvorgänge schnell und einfach automatisieren lassen. Der kollaborative Schweißroboter ist einfach zu bedienen, attraktiv in der Anschaffung und ohne großen Aufwand in bestehende Teams zu integrieren. So kann dem stetig wachsenden Fachkräftemangel erfolgreich entgegengewirkt werden. Auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet der Schweiß-Cobot ganz neue Potenziale in puncto Effizienz und Schweißqualität sowohl beim MIG/MAG- als auch beim WIG-Schweißen.

Im Zusammenspiel mit dem neuen Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A zeigt Lorch wie man die kollaborative Schweißfertigung auf das nächste Level heben kann: Der Zwei-Achsen-Manipulator ermöglicht durch seine vollintegrierte Bediensoftware, auch anspruchsvollere Werkstücke in nur einem Programmablauf in Top-Qualität zu schweißen.

Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A: Mit der Zusatzkomponente schweißt der Cobot jetzt auch komplexere Bauteile in einem Programmablauf. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A: Mit der Zusatzkomponente schweißt der Cobot jetzt auch komplexere Bauteile in einem Programmablauf. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Mit Lorch Connect präsentiert Lorch einen digitalen Dienst für den einfachen Einstieg in eine vernetzte Schweißfertigung: So muss nur die Stromquelle an das Lorch Connect Gateway angeschlossen werden und alle relevanten Schweißdaten stehen im Lorch Connect Portal unmittelbar zur
Verfügung. Sämtliche Fertigungs- und Arbeitsprozesse sind damit transparent und direkt auswertbar.

Lorch Connect: Alle fertigungsrelevanten Schweißdaten sind über das Lorch Connect Portal direkt abrufbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Lorch Connect: Alle fertigungsrelevanten Schweißdaten sind über das Lorch Connect Portal direkt abrufbar. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Für das manuelle Schweißen stellt Lorch Schweißtechnik neben mobilen Schweißgeräten wie der MicorStick und MicorTIG die bereits im anspruchsvollen Arbeitsalltag bewährte und extrem leistungsstarke MicorMIG-Serie vor. Sie zeichnet sich durch ein einfaches Bedienkonzept, einen stabilen Lichtbogen und herausragende Schweißeigenschaften aus. Zudem bietet sie eine hohe Flexibilität und Zukunftssicherheit dank einfacher Upgradefähigkeit.

Die MicorMIG-Serie von Lorch: Einfach zu handhaben, leistungsstark und flexibel einsetzbar. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Die MicorMIG-Serie von Lorch: Einfach zu handhaben, leistungsstark und flexibel einsetzbar. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Messeneuheit ist der Vollschutz-Vorschubkoffer MF-10, der aufgrund seiner Robustheit auch bei extremen Arbeitsbedingungen perfekte Schweißergebnisse garantiert. Weiteres Highlight auf dem Messestand ist der innovative Schweißprozess MicorTwin, der für alle Leistungsklassen der MicorMIG Pulse-Serie verfügbar ist. Er ermöglicht es, anspruchsvolle Sichtnähte, die heute oft noch mit dem zeitaufwändigen WIG-Verfahren ausgeführt werden, deutlich schneller und einfacher mit MIG-MAG zu schweißen.

Schweißprozess MicorTwin: Herausragende Nahtoptik bei hoher Geschwindigkeit per MIG-MAG-Verfahren. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Schweißprozess MicorTwin: Herausragende Nahtoptik bei hoher Geschwindigkeit per MIG-MAG-Verfahren. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH gilt als Pionier digitaler Schweißprozesse und als einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen für industrielle Anwendungen, Metallhandwerk, teilautomatisierte Lösungen und Automation mit Robotern. Seit über 65 Jahren werden Lorch Qualitätsanlagen in Deutschland in einer der weltweit modernsten Schweißanlagenfertigungen hergestellt und in mehr als 60 Länder exportiert. Die Schweißtechnik von Lorch vereint großen Praxisnutzen, einfachste Bedienung sowie hohe Wirtschaftlichkeit und setzt im Markt neue technologische Standards.

Sie finden Lorch auf der Global Industrie 2022 in Halle 13a, Stand 6H113

Live-Vorführungen der Cobot-Anlage inklusive Dreh-Kipptisch und Lorch Connect sind an allen Messetagen für die Besucher möglich.

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

Cobot SchweißenCobotsFertigungMAG SchweißenMIG SchweißenProduktionSchweißtechnikWIG Schweißen

Verwandte Artikel

27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Auftragslage Branche Energie Energiepolitik Erneuerbare Energien Industriepolitik Industriestrompreis Klima Planung Politik Produktion Sicherheit Stahl Strom Strompreis Verarbeitung Wachstum Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Anlagenbau Industriefertigung Metallverarbeitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
Die Wärmebildkamera ThermoView TV30 ermöglicht rund um die Uhr Temperaturüberwachung ohne externen PC
18.05.2023

Wärmebildkamera für industrielle Automati-sierung, Inspektion und Prozessüberwachung

Fluke Process Instruments präsentiert eine neue autarke Wärmebildkamera mit integriertem Webserver, erweiterter Analytik und hoher Konnektivität.

Analyse Anlagen Automatisierung Inspektion MES Montage Produktion Produktionsprozesse Prozesse Prozessüberwachung Sicherheit Steuerung
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren