Produkte
© VITRONIC
08.04.2022

Weldloop: Schweißlinien Software-unterstützt optimieren

Weldloop: Schweißlinien Software-unterstützt optimieren

Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt VITRONIC seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schweißlinien schneller zu optimieren und den Ausschuss zu senken. Mit Weldloop lassen sich erstmals Prüfdaten und Schweißprozessdaten verknüpfen und gemeinsam darstellen. Durch die Datenkorrelationen und spezielle Auswertungstools können Fehlerursachen deutlich schneller erkannt und beseitigt werden als bisher. Weldloop wird aktuell bereits von ausgewählten Pilotkunden eingesetzt, darunter ein großer Automobilhersteller.

Fahrzeughersteller müssen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen

Karosserie, Achsen, Batteriekästen für E-Autos: Bei Schweißnähten für solch kritische Fahrzeugteile geht Sicherheit immer vor. Keine fehlerhafte Schweißnaht darf die Produktion verlassen. Doch Fehler passieren. Autohersteller und Zulieferer treiben deshalb einen immensen Aufwand, um jede einzelne Schweißnaht zu prüfen und die Schweißprozesse zu verbessern. Gleichzeitig müssen sie auf die Wirtschaftlichkeit achten, die Anlagenverfügbarkeit und den Output steigern und den Ausschuss minimieren. Bisher waren diese Ziele schwer zu vereinen: Denn die Aufgaben rund um die Schweißnahtprüfung und die Prozessoptimierung werden weitgehend manuell durchgeführt.

Schweißprozesse durch Datenkorrelationen analysieren

Für diesen Bereich bedeutet die Lösung Weldloop von VITRONIC einen echten Durchbruch. Voraussetzung für den Einsatz ist die automatische Prüfeinheit VIRO WSI, die jede Schweißnaht mithilfe einer 3D-Bildverarbeitung kontrolliert und die Daten aufzeichnet. Mit der Software Weldloop lassen sich nun Prüfdaten aus der Qualitätskontrolle mit den Daten aus dem Schweißprozess verknüpfen.

© VITRONIC
© VITRONIC

Die Ingenieure können mithilfe von Weldloop große Datenmengen effizient auswerten und Trends grafisch darstellen lassen. Dadurch können sie Abweichungen schnell erkennen, sowie deren mögliche Ursachen und an welcher Schweißstation sie aufgetreten sind. Ohne Weldloop müssten die Ingenieure alle Daten einzeln manuell vergleichen und sich auf Fehlersuche begeben. Auf diese Weise können Fahrzeughersteller deutlich Kosten einsparen. Die Stillstandszeiten der Schweißlinien werden reduziert. Gleichzeitig verbessern sie die Qualität der Schweißnähte und der Prüfung: das bedeutet weniger Ausschuss und weniger Aufwand für manuelle Nachbearbeitung.

Entwicklung zusammen mit dem Technologieführer Fronius

VITRONIC hat Weldloop in enger Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Fronius entwickelt, dem globalen Technologieführer für robotergestütztes Schweißen. Die Software wurde im Vorfeld des Marktlaunchs monatelang bei ausgewählten Pilotkunden getestet und weiter verbessert. Auch ein großer Automobilhersteller setzt Weldloop bereits produktiv ein. Jetzt ist Weldloop als ausgereifte Lösung erhältlich für alle Unternehmen, die Fronius-Schweißanlagen gemeinsam mit der Fronius Datendokumentationslösung WeldCube Premium einsetzen.
Weldloop ist der Einsteig in die automatisierte Prozessoptimierung von Schweißlinien. Aktuell verknüpft und analysiert die Software die Daten lediglich. In der Zukunft ist die Schweißlinie als „Kreislaufsystem“ vorstellbar: Sie wertet Daten laufend aus, optimiert sich selbst und kann selbstständig eingreifen, bevor Fehler passieren.

(Quelle: Presseinformation der VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieFahrzeugbauProzessdatenSchweißlinienSchweißtechnikSoftware

Verwandte Artikel

09.07.2025

Faro Introduces Leap ST Handheld 3D Scanner in Webinar

Faro Technologies, the global player in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D Application Applications Imaging IT Material Materials Measuring Scanner Software Solutions Technologies VDE VDI Webinar
Read more
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
30.06.2025

New Laser Scan Systems for Micromachining and Multi-Head Setup

Scanlab showcased numerous new products at the Laser World of Photonics trade fair in Munich, Germany.

Additive Manufacturing AI AM DED Development DIN Fair Laser Manufacturing Material Material Processing PPE Scanner Software System Tracking Trade Fair Welding
Read more