Unternehmen
Bei der Preisverleihung waren die Familie Szczesny und der Vorstand in beeindruckender Stärke zugegen, um die Preisträger zu würdigen. - © EWM
22.09.2021

Auszeichnung für Michael und Bernd (posthum) Szczesny

Auszeichnung für Michael und Bernd (posthum) Szczesny

Nach einem Jahr Pandemie-bedingter Pause 2020 wurde am 07.09.2021 der Gründerpreis 2021 im Apollo-Kino in Koblenz verliehen. Der Gründerpreis 2021 wurde zum 14. Mal in den vier Kategorien „Aufsteiger“, „Kreative Unternehmerleistung“, „Geregelte Nachfolge“ und „Lebenswerk“ vergeben.

Die Gründerpreise sind Auszeichnung für herausragende Unternehmen und Unternehmer in der Region und werden für vorbildhafte Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen sowie, in den letzten Jahren, beim Aufbau neuer Unternehmen verliehen. Ziel ist es auch, ein positives Gründungsklima in der heimischen Region zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Sparkassenchef Matthias Nester, ehrenamtlich engagiert mit Blick auf die Regionalentwicklung, ungter anderem im Vorstand der Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V., sagte in seiner Begrüßung: „Der Gründerpreis ist der wichtigste und renommierteste Preis für Gründer und Unternehmen in unserer Region. In diesem Jahr verleihen wir ihn zum 14. Mal. Das Apollo-Kino ist die perfekte Kulisse, heute Heldinnen und Helden aus Industrie und Dienstleistung auszuzeichnen. Diese Heldinnen und Helden sind mutig und willensstark, kämpfen für ihre Sache, zeigen viel Kreativität sowie Innovationsfreude. Das alles sind die Zutaten für nachhaltigen Erfolg. Dazu gehören aber auch kompetente, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie perfekte Rahmenbedingungen“.

In der Kategorie „Lebenswerk“ wurden Bernd (posthum) und Michael Szczesny ausgezeichnet. Die Jurymitglieder stimmten einstimmig für die Brüder, da die Unternehmensentwicklung und der große Erfolg auf nationaler wie internationaler Ebene für sich sprechen. Bernd Szczesny ist im Sommer 2020 verstorben und wurde posthum gewürdigt. Nester in seiner Laudatio: „Wenn irgendwo auf der Welt eine unzertrennbare Verbindung aus Metall entsteht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie involviert sind. Sie sind einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Auch, weil Ihr Erfolg in der Summe der Erfolge aller Mitarbeiter liegt. Die Identifikation mit dem Unternehmen, gelebtes Teamwork und gegenseitige Wertschätzung schweißen Sie zusammen.“

Michael und Bernd († 2020) Szczesny wurden einstimmig von der Jury mit dem regionalen Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet. - © EWM AG
Michael und Bernd († 2020) Szczesny wurden einstimmig von der Jury mit dem regionalen Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet. © EWM AG

Die Auszeichnung mit diesem wertschätzenden Preis ist etwas ganz Besonderes und macht uns als EWM sehr stolz. Danke an die Brüder Szczesny für die Schaffung des zurecht ausgezeichneten Lebenswerkes! Bei der Preisverleihung waren die Familie Szczesny und der Vorstand in beeindruckender Stärke zugegen, um die Preisträger zu würdigen. Gerührt nahmen Michael Szczesny und stellvertretend für Ihren Vater, Susanne Szczesny-Oßing, die Auszeichnung entgegen.

(Quelle: Pressemitteilumng der EWM AG)

Schlagworte

LichtbogenschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
27.05.2025

Minus 40 Prozent Gas dank intelligenter Regelung

Beim Lichtbogenschweißen spielt die optimale Dosierung des Schutzgases eine wichtige Rolle. Ein Zuviel oder Zuwenig beeinträchtigt die Qualität des Ergebnisses.

Argon Gasregler Helium Lichtbogenschweißen Ressourcen Schutzgas Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
26.05.2025

Staffelübergabe im Vorsitz des ISO/TC 44/SC 10 beim DIN in Berlin

Am 20. Mai 2025 fand beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin die Sitzung des internationalen Normungsgremiums ISO/TC 44/SC 10 statt.

DIN Elektrodenstrahlschweißen Laserstrahlschweißen Lichtbogenschweißen Metallische Werkstoffe Normung Qualitätsanforderungen Schweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren