Produkte
© DELO
15.12.2020

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

DELO bringt „flüssiges Klebeband“ auf den Markt

DELO hat Klebstoffe entwickelt, die ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder aufweisen, aber flüssig aufgetragen werden. Sie erlauben ein präzises Dosieren sowie die direkte Weiterverarbeitung der gefügten Bauteile und einen voll automatisierten Prozess. Geeignet sind die Klebstoffe vor allem für Elektronikanwendungen.

Die neuen Haftklebstoffe (Liquid Pressure-Sensitive Adhesives) werden flüssig direkt auf das Bauteil dosiert und danach mittels UV-Licht belichtet. Dadurch entsteht eine klebrige Oberfläche, wie sie für Tapes charakteristisch ist. Da der Klebstoff unmittelbar nach dem Andrücken des zweiten Fügepartners seine initiale Festigkeit erreicht, kann die verklebte Baugruppe direkt und ohne Fixierhilfen weiterverarbeitet werden. Der gesamte Prozess lässt sich voll automatisieren.

Je nach Anforderung können Anwender auf flüssige Haftklebstoffe mit unterschiedlicher chemischer Basis zurückgreifen. Der acrylatbasierte Klebstoff DELO PHOTOBOND PS4130 weist hinsichtlich Flexibilität, Schälwiderstand oder Festigkeit sehr ähnliche Eigenschaften wie typisches Klebeband auf. Er eignet sich besonders für Klebanwendungen mit kurzen Taktzeiten und moderaten Anforderungen an die Endfestigkeit. Wegen seiner sehr guten Dämpfungseigenschaften und der niedrigen Ausgasungswerte wird er etwa bei der Montage von Smartphone-Lautsprechern eingesetzt.

Der auf Epoxidharz basierende Klebstoff DELO KATIOBOND PS6372 wurde speziell für strukturelle Klebanwendungen mit hohen Festigkeitsanforderungen entwickelt. Nach dem Erreichen der Anfangsfestigkeit durch Andrücken der Bauteile kann die Baugruppe sofort weiterverarbeitet werden, wobei die Festigkeit der Verbindung anschließend noch zunimmt. Im vollständig ausgehärteten Zustand erreicht dieser Klebstoff dadurch Druckscherfestigkeiten von über 30 MPa auf Aluminium und über 10 MPa auf FR4. Wegen seiner hohen Temperatur- und Medienbeständigkeit eignet er sich auch für Anwendungen in der Automobilindustrie.

(Quelle: Presseinformation von DELO)

Schlagworte

BänderElektronikHaftenKlebebänderKlebenKlebstoffe

Verwandte Artikel

15.07.2025

Wachsenden Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe erwartet

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Auch bei Klebe-Produkten nimmt der Anteil pflanzlicher...

Bauindustrie Innovation Klebstoffe Kreislaufwirtschaft Papierindustrie Recycling Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Innovationskraft mit TOP-100-Siegel ausgezeichnet

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH aus Mühlhausen wurde mit dem TOP-100-Siegel ausgezeichnet.

Applikation Auszei Award Innovationskraft Klebstoffe Mittelstand
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Henkel und Synthomer schließen Partnerschaft zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung
22.05.2025

Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Klebstoffherstellung

Henkel und Synthomer schließen eine Partnerschaft mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen des Schmelzklebstoff-Portfolios von Henkel für die Märkte in Europa, Indien, dem Nahe...

Emmisionsreduzierung Emmissionen Klebstoffe Klimaziele Produktionsprozesse Prozessoptimierung Schmelzklebstoffe
Mehr erfahren
21.05.2025

Praxisnahe Automatisierung auf der automatica

Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert Fanuc auf der automatica in München innovative Lösungen für die praxisnahe Automatisierung.

Automatisierung Automotive Elektronik Industrieroboter KI Kollaborative Roboter Metallverarbeitung Roboter
Mehr erfahren