Das Bundeskabinett hat im März die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ziel ist es, die betriebliche Berufsausbi...
„Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Beim halbjährlich stattfindenden Idee...
Mit dem Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis fördern der VDI und die Dr. Wilhelmy-Stiftung den wissenschaftliche Nachwuchs in den Ingenieurwissenschaften. Der mit 3.000 Euro dotierte P...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Bildungsinititative seit Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Mio. Euro pro Jahr.
Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
Die neuen Klebstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie (doppelseitige) Klebebänder, werden aber flüssig aufgetragen und eignen sich vor allem für Elektronikanwendungen
Physikalisches Wissen ist für angehende Ingenieure eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Interessierte ihre Kenntnisse mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Phys...
Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurar...
VDI-Direktor Ralph Appel ist zum Präsidenten der FEANI gewählt worden. Der Dachverband ist die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Stimme von rund sechs Millionen...
Auch im Ingenieurwesen gibt es große Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Allerdings fehlt es an Verfahren, die das Verhalten der Systeme planbar machen. A...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Die neue Verordnung sieht vor, dass d...
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.
Das Bundeskabinett hat ein weiteres Gesetzespaket beschlossen, mit dem die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wissenschaft abgemildert werden sollen.
Für die Gießerei-, Schmiede- und Bearbeitungsindustrie bringt das Jahr 2020 mehr Flexibilität: Die neuen Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie von KUKA sind für extreme...
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut...
VDI ELEVATE startet in die 27. Runde: Das Förderprogramm bietet Studierenden ingenieur- und naturwissenschaftlicher Fächer umfangreiche Unterstützung beim Berufseinstieg....
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung schlägt für Fortbildungsabschlüsse in der beruflichen Bildung unter anderem die Abschlussbezeichnungen „Bachelor Professional“ und „...
Im zweiten Quartal 2019 waren durchschnittlich 129.290 offene Stellen in den Ingenieur- und Informatikerberufen zu besetzen. Die weiterhin rückläufige Entwicklung der Arb...
Die Globalisierung sorgt für eine kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt und an Hochschulen. Das erfordert kulturelle Kompetenzen in der Zusammenarbeit.