Veranstaltung
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird. - © Gonzalo Bell Photography
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group
Best Paper Awards

Die Vielfalt der Themen und Teilnehmer wurde im Rahmen des „Best Paper Awards“ deutlich. Auf der ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition sind die besten wissenschaftlichen Vorträge gekürt worden. Fünf Referenten konnten die Jury von ihren innovativen Arbeiten überzeugen:

  • Mohamed Amer von der Coventry University in Großbritannien mit der Arbeit „Exploring the
    Crack Propagation Behaviour in Suspension Plasma Sprayed Thermal Barrier Coatings: An In-Situ Three-point Bending Study in Scanning Electron Microscope”.
  • Philipp Warneke, BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik mit dem Thema „High-speed laser melt injection for reinforcing skin-pass rolls“.
  • Laurène Youssef, IRCER CNRS, Frankreich: “Development of 'smart' antibacterial surfaces by dry processes using two approaches 'metal matrix' and 'metal dopant’.
  • Ondrej Kovarik, Czech Technical University, Tschechien: „The effect of powder particle size on mechanical and fracture properties of cold sprayed Al”.
  • Xiao-Chen Bu, Xi'an Jiaotong University, China mit der Arbeit: “Plasma-spray deposition of Na3Zr2Si2PO12 electrolyte for high performance all solid-state sodium-ion battery”.
Young Professionals Award

Der ITSC Young Professionals Award 2024 – mit dem akademische Nachwuchskräfte ausgezeichnet werden – ging an Roberta Falco von der Politecnico di Milano, Department of Mechanical Engineering. In ihrem Vortrag „A deep learning approach to 3D shape simulation and toolpath planning optimization in cold spray” stellte Roberta Falco die Möglichkeiten der 3D-Formsimulation und der Optimierung der Werkzeugwegplanung vor.

Der DVS e.V. gratuliert allen Gewinnern der beiden Wettbewerbe und bedankt sich für alle eingereichten Vorschläge. Die Vorträge tragen maßgeblich zur Qualität der Veranstaltung bei und sind die inhaltliche Grundlage des Austausches zwischen Wissenschaft und Industrie.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

BeschichtenEnergiewendeKlimaschutzLaserstrahlauftragschweißenNachhaltigkeitOberflächenbehandlungThermisches Spritzen

Verwandte Artikel

30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
Frische Farben, modernisiertes Logo, klare Positionierung im Namen – der neue Markenauftritt von Pferd ToolsS
27.04.2025

Neuer Look, neuer Name, gleiche Leidenschaft

Das Unternehmen startet den Roll-out eines neuen Markenauftritts, der auch die Erweiterung des Namens von Pferd zu Pferd Tools mit sich bringt.

Oberflächenbehandlung Relaunch Trennen Werkzeug Zerspanen
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren