Unternehmen
© FINCANTIERI
23.05.2021

Prototypenentwicklung: Schweißroboterfahrzeug für Werften

Prototypenentwicklung: Schweißroboterfahrzeug für Werften

Fincantieri und Comau, zwei italienische Spitzenunternehmen, haben eine Absichtserklärung zur Prototypenentwicklung robotergesteuerter Stahlschweißlösungen und der daraus resultierenden Serienkonstruktion von Maschinen unterzeichnet, die zunächst in Fincantieri-Werften eingesetzt werden sollen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung von Paolo Carmassi, CEO von Comau, und Fabio Gallia, General Manager von Fincantieri.

Das erste gemeinsame Projekt, dessen Betriebsvereinbarung derzeit läuft und entsprechende Tests auf den Werften von Fincantieri bis zur ersten Hälfte des Jahres 2022 vorsieht, umfasst ein Schweißroboterfahrzeug, das aus einem anthropomorphen Schweißroboter und einem ferngesteuerten Kettenfahrzeug besteht.

Fincantieri und Comau werden sich die Rechte am Know-how und den gewerblichen Schutzrechten, die bei der Entwicklung des neuen Konzeptdesigns entstehen, teilen. Die Möglichkeiten zur Vermarktung solcher Schweißprodukte nicht nur im Schiffbau, sondern auch in relevanten Geschäftsbereichen wie der Herstellung großformatiger Stahlerzeugnisse für die Infrastruktur und Spezialanfertigungen (z. B. durchgehende Strukturen für Hängebrücken, Strukturen für große Hebesysteme, Produkte für spezielle Konstruktionen), sollen zu einem späteren Zeitpunkt geprüft werden.

Darüber hinaus haben beide Unternehmen vereinbart, auch zukünftig neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und zu prüfen, um hochinnovative Lösungen und Inhalte im breiteren Rahmen einer digitalen Fabrik zu schaffen. Paolo Carmassi, CEO von Comau, erklärte: „Comau hat sich schon immer mit der Planung und Entwicklung modernster Prozesse und Technologien befasst, so dass wir unseren Kunden und Partnern einzigartige Lösungen anbieten können, die den Herausforderungen eines sich ständig ändernden Marktes gerecht werden. Die Zusammenarbeit mit Fincantieri bietet uns nun die Möglichkeit, gemeinsam mit einem führenden Unternehmen ein innovatives Projekt zu entwickeln, um die Vorteile der Automatisierung und Robotik auf neue Branchen auszudehnen.“

Fabio Gallia, General Manager von Fincantieri, sagte dazu: „Diese Partnerschaft ist eine wichtige Innovation für die Schiffbauindustrie. Die Lösungen verbessern nicht nur die Sicherheit der Arbeitnehmer und deren ergonomischen Arbeitsbedingungen, sondern lassen auch große Fortschritte zu, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Produktionssystems voranzubringen. Mit Blick auf die Zukunft ist die Möglichkeit, gemeinsam mit Comau Projekte zu entwickeln, eine großartige Chance, das Kompetenzspektrum des Konzerns weiter auszubauen.“

(Quelle: Gemeinsame Presseinformation von FINCANTIERI und Comau)

 

 

Schlagworte

AutomationFügetechnikRobotikSchiffbauSchweißenSchweißtechnikStähleStahlschweißen

Verwandte Artikel

21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Automation Bevelling Cutting Laser Sheet Metal
Read more
19.01.2025

The Evolution of Welding Automation

Welding automation has rapidly evolved from a luxury to an industry necessity, but how did we get here and why should manufacturers care now more than ever?

Automation Welding
Read more
Prof. Steffen Keitel
16.01.2025

Prof. Steffen Keitel bleibt ECWRV als Chairman erhalten

Herr Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel ist seit Gründung des gemeinnützigen ECWRV vor 15 Jahren dessen Chairman. Zum Jahreswechsel ist er als Geschäftsführer der SLV Halle Gm...

Schienenfahrzeugbau Schweißen Zertifizierung
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren