Veranstaltung
© stock.adobe.com/Mykola
18.08.2023

„Speed-Dating“ von Wirtschaft und Wissenschaft

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Ein neues Veranstaltungsformat der DVS Forschung bringt Wirtschaft und Wissenschaft zusammen

Mit dem neuen Format „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ tritt die DVS Forschung auf der „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ an. Erklärtes Ziel von Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der DVS Forschung, ist es, Unternehmen auf der Fachmesse ein Forum zu geben, um Forschungsinstitute ungezwungen kennenzulernen. Die Eintrittsschwelle für diesen Erstkontakt ist bewusst niedrig gehalten.

Das Veranstaltungsformat bietet Unternehmen eine Plattform für eine unverbindliche  Kontaktaufnahme mit Forschungsinstituten, um so den Ideenaustausch zu fördern. Alle Unternehmen, die vor einer fügetechnischen Herausforderung stehen und wissenschaftliche Hilfe benötigen, sind herzlich eingeladen, sich für eine Teilnahme bei „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ anzumelden.

Innerhalb des Formats tauschen sich Unternehmen mit führenden Forschungsinstituten in kurzen Gesprächen von maximal zehn Minuten aus und suchen sich im Idealfall z.B. den optimalen Forschungspartner für ihre individuellen fügetechnischen Herausforderungen. Das Format bietet auf diese Weise die Möglichkeit  für eine erste, unverbindliche Kontaktaufnahme. Ähnlich wie beim Speed-Dating sind auch Gespräche mit mehreren Instituten möglich.

Im Zuge von „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ bekommen interessierte Unternehmen die Gelegenheit, Ihre Ideen für Forschungsprojekte mit passenden Ansprechpartnern aus der Forschung bilateral zu diskutieren. Besonders interessant sind dabei fügetechnische Herausforderungen aus den Bereichen „Leichtbau – Stahlbau – Mobilität“, „Kreislaufwirtschaft – RecyclingCO2-Fußabdruck“, „Energiewende – Wasserstofftechnologien“ und „Digitalisierung – Industrie 4.0 – KI“. Aber auch andere thematische Impulse für die fügetechnische Forschung sind selbstverständlich willkommen.

Die teilnehmenden Institute sind ...

  • ... das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), Rostock
  • ... das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF), Darmstadt
  • ... das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen
  • ... das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF), RWTH Aachen 
  • ... die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH
  • ... das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME)
  • ... die Technische Universität Dresden
  • ... die Professur für Fügetechnik und Montage (FTM) der TU Dresden
  • ... dieOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Werkstoff- und Fügetechnik (IWF)
  • ... das Fraunhofer-Institut Hamburg, für Additive Produktionstechnologien (IAPT)
  • ...die Universität Paderborn, Kunststofftechnik Paderborn (KTP)

Porträts der genannten Institute können Sie sich weiter unten als PDF-Datei herunterladen.

Das „Speed-Dating“ zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten findet während der Messewoche vom 12.09 bis zum 15.09.2023 immer zwischen 13:00 und 14:00 Uhr statt. Die An jedem Veranstaltungstag stehen während dieser Zeit jeweils 10-minütige Slots für einen Erstkontakt und unverbindlichen Gedankenaustausch zur Verfügung. Selbstverständlich ist es auch möglich, sich für mehrere Slots anzumelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte Unternehmen können sich per E-Mail für eine Teilnahme anmelden. Da die Zahl der zur Verfügung stehenden Slots begrenzt ist, werden die Termine in der Reihenfolge ihres Eingangs vergeben. Es lohnt sich also, schnell zu sein!

Folgende Informationen benötigt der DVS bei Ihrer Anmeldung:

  • Das gewünschte Datum. Auch mehrere Termine sind grundsätzlich möglich.
  • Die Angabe zu den Instituten, mit denen Sie in Kontakt treten möchten.
  • Die Teilnehmerzahl auf Seiten Ihres Unternehmens.
  • Optional eine Angabe darüber, welcher oder welche Themenschwerpunkte für Sie interessant sind.

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an:

Philipp Loermann M.Sc.
T +49 211 1591-117
E-Mail: philipp.loermann@dvs-home.de

Wie geht es nach der Anmeldung weiter? Im Anschluss an die Anmeldefrist, bekommen Sie vom DVS eine Rückmeldung, ob und welchen Slot Sie in ihrem gewünschten Zeitfenster bekommen.

(Quelle: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.V. des DVS)

Schlagworte

IGFIndustrielle GemeinschaftsforschungWirtschaftWissenschaft

Verwandte Artikel

Die hohen Energiepreise sind für die Kupferindustrie weiterhin eine hohe Belastung,
15.11.2023

Kupferverarbeitende Industrie unter Druck

Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie, gepaart mit umfangreichen Transformationsanforderungen, führen für die heimische Kupferindustrie zu negativem...

Konjunktur Kupfer Kupferindustrie Kupferwerkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
10.11.2023

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 09/2023

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe hat sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im September gegenüber dem Vormonat um 1,4 % verringert; der seit Sommer anh...

Konjunktur Produktion Produzierende Industrie Wirtschaft
Mehr erfahren
09.11.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 09/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 % leicht an, nachdem es bereits im August zu einem kräf...

Konjunktur Verarbeitendes Gewerbe Wirtschaft
Mehr erfahren
08.11.2023

AHK World Business Outlook Herbst 2023

Die deutschen Unternehmen spüren aktuell auch an ihren internationalen Standorten eine insgesamt abgekühlte Konjunktur. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen baue...

Außenhandel Exporte Importe Wirtschaft
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf .
18.10.2023

Neuer Messetermin der BRIGHT WORLD OF METALS steht

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 in Düsse...

Dekarbonisierung Effizienz Fertigung Gießereiindustrie GIFA Gussprodukte Innovationen Kreislaufwirtschaft Leichtbau Metall Metallindustrie Metallurgie METEC Nachhaltigkeit NEWCAST Produkte Prozesstechnik Ressourceneffizienz Thermoprozesstechnik THERMPROCESS Wirtschaft
Mehr erfahren