Kommentar
© pixabay.com/Pexels
21.02.2023

Straßen miserabel, Brücken marode – Industrie mürbe

Es läuft nicht: Straßen miserabel, Brücken marode – Industrie mürbe

Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. Auf Deutschlands Routen läufts nicht. „Wir brauchen dringend Sanierungen und einen zügigen Straßenausbau“, appelliert Christian Vietmeyer an die Politik. Der Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) unterstreicht die Konsequenzen der desaströsen Verkehrsinfrastruktur: „Sie bedroht vom Straßennetz abgeschnittene Unternehmen, belastet das Klima und gefährdet die für die Transformation notwendige Kreislaufwirtschaft.“

Wichtige Industriestandorte nicht mehr erreichbar

Deutschlandweit sind wichtige Industriestandorte kaum noch erreichbar. Die Folgen: Lieferanten springen ab, Kunden sind nicht mehr pünktlich belieferbar, Mitarbeiter leiden unter unzumutbaren Anfahrtszeiten. Der Fachkräftemangel steigt insbesondere in ländlichen Regionen. „Die aktuelle Verkehrsinfrastruktur erzeugt massive Standortnachteile. Immer mehr mittelständische Unternehmen sind mürbe – die Belastungen werden sie zur Abwanderung zwingen“, mahnt Vietmeyer.

Klima und Kreislaufwirtschaft in Gefahr

Das sanierungsbedürftige Verkehrsnetz gefährdet auch Klima und Nachhaltigkeitsziele. Jeder Kilometer Umweg, den Lieferanten und Mitarbeiter fahren müssen, erhöht Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Die angestrebte Kreislaufwirtschaft stockt, wenn Unternehmen für Entsorger nicht mehr erreichbar sind. „Straßen und Brücken sind genauso wichtig für Mensch und Umwelt wie Radwege und Bahngleise“, so Christian Vietmeyer. „Die Politik darf Ausbau und Sanierung nicht auf die lange Bank schieben, wenn sie den Industriestandort Deutschland leistungsfähig halten will.“

(Quelle: Presseinformation des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM))

Schlagworte

Industriestandort DeutschlandInfrastrukturMetallverarbeitungStahlverarbeitungVerkehrsnetztWirtschaftsstandort Deutschland

Verwandte Artikel

21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Aluminium Metallverarbeitung Schmiermittel Stähle Teilereinigung
Mehr erfahren
15.02.2023

Deutsche Unternehmen treten bei der Digitalisierung auf der Stelle

Die Unternehmen in Deutschland bleiben bei ihrer durchwachsenen Selbsteinschätzung in punkto Digitalisierung. Dies geht aus einer aktuellen DIHK-Umfrage unter mehr als 4....

Digitalisierung Fachkräftemangel Produktionsstandort Deutschland Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
12.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Rang 18 von 21 – der Industriestandort Deutschland abgehängt unter „ferner liefen“. Das Ranking des Forschungsinstituts ZEW alarmiert, seit 2020 hat Deutschland wieder vi...

Blechumformung Industriestandort Deutschland Massivumformung Schraubverbindungen
Mehr erfahren
Mit der MultiTherm® von Messer Cutting Systems erlebt JACQUET Metallservice ein völlig neues Produktivitätslevel.
16.01.2023

Schneidtechnik: Eine für zwei

Wenn bei der Modernisierung wenige neue Maschinen wesentlich produktiver arbeiten als mehrere alte, lohnt sich die Investition doppelt. Diese Erfahrung machte auch die JA...

Autogenschneiden Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden Schneidtechnologien Thermisches Trennen Trennen
Mehr erfahren
Das neue hochdynamische Laserfasenaggregat Bevel-U ermöglicht die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.
14.12.2022

Schneidtechnik: Harte Probe mit lohnendem Ergebnis

Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...

Automatisierung Digitalisierung Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Roboterschweißen Schneiden Schneidtechnik
Mehr erfahren