Technologien
© fizkes/shutterstock
02.10.2022

Testphase der Weiterbildung für industrielle Teilereinigung startet

CLOU – eine saubere Karriere: Testphase der Weiterbildung für industrielle Teilereinigung startet

Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten InnoVET-Projektes „CLOU – Zukunftscluster für innovative berufliche Bildung“ (FKZ 21IV007D) wird eine adaptive und wegeoffene Aus- und Weiterbildung in der chemischen und pharmazeutischen Industrie entwickelt, die gleichzeitig technische Innovationen der beruflichen Bildung zugänglich macht. Der in diesem Projekt neu entwickelte Fortbildungskurs „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ wurde vom Fraunhofer- Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft SBG modular konzipiert und ist im September in die Testphase gestartet. Die Ansprechpartner für diese Fortbildung stellen sich auf der parts2clean 2022 vom 11. bis 13. Oktober 2022 in Stuttgart auf dem Stand des Fraunhofer-Geschäftsbereiches Reinigung, Halle 4, Stand B20 den Fragen aller Interessenten.

Die industrielle Teilereinigung ist ein weitreichendes und komplexes Feld, bei der jeder Prozess seine eigene, hochspezialisierte Reinigungsprozedur benötigt. Jede Produktion umfasst zumeist mehrere Reinigungsschritte. Deren korrekte Ausführung ist sehr wichtig für die nachfolgenden Prozessschritte und entscheiden über die Produktqualität und -funktionalität und letztendlich über die Wertschöpfung. Die konkreten Reinigungsschritte werden aber oft von angelernten Kräften erledigt, da diesem Bereich bezüglich der Qualifikation von Fachkräften bislang erstaunlich wenig Beachtung geschenkt wurde. Bisher existierten weder Ausbildungen noch Abschlüsse oder irgendeine Art von Ausbildungsangebote mit geprüftem Abschluss für diesen Berufszweig.

Innerhalb des Projektes CLOU wurde nun vom Fraunhofer FEP gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) eine Weiterbildung zum „Geprüften Berufsspezialisten“ (m/w/d) entwickelt, die eine unternehmensspezifische, berufliche Höherqualifizierung bis auf DQR-5 (Deutscher Qualifikationsrahmen, Niveau 5) garantiert. Weiterentwicklungen bis auf Niveau 7 beispielsweise durch Angebote für die Abschlüsse „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ sind angedacht.

pixabay.com/cromaconceptovisual
pixabay.com/cromaconceptovisual

Daniel Weile begleitet das Projekt am Fraunhofer FEP und erklärt: „Die Schwierigkeit bestand darin, die Vielfalt und Komplexität der existierenden Reinigungsprozesse und Verfahren didaktisch auf ein Lehrschema derart zu vereinen, dass es den Teilnehmenden unabhängig von ihrer Vorbildung einen inhaltlichen Mehrwert bietet und gleichzeitig aber eine direkte Anwendung in allen Branchen ermöglicht. Herausgekommen ist nun eine einjährige, berufsbegleitende Weiterbildung mit der Möglichkeit, den IHK-geprüften Abschluss „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ zu
erwerben.“

Die Weiterbildung wurde von Anfang an in hybrider Form konzipiert. Das heißt, Präsenzveranstaltungen werden sich mit diversen digitalen Inhalten (wie Selbststudium im Lern-Management-System (LMS), Lehrvideos oder Videokonferenzen) und Praktikumsphasen abwechseln. Diese Mischung erleichtert die modulare Anpassung an mögliche geänderte Voraussetzungen in Zukunft.

Durch die langjährige Erfahrung des Fraunhofer FEP bei der Entwicklung und Anwendung verschiedener Prozesse zur Teilereinigung und der Vorsitz im Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung, die das Know-how mehrerer Fraunhofer-Institute zu diesem Thema bündelt, konnte eine Weiterbildung mit insgesamt ca. 420 Stunden Lerninhalt zu technologie- und branchenoffenen Reinigungsinhalten erarbeitet werden.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die für das Fachgebiet der industriellen Teilereinigung sowohl inhaltlich breiter aufgestellt sein möchten als auch eine formale Anerkennung ihrer Leistung suchen. Am 26.09.2022 ist die Testphase mit einer zunächst kleinen Anzahl von 10 Teilnehmenden mit einer Präsenzwoche in Dresden gestartet. Ab Herbst 2023 soll dann der erste reguläre Kurs beginnen. Man kann sich bereits jetzt über die Clou-Webseite zu den Kursen und Inhalten informieren und für die nächste Runde bewerben.

Geschäftsbereich Reinigung bei Fraunhofer auf der parts2clean 2022

Datum: 11.–13. Oktober 2022
Messegelände Stuttgart, Halle 4, Stand B20

Fachforum auf der parts2clean 2022

11. Oktober 2022, 11:20 Uhr, S1.4
Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung – Eine saubere Karriere
Daniel Weile, Fraunhofer FEP

Über das Projekt CLOU

Laufzeit: 01.12.2020 – 30.11.2024
Förderkennzeichen: FKZ 21IV007D
Gefördert als InnoVET-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
www.clou-zukunft.de

Cluster-Akteure
  • Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden (SBG Dresden)
  • Bildungswerk Nordostchemie e.V. (bbz Chemie)
  • Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH (AVO)
  • Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, www.fep.fraunhofer.de
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden), Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie, Professur Technische Chemie (Prof.in Harre)
  • Technische Universität Dresden (TU Dresden),
    • Fakultät für Erziehungswissenschaften, berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik, Didaktik der Chemie (Prof.in Niethammer)
    • Fakultät für Erziehungswissenschaften, Professur für Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Beruflicher Weiterbildung und komparative Bildungsforschung (Prof.in Bohlinger)
  • Technische Universität Darmstadt, AB Technikdidaktik (Prof. Tenberg)
  • Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen gGmbH (FILK)
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR)

(Quelle: Presseinformation des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP)

Schlagworte

Industrielle TeilereinigungOberflächenbehandlungReinigungReinigungsprozesse

Verwandte Artikel

06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
Frische Farben, modernisiertes Logo, klare Positionierung im Namen – der neue Markenauftritt von Pferd ToolsS
27.04.2025

Neuer Look, neuer Name, gleiche Leidenschaft

Das Unternehmen startet den Roll-out eines neuen Markenauftritts, der auch die Erweiterung des Namens von Pferd zu Pferd Tools mit sich bringt.

Oberflächenbehandlung Relaunch Trennen Werkzeug Zerspanen
Mehr erfahren
06.04.2025

Neue Niederlassung für die Region Benelux

Die Plasmatreat GmbH baut seine Präsenz in der Benelux-Region mit einer neuen Niederlassung in Eindhoven, Niederlande weiter aus.

Automobilbranche Industrie Luftfahrt Oberflächenbehandlung Plasmatechnologie
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren