Anwenderbericht
© KUKA
19.07.2021

Schutzgasschweißen: Zellforschung mit langem Atem

Schutzgasschweißen: Zellforschung mit langem Atem

Das Schutzgasschweißen mit den jeweils passenden Industrie-Schweißrobotern bringt KUKA jetzt auch in intelligenten, modular aufgebauten Zellenkonzepten zusammen.

Schweißen ist eine hohe Kunst im Anlagenbau. Auf beides versteht sich STELA Laxhuber, ein „hidden champion“ aus der industriellen Trocknungstechnik, seit drei Generationen. Jetzt hebt in dessen Werk im niederbayerischen Massing eine innovative KUKA cell4_production Roboterzelle das Verschweißen von Ventilatoren für Trocknungsanlagen in neue Dimensionen. Das beweist, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen von Automatisierung profitieren können. Ein Weg mit Geschichte(n).

„Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist“, soll der französische Schriftsteller Victor Hugo einmal gesagt haben. Aber stimmt das wirklich? Die Spurensuche führt nach Niederbayern. An den Ortsrand von Massing, wo die STELA Laxhuber GmbH vor fünf Jahren ihre Verwaltungs- und Produktionseinheiten in einem hochmodernen Industrieareal neu aufgestellt hat.

Die STELA Laxhuber GmbH aus dem niederbayerischen Massing ist „hidden champion“ aus der industriellen Trocknungstechnik. - © KUKA
Die STELA Laxhuber GmbH aus dem niederbayerischen Massing ist „hidden champion“ aus der industriellen Trocknungstechnik. © KUKA

Das Familienunternehmen, das heute in dritter Generation von Thomas Laxhuber geführt wird, ist ein „hidden champion“ unter den Anlagebauern. Für Kunden aus aller Welt konzipiert und fertigt STELA – benannt nach dem Gründer Stefan Laxhuber – mit 235 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anspruchsvolle Trocknungsanlagen in allen erdenklichen Größenordnungen und Anwendungsfeldern. Die Abnehmer dafür kommen aus der ganzen Welt, unter anderem aus der Agrarwirtschaft, der Holzwerkstoffverarbeitung, aus der Lebensmittel-, Futtermittel,- Zellstoff- und Papierindustrie oder aus der Wasserwirtschaft.

Das Familienunternehmen baut Trocknungsanlagen, die Produkten wie Getreide, Mais oder Holz die Feuchtigkeit entziehen, und wird Thomas Laxhuber geführt. - © KUKA
Das Familienunternehmen baut Trocknungsanlagen, die Produkten wie Getreide, Mais oder Holz die Feuchtigkeit entziehen, und wird Thomas Laxhuber geführt. © KUKA
Trocknen in großen Dimensionen

Das Herzstück solcher Trocknungsanlagen sind gewaltige Ventilatoren, die einen Strom aus warmer Luft in Gang setzen, um Produkten wie Getreide, Mais, Holz oder recyceltem Kunststoff die Feuchtigkeit zu entziehen. Das macht diese haltbar und schafft die Voraussetzung für ihre Weiterverarbeitung. Die Lüfterräder in den Trocknern können dabei einen Durchmesser von 1,60 Metern haben und eine halbe Tonne auf die Waage bringen. Wenn solch ein Koloss auf bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt wird, ist eine top Verarbeitung aller zusammengefügten Komponenten ein absolutes Muss.

„Die Besonderheit bei STELA ist die hohe Fertigungstiefe“, betont Thomas Laxhuber, der 2014 von seinem Vater Stefan, dem Sohn des gleichnamigen Firmengründers, die Geschäftsführung in dritter Generation übernommen hatte. „Um weiterhin weltweit führende Trocknungstechnik zu produzieren, wollen wir die wesentlichen Komponenten unserer Maschinen so weit wie möglich selbst herstellen. Darin sehen wir eine essenzielle Voraussetzung für bestmögliche Qualität und eine lange Lebensdauer der Anlagen.“ Das treffe ganz besonders auch für hochbelastete Bauteile wie die Lüfterräder zu. Diese Radialventilatoren sind vergleichbar mit einer drehbaren Trommel. Mit ihren gekrümmten Schaufeln saugen sie die Luft über die Motorachse an und blasen sie um 90° versetzt wieder aus.

 

Die Besonderheit bei STELA ist die hohe Fertigungstiefe. Das Unternehmen fertigt be-sonders die hochbelasteten Bauteile wie die Radialventilatoren für die Lüfterräder selbst. - © KUKA
Die Besonderheit bei STELA ist die hohe Fertigungstiefe. Das Unternehmen fertigt be-sonders die hochbelasteten Bauteile wie die Radialventilatoren für die Lüfterräder selbst. © KUKA
Verfehlter Frühstart

Vor 25 Jahren hatte STELA für die Ventilatormontage bereits nach Automatisierungslösungen gesucht. „Wir hatten damals unsere Schweißerei mit Robotern anderer Bauart neu aufstellen wollen“, berichtet Thomas Laxhuber. „Doch das Experiment war krachend gescheitert. Die Roboter konnten uns bei anspruchsvollen Schweißaufgaben nicht wirklich helfen, schufen mehr Probleme als sie lösten und fanden so gut wie keine Akzeptanz in der Belegschaft. Die Idee war gut, aber die Zeit nicht reif dafür. Wir haben die Roboter wieder abgeschafft.“

Heute steht Andreas Utz mit einem smartPAD vor einer etwa 40 Quadratmeter großen, containerartigen Einhausung inmitten der Produktionshalle und schaut durch die dunkelgrüne Schutzglasscheibe ins Innere. Der Produktionsleiter Ventilatorbau bei STELA steuert die funkelnagelneue cell4_arc Roboterzelle von KUKA. Drinnen blitzt und funkelt es blau, es knistert, weißer Rauch steigt auf. Der sechsachsige KUKA Schutzgasschweißroboter vom Typ KR CYBERTECH bewegt rhythmisch seinen schlanken orangen Arm und führt den sensorgesteuerten Brenner zu der Ventilatortrommel.

Andreas Utz ist als Produktionsleiter Ventilatorbau für das Verschweißen der Lüfterräder zuständig und setzt neuerdings auf eine innovative KUKA cell4_production Roboterzelle. - © KUKA
Andreas Utz ist als Produktionsleiter Ventilatorbau für das Verschweißen der Lüfterräder zuständig und setzt neuerdings auf eine innovative KUKA cell4_production Roboterzelle. © KUKA

Die Schaufeln hatte Andreas Utz zuvor per Hand mit Schweißpunkten ans Gehäuse geheftet und die stählerne Konstruktion auf dem Positionierer festgeschraubt. Nachdem die Positioniereinheit ins Innere der Zelle geschwenkt war, tastete zunächst ein intelligenter Linienlaser über das sogenannte „KUKA.SeamTech Finding“ das Bauteil ab und bestimmte den optimalen Startpunkt für den Brenner. Dann konnte die brenzlige Milli-meterarbeit beginnen. Naht für Naht – in immer gleicher, von der KUKA.ArcSense Soft-ware choreographierter Präzision.

Zeit ist Geld

In etwa 50 Minuten ist der Radialventilator verschweißt und bereit fürs Auswuchten und Lackieren. Beim Rausfahren des fertigen Werkstücks dreht bereits das zuvor auf der anderen Seite von Andreas Utz aufgeschraubte nächste Werkstück in die Zelle hinein. „Work in progress“, sagt Utz mit einem Lächeln. „Per Hand dauert das Schweißen rund einen Tag. Mit der Roboterzelle sind wir jetzt in der Produktion auf der Überholspur. Zeitlich wie qualitativ. Denn die Schweißnähte sitzen in kurzer Zeit so perfekt, wie es per Hand nicht zu schaffen ist. Jetzt produzieren wir in Mengen, die wir es uns nie erträumt hätten und konnten der Auftragslage wieder Herr werden.“

Der Weg zu solcher Arbeitserleichterung war weniger einfach als die Bedienung der Zelle. Sven Pietsch erinnert sich noch genau an die abweisenden Reaktionen der Roboter-Anbieter, als sich der Einkaufsleiter von STELA gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Laxhuber auf den Weg gemacht hatte, um nach 25 Jahren einen neuen Anlauf für die Automatisierung zu suchen. „Wir hatten Druck“, erinnert sich Pietsch. „Die Auftragsbücher waren voll und gleichzeitig wurde es immer schwerer, geeignete Fachkräfte für un-sere anspruchsvollen, aber auch vergleichsweise monotonen Schweißarbeiten in der Großserienproduktion zu finden.“

In etwa 50 Minuten ist der Radialventilator verschweißt. Per Hand dauerte das Schwei-ßen rund einen Tag. „Jetzt produzieren wir in Mengen, die wir es uns nie erträumt hät-ten“, sagt Andreas Utz. - © KUKA
In etwa 50 Minuten ist der Radialventilator verschweißt. Per Hand dauerte das Schwei-ßen rund einen Tag. „Jetzt produzieren wir in Mengen, die wir es uns nie erträumt hät-ten“, sagt Andreas Utz. © KUKA

Auf verschiedenen Messen hätten die Niederbayern nach passenden Lösungen für ihre Anforderung gesucht und seien dabei immer wieder abgeblitzt. „Offenbar hielt man uns als mittelständisches Unternehmen für zu unbedeutend“, sagt Sven Pietsch mit einem Schmunzeln. „Bis wir auf der EUROBLECH in Hannover am Messestand auf die KUKA Experten trafen. Hier sind wir sehr schnell über eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Herausforderung ins Gespräch gekommen. Das war gleich ein intensiver Austausch auf Augenhöhe.“ Und ein Learning für alle Beteiligten, wie Thomas Laxhuber hinzufügt. Im TechCenter für Schweißapplikationen von KUKA sei man schon bald darauf tief in die Produktionsabläufe von STELA eingetaucht und habe so die für die Ventilatorherstellung perfekt zugeschnittene cell4_arc Roboterzelle aus verschiedenen verfügbaren Standardmodulen konfiguriert – mit aller Hard- und Software. „Wir hatten zu jedem Zeit-punkt das Gefühl, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit den richtigen Leuten und der richtigen Technik zu tun zu haben“, stellt Thomas Laxhuber fest.

Der Einsatz der cell4_arc Roboterzelle beweist, dass dass auch kleine und mittelständische Unternehmen von Automatisierung profitieren. KUKA begleitete STELA von der ersten Idee bis zur fertigen Zelle. - © KUKA
Der Einsatz der cell4_arc Roboterzelle beweist, dass dass auch kleine und mittelständische Unternehmen von Automatisierung profitieren. KUKA begleitete STELA von der ersten Idee bis zur fertigen Zelle. © KUKA
Ein passend gemachtes Zellenkonzept

Die Roboterzelle für STELA beschreibt dabei auch für KUKA einen neuen Weg zu kundenindividuellen, modularen Automatisierungsschritten. „Mit unserem intelligenten KUKA cell4_production Konzept können wir mit unseren Kunden optimal aufeinander abgestimmte Komponenten und bewährte Standards aus dem Bereich des Schutzgasschweißens zu jeweils idealen Lösungen in der Schweißautomation zusammenführen. Mit der passenden Applikationssoftware sind die Handhabung und die Programmierung der Schweißparameter maximal einfach und helfen, höchsten Produktionsansprüchen ge-recht zu werden“, sagt Mathias Klaus, verantwortlich für Solution Sales Modular Cell Business bei KUKA. „Dafür ist die Roboterzelle, die wir gemeinsam mit STELA entwickelt haben, ein eindrucksvoller Beleg.“

KUKA ist im Vorfeld tief in die Produktionsabläufe von STELA eingetaucht und hat so die für die Ventilatorherstellung perfekt zugeschnittene cell4_arc Roboterzelle aus verschie-denen verfügbaren Standardmodulen konfiguriert. - © KUKA
KUKA ist im Vorfeld tief in die Produktionsabläufe von STELA eingetaucht und hat so die für die Ventilatorherstellung perfekt zugeschnittene cell4_arc Roboterzelle aus verschie-denen verfügbaren Standardmodulen konfiguriert. © KUKA

Das gefällt auch Thomas Laxhuber. „Es ist seit nunmehr bald 100 Jahren Teil der STELA-DNA, dass wir uns in der Welt des Trocknens von Qualität leiten lassen und dazu technologisch immer einen Schritt voraus sind. Darauf lässt sich Zukunft bauen. Zu jeder Zeit.“ Selbst wenn dazu eine gute Idee auch einmal 25 Jahre reifen muss, um dann in der richtigen Partnerschaft zur rechten Zeit ihre ganze Macht und Kraft zu entfalten.

(Quelle: KUKA AG)

Schlagworte

AnlagenbauFügetechnikRobotikSchutzgasschweißenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Die Gewinner des KUKA Innovation Award 2024
26.04.2024

Belgisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2024

Eine benutzerfreundliche Cobot-Applikation für KMU – einsetzbar ohne Programmierung: Dieses innovative Konzept hat den KUKA Robotik-Wettbewerb für sich entschieden.

Automation Automatisierung Biegen Cobots Entgraten Fachkräftemangel Fertigung Handwerk Mittelstand Robotik Sortieren
Mehr erfahren
Der Werkstückwechsel erfolgt schnell und paarweise, was die Be- und Entladezeit minimiert und für maximale Produktivität sorgt.
24.04.2024

Mit Robotern gegen den Personalmangel

Bei einem Anbieter von Produkten für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage...

Automation Bearbeitung Industrielle Teilereinigung Robotik Schweißkonstruktionen
Mehr erfahren
19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Anlagenbau Blechbearbeitung Eisenbahnbau Kesselbau Kraftwerksbau MAG Schweißen Maschinenbau Metallbauteile Metallkomponenten Metallkonstruktionen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißtechnik Werkzeugbau WIG Schweißen
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, eröffnet den INNOVATIONSTAG 2024.
DVS Group
19.04.2024

INNOVATIONSTAG 2024: Energiewende in der Fügetechnik

Die DVS Forschung und die FOSTA – Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. haben am 10. und 11. April den Innovationstag 2024 veranstaltet. Rund 80 Teilnehmer erhielten...

Energiewende Forschung Fügetechnik
Mehr erfahren
Mithilfe von Elektromagneten will eine Ausgründung der BAM die Schweißzeit von Windtürmen von 96 auf 12 Stunden reduzieren.
17.04.2024

Neues Schweißverfahren für Windräder ermöglicht beschleunigte Produktion

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellt auf der diesjährigen Hannover Messe ein innovatives Schweißverfahren für Windräder vor, mit dem sich die Produ...

Elektromagnete Schweißtechnik Schweißverfahren Windenergie Windräder Windtürme
Mehr erfahren