Unternehmen
© Hexagon
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Kooperation von Hexagon und Altium für bessere Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung von Elektronik umweltverträglicher zu gestalten. Die Partnerschaft kombiniert die Expertise von Hexagon bei der Nutzung von Daten aus Design und Konstruktion, Fertigung und Messtechnik mit den Stärken von Altium in den Bereichen PCB-Design und Elektronik-Lieferkettenintelligenz, um Unternehmen dabei zu helfen, die Auswirkungen von Produktentwicklungsentscheidungen auf die Nachhaltigkeit von Elektronik und SMART-Produkten zu verstehen.

Nahezu jeder Industriezweig sieht sich heute mit dem erhöhten Druck konfrontiert, seine CO2-Bilanz und seinen Energieverbrauch zu reduzieren, die Recyclingfähigkeit von Produkten zu verbessern und zahlreiche zusätzliche gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Solche Veränderungen in der Elektronikindustrie zu erreichen, ist angesichts der Komplexität der globalen Lieferketten und Abläufe sowie der Produkte selbst eine enorme Herausforderung. Es gibt fast keine Lösungen für das Nachhaltigkeits-Management in diesem Wirtschaftssektor. Die Partnerschaft von Hexagon und Altium nimmt sich der bedeutenden Auswirkungen der Elektronikindustrie auf die Umwelt an. Die Kooperation fokussiert sich darauf, neue Tools und Lösungen einzuführen, die positive Veränderungen erzielen und der Industrie helfen, nachhaltiger zu werden.

Die Partnerschaft wird die Nexus-Plattform von Hexagon und die Altium 365-Plattform integrieren, um vier Schlüsselbereiche anzugehen:

  1. Nachhaltigkeit in der Fertigung – Unterstützung der Hersteller bei der Ermittlung und Umsetzung nachhaltigerer Fertigungsprozesse und -technologien, die durch kontinuierliche Verbesserungen die Abfallmenge reduzieren und die Umweltbelastung minimieren.
  2. Design für Nachhaltigkeit – Unterstützung von Ingenieuren mit datengesteuerten Arbeitsabläufen, die modernes simulationsgestütztes Design, virtuelles Prototyping und Qualitätsprüfungstechniken nutzen, um nachhaltige Produkte unter Verwendung der richtigen Materialien, Design- und Fertigungsprozesse zu entwickeln.
  3. Förderung von Innovationen – Zusammenarbeit mit innovativen Marktteilnehmern bei der Entwicklung neuer Lösungen, die den sich wandelnden Marktbedürfnissen entsprechen und aktuelle und künftige Herausforderungen angehen, z.B. durch das Sixth Sense Start-up-Ökosystem und Support-Programm von Hexagon.
  4. Unternehmenslösungen – Bereitstellung von Lösungen, die der Elektronikindustrie überzeugende geschäftliche Unterscheidungsmerkmale und Intelligenz bieten, um mehr Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit umzusetzen.
© Hexagon
© Hexagon

Die Partnerschaft ist weitreichend und sieht Entwicklungen bis 2023 und darüber hinaus vor. Die ersten Lösungen konzentrieren sich auf die Reduzierung von eWaste (Elektronikschrott) durch die Verfolgung des Kohlendioxidausstoßes und die Verbesserung der Recyclingfähigkeit, die über die Nexus Digital-Reality-Plattform von Hexagon und die Altium 365-Plattform für Elektronikproduktdesign (die Leiterplattendesign, MCAD, Datenmanagement und Teamarbeit vereint) bereitgestellt werden.

„IPC beglückwünscht Altium und Hexagon zu ihrer Partnerschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit“, sagte John Mitchell, President und CEO der Industry Standards Group IPC. „Altiums Fachwissen im Bereich PCB-Design und Lieferkette, kombiniert mit Hexagons Mess- und Analysefähigkeiten, stärkt die Position des Unternehmens als führende Autorität für die Elektronikindustrie im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und als geschätzter Partner bei IPC-Initiativen, einschließlich unseres in Kürze angekündigten Sustainability Leadership Council.“

„Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Gesprächsthema auf der Agenda der Führungskräfte fast aller Unternehmen unserer Branche“, sagt Ted Pawela, Chief Ecosystem Officer bei Altium. „Unsere Partnerschaft mit Hexagon wird echte Fortschritte bei der Verfolgung und Berichterstattung – und vor allem bei der Verbesserung der wichtigsten Nachhaltigkeitskennzahlen, die unsere Kunden berücksichtigen müssen – ermöglichen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit IPC und Hexagon, um eine nachhaltigere Zukunft für unsere Branche zu schaffen.“

„Nachhaltigkeit hat für Hexagon oberste Priorität“, sagt Parth Joshi, Chief Product and Technology Officer des Bereichs Manufacturing Intelligence von Hexagon. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Altium und darauf, dass wir deren Elektronik-Know-how und Software nutzen können, um unseren Kunden noch bessere Lösungen anbieten zu können. Gemeinsam haben wir die Vision, die Art und Weise zu verändern, wie Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie gesehen, umgesetzt und angenommen wird. Wir engagieren uns für die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Fertigungsprozesse und offener digitaler Technologien, die unseren Kunden helfen, Ineffizienzen zu beseitigen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft einzuführen.“

(Quelle: Presseinformation von Hexagon Manufacturing Intelligence)

Schlagworte

DatennutzungDigitalisierungElektronikindustrieEnergieeffizienzFertigungKonstruktionLieferkettenMesstechnikNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

CAD-Systeme CAM-Systeme Digitalisierung Nesting Ressourceneffizienz Schneiden Schneidtechnologien Software
Mehr erfahren
20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Blechzuschnitt Fertigung Lackieren Landmaschinen Metallbearbeitung Oberflächenvorbehandlung Produktion Reinigungsstrahlen Schweißtechnik
Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

3D-Druck Automation Digitalisierung Energieffizienz Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Spritzguss
Mehr erfahren
12.03.2023

ESG Analytics: Ein Datenprojekt in 7 Schritten

Für rund 15.000 mittelständische Unternehmen kommt die Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings. Sieben Leitfragen helfen dabei, ESG-Datenprojekt erfol...

Digitalisierung ESG-Reportings
Mehr erfahren
Zur HANNOVER MESSE zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform.
10.03.2023

Smarte Automations-, Steuerungs- und Robotertechnik

Integriert, intelligent, innovativ: Dafür steht das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ von Yaskawa. Zur HANNOVER MESSE zeigt das Unternehmen Praxisanwendungen unter...

Automation Automationstechnik Digitalisierung Industrie 4.0 Robotertechnik Robotik Steuerungstechnik
Mehr erfahren