Unternehmen
© BBW Lasertechnik
09.01.2023

BBW Lasertechnik erhöht Produktionskapazität für laserstrahlgeschweißte Batteriemodule

BBW Lasertechnik erhöht Produktionskapazität für laserstrahlgeschweißte Batteriemodule

Wegen der steigenden Nachfrage erhöht BBW Lasertechnik, Prutting, seine Produktionskapazität für lasergeschweißte Batteriemodule. Die neuen Produktionslinien weisen einen höheren Automatisierungsgrad sowie eine durchgängige Prozesskontrolle und -dokumentation auf.

„Durch die Investition verdoppelt sich unsere Kapazität bei Batteriemodulen auf über 1 GWh pro Jahr. Das ist vergleichbar mit der Energie, die 20.000 Elektroautos speichern können“, sagt Andreas Bürger, Geschäftsführer von BBW Lasertechnik. Das Unternehmen produziert kundenspezifische Batteriemodule für verschiedene Branchen, z. B. die Logistik, Automotive, den Bahnverkehr, die Luftfahrt oder die Landwirtschaft.

Von Muster und Prototypen bis zu kleinen und mittelgroßen Serien

Damit positioniert sich BBW Lasertechnik noch stärker als Lieferant für kleine und mittelgroße Serien und kann den Hochlauf für Projekte im Automotive-Bereich unterstützen. Muster und Prototypen lassen sich dabei durch den umfangreichen und flexiblen Maschinenpark sowie Serien auf verketten Produktionslinien umsetzen. Auf letzteren werden die verschiedenen Prüf-, Fertigungs-, Montage- und Schweißvorgänge integriert und gleichzeitig eine Dokumentation der verschiedenen Prozessschritte auf Zell- und Modulebene durchgeführt. BBW verarbeitet zylindrische, prismatische und Pouch-Zellen.

Schweißprozess bei Batteriemodulen. - © BBW Lasertechnik
Schweißprozess bei Batteriemodulen. © BBW Lasertechnik
Flexibilität, Kosteneffizienz und schnelle Lieferfähigkeit

Kunden profitieren mehrfach von dem erweiterten Angebot von BBW Lasertechnik: Durch das fundierte Know-How in der Lasermaterialbearbeitung können Anwendungen schnell und zielgerichtet entwickelt werden. Zusätzlich kann BBW durch sein umfangreiches Technologie-Portfolio flexibel auf die am besten geeignete Anlagentechnik setzen.

Für die Serie ist es zudem möglich, durch eine interne Entwicklung und Konstruktion selbst gebauter und modularer Anlagen schnell und flexibel zu reagieren, ohne hohe initiale Kosten zu verursachen. Damit sichert BBW Lasertechnik eine schnelle Lieferfähigkeit für Projekte mit hohen Stückzahlen, auch bei unsicheren Rahmenbedingungen. „Die Verfügbarkeit von Batteriezellen ist heute ein großes Thema. Wir wissen teilweise nicht, welche Zelltypen wir in Zukunft verarbeiten müssen, sind jedoch flexibel genug, um schnell auf Änderungen reagieren zu können“, so Andreas Bürger.

(Quelle: Presseinformation der BBW Lasertechnik GmbH)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAutomatisierungAutomotiveBatteriemoduleBatteriezellenEnergieEntwicklungFertigungLaserLasermaterialbearbeitungLasertechnikMaschinenMaterialbearbeitungMontageProduktionPrototypenProzesskontrolle

Verwandte Artikel

26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

3D Automation Bending Energy Energy Efficiency EU Industry KI Laser Metal Metal Processing Patente Robot Sustainability
Read more
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
25.04.2025

Künstliche Intelligenz steigert Produktivität und Qualität im Automobilbau

Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...

Fertigung KI Laserstrahlschweißen Qualitätskontrolle
Mehr erfahren
25.04.2025

Advanced Handheld Scanning Solution Enhances Precision and Efficiency

Faro Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

3D AI AM Applications AR CAM Chrom EV Filter IFF Infrared IT K KI Laser MAG Manufacturing Material Materials Measuring Metrology PPE Quality Control Rubber Scanner Software Technologie VDE VDI Work Workflow
Read more
Integration of SCANmotionControl software and AI-based point-wise laser power optimization
24.04.2025

Next Generation Additive Manufacturing

Scanlab GmbH, the leading and independent OEM manufacturer of laser scanning solutions, and 1000 Kelvin GmbH, developer of the Physics-AI platform AMAIZE, announce an inn...

3D 3D Printing Additive Manufacturing Aerospace AI Artificial Intelligence Automation Cutting Electronics Hardware Industry KI Laser LED Manufacture Simulation
Read more