Spezial
© pixabay.com/Gerd Altmann
15.09.2023

Nationale Gemeinschaftsstände auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Nationale Gemeinschaftsstände auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Sechs offizielle Gemeinschaftsbeteiligungen zeigen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 ihre länderspezifischen Innovationen. Die Gemeinschaftsstände verteilen sich auf verschiedene Messehallen.

China (PRC)

Der Markt für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik im Reich der Mitte wächst stetig. Lösungen und Entwicklungen aus China werden daher gleich an drei Gemeinschaftsständen in den Hallen 4, 6 und 7 präsentiert.

Frankreich

Insgesamt 17 Firmen zeigen in Halle 5 innovative Technologien des Prädikats „Made in France“. Organisiert wird der französische Gemeinschaftsstand von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Business France.

Japan

Der japanische Gemeinschaftsstand präsentiert in Halle 8 neueste Technologie aus Fernost. Zudem informiert der Messerepräsentant der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für Japan, Sanpo Publications, über verschiedene branchenrelevante Fachmessen in dem asiatischen Land.

Südkorea

Nach der erfolgreichen Teilnahme in den Jahren 2013 und 2017 stellen sich die südkoreanischen Hersteller erneut gemeinsam auf der Weltleitmesse vor. Unterstützt vom südkoreanischen Kooperationspartner der Messe, der Korean Welding Industry Cooperative (KWIC), zeigen die Aussteller ihre Produkte und Neuheiten in Halle 4.

Taiwan

In Halle 8 geben fünf Unternehmen aus Taiwan einen Überblick über ihre Innovationen. Organisiert wird die Leistungsschau des Inselstaats vom taiwanischen Messeorganisator THETW.

USA

Der Gemeinschaftsstand der Vereinigten Staaten von Amerika befindet sich in diesem Jahr in Halle 1. Insgesamt sind dort 13 Unternehmen vertreten. Organisiert wurde deren gemeinsame Messepräsenz von Trade Show Services GACC New York. GACC steht für Germany American Chamber of Commerce.

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Schlagworte

InternationalesSCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Verwandte Artikel

(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Digitalisierung Digitalisierungsrallye IFF SCHWEISSEN & SCHNEIDEN
Mehr erfahren
22.10.2023

Nominierungen für die IIW-Awards gesucht

Der DVS ruft auch in diesem Jahr dazu auf, relevante Persönlichkeiten aus der Fügetechnik für die Awards des International Institute of Welding (IIW) vorzuschlagen. Die N...

Fügetechnik Internationales Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Beschichten Fahrzeugbau Fügen Maschinenbau Oberflächentechnik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Stahlbau Trennen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

AM Automatisierung Draht Elektrode Gas Inverter Roboter Robotik Schutzgas SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißzusatzwerkstoffe Welding WIG Schweißen Zertifizierung Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren