Produkte
07.04.2025

Energiesparende Rauchabsaugung bei Laserstrahlbearbeitung

Das neue LAS 260.1 MD.14 von ULT ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente, sichere und nachhaltige Rauchabsaugung bei der Laserstrahlbearbeitung legen. Neben ihrer extrem leisen Arbeitsweise und minimalem Energieverbrauch stellt die Absauganlage eine flexible und leistungsstarke Lösung zum Arbeits-, Prozess- und Umweltschutz dar.

Das LAS 260.1 ist für eine Vielzahl von Laserstrahlbearbeitungsprozessen mit unterschiedlichen Materialien (Metall, Kunststoff, Glas etc.). geeignet. Das macht die Absaug- und Filteranlage zu einer universellen und ökonomischen Lösung für verschiedene Industriezweige und Produktions- bzw. Bearbeitungsprozesse.

Energieeffizienz und einfache Installation

Das mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz ausgewählte EC-Gebläse MD.14 sorgt für einen hohen Luftstrom bei minimalem Energieverbrauch. In Verbindung mit der speziell entwickelten Energy Saving Technology sorgt dies für einen bis zu 60 % verringerten Strombedarf im Vergleich zu anderen Ventilatortypen.

Die neue Absauganlage LAS 260.1 MD.14 - © ULT AG
Die neue Absauganlage LAS 260.1 MD.14 © ULT AG

Die neue Speicherfilter-Absauganlage ist unkompliziert per Plug-and-Play zu installieren und einfach zu bedienen. Zur externen Kommunikation mit Laserstrahlanlagen verschiedenster Hersteller stehen moderne und auf Wunsch individualisierbare Kommunikationsschnittstellen zur Verfügung.

Ein mehrstufiges Filtersystem aus Vorfilter, HEPA- und Aktivkohlefilter gewährleistet eine hohe Abscheideleistung. Optische Signale kommunizieren die entsprechenden Filterzustände. Der Filterwechsel kann dank der eingesetzten Save Change Technology einfach und kontaminationsfrei durchgeführt werden und benötigt keine Vorkenntnisse.

Für das neue LAS 260.1 MD.14 steht umfangreiches Zubehör zur Verfügung, z. B. verschiedene Schlauch- und Adaptersets, Absaugarme oder zusätzliche Nachfilter zur Reinraum-Installation oder Schallreduzierung.

(Quelle: Pressemeldung ULT AG)

Schlagworte

AbsauganlagenEnergieeffizienzFilteranlagenLaserrauch

Verwandte Artikel

Joining Plastics
19.06.2025

Präzision, Flexibilität, Effizienz – laserstrahlbasiertes Infrarotschweißen im Aufwind

Das laserstrahlbasierte Infrarotschweißen gewinnt beim Bedarf an präzisen und flexiblen Verfahren immer stärker an Bedeutung. . Joining Plastics sprach mit Beatrice Maus,...

Bauteilgeometrie Energieeffizienz Infrarotschweißen Kunststoff Laserstrahl Prozessoptimierung Prozesssicherheit
Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Absauganlagen Absaugsysteme Absaugtechnik Absaugung Emissionen Emissionsminderung Flussmittelrauch Lärmemissionen Lötdämpfe Löten Luftqualität Rauch
Mehr erfahren
Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energiewende
19.05.2025

Deutsche Messegelände: Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz

Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen.

Energieeffizienz Infrastruktur Messeplätze Messewirtschaft Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
19.05.2025

Sorgen Sie in der Halle für frische Luft

Ein gutes Arbeitsumfeld in der Industrie ist ein Schlüsselfaktor für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und trägt zu Gesundheit, Engagement, Effizienz und Qualität be...

Absauganlagen Filter Filteranlagen Rauch Reinigen Staub
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren