Unternehmen
Bis Endes des Jahres entsteht im Bad Wörishofer Norden, nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt, das neue MicroStep CompetenceCenter Süd, Vorführzentrum und Industrie 4.0-DemoFabrik in einem. - © MicroStep Europa GmbH
29.03.2022

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Kaum ist das CompetenceCenter Nord in Betrieb genommen, schon beginnt das nächste Bauvorhaben. Mit dem Baustart 2022 des neuen CompetenceCenter Süd treibt die MicroStep Europa GmbH ihren Wachstumskurs fort und investiert direkt am Firmensitz im bayerischen Bad Wörishofen. In diesem Jahr entsteht ein Schulungs- und Vorführzentrum inklusive Industrie 4.0-Demofabrik für vernetzte Fertigungslösungen.

Im November 2021 bezog MicroStep Europa am bewährten Standort in Dorsten (NRW) das Schulungs- und Vorführzentrum CompetenceCenter Nord. Nun startet auch das Bauvorhaben für das Pendant in Bayern. Unter Beteiligung regionaler Firmen entsteht in den kommenden Monaten nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt das MicroStep CompetenceCenter Süd. „Wir freuen uns, dass wir jetzt diesen nächsten Meilenstein realisieren können. Bad Wörishofen hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Standort überaus bewährt und bietet einen idealen Anlaufpunkt für die großen und kleinen blech- und metallverarbeitenden Unternehmen aus dem Süden Deutschlands, Österreich und der Schweiz“, erklärt Igor Mikulina, Gründer und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH.

400 Lkw-Ladungen Kies bereiten die Bühne für ein einzigartiges Projekt

Mit dem demonstrativen Losrollen der Bagger und Raupen wurde nun der Bau 2022 gestartet. Bis zum Ende des Jahres entsteht ein Schulungs- und Vorführzentrum für modernste CNC-Schneidsysteme und Automationslösungen inklusive Industrie 4.0-DemoFabrik für lebende Beispiele und Vorteile einer vernetzten Produktionslandschaft. Nach Abschluss der Bauarbeiten stehen den beinahe 100 Mitarbeitern auf rund 3.700 qm optimale Bedingungen für Schulungs-, Vorführ-, Logistik- und Lagerzwecke bereit. In die Räumlichkeiten investiert MicroStep Europa am Firmensitz rund 3,5 Millionen Euro.

Baustart im Jahr 2022 in Bad Wörishofen Freuen sich über den Baustart 2022: MicroStep Europa und Vertreter beteiligter Firmen (von links): Johannes Ried (Geschäftsführer MicroStep Europa), Matthias Egger (Geschäftsführer Egger Erdbewegung und Landschaftsbau), Markus Demmler (Bauleiter), Michael Wenzel (Arbeitsvorbereitung/Bauleitung beide Kreuzer GmbH & Co. KG), Markus Giesers (Dipl.-Betriebswirt/Geschäftsführer GIESERS Stahlbau GmbH) und Igor Mikulina (Geschäftsführer MicroStep Europa). - © MicroStep Europa GmbH
Baustart im Jahr 2022 in Bad Wörishofen Freuen sich über den Baustart 2022: MicroStep Europa und Vertreter beteiligter Firmen (von links): Johannes Ried (Geschäftsführer MicroStep Europa), Matthias Egger (Geschäftsführer Egger Erdbewegung und Landschaftsbau), Markus Demmler (Bauleiter), Michael Wenzel (Arbeitsvorbereitung/Bauleitung beide Kreuzer GmbH & Co. KG), Markus Giesers (Dipl.-Betriebswirt/Geschäftsführer GIESERS Stahlbau GmbH) und Igor Mikulina (Geschäftsführer MicroStep Europa). © MicroStep Europa GmbH

7.000 Tonnen Kies, das entspricht mehr als 400 Lkw-Ladungen, plus rund 2.000 m³ Oberboden werden gleich zu Beginn eingebracht. „Es freut uns, dass wir mit unseren Erdarbeiten zuerst die Bühne und am Ende mit der Fertigstellung der Außenanlagen den passenden Rahmen für dieses zukunftsweisende Projekt bereiten dürfen“, sagt Matthias Egger, Geschäftsführer von Egger Erdbewegung + Landschaftsbau in Breitenbrunn.

Infrastruktur für Top-Service, den Kunden und Partner von MicroStep gewohnt sind

„Damit investieren wir nur sieben Jahre nach dem Neubau des Firmensitzes erneut in erheblichem Maß in unsere Infrastruktur und unsere Zukunft. Wir brennen darauf, mit unseren innovativen Systemen Kunden für die Anforderungen von morgen zu rüsten und ihnen dabei zu helfen, sich noch produktiver und effizienter aufzustellen“, betont Johannes Ried, Geschäftsführer von MicroStep Europa. „Hier haben wir nun an einem Ort die Möglichkeit, unsere vielseitigen Produkte sowie deren einzigartigen Stärken zu präsentieren und schaffen eine Infrastruktur, die die Rahmenbedingungen bietet trotz immensen Wachstums dauerhaft den von MicroStep gewohnten Top-Service in allen Bereichen zu erbringen.“

Im Showroom des neuen MicroStep CompetenceCenter Süd werden künftig verschiedene Anlagentypen live zu erleben sein, die das breite Spektrum von MicroStep abdecken. Modernste CNC-Schneidsysteme mit Plasma-, Laser-, Autogen- oder Wasserstrahltechnologie in Verbindung mit innovativen Automations- und Materialhandlingsystemen. In der Industrie 4.0-DemoFabrik werden auch innovative Lösungen zur Vernetzung und Digitalisierung des Maschinenparks im Sinne einer Smart Factory zu entdecken sein – von unterschiedlichen Schneidanlagentypen über Kran- und Hebesysteme bis hin zu weiteren Assets einer modernen Fertigung.

(Quelle: Presseinformation der Microstep Europa GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungCNC-SchneidsystemeIndustrie 4.0SchneidenSchneidtechnik

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
08.07.2025

Motek/Bondexpo startet 2026 neu durch

Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebt...

Automatisierung Klebtechnologien Montagetechnik Veranstaltung
Mehr erfahren
08.07.2025

Optimierung einer Magnum-Rohrschneidmaschine

Die NUM AG gibt ihre Zusammenarbeit mit Lone Star Cutting Solutions bekannt, um die Leistungsfähigkeit der Magnum-Rohrschneidmaschine zu verbessern.

CNC-Schneidsysteme CNC-Steuerungen Rohrschneiden Schneidmaschinen
Mehr erfahren
02.07.2025

Automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile

Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt zwei neue Konfigurationen der Presto Quality Station für die automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile vor.

Automatisierung CAD Prüfung Qualität Qualitätskontrolle Qualitätsprüfung Scannen
Mehr erfahren
Das neue automatische Schneidtischsystem Atom FlashCut Twins 1515B erweitert die Fertigungsmöglichkeiten des Unternehmens
01.07.2025

Fertigungskapazitäten und -möglichkeiten gezielt erweitert

Mit einem neuen automatischen Schneidtischsystem erweitert Berger S2B nicht nur seine Fertigungskapazitäten, sondern setzt auch modernste Verarbeitungstechnik ein.

Schneiden Schneidtische Ultraschallschneiden Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren