Kommentar Handwerk
© stock.adobe.com/nikkimeel
06.01.2024

DIHK und ZDH sind für ein ermäßigtes Deutschland-Ticket auch für Azubis

DIHK und ZDH sind für ein ermäßigtes Deutschland-Ticket auch für Azubis als Ausdruck der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fordern auch für Azubis deutschlandweit ein ermäßigtes Deutschland-Ticket, das die Verkehrsminister von Bund und Ländern bislang nur für Studentinnen und Studenten vereinbart haben.

„Wir werben mit Nachdruck dafür, bei der vergünstigten Abgabe des Deutschlandtickets nicht nur Studierenden, sondern auch Auszubildenden bundesweit gleiche Vorteile einzuräumen“, so der Appell von DIHK-Präsident Peter Adrian und ZDH-Präsident Jörg Dittrich. Die Fachkräftesicherung sei eine der zentralen Herausforderungen, vor denen Deutschland stehe. Um den weiter steigenden Bedarf an beruflich qualifizierten Fachkräften decken zu können, müsse die berufliche Bildung gestärkt und unterstützt werden.

„Mit einem bundesweiten Azubi-Deutschland-Ticket könnte die Politik ein klares Signal senden, dass es ihr ernst damit ist, die berufliche Bildung zu stärken und die Sicherung des Fachkräftenachwuchses für Deutschland zu unterstützen“, betonten die beiden Präsidenten. „Die Förderung der überregionalen Mobilität von Auszubildenden ist ein wesentlicher Faktor, um Ausbildungsplätze besetzen und somit für die Fachkräfte von morgen gewinnen zu können: Je besser das gelingt, umso mehr stärkt das den Wirtschaftsstandort Deutschland, dessen Fundament die beruflich qualifizierten Fachkräfte sind“, so die beiden Präsidenten an die Verkehrsminister von Bund und Ländern.

„Azubis fahren häufig über Ländergrenzen hinweg zum Ausbildungsbetrieb, zu ihren Berufsschulen oder zur überbetrieblichen Ausbildungsstätte“, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian, und ZDH-Präsident Jörg Dittrich erläutert: „Junge Menschen in Ausbildung sind oft noch minderjährig und daher in besonderem Maße auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen.“

In ihrem gemeinsamen Appell erinnern DIHK-Präsident Adrian und ZDH-Präsident Dittrich an den Beschluss von Bund und Ländern, das Deutschland-Ticket vergünstigt als Semesterticket anzubieten und damit gezielt Teilnehmerinnen und Teilnehmer des akademischen Bildungssystems zu unterstützen. "Diese grundsätzlich gute Entscheidung führt dazu, dass Studentinnen und Studenten verkehrspolitisch attraktivere Rahmenbedingungen erhalten als Auszubildende in der Beruflichen Bildung – von einer gleichwertigen Behandlung beruflicher und akademischer Bildung kann hier also keine Rede sein“, kritisiert Jörg Dittrich. Positive Ausnahmen sind Angebote der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern, die Studierenden und Auszubildenden gleiche Konditionen bieten und damit auch in diesem Bereich die Gleichwertigkeit des beruflichen und akademischen Bildungssystems zum Ausdruck bringen. „Ein Flickenteppich muss dringend vermieden werden. Azubis brauchen wie Studierende überall in Deutschland ein ermäßigtes, bundesweit gültiges Ticket“, mahnt Peter Adrian.

(Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der DIHK – Deutsche Industrie- und Handelskammer und des ZDH – Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.)

Schlagworte

Akademische BildungArbeitsmarktAusbildungsförderungBerufliche BildungDeutschlandticketFachkräftequalifizierungHandwerk

Verwandte Artikel

DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
DVS Group
06.06.2025

30-jähriges Jubiläum: DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt

Der DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025.

Beruf Handwerk Jubiläum Jugend schweißt Nachwuchs Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Wettbewerb
Mehr erfahren
16.05.2025

Multinorm von Strauss – jetzt auch im Mietservice

Ab sofort gibt es eine Multinormkollektion von Engelbert Strauss im Leasing bei der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.

Arbeitskleidung Handwerk Leasing Schutzkleidung Schweißen
Mehr erfahren
21.04.2025

Handwerk goes Minecraft

Das Handwerk taucht in die Welt des Gamings ein und startet mit dem Monument der Zuversicht ein interaktives Bauprojekt im Minecraft-Universum. So sollen junge Menschen a...

Gaming Handwerk Kampagne Minecraft
Mehr erfahren