Veranstaltung
© Friedhelm Loh Group
01.06.2022

Young Talents Day: Ausbildung und duales Studium erleben

Young Talents Day: Ausbildung und duales Studium erleben

Ausbildungs- und Studieninteressierte aufgepasst: Am 11. Juni öffnet die Friedhelm Loh Group zwischen 9 und 13 Uhr ihre Türen bei Rittal in Haiger für Schüler und Eltern. Interessierte sind herzlich zum Erlebnistag eingeladen, um die Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe kennenzulernen. Ein buntes Programm verspricht Besuchern Einblick in die Arbeits- und Lernwelt der Nachwuchskräfte – von praxisorientierten Mitmach-Stationen im Ausbildungszentrum bis zur Besichtigung des Industrie 4.0-Werks von Rittal.

„Mit Vollgas in Deine Zukunft“ heißt es am 11.06.2022 beim „Erlebnistag Ausbildung und Studium“ der Friedhelm Loh Group: Die Unternehmensgruppe lädt Ausbildungs- und Studieninteressierte gemeinsam mit ihren Eltern an den Rittal Standort Haiger ein. Hier haben Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre Fragen rund um die Ausbildung und das duale Studium zu stellen und das Weiterbildungsangebot kennenzulernen.

Treffpunkt ist das Ausbildungszentrum in Haiger, das zentraler Baustein für das Erlernen neuer Kompetenzen im digitalen Umfeld in der gesamten Unternehmensgruppe ist. Hier sehen und lernen die Nachwuchskräfte anhand moderner Lernsysteme, wie Mensch und Maschine nach Industrie 4.0 heute und in Zukunft in digital unterstützten Prozessen zusammenarbeiten. Von innovativen Projekten im Kontext der digitalen Transformation der Industrie über internationale Berufsperspektiven bis hin zu den Werten eines Familienunternehmens – Nachwuchskräfte legen in der Friedhelm Loh Group mit den Unternehmen Rittal, Eplan, Cideon, German Edge Cloud, Stahlo, LKH und Loh Services den Grundstein für ihre berufliche und persönliche Entwicklung.

„Wir freuen uns, unsere Türen endlich wieder für Ausbildungs- und Studieninteressierte zu öffnen und ihnen die Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Unternehmensgruppe näherbringen zu können“, sagt Ausbildungsleiter Matthias Hecker. „Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.“

Berufliche Zukunft spielerisch kennenlernen

An mehreren Stationen stellen Ausbilder, Azubis und Studierende gemeinsam das Ausbildungs- und duale Studienangebot der Unternehmensgruppe vor. Ihre Faszination für Elektrotechnik können Besucher an der Station für Elektroberufe entdecken: Hand in Hand mit einem kollaborierenden Roboter arbeiten, an der modularen Produktionsstation Industrie 4.0 erleben und Einblicke in die Programmierung einer Produktionsstraßen gewinnen. Kreativität in die Sprache der Technik übersetzen, heißt es beim Technischen Produktdesign. Hier können Interessierte eigene CAD-Modelle erstellen und in 3D drucken lassen. Bei den IT-Berufen dreht sich alles um Hardware-Komponenten, die Fehlerbehebung eines Serverschranks und den spielerischen Umgang mit der Programmierung.

An der Metall-Biegestation können Ausbildungsinteressierte ihre Geschicklichkeit testen, während sie bei den Fachkräften für Lagerlogistik die Prozesse rund um Kommissionierung, Qualitätskontrolle und Warenbewegung kennenlernen. Zugleich geben die kaufmännischen Nachwuchskräfte Einblick in ihren Ausbildungsalltag, zu dem auch die Mitarbeit in Juniorenfirmen gehört. Hier organisieren sie zum Beispiel eigenständig die Poolfahrzeuge und übernehmen schon früh Verantwortung in leitender Funktion.

Industrie 4.0 live erleben

Weiterer Programmpunkt: Die Besichtigung der benachbarten komplett digital integrierten Rittal Fertigung zur Produktion von Kompakt- und Kleingehäusen. Industrie 4.0-Strukturen sind die Basis für hocheffiziente Produktions-, Logistik- und Kommunikationsprozesse. Mit über 250 vernetzten Hightech-Maschinen und Anlagenkomponenten fertigt das Unternehmen hier hochautomatisiert bis zu 8.000 Gehäuse pro Tag.

Außerdem steht der Besuch des direkt angeschlossenen Global Distribution Centers auf der Agenda. Aus dem automatisierten Hochregal- und Kleinteilelager liefert das Unternehmen täglich Tausende Artikel an Kunden rund um den Globus. Auch das Rittal Innovation Center, Innovations‐ und Trainingszentrum der Schwesterunternehmen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, können die Besucher am 11.06. in Haiger kennenlernen.

Das Event findet mit Maskenpflicht statt. Besucher werden gebeten, ihren Schüler- oder Studentenausweis vorzuzeigen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das gesamte Programm finden Sie hier zum Download.

(Quelle: Presseinformation der Friedhelm Loh Group)

Schlagworte

ElektrotechnikFachkräftequalifizierungFachkräftesicherungIndustrie 4.0MetallbearbeitungNachwuchsförderung

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik.

Auszeichnung Elektrotechnik Innovation Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Event Laser Materialkunde Metall Metallbearbeitung MIG Reparatur Schrauber Schweißen TIG Veranstaltung Werkzeug Werkzeuge Workshop
Mehr erfahren
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Digitalisierung Maschinenbau Metallbau Metallbearbeitung Software Stahlbau
Mehr erfahren
09.05.2025

Automatica 2025: KI trifft Robotik

Zur diesjährigen Automatica dreht sich bei Yaskawa alles um KI-basierte Robotik-Lösungen für die smarte Fabrik und präsentiert sein neues Produktkonzept Motoman Next.

Automatisierung Cobot Industrie 4.0 Industrieroboter Robotik
Mehr erfahren