Wirtschaft
Laser World of Photonics China in Shanghai 2021. - © Messe Muenchen
24.07.2021

BMWi legt Auslandsmesseprogramm 2022 fest

BMWi legt Auslandsmesseprogramm 2022 fest

Kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland können bei ihren Auslandsmessebeteiligungen im nächsten Jahr wieder mit staatlicher Unterstützung rechnen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat jetzt das Auslandsmesseprogramm 2022 festgelegt. Insgesamt sind 296 Bundesbeteiligungen in 56 Ländern geplant – so viele German Pavilions wie nie zuvor seit der erstmaligen Umsetzung im Jahr 1949. Das ist ein starkes Zeichen, dass die deutsche Wirtschaft auch künftig Messen als zentrales Instrument ihres Exportmarketing sieht.

Die Regionen Süd-, Ost- und Zentral-Asien bleiben auch im Jahr 2022 die wichtigsten Zielregionen: 128 Beteiligungen sind dort insgesamt geplant, darunter 60 in China einschließlich Hongkong. Weitere Zielregionen sind die europäischen Länder außerhalb der EU (47 Messen, davon 36 in Russland), Nordamerika mit 35 Beteiligungen, der Nahe und Mittlere Osten mit 25, Lateinamerika mit 19 und Afrika mit 28 Messebeteiligungen. Weitere German Pavilions sollen bis zum Herbst aufgenommen werden.

Für das Auslandsmesseprogramm 2022 hat das Bundeswirtschaftsministerium zunächst einen Etat von rund 45,1 Mio. Euro bereitgestellt. Das BMWi hat die Beteiligungskonditionen vor dem Hintergrund der aktuell besonders schwierigen Lage für die Wirtschaft deutlich verbessert. Zudem wurde das Auslandsmesseprogramm um geplante 12 German Pavilion in der EU erweitert. Damit will das Bundeswirtschaftsministerium die deutsche Wirtschaft beim Wiedereinstieg in das Instrument Auslandsmessen und zur Bewältigung der Coronaschäden besonders unterstützen.

Der Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA – Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. schlägt dem Ministerium jährlich Messen für sein Auslandsmesseprogramm vor. Aktuelle und detaillierte Informationen zu einzelnen Messen sind auf der AUMA-Website zu finden. Die ausgewählten Messen sind in der AUMA-Messedatenbank mit dem Zeichen „AMP“ gekennzeichnet.

(Quelle: Presseinformation des AUMA)

Schlagworte

AusstellungExportInformationMesseMessenWirtschaft

Verwandte Artikel

10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Dekarbonisierung Energieeffizienz Energiewende Nachhaltigkeit Resilienz Ressourceneffizienz Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov
04.01.2025

Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen

Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist

Handel Industrie Organisation Politik Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
06.12.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 10/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ging im Oktober preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat zurück.

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Elektrische Ausrüstungen Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Produktion Wirtschaft
Mehr erfahren
05.12.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Oktober gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gesunken.

Automobilindustrie Elektrische Ausrüstungen Fahrzeugbau Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Metallverarbeitung Wirtschaft
Mehr erfahren