Handwerk
Jörg Dittrich ist neuer Handwerkspräsident. - © ZDH/Sascha Schneider
17.01.2023

Gratulation zum Amtsantritt des ZDH-Präsidenten

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Gratulation zum Amtsantritt des ZDH-Präsidenten Dittrich

Seit dem 1. Januar 2023 ist Jörg Dittrich der neue Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). In einer Glückwunschadresse gratulieren ihm die Präsidentin des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing, und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking zu seiner Wahl.

Darin heißt es: „Es ist uns eine große Freude, Ihnen persönlich und im Namen der DVS-Mitglieder zum Amtsantritt als Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks zu gratulieren. Wir wünschen Ihnen Erfolg, Glück und Geschick für die neuen Aufgaben und Herausforderungen.“ Beide sind davon überzeugt, dass mit Jörg Dittrich die über Jahre kontinuierlich gewachsene Verbindung zwischen dem DVS und dem ZDH, die sich unter anderem in der „Koordinierungsgruppe Handwerk-DVS“ manifestiert, erfolgreich fortgeführt wird.

Am 8. Dezember 2022 wurde Jörg Dittrich auf dem Deutschen Handwerkstag in Augsburg mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten des ZDH gewählt. Er löste am 1. Januar 2023 Hans Peter Wollseifer ab, der dem ZDH als Präsident neun Jahre lang vorgestanden hat.

„Das Handwerk ist ein wichtiger Motor für den Wohlstand in Deutschland. Fast ein Drittel aller Auszubildenden in Deutschland sind aktuell im Handwerk beschäftigt“, ergänzt Susanne Szczesny-Oßing. „Wir freuen uns besonders, dass mit Jörg Dittrich dieses so wichtige Amt von einem Kenner der schweißtechnischen Aus- und Weiterbildung übernommen wird. Als Dachdeckermeister und langjähriger Präsident der Handwerkskammer Dresden ist er bestens mit den Anforderungen an die berufliche Bildung im Fügen, Trennen und Beschichten vertraut.“

Mehr als die Hälfte aller Handwerkskammern in Deutschland kooperieren seit Jahren eng mit dem DVS. An mehr als 40 von ihnen gibt es Angebote des DVS zur Aus- und Weiterbildung zu den Themen „Fügen, Trennen und Beschichten“. Einige von ihnen sind darüber hinaus Austragungsort und Gastgeber der „Jugend schweißt“-Wettbewerbe auf DVS-Bezirksebene, die in Kürze auf dem gesamten Bundesgebiet stattfinden.

Aktuell schreiben der ZDH und der DVS gemeinsam den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.)

Schlagworte

DVSDVS GroupHandwerkInnovationspreis

Verwandte Artikel

14.07.2025

Stimmung im Metallhandwerk bleibt gedrückt

Die wirtschaftliche Stimmung im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk bleibt auch zur Jahresmitte 2025 angespannt.

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau Metallhandwerk
Mehr erfahren
01.07.2025

ITSC 2026 Bangkok: Call for Papers

The world’s leading specialist event in the field of thermal spray technology (ITSC) will take place from March 18 through 20, 2026 at the Queen Sirikit National Conventi...

Call for Papers Coating Conference Digitalization DVS DVS Group DVS Media GmbH Energy Engineering Event Experts Industry International Material Mobility Transformation Plasma Plasma-Based Coating Research Science Surfacing Technology Thermal Spray Bulletin Thermal Spraying Trends TSB
Read more
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Arbeitsprozesse Bohren Effizienz Entgraten Handwerk Schneiden Werkzeug
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren