Unternehmen
Stehen für anwendungsorientierte Forschung und Bildung (v.l.:) Michael Heilig, Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik, Dr. Gernot Hochleitner, Gruppenleiter Thermische Fügtechnologien, Johannes Kocksch, Kursstättenleiter und Gruppenleiter Bildung, und Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik. - © Luca Hoffmannbeck, SKZ
18.01.2024

SKZ stärkt Kompetenzen im Bereich Fügen und Oberflächentechnik

SKZ stärkt Kompetenzen für Forschung und Bildung im Bereich Fügen und Oberflächentechnik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Fügen und Oberflächentechnik erweitert. Die Mitglieder im Team von Bereichsleiter Dr. Eduard Kraus sind nun in drei Gruppen unter der Leitung langjährig erfahrener Fachleute gegliedert. Mit neuen Forschungstechnika sowie erweiterten Bildungsangeboten will das SKZ die Kunststoffbranche noch intensiver unterstützen und zukunftsweisende Lösungen entwickeln.

Der Forschungsbereich Fügen und Oberflächentechnik unter Leitung von Eduard Kraus gliedert sich nun in drei Gruppen:

Thermische Fügetechnologien und Kleben und Oberflächentechnik

Die Gruppe Thermische Fügetechnologien unter der Leitung von Dr. Gernot Hochleitner wird sich künftig verstärkt mit Themen wie Laserstrahlschweißen, Digitalisierung und KI-Unterstützung von Fügeprozessen, Direktfügen und Recycling beschäftigen. Unter der Leitung von Michael Heilig erweitert die Forschungsgruppe Kleben und Oberflächentechnik ihr umfangreiches Kompetenzportfolio um die Schwerpunkte Adhäsionsforschung auf Rezyklaten, VUV-Vorbehandlung, Plasmabeschichtung von Polymeren, Modifizierung von Klebstoffen und Haftklebebändern sowie nachhaltige Klebelösungen. Die neuen Technika dieser Forschungsgruppen sind mit modernster Technologie ausgestattet und ermöglichen dem SKZ, innovative fügetechnischen Verfahren und polymere Materialien im Bereich Fügen und Oberflächentechnik zu erforschen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern sollen künftig praxisnahe Lösungen entwickelt werden, die den Anforderungen der modernen Produktion gerecht werden.

Gruppe Bildung mit breitem Angebot

Die kontinuierlich wachsende Gruppe Bildung unter Leitung von Johannes Kocksch erweitert das Bildungsangebot im Bereich Fügen und Oberflächentechnik. Neben Seminaren und Workshops bietet das SKZ auch maßgeschneiderte Schulungen nach Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) für Unternehmen an, um deren Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik im Bereich Schweißen und Kleben zu halten und Quereinsteiger für Aufgaben im Fügebereich praxisorientiert zu qualifizieren.

„Beitrag zur Weiterentwicklung der Kunststoff-Branche“

„Mit dem Ausbau unserer Kompetenzen im Bereich Thermische und Klebtechnische Fügetechnologien wollen wir einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kunststoff-Branche leisten“, sagt Eduard Kraus. „Durch unsere Forschungs- und Bildungsaktivitäten möchten wir dazu beitragen, dass Unternehmen der Kunststoffbranche innovative Lösungen entwickeln können und eine Weiterbildung auf dem höchsten Niveau bekommen. Dies ist ein wichtiger Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Erfolg langfristig zu steigern.“

Das SKZ lädt interessierte Unternehmen dazu ein, von den neuen Forschungs- und Bildungsangeboten im Bereich Fügen und Oberflächentechnik zu profitieren und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e.V.)

Schlagworte

AdhäsionsforschungDigitalisierungFügetechnikKlebtechnikKunststoffeLaserstrahlschweißenOberflächentechnikPlasmabeschichtungenPolymereRecyclingVUV-Vorbehandlung

Verwandte Artikel

05.05.2025

ISAM 2025: Last Chance to Register!

Fraunhofer IWS is entering the final stage of preparations for the 6th International Symposium on Additive Manufacturing (ISAM 2025), from May 21–23, 2025, at Fraunhofer...

Additive Manufacturing AI AM Applications Cutting Development Digitalization Industry Recycling
Read more
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
26.04.2025

Verbesserung der Substitutionsmöglichkeiten von PFAS

Im neuen Verbundprojekt CompoPFAS am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulier...

AM Festigkeit Guss Kunststoff Maschinenbau Medizintechnik PFAS Polymer Polymere Spritzguss TIG
Mehr erfahren
25.04.2025

Künstliche Intelligenz steigert Produktivität und Qualität im Automobilbau

Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...

Fertigung KI Laserstrahlschweißen Qualitätskontrolle
Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren