Suchergebnisse für „Oberflächentechnik“  31

Artikel  22

Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
17.03.2023

Glückliche Gewinner bei der Verleihung des Dörrenberg StudienAWARDs 2023

Am 9. März wurde erneut der Dörren-berg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich mit werkstofftech-nischen Fragen zu Stahl, Wärmebe-handlung, Oberflächentechnik od...

Mehr erfahren
Als Werkzeuge der Oberflächen- und Fertigungstechnik kommen technische Bürsten heute in vielen Branchen zum Einsatz. Je nach Ausführung werden sie etwa zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt.
28.02.2023

Zielsicher zur idealen Werkzeugbürste

Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...

Mehr erfahren
Compound-Konzentration und pH-Wert des Prozesswassers werden pro Schicht kontrolliert und erfasst. Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglicht, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
01.02.2023

Digitales Prozesswassermanagement

Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...

Mehr erfahren
13.01.2023

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Das deutsche Zulieferunternehmen MARTIN hat auf der Basis seines Knowhows auf dem Gebiet der Dünn- und Feinblech-Bearbeitung nun sein Leistungsspektrum um die Fertigung d...

Mehr erfahren
Der Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe an der Universität Jena ist Kooperationspartner des diesjährigen Kupfer-Symposiums.
05.01.2023

Call for Papers: 18. Kupfer-Symposium in Jena

Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Universität Jena das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich mit einem wissenschaftlich...

Mehr erfahren
Herzstück des neuen Werkstück-Trägersystems von LK Mechanik sind dünnwandige und gewichtsoptimierte Edelstahl-Reinigungskörbe, die bis zu 25 kg Material aufnehmen können. Sie sind stapelbar und rollbahnfähig.
04.11.2022

Warenträger, optimiert für die Feinstreinigung

Abgestimmt auf die effiziente Reinigung von Bauteilen mit filmischen Verunreinigungen ist das neue Werkstück-Trägersystem von LK Mechanik mit dünnwandigen Edelstahlkörben...

Mehr erfahren
Die vollautomatisierte und verkettete Konservierungslinie leistet bei CMCS einen wesentlichen Beitrag beim Ausbau der Geschäftstätigkeit um den Bau von Passagierschiffen. Kurze Durchlaufzeiten bei hoher Prozessstabilität und minimalem Rösler Oberflächentechnik GmbH, Vorstadt 1, 96190 Untermerzbach, Deutschland Ansprechpartner: Herr Daniel Hund, Tel.: +49 9533 924-802, Fax: +49 9533 924-300, E-Mail: d.hund@rosler.com, www.rosler.com Personalaufwand sorgen bei der Bearbeitung der Bleche und Profile für einen Wettbewerbsvorsprung.
24.08.2022

Konservierungslinien der Superlative

Ob Schiffswerft oder Stahl-Walzwerk, wenn es um Konservierungslinien geht, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, setzen Unternehmen weltweit auf die Kompetenz von...

Mehr erfahren
Vordere Reihe: v. l.n.r.: Daniel Rainer, Valentin Wiesinger, Elena Hillenmeyer, Florian Geister und Arnold Harms, hintere Reihe: v.l.n.r. Gerd Böhner, Prof. Reinhold Schneider, Dr. Sabine Siebert und Prof. Christoph Escher.
29.06.2022

Dörrenberg StudienAWARD 2022: Das sind die Sieger

Am 15. Juni 2022 wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehand...

Mehr erfahren
Am Stammsitz in Reutlingen betreibt KULLEN-KOTI das Bürsten-Test-Center (BTeC). Dessen Leistungen und Kompetenzen sind eingebunden in das aktuelle Service-Portfolio des Unternehmens.
09.02.2022

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.

Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft sichert die Materialversorgung. Dennoch liegen viele Metalle immer noch ungenutzt herum.
01.12.2021

Ausgebuchte Werkstofftagung zu Kupfer und Kupferlegierungen

Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...

Mehr erfahren
27.08.2021

Dörrenberg StudienAWARD 2021 verliehen

Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...

Mehr erfahren
23.07.2021

Kupfer-Symposium 2021

Nach zweijähriger Pause findet am 24. und 25. November 2021 wieder die Werkstofftagung des Deutschen Kupferinstituts statt: das Kupfer-Symposium bietet ein spannendes Pro...

Mehr erfahren
15.07.2021

Personelle Veränderungen am SKZ in Würzburg

Am SKZ stehen zur Jahresmitte entscheidende personelle Veränderungen an. So wird Dr. Eduard Kraus neuer Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik, während Dr. Benjamin...

Mehr erfahren
09.07.2021

Call for Papers: ITSC 2022

Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konfere...

Mehr erfahren
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken.
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...

Mehr erfahren
Auch bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität.
26.04.2021

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...

Mehr erfahren
04.09.2020

Thermisch gespritzte Oberflächen unterstützen Energiewende

Zwei neue Beiträge der Initiative „Faszination Oberflächentechnik" zeigen, dass smarte Oberflächenbeschichtungen dazu beitragen können, die Ziele zur Emissionskontrolle e...

Mehr erfahren
30.06.2020

Modellfabrik des SKZ: Brückenschlag in die industrielle Zukunft

Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung startet: Ende Mai begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik. Die Fertigstellung ist für den September 2022 geplant.

Mehr erfahren
06.02.2020

Verzugsfreie Instandsetzung verschlissener Richtachsen

Bei der Instandsetzung von zwei Richtachsen für ein Knüppelwalzwerk übernahm die Pallas GmbH & Co. KG die Reparatur der Verschleißfläche durch Laserauftragschweißen.

Mehr erfahren
CD
DVS Group
08.11.2019

Neue Initiative „Faszination Oberflächentechnik“ gegründet

„Faszination Oberflächentechnik“ heißt eine neue, gemeinsame Initiative der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. (GTS) und des DVS. Ziel ist es, das Thermische Spritzen...

Mehr erfahren
Stefan Kaskel ist Inhaber der Professur für anorganische Chemie I an der Technischen Universität Dresden und Geschäftsfeldleiter der Chemische Oberflächentechnik am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS. Er trägt ab sofort den Titel »Distinguished Visiting Professor« der renommierten Pekinger Tsinghua University.
23.09.2019

Stefan Kaskel zum Distinguished Visiting Professor ernannt

Professor Stefan Kaskel erfuhr hohe Ehren von der renommierten Tsinghua University. Die Pekinger Hochschule ernannte ihn zum „Distinguished Visiting Professor“. Der drei...

Mehr erfahren