Wirtschaft
© pixabay.com/Jean Martinelle
01.12.2021

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen im 1. Halbjahr 2022

Im Gegensatz zum Vorjahr gehen die Hersteller von Autogentechnik deutlich positiver in das nächste erste Halbjahr. Für die ersten sechs Monate in 2022 kalkulieren sie mit einem Umsatzplus von insgesamt 3,5 Prozent. Vor allem das Auslandsgeschäft sorgt für Optimismus. Hier erwartet man eine Steigerung von 4,6 Prozent im Vergleich zu einem Plus von 2,5 Prozent im Inland.

Die Basis dafür liefert die Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr. Demnach nahmen die Inlandsumsätze von Januar bis Oktober um 8,6 Prozent zu, während im Ausland ein sattes Plus von 32,1 Prozent verbucht werden konnte. Maßgeblich dafür waren deutlich gestiegene Exporte nach China, die von Januar bis September um 138,8 Prozent über dem Vorjahreszeitraum lagen. Auch die Lieferungen in Länder wie Russland (plus 114,7 Prozent), die Niederlande (plus 17,5 Prozent) sowie Tschechien (plus 76,7 Prozent) sorgen für eine gute Stimmung.

Diese Zuwachsraten sind allerdings vor dem Hintergrund der letztjährigen Geschäftsentwicklung zu betrachten. Dort gab es einen Corona-bedingten Gesamt-Umsatzrückgang von 8,4 Prozent, wobei es im Ausland ein Minus von rund 12 Prozent gab. Ein Grund für die Steigerungen in diesem Jahr liegt unter anderem im Aufbau von Lagerkapazitäten auf Kundenseite. Sorgen bereiten hingegen Lieferprobleme sowie stetig steigende Rohstoffpreise. Alleine Kupfer verteuerte sich um knapp 47 Prozent in den ersten 11 Monaten dieses Jahres.

Der VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik zählt 26 Mitgliedsunternehmen, die Autogentechnik (Handschneidbrenner, Druckminderer, Apparate und Geräte zum Löten, Schweißen, Brennschneiden und Oberflächenhärten) sowie Gaseversorgungsanlagen und Sicherheitstechnik herstellen.

(Quelle: Presseinformation des VDMA Fachverbandes Schweiß- und Druckgastechnik)

Schlagworte

AutogenschneidenAutogentechnikBrennschneidenSchweißenTrennen

Verwandte Artikel

Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Ausbildung Ausrüstungstechnik Automatisiertes Schweißen Berufsbildung Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Konstruktionsmechanik Schinenfahrzeugbau Schweißen Schweißtechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
Hightech: Bei Lorch SeamPilot übernimmt ein Linienlaser Nahtsuche und Nahtverfolgung. Selbst komplexere Konturen werden automatisch ohne viele Zwischenpunkte geschweißt. Für Bauteilfamilien genügt ein einziges Programm.
28.11.2023

Lorch perfektioniert das Cobot-Schweißen

Lorch Schweißtechnik steigert mit smarter Sensorik für die Nahtverfolgung nochmals den Automatisierungsgrad des Cobots. Und mit dem Top-Feature SeamPilot führt Lorch das...

Cobot Schweißen Cobots Kehlnähte Nahtkorrektur Nahtverfolgung Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
Herrmann Ultraschall konnte sich am Messestand der diesjährigen Fakuma über ein großes Interesse am automatisierten Schweißen mit Ultraschall freuen.
23.11.2023

Automation als Besuchermagnet auf der Fakuma

Positive Bilanz beim Ultraschall-Schweißspezialisten: Mit dem Fokus auf Automatisierung und Integration konnte Herrmann Ultraschall besonders viele Messebesucher auf der...

Schweißen Schweißtechnik Ultraschallschweißen
Mehr erfahren
16.11.2023

Update für das Merkblatt DVS 0221 „Empfehlungen für Gaservsorgungsanlagen“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0221 „Gasversorgungsanlagen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Empfehlungen für Prüffristen und Gefährdungsbe...

Gasversorgungsanlagen Gefährdungsbeurteilung Prüffristen Schneiden Schweißen Technische Gase
Mehr erfahren