Forschung
© AiF e.V.
31.01.2023

Zwei DVS-Persönlichkeiten ins AiF-Präsidium gewählt

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

„Die AiF ist im Wandel und steht aktuell vor großen Herausforderungen. Hier gilt es, sich neu zu positionieren. Als Forschungsvereinigung werden wir die AiF bei dieser Entwicklung intensiv unterstützen“, so Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck. „Dabei geht es für mich besonders darum, diesen Prozess im Sinne der Forschungsvereinigungen zu gestalten.“

DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing gratuliert beiden: „Wir freuen uns, dass gleich zwei Persönlichkeiten, die die füge- und spritztechnische Branche ausgesprochen gut und lange Jahre kennen, nun im entscheidenden Lenkungsgremium der AiF vertreten sind, und senden beiden unsere herzlichen Glückwünsche. Wir sind sehr zuversichtlich, dass mit ihnen die Verbindung zwischen der AiF und dem DVS gefestigt und intensiviert wird. Unsere Branche lebt von der Technologieführerschaft, die durch Forschung praxisnah sichergestellt sein muss. Mit gut 25 Mrd. Euro Umsatz ist unsere Branche europaweit führend.“

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. vereint rund 100 gemeinnützige Forschungsvereinigungen, eine davon ist die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS. Sie ist die fügetechnische Gemeinschaft für Innovationen und Transfer im Mittelstand. Ihre Aufgabe als gemeinnütziger Verein ist es, Prozesstechnik, Werkstoffverhalten und -eigenschaften, Anwendungen, Digitalisierung und Equipment für die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik zu erforschen und zu verbessern. Mit zukunftsweisenden Ideen und anwendernahen Innovationen sorgt sie für Ergebnisse, von denen die gesamte Branche profitiert. Allein im Jahr 2021 hat sie über das Förderprogramm Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) 12,2 Millionen Euro Fördermittel für die Branche eingeworben.

(Quelle: Presseinformation des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

FügetechnikIGFIndustrielle GemeinschaftsforschungLaserstrahlauftragschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren