Unternehmen
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa. - © Messer Cutting Systems
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, zuvor Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt übernommen und ist neuer CEO Europa. Mit diesem Schritt einhergehend will Messer Cutting Systems seine Position als Marktführer und Lösungsanbieter in der Blechbearbeitung stärken und ausbauen.

Jörg Mosser übernimmt die neue Aufgabe von John Emholz, Global CEO Messer Cutting Systems, der den Standort Groß-Umstadt und Europa zusätzlich zu seinen globalen Aufgaben interimistisch geleitet hatte. Vor seiner Zeit bei Messer Cutting Systems war Jörg Mosser unter anderem als Elektrotechnik-Ingenieur im Maschinen- und Anlagenbau sowie in verschiedenen kaufmännischen Positionen tätig. Seit 2007 ist er Teil des Teams von Messer Cutting Systems Europa. Nach einer anfänglichen Beschäftigung im Beteiligungsmanagement leitete er seit 2012 den Vertrieb.

„Jörg Mosser bringt hervorragende Voraussetzungen für seine künftigen Aufgaben mit: Zum einen hat er selbstverständlich die technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, aber noch viel wichtiger ist seine lange Betriebszugehörigkeit. Er kennt das Team genau und weiß, worauf es ankommt“, so John Emholz.

Messer Cutting Systems ist ein globaler Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die metallverarbeitende Industrie. Im Fokus steht dabei die Digitalisierung der Prozesse und Produkte. Das Unternehmen ist mit mehr als 800 Mitarbeitern an fünf Hauptstandorten mit Produktionsstätten und in über 50 Ländern vertreten.

(Quelle: Presseinformation von Messer Cutting Systems)

Schlagworte

BetriebswirtschaftBlechBlechbearbeitungDigitalisierungFührungGeschäftsführungIndustrieManagementMarktMaschinenMetallProduktionUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau st...

Aluminium Aluminiumindustrie Energiepreise Industrie Investitionen Produktion Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren