Technologien
Klebversuche zeigen, dass Klebstoff, Pistole, Statikmischer und Düse zusammenpassen müssen. - © VTH/Kollaxo
18.09.2023

Das (K)Leben leichter machen

Das (K)Leben leichter machen

Die Klebtechnik entwickelt sich nach wie vor rasant weiter und stärkt ihren Ruf als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Diesen Eindruck nahmen 22 Spezialisten aus dem Technischen Handel und Vertreter der Hersteller Henkel, Innotech, Marston-Domsel, tesa und Weicon vom zweitägigen Jahrestreffen der Fachgruppe „Klebtechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e.V. mit. Tagungsorte waren am 6. und 7. September 2023 Rettigheim und Heidelberg.

Die ganze Welt des Klebens

„Die ganze Welt des Klebens“ öffnete die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH am 6. September bei einer Betriebsbesichtigung in Rettigheim. Geschäftsführerin Anja Gaber und Inhaber Joachim Rapp zeigten auf, wie Produkte, Dienstleistungen, Beratung und Weiterbildung ineinandergreifen, um manuelles Kleben schneller, sicherer, günstiger und dadurch erfolgreicher zu gestalten. Vertriebsleiter Luca Süß verwies auf eine Auswahl von über 750 Austraggeräten von 25 Herstellern und rief dazu auf: „Lassen Sie uns gemeinsam das für den Kunden passende Applikationsgerät finden oder neu entwickeln, dann spart der Kunde sofort spürbar Geld.“ Weitere Vorteile wie verringerte Anwendungsfehler und ein geringerer Krankenstand seien durch Weiterbildungen zu erreichen, erklärte Expertin Buruk Sen. Sie verwies darauf, dass Innotech der größte Kooperationspartner des Fraunhofer IFAM in Europa ist und den VTH-Zertifikatslehrgang „Fachberater für Klebtechnik“ engagiert unterstützt.

Technische Händler zu Gast bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH in Rettigheim. - © VTH/Kollaxo
Technische Händler zu Gast bei der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH in Rettigheim. © VTH/Kollaxo

(Quelle: Presseinformation des VTH Verband Technischer Handel e.V.)

Schlagworte

Klebtechnik

Verwandte Artikel

21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
14.08.2023

Schweißrauche reduzieren: Hinweise, Tipps und Praxis-Beispiele

Die gerade erschienene DGUV Information 209-096 „Schweißrauchminderungsprogramm“ zeigt, wie Arbeitsschutz-Verantwortliche und Beschäftigte Gefährdungen durch Schweißrauc...

Additive Fertigung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Emissionen Gesundheitsschutz Klebtechnik MAG Schweißen Schutzgas Schweißrauch Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Additive Fertigung Berechnung Digitalisierung Energiewende Festigkeit Forschung Fügetechnik Hilfsstoffe Hochleistungsverfahren KI Klebtechnik Korrosionsschutz Laserstrahlschweißen Löten Qualitätssicherung Regelwerke Reibschweißen Robotik Rührreibschweißen Schadensfälle Schweißrauche Schweißtechnik Stahlbau Technik Unterwassertechnik Verschleißschutz Widerstandsschweißen Zusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Die Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert in vielen Fällen PSA.
Joining Plastics
03.08.2023

Persönliche Schutzausrüstung bei der Anwendung von Klebstoffen

Die professionelle Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert eine passende Persönliche Schutzausrüstung. Dieser Zusammenhang wird nach den Erfahrungen VTH in de...

Arbeitsschutz Atemschutz Kleben Klebstoffe Klebtechnik Lehre PSA Schmelzklebstoffe Schutzkleidung Sicherheit
Mehr erfahren
09.07.2023

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...

Additive Fertigung AM Anlagen Anlagenbau Apparatebau Bau Brückenbau Effizienz Effizienzsteigerung Eisen Energie Energieanlagen ERP Fertigung Handwerk Industrie Ingenieurbau Inspektion Klebtechnik Konstruktion Kraftwerke Maritime Technik Metall Offshore Offshore-Windenergie Ortung Regelwerk Regelwerke Reparatur Schiffbau Schweißen Schweißtechnik Stahl Stahlwasserbau Technik Werkstoffe Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren