Produkte
28.09.2020

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche bietet Anwendern eine ganze Reihe an Vorteilen.

Die Novus air GmbH hat ein zum Patent angemeldetes Filterprinzip entwickelt, das nun in der neuen Baureihe NOVUS Airline zum Tragen kommt. Bei diesem 3-1-Prinzip werden erstmals stehend montierte Filterpatronen eingesetzt. Dadurch sind Strömungsrichtung, Schwerkraft und die Richtung der Partikelabscheidung nahezu gleichgerichtet. Das gesamte Filterpaket wird somit optimal umströmt.

Da die Aufstiegsgeschwindigkeit im System gleich Null ist, ist eine Abreinigung der Filterpatronen während des Anlagenbetriebs möglich (Online-Abreinigung). Da der Luftstrom nicht unterbrochen wird, bietet sich die neue Absauganlage somit für den 24/7-Betrieb sowie zum Einsatz bei prozessabhängigen Produktionen an. Aufgrund der effektiven Abreinigung erhöht sich die Filterstandzeit erheblich, was die Betriebskosten reduziert.

Auch in punkto Energieeinsparung setzt die NOVUS Airline Maßstäbe. Eine ebenfalls neu entwickelte EC-Turbo-Ventilatoreneinheit bietet im Vergleich zu bisher bekannten Lösungen die gleiche Absaugleistung bei geringeren Kosten. Beispielsweise wird bei einem Luftvolumenstrom von 5.000 m³/h etwa 36% weniger Strom verbraucht. Die stark minimierten Strömungswiderstände sorgen in Verbindung mit den geringen Druckverlusten für einen deutlich geringeren Strombedarf.

Die NOVUS Airline wird aktuell in zwei Varianten mit jeweils vier bzw. sechs Filterpatronen angeboten. Die Variante mit vier Filterpatronen erreicht Luftströme von 4.000-5.000 m³/h; die Variante mit sechs Filterpatronen von 5.000-10.000 m³/h. Die Absauganlagen sind untereinander kombinierbar, sodass Luftvolumenströme bis theoretisch 60.000 m³/h erreicht werden können.

© NOVUS GmbH & CO. KG
© NOVUS GmbH & CO. KG

Ein weiteres Highlight ist der Einsatz von 2 x 200 l Staubaustragsbehältern. Nicht nur die hohen Volumina, sondern auch das einfache und werkzeuglose Wechseln der Behälter sind in dieser Form einzigartig. Hinzu kommt eine sensorische Füllstandsüberwachung der Staubsammelbehälter, die bei Sättigung etwa per Hubwagen direkt aus der Anlage entnommen werden können.

Die NOVUS Airline ist auch die einzige Anlage, deren Betriebszustand nicht per Warnleuchte, sondern mittels einer umlaufenden LED-Leiste angezeigt wird.

Die Anlage besticht mit ihrer kompakten Bauweise, einer variablen Abluftrückführung über Rohrleitungen oder diffusen Ausgang, flexiblen Rohrleitungsanschlüssen durch einen 360°-ansetzbaren Rohrbogen, einem attraktiven Industriedesign sowie dem ergonomischen Bedienpanel in optimaler Arbeitshöhe.

Die derzeit fortschrittlichste Absauglösung für Plasmastäube, Metallstäube, Schweißrauch, Laserrauch, Lötrauch, Schleifstaub etc bietet zudem eine Reihe an Optionen. So kann die NOVUS Airline mit H14-Filtern zur Feinstaubabscheidung bestückt werden. Außerdem bieten der NOVUS Partikelsensor sowie der NOVUS Tornado zur Funkenvorabscheidung einen optimierten Betrieb der Anlage. Die Novus air GmbH bietet zusätzlich zwei Sicherheitspakete für Brandschutz und ATEX-Zusatzausstattungen an, um explosionsfähige Stäube und Gase sicher zu beseitigen.

(Quelle: Presseinformation der NOVUS GmbH)

Schlagworte

AbsaugungEmissionenFiltrationSchweißrauchabsaugungStäube

Verwandte Artikel

06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtersysteme Schadstoffe Schweißdämpfe Seitenkanalverdichter
Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Absauganlagen Absaugsysteme Absaugtechnik Absaugung Emissionen Emissionsminderung Flussmittelrauch Lärmemissionen Lötdämpfe Löten Luftqualität Rauch
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
28.04.2025

Plasmatreat Presents Plasma Solutions at The Battery Show Europe 2025

Plasmatreat, the world's leading developer and manufacturer of atmospheric pressure plasma technology, is presenting its innovative surface treatment solutions at the Bat...

AI Automotive Batteries Battery Bonding Coating Corrosion Energy Storage Filtration K Manufacturing Robot Surface Treatment Trade
Read more
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren