Anwenderbericht
Auf der Buckelschweißmaschine lassen sich flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen. - © Indunorm Bewegungstechnik GmbH
19.11.2021

Bodenfahrwerk für Buckelschweißanlage

Schweres leicht verfahren

„Unsere Bodenfahrwerke eignen sich perfekt für diese Aufgabe“, sagt Bodo Heinz. „Wir bieten diese in unterschiedlichen Baugrößen an. Die stärkste Version kann bis zu 500 Kilogramm handhaben.“ Die kompakten Lösungen bestehen aus einer stabilen Unterkonstruktion aus Blech, auf der Kugelumlaufführungen angebracht sind. Den Antrieb übernimmt eine Zahnstange, die über eine fest installierte Dauerschmierung verfügt. Damit erreichen die Einheiten Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 90 Meter in der Minute. „Die Fahrwerke lassen sich über Bodenanker und -nivellierungen befestigen und mit einem Blech abdecken“, erklärt Heinz. „Alle Oberflächen sind gut zu reinigen und die Einheiten sind bei Servicearbeiten leicht zugänglich.“

Der große Vorteil: Durch den einfachen und robusten Aufbau können die Bodenfahrwerke jederzeit in der Länge erweitert werden – entweder millimetergenau oder mit standardisierten Modullängen. Damit kann Gatzsch Schweißtechnik auf geänderte Anforderungen der Kunden flexibel reagieren und passgenaue Lösungen liefern. Indunorm übernahm den Aufbau und die Inbetriebnahme vor Ort.

Ein Partner, der zählt

„Mit der Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden“, sagt M. Gatzsch von der Gatzsch Schweißtechnik GmbH. Überhaupt spielen für ihn intensive Partnerschaften mit Zulieferern eine große Rolle. Denn nur so lassen sich Projekte wie diese erfolgreich verwirklichen. „Wir können damit stets auf unsere Kunden eingehen und die oft ganz speziellen Aufgaben lösen“, betont er. Was für ihn einen guten Zulieferer ausmache? „Zuverlässigkeit, Termintreue, der Preis und die hohe Qualität der Komponenten“, sagt der Geschäftsführer. „Indunorm liefert uns die Produkte termingerecht und stellt sie in hoher Qualität fertig.“ Ein weiterer Vorteil ist es, schnell einen Ansprechpartner parat zu haben. „Die Experten von Indunorm können bei Bedarf auch rasch bei uns vor Ort sein oder uns rasch Teile liefern, die wir dringend benötigen“, sagt Gatzsch.

(Quelle: Indunorm Bewegunstechnik GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBuckelschweißenFügetechnikWiderstandsschweißenZulieferindustrie

Verwandte Artikel

09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
Günter Fronius gründete das Unternehmen im Jahr 1945.
01.07.2025

Fronius feiert 80. Firmenjubiläum

Gegründet 1945 als Fachwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte, hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner der internationalen Industrie entwickelt.

Automobilindustrie Batterieladetechnik CMT Cold Metal Transfer Erneuerbare Energien Jubiläum Schweißen Schweißtransformator Sonnenernergie
Mehr erfahren
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Automobilzulieferer Automotive Industrie Investitionen Studie Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren