Trendthema
Das BMWi fördert mit derzeit rund 75 Millionen Euro jährlich über anwendungsnahe Technologieprogramme die Entwicklung digitaler Spitzentechnologien für Deutschland und den europäischen Wirtschaftsraum. Die „Tage der digitalen Technologien“ präsentieren herausragende Ergebnisse aus diesen Programmen. - © BMWi/BILDKRAFTWERK
17.05.2019

Digitalisierungstrends in Schlüssselbranchen

Am 14. und 15. Mai brachte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf den „Tagen der digitalen Technologien“ erstmals rund 700 Experten zusammen, um branchenübergreifend aktuelle Entwicklungen und Digitalisierungstrends in Schlüsselbranchen unserer Wirtschaft zu diskutieren. Dabei präsentierte das BMWi Highlights aus fünf anwendungsnahen Technologieprogrammen. Für die Entwicklung digitaler Spitzentechnologien stellt das BMWi jährlich rund 75 Millionen Euro bereit.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte: „Bei der Digitalisierung der Industrie ist Deutschland ganz vorne mit dabei – und das soll auch so bleiben. Die ‚Tage der digitalen Technologien‘ zeigen, welche Chancen Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und Industrie 4.0 im produzierenden Gewerbe, in der Mobilität, in der Gesundheitswirtschaft und im Energiebereich bieten – und wie erfolgreich das Bundeswirtschaftsministerium sie mit unterschiedlichen Förderprogrammen unterstützt. Die neuen ‚Tage der digitalen Technologien‘ sind daher eine Leistungsschau für unsere innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen und unsere Fördermaßnahmen gleichermaßen. Wir präsentieren einen breiten Querschnitt von herausragenden Forschungsergebnissen und machen so die neuesten Digitalisierungstrends an konkreten Beispielen greifbar und verständlich.“

In Keynotes und Fachforen wurden die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert. Dabei ging es zum Beispiel um die Frage, welche Rahmenbedingungen die digitale Transformation benötigt und wie sich Deutschland und Europa in der Plattform-Ökonomie gegenüber der Dominanz großer Digitalkonzerne aus den USA und China behaupten können. Darüber hinaus bestanden vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden.

(Quelle: Pressemitteilung des BMWi)

Schlagworte

DigitalisierungIndustrie 4.0Künstliche IntelligenzSchlüsseltechnologienWirtschaft

Verwandte Artikel

21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
15.09.2023

Kooperationsvereinbarung von DVS und IFF

Zwischen dem DVS, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking, und der IFF – IndustryFusion Foundation, vertreten durch den Präsidenten des Stiftungsrat...

Digitalisierung DVS IFF Industrie 4.0 Kooperation Schweißtechnik
Mehr erfahren
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Anlagentechnik Automationstechnik Automatisierung Automatisierungstechnik Cobot Digitalisierung Industrie 4.0 IoT KI Produktionsprozesse Prozesstechnik Roboteranlagen Robotik SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißtechnik Stromquellen WIG Schweißen
Mehr erfahren
DVS Group
11.09.2023

Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen

Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...

Beschichten Digitalisierung DVS Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen Verbände
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Beschichten Digitalisierung Fügen Messewirtschaft Oberflächenbehandlung Schneiden Schneidtechnik Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Schweißtechnik Trennen Unterwassertechnik
Mehr erfahren