Veranstaltung
Schweißen - Photo by Atharva Tulsi on Unsplash
17.06.2020

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung ist eröffnet und läuft noch bis zum 31. August 2020.

Die Fachtagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“  richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des Schiffbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Offshore-Windenergie, dem Stahl- und Brückenbau, uvm.

Haben Sie ein spannendes Thema zur maritimen Schweißtechnik oder zum Ingenieurbau? Dann können Sie ab sofort Ihre Vorschläge für einen Vortrag einreichen.

Folgende Themenschwerpunkte sind vorgesehen:
  • Schweißtechnische Fertigung im Schiff-, Stahl- und Stahlwasserbau
  • Schweißtechnik im Maschinen- und Apparatebau sowie für Druckgeräte und Kraftwerke
  • Schweißtechnik im Windenergieanlagenbau On- und Offshore
  • Schweißtechnik im Ingenieurbau
  • Besondere schweißtechnische Bauwerke
  • Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Schweißtechnik
  • Regelwerke und Standards, Neuerungen und Umsetzung in der Praxis
  • Konstruktion und Dimensionierung schweißtechnischer Bauwerke
  • Qualitätssicherung, Verantwortlichkeiten und Dokumentation
  • Fügen von nichtmetallischen Werkstoffen
  • Entwicklungen in der Schweißtechnik
  • Überwachung, zerstörungsfreie Prüfung und Inspektionen von · Schadensfälle und Reparatur
  • Schweißkonstruktionen und Schweißnahtoberflächen

Bitte senden Sie eine Kurzfassung Ihres geplanten Vortrages bis zum 31.08.2020 an das Tagungsbüro zu Händen von Frau Heike Rautenberg: tagungsbuero@slv-nord.de

Die Teilnehmer der Tagung sind erfahrungsgemäß an praxisnahen und zukunftsweisenden Themen interessiert. Damit genug Zeit für Diskussionen bleibt, ist die Dauer eines Vortrags auf 25 Minuten beschränkt. Das Tagungskomitee sichtet die Vorträge und informiert Sie bis Ende Oktober 2020, ob Ihr Vorschlag ausgewählt wurde.

Die 2-tägige Veranstaltung ist für Vortragende kostenlos. Für Fragen stehen Ihnen das Tagungsbüro und die Komiteemitglieder gern zur Verfügung.

Die Manuskripte der Vorträge sowie weiterführende Erläuterungen und Abbildungen werden in einem hochwertigen Tagungsband für die Teilnehmer zusammengefasst. Reine Firmenpräsentationen oder Produktwerbung werden nicht berücksichtigt.

Veranstalter der Tagung sind der DVS-Landesverband Hamburg/Schleswig-Holstein, die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. (STG) und die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord gGmbH (SLV Nord).

Tagungskomitee:

Das Tagungskomitee setzt sich aus elf Vertretern aus Industrie, Handwerk, Verbänden und Institutionen zusammen. Die Organisation und das Tagungsbüro liegen in Verantwortung der SLV Nord.

  • Dipl.-Ing. Sven Noack, SLV Nord gGmbH, Vorsitzender
  • Dr.-Ing. Jörg Ahlgrimm, Hamburg Port Authority AÖR
  • Dipl.-Ing. Marcus von Busch, Seacotec GmbH & Co. KG
  • Dipl.-Ing. Fred Deichmann, Schiffbautechnische Gesellschaft e.V.
  • Dipl.-Ing. Daniel Engel, Corroconsult GmbH
  • Prof. DSc. (Tech.) Sören Ehlers, TU Hamburg
  • Dipl.-Ing. Thorsten Lohmann, DNV GL SE
  • Dipl.-Ing. Matthias Huke, TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
  • Dr.-Ing. Jörg de Payrebrune, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE
  • Prof. Dr.-Ing. Shahram Sheikhi, DVS-Landesverband Hamburg/SH
  • Dr.-Ing. Sigurd Weise, OWT Offshore Wind Technology GmbHSchweißkonstruktionen

(Quelle: SLV Nord gGmbH)

Schlagworte

AnlagenbauBrückenbauMaritime TechnikMaschinenbauOffshore-WindenergieSchiffbauStahlbau

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
06.06.2025

Neue Fertigungshalle am Standort Haiger

Mit der Fertigstellung der neuen Halle 14 setzt Cloos ein Zeichen für Wachstum und Innovationskraft am Stammsitz in Haiger.

Anlagenbau Automatisierung Schweißen Stahlbau
Mehr erfahren
Baustelle A45-Ersatzneubau Rahmede Talbrücke
05.06.2025

Werden Sie Aussteller beim 19. Fachtag Brückenbau

Rund 200 Teilnehmer werden am 11. September 2025 zum 19. Fachtag Brückenbau in Lüdenscheid erwartet.

Brückenbau Stahlbau Veranstaltung
Mehr erfahren
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Award Beschichtung Laserstrahlauftragschweißen Luftfahrttechnik Maschinenbau Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Fräsmaschinen Made in Germany Maschinenbau Mechanische Bearbeitung
Mehr erfahren