Im Dezember 2022 tätigte die Haizea Wind Group, ein Hersteller von großen Metallstrukturen für die Windindustrie mit Sitz in Bilbao, Spanien, eine bedeutende Investition...
Mingyang Smart Energy hat TÜV NORD beauftragt, die weltweit aktuell leistungsstärkste Offshore-Windturbine MySE18.X-260 zu zertifizieren.
Forschende des Fraunhofer IWES haben im Projekt „Mobil-Grid-CoP“ eine mobile Testplattform entwickelt, die auch für Offshore-Windenergieanlagen realitätsnahe Tests ermögl...
Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.
Dank einer Anfang Dezember 2023 eingebauten universalen Spannvorrichtung hat das Fraunhofer IGP seitdem die Möglichkeit, große Querschnitte und Blechstärken auf hohen Las...
Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...
Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Bei der Beantwortung macht es unter anderem einen Unterschied, ob eine Führungskraft angelernte Hilfskräfte ode...
Hypertherm hat seine Umweltverträglichkeitsziele für 2030 bekannt gegeben. Sie sind darauf ausgerichtet, den Ressourcenverbrauch von Hypertherm und die durch seine global...
Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.
Staatssekretär Andreas Feicht empfing Vertreter der Offshore-Branchenverbände und Unternehmen zu einem virtuellen Runden Tisch. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung v...
Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.
Die EU-Kommission hat ihr neues Online-Ursprungstools „ROSA“ freigeschaltet. Dort können Unternehmen mit einer Produktsuche prüfen, ob sie Freihandelsabkommen nutzen könn...
Für 2021 planen die Messeveranstalter in Deutschland ein besonders umfangreiches Messeangebot: Rund 190 internationale und nationale Messen stehen auf dem Programm.
Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...
Der 40. Deutsche Stahlbautag wird nicht wie geplant am 1. und 2. Oktober 2020 in Bremen stattfinden. Der Deutsche Stahlbau-Verband hat entschieden, die Veranstaltung in d...
Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...