Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
13.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen von Stahl“

Neufassung: Merkblatt DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ erschienen. Es ist eine geprüfte Neuausgabe der bis dato gültigen Regelwerksausgabe vom März 2012.

Das Abbrennstumpfschweißen zählt zu den Widerstandsschweißverfahren. Die zu fügenden Werkstückteile werden durch Spanneinrichtungen fest gespannt und an ihren Stirnflächen durch Einwirkung des elektrischen Stromes erwärmt und durch anschließendes Stauchen verschweißt. Es ist das produktivste Verfahren hinsichtlich des Schweißquerschnittes, der je Zeiteinheit verbunden werden kann. Die möglichen Fügequerschnitte können bis zu 60.000 mm² betragen. Die Schweißverbindung ist einwandfrei, wenn sie frei von erkennbaren Fehlern ist und die vereinbarten Gütewerte erreicht. In diesem Merkblatt sind Bedingungen für einwandfreie Abbrennstumpf-schweißverbindungen von Stahl zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Prozessbeschreibung
  • Eignung der Stähle zum Abbrennstumpfschweißen
  • Werkstückvorbereitung
  • Längenzugabe und Einspannlänge
  • Spannbacken
  • Spannkraft
  • Stauchkraft und Stauchdruck
  • Schweißstrom und Schlittengeschwindigkeit 
  • Anforderungen an die Schweißsteuerung
  • Werkstücke mit zweifachem Zusammenhang
  • Schweißzeit
  • Nachwärmen
  • Schweißgratentfernung
  • Überwachung 
  • Prüfung der Schweißnähte
  • Elektrische Einspeisung und Netzanschluss

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder können kostenfrei auf die Dokumente zugreifen.

Schlagworte

AbbrennstumpfschweißenSchweißenStähleWiderstandsschweißen

Verwandte Artikel

12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Arbeitsschutzgesetz MAG-Schweißen Schutzmaßnahmen Schweißen Schweißgase Schweißrauch
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren