Wirtschaft
© pixabay.com/Steven
20.08.2022

Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro

Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben. Diese beträgt 2,419 Cent je Kilowattstunde. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Gas-Umlage vergrößert den bereits durch die extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten bestehenden Kostendruck auf die Stahlindustrie weiter erheblich.

Wettbewerbsfähige Preise für Gas und Strom sind eine Grundvoraussetzung für die Stahlproduktion und stahlbasierte Wertschöpfung in Deutschland, gerade auch auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft. Die Bundesregierung muss dringend Wege finden, die Kosten durch die Gas-Umlage zu begrenzen.“

Aktuell führen die erheblichen Energiepreissteigerungen für die Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr schon zu Mehrkosten von rund 7 Milliarden Euro. Mit der jetzt festgelegten Gas-Umlage kommen jährlich rund 500 Millionen Euro hinzu.

Hintergrund:
  • Ziel der Gas-Umlage ist es, einen Zahlungsausfall von Gasimporteuren durch hohe Ersatzbeschaffungskosten zu verhindern. So soll das bestehende Gassystem stabil gehalten werden.
  • Erdgas wird in der Stahlproduktion zur Erzeugung von Prozesswärme benötigt und ist in diesen Prozessen kurzfristig kaum ersetzbar. Die Stahlindustrie in Deutschland nutzt rund 2 Mrd. m3 Erdgas jährlich. Das entspricht in etwa dem Pro-Kopf-Verbrauch in privaten Haushalten in Berlin und München zusammen.

(Quelle: Presseinformation der Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

EnergiekriseGasumlageStahlindustrie

Verwandte Artikel

Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Automotive Elektrolyseure Fertigung Formenbau Produktion Richten Schiffbau Schneiden Schweißen Schweißkonstruktionen Sondermaschinenbau Stahlindustrie Stahlverarbeitung Windtürme
Mehr erfahren
DVS Group
20.11.2023

HÜTTENTAG 2023 gibt als Branchentreff der Stahlindustrie eine Standortbestimmung in der Klimawende

Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen. Wirtschaftliche Lösungen dafür standen im Mittelpunkt des HÜTTENTAGS 2023.

Stahlindustrie
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.10.2023

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2022

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...

Energiekrise Energiesektor FuE Halbleiter KI Lichtbogen MAG Metallindustrie Plasma Roboter Schneiden Schneidtechnik Schutzgas Schweißtechnik Statistik Ultraschall
Mehr erfahren
28.07.2023

Schwache Konjunktur und hohe Energiekosten belasten Stahlindustrie

Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...

Elektrostahlproduktion Konjunktur Stahlhandel Stahlindustrie Stahlproduktion
Mehr erfahren
21.06.2023

VDEh hat Recruiting-Film „Studier’ Metallurgie!“ produziert

Um die Studentenzahl zu erhöhen, startete der VDEh die Ausbildungsinitiative „Studier‘ Metallurgie und Werkstofftechnik!“ Nun hat der VDEh einen Recruiting-Film zum Thema...

Arbeitsmarkt Dekarbonisierung Fachkräftemangel Metallurgie MINT-Fächer Stahlindustrie Werkstofftechnik
Mehr erfahren