Unternehmen
© pixabay.com/jannonivergall
19.01.2025

Stahlbranche in der Kostenfalle

Gute Neuigkeiten sind aktuell Mangelware in der Metallbranche. Unabhängig von der Situation in Deutschland haben Stahlpreise seit der Coronakrise oft starke Schwankungen durchlaufen und dadurch Unternehmen in ihren Handlungsspielräumen eingeschränkt. 

 „Seit dem Ende der Pandemie haben sich die Lieferketten und damit auch die Märkte zwar wieder zunehmend eingepegelt. Allerdings sind die Materialpreise und Verfügbarkeiten deutlich sensibler geworden. Geopolitische Ereignisse, wie der Ukraine-Krieg, aber auch kleinere Zwischenfälle, wie die Blockaden von Seehandelsrouten, hatten einen sofortigen Effekt auf die Marktlage“, erklärt Christoph Rößner, Geschäftsführer bei Laserhub.  „Auch wenn sich die Situation im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich verbessert hat, lässt sich kaum eine verlässliche Vorhersage treffen. Daher sollten die Beschaffer von Metallteilen die Risiken minimieren.“

Laserhub bietet mittelständischen, metallverarbeitenden Unternehmen daher Rahmenverträge, mit denen diese ihren Stahlbedarf für 2025 schon jetzt zum aktuellen Preis festschreiben können. Das hilft dabei, zukünftige Preisvolatilität zu umgehen und eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Um sicherzugehen, dass man sich auf die richtigen Bauteile festlegt, können Unternehmen jetzt bei Rahmenverträgen auch vorab Musterteile bestellen und testen.

Unter diesen Links erhalten Sie weitere Informationen zum Rahmenvertrag bzw. können vorab Musterteile anfordern.

Infos zum Rahmenvertrag

Bestellung von Musterteilen

(Quelle: Pressemeldung Laserhub GmbH)

Schlagworte

StahlindustrieStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Award Grüner Stahl Nachhaltigkeit Recycling Stahlindustrie Stahlschrott
Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Edelstahl Industrie Stahlverarbeitung Zerspanung
Mehr erfahren
20.12.2024

Studie: Die Stahlindustrie am Scheidepunkt

Eine aktuelle Studie unterstreicht die zentrale Rolle der Stahlindustrie für industrielle Netzwerke, gesamtwirtschaftliche Resilienz und einen starken industriellen Mitt...

Dekarbonisierung Stahlindustrie Stahlstandort Deutschland Stahlverarbeitung Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren