Veranstaltung
Live-Vorführung an einer Ultraschall Schweißmaschine bei der MS sonxSHOW am SKZ in Horb am Neckar - © Jürgen Kern, SKZ
27.02.2023

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen

Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb am Neckar statt. Die Veranstaltung war mit fast 60 Teilnehmern ein großer Erfolg.

Die seit Jahren bewährte Partnerschaft zwischen der MS Ultraschall Technologie GmbH und dem SKZ führte nun erstmals zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung rund um das Thema „Ultraschallschweißen“. Das SKZ in Horb am Neckar und die MS Ultraschall Technologie GmbH luden zum informativen Gedankenaustausch ein. Eingeladen waren alle, die sich mit dem Thema Ultraschallschweißen auseinandersetzen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren wollten.

SKZ-Standortleiter Jürgen Kern und Jürgen Lehmann von der MS Ultraschall GmbH begrüßten die knapp 60 Teilnehmer. Sie wurden anschließend ausführlich über die physikalischen Grundlagen sowie die wesentlichen Parameter für die Herstellung qualitativ hochwertiger, ultraschallgeschweißter Verbindungen informiert. Die Unterschiede zwischen kraft- und geschwindigkeitsgeregelten Verfahren als auch die verschiedensten Maschinenbauarten wurden erläutert. Im nachfolgenden Teil widmete man sich der Parametrisierung und möglicher Einstellung für definierte Schweißaufgaben.
In den folgenden Vorträgen wurden durch das Team von MS vorteilhafte Verbindungsgeometrien, aber auch weniger zu präferierende Auslegungen vorgestellt. Neben dem klassischen Ultraschallschweißen wurden auch die Themen US-Nieten, US-Bördeln, US-Einbetten, aber auch Trennschweißen uvm. angesprochen. Abschließend informierte Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik am SKZ, über den derzeitigen Stand der prozessbegleitenden Qualitätssicherungsmöglichkeiten unter Verwendung der Thermografie und moderner KI-Algorithmen. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmer an Ultraschall-Schweißmaschinen von MS selbst verschiedene Bauteile schweißen und sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Verfahrens machen.

„Der große Zuspruch seitens der Teilnehmer hat uns schon überrascht“, so Kern. „Letztendlich wurden unsere Erwartungen weit übertroffen und wir mussten leider sogar einzelnen Interessenten absagen.“ Auch Jürgen Lehmann ist begeistert: „Eine super Veranstaltung, bei der man wieder einmal gesehen hat, wie viele Hidden Champions es im Mittelstand aus Baden-Württemberg gibt. Wir haben tolle Kontakte geknüpft, aus denen sich viele interessante Anwendungen ergeben haben."
Aufgrund des positiven Feedbacks und des großen Interesses, gibt es schon erste Überlegungen der Veranstalter, eine weitere MSsonixSHOW auszurichten.

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der SKZ – KFE gGmbH)

Schlagworte

KunststoffeKunststofffügenSchweißenSchweißtechnikUltraschallschweißen

Verwandte Artikel

Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Anlagenbau Industriefertigung Metallverarbeitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
15.05.2023

Update: DVS-Merkblatt „Fülldraht-elektroden zum Schweißen von Stählen“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-2 „Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von unlegierten, Feinkorn sowie hochfesten St...

Feinkornstähle Hochfeste Stähle Lichtbogenschweißen Schutzgase Schweißen Schweißtechnik Schweißverbindungen Schwweißeigenschaften Unlegierte Stähle
Mehr erfahren
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Antriebstechnik Automotive Beschaffung Dünnbleche Feinbleche Formteile Instandhaltung Konstruktion Kunststoffe Kunststofftechnik Luftfahrt Raumfahrt
Mehr erfahren