Suchergebnisse für „IT“  3946

Artikel  2775

15.07.2025

EU Regional Funding Boosts Jobs and Innovation

The Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) today published the final report on the research project "Evaluation of the ERDF Programs in the Funding Perio...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.07.2025

Technologies for Arc Welding

Carl Cloos Schweisstechnik will present technologies for arc welding at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 with the focus on the new MIG/MAG welding process Tandem+, robot syste...

Read more
15.07.2025

Neuer Geschäftsführer bei Eckelmann Automation Technology in Shanghai

Mit neuer Doppelspitze und frischem Schwung will die Eckelmann Group ihre Position im Bereich der industriellen Automatisierung und Digitalisierung im wichtigen Markt Chi...

Mehr erfahren
14.07.2025

Laser Plastic Welding at K

Evosys Laser will be exhibiting its second generation EvoWeld and the EvoWeld Mini table-top systemat the K trade fair in Düsseldorf, Germany, in September.

Read more
14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Mehr erfahren
13.07.2025

Case Study: Tackling Compressed Air Leaks in Automotive Parts Manufacturing with Acoustic Imaging

Facing rising energy costs and increasing pressure to meet CO₂ regulations, an automotive parts manufacturer explored the FLIR Si124 acoustic imaging camera for compresse...

Read more
13.07.2025

Modernste Schweißtechnologien für E-Mobilität

Mit modernster Technologie unterstützt KUKA beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: 12 Rührreibschweiß-Zellen für einen Automobilhersteller in den USA.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
12.07.2025

Sustainable Welding Drum

KoniK is a recycled plastic drum designed for welding wire with an improved life cycle. Compared to the traditional cylindrical drum, it offers greater utilisation.

Read more
Hexapod H-815 for continuous industrial operation
12.07.2025

Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

Physik Instrumente (PI) has added the new Industrial Hexapod H-815 to its range, a parallel-kinematic precision system developed for use in automated 24/7 industrial proc...

Read more
12.07.2025

Leichtbau 2.0 – Beitrag zur technologischen Souveränität

Die Fraunhofer-Gesellschaft möchten mit ihrem Positionspapier aufzeigen, wie Leichtbau als Schlüsseltechnologie langfristig zum Erfolg des Hightech-Standorts Deutschland...

Mehr erfahren
12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
11.07.2025

Future-Ready Solutions in Welding Technology

EWM will be presenting tried-and-tested solutions for automated and manual welding with focus on process reliability, digitalization and resource efficiency at SCHWEISSEN...

Read more
11.07.2025

Clamping Solutions for Any Batch Size

The Sfix system (Smart Fixture) automatically assembles modular clamping fixtures for workpieces, enabling efficient and precise clamping even for small batch sizes.

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
10.07.2025

Solutions for Process Reliability amid Skill Shortages

Deloro will be demonstrating how integrated welding systems and welding materials based on cobalt and nickel ensure greater efficiency, durability and process reliability...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Mehr erfahren
10.07.2025

Prima Power Ackquires Sistec AM

Prima Power, a global provider of sheet metal working solutions, has acquired long-standing robotics partner Sistec AM.

Read more
10.07.2025

Regionales Auktionsmaklermodell für Maschinenauktionen

Surplex, eine europäische Industrieauktionsplattformen, führt in Deutschland ein neues Servicemodell ein, um ungenutzte Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge einfach und gew...

Mehr erfahren
09.07.2025

Faro Introduces Leap ST Handheld 3D Scanner in Webinar

Faro Technologies, the global player in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

Read more
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Mehr erfahren
08.07.2025

MIG Wire for Heavy Fabrication Applications

To improve productivity in robotic MIG welding, ESAB has launched OK Autrod 12.51 HP, an ER70S-6/G46 4 copper coated wire.

Read more
07.07.2025

Efficient Induction Brazing for Ceramic-Steel Joints

The article describes a new brazing technique that involves metallizing the ceramic through vacuum brazing, followed by induction brazing with metal in air using flux....

Read more
07.07.2025

EBL 2026: Call for Papers

Die 13. Fachtagung Elektronische Baugruppen und Leiterplatten (EBL) findet vom 24. bis 25. Februar 2026 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt.

Mehr erfahren
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Mehr erfahren
06.07.2025

ABB among TIME’s World’s Most Sustainable Companies

TIME and Statista assessed over 5,000 of the world's largest and most influential companies, considering factors such as revenue, market capitalization and public promine...

Read more
Joining Plastics [EN]
06.07.2025

Precision, Flexibility, Efficiency - Laser-Based Infrared Welding on the Rise - an Interview

Laser-based infrared welding is becoming increasingly important in response to the demand for precise and flexible processes. Joining Plastics spoke with Beatrice Maus, a...

Read more
06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
05.07.2025

Electric Shortwave Infrared Heaters

With a heating output of 2 to 18 kW, depending on the model, the electric Apollo hall heater offers an efficient and maintenance-free heat source.

Read more
05.07.2025

ESAB and EWM Unite

EWM and ESAB are joining forces to shape the future of welding – innovatively, ambitiously and sustainably.

Read more
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Mehr erfahren
05.07.2025

Unternehmensresilienz: Studie veröffentlicht

Der VDI hat eine Studie veröffentlicht, die erstmals 130 Methoden zur Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber externen Störungen bündelt.

Mehr erfahren
04.07.2025

Market Study: Biobased Adhesives

The latest Ceresana report on the global market for bio-based adhesives forecasts that sales of “green” glues will increase to around USD 4.5 billion by 2034.

Read more
04.07.2025

New Test Method for Fatigue Resistance of Thermoplastics

The SKZ Plastics Center is developing a new testing and evaluation method based on intermittent tensile tests in a research project to efficiently determine application-s...

Read more
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
03.07.2025

Liquid Penetrants for Welding

NDT Italiana presents the new liquid penetrants for high temperature, up to 200 °C on hot weldings.

Read more
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Read more
03.07.2025

Innovationskraft mit TOP-100-Siegel ausgezeichnet

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Die Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH aus Mühlhausen wurde mit dem TOP-100-Siegel ausgezeichnet.

Mehr erfahren
02.07.2025

New OCT Generation Optimizes Laser Welding Processes

Blackbird Robotersysteme, a provider of system solutions for remote laser welding, is presenting several new products at the Laser World of Photonics trade fair in Munich...

Read more
02.07.2025

Automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile

Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt zwei neue Konfigurationen der Presto Quality Station für die automatisierte Qualitätsprüfung großer Bauteile vor.

Mehr erfahren
DVS Group
02.07.2025

ITSC 2026 in Bangkok: Call for Papers

Die weltweit führende Fachveranstaltung im Bereich der thermischen Beschichtungstechnik kommt vom 18. bis 20. März 2026 wieder nach Asien.

Mehr erfahren
01.07.2025

New Control for MIG/MAG XQ Welding Machines

Quality paired with efficiency and flexibility – the Expert 3.0 control from EWM allows for precise settings and optimum adaptation to specific welding tasks.

Read more
01.07.2025

ITSC 2026 Bangkok: Call for Papers

The world’s leading specialist event in the field of thermal spray technology (ITSC) will take place from March 18 through 20, 2026 at the Queen Sirikit National Conventi...

Read more
30.06.2025

New Laser Scan Systems for Micromachining and Multi-Head Setup

Scanlab showcased numerous new products at the Laser World of Photonics trade fair in Munich, Germany.

Read more
29.06.2025

WorldSkills Lyon 2024 Releases Impact Report

Capturing the size and impact of the 47th WorldSkills Competition, the newly released WorldSkills Lyon 2024 Impact Report carries forward the legacy of the event.

Read more
28.06.2025

Drive Tech and Sensors Powering the Next Robotics Revolution

Under the motto “We empower the next robotic revolution”, the Wittenstein group presented innovative solutions specifically for industrial and medical robotics at the aut...

Read more
28.06.2025

Allianz für Industrie und Forschung zum Bundeshaushaltsgesetzesentwurf 2025

Der zweite Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes erreichte am 25. Juni 2025 den Deutschen Bundestag. Bis Ende September sollen die Beratungen für den Bundeshaushalt 2025 ab...

Mehr erfahren
27.06.2025

Bohren, Gewindeschneiden, Entgraten - ohne Werkzeugwechsel

Mit dem Ultimatecut Kombi-Maschinengewindebohrers erhalten Anwender ein Werkzeug, mit dem Arbeitsprozesse deutlich verkürzt und mit höherer Profitabilität erledigt werden...

Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Mehr erfahren
26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Mehr erfahren
25.06.2025

Partnership between Denmark and Germany for Europe’s Energy Transition

Germany and Denmark are intensifying their offshore energy partnership, focusing on cross-border projects that will accelerate the European energy transition.

Read more
25.06.2025

Innovative Robotik-Software macht Schutzzäune überflüssig

Die Robotik-Software des Start-up Botfellows GmbH ersetzt physisch abgegrenzte Arbeitsräume von Mensch und (Industrie-)Roboter durch dynamische Sicherheitszonen.

Mehr erfahren
24.06.2025

Harald Scherleitner New President of the European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) of Fronius International GmbH, will take over as president of the European Welding Association (EWA) for the next two-year...

Read more
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Mehr erfahren
Neu entwickelte Prüfanlage (bestehend aus sechs autarken Messstationen) zur Ermittlung des Einflusses von Medien auf die Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen
22.06.2025

Beschleunigte Vorhersage der Medien-Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen

Am Kunststoff-Zentrum SKZ wurde ein zukunftsweisendes Forschungsvorhaben zum Thema Spannungsrissversagen von Kunststoffbauteilen unter Medieneinfluss erfolgreich abgeschl...

Mehr erfahren
21.06.2025

Digitaler Zwilling trifft Schweißroboter

Automatisiert Rohöfen verschweißen und gleichzeitig ein breites Produktportfolio abdecken – dieses Ziel hat die Firma HASE Kaminofenbau GmbH aus Trier.

Mehr erfahren
21.06.2025

Konjunkturbericht der Blechumformer: Fakten alarmieren

Teile aus der Blechumformung stecken fast überall – jetzt legt diese Schlüsselbranche ihren jüngsten Konjunkturbericht vor.

Mehr erfahren
20.06.2025

Fräsen ohne Fehler: Zerspanung optimieren

Mit den Fräswerkzeugen von Lukas-Erzett können typische Fräsfehler vermieden, Standzeiten verlängert und die Oberflächengüte optimiert werden.

Mehr erfahren
19.06.2025

Consortium Study Explores the Potential of the Industrial Metaverse

With the newly launched consortium study “MetaVision - Vision Applications powered by the Industrial Meta-verse”, the Laboratory for Machine Tools and Production Engineer...

Read more
Joining Plastics
19.06.2025

Präzision, Flexibilität, Effizienz – laserstrahlbasiertes Infrarotschweißen im Aufwind

Das laserstrahlbasierte Infrarotschweißen gewinnt beim Bedarf an präzisen und flexiblen Verfahren immer stärker an Bedeutung. . Joining Plastics sprach mit Beatrice Maus,...

Mehr erfahren
Autonomer EasyGrinder Roboter für die hochwertige Vorbereitung von Stahlbauteilen
19.06.2025

Vollautomatisches Verputzen für Vorbereitungsgrad P3

Autogen- und plasmageschnittene Werkstücke im Stahlbau erfordern sehr häufig einen großen Aufwand bei der Vorbereitung. Die Entfernung von Schlacke und Grat ist hierbei n...

Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
Der Prakitker
18.06.2025

Mit Schutzgas die Porosität reduzieren

Das handgeführte Laserstrahlschweißen zeichnet sich durch hohe Schweißgeschwindigkeiten und eine gezielte Energieeinbringung aus, was zu minimalem Schweißverzug und gerin...

Mehr erfahren
17.06.2025

Low Temperature Joining of Ni-Based Superalloys with Ni-Nanoparticles

This article explores joining with nickel nanoparticles, which melt and sinter at lower temperatures than bulk nickel - offering a promising alternative to conventional b...

Read more
Schweissen und Schneiden
16.06.2025

Optimierung einer neuentwickelten Fe-basierten Lotfolie zum Fügen von rostfreiem Stahl

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.06.2025

Fronius: Celebrating 20 Years of CMT

The CMT process is based on a reversing wire movement that enables controlled droplet detachment. This movement ensures a stable arc and minimizes heat input.

Read more
15.06.2025

Zwei Drittel der deutschen Automobilzulieferer rechnen mit Marktbereinigung

Deutsche Automobilzulieferer befürchten existenzielle Einschnitte in ihrer Branche – das zeigt eine Erhebung der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Baker...

Mehr erfahren
14.06.2025

77 % of Germans Want Robots in the Workplace

The majority of employees in Germany believe that robot deployment in factories will ensure competitiveness. Three out of four are convinced that robotics can help allevi...

Read more
Executive Board Röchling
13.06.2025

Röchling Group Remains Stable Despite Challenges

In 2024, the Röchling Group remained overall stable despite a challenging market environment.

Read more
An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Mehr erfahren
von links: Thomas Reiche, Dr. Matthias Heider, Gitta Connemann, Frank Kreller, Clemens Schumacher
12.06.2025

Haushaltsausschuss gibt Fördermittel in Höhe von bis zu 272 Mio. Euro frei

Auf dem Innovationstag Mittelstand 2025 in Berlin überbrachte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine gute Nachricht: Überplanmäßige Verpflichtungsermächtig...

Mehr erfahren
12.06.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Ticket Shop Now Open

The ticket shop for SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 is now live. Trade visitors can secure their admission for the world’s leading trade fair for joining, cutting and surfaci...

Read more
11.06.2025

77 % der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz

Die große Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland ist der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern.

Mehr erfahren
11.06.2025

ABB Invests in Renewable Energy Storage Specialist Hesstec

ABB announced a strategic minority investment in Hesstec, a company based in Spain which specializes in hybridized energy storage system (HESS) and battery energy storage...

Read more
Faster cooling times and a capacity for larger pipe dimensions: The IR-225 M has won the German Innovation Award.
11.06.2025

GF Receives German Innovation Award

The Swiss flow solutions provider received the German Innovation Award in the Excellence in Machines & Engineering category on May 13 in Berlin, Germany.

Read more
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Mehr erfahren
Der Prakitker
10.06.2025

Wenn Lötdämpfe zur Belastung werden

Wo gelötet wird, entstehen auch Emissionen – feinste Partikel, Dämpfe, Gase. Viele davon sind gesundheitsschädlich oft sogar unsichtbar. Umso wichtiger ist es, sich mit d...

Mehr erfahren
10.06.2025

PFAS-Free Polymer Processing Aids

Getting ready for the K’ 2025 trade fair in Duesseldorf, Germany, Clariant announced the launch of its new AddWorks PPA product line, a new generation of PFAS-free polyme...

Read more
09.06.2025

Sustainable, Low-Cost Batteries for Electric Vehicles

Electric mobility is making great strides in Germany and across Europe. Building further momentum will require an extensive build-out of production capacity for battery c...

Read more
09.06.2025

UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung

Ultrakurzpulslaser sind seit Jahren ein Thema in der Präzisions-Materialbearbeitung. Der UKP Workshop ist dafür der Treffpunkt, um sich über die neuesten Entwicklungen au...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Mehr erfahren
08.06.2025

Zeller+Gmelin Opens New Production Site in China

Zeller+Gmelin officially opened its new production site in Huzhou, China, on May 8, 2025. Numerous customers, partners, employees and representatives of the city governme...

Read more
07.06.2025

Manufacturing Industry Gathered at WIN EURASIA

WIN EURASIA, the meeting point of technologies shaping the future of the manufacturing industry, was held at the Istanbul Expo Center, Turkiye, from May 28 through 31, 20...

Read more
07.06.2025

Energieeffizientes Ultraschallschweißen auf engstem Raum

Aufgrund der Elektromobilität und Energietechnik wächst die Nachfrage nach Terminalschweißanlagen. Ultraschall-Systeme sind hier meist die ideale Lösung.

Mehr erfahren
07.06.2025

Saudi Arabia Launches Advanced Manufacturing and Production Center

The global industrial sector is witnessing a major shift with the adoption of Fourth Industrial Revolution (4IR) technologies. This is prompting countries to reconsider t...

Read more
05.06.2025

New Xiris NIR Weld Camera Released

Xiris Automation announces the release of its NIR (Near Infrared) Weld Camera System with a 140+ dB High Dynamic Range (HDR) imaging capability with advanced NIR illumina...

Read more
05.06.2025

Kompaktes Kraftpaket für mobiles Hartlöten

Das neue Profi-Hartlötgerät Mini Eco Pro von Perkeo zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Mobilität aus.

Mehr erfahren
04.06.2025

Metal Show & TIB 2025 Successfully Concluded

High engagement, solution-driven dialogue and cutting-edge technology – these were the defining elements of this year’s edition of Romania’s largest technical trade fair.

Read more
Dr. Filofteia-Laura Toma wurde mit dem »TSS President’s Award for Meritorious Service« ausgezeichnet.
04.06.2025

TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin

Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden, wurde mit dem TSS President’s Award for Merito...

Mehr erfahren
03.06.2025

Stress Crack Resistance of Plastics

A pioneering SKZ project developed the first time-lapse method to quantitatively assess stress crack failure in plastics exposed to media.

Read more
03.06.2025

Deutsche Robotik- und Automation verliert zehn Prozent Umsatz

Die Robotik und Automationsbranche in Deutschland wird 2025 voraussichtlich einen Gesamtumsatz von 14,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Das ist ein Minus von zehn Prozent...

Mehr erfahren
02.06.2025

Acoustic Monitoring for Laser Processing

Acoustic emissions expose whether a laser process runs steadily or drifts off course. Fraunhofer IWS develops acoustic monitoring systems that evaluate laser machining di...

Read more
DVS Group
02.06.2025

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Call for Entries: Der DVS-Science Slam ist ein Wettbewerb, bei dem Sie in einem 10-minütigen Vortrag auf der Bühne des DVS Ihre schweißtechnischen Themen kurzweilig vorst...

Mehr erfahren
01.06.2025

ABB Acquires BrightLoop

ABB announced it has signed an agreement to acquire BrightLoop, a French innovator in advanced power electronics, to accelerate its electrification strategy in industrial...

Read more
01.06.2025

centrotherm clean solutions wird zu Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions

Die Busch Group, Anbieter von Vakuumlösungen, gibt bekannt, dass ihre Marke centrotherm clean solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird.

Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Mehr erfahren
31.05.2025

ProMachining übernimmt Bearbeitungskapazitäten von Oerlikon

Die ProMachining GmbH erweitert ihr Leistungsspektrum: Das Unternehmen hat mechanische Bearbeitungskapazitäten der Firma Oerlikon Neumag übernommen.

Mehr erfahren
Neuer SKZ-Kurs: Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie
31.05.2025

Mit Reklamationen Kunden begeistern

Reklamationen vermeiden – oder als Chance nutzen: Ein neuer Kurs am Kunststoff-Zentrum SKZ zeigt, wie man Reklamationen als positives Qualitätsmerkmal und Instrument zur...

Mehr erfahren
30.05.2025

Gas Consumption Down 40 Per Cent

In arc welding shielding gas is a valuable resource. Too much or too little impairs the quality of the welding result and while production is an energy-intensive process,...

Read more
Die zahlreichen Vorteile der virtuellen Inbetriebnahme verändern die Fertigungslandschaft nachhaltig.
30.05.2025

Fertigungssimulation mischt Karten der Inbetriebnahme neu

Produktionssysteme testen und optimieren, bevor sie gebaut werden: Die virtuelle Inbetriebnahme verändert die Fertigungslandschaft nachhaltig. Visual Components erläutert...

Mehr erfahren
29.05.2025

Robots Installed in US Auto Industry Up

Automakers in the United States have invested in more automation: total installations of industrial robots in the car industry increased by 10.7 %, reaching 13,700 units...

Read more
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Mehr erfahren
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau st...

Mehr erfahren
28.05.2025

Future Hub feiert Premiere mit vielen Highlights

Vom 15. bis 19. September 2025 versammelt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN erneut die internationale Fachwelt rund um das Fügen, Trennen und Beschichten in der Messe Essen.

Mehr erfahren
27.05.2025

Trumpf Opens New Smart Factory

Global technology company Trumpf officially opened a new Smart Factory in Farmington CT, USA, that expands local production of machine tools and demonstrates advanced man...

Read more
Funk-Fußschalter RF GFS 2 XL
27.05.2025

Neue Funk-Fußschalter für Schweißstationen

Der steute-Geschäftsbereich Controltec erweitert das Programm an Funk-Fußschaltern um eine Variante, die für Heavy-Duty-Einsätze u. a. an Schweißstationen entwickelt wurd...

Mehr erfahren
26.05.2025

How Factories Can Properly Plan Energy Storage Systems

The Chemnitz Research Institute presents ESiP Analyze which enables technical and economic evaluation of potential uses for energy storage systems in factories.

Read more
26.05.2025

Staffelübergabe im Vorsitz des ISO/TC 44/SC 10 beim DIN in Berlin

Am 20. Mai 2025 fand beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin die Sitzung des internationalen Normungsgremiums ISO/TC 44/SC 10 statt.

Mehr erfahren
25.05.2025

Clever Minds and AI for Greater Efficiency in Manufacturing

AI has established itself as a cornerstone of Trumpf’s business, enhancing everything from training programs to machine tools and laser technology.

Read more
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Mehr erfahren
24.05.2025

Customer Symposium at Cloos

Carl Cloos Schweißtechnik GmbH held its annual customer conference, the Cloos Tech Day, on 8 May, 2025 under the motto "Welding technology & automation..."

Read more
24.05.2025

Gelungene Premiere in Bad Salzuflen

Vom 13. bis 15. Mai 2025 wurde das Messezentrum Bad Salzuflen erstmals zum gemeinsamen Schauplatz der Kuteno und der parallel stattfindenden KPA – Kunststoff Produkte Akt...

Mehr erfahren
23.05.2025

Between Strain and Productivity

Welders in shipyards face high physical and mental demands, while welding torches must withstand heavy use and consistently deliver reliable results.

Read more
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Mehr erfahren
21.05.2025

Praxisnahe Automatisierung auf der automatica

Vom 24. bis 27. Juni 2025 präsentiert Fanuc auf der automatica in München innovative Lösungen für die praxisnahe Automatisierung.

Mehr erfahren
21.05.2025

Trends Impacting Metal Additive Manufacturing

With the broader 3D printing industry, which encompasses material subspecialities like polymers, ceramics and electronics, metal additive manufacturing (AM) has particula...

Read more
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Mehr erfahren
20.05.2025

Laser-Technologie für Querteilanlagen

Die Laser Blanking Line bietet Vorteile gegenüber herkömmlichen Querteilanlagen mit Scheren, weil sie die Zahl der Arbeitsschritte reduziert und die Materialausnutzung er...

Mehr erfahren
20.05.2025

Weldend 2025: Praxis pur für Schweißen und Handwerk

Am Samstag, den 14. Juni 2025, verwandelt sich Toschis Station in Zella-Mehlis in einen Treffpunkt für alle, die Handwerk, Schweißen und Metallbearbeitung nicht nur ansch...

Mehr erfahren
Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und Energiewende
19.05.2025

Deutsche Messegelände: Investitionen in Infrastruktur und Energieeffizienz

Die deutschen Messeplätze planen bis zum Jahr 2029 umfangreiche Investitionen zur Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Infrastrukturen.

Mehr erfahren
19.05.2025

Train-the-Trainer-Workshop: NachhaltigH2

Im Rahmen des BMBF-Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) findet der Train-the-Trainer-Workshop des Projekts NachhaltigH2 statt.

Mehr erfahren
16.05.2025

Multinorm von Strauss – jetzt auch im Mietservice

Ab sofort gibt es eine Multinormkollektion von Engelbert Strauss im Leasing bei der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.

Mehr erfahren
16.05.2025

Regierungserklärung von Friedrich Merz: Botschaft angekommen

Der Deutsche Industrieverband Spectaris sieht in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz ein wichtiges wirtschaftspolitisches Aufbruchssignal.

Mehr erfahren
15.05.2025

Replique Nominated for German Founder Award

Replique, the on-demand manufacturing platform for industrial parts, has been nominated for the German Founder Award 2025 (Deutscher Gründerpreis) in the “StartUp” catego...

Read more
Besucher der metall-messe können sich in Ruhe zwischen den Ausstellern bewegen und Informationen einholen.
15.05.2025

Treffpunkt der Metall-Branche

Am 5. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die metall-messe.net findet in diesem Jahr im Regensburger Jahnstadion statt.

Mehr erfahren
15.05.2025

Germany on Track Towards Climate Targets

Are the climate targets within reach based on the country’s current climate policy? This is the question the German Environment Agency wanted to answer in its 2025 greenh...

Read more
14.05.2025

Plasma Technology in the Automotive Industry

In the rapidly changing automotive industry, the focus is on technologies that increase efficiency, performance and sustainability in equal measure. Plasma technology pla...

Read more
DVS Group
14.05.2025

Neufassung Merkblatt DVS 3223

Mit Ausgabedatum Mai 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 3223 Dynamisches Ablenken von Elektronenstrahlen zur Materialbearbeitung.

Mehr erfahren
Alles digital: einfache Verwaltung von Dokumenten wie WPS und Schweißzertifikaten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie rechtzeitige Benachrichtigung über das Auslaufen von deren Qualifikation und bequemes Ausrollen von vordefinierten Jobs auf die Schweißsysteme per Knopfdruck.
14.05.2025

Einfacher Zugang zur Digitalisierung des Schweißens

Mit der cloudbasierten Softwarelösung WeldCube Air löst Fronius für Schweißbetriebe mehrere Herausforderungen, die sonst großen Aufwand verursachen.

Mehr erfahren
14.05.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Future Hub Debuts with Industry Highlights

From September 15 through 19, 2025, SCHWEISSEN & SCHNEIDEN once again brings together the global  joining, cutting and surfacing community at Messe Essen, Germany.

Read more
Prof. Dr. Andreas Groß
13.05.2025

Another Area of Tension for Joining Technology in the 21st Century

The design spaces in industry and handicrafts are subject to a continuous process of change due to constantly changing technical, social and legal conditions. This change...

Read more
13.05.2025

Selbstspannende Schleifblätter

Die selbstspannenden Schleifblätter von Lukas-Erzett vereinen Schleifleistung und Anwenderfreundlichkeit. Durch die Selbstspann-Technologie lassen sie sich schnell und we...

Mehr erfahren
13.05.2025

Two Pillars of Productivity in Robotic Welding

A recent poll by Cloos North America highlighted a near-even split among respondents, underscoring the critical importance of both factors, precision and accuracy vs. upt...

Read more
13.05.2025

Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle

Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, war bisher ein zeitraubendes und teures Unterfangen. Ein neues Prüfverfahren liefert nun innerhalb von...

Mehr erfahren
13.05.2025

Win Eurasia 2025

The robotics sector, aiming to surpass 8,500 robot sales in the Turkish market this year, plans to showcase a wide range of robotic production technologies at Win Eurasia...

Read more
12.05.2025

Revcoo Decarbonises Industry by Capturing CO₂ from Factories with Unprecedented Technology

Revcoo aims to reverse climate change by tackling CO₂ emissions in the industrial sector. The startup has developed a technological innovation to capture carbon dioxide d...

Read more
11.05.2025

Flexibly Configurable System for Short Set-up Times

With the new rapid clamping system Flexline R Roemheld expands its product portfolio with a particularly sturdy solution for the automatic clamping of dies of different s...

Read more
Dualis und Edag bieten erweiterte Möglichkeiten für den Digitalen Zwilling und die VIBN.
11.05.2025

Vereinfachung der virtuellen Inbetriebnahme

Bevor die erste Schraube sitzt, läuft die Maschine bereits auf Hochtouren – zumindest virtuell. In modernen Fabriken spielt der Digital Twin eine Schlüsselrolle.

Mehr erfahren
Auch in diesem Jahr sind die Ultrasonic Tech Days wieder Treffpunkt für Entscheider und Experten der unterschiedlichsten Branchen.
10.05.2025

Know-how aus Schlüsselindustrien vereint

Am 2. und 3. Juli bringt Herrmann Ultraschall erneut führende Unternehmen und Institute bei den Ultrasonic Tech Days zusammen.

Mehr erfahren
10.05.2025

Schweißrobotersystem unterstützt Automobilzulieferer

Mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic kann Thyssenkrupp Bilstein die Geschwindigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit seiner rumänischen Dämpferpro...

Mehr erfahren
09.05.2025

Fronius set to unveil groundbreaking innovations

In keeping with the motto of this year’s trade fair “Join the future”, Fronius will be focusing on the major drivers in welding technology.

Read more
09.05.2025

Smarter welding: with alternating current

Welding with alternating current (AC) is often underestimated in arc welding. However, it offers clear advantages wherever welding with direct current (DC) reaches its li...

Read more
Integration von SCANmotionControl Software und KI-basierter, punktweiser Laserleistungsoptimierung
09.05.2025

Additive Fertigung arbeitet mit KI und verbesserter Laserpräzision

Die Scanlab GmbH und die 1000 Kelvin GmbH stellen eine innovative Integration zur Steigerung der Produktivität im industriellen 3D-Druck vor.

Mehr erfahren
08.05.2025

Working Together to Tackle Key Challenges in Robotic Welding

In a recent LinkedIn poll, we asked the welding community to weigh in on the most valuable feature for a robotic welding solution. The results were clear - though divided...

Read more
Mitarbeiter des SKZ und von aquatherm bei der Übergabe der Premiumpartner Bildung Auszeichnung in der Firmenzentrale in Attendor
08.05.2025

Premiumpartner-Auszeichnung geht nach Attendorn

Wie bereits in den Vorjahren, vergibt das SKZ auch dieses Jahr rückwirkend für 2024 die Auszeichnung Premiumpartner an Unternehmen, die gemeinsam mit dem Kunststoffzentru...

Mehr erfahren
07.05.2025

Automated and sustainable solutions for new market challenges

Nowadays, products are experiencing progressively shorter life cycles, demanding businesses to enhance their production flexibility. The key to navigating this challenge...

Read more
07.05.2025

Deutscher Hightech-Mittelstand braucht entschlossenes Handeln

Eine Spectaris-Mitgliederumfrage zeigt eine Investitionszurückhaltung und zunehmende Belastungen durch internationale Handelsverwerfungen und eine überbordende Regulierun...

Mehr erfahren
06.05.2025

State-of-the-art Circular Tech Automation

Foxway has reached a major milestone with the launch of its advanced automated warehouse system at its largest processing center in Tartu, Estonia. Originally built in 20...

Read more
06.05.2025

Green Steel: Impulsgeber für Industrie von Morgen

Wie gelingt die Transformation hin zu einer klimafreundlichen Industrie? Eine Antwort darauf gab die Fachveranstaltung Green Steel für Industriegetriebe: Anwendungen und...

Mehr erfahren
05.05.2025

ISAM 2025: Last Chance to Register!

Fraunhofer IWS is entering the final stage of preparations for the 6th International Symposium on Additive Manufacturing (ISAM 2025), from May 21–23, 2025, at Fraunhofer...

Read more
05.05.2025

Mittelstand blickt mit verhaltenem Optimismus auf Merz

Einen Tag vor der Wahl des Bundeskanzlers zeigt sich der Mittelstand verhalten optimistisch für eine Kanzlerschaft von Friedrich Merz – verbunden mit klaren Erwartungen a...

Mehr erfahren
04.05.2025

Fronius Set to Unveil Groundbreaking Innovations

In keeping with the motto of this year’s trade fair “Join the future”, Fronius will be focusing on the major drivers in welding technology. Quality requirements are risin...

Read more
03.05.2025

Kemppi's Turnover for 2024 Reached EUR 159.0 Million

Kemppi Oy, a family-owned company based in Lahti, Finland, specializing in the design and manufacture of arc welding equipment and software, as well as the production and...

Read more
Versuchsaufbau zur Durchführung der Phasenkontrastvideographie an Beamline P61A bei DESY Petra I
03.05.2025

Mit Synchrotronstrahlung das Unsichtbare sichtbar machen

Mit Synchrotronstrahlung lassen sich Schweißprozesse so detailliert beobachten wie nie zuvor. Forschende des Fraunhofer ILT und der RWTH Aachen arbeiten daran, Dampfkapil...

Mehr erfahren
02.05.2025

Stromae: Live Performance with KUKA Robotics

Belgian musician Stromae rose to fame with global hits such as ‘Alors on danse’, and his live shows are considered spectacular. On his Multitude Tour 2022/23, he was acco...

Read more
02.05.2025

Oberflächenvergütung für langlebige Schweißtische

Ein wesentlicher Faktor für die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Schweißtischen ist die bewährte Plasmanitrierung in Verbindung mit den Werkzeugstahl-Sorten X8....

Mehr erfahren
01.05.2025

Overcoming the Top Challenges in Automating Welding Operations

The welding industry is evolving, but significant challenges remain as companies explore automation to enhance their operations. Recently, we conducted a LinkedIn poll to...

Read more
30.04.2025

FARO Technologies’ Quantum X FaroArm Series Enhances Portable Metrology

FARO Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, highlights its Quantum X FaroArm Series, a configurable and scalable metr...

Read more
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

Mehr erfahren
30.04.2025

Unternehmensfilm: Wir sind Teil der Lösung

Die Firma aquatherm zeigt mit einem neuem Unternehmensfilm, wie innovative Rohrleitungssysteme die Zukunft mitgestalten.

Mehr erfahren
28.04.2025

Plasmatreat Presents Plasma Solutions at The Battery Show Europe 2025

Plasmatreat, the world's leading developer and manufacturer of atmospheric pressure plasma technology, is presenting its innovative surface treatment solutions at the Bat...

Read more
28.04.2025

SW gründet Tochterfirma in Indien

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) baut ihre internationale Präsenz weiter aus und hat zum 1. April 2025 eine eigene Niederlassung im indischen Pune eröffnet. Mi...

Mehr erfahren
27.04.2025

SW Establishes Subsidiary in India

Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) is further expanding its global footprint with the opening of a new subsidiary in Pune, India, effective April 1, 2025. This move...

Read more
27.04.2025

Wasserstoffhochlauf: VDI legt Maßnahmenpakete vor

Der VDI ruft die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag fest verankerten Wasserstoffhochlauf zügig mit konkreten Maßnahmen anzustoßen. Dazu präsentiert der Verein...

Mehr erfahren
26.04.2025

Automated and Sustainable Solutions for New Market Challenges

Precise and automated machinery emerges as a cornerstone in maintaining quality, accuracy and aesthetics in manufacturing processes. With the industry facing a shortage o...

Read more
26.04.2025

Verbesserung der Substitutionsmöglichkeiten von PFAS

Im neuen Verbundprojekt CompoPFAS am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF wird die Substitution von PFAS in flammgeschützten Formulier...

Mehr erfahren
25.04.2025

Advanced Handheld Scanning Solution Enhances Precision and Efficiency

Faro Technologies, Inc., the global leader in 3D measurement, imaging and realization solutions, recently hosted an exclusive webinar on the launch of the Leap ST.

Read more
25.04.2025

Künstliche Intelligenz steigert Produktivität und Qualität im Automobilbau

Qualitätskontrolle mithilfe Künstlicher Intelligenz senkt den Ausschuss und die Kosten. Beim Einsatz der Lösung VisionLine Inspect benötigen Anwender keine Programmierken...

Mehr erfahren
25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

Mehr erfahren
Integration of SCANmotionControl software and AI-based point-wise laser power optimization
24.04.2025

Next Generation Additive Manufacturing

Scanlab GmbH, the leading and independent OEM manufacturer of laser scanning solutions, and 1000 Kelvin GmbH, developer of the Physics-AI platform AMAIZE, announce an inn...

Read more
23.04.2025

The industry adores Industrial Spring

On social media, under publications about the Industrial Spring, you can read a comment like this: "These were the most important industrial events of 2025 in Poland"—it...

Read more
22.04.2025

The Revolution of High-Speed Machining

Manufacturing and machining processes have evolved dramatically over the decades. One of the most transformative developments in recent years is the rise of high-speed ma...

Read more
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Mehr erfahren
19.04.2025

Präzision für die E-Mobilität-Fertigung

Scansonic präsentiert vom 3.-5. Juni 2025 auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart am Gemeinschaftsstand mit dem Anlagenbauer Bergmann & Stellen die neuesten Te...

Mehr erfahren
19.04.2025

ABB Plans to Spin off its Robotics Division

ABB announced today that it will launch a process to propose to its Annual General Meeting 2026 to decide on a 100 percent spin-off of its Robotics division.

Read more
19.04.2025

Auslandsmesseprogramm 2026: Interesse an Asien wächst

Im Vergleich zum laufenden Jahr finden im Auslandsmesseprogramm des Bundes (AMP) ab 2026 mehr als ein Drittel aller deutschen Gemeinschaftsstände auf Messen in Süd-Ost- u...

Mehr erfahren
18.04.2025

BBW Lasertechnik Introduces New Laser Turning Service

Manufacturing specialist BBW Lasertechnik is expanding its service portfolio to include the innovative laser turning process. This technology allows for the machining of...

Read more
18.04.2025

Neuer Online-Shop für Sicherheitsschuhe

Atlas Sicherheitsschuhe, Hersteller von hochwertigen Arbeitsschuhen Made in Germany, erweitert seinen Vertrieb und launcht einen eigenen Online-Shop.

Mehr erfahren
For the QWeld project, researchers created the first stable, adhesive-free, opti- cal bonding solution for PICs that could be used at temperatures as low as 4K. The focus was on vertical connections.
17.04.2025

Laser Welding Brought to Quantum Technology

Researchers at Fraunhofer IZM have developed a laser beam welding process that works without adhesives to connect Photonic Integrated Circuits (PICs) with optical fibers...

Read more
17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Mehr erfahren
16.04.2025

Easing into the World of Digitized Welding

Fronius' cloud-based software solution brings transparency to welding operations and grants a clear overview of welding certificates and welding procedure specifications...

Read more
16.04.2025

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025

Im Frühjahr 2025 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem herausfordernden Umfeld.

Mehr erfahren
15.04.2025

Ceresana Report on the Global Market for Plastic Pipes

Ceresana has analyzed the global market for pipes, pipe components, and fittings made of PVC, polyethylene and other polymers for the seventh time.

Read more
15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Mehr erfahren
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

Read more
Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Mehr erfahren
Zeltwanger testet alle Arten von Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyse-Anlagen auf Dichtheit.
13.04.2025

Dichtheitsprüfungen für Wasserstoff- und Batterietechnologien

Die Firma Zeltwanger hat ein skalierbares Prüfequipment für Bipolarplatten, Batteriezellen & Co. im Angebot.

Mehr erfahren
12.04.2025

49 gewinnt: Ideenwettbewerb läuft noch

Noch bis zum 31. Mai läuft der bundesweite Ideenwettbewerb 49 gewinnt, der speziell für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) durchgeführt wird.

Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Mehr erfahren
11.04.2025

Smart Flow Solutions Driving Industrial Transformation

As industries worldwide undergo rapid modernization, the demand for efficient, lightweight and corrosion-resistant fluid control systems has surged. The plastic valves ma...

Read more
11.04.2025

What a Welding Cobot Can Do

Anyone using a welding cobot like the iBOTone for the first time will be amazed at the welding results and how easy it is to operate.

Read more
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident  der Fraunhofer-Gesellschaft
11.04.2025

Statement von Prof. Holger Hanselka zum Koalitionsvertrag

Der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Holger Hanselka, begrüßt zentrale Punkte des Koalitionsvertrags, der in den kommenden Wochen noch ratifiziert werden muss...

Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Read more
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

Mehr erfahren
09.04.2025

Prototypes and Series Parts

In a world where product life cycles are shortening year on year, metalworking companies are required to launch new products on the market at ever shorter intervals. At t...

Read more
09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Mehr erfahren
08.04.2025

WorldSkills Conference 2026

The global skills community will gather together in September 2026 in Shanghai, China. Save the date and register for updates.

Read more
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Mehr erfahren
05.04.2025

H. C. Starck offiziell Teil der Mitsubishi Materials Group

Im Dezember 2024, wurde die Akquisition der H. C. Starck Holding GmbH durch die japanische Mitsubishi Materials Europe B. V. formal abgeschlossen.

Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Mehr erfahren
04.04.2025

Reparieren bringt’s!

Berufskleidung soll so lange wie möglich halten. Doch wer möchte nach der Arbeit noch Knöpfe annähen oder Risse in der Hose reparieren? Lösungen bieten textile Mietdienst...

Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Mehr erfahren
02.04.2025

Komplettlösungen zur 3D-Laserstrahl-Materialbearbeitung

Trumpf bietet seine Laserstahlsysteme jetzt auch als automatisierte Komplettlösungen für Endanwender an. Mit den flexiblen Automatisierungslösungen werden Taktzeiten verr...

Mehr erfahren
First groundbreaking at Röchling in Xanten (from left to right): Thilo Schwedmann (Economic Promoter of the City of Xanten), Roger Klein (Head of Management Systems/Director of Operations), Thomas Schlag and Ralf van Holt (both Managing Directors of Röchling Industrial Xanten), Thomas Görtz (Mayor of the City of Xanten), Raphael Wolfram (Spokesman of the Executive Board of the Röchling Group), Franz Lübbers (CEO Röchling Industrial and Member of the Executive Board of the Röchling Group), Dietmar Telgenkämper (Global Technical Director Machined Components), Marco Thieben (Architectural Office Schomaker & Henschel) and Kathrin Niehoff (Architectural Office Schomaker & Henschel)
02.04.2025

Röchling Industrial Starts 17-Million-Euro Construction Project in Xanten

The plastics processor Röchling Industrial is investing over 17 million euro in the expansion of the Xanten site. In several construction phases, the site will be extensi...

Read more
01.04.2025

Accelerated Growth, with a 4-fold Increase in Annual Sales

Despite what we're hearing about the pace of development of the green hydrogen sector in Europe, Lhyfe has managed to hold its own thanks to a strategy that's clearly pay...

Read more
01.04.2025

Erneute Auszeichnung mit dem Gold-Label der ECEI

Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt das Kunststoff-Institut Lüdenscheid die Gold-Label Auszeichnung verliehen durch ESCA im Auftrage der ECEI.

Mehr erfahren
31.03.2025

EcoVadis awards Gold medal for exemplary sustainability standards

Exide Technologies has been awarded the EcoVadis Gold rating for 2025 in recognition of its commitment to exemplary sustainability standards.

Read more
Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Mehr erfahren
28.03.2025

Is it worth investing in a welding cobot?

Welding cobots are taking on more and more tasks – but how good are they really? Igor Welder puts one of them to the test.

Read more
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Mehr erfahren
27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Mehr erfahren
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

Read more
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Mehr erfahren
26.03.2025

Goldmedaille für Leistungen in den Bereichen Umwelt und Soziales

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmed...

Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Mehr erfahren
25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Mehr erfahren
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Read more
Optimale Schnittkanten mit dem Cutting Assistant
24.03.2025

„Cutting Assistant“ verbessert mit KI die Kanten beim Laserstrahlschneiden

Mit dem „Cutting Assistant“ zeigt Trumpf auf seiner Hausmesse Intech eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Lasers...

Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

Read more
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Read more
17.03.2025

Policy Package for Energy Transition

The German Bundestag passed significant energy policy initiatives aimed at supporting Germany’s energy transition and the integration of renewable energy sources.

Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Mehr erfahren
Das Design der Kollektion ist modern, professionell und sportlich.
15.03.2025

Multinormschutzkleidung um Hoodies und Hybrid-Hosen erweitert

Der Hersteller BP - Bierbaum-Proenen hat bereits gezeigt, wie komfortabel Multinormschutzkleidung sein kann. Jetzt erweitert BP die Kollektion um neue Hoodies und Hybrid-...

Mehr erfahren
14.03.2025

Tactile laser joining in rail vehicle construction

Structural parts such as the side walls of rail vehicles must be particularly stable. Laser beam welding has proven its worth here.

Read more
13.03.2025

Robotics Research: How Asia, Europe and America Invest

Economies around the world are investing in robotics to support industry and society. But government research and development (R&D) programs are following different strat...

Read more
Produktionsstätte in Selmer, Tennessee
13.03.2025

Investitionen in Ausbau der Produktion in den USA

Die Investition wird es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken.

Mehr erfahren
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit.
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...

Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

Mehr erfahren
Cowelder im Einsatz
10.03.2025

Heyde Maschinen Service gewinnt Cowelder-Preisausschreiben von Migatronic

Die Heyde Maschinen Service GmbH wurde 2024 als Gewinner eines europaweiten Preisausschreibens von Migatronic gekürt. Der Hauptpreis: die kostenlose Nutzung eines MIG/MAG...

Mehr erfahren
09.03.2025

AM: Efficiently Removing Supports

Some process steps in Additive Manufacturing, such as removing support structures, are still undergoing constant development. Toolcraft has started using dry ice blasting...

Read more
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Mehr erfahren
08.03.2025

Industrial Spring 2025

The Exhibition of Metal Processing Technologies and its accompanying events are set to be notable, as in previous years. In 2025, Industrial Spring will feature two addit...

Read more
07.03.2025

Digitalisation Key to Circular Economy

The synergies between the trending topics of circular economy and digital transformation were demonstrated at the KPA trade fair in Ulm, Germany using current application...

Read more
06.03.2025

Paving the Way for Digitalization

The first welding robot cell has been upgraded to the G4 Welding Robot System – and the de-installed components will function as a source for spare parts for the second o...

Read more
06.03.2025

Aktionsplan Robotik für Europa

der VDMA fordert die Politik auf, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein Strategiepapier definiert die Kernziele.

Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Mehr erfahren
05.03.2025

ABB Acquires Siemens' Wiring Accessories Business in China

ABB announced it has completed the acquisition of Siemens' Wiring Accessories business in China, to broaden ABB’s market reach and complement its regional customer offeri...

Read more
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Mehr erfahren
04.03.2025

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil besuchte das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine.

Mehr erfahren
04.03.2025

Efficient Production Scaling

Caracol, specialist in large-format additive manufacturing (LFAM), announced the launch of its high-throughput xHF Extruder, a new component to boost productivity with a...

Read more
03.03.2025

What To Do About Arc Eye

A moment of carelessness in the workshop leads to intense eye pain from exposure to the dazzling plasma, highlighting the risks of working with welding equipment.

Read more
03.03.2025

Laserline erweitert Geschäftsführung

Dritter Geschäftsführer ist seit dem 01. Januar 2025 Dr. Claus Narr. Er leitet zukünftig Laserline gemeinsam mit den Gründern Dr. Christoph Ullmann und Volker Krause.

Mehr erfahren
02.03.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: "We Must Embrace the Challenge"

Digitization and communication are the key topics of SCHWEISSEN & SCHNEIDEN (September 15 through 19, 2025 in Essen, Germany). A highlight will be the first-ever presenta...

Read more
28.02.2025

Series Inverter Resistance Welding Power Supply

With a compact design for optimal system integration, the IS-Q series is designed to be used in combination with mechanical, pneumatical or motorised weld heads. This tec...

Read more
28.02.2025

Which Inspection Method is Best for Your Automated Application?

Different test methods are used in robot or automated welding to detect defects. The e-book “All you need to know about automated weld inspection” from Abicor Binzel, thi...

Read more
27.02.2025

New Management at Evosys Laser Services

Evosys Laser Services officially announces the appointment of Thomas Eckert as its new Managing Director. With his experience as head of a sales team in the fastener indu...

Read more
26.02.2025

Flexible OCT Edge Tracking for Remote Laser Welding

As part of a new software release for edge tracking via optical coherence tomography (OCT), Blackbird presents a new feature developed specifically for the complex requir...

Read more
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Mehr erfahren
Joining Plastics [EN]
25.02.2025

Non-Contact Welding Process for Thermoplastic Polymers

Infrared welding is now a proven technology frequently used for joining thermoplastic polymers. The key reasons for its widespread use are the non-contact melting of weld...

Read more
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Mehr erfahren
23.02.2025

Umweltfreundlichere Elektronikprodukte durch neues Molding-Verfahren

Forschende am Fraunhofer IZM arbeiten gemeinsam mit internationalen Partnern an der Entwicklung eines neuen Spritzgussverfahrens, das fortschrittliche elektronische Funkt...

Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Mehr erfahren
22.02.2025

New Group Leader of SKZ Materials Development

Dr. Oliver Tröppner took over the Materials Development Group at the SKZ Plastics Center. This means the Würzburg Institute has chosen a successor from within its own org...

Read more
Links: Angelika Teppe (ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH), rechts: Philipp Mundt (IGBCE Hessen-Thüringen)
22.02.2025

Tarifabschluss für die Kunststoffverarbeitende Industrie

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Gewerkschaft IGBCE Hessen-Thüringen haben sich auf einen neuen Tarifabschluss verständigt.

Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Mehr erfahren
20.02.2025

Optimierte Programm- und Benutzerverwaltung

Mit dem neuen C-Gate Operation Module macht Cloos einen weiteren Schritt in der digitalen Transformation der Schweißfertigung.

Mehr erfahren
20.02.2025

Germany's Electricity Mix Cleaner than Ever

In Germany, net public electricity generation from renewable energy sources reached a record share of 62.7 % in 2024. The Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems IS...

Read more
19.02.2025

Focus on Customer Needs

The standard parts manufacturer Meusburger is meeting the current challenges in mould and die making with a strategic combination of efficiency and more digitalisation.

Read more
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Mehr erfahren
18.02.2025

Choosing the Right Robotic Welding Partner

In today’s manufacturing landscape selecting a partner that not only delivers advanced welding technology but also offers ongoing support to keep operations running smoot...

Read more
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Mehr erfahren
17.02.2025

Infrastructure is Key Factor for Energy Transition

Wires, cables and pipes are often referred to as the lifelines of our modern society. Many may now think directly of the supply of essentials such as electricity and the...

Read more
The new operation module offers optimised programme and user management.
16.02.2025

Optimised Programme and User Management

With the new C-Gate Operation Module, Cloos is advancing the digital transformation of welding production to offer a better solution for more efficiency and safety in pro...

Read more
16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Mehr erfahren
16.02.2025

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum

Für die Wende zum Wachstum braucht Deutschland deutliche Signale, klare Botschaften und politische ‚Durchblicker‘, die realistische und spürbare Maßnahmen anstoßen.

Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Read more
14.02.2025

Spectroscopy and AI Keep Eye on Ageing of Plastics

The increasing use of plastics requires a sustainable circular economy, i.e. the cyclical reuse of plastics after the end-of-life of products.

Read more
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Mehr erfahren
13.02.2025

Safety in Hydrogen Transportation and Storage

Hydrogen is a highly topical issue and more and more components, such as pipelines, must be able to withstand the use of hydrogen.

Read more
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Mehr erfahren
F. l. t. r.: Dr. Rüdiger Brockman and Karl Christian Messer
12.02.2025

New Management at Blackbird Robotics

As of February 2025, Dr. Rüdiger Brockmann has been appointed as CEO and takes over the business from Karl Christian Messer at the system solutions provider for robot-ass...

Read more
12.02.2025

Mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz

Ende Dezember 2024 hat der Bundestag über eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes diskutiert – ein wichtiger Schritt, dem aber weitere folgen müssen.

Mehr erfahren
12.02.2025

Clean Material Surfaces

Stainless steel welds should be thoroughly cleaned after TIG welding to prevent corrosion, while impurities should also be removed during pre-cleaning or intermediate ste...

Read more
11.02.2025

Versatile Handheld Scanner

The new handheld solution is a new addition to the Faro's product portfolio, offering customers a complete range of portable 3D metrology devices.

Read more
10.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – The Industry Shapes Its Future

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025, with the motto "Join the Future," is already emerging as the central hub of the joining, cutting and coating technology industry. Dr.-Ing. Ro...

Read more
10.02.2025

Thermoplastic Composite Pipes

Strohm, a global thermoplastic composite pipe (TCP) company, has been awarded a contract to supply 33 km of its TCP flowline for Aramco’s Fadhili gas plant in Saudi Arabi...

Read more
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Mehr erfahren
09.02.2025

Hot Air Welders for Air Treatment Systems

During a product demonstration, Leister showed the advantages of the Penweld A and Penweld S hot-air welders at Air Clean, a company that has been developing and producin...

Read more
08.02.2025

Plastics Expertise for English Speakers

The courses “Basics of plastic materials” and “Basics of plastics technology” provide an introduction to the world of plastics, especially for career changers, young prof...

Read more
07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Mehr erfahren
07.02.2025

New UV Adhesive for PV Modules

Panacol has developed a new UV adhesive specifically for foil lamination of organic (OPV) and perovskite-based (PSC) photovoltaic systems.

Read more
3D model of the new annealing and insulating line for the production of non-grain-oriented (NGO) steel at thyssenkrupp Steel Europe’s Bochum site.
06.02.2025

A Boost for Electrical Steel Sheet

The commissioning of the new annealing and insulating line in Bochum, Germany is an important milestone for thyssenkrupp Steel Europe (tkSE). The electrical steel strip p...

Read more
05.02.2025

Cambridge Vacuum Engineering Appoints New Sales & Marketing Director

With demand for its electron beam welding technologies on the rise, Cambridge Vacuum Engineering (CVE) announces the appointment of Luke Sansby as Global Sales and Marke...

Read more
Ein Thermografiesystem bei der Qualitätskontrolle im 3D-Druck.
05.02.2025

Thermografie: Fehlstellendetektion in Kunststoffprodukten

Bei Kunststofferzeugnisse können Mängel wie Lunker oder Poren, die für das bloße Auge unsichtbar sind, die Funktionalität und Lebensdauer von Produkten beeinträchtigen. O...

Mehr erfahren
04.02.2025

Sheet Metal Press Expands Forming Capabilities

With its order for an additional Flexform fluid cell press from Quintus Technologies, Piper Industrial Manufacturing Company (Pimco) is expanding its equipment inventory...

Read more
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Read more
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Mehr erfahren
02.02.2025

On the Way to a Cost-Effective Sodium Battery

The use of sodium batteries promises both economic and ecological advantages. In order to further increase the efficiency in the production of the ceramic electrolyte, an...

Read more
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

Mehr erfahren
01.02.2025

The Future of AI

The USA will be investing 500 billion dollars in building modern AI infrastructures. While Germany risks falling behind, centron is showing how the German middle class ca...

Read more
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

Mehr erfahren
31.01.2025

Green Hydrogen Research in the U.S.

Innomotics, a global manufacturer for electric motors and large drive systems, has received an order from the U.S. Department of Energy’s National Renewable Energy Labora...

Read more
f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Read more
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Mehr erfahren
Pablo Murillo, Chief Business Development Officer bei Aitiip (links im Bild), Xavier Pardo, Vertriebsingenieur bei AM Solutions / Rösler Spanien
29.01.2025

Aitiip Technology Center: Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse

Um die vollständig manuelle Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zu automatisieren, investierte das Unternehmen in eine S1 Strahlanlage von AM Solutions.

Mehr erfahren
29.01.2025

Automation of Post Processing Operations

For automating the previously conducted manual post processing operation Aitiip Technology Center purchased a S1 shot blasting machine from AM Solutions.

Read more
28.01.2025

3D Printing for Space Exploration and Innovation

On January 22, 2025, the TruPrint 3000, a state-of-the-art 3D metal printing system, was officially inaugurated at the Materials Testing Institute (MPA) of the University...

Read more
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Mehr erfahren
Zerspanungsqualität
26.01.2025

Cogne steigert Wettbewerbsfähigkeit durch neue Ultra-Qualität

Wo gedreht wird, fallen Späne: Höherer Zerspanungsstandard ebnet Weg in die Zukunft.

Mehr erfahren
Unison Breeze CNC Electric Pipe and Tube Draw Bender at Wall Colmonoy OKC
26.01.2025

CNC Unison Tube Bender for Aircraft Exhaust Line

Wall Colmonoy Oklahoma City OK, USA, increases productivity with a new CNC Unison Breeze 80mm Electric Pipe and Tube Draw Bender.

Read more
YuMi handling medical samples at Karolinska Hospital
25.01.2025

TOP 5 Global Robotics Trends 2025

The global market value of industrial robot installations has reached an all-time high of US$ 16.5 billion. Future demand will be driven by a number of technological inno...

Read more
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Mehr erfahren
24.01.2025

JEC Composites Innovation Award 2025

The Multi Functional Fuselage Demonstrator (“MFFD”), which was developed in the European Clean Sky 2/Clean Aviation programme with the involvement of the Fraunhofer-Gesel...

Read more
23.01.2025

Biogenic Carbon Content Testing and Verification

TÜV SÜD is setting a clear signal in favor of sustainability and transparency by expanding its advanced testing and verification services for determining biogenic carbon...

Read more
22.01.2025

Clamshell Split Frame Machine

A new I.D. boring module for their COHOG clamshell split frame machine that bolts directly onto the rotating ring to permit beveling and boring simultaneously has been in...

Read more
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Mehr erfahren
21.01.2025

The Future of Automation

To prepare for the future, Pflanzelt invested in a new production hall – complete with an almost fully automated cutting area consisting of two cutting systems and materi...

Read more
20.01.2025

IIW 2025 Digital Collection Welded Art Photographic Exhibition

The objective of the IIW photographic exhibition is to raise greater awareness to people worldwide and at all age levels, of the need to protect the world’s life supporti...

Read more
19.01.2025

Stahlbranche in der Kostenfalle

Um der mittelstandsgeprägten metallverarbeitenden Industrie zu helfen, bieten die Metalltechnologie-Experten von Laserhub einen praktikablen Lösungsansatz.

Mehr erfahren
19.01.2025

The Evolution of Welding Automation

Welding automation has rapidly evolved from a luxury to an industry necessity, but how did we get here and why should manufacturers care now more than ever?

Read more
Prof. Steffen Keitel
15.01.2025

Leadership Transition at SLV Halle GmbH

At the turn of the year, Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel will step down as managing director of SLV Halle. Dipl.-Ing. Steffen Wagner has already been appointed as the new...

Read more
v. l. n. r. Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer der Messe Essen GmbH), Simon Telöken (Geschäftsführer der Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH), Dr.-Ing. Roland Boecking (Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
14.01.2025

Teka wird neuer Sponsor der „Young Welders Competition“

Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH ist ab sofort neuer Sponsor des Nachwuchswettbewerbs „Young Welders Competition“.

Mehr erfahren
Comau welding family
14.01.2025

Innovation and Sustainability in Welding

Welding is one of the fundamental processes in the manufacturing industry. In this context, Comau, specialist in industrial automation, is combining advanced technologies...

Read more
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Mehr erfahren
KPA Ulm 2025
13.01.2025

KPA Ulm 2025

Der süddeutsche Treffpunkt für die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten.

Mehr erfahren
12.01.2025

Vier Stufen der digitalen Transformation

Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“

Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Mehr erfahren
10.01.2025

DVS "Young Welders Competition"

This prestigious competition for up-and-coming talent, organized by DVS – German Welding Society, fosters young talent in the field of welding technology and supports the...

Read more
09.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN on Track for Success

Next year's edition of SCHWEISSEN & SCHNEIDEN from 15 through 19 September will offer an exclusive setting under the motto “Join the Future”, which will strengthen the co...

Read more
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Mehr erfahren
08.01.2025

Overcoming Material Shortages

The scarcity of raw materials poses severe challenges to global industries. Recycling and the increased use of secondary raw materials have become essential for many comp...

Read more
08.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Supports Young Businesses

Thanks to the federal funding program “Young Innovators”, start-ups can take part in the world's leading trade fair for joining, cutting and surfacing technology at disco...

Read more
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Mehr erfahren
07.01.2025

New Factsheet "Recycling Champion Copper"

The current factsheet on recycling is now available. Copper is a natural material and can be 100 per cent recycled without any loss of quality – an advantage for the envi...

Read more
Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov
04.01.2025

Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen

Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist

Mehr erfahren
Wasserstoff, Wasserstoffmoleküle
Joining Plastics
02.01.2025

RWTH Aachen und BAM: Forschungsprojekt zur Senkung der Kosten der Wasserstoffproduktion

Die Herstellung von grünem Wasserstoff mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Elektrolyseuren (PEM-Elektrolyseuren) ist aufgrund hoher Anlagenkosten noch sehr teuer.

Mehr erfahren
01.01.2025

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr...

Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Mehr erfahren
30.12.2024

Mit KI gegen den Fachkräftemangel

In deutschen Unternehmen zeichnet sich ein Wandel ab: Künstliche Intelligenz entlastet Mitarbeitende und eröffnet neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Mehr erfahren
Schuler liefert zwei Servopressenlinien, eine Tryout-Presse und eine Laser Blanking Line an Ceer nach Saudi-Arabien.
29.12.2024

Errichtung des innovativsten Presswerks in der MENA-Region

Ceer, Saudi-Arabiens erste Elektrofahrzeugmarke ist mit Schuler eine Partnerschaft eingegangen, um das erste vollständig automatisierte Presswerk zu errichten.

Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Mehr erfahren
Im Projekt AM2H2 arbeitet das LZH an einem Multimaterial-Energiewandler für eine effizientere Erzeugung von grünem Wasserstoff, hier im Bild ein additiv gefertigter Gasbrenner mit innenliegenden Kühlkanälen.
27.12.2024

Grünen Wasserstoff mit laserbasierter Additiver Fertigung erzeugen

Emissionsfreie Energiequellen sind die Zukunft. In einem neuen Projekt arbeitet das LZH daher zusammen mit drei niedersächsischen Partnern an neuartigen additiv gefertigt...

Mehr erfahren
27.12.2024

Expansion of Fossil-Free Electricity in Sweden

As one of Sweden's largest electricity consumers, Billerud has joined Industrikraft to help strengthen Sweden’s ability to expand competitive fossil-free electricity.

Read more
26.12.2024

Stagnation auf dem Ausbildungsmarkt

Nachdem sich der Ausbildungsmarkt in den letzten Jahren etwas erholt hat, ist in der Ausbildungsbilanz des Jahres 2024 eine Stagnation zu verzeichnen.

Mehr erfahren
Der Elektronenstrahl während des Bohrprozesses.
26.12.2024

Präzise und schnell: Bohren mit dem Elektronenstrahl

Die Elektronenstrahl-Bohrtechnik (auch EB-Perforieren genannt) der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) hat sich als eine der führenden Methoden zur Anwendung von Mikrobo...

Mehr erfahren
Sven Blanck, Geschäftsführer MAI Carbon, informiert die Schüler und Schülerinnen über die Chancen von Faserverbundwerkstoffen.
25.12.2024

Projekt „MINT4Future“ fördert Innovationsgeist von Schülern

MINT4Future vermittelt Schülern der Jahrgangsstufen sieben bis zehn Kenntnisse zu Faserverbundwerkstoffen, Arbeitsmethoden 4.0 und Start-ups, um sie für die Herausforderu...

Mehr erfahren
24.12.2024

Fachkräftemangel trifft auf Strukturprobleme

Aktuell gerät die deutsche Wirtschaft von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen sinkt die Personalnachfrage in Folge wirtschaftlicher Schwäche, zum anderen bleibt der Fa...

Mehr erfahren
Das Festwalzen wird durch die Walzkraft, den Vorschub und den Walzkörper definiert.
24.12.2024

Schwingfestigkeit von Bauteilen durch Rollieren gezielt steigern

Die Herstellung von belastungsangepassten Bauteilen beginnt nicht erst in der Fertigung, sondern schon viel früher in der Design- und Konstruktionsphase.

Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Mehr erfahren
Außenansicht von NEST in der Abenddämmmerung.
23.12.2024

Ein neues Zuhause für „Sustainability Robotics“

Im November eröffneten „DroneHub“ im NEST der Empa werden künftig Drohnen und Roboter der nächsten Generation entwickelt und getestet.

Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Mehr erfahren
20.12.2024

Studie: Die Stahlindustrie am Scheidepunkt

Eine aktuelle Studie unterstreicht die zentrale Rolle der Stahlindustrie für industrielle Netzwerke, gesamtwirtschaftliche Resilienz und einen starken industriellen Mitt...

Mehr erfahren
Zusammensetzungen und Eigenschaften präzise, schnell und kostengünstig erfassen, um passende Materialkombinationen in Zukunft zum Beispiel aus Sekundärmaterialien zu finden – ein digitales Ökosystem für eine resiliente und nachhaltige Versorgung mit Funktionswerkstoffen erforscht das Fraunhofer-Leitprojekt ORCHESTER unter Mitwirkung des Fraunhofer IWS.
19.12.2024

Werkstoff- und Prozesslösungen für Herausforderungen bei Rohstoffengpässen

Das Fraunhofer IWS beteiligt sich an einem neuen Fraunhofer-Leitprojekt. Ziel ist es, die Versorgung mit Werkstoffen für die Energiewende zu sichern.

Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Mehr erfahren
19.12.2024

Versatility and Flexibility During Automated Welding

Weld appearance, targeted heat input, reproducible ignition are just a few of the advantages that characterize the Fronius iWave when used in robot applications or as the...

Read more
Mit MiniTec SmartAssist eröffnen sich Unternehmen zusätzlich Möglichkeiten der interaktiven Mitarbeiterunterstützung und somit der Optimierung von Montageprozessen.
18.12.2024

Arbeitsplatzsystem fördert Inklusion

Mit den ergonomischen Arbeitsplätzen und Werkerassistenzsystemen von MiniTEC gelingt die Integration von Menschen mit Einschränkungen und das Anlernen in kürzester Zeit.

Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Mehr erfahren
Julia Astrid Riemenschneider and Franziska Lorenz
17.12.2024

Rethink Robotics Announces Female Leadership Team

Effective immediately, Julia Astrid Riemenschneider has been appointed chief executive officer and Franziska Lorenz chief operations officer.

Read more
F.l.t.r.:Oliver Brandmayer, Frank Brunnecker, Holger Aldebert and Marie Schafnitzl)
16.12.2024

Management Team Expanded

With the addition of Marie Schafnitzl and Oliver Brandmayer to the management board, Evosys is strengthening its decision-making level with two experienced managers.

Read more
Daniel Reichert, Leiter der Lean & Green-Abteilung der T&O Group
15.12.2024

Was bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts zu beachten ist

Ab 2025 verpflichten gesetzliche Richtlinien bestimmte Firmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. Es hilft, sich schon vorab mit dem Thema zu beschäftigen.

Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Mehr erfahren
14.12.2024

EcoVadis Sustainability Assessment

The latest sustainability assessment by the rating agency EcoVadis once again gives Fronius a good report card: For the second time in a row, the Austrian family-owned co...

Read more
Fronius zählt zu den Top 5 % der nachhaltigsten Unternehmen.
13.12.2024

Fronius holt erneut Gold bei EcoVadis-Rating

Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das Unternehmen konnte sich erneut die Goldmedaille sichern.

Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Mehr erfahren
11.12.2024

New Tungsten Carbide Powders

Designed for thermal spray applications, WallCar HVOF Carbide Powders are engineered to provide dense, hard coatings with exceptional wear and corrosion resistance.

Read more
Durch die senkrechte Integration der beiden serienmäßigen Flutbehälter wird die Sumpfbildung verringert und Schmutznester verhindert, woraus eine verlängerte Standzeit der Bäder resultiert. Einen Beitrag dazu leisten bei der L- und XL-Variante auch die erhöhte Destillatleistung von bis zu 180 l/h und der serienmäßige, kontinuierliche Ölaustrag.
11.12.2024

Flexible Produktfamilie für stabile Sauberkeit

Für die vielfältigen Anforderungen der allgemeinen Industrie hat Ecoclean die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert.

Mehr erfahren
10.12.2024

The Versatility of a Welding Cobot

Cobots for welding are used when there is a shortage of skilled welders and production needs to become more efficient.

Read more
09.12.2024

A Boost for Automated Plasma Cutting Productivity

ESAB has launched its news 110A PLUS and 70A PLUS consumables for its Cutmaster A120 automated plasma power source.

Read more
09.12.2024

Haizea Relies on Welding Automation

In December 2022, Haizea Wind Group, a producer of large metal structures for the wind industry based in Bilbao, Spain, made a major investment in Pemamek welding automat...

Read more
08.12.2024

3D-Printer for Micro Applications

Nano Dimension, a supplier of Additively Manufactured Electronics (AME) and multi-dimensional polymer, metal & ceramic Additive Manufacturing (AM) 3D-printing solutions,...

Read more
08.12.2024

Blechumformer treffen sich in Japan

Die IBU-Delegation bringt wertvolle Einblicke vom ICOSPA Congress 2024 mit. Sustainable Manufacturing – Harmony of Tradition & Innovation“ lautete das Motto.

Mehr erfahren
07.12.2024

Industrial-Level 3D-Printer now Available in Europe

Impossible Objects, Inc., has announced that its flagship high-speed 3D-printer is now available to European customers.

Read more
07.12.2024

Teilqualifizierung: Was sie bringt, wie es geht

Eine neue Website liefert alle Infos zum Thema und bietet qualitätsgesicherte berufsabschlussorientierte Teilqualifikationen zum Download.

Mehr erfahren
Das SKZ mit dem Standort Halle bietet verschiedene Qualifikationsmöglichkeiten von Personal für den Fernwärmebereich an - darunter auch den Kurs „Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren“ am 21. und 22. Januar 2025.
07.12.2024

Gefragte Veranstaltungen zum Thema Fernwärmeleitungsbau

Um die Wärmewende meistern zu können, braucht es geeignetes Fachpersonal. Das SKZ bietet daher Qualifikationsmöglichkeiten für den Fernwärmebereich an.

Mehr erfahren
06.12.2024

New Battery-Powered Welding Tool

aquatherm introduces a new battery-powered welding tool designed to make welding polypropylene (PP) pipes easier and faster for bench and hands-free use.

Read more
05.12.2024

Start-Up Honoured with Innovation Award

From groundbreaking welding technology to robotic dogs, innovations awarded the "Berlin Brandenburg Innovation Award" 2024 cover a wide range of ideas. Out of 125 submiss...

Read more
Neue Branchenmodule des CO₂-Footprint-Spezialisten FRED ermöglichen mehr Unternehmen maßgeschneiderte und präzise Berechnungen ihrer Emissionen.
05.12.2024

Einfache Product Carbon Footprint-Berechnung

FRED, das Tool zur Footprint REDuction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbeitung, Federn-, Schrauben-, Eisen- und Stahldrahtindus...

Mehr erfahren
Im EU-Projekt NANO-S-MART wollen Forschende Stahlschrott vermeiden und so zu einer verbesserten Kreislaufwirtschaft beitragen.
05.12.2024

Nachhaltiger Materialkreislauf für Stahl

Die Rohstoffressourcen des Planeten sind begrenzt. Forschende am KIT nehmen daher im nun gestarteten EU-Projekt NANO-S-MART den Materialkreislauf der Stahlproduktion in d...

Mehr erfahren
05.12.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Oktober gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gesunken.

Mehr erfahren
04.12.2024

Can Cobots Attract Young Talent to Welding?

Welding remains a vital joining process in the metalworking industry and it requires in-depth specialist knowledge and skill.

Read more
03.12.2024

No More Time Consuming Forming Tools Milling

Bipolar plates for fuel cells are mass produced every second. Fraunhofer ILT ist now breaking new ground to accelerate production time and saving cost along the way.

Read more
Mit dem letzten Bauabschnitt, der
03.12.2024

Stahlbau: „Superradwegenetz Tübingen“ fertiggestellt

Nach drei Jahren Bauzeit komplettiert eine 365 Meter lange Radwegbrücke von Schmees & Lühn seit Oktober 2024 das „Blaue Band“ in Tübingen, ein Zusammenschluss mehrerer Ra...

Mehr erfahren
Versuchsanlage im H2GO-Projekt: Das Fraunhofer ILT beschichtet auf einer EHLA-Anlage Bauteile für Brennstoffzellen schnell und präzise mit Verschleißschutzschichten, um den Einstieg in die Großserie vorzubereiten.
02.12.2024

Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé

Im Nationalen Aktionsplan Brennstoffzellen-Produktion bringt das Fraunhofer ILT mithilfe des EHLA verschleißfeste Funktionsschichten endkonturnah auf günstigen Baustahl a...

Mehr erfahren
Das Eingangsgebäude Freilichtmuseum Hagen von Schnoklake Betz Dömer Architekten und rmt Metall Technik GmbH erhielt den ersten Preis in der Kategorie Architektur.
01.12.2024

Verzinkerpreis 2025: Award für Architektur und Metallgestaltung ausgeschrieben

Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. schreibt zum 19. Mal den Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung aus, der innovative feuerverzinkte Objekte auszeichn...

Mehr erfahren
30.11.2024

Aufbau einer klimaneutralen chemischen Industrie bis 2050

Experten des nova-Instituts haben den wegweisenden Bericht „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt.

Mehr erfahren
Jens Jerzembeck, MdB Thomas Jarzombek, Thomas Reiche (v.l., 1 MB)
28.11.2024

AIF schlägt eine Milliarde für Forschungsprogramme vor

Forschungsförderprogramme des Bundes für Industrie und KMU waren Thema bei Gesprächen des Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek mit den AiF-Vorständen.

Mehr erfahren
Am SKZ startet das Projekt Pipe-safe, welches mittels moderner zerstörungsfreier Prüftechnik und KI Fachleute beim Schweißen unterstützen soll.
27.11.2024

Forschungsprojekt zur Bewertung von Rohrschweißnähten mittels KI

Am SKZ ist das das Projekt Pipe-safe gestartet, das einen KI-Assistenten zur Qualitätssicherung von Schweißnähten im Rohrleitungsbau in den Praxiseinsatz bringen soll.

Mehr erfahren
26.11.2024

Mastering Complexity Through Digitalisation

Continuously recording and analysing relevant data leads to decisive gains in knowledge in order to better understand interrela- tionships and interactions and to control...

Read more
25.11.2024

Additive Manufacturing as a Driver of the Future

Additive Manufacturing (AM) is transforming the manufacturing landscape, including in the welding industry. Marvin Keinert, Dr. Simon Jahn and Markus Langer highlight the...

Read more
Mittlere Unternehmen bei KI ganz groß? Zumindest aktuell hat der (größere) Mittelstand bei Künstlicher Intelligenz die Nase leicht vorn.
24.11.2024

KI-Report: Warum der Mittelstand bei KI die Nase vorn hat

Große Konzerne gelten als die treibenden Kräfte der Innovation. Doch ein neuer KI-Report zeigt: Der deutsche Mittelstand hat bei der Nutzung von KI die Nase leicht vorn.

Mehr erfahren
23.11.2024

Global Robot Density in Factories Doubled in Seven Years

Robot adoption in factories around the world continues at high speed: The new global average robot density reaches a record 162 units per 10,000 employees in 2023 - more...

Read more
22.11.2024

Neues DVS-Merkblatt „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“

Mit Ausgabedatum November 2024 ist das neue Merkblatt DVS 3013 „Online-Fernüberwachung von Schweißarbeiten“ erschienen.

Mehr erfahren
22.11.2024

Beyond the Limits of PPE

The fact that personal protective equipment (PPE) must be used to protect against weld spatter, radiation, noise and harmful fumes during welding is basic knowledge for a...

Read more
22.11.2024

Double First-Place Wins for "Jugend schweißt" (Young Welders) Champions

Representing Germany were the four winners of the 14th DVS national competition "Jugend schweißt". Hannes Mielmann and John Block secured first place in their respective...

Read more
21.11.2024

XL-Leichtbauroboter für flexible Automatisierung im Mittelstand

RobCo stellt den ersten modularen Roboter im XL-Format vor und bedient damit die Anforderungen von Unternehmen, die eine höhere Nutzlast und Reichweite benötigen.

Mehr erfahren
Dr. Andreas Patschger präsentierte die Umfrageergebnisse beim 8. Thüringer Maschinenbautag am 22.10.2024 in Erfurt.
20.11.2024

Automatisierung als Ausweg aus dem Arbeitskräftemangel?

Der Arbeitskräftemangel in Thüringen hat sich in den letzten Jahren verschärft und verstärkt den Automatisierungsbedarf in Thüringer KMU.

Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Mehr erfahren
18.11.2024

"SCHWEISSEN & SCHNEIDEN" 2025: "Join the Future"

The excellent booking status for the world’s leading trade fair in welding, cutting, and coating highlights the event's status as an essential platform, promising a highl...

Read more
Seit 1924 entwickelt ABB innovative Lösungen für sichere und effiziente Industrieanwendungen
18.11.2024

Vom Stotz-Automat zur Industrie 4.0

Die Anforderungen an die Effizienz von Maschinen steigen stetig. Mit mehr als einhundert Jahren an Erfahrung hat sich ABB unter anderem im Bereich Maschinensicherheit als...

Mehr erfahren
Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern - hier Blick ins Plenum.
17.11.2024

Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering

Um sich über die virtuelle Simulation auszutauschen, bietet CADFEM in 2025 eine neue Conference Series an, bei der es unter anderem um Expertenwissen und Best-Practice-Be...

Mehr erfahren
nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem* (*Abwassersystem ohne Formteile. Klimaneutralität extern zertifiziert durch TÜV Rheinland, einschließlich Kompensation).
17.11.2024

Mehr Nachhaltigkeit im Tiefbau: Kanalsanierung 2.0 im Rhein-Neckar-Kreis

In Bammental wird Klimaschutz großgeschrieben. Mit dem Einsatz nachhaltiger Abwasserrohre und Schächte geht die Gemeinde nun auch bei der Kanalsanierung neue Wege.

Mehr erfahren
16.11.2024

Preparation for "K" 2025 Trade Fair in Full Swing

The exhibition space is already fully booked. Numerous proven and new specials hone in on the motto “The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible”. The exhibitor da...

Read more
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Mehr erfahren
15.11.2024

Digital Twin Optimizes Bürkle Systems

With an integrated tool chain, Robert Bürkle shows how to plan, build and commission complex systems more efficiently. Virtual commissioning helps save both valuable time...

Read more
Windenergieanlagen werden von TÜV SÜD mit KI-gestützten Drohnen effizienter inspiziert.
14.11.2024

Effizientere Prüfung von Windenergieanlagen mit Industrial Drone Inspections IDIAI

TÜV SÜD setzt auf KI und den Einsatz von Drohnen, um visuelle Inspektionen von Windenergieanlagen effizienter zu machen.

Mehr erfahren
mosaixx, die offene, kollaborative Cloud-Plattform für Industrial Software-as-a-Service (SaaS), war das Highlight des Events.
13.11.2024

KUKA zeigt nahtlose Digitalisierung globaler Industrielandschaften

Nach Gründung der neuen Digitalsparte zeigte KUKA bei seinem ersten Software- und Digital-Event unter dem Motto „KUKA digital_powering your business” sein umfassendes Por...

Mehr erfahren
13.11.2024

2024 Transvalor International Simulation Days

This biennial scientific event, now a key meeting point for engineers and researchers specialized in material forming simulation, attracted professionals from around the...

Read more
Vorstellung von Smart Factory Assembly: Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen.
12.11.2024

Mitarbeitende, Maschinen und Produkte vernetzen

Bossard ist vom 12. November bis 14. November auf der SPS in Nürnberg. Das Team informiert vor Ort über Bossard Smart Factory Assembly, den digitalen Montage-Arbeitsplatz...

Mehr erfahren
12.11.2024

German Plastics Center SKZ Honors Wegener Welding America

The SKZ German Plastics Center has honored the successful partnership with Wegener Welding in America with the "Premium Partner Training" award. Wegener Welding is the sp...

Read more
Mit der aktuell im Aufbau befindlichen Anlage lassen sich mithilfe von LCoS-SLMs durch gezielte Krümmung der Phasenfront des Laserstrahls nahezu beliebige Strahlprofile im LPBFProzess erzeugen.
11.11.2024

Flexible Strahlformungs-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed...

Mehr erfahren
Die 3D-Druck-Technologie von TRUMPF ermöglicht die Produktion von besonders leichten und steifen Komponenten für die Halbleiterindustrie.
11.11.2024

Halbleiterhersteller sparen Kosten mit TRUMPF 3D-Druckern

Die 3D-Druck-Technologie von TRUMPF macht Fertigungssysteme für die Halbleiterindustrie präziser und effizienter.

Mehr erfahren
11.11.2024

EVOSYS Receives Environmental Certification ISO 14001:2015

Evosys has been committed to environmental protection and sustainable action within the company for several years. Established measures are now officially recorded and do...

Read more
10.11.2024

Lücke zwischen Bewerber- und Stellenmeldungen ist kleiner geworden

Auch im Beratungsjahr 2023/24 waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerber. Doch die Lücke ist kleiner geworden, denn die Bewerberzahl ist gestiegen und die Stelle...

Mehr erfahren
(v. l. n. r.): Stefan Besser (BMWK), Jana Liebe (ThEEN), Bernhard Stengele (TMUEN), Prof. Dr. Dirk Westermann (TU Ilmenau).
10.11.2024

Klimaneutrale Industrie: Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe

Eines der Ziele von ZO.RRO ist es, mit digitalen Werkzeugen anhand von Pilotprojekten den Weg zur Dekarbonisierung der energieintensiven Industrien aufzuzeigen.

Mehr erfahren
09.11.2024

One Year of Skilled Immigration Act

Since November 18, 2023, the new Skilled Immigration Act (FEG) has been gradually implemented to facilitate the immigration of skilled workers.

Read more
Bertram Kawlath, Präsident des VDMA.
09.11.2024

„Reformen für Wachstum jetzt – keine Zeit für Schlammschlachten!“

Mit dem Ende der Ampel-Koalition droht eine weitere schwere Belastung für den industriellen Mittelstand. Der Maschinenbau erwartet, dass eine neue Regierung für Stabilitä...

Mehr erfahren
08.11.2024

Polypropylene Recyclates: Best Quality at Minimum Cost

Researchers at the Fraunhofer Institute for Structural Durability and System Reliability LBF have further enhanced rheological online testing to identify specific additiv...

Read more
07.11.2024

EuroBLECH 2024 Wraps Up with Encouraging Results

Amidst ongoing global challenges, the sheet metal working industry showcased its dedication to progress and growth at the EuroBLECH 2024.

Read more
07.11.2024

Anwendungsnaher Einstieg in die „funktionale Sicherheit“

Die neue, überarbeitete Auflage der Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht den Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“ auf der Grundlage der internationalen Sic...

Mehr erfahren
07.11.2024

EuroBLECH beeindruckt mit positiver Bilanz

Auf der 27. Internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung, EuroBLECH 2024, stellte die Branche ihre enorme Entschlossenheit für Fortschritt und Wachstum unter Bew...

Mehr erfahren
07.11.2024

Ampel-Aus: DMB fordert schnelle Neuwahlen

Das Ampel-Aus kommt in einer Phase, in der die deutsche Wirtschaft dringend stabile Rahmenbedingungen benötigt. Der DMB fordert daher schnelle Neuwahlen, um diese instabi...

Mehr erfahren
06.11.2024

Robotic Hand Learns to Feel

In various projects, researcher at Fraunhofer IWS are working with academic and industrial partners on biomimetic artificial grippers to make them "feel".

Read more
06.11.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 09/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im September gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 4,2 % gestiegen, nachdem sie im August um...

Mehr erfahren
05.11.2024

Making Light Work Saving CO₂

The Salzburger Aluminium Group (SAG Group) integrates innovative lightweight construction into vehicle construction, thereby helping to cut CO₂ emissions.

Read more
05.11.2024

Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell erläutert, wie die BAuA die Weiterentwicklung der Strukturen, Strategien und Instrumente des Arbeitsschutzes unterstützt.

Mehr erfahren
05.11.2024

Castolin Eutectic Launches E-shop for Welding, Brazing & Coating

Castolin Eutectic announces the expansion of its online footprint with the launch of its e-commerce shop for welding, brazing and coating in Germany, Austria, UK, Ireland...

Read more
04.11.2024

Cost-Effectiveness and Productivity in Precision Welding

With the new PXC7100, Bosch Rexroth is expanding its portfolio of welding controls with a cost-effective solution for precision welding of small parts for the metal and e...

Read more
Cobot von Estun mit Cloos Schweißtechnik.
04.11.2024

Mobile Roboterstation für vielfältige Schweißaufgaben

„CoDroid Arc Welding“ heißt die mobile Schweißstation von ESTUN. Damit kombiniert das Unternehmen seine Kompetenzen in der Blechverarbeitung, der Schweißtechnik und bei C...

Mehr erfahren
Artikel des Monats
04.11.2024

Technologies for Cutting and Bending

At EuroBLECH 2024 in Hanover, Microstep presented – among other things – the high-power version of the MSE SmartFL fiber laser series with a 60 kW laser power.

Read more
04.11.2024

Formnext 2024: Expanded Technology Portfolio from Replique

Replique, the end-to-end platform for industrial sourcing, returns to Formnext 2024 to showcase its latest platform upgrades and innovative applications across diverse in...

Read more
03.11.2024

Formnext’s South China Event to Rebrand as Formnext Asia Shenzhen

Following its introduction to the Chinese market in 2021, the Formnext brand has established itself as a trusted name in the country’s additive manufacturing (AM) and ind...

Read more
Bei Vorträgen, Ausstellungen und Diskussionsrunden erhalten Interessierte einen Einblick in die Datenforschung der Mobilität.
03.11.2024

Wissenswoche: „Mobilität im Datenrausch“

Das Kompetenzcluster ANYMOS gibt mit vielfältigen Angeboten einen Einblick in die Welt der Erhebung von Mobilitätsdaten.

Mehr erfahren
02.11.2024

Deutsche Wirtschaft verliert den Anschluss

Zu wenig Investitionen, zu viel Bürokratie, zu hohe Standortkosten – die deutsche Wirtschaft steckt fest. Sie verliert in Europa und international den Anschluss.

Mehr erfahren
SEAT (Daniel Cortina) und Hexagon (Josh Weiss) beschließen Partnerschaft.
31.10.2024

Beschleunigte Fertigungseffizienz und Industrialisierung neuer Autos

Hexagon hat seine Zusammenarbeit mit dem Automobilhersteller SEAT S.A. ausgeweitet, die auf einer 25-jährigen Partnerschaft mit der Abteilung Manufacturing Intelligence b...

Mehr erfahren
31.10.2024

Technotrans and Enesty Form Strategic Partnership

technotrans and enesty are combining their expertise in tailor-made thermal management systems for the plastics processing industry. The partnership includes mutual integ...

Read more
30.10.2024

High-Precision Processing Robot with Innovative Drive Train

Newly developed milling kinematics on a linear axis enables versatile and efficient machining of lightweight materials to metals up to steel with a production tolerance o...

Read more
Die Propan-Kältemaschine befindet sich in einer eigenen Container-Sektion und ist mit einer Gaswarnanlage sowie Zwangsentlüftung ausgestattet.
30.10.2024

Mit natürlichem Kältemittel zum CO₂-neutralen Standort

Auf dem Weg zum CO₂-neutralen Standort setzt das das Werk Kappelrodeck der Schaeffler-Gruppe auf ein intelligentes zentrales Kältekonzept. Herzstück ist eine Container-...

Mehr erfahren
Performance, Produktivität, Präzision – das neue Programm an Vollhartmetall-Werkzeugen von PFERD weiß zu überzeugen
30.10.2024

Vollmetallwerkzeuge für den stationären Einsatz

Das PFERD-Programm an Vollhartmetallwerkzeugen für den stationären Einsatz verspricht bekannt hohe Qualität für Standard- und kundenindividuelle Lösungen.

Mehr erfahren
A boost for new propulsion systems: Laser material deposition (LMD) is intended to ensure faster and more cost-effective production of propulsion nozzles for the next generation of rockets in the Ariane program (pictured: successful launch of an Ariane 5).
29.10.2024

Green Aerospace with 3D-Printing

The European Commission's targets are ambitious: the ReFuelEU Aviation Regulation stipulates a 60 percent reduction in CO₂ emissions from aviation by 2050 compared to 199...

Read more
29.10.2024

Mit KI und AR Produktionsprozesse optimieren

SALT AND PEPPER treibt mit innovativen Lösungen die Fertigungsindustrie voran und hilft Unternehmen, Effizienz zu steigern und Wissen zu sichern.

Mehr erfahren
Die neuentwickelte flexible Fräskinematik mit Hybridantrieb auf einer Linearachse bearbeitet hochpräzise ein CFK-Flugzeugseitenleitwerk im 1:1-Maßstab.
29.10.2024

Hochpräziser Bearbeitungsroboter mit neuartigem Antriebsstrang

Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.

Mehr erfahren
28.10.2024

European Industrial Coalition Lays Foundations for Bidirectional Charging

Around 90 European decision-makers from business and government came together at the second summit for biderectional charging to discuss the next steps.

Read more
27.10.2024

United Nations Adopts Pact for the Future

The UN Summit of the Future shares the key outcomes and areas where it aligns with the ongoing efforts of WorldSkills to elevate skills to the top of the global agenda.

Read more
26.10.2024

Industrial Spring 2025

From March 25 through 28, Kielce Exhibition and Congress Centre will host the Industrial Spring – an event dedicated to the industrial sector in Poland as well as Central...

Read more
25.10.2024

Update: DIN 86090 „Rohrbogen zum Einschweißen in Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2024 ist die DIN 86090 „Formstücke zum Einschweißen in Rohrleitungen aus Kupfer-Nickel-Legierungen – Rohrbogen“ in einer neuen Fassung erschienen...

Mehr erfahren
Übergabe der arc405 für den 3D-Metalldruck großer Bauteile an die TU Dortmund. (v.l.) Janis Blattner (GEFERTEC), Manuel Pinho Ferreira (TU Dortmund), Karsten Steuer (GEFERTEC).
25.10.2024

Eine arc405 von GEFERTEC für Forschungsprojekte

Am Lehrstuhl für Werkstofftechnologie an der TU Dortmund wird das Portfolio der Verfahren, die für die Forschung zur Verfügung stehen, um das WAAM-Verfahren erweitert. Z...

Mehr erfahren
25.10.2024

Intelligent Price Calculation for Blanks

thyssenkrupp Materials Services launches AI solution smart.processing, a platform optimizing material nesting for less waste.

Read more
24.10.2024

Model Qualification of an Additively Manufactured Pressure Vessel

Arc-based metal 3D printing is changing metal component manufacturing. The near-net-shape additive manufacturing process with welding wire shapes three-dimensional object...

Read more
Dr. Tim Lantzsch (links) vom Fraunhofer ILT und Dr. Stefan Leuders (rechts) von voestalpine diskutieren über die aktuellen Trends im metallischen 3D-Druck, die das Potenzial haben, die industrielle Produktion nachhaltig zu verändern.
24.10.2024

Additive Fertigung im technologischen Wandel

Dr. Stefan Leuders (voestalpine Additive Manufacturing Center GmbH), und Dr. Tim Lantzsch, (Fraunhofer ILT) diskutieren über die aktuellen Trends der Additiven Fertigung.

Mehr erfahren
24.10.2024

Laser Drilling for Precise Sieves and Filters

MeKo Manufacturing, a specialist in precision manufacturing, leverages advanced laser technology to produce filters, sieves, and perforated plates.

Read more
Übergabe der Validizierung an OMI Innovation auf der WindEnergy Hamburg mit Idris Akbiyik, Mehmet Colak und Olaf Dostalek von OMI Innovation sowie Michael Lange und Markus Sinnigen von TÜV NORD (v.l.n.r.).
23.10.2024

TÜV NORD verifiziert erstmals Drohnensystem zur Inspektion von Windenergieanlagen

Ob drohnengestützte Verfahren zur Inspektion von Windenergieanlagen halten, was sie versprechen, prüft TÜV NORD anhand eines eigenen Standards.

Mehr erfahren
23.10.2024

EVOSYS Receives Finalist Award

Evosys received a finalist award at the grand finale of the 30th “Großer Preis des Mittelstandes 2024” competition. Evosys made it into the top 6 finalists from Bavaria a...

Read more
Strategische Partnerschaft der Technologieführer: Jonathan Franke, Kaufmännischer Geschäftsführer der enesty GmbH (links), und Nicolai Küls, Leiter Division Plastics und Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH in Meinerzhagen.
22.10.2024

technotrans und enesty starten strategische Partnerschaft

technotrans und enesty bündeln ihre Kompetenzen bei maßgeschneiderten Thermomanagement-Systemen für die Kunststoff verarbeitende Industrie.

Mehr erfahren
Julianna Posey beim Vorbereiten der Stahlproben für ihre Untersuchung. Die US-Amerikanerin ist für ihre Promotion an der Hochschule Osnabrück nach Deutschland gekommen
20.10.2024

Untersuchungen über die Schweißbarkeit von additiv gefertigtem und gegossenem Stahl

Julianna Posey untersucht Schweißverbindungen aus gegossenem und additiv gefertigtem Stahl. Im Fokus stehen die Ermüdungserscheinungen des gedruckten Stahls nach dem Schw...

Mehr erfahren
19.10.2024

Underwater Weld Repairs - Requirements and Execution, Part 3

Today the mini serie "Underwater welding repairs" will be rounded off with some insight into case studies describing three types of underwater wet weld repairs.

Read more
19.10.2024

Wirtschaftsstandort Deutschland: Image bröckelt weltweit

Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat weltweit an Anziehungskraft eingebüßt. Das ist das Ergebnis einer Befragung internationaler Unternehmen durch die deutschen Auslan...

Mehr erfahren
18.10.2024

Underwater Weld Repairs - Requirements and Execution, Part 2

Part 2 of 3. Today, we will be featuring the factors influencing the weld quality in hyperbaric wet welding.

Read more
Schub für neue Antriebe: Laserauftragschweißen (LMD) soll für eine schnellere und kostengünstigere Produktion von Antriebsdüsen für die nächste Raketengeneration des Ariane-Programms sorgen (im Bild: erfolgreicher Start einer Ariane 5).
18.10.2024

Mit 3D-Druck zur grünen Luft- und Raumfahrt

Die ReFuelEU Aviation-Verordnung schreibt eine Drosselung der CO₂-Emissionen der Luftfahrt bis zum Jahr 2050 um 60 Prozent vor. Unterstützung erhalten die Aerospace-Unter...

Mehr erfahren
Additiver Aufbau des Rohrabzweigs mit Schweißlagen, Schweißlabor Fronius International, Thalheim, Österreich.
18.10.2024

Musterqualifizierung eines additiv gefertigten Druckbehälters

Linde Engineering, MIGAL.CO, TÜV SÜD Industrie Service GmbH und Fronius International möchten der drahtbasierten Fertigungsvariante im lichtbogenbasierten Metall-3D-Druc...

Mehr erfahren
17.10.2024

Underwater Weld Repairs - Requirements and Execution, Part 1

Underwater welding, especially underwater wet welding, is gaining more and more acceptance. This is due not least to specially developed welding consumables, improved tec...

Read more
17.10.2024

Aus „Pfeiffer Vacuum“ wird „Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions“

Pfeiffer Vacuum gibt die Einführung seines neuen Namens und überarbeiteten Logos bekannt – ein Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens.

Mehr erfahren
Gedruckte Zahnkronen.
17.10.2024

Anti-Aging-Pulver für die Additive Fertigung

Deloro Wear Solutions präsentiert auf der formnext sein Portfolio im Bereich der Additiven Fertigung. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von Stellite-Legierungen auf Kobalt...

Mehr erfahren
Mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eröffneten Vertreter der beteiligten Ministerien und des KIT symbolisch durch das Durchschneiden eines Bandes die neue agile Batteriezellfertigungslinie in der Karlsruher Forschungsfabrik. (v.l.n.r.: Stefan Jung, BMBF; Jürgen Fleischer, KIT; Ronny Feuer, MWK; Joachim Knebel, KIT)
15.10.2024

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Ein roboterbasiertes und modular aufgebautes, agiles Produktionssystem ermöglicht es künftig, bedarfsgerecht kundenindividuelle Batteriezellen in der geforderten Stückzah...

Mehr erfahren
15.10.2024

Deutsche Klebstoffindustrie blickt verhalten auf das laufende Jahr

Die Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge abgeschlossen.

Mehr erfahren
Bringt seine umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen aus der Lebensmittelindustrie ein: Der diplomierte Maschinenbauingenieur Stefan Niehaus leitet künftig die Geschäftsführung der Wellmann Anlagentechnik GmbH mit Fokus auf Vertrieb und Technik.
14.10.2024

Erweiterte Geschäftsführung der Wellmann Anlagentechnik GmbH

Stefan Niehaus bringt ab Oktober seine umfangreiche Erfahrung als Führungskraft in der Lebensmittelindustrie bei der Wellmann Anlagentechnik GmbH ein.

Mehr erfahren
14.10.2024

VDI Supports Foreign Engineers Entering the Workforce

The Association of German Engineers (VDI) is actively involved in helping foreign engineers and engineering professionals enter the German job market through its mentorin...

Read more
14.10.2024

Digital-Förderprogramme vor dem Aus

Zum Jahresende wird das Förderprogramm „go-digital“ eingestellt und Mittel für weitere Digital-Hilfen sind erschöpft. Der DMB und der Bundesverband Die KMU-Berater kritis...

Mehr erfahren
13.10.2024

Unterstützung für ausländische Ingenieure beim Berufseinstieg

Der VDI engagiert sich mit dem Mentoring-Programm „VDI-Xpand“ für ausländische Ingenieure, die in den deutschen Arbeitsmarkt einsteigen wollen.

Mehr erfahren
12.10.2024

Laserline Presents Sustainable Solutions at Formnext

Focus on increasing efficiency Laserline presents sustainable solutions for laser cladding and additive manufacturing at Formnext 2024.

Read more
Besucher finden den Gemeinschaftsstand auf der IZB in Halle 6, Stand Nr. 6220.
12.10.2024

„German Metal Tech“: starker Auftritt auf der IZB

Unter dem Namen „German Metal Tech“ präsentieren 30 Mitgliedsunternehmen aus vier Industrieverbänden auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) die Zukunft der Metallv...

Mehr erfahren
11.10.2024

New Scheme to Attract Investment in Renewable Energy Storage

The UK Government will unlock investment opportunities in vital renewable energy storage technologies to strengthen energy independence, create jobs and bolster the UK’s...

Read more
11.10.2024

Self-Sharpening Abrasive Grains

Rhodius goes with the grain for its cutting/grinding discs: with the new high-performance line Ceramicon, the manufacturer is meeting users’ demands for effective and lon...

Read more
Laser-Thermografie-Prüfkopf mit variabler Optik zur Prüfung von Laser-Schweißnähten und für Beschichtungsprüfungen in automatisierten Anwendungen.
10.10.2024

edevis feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

edevis feiert sein 20-jährigers Bestehen. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einer festen Größe im Bereich der bildgebenden, zerstörungsfreien Materialprüfung...

Mehr erfahren
09.10.2024

thyssenkrupp Materials Processing Takes Over 2A-Business from thyssenkrupp Stahlkontor

In a strategic step to advance the thyssenkrupp Materials Services segment, thyssenkrupp Materials Processing Europe is taking over the 2A business from thyssenkrupp Stah...

Read more
09.10.2024

Stahl- und Metallverarbeiter werden entlassen müssen

Eine neue Dimension der Krise zwingt Familienunternehmen zu diesem Schritt, denn Kurzarbeit und Zeitpersonal können strukturelle wirtschaftliche Rückgänge nicht mehr ausg...

Mehr erfahren
09.10.2024

Innovative Lösungen und nachhaltiges Produktsortiment

Auf der ALUMINIUM präsentieren thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Materials Processing Europe umfangreichen Services und Produkte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltig...

Mehr erfahren
08.10.2024

Intelligent Robot Assistance Systems Improve Weld Quality

WireSense, TouchSense, SeamTracking and TeachMode are patented assistance systems for robotic welding designed by Fronius to improve weld quality and increase efficiency...

Read more
08.10.2024

Neues Regelwerk „Fachmann für Kunststofflaminieren und -kleben“

Der DVS hat eine neue Richtlinie DVS 2213-1 „Fachmann für Kunststofflaminieren und -kleben“ samt Prüfungsordnung veröffentlicht.

Mehr erfahren
Fronius Roboter-Assistenzsysteme erhöhen die Schweißqualität und die Effizienz: Die Drahtelektrode wird kurzerhand zum präzisen Sensor, um die Bauteilposition, Spalte oder den Nahtverlauf festzustellen. Der Roboter kann dadurch adäquat auf mögliche Abweichungen reagieren. Ausschuss oder Nacharbeit gehören der Vergangenheit an.
08.10.2024

Topqualität dank intelligenter Roboter-Assistenzsysteme

Mit patentierten Assistenzsysteme für das Roboterschweißen steigert Fronius die Nahtqualität und die Effizienz in der industriellen Fertigung.

Mehr erfahren
08.10.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 08/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe waren zuletzt wieder rückläufig, nachdem sie in den beiden Vormonaten auf niedrigem Niveau zugelegt hatten.

Mehr erfahren
08.10.2024

FABTECH Proceeds as Planned

FABTECH Expo announced it will continue proceeding as planned from October 15 through 17 at the Orange County Convention Center.

Read more
07.10.2024

25 Jahre RAUTITAN

Installationstechnik neu gedacht : REHAU feiert den Geburtstag des universellen Rohr- und Fittingsystems und erweitert die Produktfamilie um durch RAUTITAN flex green, da...

Mehr erfahren
Seite 2 von 4 Vielfältige Modelloptionen für verschiedene Anwendungen Metabo bietet vier verschiedene Modelle dieser Winkelschleifer an: • WEBA 20-125 Quick BL: Ein leistungsstarker Schleifer mit 125 mm Scheibendurchmesser und werkzeuglosem Scheibenwechsel. • WEVBA 20-125 Quick BL: Ausgestattet mit variabler Drehzahl, ideal für materialspezifische Anwendungen. • WEPBA 20-125 Quick DS BL: Mit Totmannschalter für maximale Sicherheit. • WEPBA 20-150 Quick DS BL: Bietet einen größeren Scheibendurchmesser von 150 mm für größere Schnitttiefen. Made in Germany Gefertigt in Nürtingen, stehen die 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer von Metabo für Ingenieurskunst und eine hundertjährige Tradition in der Entwicklung hochwertiger Elektrowerkzeuge. Die neuen 2000-Watt- Brushless-Winkelschleifer erfüllen die hohen Ansprüche der Metall- und Stahlindustrie an Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit diesen Maschinen setzt Metabo, eine Marke der KOKI Group, erneut einen Benchmark in der Branche und bleibt der verlässliche Partner für die metallverarbeitende Industrie. Der Arbeitsfortschritt kann mit der robusten, ständig verfügbaren Motorleistung um bis zu 60 Prozent gesteigert werden.
07.10.2024

Winkelschleiferserie setzt Benchmark in Leistung und Lebensdauer

Speziell für schwere Belastungen in der Metallverarbeitung und der Stahlindustrie gibt es von Metabo netzgebundene 2000-Watt-Brushless-Winkelschleifer.

Mehr erfahren
06.10.2024

Branchenreport Industrieservice 2024 (BRIS)

Der VVAIS und die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH veröffentlichen erstmals gemeinsam den Branchereport Industrieservice, kurz BRIS 2024.

Mehr erfahren
06.10.2024

Bewerbungsstart für Azubi-Sonderpreis 2024/2025 der BGHM

Die BGHM ruft Auszubildende dazu auf, ihre Ideen für den Azubi-Sonderpreis 2024/2025 einzureichen. Das Motto lautet „Sicher ohne Sucht – Eure Ideen für ein (Arbeits-)Lebe...

Mehr erfahren
04.10.2024

Welding Steel Components More Efficiently with Thick Wire

To make the welding of thick steel components faster and more efficiently, the LZH is developing a new type of process for hybrid laser arc welding with thick wire.

Read more
Das Team von Fill Maschinenbau präsentierte auf der Internationalen Leitmesse für Metallbearbeitung AMB 2024 in Stuttgart mit dem „Next World Project“ die Lösungen für die Fabrik der Zukunft.
02.10.2024

Mit innovativen Lösungen erfolgreich

Mit dem „Next World Project“ präsentierte Fill Maschinenbau auf der AMB 2024 die Lösungen für die Fabrik der Zukunft.

Mehr erfahren
01.10.2024

STW GmbH erweitert Portfolio

Die STW GmbH erweitert ihr Dienstleistungsportfolio um den Bereich der Blechverarbeitung. Zu den neuen Angeboten zählen Laserzuschnitte, Biegen und Schweißen.

Mehr erfahren
01.10.2024

Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben

Der Award geht an die Generalzolldirektion für ihren Beitrag „Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer durch Einsatz des Gaswarnmessgeräts GDA-F“

Mehr erfahren
01.10.2024

Record Four Million Robots in Factories Worldwide

The new World Robotics report recorded 4,281,585 units operating in factories worldwide – an increase of 10 %.

Read more
01.10.2024

DOMO Chemicals Unveils New Sustainable Polyamide Solutions at Fakuma 2024

DOMO Chemicals is set to showcase a range of sustainable innovations and accreditations at Fakuma 2024, underscoring its commitment to driving a better future.

Read more
Spatenstich für den Bau des Engineering Center: v.l.n.r. Thomas Becher (Fachbereichsleiter Bauen, Umwelt, Stadtplanung und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Lahnstein), Eugen Schmidt (Managing Director Asian Operations Röchling Industrial), Iris Willrich (Personalleiterin Röchling Industrial Lahnstein), Franz Lübbers (CEO Röchling Industrial), Lennart Seifert (Oberbürgermeister Stadt Lahnstein), Mustafa Altintas (Technischer Geschäftsführer Röchling Industrial Lahnstein), Florian Helmich (CSO/CTO Röchling Industrial), Berthold Henschel (Architekturbüro Schomaker + Henschel), Jens Meyering (Bauunternehmen Wösten), Marco Thieben (Architekturbüro Schomaker + Henschel)
30.09.2024

Röchling Industrial investiert sieben Millionen Euro in Lahnstein

Mehr als sieben Millionen Euro investiert Röchling Industrial in den Bau des Engineering Centers in Lahnstein. Fertiggestellt wird das Gebäude Ende 2025.

Mehr erfahren
30.09.2024

Schleifbänder und Fiberscheiben für die Metallverarbeitung

Anfang 2024 präsentierte Saint-Gobain Abrasives erstmals seine RazorStar®-Korntechnologie: Dank des messerscharfen Schliffs wird ein höherer Materialabtrag erzielt.

Mehr erfahren
30.09.2024

Updates in der Merkblattreihe DVS 0922 „Industrierobotersysteme“

Im September 2024 sind insgesamt drei Merkblätter des DVS aus der Reihe 0922 „Industrierobotersysteme“ jeweils in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
Die Qualität der Schweißnaht kann anhand des kurzen Schweißmoments beurteilt werden. Das Fraunhofer IDMT sucht in diesem Projekt nach der besten akustischen Sensorik, um die akustische Beurteilung zu automatisieren und eine Prozessüberwachung zu ermöglichen.
29.09.2024

KI für fehlerfreie Bolzenschweißverbindungen

Für mehr Sicherheit durch fehlerfrei geschweißte Bolzenverbindungen wurde das Forschungsprojekt QualiBolS gestartet, indem ein auf KI basierendes akustisches Überwachungs...

Mehr erfahren
28.09.2024

Kampagne setzt Zeichen für Zukunft der dualen Ausbildung

Die DIHK verlängert ihre Außenwerbung für die duale Ausbildung. Die Kampagne „Jetzt #Könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“ unterstreicht die wichtige Rolle der be...

Mehr erfahren
28.09.2024

Update: Merkblatt DVS 2916-3 „Prüfen von Widerstandspressschweißverbindungen“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 2916-3 „Prüfen von Widerstandspressschweißverbindungen – Zerstörende Prüfung, schlagartig“.

Mehr erfahren
Gemeinsam Maßnahmen identifizieren und Lösungen ableiten – mithilfe des strukturierten VDI ZRE-Workshopformats
27.09.2024

Schnell, effizient und praxisnah in Richtung Digitalisierung

Ein Interaktives Workshopformat des VDI ZRE hilft dabei, Ressourceneffizienzpotenziale in der Produktion zu identifizieren und digitale Lösungen zu finden.

Mehr erfahren
27.09.2024

Röchling Industrial is Building New Engineering Centre

More than seven million euros are being invested by plastics processor Röchling Industrial in building the new Engineering Centre in Lahnstein, Germany.

Read more
27.09.2024

Laserline at EuroBLECH 2024

At EuroBLECH 2024, Laserline will be presenting solutions for processing sheet metal, copper and aluminium components, e.g. multi-spot optics for application-optimized be...

Read more
LUKAS-ERZETT bietet eine breite Palette an Werkzeugen für die Grob- und Feinbearbeitung von Schweißnähten.
26.09.2024

Schweißnahtbearbeitung mit Profi-Tools

Für die Schweißnahtbearbeitung sind spezialisierte Werkzeuge unerlässlich. LUKAS-ERZETT bietet eine breite Werkzeugpalette , die für die Grob- und Feinbearbeitung entwick...

Mehr erfahren
26.09.2024

2-stufiges Fügeverfahren auf der Überholspur

Das 2-stufige Schweißverfahren Evo2Step zum Fügen von stoffgleichen Bauteilen ist ressourcenschonend, energieeffizient und vor allem im Bereich der E-Mobilität beliebt.

Mehr erfahren
Sicherheitsschuhe müssen regelmäßig kontrolliert werden. Falsche oder zu lange Lagerung können dem Material schaden.
25.09.2024

Wie lange sind Persönliche Schutzausrüstungen funktionsfähig?

Irgendwann nimmt jede Persönliche Schutzausrüstung Schaden. Was ist dann zu tun? Und wer ist eigentlich für den einwandfreien Zustand der PSA verantwortlich? Der VTH klär...

Mehr erfahren
24.09.2024

Fossil-Free Iron and Steel Production on an Industrial Scale

The HYBRIT initiative presented the results of a six year research in a final report to the Swedish Energy Agency. The report shows that direct reduced iron produced with...

Read more
24.09.2024

Weiterhin hohe Fachkräfteengpässe bei den Handwerksberufen

Auch im Handwerk ist die Nachfrage nach Fachkräften rückläufig. Im August 2024 waren sechs Prozent weniger Arbeitsstellen gemeldet als im Vorjahresmonat.

Mehr erfahren
Das BionicBack Exoskelett unterstützt bei der Ver- und Bearbeitung von schweren Metallen und Blechen. Das Exoskelett von hTRIUS reduziert die körperliche Belastung bei Hebe- und Beugearbeiten sowie bei Arbeiten, die über längere Zeiträume in gebückter Haltung durchgeführt werden müssen.
24.09.2024

Rückenstärkung im Arbeitsalltag

Die körperliche Belastung in der Metall- und Blechbearbeitung ist groß. Hier setzt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS an, das speziell für physisch anspruchsvolle Arbei...

Mehr erfahren
Das Bevel-U Fasenaggregat der ELEMENT L Laserschneidanlage liefert auch bei Materialdicken von 50 mm verschiedenste Fasenkonturen in bester und normgerechter Schneidqualität ab.
23.09.2024

Messer Cutting Systems auf der EuroBLECH 2024

Auf der EuroBLECH zeigt Messer Cutting Systems eine Vielzahl an Neuentwicklungen, die gänzlich auf Produktivitätssteigerung, Nachhaltigkeit und Sicherheit ausgelegt sind.

Mehr erfahren
Nach der erfolgreichen Übernahme (v.l.n.r.): Christian Schulze (Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH), Mathias Welteroth (COO Vamea Group AG), Michael Boche, Steffen Müller (beide ehemals Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH) und Martin Kiene (CEO Vamea Group AG).
23.09.2024

Vamea Group AG übernimmt Vetschauer Industrieservice GmbH

Die Vamea Group AG hat die Vetschauer Industrieservice GmbH übernommen und erweitert damit ihr Portfolio in der Metallverarbeitung.

Mehr erfahren
23.09.2024

Retractable Laser Weld Screen

Shaver Industries has designed and developed "LZRTec", a retractable laser weld screen designed to provide protection against laser beams, sparks, heat, ultraviolet light...

Read more
Nutzer von Online-Bestellportalen können zwischen Mittlern und Machern wählen. Welches Konzept das richtige ist, darf jeder für sich entscheiden. Hilfreich ist, die eigenen Präferenzen hinsichtlich Vielfalt, Qualität, Toleranzen sowie Termintreue, Lieferzuverlässigkeit und Expertenblick festzulegen.
22.09.2024

So arbeiten Online-Portale für Blechteile

Online-Bestellplattformen für Metall- und Blechteile gibt es inzwischen viele. Während die einen Aufträge lieber vermitteln, vertrauen andere auf ihre eigene Fertigungsko...

Mehr erfahren
Naturfaserverstärkten Kunststoffe bieten auch für technische Bauteile hohes Anwendungspotenzial.
21.09.2024

Mehr Potenzial für naturfaserverstärkte Kunststoffe in technischen Bauteilen

Das Verbundprojekt „NaFiTech“ analysiert systematisch Grenzen und Potenziale naturfaserverstärkter Kunststoffe für technische Bauteile. Die Forscher suchen nun weitere Pa...

Mehr erfahren
21.09.2024

Rechenzentrum unter Rotorblättern

Die Idee ist bestechend und in höchstem Maße innovativ: Im ostwestfälischen Lichtenau hat WestfalenWIND zum zweiten Mal ein klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer...

Mehr erfahren
EyeWeld: Fortschrittliche Schweißnahtprüfung für Präzision und Effizienz
20.09.2024

EyeWeld: Fortschrittliche Schweißnahtprüfung für Präzision und Effizienz

Fehler in einer Schweißnaht können zu größeren Problemen führen, weshalb die Prüfung ein wesentlicher Bestandteil des Schweißprozesses ist. Eyeweld eignet sich für alle S...

Mehr erfahren
20.09.2024

AirCut Plasma Cutting Systems

TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie, Coesfeld, Germany, will be presenting a complete plasma cutting system at EuroBLECH in Hanover, Germany.

Read more
19.09.2024

Metal 3D Printing Perfected in One Welding Characteristic

With CMT Additive Pro, Fronius presents a new, 3D-optimised welding process with features such as a particularly even layer structure, as well as high quality and stabili...

Read more
Die Teilnehmer folgten gespannt den Expertenvorträgen zu aktuellen Herausforderungen in der Elektronikindustrie.
19.09.2024

Die Rehm-Technologietage 2024

Traditionell bieten die Technologietage von Rehm Thermal Systems eine wertvolle Gelegenheit zum Wissensaustausch, zur Vernetzung sowie zur Diskussion. In diesem Jahr stan...

Mehr erfahren
Das Fronius Entwicklerteam hat CMT um wertvolle Features für optimale 3D-Druck-Ergebnisse ergänzt und alles in einer Kennlinie vereint. CMT Additive Pro überzeugt mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität.
19.09.2024

Metall-3D-Druck in einer Kennlinie perfektioniert

Fronius präsentiert mit CMT Additive Pro einen revolutionären, 3D-optimierten Schweißprozess, der mit besonders gleichmäßigem Lagenaufbau, hoher Qualität und Stabilität ü...

Mehr erfahren
Mit mosaixx erhalten Systemintegratoren und andere Engineering-Kunden einen Zugang zu unterschiedlichsten Softwarelösungen rund um ECAD- und MCAD-Programmen, Simulation, Offlineprogrammierung sowie virtueller Inbetriebnahme.
18.09.2024

KUKA gründet neues Segment für Software- und Digitalgeschäft

KUKA erweitert mit KUKA Digital sein Software- und Digitalgeschäft. Das Ziel ist die durchgängige Digitalisierung von Maschinen und Anlagen.

Mehr erfahren
Im Rahmen des DIPOOL-Projekts, optimieren Dr. Frank Schneider und sein Team mit KI und Minimalinvasiver Lasermodulation (MILM) die Prozessüberwachung und -steuerung in der Blechbearbeitung.
18.09.2024

Fraunhofer ILT und Dreher Automation stellen Laser Blanking-Anlage vor

Das Fraunhofer ILT und die Automatic-Systeme Dreher GmbH präsentieren auf der Euroblech eine Innovation für die Blechbearbeitung: Eine Demonstratoranlage für Laser Blanki...

Mehr erfahren
18.09.2024

Moving TVET to the Top of the Global Agenda

The 47th WorldSkills Competition served as a global platform to showcase the value of championing TVET (Technical and Vocational Education and Training).

Read more
Franz Lübbers geht zum 1. Juli 2025 als CEO von Röchling Industrial und als Vorstandsmitglied der Röchling-Gruppe in den Ruhestand.
16.09.2024

Wechsel im Vorstand der Röchling-Gruppe

Zum 1. Juli 2025 geht Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial, in den Ruhestand. Sein Amt übernimmt der bisherige CEO von Röchling Automotive Raphael Wolfram.

Mehr erfahren
15.09.2024

Tipps zur Verbesserung des Arbeitsschutzes

Die Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen hängt maßgeblich von der Führung ab. Fehlende Konsequenz bei Vorgesetzten führt schnell zu Abstrichen.

Mehr erfahren
14.09.2024

Change on the Executive Board of Röchling Group

Franz Lübbers, CEO of Röchling Industrial will retire on July 1, 2025. He will be succeeded by Raphael Wolfram, currently serving as CEO of Röchling Automotive and Spokes...

Read more
(Von links nach rechts) Violetta Arndt, Andreas Born und Prof. Bastian Gruschka vom Maritimen Cluster Norddeutschland begrüßen, stellvertretend für die Baumüller Anlagen- Systemtechnik, Stefan Krahn als neues Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland.
13.09.2024

Starkes Netzwerk für maritime Innovationen

Das Maritime Cluster Norddeutschland fördert die Zusammenarbeit in der maritimen Branche. Nun wurde die Baumüller Anlagen-Systemtechnik als vollwertiges Mitglied aufgenom...

Mehr erfahren
Die Cobots sind in der Lage, eine qualitativ hochwertige Schweißnaht zu erzeugen, deren Optik Möbelanwendungen gerecht wird. Zudem meistert der kollaborative GoFa-Schweißroboter komplexe Nahtkonfigurationen, enge Räume und schwierige Winkel, was selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen einwandfreie Schweißnähte erzielt.
13.09.2024

Überwindung von Kapazitätsengpässen mit ABB-Cobots

Der finnische Metallproduzent Lankapaja setzt zwei kollaborative GoFa™-Roboter von ABB zum Schweißen ein, um die wachsende Kundennachfrage bedienen zu können.

Mehr erfahren
13.09.2024

Syensqo Unveils Innovative Material Solutions

Syensqo, previously part of Solvay Group, will debut at Fakuma 2024 with an array of solutions aimed at advancing key applications across industries.

Read more
Effiziente Automatisierung in Aktion: Im Pufferbereich be- und entlädt der Bereitstellungsroboter die Werkzeugträger an zwei Bearbeitungsstationen mithilfe eines visuellen Systems.
13.09.2024

Automatisierungslösung für das Elektropolieren von Hartmetall-Werkzeugen

Mit der DLyte Automated Cell bietet die Rösler die erste vollautomatisierte Lösung zur Oberflächenbearbeitung von Hartmetallwerkzeugen im DryLyte-Verfahren an.

Mehr erfahren
Auch komplexe Fasengeometrien und Senkungen erzeugt die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Edition problemlos.
11.09.2024

Laserschneidmaschine erzeugt Fasen während des Schneidens

Zur EuroBLECH Messe bringt TRUMPF die TruLaser Serie 3000 Bevel Cut Editionauf den Markt. Sie erzeugt während des Schneidens Fasen an der Ober- und auch Unterkante des Ba...

Mehr erfahren
10.09.2024

Focusing on Carbon Footprint for More Sustainable Welding

Fronius is taking a step in terms of sustainability and its use of resources by carrying out a certified life cycle assessment (LCA) for welding applications.

Read more
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von...

Mehr erfahren
08.09.2024

KI-Einsatz in Unternehmen: Führungskräfte sind zögerlich

Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich.

Mehr erfahren
07.09.2024

Best Practice: Einstieg in das maschinelle Lernen

Vortrainierte neuronale Netze, auf denen Anwendungen wie ChatGPT basieren – sind in der Schweißtechnik noch selten. Wie kann man sich also selbst an das maschinelle Lerne...

Mehr erfahren
07.09.2024

Plastics Hall of Fame Gala Held in Düsseldorf in 2025

The next “Plastics Hall of Fame Class” will take place at K 2025 in Düsseldorf. Outstanding achievements by individuals in the plastics industry will be honored.

Read more
06.09.2024

Nachhaltiger schweißen mit dem CO₂-Fußabdruck im Blick

Fronius setzt mit einer zertifizierten Lebenszyklusanalyse und einer ganzheitlichen Betrachtung des Schweißens einen revolutionären Schritt in puncto Nachhaltigkeit und R...

Mehr erfahren
05.09.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 07/2024

Die Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe scheint sich zu stabilisieren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts haben die Bestellungen im Juli gegenüber dem Vormonat...

Mehr erfahren
04.09.2024

Boost for Ultrafast Laser Material Processing

The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT in Aachen will be systematically exploring the potential of a new ultrashort pulse (USP) laser beam source from TRUMPF.

Read more
Herzstück der Gesamtlösung zur Automatisierung einer Drahterodiermaschine ist ein Cobot HC10DTP von Yaskawa.
04.09.2024

Lohnfertiger Nordspan macht den Schritt in die digitale Produktion

Der Lohnfertiger Nordspan GmbH begegnet den Herausforderungen im Bezug auf Fachkräfte und effiziente Produktionsprozesse mit einer Automatisierungslösung von Yaskawa.

Mehr erfahren
03.09.2024

Cracking Phenomena in Welding and AM

The 5th international conference where international experts unite to discuss cracking phenomena associated with welding and additive manufacturing will take place in Swe...

Read more
03.09.2024

Neue Förderrichtlinie für die Dekarbonisierung des Mittelstands

Das BMWK hat am 23. August die neue Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ veröffentlicht. Damit wird zukünftig vor allem der industrielle Mittelsta...

Mehr erfahren
02.09.2024

Update: DIN EN 15520 „Bauteile mit thermisch gespritzten Schichten“

Die DIN EN 15520 „Empfehlungen zum konstruktiven Gestalten von Bauteilen mit thermisch gespritzten Schichten“ ist in neuer Fassung erschienen.

Mehr erfahren
01.09.2024

ABB Acquires Födisch Group Strengthening Emission Monitoring

ABB signed an agreement to acquire Födisch Group, a developer of measurement and analytical solutions for the energy and industrial sectors. The acquisition enhances ABB’...

Read more
01.09.2024

Wasserdichte Studie zum europäischen Markt für Kunststoff-Rohre

Die neuste Ausgabe des Ceresana-Reports zum europäischen Markt für Kunststoffrohre erfasst GFK-Rohre erstmals als eigene Produktkategorie.

Mehr erfahren
Beim Ultraschallfügen verbinden sich Holz und Grundbauteil durch Reibungshitze.
31.08.2024

Klebstofffreie Verbindung von Holz und Metall

Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit Metall und Kunststoff-Verbundwerkstoffen extrem fest zu ve...

Mehr erfahren
31.08.2024

Adhesive-Free Joining of Wood and Metal

Using 3D printing technology and ultrasonic joining technique, researchers at TU Graz succeeded in attaining an extremely strong joining of the renewable raw material woo...

Read more
Der Fräser eignet sich zum Schruppen mit großen Schnitttiefen und Vorschüben sowie zum Schlichten und Nutenfräsen.
30.08.2024

Zerspanung hochwarmfester und rostfreier Werkstoffe

Die TOOL FACTORY hat bei ihrem 35405 den Fokus auf die Zerspanung von ISO-S und M-Werkstoffe gelegt – die Standzeit konnte in ISO-S-Werkstoffen verdoppelt, in rostfreien...

Mehr erfahren
Primetals Technologies’ scrap torch-cutting machine results in heavily reduced noise levels and a streamlined process for the sorting and managing of scrap.
30.08.2024

Torch-Cutting Solution Streamlines Scrap Yard Processes

German special steel producer Lech-Stahlwerke has granted the final acceptance certificate to Primetals Technologies for an innovative scrap torch-cutting machine. The sy...

Read more
29.08.2024

AiF Funding Transnational Projects

AiF Projekt GmbH is a project management that works on behalf of federal and state ministries as well as other official government institutions all across Germany.

Read more
29.08.2024

Polymer Patch Made from Dynamic Polymer Networks

Researchers at the Fraunhofer Institute for Manufacturing Technology and Advanced Materials IFAM have developed a new polymer patch that can significantly accelerate and...

Read more
Die Schrott-Brennschneidmaschine von Primetals Technologies verarbeitet verschiedene Arten von Schrott, darunter Knüppel, Walzstahlbündel, Pfannen- und Verteilerbären.
29.08.2024

Brennschneidlösung rationalisiert Schrottplatz-Prozesse

Der Spezialstahlhersteller Lech-Stahlwerke hat eine innovative Schrott-Brennschneidmaschine in Betrieb genommen. Die Anlage reduziert Lärm- und Staubemissionen.

Mehr erfahren
28.08.2024

Update: Richtlinie DVS 2212-1 „Prüfung von Kunststoffschweißern für den Anlagenbau“

Mit Ausgabedatum August 2024 erscheint die Richtlinie DVS 2212-2 „Prüfung von Kunststoffschweißern für den Anlagenbau“ in einer neuen Fassung.

Mehr erfahren
Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie.
28.08.2024

Neue Effizienztreiber für die maritime Industrie

Der Schiff- und Anlagenbau müssen die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse kontinuierlich steigern. Auf der maritimen Weltleitmesse SMM zeigen Rittal und Eplan, wie die...

Mehr erfahren
28.08.2024

Tracking of Semi-Finished Products

At the ALUMINIUM trade fair in Düsseldorf in October, Leibinger, together with coilDNA, will present a smart code system that enables seamless tracking of any and all par...

Read more
27.08.2024

Update für Poster über biologisch abbaubare Polymere

Das weltweit führende Poster zur biologischen Abbaubarkeit wurde vom nova-Expertenteam aktualisiert: Aktuelle Normen und Zertifizierungen sowie neueste wissenschaftliche...

Mehr erfahren
Die Graebener® 2-Seiten-Plattenfräsmaschine wurde zur Kundenvorabnahme im Graebener® Werk teilvormontiert. Hier sieht man unter anderem die Einlaufseite, über die die Bleche in die Maschine befördert werden.
26.08.2024

Simultanes Fräsen bei der Herstellung von Offshore-Versorgungsplattformen

Graebener liefert seine Frästechnologie zusammen mit der Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH erstmalig an die malaysische Werft Malaysia Marine & Heavy Engineering, di...

Mehr erfahren
26.08.2024

Werkzeugmaschinennachfrage weiterhin rückläufig

Im zweiten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent.

Mehr erfahren
25.08.2024

KIT Chipdesign House soll europäische Produktion vorantreiben

Um die Produktion von Mikrochips voranzutreiben und Deutschland als Innovationsstandort weiter zu stärken, hat das MWK die Gründung des virtuellen Karlsruher Chipdesign...

Mehr erfahren
Übungsstück Rohr-Platte-Verbindung .
24.08.2024

Seminar „Induktives Richten“ am Puls der Zeit

Um nach dem Schweißen entstandene Verzüge effektiv zu korrigieren, hat sich das thermische Richten durchgesetzt. Im Juni veranstaltete die SLV Halle GmbH in Zusammenarbei...

Mehr erfahren
Automatisierte Produktion im KFZ-Bau.
23.08.2024

Zwischen Forschung und Industrie: Zukunftsperspektiven der Mobilität

Bei den Veränderungen in der Mobilitätsbranche spielt die Initiative CyberJoin eine Schlüsselrolle: In diesem Kooperationsprojekt wird ein Konzept zur Förderung der Elekt...

Mehr erfahren
23.08.2024

Dörrenberg StudienAWARD 2025 ausgelobt

Für Studierende mit einem werkstofftechnischen Schwerpunkt vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.

Mehr erfahren
The Graebener® 2-Side Plate Edge Milling Machine was partially pre-assembled at the Graebener® factory for customer pre-acceptance. Here you can see, for example, the infeed side from which the plates are fed into the machine.
23.08.2024

Simultaneous Milling in the Production of Offshore Platforms

Graebener deliveres a 2-Side Plate Edge Milling Machine via its partner IMG to be implemented in a panel production line made for Malaysia Marine & Heavy Engineering Sdn....

Read more
Das Handels- und Beratungsunternehmen Kager bietet eine variantenreiche Auswahl an Schutzhandschuhen, die je nach Ausführung gegen Kontakthitze oder Strahlungshitze abschirmen.
22.08.2024

Damit sich niemand die Finger verbrennt

Kager bietet eine variantenreiche Auswahl an Schutzhandschuhen, die je nach Ausführung gegen Kontakthitze oder Strahlungshitze abschirmen und den einschlägigen Normen en...

Mehr erfahren
Die Ausstellung im Erdgeschoss zeigt neue Entwicklungen aus den Technologiefeldern der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation.
22.08.2024

Erlebnisausstellung zeigt Technologien der Zukunft

Am 28. und 29. August 2024 ist der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit einer Mitmach-Ausstellung bei den Digitaltagen auf dem Campus der Hochsc...

Mehr erfahren
Philip Harting, AUMA-Vorsitzender.
21.08.2024

Zweites Messehalbjahr startet

Nach der Sommerpause beginnt an den rund 70 Messeplätzen in Deutschland in dieser Woche wieder das Geschäftsleben. Das erste Halbjahr 2024 verlief außerordentlich erfolgr...

Mehr erfahren
Filigrane Schmiedeteile, Rotorträger für batterieelektriesche Fahrzeuge.
20.08.2024

Richard Neumayer GmbH für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Richard Neumayer GmbH gibt bekannt, dass sie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Metall- und Mineralienverarbeitung“ nominiert wurde.

Mehr erfahren
Thanks to the extremely precise process control, even the most demanding materials can be safely sealed with the LSM from Herrmann Ultraschall.
20.08.2024

Enhance the reliability of sealing sustainable materials

The latest generation of Herrmann Ultraschall's longitudinal seal module (LSM) ensures reliable longitudinal seals for applications like pillow bags, even with the narrow...

Read more
Visual Components präsentiert Lösungen auf der AMB.
19.08.2024

Visual Components macht Kommunikation zwischen Maschinen erlebbar

Visual Components wird als Aussteller auf der AMB vertreten sein. Besucher der Messe können sich unter anderem auf einen Einblick in die neueste Softwareversion freuen.

Mehr erfahren
MK|Workforce gewährleistet Zutrittskontrollen direkt an der Anlage.
18.08.2024

Effizientes Personalmanagement und gezielte Weiterbildung

De Fachkräftemangel sowie die steigende Komplexität von Maschinen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Hier setzt die Software MK|Workforce an.

Mehr erfahren
17.08.2024

Massiver Fachkräftemangel in den Ingenieur- und Informatikberufen

„Wir brauchen eine breite Palette an Maßnahmen, um junge Menschen in Deutschland für Technik und Wissenschaft zu begeistern […]“, so VDI-Direktor Adrian Willig.

Mehr erfahren
Mit einer Kombination aus Schlieren- und sensorischen Messungen bietet die Wolfram Industrie in ihrem Schweizer Schweißlabor Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen an.
16.08.2024

Analyseverfahren der Schutzgasströme für die Industrie

Die Wolfram Industrie GmbH bietet Entwicklungen und Beratungen zur Optimierung des WIG-Schweißprozesses speziell für industrielle Anwendungen an.

Mehr erfahren
15.08.2024

Arbeitsschutz: Fünf Tipps für klare Kommunikation

Wenn Führungskräfte A sagen und Beschäftigte B verstehen, ist Chaos vorprogrammiert. Die BG ETEM hat fünf Tipps für wirkungsvolle Kommunikation.

Mehr erfahren
15.08.2024

Update: DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“

Mit Ausgabedatum August 2024 ist eine Neufassung der DIN EN 14717 „Schweißen und verwandte Prozesse – Umweltcheckliste“ erschienen.

Mehr erfahren
14.08.2024

Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube

Das LAS 260 H/Ex schützt vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen, die bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen und Metallen entstehen können.

Mehr erfahren
14.08.2024

Update: DVS 2203-1 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren“

Es gibt eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2203-1 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren: Prüfverfahren – Anforderungen“.

Mehr erfahren
13.08.2024

Azubi-Mangel weitet sich aus

Auszubildende dringend gesucht. Beinahe die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe im Bereich der IHKs konnte im vergangenen Jahr nicht alle Ausbildungsplätze besetzen.

Mehr erfahren
Die neuen Alufräser eignen sich sowohl zum Schruppen, Schlichten als auch zum Helix- und Vollnutenfräsen.
12.08.2024

Fräsen von Aluminium: Herausforderungen meistern, Ergebnisse verbessern

Beim Fräsen von Aluminium spielt die Wahl des geeigneten Werkzeugs eine entscheidende Rolle. Die TOOL FACTORY Cutting Tool Solutions GmbH hat ihr Sortiment um VHM Fräser...

Mehr erfahren
Mit Laserstrahlschweißprozessen lassen sich auch große Stahlblechdicken bis 30 Millimeter fügen.
12.08.2024

Multi-Laserstrahlschweißprozess für die maritime Fertigung

Um das Schweißen von dicken Blechen in der Schiffsfertigung prozesssicher zu machen entwickelt das LZH einen Multi-Laserstrahlschweißprozess.

Mehr erfahren
Anbaugeräteprüfstand mit angebautem und mit Messtechnik appliziertem Winterdienststreuer.
Schweissen und Schneiden
11.08.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik – Best Practice

Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.

Mehr erfahren
11.08.2024

Überarbeitung der DIN EN 17059 „Galvanik- und Anodisieranlagen – Sicherheitsanforderungen“

Die DIN EN 17059 definiert für Galvanik- und Anodisieranlagen Sicherheitsanforderungen nach Maschinenrichtlinie und wird in Kürze überarbeitet.

Mehr erfahren
10.08.2024

Unbesetzte Ausbildungsplätze gefährden den Mittelstand

Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2024 bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Wettbewerbsfähigkeit von KMU ist erheblich gefährdet, wenn dieser Trend nicht um...

Mehr erfahren
Die hochpräzisen SHS-Führungen tragen sehr viel zum Erfolg der Maschinen bei.
09.08.2024

Führungsschienen für Laserbearbeitung von Mikromaterial

Bei der Laserbearbeitung von Mikromaterialien sorgen unter anderem präzise und spielfreie Führungsschienen für hochgenaue Prozesse. Indunorm liefert diese zuverlässig und...

Mehr erfahren
09.08.2024

Wie E-Learning Ihre Karriere in der Schweißtechnik voranbringt

Angesichts der rasanten technischen Entwicklungen in der Schweißtechnik spielt das E-Learning eine entscheidende Rolle. Damit kann das theoretische Wissen kontinuierlich...

Mehr erfahren
08.08.2024

Deutscher Fachkräftepreis 2025

Das BMAS zeichnet mit dem Deutschen Fachkräftepreis innovative Lösungen der Fachkräftesicherung aus. Bis zum 23. September können Bewerbungen eingereicht werden.

Mehr erfahren
Beim Projekt „QuKu-ML“ programmierten die Forscher*innen der TH Köln einen Roboter als zentrale Automatisierungseinheit und führten Tests zur Qualitätskontrolle durch.
06.08.2024

Qualitätskontrolle beim Spritzgießen verbessern

Beim Projekt „QuKu-ML“ programmierten Forscher der TH Köln einen Roboter als zentrale Automatisierungseinheit und führten Tests zur Qualitätskontrolle durch.

Mehr erfahren
06.08.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 06/2024

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Juni gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 3,9...

Mehr erfahren
05.08.2024

Updates in Normenreihe DIN ISO 17927

In der Normenreihe DIN ISO 17927 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Schmelzschweißen von metallischen Bauteilen“ sind die Teile -1: Prozessspezifikation“ und -2 „...

Mehr erfahren
05.08.2024

Import Strategy for Hydrogen and Hydrogen Derivatives

The Federal Cabinet adopted the import strategy for hydrogen and hydrogen derivatives that sets out a clear and reliable framework for urgently needed imports.

Read more
03.08.2024

On-the-Fly-Laserstrahlschweißen für eine effizientere Produktion

Die Blackbird Robotersysteme GmbH hat mit ihrem Open House Event den Auftakt für einen intensiven Austausch von Lasertechnik-Experten und Vertretern der Elektromobilitäts...

Mehr erfahren
02.08.2024

Können Absaugbrenner zum Standard werden?

In den letzten Jahren hat sich viel getan, um Schweißfachkräfte vor den gesundheitsschädlichen Rauchgasen zu schützen. Was spricht also weiterhin dagegen, dass Absaugbren...

Mehr erfahren
Das SKZ durfte sich im Jahr 2023 über einen Teilnehmerrekord von mehr als 13.000 Besuchern freuen. Das Foto zeigt einen Rundgang am Technologietag 2023.
01.08.2024

Weiterbildung stark gefragt: SKZ mit Besucherrekord

Das Jahr 2023 ist von Kunststoffverarbeitern und -produzenten verstärkt genutzt worden, um sich für künftige Herausforderungen fit zu machen.

Mehr erfahren
DVS Group
01.08.2024

77. IIW Annual Assembly & International Conference

Die 77. IIW Annual Assembly & International Conference fand in diesem Jahr auf Rhodos statt. Die Veranstaltung brachte Experten aus aller Welt zusammen, um die neuesten E...

Mehr erfahren
01.08.2024

77. IIW Annual Assembly & International Conference Recap

The "77th IIW Annual Assembly & International Conference" brought together experts from around the world to discuss the latest developments and innovations in welding tec...

Read more
31.07.2024

Volumen der Mittelstandsförderung aus dem ERP-Sondervermögen soll weiter steigen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2025 beschlossen. Im kommenden Jahr sollen 11,7 Mrd. Euro auf der Grundlage des Wirtschaftsplans des ER...

Mehr erfahren
30.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Auf Absolventen dieser Studiengänge warten Arbeitsplätze in mittelständischen Industrieunternehmen, die Lösungen für klimabewusste Produkte liefern.

Mehr erfahren
30.07.2024

Germany Ramps Up Green Hydrogen

Between 2027 and 2033 at least 259.000 t of green ammonia will be exported to Germany. In total, this is more than 10 per cent of Germany’s annual production.

Read more
DVS Group
30.07.2024

Registrierung geöffnet: #additivefertigung

Nach den erfolgreichen beiden Konferenzen #additivefertigung: Metall in bestForm in den Jahren 2020 und 2022 führt der DVS die erfolgreiche Veranstaltungsserie am 10. und...

Mehr erfahren
28.07.2024

Sustainable Skills in Additive Manufacturing

"Sing for Green" is a EU-co-funded initiative for developing higher education curricula meeting companies needs of design for green transition in additive manufacturing (...

Read more
27.07.2024

Wind, Biomasse und Solar: Projekte der nachhaltigen Energie

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stammten im Jahr 2023 56 Prozent des in Deutschland erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien, was e...

Mehr erfahren
27.07.2024

FABTECH Launches New Emerging Leaders Program for 2024

FABTECH, North America’s metal forming, fabricating, welding and finishing event, announces the launch of its 2024 Emerging Leaders Program.

Read more
26.07.2024

thyssenkrupp Aerospace and Magellan Renew Partnership

thyssenkrupp Aerospace, a mill-independent materials distribution and service provider, has agreed to a 10-year contract extension to manage the material demand for Magel...

Read more
26.07.2024

SkiveAll: Funktionserweiterung „Maschinenzyklus“

Das Wälzschälen ist ein innovatives Verfahren zur Fertigung hochwertiger verzahnter Bauteile, wie sie beispielsweise in Planetengetrieben für die Elektromobilität benötig...

Mehr erfahren
Der KR FORTEC ultra ist der Allrounder für die Metallbearbeitung.
26.07.2024

AMB 2024: KUKA zeigt intelligente Robotik für die Metallbearbeitung

Wie Werkzeugmaschinen smart automatisiert werden können, zeigt KUKA auf der AMB 2024. Die Messebesucher können Robotik live in Aktion erleben.

Mehr erfahren
24.07.2024

Siempelkamp Maschinenfabrik baut Position als Lohnfertiger aus

Drehen, fräsen, schweißen, bohren, bearbeiten, montieren: Das Leistungsspektrum der Siempelkamp Maschinenfabrik ist vielfältig. Die umfassenden Kompetenzen werden mit ein...

Mehr erfahren
24.07.2024

Lincoln Electric Awarded

Lincoln Electric Holdings, Inc., announced that it has been awarded on TIME’s inaugural list of America’s Best Mid-Size Companies 2024.

Read more
Reichstragsgebäude mit Paul-Löbbe-Haus
24.07.2024

AiF nimmt Stellung zum Bundeshaushaltsentwurf

Die AiF spricht sich deutlich gegen die im Bundeshaushaltsgesetzentwurf 2025 geplante erhebliche Mittelkürzung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) aus.

Mehr erfahren
23.07.2024

Gender Bias in an International Context

Last month the "Women@DGM Lunch Talk" on took place, a platform to discuss cultural differences and gender bias in science in a global context.

Read more
Flexibel: Drache passt seine Ceralu®Al2O3-Filter hinsichtlich der Porositäten und Größen exakt den Wünschen seiner Kunden an.
22.07.2024

Schaumkeramik-Filter sichern Prozessqualität im Aluminium-Strangguss

Als Komponenten der Qualitätssicherung übernehmen Schaumkeramik-Filter eine tragende Rolle beim Stranggießen von Halbzeugen und Vorprodukten aus Aluminium. Weltweit Maßst...

Mehr erfahren
21.07.2024

EuroBLECH 2024 zeigt neue Wege zu mehr Produktivität

Tausende von Exponaten und vier intensive Tage mit Produktsourcing, Networking und Weiterbildung: Die blechbearbeitende Industrie bereitet sich auf ihr wichtigstes Branch...

Mehr erfahren
21.07.2024

Wall Colmonoy Acquires Indurate Alloys Ltd.

Wall Colmonoy Corp., provider of brazing, surfacing and engineered materials, acquired Indurate Alloys Ltd., Canadian supplier of hardfacing products.

Read more
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der BAuA zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitg...

Mehr erfahren
20.07.2024

EuroBLECH 2024

Spread over nine exhibition halls and covering more than 90,000 square metres, this year’s event will be a unique opportunity to see the largest collection of sheet metal...

Read more
20.07.2024

Deutschland im „New Space“ fit machen

Der Erstflug der Ariane 6 beendete die europäische Raketenkrise. Doch es gibt noch viel zu tun. Vor allem die New Space-Branche soll helfen, Daten und digitale Dienste im...

Mehr erfahren
19.07.2024

ClimeCo Creates New Nature-Based Solution Project Tool

ClimeCo, a global decarbonization and environmental solutions company, has created a new online tool to match organizations with fully vetted, nature-based solution (NBS)...

Read more
Nachhaltiger Leichtbau: TU Ilmenau bietet zukunftsweisenden Master-Studiengang Maschinenbau an.
19.07.2024

Zukunftsweisender Master-Studiengang Maschinenbau

Zum Wintersemester 2024/25 führt die Technische Universität Ilmenau den Studienschwerpunkt „Nachhaltiger Leichtbau“ in den Master-Studiengang Maschinenbau ein.

Mehr erfahren
19.07.2024

International Hybrid Conference and Exhibition WAM 2024

The International Hybrid Conference is set to bring together scientists, students and engineers from around the globe.

Read more
19.07.2024

DMB fordert EU-Kommissionspräsidentin zum Bürokratieabbau auf

Der Deutsche Mittelstands-Bund gratuliert Ursula von der Leyen zur Wiederwahl als Präsidentin der Europäischen Kommission. Gleichzeitig kritisiert der Verband die Kommiss...

Mehr erfahren
18.07.2024

TRUMPF and SiMa.ai Join Forces for AI-Lasers

The two companies are developing AI chips and software to improve welding, cutting and marking processes.

Read more
DVS Group
18.07.2024

DVS CONGRESS 2024: Praxisnahes Programm mit Zukunftsthemen

Am 16. und 17. September findet der DVS CONGRESS 2024 statt. Praxisnahe Vorträge und fachlicher Austausch prägen das Programm. Bis zum 31. Juli gilt ein Early-Bird Tarif.

Mehr erfahren
17.07.2024

NS ARC Partners with CLOOS

NS ARC, a dedicated women-owned welding wire brand in the U.S., and CLOOS North America, a player in robotic welding technology with over 100 years in the industry, annou...

Read more
16.07.2024

Lorch Starting Future with New Management

“It’s the perfect combination that we were hoping for,” Wolfgang Grüb, former managing partner of Lorch Schweißtechnik, summarises after Japanese Daihen Group joined the...

Read more
Die CAD/CAM-Software Lantek Expert verhindert, dass sich Blechteile oder Lochausschnitte nach dem Schneiden aufstellen und den Laserkopf beschädigen.
16.07.2024

Mikrostege und Spezialschnitte gegen Beschädigungen des Laserkopfs

Blechteile, die nach dem Laserschneiden auf der Platte bleiben oder sich gar aufrichten, können den Laserkopf erheblich beschädigen. Das kann mit Software von Lantek verm...

Mehr erfahren
Alles andere als trivial: die Fertigungskomplexität metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in einem Whitepaper zusammengefasst.
Beitrag mit Whitepaper
15.07.2024

Whitepaper zu Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Komponenten

Wie sieht der Weg zur standardisierten Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseurkomponenten aus? Graebener legt eine Roadmap für die Zukunft des Wasserstoffmarkte...

Mehr erfahren
Matthias Ruff, SKZ-Vertriebsleiter Bildung & Forschung, begrüßt die Teilnehmer des SKZ-Netzwerktages.
14.07.2024

Kunststoffbranche wappnet sich für die Zukunft

Die SKZ-Netzwerkwoche hat sich längst als Branchentreff der Kunststoffindustrie etabliert. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Event wieder mehr als 600 Besucher an.

Mehr erfahren
14.07.2024

Branchen Holz und Metall: Weniger Arbeitsunfälle trotz herausfordernder Zeiten

Es gelang den Holz- und Metallbetrieben in Deutschland, die Zahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 1,8 Prozent zu senken. Darüber informiert die BGH...

Mehr erfahren
13.07.2024

Körperkraft gesund einsetzen

Um Gefährdungen durch die Ausübung von Ganzkörperkräften zu erkennen und somit Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die BAuA die Leitmerkmalmethoden neu...

Mehr erfahren
13.07.2024

New ESAB Cobot Robotic Welding System Packages

ESAB introduced three high-performance Cobot welding system packages to reduce programming times, increase productivity and offer consistent, high-quality welds in high-m...

Read more
12.07.2024

Circular Valley Convention 2025

The circular economy relies on reuse, recycling and innovative business models extending product life cycles. This helps conserve resources, protect the environment and m...

Read more
Auf den Satelliten der BP Motion werden die Werkstücke in Käfigen oder auf Magneten gehalten.
12.07.2024

Entgraten und Polieren im Hochpräzisionsbereich

Auf der AMB in Stuttgart zeigt die MAW Werkzeugmaschinen GmbH die Feinbearbeitungsverfahren Bürst-Polieren und Mikrogleitschleifen. Die Verfahren dienen zur Feinbearbeitu...

Mehr erfahren
„Die Stabilisierung der Netzentgelte auf heutigem Niveau reicht nicht aus“, kritisiert Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM .
12.07.2024

Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter sinkt weiter

Der WSM sieht im Wachstumspaket einen Anfang, vermisst aber eine spürbare Senkung der Netzentgelte und klare Aussagen, beispielsweise zum Bürokratieabbau.

Mehr erfahren
11.07.2024

LÖT 2025 - Call for Papers

The 14th International Conference on Soldering/Brazing, High Temperature Brazing and Diffusion Bonding will take place in Aachen from June 24 through 26, 2025.

Read more
11.07.2024

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 ist gestartet

Ab sofort können sich Auszubildende, Studierende, Beschäftigte und Start-ups der Wertschöpfungskette Bau für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2025 a...

Mehr erfahren
Mehr als 150 Teilnehmende nahmen an der CLOOS-Fachtagung in Haiger teil.
11.07.2024

Innovative Fertigungslösungen in der Agrarindustrie

Ende Juni fand am Hauptstandort von CLOOS in Haiger eine Fachtagung zum Thema „Innovative Lösungen in der Agrarindustrie“ statt. Mehr als 150 Teilnehmende kamen zusammen.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
09.07.2024

Arbeits- und Gesundheitsschutz mit IoT

Prof. Dr. Emil Schubert, WELDPROF® und Geschäftsführer von ABICOR BINZEL, erklärt, wie der Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Schweißtechnik vom Internet der Dinge (Io...

Mehr erfahren
08.07.2024

Facilitating Mobility and Sustainability

Schuler will showcase its product portfolio for forming technology at the Blechexpo trade fair from November 7 through 10 in Stuttgart, Germany.

Read more
08.07.2024

Neue technische Regel für ZfP und Bewertung in der Additiven Fertigung

Im Juni 2024 ist die Technische Regel DIN CEN ISO/ASTM TR 52905 „Additive Fertigung von Metallen – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Erkennung von Fehlstellen in B...

Mehr erfahren
07.07.2024

DVS CONGRESS 2024: Das Programm steht

Im September trifft sich die Branche zum DVS CONGRESS 2024. Mit anwenderbezogenen Themen und starkem Praxisbezug wartet das Programm in diesem Jahr auf und leitet damit d...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Normen Fuchs ist Professor für Qualitätsmanagement, Fertigungs- und Fügetechnik an der Hochschule Stralsund und Studiendekan an der Fakultät für Maschinenbau.
06.07.2024

Praxis pusht Lehre: Von (kuriosen) Schadensfällen lernen

Prof. Dr.-Ing. Normen Fuchs hat für seine Studierenden einen neuen Kooperationspartner aufgetan, der ihnen verdeutlichen kann, wie wichtig es ist, dass sie ihr erlerntes...

Mehr erfahren
06.07.2024

Bollé Safety Wins Red Dot Award

Bollé Safety, a PPE (Personal Protective Equipment) eyewear specialist, has been awarded the prestigious Red Dot Award for Product Design.

Read more
05.07.2024

Welding Quality for Freight Wagons

Deutsche Bahn’s freight wagons are manufactured by the company Tatravagónka in Tlmače, Slovakia. The company specializes in the production of 6-axle articulated wagons fo...

Read more
04.07.2024

Plastics Industry Prepares for the Future

The SKZ Networking Week is an established meeting place for the plastics industry. This year, the event attracted more than 600 visitors.

Read more
04.07.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 05/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,6 % zurückgegangen.

Mehr erfahren
03.07.2024

KUKA Welding Technologies for E-Mobility

KUKA is supplying 23 friction stir welding cells with integrated robots for the production of electric vehicles for an automotive customer.

Read more
Die Teilnehmer des Praxisstudiengangs „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“ bei der Praxiswoche vom 3. bis 7. Juni 2024 bei AMbitious powered by toolcraft in Georgensgmünd.
03.07.2024

Praxiserfahrung für Industrietechniker

Im Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt angeboten wird, fand die z...

Mehr erfahren
Der neue Produktionsprozess mit der EHLA3D-Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien effizient zu produzieren, mit hochfesten Materialien zu beschichten oder zu reparieren.
02.07.2024

Eine neue Dimension der Additiven Fertigung

Vom Laserauftragschweißen zur Additiven Fertigung: Ein Forschungsprojekt hat das Potenzial, die Materialverarbeitung mit EHLA3D zu revolutionieren.

Mehr erfahren
Die vier Gäste Wladimir Schamai, Prof Sandro Wartzack, Jan Seyler und Stefan Seidel (v.l.) mit Moderatorin Sarah Yvonne Elsser.
30.06.2024

Gutes Datenmanagement ist Voraussetzung für KI in Unternehmen

Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Entwicklung und Produktion wie auch in internen Prozessen gibt es in Unternehmen noch viele Fragen und Unsicherheiten. Da...

Mehr erfahren
30.06.2024

Positionspapier zur Zukunftsstrategie Mission 1 Mobilität/Wasserstoff

Im Positionspaier zu Mission 1 der Fraunhofer-Gesellschaft stehen Empfehlungen für Mobilitätslösungen und nachhaltige Energiequellen.

Mehr erfahren
29.06.2024

Kunststoffe im Automobilbau: Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Kunststoffe bleiben im Automobilbau unverzichtbar. Doch wie kann die Nutzung in Zukunft nachhaltiger werden, bis hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft? Das di...

Mehr erfahren
29.06.2024

Nehmen Chefs ihre Geräte wichtiger als ihre Mitarbeitenden?

Weil Maschinen ihre Arbeit zuverlässig erledigen, investieren einige Firmenverantwortliche Unmengen in ihre Gerätschaften. Personal klassifizieren sie als Kostenblock. Is...

Mehr erfahren
Marek Borgstedt setzt Jan Blatt (v.r.n.l.) an die Spitze des Factory Excellence Networks.
27.06.2024

Factory Excellence Network bekommt neue Spitze

Das Factory Excellence Network stellt mit Jan Blatt einen neuen Geschäftsführer vor. Er löst Netzwerk-Gründer Markus Kreisle ab. Die eingespielte Kollaboration des Netzwe...

Mehr erfahren
Wegweisende Lösung für Abstimmungsarbeiten: Die Laminum®-Passelemente von MARTIN bestehen aus hauchdünnen und manuell abziehbaren Folienschichten, deren Dicke sich feinstufig reduzieren lässt.
27.06.2024

Freigesetztes Optimierungspotenzial in der Baugruppen-Montage

Bei Konstruktion und Montage spielen Passscheiben eine zentrale Rolle. Mit den mehrlagigen Laminum-Elemente von MARTIN lassen sich rotierende Walzen etc. mit Genauigkeite...

Mehr erfahren
27.06.2024

MicroStep Europa Celebrates Launch of CompetenceCenter South

MicroStep Europa presented the new CompetenceCenter South to the public at the Technology Days 2024. On 3,700 m², visitors were able to experience solutions from all four...

Read more
Achim Liebenau, Jens Brill, Hilko Malek, Dirk Zimmermann, Uwe Kloss.
26.06.2024

Brillgruppe übernimmt Korsing Schweißtechnik

Im Zuge einer zukunftsorientierten Nachfolgeregelung gibt die Korsing Schweißtechnik GmbH ihren Zusammenschluss mit der BRILLGRUPPE bekannt. Diese bedeutende Entwicklung...

Mehr erfahren
26.06.2024

TRUMPF Develops Laser Processes for E-Car Battery Recycling

Carmakers and battery manufacturers can now recycle used or defective batteries from electric cars on an industrial scale using laser technology from TRUMPF.

Read more
26.06.2024

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025: Einreichungsfrist verlängert

Noch bis zum 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025 möglich. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro in vie...

Mehr erfahren
25.06.2024

Transfer und Normung sichern Ideen für den Fortschritt

„Wenn am Ende die Praxis nicht funktioniert, weil die Normung fehlt, haben wir nichts gewonnen. Deshalb ist die Zusammenarbeit von DIN, DKE und AiF [...] so wertvoll“, so...

Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar: Die Speedglas Schweißmasken der Serie G5-03 sind für unterschiedliche Schweiß-und Schleifaufgaben geeignet.
25.06.2024

Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-03

3M hat die die fünfte Generation der 3M Speedglas Schweißschutzmasken entwickelt, um besseren Komfort und sichereres Arbeiten zu gewährleisten. Dazu gehört die G5-03 – ei...

Mehr erfahren
Das Aufschneiden gebrauchter oder fehlerhafter Batterien mit Hilfe von Lasertechnik ermöglicht die Skalierung des Batterie-Recycings.
24.06.2024

Batterierecycling im industriellen Maßstab

Autobauer und Batteriehersteller können jetzt gebrauchte oder fehlerhafte Batterien von E-Autos im industriellen Maßstab recyceln. TRUMPF entwickelt Lasersysteme, die Bat...

Mehr erfahren
24.06.2024

Two Shows – One Shared Objective

The Green Steel and Hydrogen Tech World conferences bring experts from both fields together in one place for two days to discuss challenges and solutions.

Read more
24.06.2024

Green Skills for Welders - Registration Now Open

The Greenweld Project announced that registration is now open for the upcoming competence units on Green Skills for welders.

Read more
23.06.2024

Call for Papers für die Tagung ROBOTER 2025

Die Tagung ROBOTER 2025 findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ab sofort können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden....

Mehr erfahren
23.06.2024

Meister- und Techniker-Abschluss: Ein Gehaltsturbo für den Karrierestart

Führungskräfte mit einem Abschluss als Meister oder Staatlich geprüfter Techniker sind nicht nur am Arbeitsmarkt besonders gefragt. Sie verdienen über einen langen Zeitra...

Mehr erfahren
21.06.2024

Die neuen 3M Cubitron 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Die Einführung der 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Fertigungsbranche. Die Technologie wird die Art und Weis...

Mehr erfahren
v.l.: Dr. Gregor Nüsse (FOSTA), Johannes Diebel (FKT), Rainer Salomon (FOSTA), Thomas Reiche (AiF-Vorstand und FEhS), Dr. Tobias Voigt (IVLV)
20.06.2024

AiF: Innovativer Mittelstand gestaltet die Zukunft Deutschlands

Ein Molotowcocktail-Schutzanzug für Polizisten oder die Rohrreinigung mit Hilfe von Blitzen gehören zu den Innovationen, die auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK p...

Mehr erfahren
Schuler erwägt den Verkauf von Schweißwerk und mechanischer Fertigung am Standort Erfurt.
20.06.2024

Schuler erwägt Verkauf von Schweißwerk und mechanischer Fertigung

Wie sich der Schuler-Standort Erfurt langfristig sichern lässt, darüber hat Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee bei einem Besuch Mitte Juni mit Vertretern d...

Mehr erfahren
Die verwendete numerische Punktewolke ist dazu in der Lage, sich flexibel an bewegliche Geometrien anzupassen. So können komplexe Abläufe wie z. B. Wasserdurchfahrten zeitsparend simuliert werden.
19.06.2024

Ausgezeichnete Simulationsmethode

Im Rahmen der Fraunhofer-Jahrestagung 2024 wurden am 12. Juni 2024 vier herausragende Forschungs-Projekte gewürdigt. Auch das Simulationstool MESHFREE wurde mit einem Jos...

Mehr erfahren
Roboterbasierte FSW-Technologie ist besonders für 3D-Schweißen geeignet.
18.06.2024

Modernste KUKA Schweißtechnologien für E-Mobilität

KUKA unterstützt seine Kunden beim Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität: Für einen Automotive-Kunden liefert KUKA 23 Rührreibschweiß-Zellen mit integrierten Robot...

Mehr erfahren
17.06.2024

Erste tragbare 3D-Scanner auch für raue Umgebungen

Hexagon Manufacturing Intelligence stellt eine neue handgeführte 3D-Scantechnologie vor. Die 3D-Scanner können bequem in einer Hand gehalten werden und ermöglichen es, in...

Mehr erfahren
17.06.2024

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 9692-2 „Schweißen und verwandte Verfahren – Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“.

Mehr erfahren
17.06.2024

Optimized Arc and Reduces Welding Fumes

Process parameters have a significant effect on the emission rate: Wire speed, arc length and correction parameters significantly influence the level of generated harmful...

Read more
16.06.2024

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht

Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Ve...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer unterstreicht, dass die Mehrheit der Wähler bei der EU-Wahl eine Politik gegen die Industrie ablehnt.
16.06.2024

Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Industrial Deal

Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter ist auf Sinkflug und die Energiekosten fressen mittelständische Unternehmen auf. Der WSM hofft nun auf industriefreundlich...

Mehr erfahren
14.06.2024

Normungsupdate: „Qualifizierung von Schweißverfahren durch den Einsatz geprüfter Schweißzusätze“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 15610 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Qualifizierung aufgrund des Einsatzes von...

Mehr erfahren
14.06.2024

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen und Trend zu Metallverpackungen

Im vierten Jahr infolge hat der Metallverpackungsspezialist Eviosys eine europaweite Umfrage in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse, zeigen einen bedeutenden Wandel in der Ei...

Mehr erfahren
13.06.2024

Weltbank-Prognose: 20 Prozent Wachstum durch Geschlechter-Gleichstellung

Laut einer Prognose der Weltbank stiege das BIP im Durchschnitt pro Kopf um knapp 20 Prozent weltweit, wenn die Beschäftigung von Frauen das gleiche Niveau wie das von Mä...

Mehr erfahren
13.06.2024

One Hundred Days, One Hundred Stories

With just under 100 days to go until WorldSkills Lyon 2024, WorldSkills is launched a bold new campaign recognizing the young people who are using their skills to make th...

Read more
12.06.2024

World Bank Predicts 20 % Economic Boost by Closing Gender Gap

The International Federation of Robotics (IFR) and its members support the empowerment of women for careers in the robotics industry.

Read more
Schweißen mit Absaugbrenner: Fronius MTW 500i Exento in Kombination mit der Fronius Exento-HighVac-Absaugung.
12.06.2024

Lichtbogen optimieren und Schweißrauch reduzieren

Beim Schweißen entsteht gesundheitsschädlicher Schweißrauch. Die Aachener Gesellschaft für Forschungs- und Fügetechnik (FEF) nahm gemeinsam mit Fronius International vers...

Mehr erfahren
11.06.2024

Sustainabale Water Infrastructures Impact on Personell Qualification

The Greenweld Project, a joint initiative co-funded by The European Union, announces the upcoming event during the EU Green Week 2024, focusing on the topic of water resi...

Read more
10.06.2024

Röchling Group Reports Positive Balance

The internationally active plastics processor, with its three divisions – Automotive, Industrial, and Medical – proved to be well-prepared and solidly positioned in the f...

Read more
DVS Group
09.06.2024

Call for Papers für die ITSC 2025 hat begonnen

2025 findet die ITSC – International Thermal Spray Conference & Exposition vom 05.-08. Mai in Vancouver statt. Bereits jetzt können Fachleute aus der Branche des Thermisc...

Mehr erfahren
09.06.2024

Das Industriedilemma „made in Germany“

Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...

Mehr erfahren
08.06.2024

ITSC 2025 Call for Papers Open

Call for Papers for next year's ITSC in Vancouver, Canada, is open. Interesteds experts in the field of thermal spraying can submit their presentations to the organizing...

Read more
Beitrag mit Video
07.06.2024

IoT-ready den Schutzgasverbrauch reduzieren

Oft wird beim Handschweißen das Schutzgas zu hoch aufgedreht und dadurch mehr Schutzgas verbraucht als nötig. Abhilfe schaffen die Gas-Management-Systeme EWR 2 bzw. EWR 2...

Mehr erfahren
06.06.2024

Exquisite Hammer by THE METALIST

It is the ultimate status symbol: A hammer in the shape of a fist made of pure gold. This hammer is not just a tool but embodies luxury with a value of half a million eur...

Read more
Steffen Wagne wird neuer SLV-Leiter in Halle (Saale).
DVS Group
06.06.2024

Steffen Wagner ist zukünftiger Geschäftsführer der SLV Halle GmbH

Steffen Wagner wurde zum SLV-Leiter berufen. Ab dem 1. Juli 2024 fungiert Wagner zusammen mit Prof. Keitel als Geschäftsführer.

Mehr erfahren
Der Gruppenvorstand (v.l.): Dr. Daniel Bühler, Raphael Wolfram, Evelyn Thome und Franz Lübbers
06.06.2024

Röchling-Gruppe wächst trotz globaler Herausforderungen im Jahr 2023

Die Mannheimer Röchling-Gruppe hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um 4,6 Prozent auf 2.723 Millionen Euro gesteigert und damit seit der Fokussierung auf die Kunststoffv...

Mehr erfahren
Projekt CubEniK für hochsichere Verschlüsselung: Der Mini-Satellit kann Quantenschlüssel über eine Entfernung von 300 Kilometern zwischen zwei Bodenstationen übertragen.
05.06.2024

Technologien für die Luft- und Raumfahrt der Zukunft

Mit fast 50 Exponaten aus unterschiedlichen Themen- und Forschungsfeldern startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024 in Berlin (5...

Mehr erfahren
05.06.2024

Fronius Welding Automation Cladding Solutions

Fronius Welding Automation offers cladding systems that, thanks to update options and retrofitting, will remain state-of-the-art for years to come.

Read more
05.06.2024

Deutsche Innovationen für eine nachhaltige Luftfahrt

Der Arbeitskreis klimaneutrale Luftfahrt wurde 2022 ins Leben gerufen, dessen Arbeitsgruppen nun die aktuellen Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Dazu gehören konkrete...

Mehr erfahren
Die 24. Generation des PFERD-Werkzeughandbuch präsentiert sich digitaler denn je.
03.06.2024

Die neue Generation des PFERD-Werkzeughandbuchs

Digitaler denn je verfügbar präsentiert sich die neue Generation des Werkzeughandbuchs von PFERD Das Werkzeughandbuch ist noch praktikabler und wird so zu einem unverzich...

Mehr erfahren
03.06.2024

Process Monitoring for Direct Metal Deposition

“POWDERscreen” detects powder particles: Increased process reproducibility through permanent monitoring of the powder mass flow rate

Read more
03.06.2024

Laser Technology for Lighter Flying

Within the EU programm Clean Sky 2 of the project “Multifunctional Fuselage Demonstrator” (MFFD), a team of researchers in Dresden provided proof of concept for the chipl...

Read more
02.06.2024

Führungsetagen setzen auf Cybersicherheit, doch relevantes Wissen fehlt

Der „State of Cybersecurity Report 2024“ von Ivanti zeigt: Cybersicherheit hat bei deutschen Unternehmensleitern höchste Priorität. Die Führungskräfte überschätzen aber i...

Mehr erfahren
01.06.2024

Geschäftsprozess- und Change-Management verzahnen

Oft entwerfen Unternehmen am „grünen Tisch“ Geschäftsprozesse in ihrer Organisation neu. Doch wenn sich die Abläufe und Strukturen ändern, muss sich auch das Verhalten de...

Mehr erfahren
Das Füllen und Schließen von Spalten und Rissen in Guss- und Stahlteilen ist eine häufige Anwendung für die Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 von Kager.
31.05.2024

Die ideale Füllung für heiße Risse in Guss- und Stahlteilen

Zu den hochtemperaturfesten Reparatur- und Dichtmittel von Kaher gehört auch Pyro-Putty 2400, eine Paste zum Füllen von Rissen,und Löchern in Bauteilen aus Gusseisen, St...

Mehr erfahren
31.05.2024

New Edition of IIW-Reference Catalogue ISO 5817 Now Available

For many years, the evaluation catalog ISO 5817 from the International Institute of Welding has been helping with the assessment of irregularities in welds. Now, the cata...

Read more
Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

Mehr erfahren
29.05.2024

NORDWEST unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Angsichts des herrschenden Fachkräftemangels geht es nicht nur darum, Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. NORDWEST unterstützt deshalb Fachha...

Mehr erfahren
SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Mehr erfahren
29.05.2024

encee New Distribution Partner of AM Solutions

AM Solutions - 3D post processing technology, a brand of the Rösler Group, is expanding its distribution network in Germany. The specialist for the post-processing of add...

Read more
29.05.2024

Groundbreaking of the First Direct German-British Power Connection

The first direct power connection between the United Kingdom and Germany, "NeuConnect," is being established. Last week work began on the German side at the construction...

Read more
Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl Technik & Zuschnitt GmbH, und Gerhard Wimmer, Leiter Messer Cutting Systems Österreich, neben der neuen ELEMENT.
28.05.2024

Heavy Metal in Österreich

Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl Technik & Zuschnitt GmbH, legt großen Wert auf zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter. Die neue ELEMENT...

Mehr erfahren
28.05.2024

TechForce Foundation and SkillsUSA Collaborate to Empower Next Generation

The innovative collaboration equips students and educators with an arsenal of resources to foster career success for the next generation of professional technicians.

Read more
27.05.2024

Die ITIS Holding hat den Kauf der deutschen VITRONIC Group erfolgreich abgeschlossen

Die ITIS Holding hat alle Genehmigungen für den Kauf der deutschen VITRONIC Group erhalten und wird die F&E- und Produktionskapazitäten in den deutschen Standorten weiter...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ möchte die Digitalisierung und Industrie 4.0 insbesondere KMU näherbringen.

Mehr erfahren
AdobeStock_659051383.jpg AdobeStock_659051383.jpg Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran.
25.05.2024

Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran

Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.

Mehr erfahren
25.05.2024

Kemptron Oy Elected New CEO

Kemppi Oy's Board of Directors has elected Petri Suikkanen (51) as the new CEO of Kemptron Oy. He is currently Director, Finance and Operations at the health technology c...

Read more
Beim Open Source Summit 2024 der IndustryFusion Foundation wurde die neuste Release der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X mit integriertem IF Process Data Twin präsentiert.
24.05.2024

Open Source Summit: Konkrete Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

Gemeinsam aktiv werden, die Kräfte bündeln und in die Umsetzung gehen: das war das Credo des „Open Source Summit 2024“ der IndustryFusion Foundation in Bad Wörishofen.

Mehr erfahren
Luftbild des Stahlzentrums in Düsseldorf.
24.05.2024

Stahlinstitut VDEh verstärkt sein Team

Der VDEh hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt, um die technische Gemeinschaftsarbeit für seine Mitgliedswerke zu stärken sowie deren Transformation auf dem Weg zur Klima...

Mehr erfahren
23.05.2024

PFERD erwirbt Mehrheit an der Silmax-Gruppe

Der italienische Hersteller von Fräs- und Bohrwerkzeugen, Silmax S.p.A., wird mehrheitlich verkauft. Käufer ist die Rüggeberg Gruppe, die unter der Marke PFERD Werkzeuge...

Mehr erfahren
Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Über die Online-Bestellplattform erhalten Kunden in Deutschland und Österreich jetzt auch oberflächenbehandelte und versiegelte Bauteile, genauso wie Laserbeschriftung und geschweißte Teile.
23.05.2024

Mehr Auswahl für online bestellbare Blechteile

Laserteile4you erweitert das Angebot an individuell gefertigten Blechteilen. Kunden erhalten jetzt auch oberflächenbehandelte Werkstücke, Laserbeschriftungen und geschwei...

Mehr erfahren
Einsatz einer RINGSPANN-Bremse vom Typ DU 060 FPM im Antriebssystem einer Spezialmaschine zur Herstellung von Kugel- und Wälzkörpern.
22.05.2024

Bremssysteme: „Tief hinein in alle Bereiche des Maschinenbaus“

Mit seinen Industrie-Bremsen erfasst RINGSPANN alle Einsatzgebiete des Maschinenbaus. Vor allem die Scheibenbremsen der Baureihen DH, DU und DV haben sich als feste Größe...

Mehr erfahren
22.05.2024

New Optical Solutions for Weld Seam Improvement in Joining Plastics to Metal

The laser beam tool has become an integral part of modern production. At the same time, requirements in terms of efficiency and possible applications are growing. LMB las...

Read more
22.05.2024

Implementation of Industry 4.0 in SMEs

Take action together, joining forces and start implementation: that was the credo of the "Open Source Summit 2024" at the IndustryFusion Foundation's new DemoLab in Bad W...

Read more
20.05.2024

Teilnehmende Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz gesucht

Für eine unfallfreie Zusammenarbeit kommt es unter anderem beim Be- und Entladen auf sorgfältige Abstimmung an. In einer Studie untersucht die BAuA Übergabepunkte von In...

Mehr erfahren
20.05.2024

Führung im digitalen Wandel

Aus der digitalen Transformation erwachsen viele neue Anforderungen an Führungskräfte. Deshalb wäre gerade jetzt eine systematische Führungskräfteentwicklung wichtig. Die...

Mehr erfahren
18.05.2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Realisierung von Innovationsprojekten

Bund und Länder sowie EU greifen Unternehmen bei der Umsetzung von Forschungsprojekten mit verschiedenen Förderprogrammen unter die Arme. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist d...

Mehr erfahren
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird.
DVS Group
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...

Mehr erfahren
17.05.2024

ITSC Concludes with Record Numbers

With more than 1,100 participants, the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition has set new record values.

Read more
#tide und WIS Kunststoffe freuen sich auf eine „nachhaltige” Zusammenarbeit.
17.05.2024

Vertriebspartnerschaft von zwei Recycling-Spezialisten

Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...

Mehr erfahren
Die RIEXINGER Akku-Range: HGV 100 A, HG 90 A und MSG 40 A.
16.05.2024

CAS Akku-Handschweißgeräte und patentierte Weltneuheit

Die Eugen Riexinger GmbH & Co. KG schließt sich der weltweit größten Multi-Marken-Akku-Allianz CAS an und bringt zum Start gleich drei innovative Geräte auf den Markt: d...

Mehr erfahren
16.05.2024

Welding Gun for Lightweight Construction

At the Hannover Messe, the Materials Testing Institute (MPA) at the University of Stuttgart exhibited a robot-guided welding gun developed in-house for friction stir weld...

Read more
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Mehr erfahren
15.05.2024

HANNOVER MESSE 2024: “Powerhouse for Promising Upswing”

The more than 130,000 visitors from 150 nations traded ideas with some 4,000 exhibiting companies on ways of digitalizing their value chains and making them more resilien...

Read more
15.05.2024

Ohne Fachkräfte keine Wirtschaft

Mehr als 1,5 Millionen Stellen sind in Deutschland unbesetzt. Quer durch die Branchen und Regionen stufen Betriebe aller Größenklassen den Mangel an Fachkräften als eines...

Mehr erfahren
14.05.2024

Agreement on Fossil-Free Steel Supply

Nordec and SSAB have agreed on deliveries of fossil-free steel. Nordec will use fossil-free steel in, for example, frame structures for buildings, façades and bridges.

Read more
Manuelles Abschälen eines laminierten Passelements des Typs Laminum® von MARTIN.
14.05.2024

Blechbearbeitung: Noch mehr Flexibilität in der Serienfertigung

Mit großer Konsequenz treibt MARTIN die Optimierung der Prozesse seiner Blechbearbeitung voran. Jüngster Wurf ist die Investition in eine neue Laseranlage, die die Liefer...

Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Mehr erfahren
„Mit OPC UA gewinnen wir eine Art Produktions-„BIG DATA“, so Bart Kroesbergen, Managing Director bei Joop van Zanten.
13.05.2024

OPC UA-Schnittstelle bei Joop van Zanten implementiert

Die Partnerschaft von Joop van Zanten Staalservice und Messer Cutting Systems steht im Zeichen der „Smart Factory“. Ein neues Automatisierungssystems ist ein weiterer Sch...

Mehr erfahren
13.05.2024

High-Precision Plasma Machine

Thermal Dynamics® Automation has introduced the Precision 130 high-precision plasma system, which features a 130-amp power source and a water-cooled torch rated for pierc...

Read more
13.05.2024

MicroStep Introduces New Tube Laser

At the TUBE trade fair, MicroStep Europa introduced the new MSE TubeFL fiber laser. The laser was in continuous demonstration mode during the five days of the trade fair.

Read more
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Mehr erfahren
11.05.2024

5 CIO-Tipps für eine KI-Roadmap

Die unternehmensweite Einführung von KI funktioniert nur mit engagierten IT-Teams. Doch es knirscht es in deutschen IT-Abteilungen. Laut einer Ivanti-Studie befürchten 4...

Mehr erfahren
10.05.2024

NPE 2024: New Solutions to Reduce Environmental Impact of Plastics

Clariant presented the company’s latest solutions to support the plastics industry to improve safety and efficiency, increase circularity, and reduce waste at NPE2024 in...

Read more
09.05.2024

WorldSkills Lyon 2024 Advances Six-Pillar Sustainability Strategy

Formed as part of its 2019 bid to host the 47th WorldSkills Competition, WorldSkills Lyon 2024 has made it a priority to build a strong relationship with local people and...

Read more
08.05.2024

Materials Design - Design with Materials

Materials are the backbone of technological innovations and indispensable for progress across various industries. From microelectronics to aerospace, they are crucial in...

Read more
07.05.2024

Vacuum and Leak Detection Solutions for the Hydrogen Industry

Pfeiffer Vacuum introduced state-of-the-art vacuum and leak detection solutions for the hydrogen and fuel cell sector at this year’s Hannover Messe.

Read more
Die Roadshow-Station in Dortmund.
07.05.2024

Erfolgreiche NORDWEST-Roadshow mit Trendthemen

Mit dem Ziel, innovative Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu präsentieren, hat die NORDWEST Handel AG erfolgreich eine deutschlandweite Roadsh...

Mehr erfahren
06.05.2024

New BAM Report 2023/24: Safety Needs Diversity

The BAM Report 2023/24 on safety has been published in conjunction with the "#Zusammenland - Vielfalt macht uns stark" initiative.

Read more
Schweißen eines Batteriegehäsues.
06.05.2024

Energieeffiziente Laseranwendungen für E-Mobilität und Batterieindustrie

Hocheffiziente Laserlösungen für die industrielle Materialbearbeitung im Batterie- und E-Mobility-Bereich – sind der Fokus des Laserline Auftritts auf der Battery Show Eu...

Mehr erfahren
05.05.2024

Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann: „Industrie 4.0 geht alle an“

Mit einem völlig neu entwickelten Konzept wollen Digitalisierungs-Pionier Johann Hofmann und die Eckert Schools Digital Fach- und Führungskräften die Angst vor dem digita...

Mehr erfahren
04.05.2024

Benefits of Digitalization in Battery Cell Manufacturing

Digitization makes the production of batteries for electric vehicles cheaper and cleaner. This is a key finding of a new research report Fraunhofer FFB and Accenture are...

Read more
Der erste PRO.ELEMENT Award ging an die Hörmann KG Verkaufsgesellschaft aus Steinhagen. Im Bild (v.l.n.r.): Heiko Heinlein, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Süd, Axel Becker, Hörmann KG Geschäftsleitung Marketing/Vertrieb, Jan Gerd Borgmann, Gesellschafter Baupart GmbH (Beiratssprecher PRO.ELEMENT), Dr. Christoph Grote, E/D/E Geschäftsführung, Christian Ewers, Hörmann KG Verkaufsgesellschaft, Verkaufsleiter Nord.
04.05.2024

E/D/E Forum Bauelemente stellt in Den Haag Nachhaltigkeit in den Fokus

E/D/E veranstaltete zum 10. Mal das Forum Bauelemente. Unter dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit kamen Vertreter des Bauelemente-Sektors zusammen, um neue Impulse auf dem...

Mehr erfahren
04.05.2024

„Arbeitswelt im Wandel 2024“ erschienen

Die BAuA hat die Broschüre „Arbeitswelt im Wandel – Ausgabe 2024“ veröffentlicht. Darin werden aktuelle Trends der Arbeitswelt zusammengefasst und anhand anschaulicher Gr...

Mehr erfahren
03.05.2024

ESAB wins three Red Dot Awards for production design

ESAB Corporation, a focused industrial compounder, has been awarded the 2024 Red Dot Award for product design for three of the welding machines in its ESAB "Ultimate Line...

Read more
03.05.2024

Global Robotics Race: Korea, Singapore and Germany in the Lead

Driven by the high volume of industrial robot installations, the world hit a new record of 3.9 million operational robots in 2022. The top most automated countries measur...

Read more
: Für die Realisierung medizintechnischer Reinigungsbehälter und Steritrays setzt LK Mechanik unter anderem die Lasertechnik ein
03.05.2024

Kundenspezifische Reinigungs- und Steritrays

Für das Klinikwesen und die Sterilisationstechnik bietet die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH ein Leistungsspektrum, das auf die aktuellen Standards der Medizintechni...

Mehr erfahren
Die „FFB PreFab“ ist ein wichtiger Schritt hin zum Aufbau der »FFB Fab«, mit der 20.000 Quadratmeter zusätzliche Produktions- und Forschungsflächen entstehen und eine industrienahe Produktionsforschung und Entwicklung im Gigawatt-Bereich mit Anlagentechnik im großindustriellen Maßstab in Münster ermöglicht wird.
03.05.2024

Meilenstein der Batterieforschung: Feierliche Eröffnung der „FFB PreFab“

In Münster wurde am 30. April 2024 ein bedeutender Meilenstein für die Erforschung nachhaltiger und ressourcenschonender Batteriezellen erreicht: Der erste Bauabschnitt d...

Mehr erfahren
03.05.2024

ITSC Young Professionals Recognized with Prestigious Award

In a celebration of academic excellence and innovation, Roberta Falco has been honored with a prestigious award for her compelling paper presentation.

Read more
03.05.2024

More Robot Assembly and Distribution Facilities in Kočevje

Yaskawa continues to strengthen its robot manufacturing and distribution capacity in Europe with a EUR 31.5 million investment in Slovenia.

Read more
Am 2. Mai 2024 wurde am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm eine Pilotanlage eingeweiht, die erstmals hierzulande die Produktion von innovativen Batteriematerialien und deren Vorprodukten im Maßstab von bis zu 100 Kilogramm außerhalb der Industrie ermöglicht.
03.05.2024

Herstellung innovativer Batteriematerialien

Am 2. Mai 2024 wurde am ZSW Baden-Württemberg eine Pilotanlage eingeweiht, die erstmals die Produktion von innovativen Batteriematerialien im Maßstab von bis zu 100 Kilog...

Mehr erfahren
02.05.2024

DeburringEXPO geht in neuer Fachmesse PARTS FINISHING auf

Die DeburringEXPO wird zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern geht in der neuen Fachmesse PARTS FINISHING auf, deren erste Durchführun...

Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Mehr erfahren
02.05.2024

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Mit dem heute startenden „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften in der Allianz für Aus- und Weiterbildung im vierten Ja...

Mehr erfahren
01.05.2024

E-Mobilität ist Bewährungsprobe für den Automobilstandort Deutschland

Die deutsche Automobilindustrie muss ihre Produktivität und Innovationskraft bei neuen Technologien deutlich steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle VDE-Studie.

Mehr erfahren
01.05.2024

Plastic Pipes Market: Navigating the Future

The surge in demand for Plastic Pipes is attributed to the increasing need for water infrastructure development globally. Plastic pipes offer a compelling solution owing...

Read more
30.04.2024

Availability of Copper is Secured

Metals occur in nature mainly as chemical compounds with oxygen (oxides) or with sulphur (sulphides); only very rarely are they found in pure form. Among these exceptions...

Read more
30.04.2024

Update: DIN EN ISO 14373 „Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 14373 „Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen mit oder ohne metallischen Überzug“.

Mehr erfahren
Mit 2,3 Kilowatt purer Schleif-Power setzen die Die GTG22-Turboschleifer von Atlas Copco neue Maßstäbe für Leistung, Produktivität und Ergonomie. Die Baureihe umfasst drei Modelle für das Schrupp- und Trennschleifen sowie zwei Versionen für das Schmirgeln mit Schleifmitteln bis 180 mm Durchmesser.
29.04.2024

Schleifmaschinen-Revolution mit Turbo-Power: GTG22

Mehr Leistung bei weniger Gewicht ist der Wunsch für handgehaltene Schleifmaschinen. Die Winkelschleifer mit Turbinenantrieb von Atlas Copco erfüllen ihn und punkten auc...

Mehr erfahren
29.04.2024

Green Hydrogen Research: A Collaboration to Empower Tomorrow's Energy

German-Italian Joint call for proposals on green hydrogen research. Submission deadline is June 7, 2025, 5 p.m.

Read more
Durch den geringen Flächenbedarf lässt sich die RWK 6/12-2 mit automatisiertem Teilehandling einfach in Fertigungslinien integrieren und über vorbereitete Schnittstellen in übergeordnete Steuerungssysteme einbinden.
29.04.2024

Mit intelligenten Strahllösungen gegen den Fachkräftemangel

Die Automatisierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen können den Fachkräftemangel abmildern. Für Strahlanwendungen bietet Rösler Lösungen für die Bearbeitung im...

Mehr erfahren
28.04.2024

In drei Schritten zu mehr Cyber-Resilienz

Cyber-Kriminalität ist ein globales Problem. Um Bedrohungen jeglicher Art wirksam abwehren zu können, müssen Unternehmen ihre Cyber-Resilienz verbessern. Dell Technologie...

Mehr erfahren
Ein Teil des Klickrent-Teams bei einer Schulung auf der Baustelle.
28.04.2024

Recruiting: Weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Die Frauenquote in der Baubranche liegt bei 13 Prozent. Klickrent hat sich zum Ziel gesetzt, mehr weibliche Talente für diese Branche zu begeistern. Zwei Jahre später hat...

Mehr erfahren
27.04.2024

Rückwirkende Förderung für Forschung und Entwicklung

Das Forschungszulagengesetz bietet Unternehmen erstmalig die Möglichkeit, Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung rückwirkend fördern zu lassen. Die Antragsfrist fü...

Mehr erfahren
27.04.2024

Emissionsfreie Autos: Kriegen wir die Kurve?

Die EU hat eine Regelung eingeführt, die einem Verkaufsverbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 gleichkommt. Die EU muss sicherstellen, dass sie ihren Ehrge...

Mehr erfahren
26.04.2024

Regulation und Management von Gefahrstoffen

„Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen: Beitrag von Management und Regulation“ lautet der Schwerpunkt der ersten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2...

Mehr erfahren
Die AiF-Vorstände Jens Jerzembeck (l., © DVS) und Thomas Reiche (r., © FEhS)
26.04.2024

AiF ist wirkungsvoller Partner im Innovationssystem

In ihrem Neuorientierungsprozess bringt die AiF ihre jahrzehntelange Expertise als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zugunsten des innovativen Mi...

Mehr erfahren
26.04.2024

“Live Wire” to Innovative Production of Vehicle Components in WAAM Process

At the Additive Manufacturing Campus in Oberschleißheim, the BMW Group has a “live wire” to an innovative, additive production process for metallic vehicle components and...

Read more
Die Gewinner des KUKA Innovation Award 2024
26.04.2024

Belgisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2024

Eine benutzerfreundliche Cobot-Applikation für KMU – einsetzbar ohne Programmierung: Dieses innovative Konzept hat den KUKA Robotik-Wettbewerb für sich entschieden.

Mehr erfahren
Teamsprechende: (v.l.n.r. Ulrich Berners, Dr. Alexander Olowinsky, Dr. Peter Leibinger, Dr. Markus Kogel-Hollacher, Dr. Jan-Philipp Weberpals, Edwin Büchter, Gwenn Pallier, Prof. Constantin Häfner, Kristina zur Mühlen).
25.04.2024

Innovationen aus der Lasertechnik für die Industrie

Verleihung des Innovation Award Laser Technology 2024 in Aachen: Preistragender des mit 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser Technology 2024 ist Herr Edwin Büchte...

Mehr erfahren
25.04.2024

Zeroing in on Zero Emissions ‒ A Sharp Bend Ahead

Reducing or eliminating emissions from passenger cars is an essential element of Europe’s climate strategy, which aims to achieve net zero emissions by 2050.

Read more
Neuer Sensor für Dehnungsmessung QE2008-W mit Bluetooth-Übertragung.
25.04.2024

Neuer Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung

GEFRAN Deutschland hat speziell für die Anforderungen in der Kunststoffindustrie den neuen QE2008-W-Sensor für Dehnungsmessung mit Bluetooth-Übertragung entwickelt. Der A...

Mehr erfahren
Mark Williamson, Vorstandsvorsitzender der VDMA-Fachabteilung Machine Vision.
24.04.2024

VDMA: Machine Vision navigiert durch unsichere Zeiten

Die Bildverarbeitungsindustrie meldet seit Jahren Umsatzrekorde, konnte daran allerdings aktuell nicht anknüpfen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Bildverarbeitungsindus...

Mehr erfahren
Der Werkstückwechsel erfolgt schnell und paarweise, was die Be- und Entladezeit minimiert und für maximale Produktivität sorgt.
24.04.2024

Mit Robotern gegen den Personalmangel

Bei einem Anbieter von Produkten für Sanitär, Heizungs- und Kühlungsanlagen automatisieren Yaskawa-Roboter Bearbeitungszentren samt angeschlossener Teilereinigungsanlage...

Mehr erfahren
Getriebegehäuse (hinten) zusammen mit einem einstellbaren PKD-Feinbohr-Werkzeug zur Bearbeitung der Haupt-Lagerbohrungen und der dazugehörigen Konstruktionszeichnung des PKD-Werkzeuges.
23.04.2024

Werkzeugtechnik: PKD-Fertigung auf neuem Level

2021 hat die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH ihr Kompetenzzentrum für Diamantwerkzeuge nach Vaihingen-Horrheim verlagert. Die PKD-Fertigung wurde seither mit der bestehenden Pro...

Mehr erfahren
23.04.2024

3. Zukunftspreis für Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal organisiert die NORDWEST Handel AG den Zukunftspreis für Nachhaltigkeit, zu dem sich die Lieferantenpartner aus den Bereichen Stahl, Haustechnik, Bau, Han...

Mehr erfahren
Das LAwave-Messsystem ermöglicht in dieser Ausführung die schnelle und zerstörungsfreie Charakterisierung von kleinen und mittelgroßen Bauteilen.
22.04.2024

Der Klang der idealen Beschichtung

Schallwellen können auf Oberflächen Eigenschaften verraten. Mit „LAwave“ präsentiert das Fraunhofer IWS auf der „Control“ die zweite Generation eines bedienungsfreundlich...

Mehr erfahren
22.04.2024

Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespalten

Die Hannover Messe zeigt ab heute jede Menge digitaler Innovationen. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über ih...

Mehr erfahren
21.04.2024

Weld and Clean With One Machine

Minarc T 223 ACDC GM is an entirely new, 220 A single-phase AC/DC TIG welding machine, including 'MAX WeldClean', an electrolytic weld cleaning process.

Read more
21.04.2024

Fachkräftemangel bedroht Transformation zu nachhaltiger Industrie

Zentrales Thema der Hannover Messe ist eine nachhaltige Industrie – dazu gehören auch die Bekämpfung des Klimawandels und der Klimaschutz. Doch wie soll die Transformatio...

Mehr erfahren
20.04.2024

Deutsche Arbeitnehmer wollen vor allem flexible Arbeitszeiten

Welche Arbeitsmodelle wünschen sich deutsche Arbeitnehmer: 4-Tage-Woche, flexiblere Arbeitszeiten oder Homeoffice? Eine Studie von Ivanti zeigt: Unternehmen sollten insbe...

Mehr erfahren
20.04.2024

Gearing Up for Industry 5.0 with New Welding Solutions

Viñolas Metall is a family business specializing in the construction of metal components, sheet metal processing, and boiler making.

Read more
19.04.2024

FABTECH Heads to Orlando

North America’s metal forming, fabricating, welding, and finishing event, FABTECH 2024, is making its first visit to Orlando, FL, as this premier gathering kicks off at...

Read more
19.04.2024

Mit neuen Schweißlösungen in Richtung Industrie 5.0

Viñolas Metall hat für die Serienfertigung eine CMT-Roboterschweißzelle in Kombination mit einer TPS-400i-Schweißstromquelle eingeführt. Gleichzeitig setzt man auf Multip...

Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
19.04.2024

Laserschweißexperte stärkt Vertriebspower

Die Blackbird Robotersysteme GmbH schafft einen neuen Bereich zur Geschäftsfeldentwicklung. Benjamin Bopp die Leitung des Vertriebs übernommem, der bisherige Vertriebslei...

Mehr erfahren
18.04.2024

Laser Welding Expert Strengthens Sales Power

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is growing its leadership team and creating a new area for business field develo...

Read more
18.04.2024

Deutsche Industrie: Materialverfügbarkeit stabilisiert – Lieferketten wappnen

Das ifo Institut berichtet, dass sich die Materialverfügbarkeit in Deutschland erheblich verbessert hat. Die Kloepfel Group empfiehlt den Unternehmen, sich für zukünftige...

Mehr erfahren
17.04.2024

KUKA: More Than 700 Robots for Volkswagen in Spain

Augsburg-based automation expert KUKA and the Wolfsburg-based automotive group Volkswagen have signed a framework agreement for the delivery of more than 700 robots over...

Read more
17.04.2024

Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Investition in die Zukunft

Mit Fördermitteln in Höhe von sechs Millionen Euro kann das Thüringer Zentrum für Maschinenbau seine Zukunftsstrategie hin zu energie- und materialschonenden Produktionst...

Mehr erfahren
16.04.2024

China and Germany: The Trade Tide is Turning

While the two countries have historically enjoyed a strong complementary partnership, intensifying industrial competition is threatening German manufacturing in sectors w...

Read more
15.04.2024

Innovationsfähigkeit entscheidet über Produktivitätssteigerungen

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit können ihre Produktivität um 30 bis 50 Prozent steigern, indem sie Innovationen in den Bereichen KI , Lean sowie Digitalisierung und...

Mehr erfahren
15.04.2024

All the Control, None of the Fuss

To enable intuitive control over the variables that optimise TIG welding performance, ESAB has introduced the Rogue™ ET 230i AC/DC TIG and MMA welder, which features ESAB...

Read more
14.04.2024

Motto und Leitthemen der K 2025 stehen fest

Die Gremien der K 2025 haben Anfang des Jahres das Motto der kommenden K in Düsseldorf festgelegt. Es setzt sich aus einem Slogan und drei Kernbotschaften, die die Leitth...

Mehr erfahren
14.04.2024

Deutsche Industrie verliert gegenüber China an Boden

China hat bei den Ausfuhren schon vor mehr als einer Dekade den Rang abgelaufen. Nun verliert die deutsche Industrie auch in immer mehr Schlüsselsektoren an Boden.

Mehr erfahren
Joining Plastics
13.04.2024

8. Auflage der Ceresana-Marktstudie „Polyvinylchlorid (PVC)"

Das robuste PVC ist zwar nicht mehr der meistproduzierte Kunststoff der Welt, zählt aber neben Polyethylen und Polypropylen immer noch zu den meistverkauften Thermoplaste...

Mehr erfahren
12.04.2024

K 2025: The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible.

The committees of K 2025 chose the motto for next year's K Trade Fair for Plastics & Rubber in Düsseldorf from October 8 through 15, 2025.

Read more
12.04.2024

Dekarbonisierung für den industriellen Mittelstand

Die Europäische Kommission hat am 10. April 2024 die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung in der Industrie durch Investitionshilfen im Ra...

Mehr erfahren
11.04.2024

Market Study: Polyvinyl Chloride (PVC)

PVC is used to make an array of products. The latest Ceresana study forecasts further growth for this versatile material: Until 2032, the global demand is likely to rise...

Read more
11.04.2024

Modular Processing Heads for Laser Metal Deposition

Laser cladding processes have long played a key role in the aerospace industry because laser-based additive manufacturing offers the possibility of realizing complex comp...

Read more
10.04.2024

Welding Competitor Selected for WorldSkills 2024

SkillsUSA has selected Wyatt Hansen of Altonah, Utah as the official competitor for Welding in the 2024 WorldSkills Competition. The prestigious international event will...

Read more
09.04.2024

Ausschreibung des Umweltmanagement-Preises 2024

Der Umweltmanagement-Preis zeichnet Unternehmen und Organisationen für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz, in der nachhaltigen Unternehmensführung sowie...

Mehr erfahren
09.04.2024

Industrial Forum at ITSC 2024

ITSC 2024 in Milan is just around the corner and visitors are invited to the Industrial Forum on April 30 and May 1. Exhibitors and specialists will be presenting the lat...

Read more
„Der Schlaue Klaus“ ist modular aufgebaut und wird individuell konfiguriert. Typische Anwendungsfälle sind SK Receipt, SK Ident, SK Assembly, THT-Bestückung und SK Inspect.
08.04.2024

„Der Schlaue Klaus“: Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Ein kognitives und kamerabasiertes Assistenzsystem zeigt, wie die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine optimal gelingen kann. „Der Schlaue Klaus“ unterstützt manuel...

Mehr erfahren
08.04.2024

125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen

Im Jahr 2024 besteht Castrol 125 Jahre. In seinem Jubiläumsjahr präsentiert das Unternehmen eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“

Mehr erfahren
08.04.2024

More Industry Leaders Confirm Participation in SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

CLOOS, KUKA and Air Liquide have now also confirmed their participation in one of the most important platforms for joining, cutting and surfacing.

Read more
07.04.2024

Unternehmen sollen Nachhaltigkeitsstandards einfacher umsetzen können

Damit Unternehmen die neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte leicht handhaben können, wird der Deutsche Nachhaltigkeitskodex weiterentwickelt.

Mehr erfahren
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...

Mehr erfahren
Übersichtlich und klar verständlich führt WeldCube Navigator die Arbeitskraft durch die Schritte eines Bauteils. Die Bilder zeigen jede Aufgabe detailliert an und die Parameter sind fix voreingestellt.
05.04.2024

Zug um Zug zur gewünschten Schweißqualität

Fehlerfrei und effizient schweißen – mit Fronius WeldCube Navigator ein Kinderspiel. Sowohl die TPS/i als auch die iWave werden mit WeldCube Navigator zum perfekt abgesti...

Mehr erfahren
04.04.2024

WeldCube Navigator for Step by Step Welding

Fronius WeldCube Navigator facilitates welding with its integrated guidance function, illustrated step-by-step instructions, and fixed programmable welding parameters.

Read more
04.04.2024

Industrial Spring 2024 Concludes

2024 Exhibition of Metal Processing Technologies and its accompanying events hosted 20,000 visitors. There were additional benefits for industry insiders calling in the e...

Read more
03.04.2024

Bewerbungsstart für Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025

Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils...

Mehr erfahren
03.04.2024

The Sound of Perfect Coating

In research and some industrial laboratories, this laser-induced surface wave spectroscopy has already become an established measurement technology.

Read more
Auch Schläuche, beispielsweise von Norres oder Continental, lassen sich ins RFID-System integrieren. Mit einer Heizpresse wird ein Schlauchtransponder aufgebracht. Foto:
02.04.2024

RFID für höhere Sicherheit und optimierte Prozesse

Der Technische Handel nutzt zunehmend die Auto-ID- bzw. RFID-Technik, um Prozesse und Arbeitsabläufe seiner Industriekunden zu optimieren. RFID bezeichnet eine Technologi...

Mehr erfahren
01.04.2024

5 Jahre HOME OF WELDING: Feiern, rätseln und gewinnen!

Unser Branchenportal wird heute fünf Jahre alt. Wir feiern diesen Geburtstag eine ganze Woche lang und laden Sie herzlich ein, mitzufeiern. Es erwartet Sie unter anderem...

Mehr erfahren
01.04.2024

83 Prozent sehen Digitalisierung als Chance für die Energiewende

Intelligente Stromnetze, Smart Meter, Heizungssteuerung per Smartphone: Eine große Mehrheit der Deutschen (83 Prozent) sieht in der Digitalisierung eine Chance für die En...

Mehr erfahren
31.03.2024

Tipps und Best Practices für die richtige Datensicherung

Cyberangriffe häufen sich. Passend zum World Backup Day am 31. März 2024 sollen die folgenden Tipps Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen Datenverluste abzusichern.

Mehr erfahren
30.03.2024

Talentmanagement: Die nötigen Kompetenzen an Bord haben

Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich verschärfen. Deshalb benötigen die Unternehmen ein Talentmanagement, das sicherstellt, dass sie auch künftig über die zur Lei...

Mehr erfahren
29.03.2024

Weitere Branchenführer bestätigen Teilnahme an SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet 2025 mit weiteren Branchengrößen statt. Nun haben auch CLOOS, KUKA und Air Liquide ihre Teilnahme bestätigt.

Mehr erfahren
DVS Group
28.03.2024

Ukrainische Fachkundeunterlagen für DVS-Bildungseinrichtungen

Gute Neuigkeiten für alle DVS-Bildungseinrichtungen: Das seit 2013 bestehende DVS-Lehrmedienportal wurde neu aufgesetzt. Außerdem sind nun auch Fachkunde-Unterlagen zur S...

Mehr erfahren
27.03.2024

Qualifizierungsgeld unterstützt bei Weiterbildung von Beschäftigten

Es gibt Neuregelungen beim Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung. Neue Leistung bei der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.

Mehr erfahren
Die neue keramische Diamantschleifscheibe 6CVZ D93 eignet sich besonders zum effizienten Schleifen von Wendeschneidplatten.
27.03.2024

Neue Schleifmittel für komplexe Prozesse

3M präsentiert auf der GrindingHub im Mai 2024 neue Hochleistungs-Schleifmittel für vielfältige Anwendungen. Die internationale Branchenfachmesse richtet sich an Fachleut...

Mehr erfahren
Der Strain Hardening Test (SHT) ermöglicht eine präzise Überprüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen.
25.03.2024

SKZ setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung mit innovativem Strain Hardening Test (SHT)

Das SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test ermöglicht das präzise Prüfen der Spa...

Mehr erfahren
25.03.2024

Arbeitsgemeinschaft legt 1. Mittelstandsmonitor vor

Vor dem Hintergrund des schwierigen Konjunkturumfelds mahnt die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand von der Wirtschaftspolitik dringend Maßnahmen zur Stärkung der Wachstumskr...

Mehr erfahren
24.03.2024

Security-Chip ermöglicht Freigabe von Sicherheitseinrichtungen an Werkzeugmaschinen

Im Projekt „PoQsiKom“ wurde ein Konzept entwickelt, das das sichere Freigeben der Schutzbereiche von Werkzeugmaschinen aus der Ferne ermöglicht.

Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von SCHÄFER Lochbleche.
23.03.2024

Bionik im Fahrzeugbau mit Lochblechen

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...

Mehr erfahren
22.03.2024

Neufassung: DVS-Merkblatt „Unregelmäßigkeiten an Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten”

Im März 2024 ist eine neue Fassung des Merkblattes DVS 3214 „Unregelmäßigkeiten an Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten – Ursachen und Abhilfemaßnahmen” erschienen.

Mehr erfahren
Die für den jeweiligen Strahlprozess idealen Verfahrensparameter werden einfach und intuitiv am Bedienpanel eingegeben. Bedienfehler sowie Fehlfunktionen und daraus resultierende, ungeplante Anlagenstillstände sind dadurch weitestgehend ausgeschlossen.
22.03.2024

Rösler PowerLine Valve – erste KI-basierte Strahlmittelregulierung

Mit dem Rösler PowerLine Valve vereinfacht Rösler das Turbinenstrahlen. Der neu entwickelte, intelligente Muschelschieber sorgt dafür, dass die Strahlleistung automatisc...

Mehr erfahren
The quantum particle sensor detects and classifies the particles in printing powders according to size, number, composition and, in future, shape.
22.03.2024

Quantum sensor for particle analysis improves quality control of printing powders in additive manufacturing

The start-up Q.ANT offers a compact and industrialised particle sensor based on quantum technology that can be used to measure these parameters in real time and in a way...

Read more
21.03.2024

Additive Manufacturing: BAM Research Enters Second Phase

The Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) is continuing its research projects on highly efficient gas turbines at the Werner-von-Siemens Centre for I...

Read more
Geprüfte Rohre vor dem neuen Großrohr-Berstprüfgerät.
21.03.2024

Steigt der Druck, zeigt das SKZ seine Stärken

Großrohre müssen einem immensen Druck standhalten können. Seit kurzer Zeit führt das SKZ Berstdruckprüfungen im Rohrbereich mit einem neuen Großrohr-Berstprüfgerät Modell...

Mehr erfahren
Brennschneidmaschine ELEMENT mit Plasma-Fasenaggregat Bevel-S und Autogenbrenner ALFA von Messer Cutting Systems.
19.03.2024

Schneidtechnik: J&B Grijpers greift zu

Das niederländische Familienunternehmen J&B Grijpers entwickelt, produziert und vertreibt Drahtseil- und Hydraulikgreifer. Nun hat sich das weltweit tätige Unternehmen e...

Mehr erfahren
18.03.2024

Neues DVS-Merkblatt für Gasversorgungsanlagen

Im März 2024 ist das neue Merkblatt DVS 0203 „Errichtung einer Gasversorgungsanlage für technische Gase – Dokumentationshinweise“ veröffentlicht worden.

Mehr erfahren
17.03.2024

CSRD: Rechtzeitig zur Nachhaltigkeit berichten

CSRD verpflichtet Unternehmen, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Die Richtlinie ist am 5. Januar 2023 in Kraft getreten. Die neuen Vo...

Mehr erfahren
16.03.2024

Projektwoche am KIT zur nachhaltigen Mobilität

Wie lassen sich Mobilität und der wachsende Bedarf an Mobilitätsdienstleistungen sicher umsetzen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Frühlingsakademie Nachhaltig...

Mehr erfahren
16.03.2024

Auslandsinvestitionen deutscher Industriebetriebe

Sinkende Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland, aber auch eine schwache Konjunktur und geopolitische Risiken bestimmen die Auslandsinvestitionen deutscher Industri...

Mehr erfahren
Bekannte Qualität – jetzt auch bei VHM-Schaftfräsern – das neue SCM-Programm von PFERD
15.03.2024

Neuer Hersteller von VHM-Schaftfräsern

Mit PFERD erweitert eine vertraute Qualitätsmarke das Segment der Vollhartmetallwerkzeuge und verspricht bekannt hohe Qualität für Standard- und kundenindividuelle Lösung...

Mehr erfahren
15.03.2024

Hexagon Advanced Manufacturing Report

The Advanced Manufacturing Report by Hexagon unveils a compelling narrative. Critical challenges confronting industries today are revealed, highlighting the hurdles of da...

Read more
14.03.2024

Neue Produktfamilie modularer Absaug- und Filteranlagen

Mit der neuen Produktserie ULT 400.1 stellt ULT als  Anbieter lufttechnischer Lösungen energieeffiziente, modulare und äußerst geräuscharme Absaug- und Filteranlagen vor.

Mehr erfahren
14.03.2024

New Trade Congress “Robotics meets eMobility”

On June 1, the first edition of “Robotics meets eMobility”, a new trade congress launched by Rohmann Automation, will take place at the German town of Ingelheim am Rhein....

Read more
Die Entladeautomatisierung von TRUMPF ist das fehlende Bindeglied zur vollautomatischen Prozesskette in der Rohrbearbeitung.
13.03.2024

Neue Entladeautomatisierung fürs Laserrohrschneiden

Auf der Tube zeigt TRUMPF eine neue Entladeautomatisierung für seine Laserrohrschneidmaschinen. Mit der „Schnittstelle Entladeautomatisierung mit Längsförderband“ leitet...

Mehr erfahren
13.03.2024

Castolin Eutectic Launches New Arc Spraying Equipment

In the field of arc spraying technology, the recent introduction of the EuTronic Arc Spray EAS1-i by Castolin Eutectic has generated interest among industry professionals...

Read more
Gerd Bart, Gründer und Geschäftsführer der Transaction Network GmbH & Co. KG, sprach bei seinem Impulsvortrag über die Chancen, die die Digitalisierung und Automatisierung des After Sales Service bietet.
12.03.2024

Transaction-Network unterstützt mittelständischen Maschinenbau

Ein voller Erfolg war die Veranstaltung „Digitale Umsatz- und Optimierungspotenziale im Maschinen- und Anlagenbau“ des Expertenkreises Digitalisierung des Bundesverbandes...

Mehr erfahren
11.03.2024

Präzision in der Schweißnahtbearbeitung

Um die Schweißnahtbearbeitung zu optimieren, präsentiert LUKAS-ERZETT den U-Edge Pro Kehlnahtschleifer mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für Werften und Stahlbau-Branc...

Mehr erfahren
10.03.2024

Zukunft will gelernt sein

Am Montag startet in Deutschland die „Woche der Ausbildung“. In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihre...

Mehr erfahren
10.03.2024

Neue Kampagne des Handwerks: „Zeit, zu machen.“

Nur mit dem Handwerk sind die zentralen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Das zeigt auch die neue Kampagne, die unter dem Leitmotiv „Zeit, zu machen“ Schaffensk...

Mehr erfahren
09.03.2024

Technischer Handel dokumentiert nachhaltiges Wirtschaften

Die EU-Vorgaben zur CSRD rücken den Nachhaltigkeitsnachweis in den Fokus großer Unternehmen, erfassen indirekt aber auch KMU. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. hat...

Mehr erfahren
08.03.2024

Überarbeitetes Prüfsystem PipeWIZARD iX für Rundschweißnähte

Das PipeWIZARD iX System für die automatische Ultraschallprüfung wurde optimiert, um die Prüfung der Schweißverbindungen von Rohren neu zu definieren. Die überarbeitete V...

Mehr erfahren
08.03.2024

ESAB DEMOBUS Offers Ultimate Mobile Welding And Cutting Experience

ESAB has announced that the ESAB “Demobus” — an interactive mobile welding and cutting experience — will visit more than 100 cities spanning more than 20 European countri...

Read more
DVS Group
07.03.2024

DVS Media erweitert Medien-Portfolio um den Bereich Logistik

Mit der erfolgreichen Übernahme der TechTex-Medien hat DVS Media die Zeitschriften STAPLERWORLD und FTS-AGV-FACTS sowie die dazu gehörenden Online-Präsenzen zum 01. März...

Mehr erfahren
06.03.2024

TRUMPF Improves E-Car Batteries with Laser-Driven X-ray Sources

TRUMPF is leading the XProLas development partnership with AMPHOS, Active Fiber Systems, BASF, Bruker, Cellforce, Excillum, Ushio Germany, Viscom, the University of Hanov...

Read more
Füllstandsmessung von flüssigem Stahl oder Aluminium im Schmelztiegel mit OndoSense Radarsensoren.
06.03.2024

Radarlösung zur Füllstandsmessung von flüssigem Metall

OndoSense hat eine Sensorlösung zur Füllstandsmessung von flüssigem Metall realisiert. Das robuste und wartungsarme Radarsystem misst Füllstände von bis zu 1.600 Grad hei...

Mehr erfahren
06.03.2024

Summit of Industry 4.0 Pragmatists

The IndustryFusion Foundation's Open Source Summit 2024 programme will focus on the latest release of their own open source networking solution in the new IndustryFusion...

Read more
06.03.2024

Aktenordner und Fax haben noch nicht ausgedient

Beim Thema Digital Office zeigt sich in der deutschen Wirtschaft ein gespaltenes Bild: Nur jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) sieht sich bei der Digitalisierung sei...

Mehr erfahren
05.03.2024

77th IIW Annual Assembly and International Conference 2024

The IIW Annual Assembly and International Conference consists of many simultaneous meetings and events aimed at promoting and updating the scientific and technological n...

Read more
05.03.2024

Skilled Labour in Germany

In October 2022, the Federal Government presented a new strategy for securing the supply of skilled workers (Fachkräftestrategie): It forms the basis for all planned poli...

Read more
Die Hersteller von E-Auto-Batterien könnten künftig mit kompakten Röntgenstrahlquellen die die Batterien durchleuchten (Symbolbild).
05.03.2024

Lasergetriebene Röntgenquellen verbessern Autobatterien

Die Hersteller von E-Auto-Batterien könnten deren Leistungsfähigkeit künftig mit Röntgenstrahlquellen weiter verbessern. Die Entwicklung dieser lasergetriebenen Röntgenqu...

Mehr erfahren
04.03.2024

Schulungskatalog Schweißen, Löten und Beschichten von Castolin Eutectic

Seit Januar 2024 können die Castolin Eutectic Schweiß-, Löt- und Beschichtungslehrgänge online gebucht werden. Die Schulungen werden in Deutschland und Österreich angebot...

Mehr erfahren
Zeugnisübergabe der bundesweit ersten Teilnehmer der beruflichen Fortbildung „Geprüfter Berufsspezialist/Geprüfte Berufsspezialistin für industrielle Teilereinigung“
04.03.2024

Neue berufsbegleitende Fortbildungsstufe eröffnet Perspektiven

Für die industrielle Teilereinigung wurde ein Konzept zur berufsbegleitenden Fortbildung erarbeitet. Im Frühjahr 2024 startet die Weiterbildung zum geprüften Berufsspezia...

Mehr erfahren
04.03.2024

„Make it in Germany“ unterstützt Fachkräfte und Arbeitgeber

Am 1. März sind weitere Regelungen des neuen Gesetzes und der Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Unter anderem wird eine Anerk...

Mehr erfahren
Digitalisierung made by Fraunhofer auf der TRANSFORM 2024.
03.03.2024

Fraunhofer-Lösungen für die digitale Transformation

Deutsche Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei der Digitalisierung. Was sie brauchen, sind konkrete Lösungen. Auf der Bitkom-Konferenz TRANSFORM am 6. und 7. März 202...

Mehr erfahren
Markus Killer (l.) and Dr. Klaus Ockenfeld
03.03.2024

Kupferverband e. V.: Ready for 2024

The team of the Kupferverband e. V. gathere in Ulm at the end of January for two days to discuss the strategy and goals for 2024. A central focus of the meeting was to de...

Read more
02.03.2024

DSGVO: Weiterhin starke Belastungen und mehr bei den Betrieben

Die DSGVO bleibt auch nach sechs Jahren einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe. Das ist das Ergebnis einer DIHK-Umfrage unter Unternehmen aus nahezu al...

Mehr erfahren
Im Projekt FlexTools untersuchen Forschende Anwendungen von autonomer mobiler Robotik in der Produktionslogistik von Automobilzulieferern.
02.03.2024

Mobilität: FlexTools für autonome mobile Robotik

Im Verbundprojekt FlexToolsntwickeln Forschende des KIT mit Partnern aus Industrie und Forschung einen umfassenden Werkzeugkasten. Dieser soll die kosteneffiziente Einfü...

Mehr erfahren
01.03.2024

Ingenieurstudierendenzahlen besorgniserregend rückläufig

In den kommenden Jahren wird durch Demografie, Digitalisierung und Klimaschutz der Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich zunehmen. Die Za...

Mehr erfahren
DVS Group
29.02.2024

INNOVATIONSTAG 2024: Transfertage der Fügetechnik für die Energiewende

Die DVS Forschung und die FOSTA kooperieren für einen erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen und laden zum Innovationstag 2024 „Fügetechnik für die Energiewende...

Mehr erfahren
28.02.2024

Update: DIN EN ISO 14919  „Drähte, Stäbe und Schnüre zum Flammspritzen und Lichtbogenspritzen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 14919 „Drähte, Stäbe und Schnüre zum Flammspritzen und Lichtbogenspritzen – Einteilung und technische Lieferbedingungen“.

Mehr erfahren
27.02.2024

Update: DIN EN ISO 18279 „Unregelmäßigkeiten in hartgelöteten Verbindungen“

Mit Ausgabedatum Februar 2024 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 18279 „Hartlöten – Unregelmäßigkeiten in hartgelöteten Verbindungen“ erschienen.

Mehr erfahren
27.02.2024

Fronius USA Launched PV Inverter Repowering Tool

Fronius‘ newly introduced Repowering tool enables solar installers to offer their customers repowering options for their photovoltaic system, regardless of the inverter b...

Read more
Die KI-gestützte Bildauswertung ist direkt im Kameramodul des Roboterarms integriert. Wenn die Analysesoftware Mängel entdeckt, benachrichtigt das System die Mitarbeitenden, die den Fehler beheben können.
26.02.2024

Universell einsetzbar: Flexible Prüfstation mit Cobot

Das Fraunhofer-Institut IEM stellt für die manuelle Qualitätsprüfung eine universell einsetzbare Lösung vor: Im it's OWL-Projekt CogeP entstand eine Kombination aus kolla...

Mehr erfahren
26.02.2024

Health-Conscious and Cost-Effective: New Iron-Based Coating Powders

Castolin Eutectic has recently launched a generation of iron (Fe)-based metal powders designed to reduce costs and health risks associated with nickel alloys in plasma tr...

Read more
26.02.2024

JEC World 2024

Inspiring innovation, knowledge sharing, and highlighting the best of innovation are always the essential goals of JEC World, particularly in this 2024 edition, which wil...

Read more
Bei der Drehteile-Fertigung spielt die Prozessüberwachung eine große Rolle – treten Störungen auf, ist es wichtig, auf sämtliche Daten möglichst schnell zugreifen zu können.
25.02.2024

Drehteile-Industrie: schnell, transparent, wettbewerbsfähig

Drehteile effektiv herstellen und präzise bearbeiten, Geschäftsprozesse beschleunigen und Mitarbeitende entlasten – die Mitglieder des Verbands der Deutschen Drehteile-In...

Mehr erfahren
24.02.2024

Neue ideelle Partner für die Tube

Die Wirtschaftsvereinigung Stahlrohre e.V. und die Fachvereinigung Stahlflanschen e.V. freuen sich, ab sofort als ideelle Träger der Tube, Internationale Rohrfachmesse ma...

Mehr erfahren
24.02.2024

Mitarbeitendenbefragungen im Change-Prozess

Mittelständler müssen mehr Flexibilität beweisen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Das verursacht jedoch Herausforderungen. Befragungen liefern greifbare Dat...

Mehr erfahren
23.02.2024

Technischer Handel: Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Auf der Seite www.ich-will-handeln.eu informiert der VTH über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Technischen Handel. Herzstück ist eine Datenbank für die zielgenaue...

Mehr erfahren
22.02.2024

XELLAR Celebrates Trade Fair Premiere at the Tube

XELLAR Technologies is celebrating its debut at the Tube trade fair with the "X-Weld" module for welding pipes and profiles. This module can be used for microplasma, TIG,...

Read more
21.02.2024

CSRD im Praxistest: Handwerksbetriebe gesucht!

Mit der Richtlinie zur Berichterstattung über die Nachhaltigkeit droht auch Handwerksbetrieben neue Bürokratie. Ein vorliegender Berichtsentwurf soll daher auf Praxistaug...

Mehr erfahren
21.02.2024

DMB begrüßt Arbeitszeitflexibilisierung, sieht einen Rechtsanspruch aber kritisch

Medienberichten zufolge will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten für Arbeitnehmer prüfen. Der DMB e.V. begrüßt die Initiat...

Mehr erfahren
Gewinner und Jury.
20.02.2024

Flexxbotics und Zaptic gewinnen 3. „Sixth Sense“-Wettbewerb

Die Manufacturing Intelligence Division von Hexagon gibt Flexxbotics und Zaptic als Gewinner des „Sixth Sense“-Summits bekannt. Acht Teilnehmer haben an dem intensiven Pr...

Mehr erfahren
Beim Fräsen von Titanbauteilen wird ein Großteil des Materials zerspant. Dabei aufgetretene Standzeitprobleme von Werkzeugen konnte der Vollhartmetallfräser InnoTitan von INGERSOLL eliminieren.
19.02.2024

Metallbearbeitung: Für anspruchsvolle Materialien gewappnet

Als Lohnfertiger hat sich die HSP Schermer GmbH auf die Herstellung von Bauteilen aus schwer zerspanbaren Materialien spezialisiert. Seit zwei Jahren stellt das Unternehm...

Mehr erfahren
18.02.2024

Aufmerksamer durch mehr Licht am Arbeitsplatz?

Die Wirkung von Licht betrachtet der Bericht „Effects of Light on Attention During the Day. How can lighting support attention at work?“ der BAuA. Die Dissertation unters...

Mehr erfahren
16.02.2024

European Plastics Industry PIE Market Survey

Plastics Information Europe conducted its 11th market survey, in which over 330 respondents from across Europe took part. The goal is to find out if the plastics industry...

Read more
15.02.2024

Ledlenser zeigt innovative Lichtlösungen

Auf der IWA OutdoorClassics präsentiert Ledlenser eine Auswahl aus seinem umfangreichen Portfolio. All Produkte setzen anspruchsvolle Aktivitäten bei Dunkelheit in ein si...

Mehr erfahren
Metallfachhändler Langley Alloys vertraut bei der Bearbeitung von schwer zu schneidenden Legierungen auf Bandsägen von KASTO.
15.02.2024

KASTO-Sägen zähmen widerspenstige Metalle

Der Metallfachhändler Langley Alloys war auf der Suche nach einer effizienteren Sägetechnik. Das Ergebnis: Bandsägen von KASTO, mit denen auch schwer zu schneidende Metal...

Mehr erfahren
Die relevanten Daten aller KUKA Roboter des Kunden werden zentral auf einem Dashboard angezeigt.
14.02.2024

BOOSTER Precision Components implementiert KUKA iiQoT

Mit der Industrial IoT-Software KUKA iiQoT behalten Kunden den Überblick über ihre Roboterflotte. Die Implementierung verläuft schnell und unkompliziert.

Mehr erfahren
13.02.2024

Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung

„Das Schaltjahr 2024 muss eine Wende in der Industriepolitik bringen“, fordert der WSM. Von 334 befragten Unternehmen seiner Branche sehen nur noch knapp 19 Prozent aktue...

Mehr erfahren
Gesamtansicht des Messsystems imess S40 zur Messung der Querwölbung (3-Punkt-Messung).
12.02.2024

Optische Kontrolle von Rollkrümmung und Querwölbung

Bei der Blechverarbeitung treten immer wieder die Rollkrümmung und die Querwölbung auf. Überschreiten diese Effekte die zulässigen Toleranzen, können in der Weiterverarbe...

Mehr erfahren
10.02.2024

Spannendes Rahmenprogramm zur wire und Tube 2024

Rund 2.300 Aussteller auf einer Fläche von über 118.000 Quadratmetern netto – damit werfen wire und Tube 2024 mächtige Schatten voraus. Zum ersten Mal werden die Messen v...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
10.02.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, the world's leading trade fair for joining, cutting and coating, is delighted that important companies from all exhibition sectors have confirmed...

Read more
Produktionsplanung mit Lantek MES: optimales Zusammenspiel von Maschinen, Material und Personal zur effizienten Nutzung aller Ressourcen.
09.02.2024

Mit Software Materialknappheit und -kosten trotzen

Unternehmen, die in der Blechfertigung langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, sind gut beraten, jetzt ihre Materialnutzung zu optimieren – und kommen an Digitalisie...

Mehr erfahren
09.02.2024

VITRONIC-Gruppe bestätigt geplante Akquisition durch ITIS Holding

Die VITRONIC-Gruppe gab die geplante Akquisition durch die ITIS Holding, ein Unternehmen der PPF-Gruppe, bekannt. Der Schritt bündelt die Stärken beider Unternehmen und s...

Mehr erfahren
09.02.2024

The Era of Intuitive and Accessible Robotics

Niryo launches Niryo Studio, an application that simplifies the use of robots. The essence of Niryo lies in the democratization of Industry 4.0. which promotes harmonious...

Read more
Dipl.-Ing./Dipl.-Betriebsw. Jakob M. Hess, neuer Geschäftsführer der DALEX Automation & Welding GmbH.
08.02.2024

DALEX: Neuer Inhaber stellt Weichen für internationales Wachstum

Mit der Übernahme durch die Max Valier Holding ergeben sich für den Schweißmaschinenbauer DALEX neue Entwicklungsperspektiven. Das neue Management will unter anderem die...

Mehr erfahren
Roboterbasiertes Friction Stir Welding unter Zuhilfenahme eines 6-Achs Industrieroboters für einen hochflexiblen Einsatz und komplexe Geometrien.
08.02.2024

KI-basierte Prozessüberwachung beim Rührreibschweißen

Um die Qualität der Nähte schon während des Rührreibschweißens zu erfassen, forscht das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg mit drei schlagkräftigen Partne...

Mehr erfahren
08.02.2024

ABICOR BINZEL and Thermacut join forces as ABICOR GROUP

As of February 2024, the Cologne-based company IBG Industrie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH & Co KG will unite their cutting and welding companies in one joint group. The...

Read more
08.02.2024

Reducing Energy Costs and Increasing Eco-Efficiency

The energy transition confronts companies with major challenges. Renewable energies and energy-efficient operations have become a key economic factor. thyssenkrupp Materi...

Read more
Mit der Beteiligung an Marine Hybrid Solutions AS (MHS) verstärkt Baumüller seine Marine-Aktivitäten in Norwegen: Der Verwaltungsrat des neuen Unternehmens (v.l.n.r.) Geir Pedersen (Anlegg og Marine Service), Thomas Scholz (Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG), Børge Nogva (CEO Marine Hybrid Solutions AS) und Trond Olsen (Anlegg og Marine Service & Vorsitzender Marine Hybrid Solutions AS)
06.02.2024

Geballtes Marine-Know-How für Norwegen

Baumüller gründet in Norwegen mit Anlegg og Marine Service und Nogva Holding das Unternehmen Marine Hybrid Solutions AS, um die Entwicklung emissionsarmer Schiffe weiter...

Mehr erfahren
Bei der Anarbeitung von Blechzuschnitten setzt Südstahl auf eine innovative Verkettung von drei Anlagen, die nicht nur zu einer deutlichen Prozessoptimierung führt, sondern auch den gestiegenen Anforderungen der Kunden gerecht wird. Zu Beginn der Verkettung steht die Schlackeentfernung, die der Neuerwerb – eine „EdgeBreaker 5000“ der Fa. Arku – vornimmt.
05.02.2024

Blechzuschnitt: Prozessoptimierung dank Verkettung

Um Prozesse effizienter bei gleichzeitig höherer Qualität zu gestalten, setzt die Südstahl auf eine Neuinvestition: Die Anarbeitung von Blechzuschnitten erfolgt durch ein...

Mehr erfahren
Angetriebene Walzenbürste von KULLEN-KOTI in der Oberflächenbearbeitung von Stahlrohrprofilen.
05.02.2024

Technische Bürsten: Neubesetzen und Nachscheren statt Ausmustern

Die technischen Bürsten von KULLEN-KOTI lassen sich aufarbeiten und mehrfach wiederverwenden. So bewähren sie sich als Werkzeuge der Oberflächentechnik und tragen zur Na...

Mehr erfahren
04.02.2024

Digitalisierung weiterhin eher Werkzeug als Innovationsmotor

Drei Viertel der Betriebe bewerten ihren eigenen Digitalisierungsstand mit sehr gut, gut oder befriedigend. Ein Viertel der Unternehmen sieht die Lage noch unterdurchschn...

Mehr erfahren
03.02.2024

Fraunhofer ILT lädt zu neuem Netzwerk für Wasserstofftechnologie ein

Das Fraunhofer ILT mobilisiert das neue Netzwerk „Laser in Hydrogen Technology“ in dem sowohl Ausrüster als auch Anwender eine Austauschplattform für das Thema Laser und...

Mehr erfahren
KUKA.MixedReality unterstützt die Inbetriebnahme Ihres Roboters schnell, sicher und an-schaulich.
02.02.2024

Mit Augmented Reality zur einfacheren Inbetriebnahme neuer Roboter

Die neue Software KUKA.MixedReality visualisiert die Umgebung von Roboterzellen live auf dem Smartphone und erleichtert so die Inbetriebnahme.

Mehr erfahren
DVS Group
01.02.2024

Relaunch für die SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN und DER PRAKTIKER

Die Fachzeitschriften SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN und DER PRAKTIKER erfahren mit den ersten Ausgaben des Jahres 2024 einen optischen und inhaltlichen Relaunch.

Mehr erfahren
01.02.2024

Fraunhofer ILT Invites Industry to Join New Network for Hydrogen Technology

The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT is mobilizing the new “Lasers in Hydrogen Technology” network to help suppliers and users exchange their particular expe...

Read more
Von links nach rechts: Volker Löhnert (Geschäftsführer Technik), Stephan Rösler (geschäftsführender Gesellschafter) und Oliver Grün (Geschäftsführer Finanzen) der Rösler Oberflächentechnik GmbH freuen sich über die Auszeichnung mit dem „Best of German Industry“ Gütesiegel.
01.02.2024

Rösler ist „Best of German Industry“

Die Rösler Oberflächentechnik GmbH ist künftig Träger des Siegels „Best of German Industry“ und Teil der Mittelstandsinitiative „German Standards“, die 2018 ins Leben ger...

Mehr erfahren
31.01.2024

Lantek Confirms Its Presence at Ten International Trade Shows in 2024

Lantek, a multinational pioneer in the digital transformation of the sheet metal and metal cutting industry, kicks off 2024 by announcing its participation in the major f...

Read more
31.01.2024

Autonomes Fahren, Sharing und KI – so sehen die Deutschen die Mobilität der Zukunft

Schnellere Taktung der U-Bahnen, optimierter Verkehrsfluss auf den Straßen, weniger Einschränkungen durch Streiks – 57 Prozent der Deutschen sind davon überzeugt, dass Ve...

Mehr erfahren
Alle Koffer – auch jene der neuen CIRCLELINE – fertigt W.AG in modernen Spritzguss-Linien mit robotergestütztem Materialhandling.
31.01.2024

Nachhaltige Mehrwert-Lösungen für Werkzeuge

W.AG., Hersteller von Kunststoffkoffern, setzt besonders stark auf Nachhaltigkeit. Neben den schon bestehenden Werkstofflinie PURELINE und ORGANICLINE gibt es seit Ende l...

Mehr erfahren
30.01.2024

Oil-free High-Tech Lubricants Protect the Environment and Alleviate Cost Pressure

The medium-sized lubricant expert LBI oil free is setting new standards in the metalworking industry with its broad portfolio of oil-free high-tech lubricants. The outsta...

Read more
30.01.2024

Ölfreie High-Tech-Schmierstoffe schonen die Umwelt

Der mittelständische Schmierstoffexperte LBI oil free setzt mit seinem breiten Portfolio ölfreier High-Tech-Schmierstoffe neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Indust...

Mehr erfahren
29.01.2024

Fronius spendet zwei Welducation Simulatoren

Mit dem Welducation Simulator können Schweißer realitätsnah Schweißfertigkeiten erlernen. Diese Möglichkeit haben jetzt auch die azubis des Projekts „Chance Metall“ der C...

Mehr erfahren
New HiCube 300 Neo turbo pumping station from Pfeiffer Vacuum
29.01.2024

Pfeiffer Vacuum Introduces New HiCube® Neo Turbo Pumping Station

With pumping speeds ranging from 80 to 800 l/s, the HiCube Neo vacuum pumping station is ideal for demanding high vacuum and ultra-high vacuum applications. The HiCube Ne...

Read more
Im SFB 1368 untersucht das LZH an einer selbst entwickelten Anlage die Prozessierbarkeit von Metallpulvern beim selektiven Laserstrahlschmelzen in sauerstofffreier Atmosphäre
29.01.2024

Löten und 3D-Drucken ohne Oxidation

Bei der Metallverarbeitung ist Oxidation ein leidiges Thema. Abhilfe schaffen könnte die Produktion in sauerstofffreier Umgebung. Das LZH erforscht, wie sich dieses Konze...

Mehr erfahren
„Ergänzen wir unsere Inline-Sensorik für Schweißprozesse durch KI, dann geht es nicht mehr nur um gut oder schlecht. Sondern wir können damit Informationen über unsichtbare physikalische Eigenschaften wie die Festigkeit oder den Übergangswiderstand einer Schweißnaht gewinnen.“ Dr. Markus Kogel-Hollacher, Verantwortlicher für Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Precitec Group.
28.01.2024

AI hat das Potenzial, Regelkreise zu schließen

Die dritte „AI for Laser Technology Conference“, die Ende November mit rund 50 internationalen Experten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT stattfand, hat klar ge...

Mehr erfahren
Dr. Jörg Söllner (Ushio Germany), Yuki Sashiwa (Ushio Inc.), Christian Eck und Michael Heilig (beide SKZ) bei der Übergabe des VUV-Excimer-Systems (v.l).
27.01.2024

SKZ erweitert seine Ausstattung in der Oberflächenbehandlung

Das SKZ hat seine Vorbehandlungsmöglichkeiten für Kunststoffbauteile um ein hochleistungsfähiges Excimer-Modul von Ushio Germany erweitert. Die Oberflächenaktivierung dur...

Mehr erfahren
26.01.2024

Sustainable Drive: thyssenkrupp Materials Services Uses Hydrogen to Supply Materials

In January 2024, thyssenkrupp Materials Services started using the first hydrogen-powered trucks for deliveries to its customers. Since the beginning of the year, two new...

Read more
DVS Group
25.01.2024

Der DVS CONGRESS 2024 setzt auf praxisnahe Vorträge

Nachdem in den vergangenen Jahren zunehmend auch wissenschaftliche Beiträge und Forschungsthemen in das Programm der Veranstaltung aufgenommen wurden, stellt der DVS CONG...

Mehr erfahren
Neben verbesserter Schleifleistung und längerer Standzeit sorgt RazorStar auch für einen kühleren Schliff. Dafür wird das scharfkantige Korn durch eine spezielle Beschichtung ergänzt, die die Wärmeentwicklung während des Schleifvorgangs erheblich reduziert. Ein weiterer Vorteil: Dank der längeren Standzeit der RazorStar-Schleifbänder kann deren Verbrauch und damit das Volumen der zu entsorgenden Schleifbänder signifikant reduziert werden.
25.01.2024

Hochleistungs-Schleifbänder der nächsten Generation

Mit Norton RazorStar setzt Saint-Gobain Abrasives neue Maßstäbe: Das neuartige, von Saint-Gobain eigens entwickelte und speziell geformte Hochleistungs-Keramikkorn garant...

Mehr erfahren
25.01.2024

Effortless and Efficient TIG Welding

TIG welding is a true art and is considered to be the supreme discipline of joining processes. The new Fronius Artis lives up to its name, which is derived from the Latin...

Read more
25.01.2024

SPS – Smart Production Solutions Guangzhou 2024 introduces Hosted Buyer Programme

SPS – Smart Production Solutions Guangzhou is committed to building a platform for the manufacturing sector to discover the latest technologies in smart production. Nearl...

Read more
Die Verlegung der grünen Schienen durch SNCF Résau.
24.01.2024

Grüne Schienen: Bahnbrechender Erfolg für nachhaltige Mobilität

Grüne Schienen aus CO₂-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO₂-Emissionen des ohnehin schon klimafreundlichen Verkehrsm...

Mehr erfahren
23.01.2024

Upgraded 2MN Resonance Testing Machine More Efficient and Versatile

Representatives of the manufacturing company SincoTec recently visited Fraunhofer Institute for Large Structures in Production Technology IGP on-site to install a univers...

Read more
Direkter Weg in die Logistik.
23.01.2024

Nachwuchsförderung: Direkter Weg in die Logistik

Mit dem LogiMAT Campus bietet die LogiMAT 2024 erstmals ein spezielles Format für Matching und Recruiting. Das Event soll Nachwuchskräften die Türen zur Intralogistik öff...

Mehr erfahren
23.01.2024

Wie mehr Digitalisierung den deutschen Maschinenbau transformiert

Dem Maschinenbau steht ein schwieriges Jahr 2024 bevor. Doch vor allem für den Mittelstand bietet bisher ungenutztes Potenzial im Bereich Digitalisierung enorme Chancen,...

Mehr erfahren
23.01.2024

„Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie jetzt stoppen!“

Die geplante EU-Lieferkettenrichtlinie würde insbesondere den Mittelstand überfordern und zu einem Rückzug europäischer Firmen aus vielen Ländern führen. Acht Wirtschaft...

Mehr erfahren
22.01.2024

BLT Metal's 3D Printing Tech Drives High-Quality Development

Automotive and component production hold a significant position in the manufacturing sector. In recent years, there has been a growing imperative for automotive companies...

Read more
Automatisches Schleifen ohne Programmierung mit dem Teqram EasyGrinder.
22.01.2024

Teqram erhält renommierten europäischen ABB-Robotics-Preis

Bei der jährlichen Online-Zeremonie des ABB Value Providers Award wurde der EasyGrinder-Schleifroboter von Teqram zur innovativsten Lösung gekürt. ABB-Robotics verleiht d...

Mehr erfahren
20.01.2024

A to Z Welding Technology from France

In the tranquil, agricultural district town of Laval - about 280km west of Paris on the way to Brittany - the only remaining French arc welding power source manufacturer...

Read more
Additive Fertigung eines Kupferbauteils mit einem blauen Diodenlaser.
19.01.2024

Nachhaltige Laserlösungen für industrielle Schlüsselanwendungen

Auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert Laserline, Inc. Laserlösungen für industrielle Schlüsselanwendungen wie die Herstellung elektrischer Kupferkompon...

Mehr erfahren
Stehen für anwendungsorientierte Forschung und Bildung (v.l.:) Michael Heilig, Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik, Dr. Gernot Hochleitner, Gruppenleiter Thermische Fügtechnologien, Johannes Kocksch, Kursstättenleiter und Gruppenleiter Bildung, und Dr. Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik.
18.01.2024

SKZ stärkt Kompetenzen im Bereich Fügen und Oberflächentechnik

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten der Modellfabrik die Forschung und Bildung im Bereich Füge- und Oberflächentechnik erweitert. Di...

Mehr erfahren
18.01.2024

Copper Alloys 2024: Call for Papers

In cooperation with the Swedish institute RI.SE, the Copper Association organises an international congress for copper processing companies, universities and research ins...

Read more
Im Labor von Lorch werden Daten des Schweißprozesses erhoben, um Künstliche Intelligenz zu trainieren.
17.01.2024

Fehler beim Schweißen: Schnell und automatisch erkannt

KI kann dabei helfen, beim Schweißen Rohmaterial und Energie einzusparen. Allerdings braucht man dafür Daten, die viele Kunden nicht aus der Hand geben wollen. Föderierte...

Mehr erfahren
17.01.2024

Industrial Spring Exhibition Returns in March 2024

The industry event series in the Kielce exhibition and congress centre is held in the first quarter of the year The 2024 Industrial Spring promises to be the largest so f...

Read more
13.01.2024

CSRD und die Folgen – Nachhaltigkeit wird dokumentiert

Ab 2025 müssen zahlreiche Betriebe einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen. Das erfordert eine gute Planung und Organisation, mit der schon jetzt begonnen werden sollte.

Mehr erfahren
12.01.2024

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Auftragseingang noch rückläufig

Im November 2023 verzeichnete die deutsche Elektro- und Digitalindustrie mit minus 3,9 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat einen erneuten Rückgang bei den...

Mehr erfahren
Dank einer Anfang Dezember 2023 eingebauten universalen Spannvorrichtung hat das Fraunhofer IGP seitdem die Möglichkeit, große Querschnitte und Blechstärken auf hohen Lasten bis 2MN noch schneller zu prüfen.
12.01.2024

2MN-Resonanzprüfmaschine noch effizienter und flexibler einsetzbar

Dank einer Anfang Dezember 2023 eingebauten universalen Spannvorrichtung hat das Fraunhofer IGP seitdem die Möglichkeit, große Querschnitte und Blechstärken auf hohen Las...

Mehr erfahren
Fraunhofer IWS researchers are developing the components and cells to evaluate the new material system for solid-state batteries.
12.01.2024

Silicon Nitride-based Particles as Promising Anode Material for Solid State Batteries

Novel storage material for solid-state batteries is the focus of the project “FB2-SiSuFest – Evaluation of silicon anodes in sulfide solid-state batteries”. As a promisin...

Read more
For energy-efficient and fast cleaning processes, the plants have effective heat recovery and can be equipped with different process technologies.
11.01.2024

Solutions as diverse as the tasks in industrial parts cleaning

Whether degreasing, classic component cleaning or high-purity applications – the demands on cleaning solutions have increased in all areas of the manufacturing industry....

Read more
PSI - Die europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft
08.01.2024

Messejahr beginnt am Dienstag: Prognose 2023 gibt Rückenwind

Mit Rückenwind startet die deutsche Messewirtschaft ins neue Jahr: Nach einer ersten Prognose des AUMA waren 2023 wenigstens 180.000 ausstellende Unternehmen und 11,5 Mil...

Mehr erfahren
07.01.2024

Schreibtisch aufräumen senkt den Stress bei der Arbeit

Der Schreibtisch versinkt im kreativen Chaos? Am 8. Januar lädt der „Räume-Deinen-Schreibtisch-auf“-Tag dazu ein, das Chaos zu ordnen. Eine gute Idee, denn ein überfüllte...

Mehr erfahren
06.01.2024

DIHK und ZDH sind für ein ermäßigtes Deutschland-Ticket auch für Azubis

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer und der Zentralverband des Deutschen Handwerks fordern auch für Azubis deutschlandweit ein ermäßigtes Deutschland-Ticket, das di...

Mehr erfahren
Das Projekt REASSERT verfolgt das Ziel, den Prototyp eines Elektromotors für die Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.
04.01.2024

Elektromobilität: Zweites Leben für Elektromotoren

Im Projekt REASSERT verfolgen Forschende am Fraunhofer-Institut IPA gemeinsam mit Industriepartnern verschiedene Ansätze, die die Reparatur, Aufarbeitung und erneute Verw...

Mehr erfahren
Die Anwendung des neuen Kunststoff Primers PR115 von FRANKEN SYSTEMS ist dank der einzigartigen Aktivator-Technologie einfach und schnell. Das Auftragen erfolgt mit dem Pinsel.
Joining Plastics
04.01.2024

Beste Haftung mit Multi 2K-Kunststoff Primer

Der neue, zweikomponentige Multi Kunststoff Primer PR115 sorgt für beste Haftung – für alle Kunststoffuntergründe auch haftungskritische und bewitterte. Verarbeiter spare...

Mehr erfahren
04.01.2024

Hydrogen in Joining Technology – a Well-established or an Emerging Market?

The debate about transitioning to a hydrogen economy has been and continues to be intense. While in the 1990s the use of hydrogen was seen as a visionary material of the...

Read more
04.01.2024

forceTig® – Automated TIG Welding with Increased Welding Speed

EWM continuously develops innovative welding processes with the goal of increasing added value for the customer. forceTig® is one of these innovative welding processes, u...

Read more
31.12.2023

Mittelstandsausblick 2024: Lage besser als erwartet, doch Herausforderungen groß

Der DMB hat bei Mitgliedsunternehmen die Erwartungen für das Jahr 2024 abgefragt. Die Mehrheit bewertet die eigene aktuelle wirtschaftliche Lage zwar eher positiv, sieht...

Mehr erfahren
28.12.2023

MiniTec Berlin an neuem Standort

Als Teil der MiniTec-Gruppe bedient die MiniTec Berlin GmbH Kunden mit Komponenten und Lösungen auf Basis des MiniTec-Profilsystems. Aufgrund des stetigen Wachstums war e...

Mehr erfahren
28.12.2023

Neue Partner und neue Impulse für AM

Die Anziehungskraft der Rapid.Tech 3D wächst weiter. Dafür stehen zahlreiche neue Partnerschaften der Pionierveranstaltung des Additive Manufacturing (AM), die im nächste...

Mehr erfahren
27.12.2023

Alles für den letzten Schliff

Beim Schleifen ist Feingefühl gefragt. Auf der Fachmesse GrindingHub, die der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken vom 14. bis 17. Mai 2024 in Stuttgart veranstalt...

Mehr erfahren
25.12.2023

Die TÜV NORD GROUP stellt sich neu auf

Der TÜV NORD Konzern positioniert sich für nachhaltige Lösungen bei der Energie- und Mobilitätswende, forciert Innovationen und digitale Dienstleistungen, sichere Anwendu...

Mehr erfahren
23.12.2023

Wie KI-Anwendungen den Stromverbrauch aus dem Ruder laufen lassen

Pure Storage veröffentlichte in Zusammenarbeit mit Wakefield Research einen neuen Bericht. Dieser zeigt die Hürden auf, denen sich Unternehmen bei der Einführung von küns...

Mehr erfahren
Durch die Integration von Hochofen und Kokerei sowie das konsequente Recycling von Prozessgasen und -wärme kann der CO₂-Ausstoß bei der Stahlproduktion reduziert werden.
22.12.2023

Neues Verfahren macht Roheisenherstellung nachhaltiger

Mehrere hundert Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des KIT und der Industriepartner SMS group mit einem neu...

Mehr erfahren
21.12.2023

Copper Alloys 2024: Call for Papers

In Kooperation mit dem schwedischen Institut RI.SE veranstaltet der Kupferverband alle zwei Jahre einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und...

Mehr erfahren
Fronius zählt zu den Top 5 Prozent der nachhaltigsten Unternehmen.
20.12.2023

Fronius holt Gold bei EcoVadis-Rating

EcoVadis führt Nachhaltigkeitsratings durch und zählt zu den renommiertesten Agenturen weltweit. Bei der diesjährigen Bewertung wurde Fronius erstmals mit der Goldmedaill...

Mehr erfahren
Paradedisziplin von Jebens: Hochleistungs-Brennen mit mehreren Brennern und mehreren Ebenen.
20.12.2023

Stahlbau: Leistung zählt

Ein international führender Hersteller von Anlagen und Produkten zur Blech- und Faserumformung schätzt die Flexibilität von Jebens. Neben der Anfertigung von großen, schw...

Mehr erfahren
19.12.2023

Historischer Tiefstand bei den FuE-Aktivitäten

Der Mangel an Fachkräften und die zunehmende Bürokratie bremsen die Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft stark aus. Das zeigt der Innovationsreport 2023 der Deut...

Mehr erfahren
Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK.
18.12.2023

Unklarheit trotz Haushaltseinigung

Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) vermisst in der Einigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2024 die dringend erforderliche Klar...

Mehr erfahren
18.12.2023

Voith setzt Wachstumskurs in schwierigem Marktumfeld fort

Die Voith Group konnte sich im Geschäftsjahr 2022/23 in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickeln. Operativ wie finanziell bleibt Voith in robuster Verfa...

Mehr erfahren
16.12.2023

Wenn „Gamer“ zu Mitarbeitern werden

Die Angehörigen der Generation Z bieten Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, diese an sich zu binden und ihre Stärken zu nutze...

Mehr erfahren
Der WSM und seine 13 Fachverbände schickten einen „sprechenden“ Truck mit Plakatbotschaften an die Hotspots der Hauptstadt. WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer sprach davor mit Abgeordneten.
15.12.2023

Stahl- und Metallverarbeiter fordern Maßnahmen

Die mittelständischen Stahl- und Metallverarbeiter fordern schnellstmöglich politische Maßnahmen, die unter anderem die Energiekosten senken.

Mehr erfahren
Joining Plastics
15.12.2023

Ceresana expects growing global market for plastic pipes

Things are looking up again for manufacturers and distributors of plastic pipes: the current year already promises a recovery. Ceresana has analyzed the global market for...

Read more
15.12.2023

„Wasserstoff-Pläne sind ambitioniert – aber nötig und möglich“

TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad erwartet 2024 deutliche Fortschritte auf dem Weg zur klimaneutralen industriellen Produktion in Deutschland.

Mehr erfahren
Neuer Rodcraft RC7199 Druckluft-Winkelschleifer mit schwenkbarem Kopf.
14.12.2023

Trennen, selbst an verwinkelten Stellen

Der RC7199 Winkelschleifer ist mit einem bis zu 25 Grad auf- und abschwenkbaren Kopf ausgestattet und erlaubt Schleif- und Trennarbeiten an Stellen, die mit einem starren...

Mehr erfahren
14.12.2023

VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich

E-Autos werden klimafreundlicher: Der VDI analysiert die Ökobilanz von E-Autos, Plug-In-Hybriden und konventionell angetriebenen Fahrzeugen.

Mehr erfahren
13.12.2023

Voith continues its growth path in a difficult market environment

The Voith Group performed satisfactorily in a challenging environment over the 2022/23 fiscal year (October 1, 2022 to September 30, 2023). Both in terms of operating bus...

Read more
13.12.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 10/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts gingen die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober gegenüber dem Vormonat um 3,7 % deutlich zurück.

Mehr erfahren
Brachliegendes Potenzial: Eine Studie des KIT zeigt auf, wie die Lernfabriken an berufsbildenden Schulen besser genutzt werden können.
12.12.2023

Industrie 4.0: Neue Horizonte für die Qualifizierung von Fachkräften

Wenn Lehrkonzepte und Rahmenbedingungen stimmen, können Lernfabriken 4.0 viel für die Weiterbildung von Fachkräften leisten.

Mehr erfahren
(v.l.) Alexandra Horn, Leiterin KMU und Verbandskooperationen bei DIN, Hermann Behrens, Head of Science and Research Relations bei DIN, Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein, AiF-Hauptgeschäftsführer, Sibylle Gabler, Mitglied der DIN-Geschäftsleitung, Dr. Stefan Heusinger, Leiter VDE/DKE-Innovationen beim VDE, Michael See, Projekt- und Produktmanager KMU bei der DKE, Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer der AiF FTK GmbH.
11.12.2023

Drei Große bündeln ihre Kräfte für den Mittelstand

Normung, Standardisierung und Technologietransfer sind fundamental für den Transformationsprozesses unserer Wirtschaft. Nun bündeln die AiF, das DIN und die DKE ihre Kräf...

Mehr erfahren
Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK.
10.12.2023

Industrie und Transformation brauchen Verlässlichkeit

Der VIK hat eine zügige Beilegung der Haushaltskrise angemahnt. Die anhaltende Unsicherheit gefährde die Erreichung der Ziele bei der angestrebten Klimaneutralität.

Mehr erfahren
Die Trophäe des Efizienz-Preises
09.12.2023

Sonderpreis des Effizienz-Preises NRW für eine nachhaltigere Produktlinie im Bereich Löttechnik

Die Stannol GmbH & Co. KG wurde für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizie...

Mehr erfahren
Das Kupfer-Symposium sorgte für einen regen Austausch zwischenTeilnehmern und Vortragenden.
08.12.2023

Volles Haus beim Kupfer-Symposium 2023

Über 130 Kupferinteressierte informierten sich Ende November auf der diesjährigen Werkstofftagung des Kupferverbandes über Neuigkeiten in der Entwicklung und Verarbeitung...

Mehr erfahren
Eine GigE-Kamera mit Laserline erfasst die zu messenden Teile.
07.12.2023

Präzise messen

MiniTec präsentiert mit dem Partner ISW auf der all about automation in Hamburg vom 17. bis 18. Januar 2024 ein interessantes Beispiel einer sehr präzisen Automationslösu...

Mehr erfahren
06.12.2023

Mehr Rohstoff- und Energieeffizienz für Prozessautomation

Um die Klimaziele zu erreichen, ist auch die Steigerung von Rohstoff- und Energieeffizienz von enormer Bedeutung. Die Potenziale, die die Prozessindustrie bietet, müssen...

Mehr erfahren
06.12.2023

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024

Die initiierenden Organisationen des Inklusionspreises für die Wirtschaft rufen Unternehmen dazu auf, sich für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 zu bewerben.

Mehr erfahren
05.12.2023

BBW Lasertechnik führt Laserstrahlschweißen im Reinraum ein

Das auf laserbasierte Auftragsfertigung spezialisierte Unternehmen BBW Lasertechnik bietet seinen Industriekunden ab sofort das Laserstrahlschweißen im Reinraum an.

Mehr erfahren
04.12.2023

Trüber Ausblick für deutsche Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Mehr erfahren
Pilotanlage: Hier werden ausgediente Batterien in ihre Einzelteile zerlegt.
03.12.2023

Batterierecycling: Noch lange nicht das Ende

Die Empa und die Kyburz Switzerland AG suchen gemeinsam nach Wegen, ausgediente Lithium-Ionen-Batterien ressourcenschonend und effizient zu recyceln. Eine Pilotanlage zer...

Mehr erfahren
03.12.2023

Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien

In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot besonders groß. Das ergibt der DIHK-Fachkräftereport.

Mehr erfahren
Christof (l.) und Dirk Rosenberg (r.) wechseln in den Beirat der aquatherm GmbH, Maik Rosenberg (Mitte) führt die Geschäfte ab 1. Januar zusammen mit Jan Kriedel.
01.12.2023

aquatherm-Unternehmensleitung stellt sich neu auf

Die Unternehmensleitung der aquatherm GmbH stellt sich neu auf: Jan Kriedel wird ab 1. Januar 2024 gemeinsam mit Maik Rosenberg die Geschäftsführung des weltweit führende...

Mehr erfahren
30.11.2023

Update: Merkblatt DVS 3212 „Randschichthärten mit dem Elektronenstrahl“

Mit Ausgabedatum November 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 3212 „Randschichthärten mit dem Elektronenstrahl“ erschienen.

Mehr erfahren
Der Neubau in farbigem Licht zur Eröffnungsveranstaltung.
DVS Group
29.11.2023

Feierliche Eröffnung des „BBZ Schiene“

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das „Berufsbildungszentrum zur Kapazitätserweiterung der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Schweißen im Schienenfahrzeugbau – BBZ...

Mehr erfahren
Im Projekt DiRecReg entwickeln vier Institute des KIT und sieben Unternehmen eine vollständige Prozesskette, um gebrauchte Batterien und Ausschuss besser zu verwerten.
29.11.2023

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten.

Mehr erfahren
Die Untertraverse der Stack-Presse.
27.11.2023

Projektmanagement nach Maß

Maßarbeit in Stahl ist die Kernkompetenz von Jebens. Auf Kundenwunsch ändert das Unternehmen sogar während der laufenden Fertigung die Produktionsreihenfolge und liefert...

Mehr erfahren
Verschieden gestaltete Düsen ermöglichen die optimale Anpassung der trockenen Reinigung an unterschiedliche Aufgabenstellungen. Düsendesign und -abmessungen sorgen dabei auch dafür, dass schwierig zu erreichende Bauteilbereiche gereinigt werden können.
27.11.2023

Automatisierter Strahlprozess mit Reinigungsgranulat-Produktion

Für die fertigungsintegrierte, trockene Bauteilreinigung hat acp systems die quattroClean-Powerstrahltechnologie entwickelt.

Mehr erfahren
(v.l.n.r.:) Joachim Kalwe (Geschäftsführer Kemppi GmbH), Tobias Bellaire und Fabian Jentner (beide Wiggert & Co. GmbH) sowie Igor Mikulina und Johannes Ried (beide IndustryFusion Foundation).
26.11.2023

Digitalisierungsrallye: Der Hauptpreis geht nach Karlsruhe

Bei der interaktiven Digitalisierungsrallye auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN konnten Aussteller ihre Lösungen präsentieren und Besucher attraktive Preise gewinnen. Der Haup...

Mehr erfahren
Flache Hierarchien kräftigen die Arbeitgeberattraktivität mittelständischer Unternehmen.
25.11.2023

Unternehmenskultur: Warum der Mittelstand ein Vorbild ist

Positive Markenimages lassen keine Rückschlüsse auf die gelebte Unternehmenskultur zu. Was diese betrifft, sind Betriebe „von nebenan“ oft Lernschulen für die Großen.

Mehr erfahren
24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Der Veranstalter und das METPACK-Committee haben darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tag...

Mehr erfahren
22.11.2023

Arbeitsunfälle ab 2024 elektronisch melden

Die Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung (UVAV) wurde neu geregelt. Sie fordert zukünftig eine elektronische Übermit...

Mehr erfahren
Mit der 45kW-starken Graebener® Rundnahtfräse lassen sich Windturmsektionen von 1.300 bis 5.500 mm Durchmesser bearbeiten. Die Sektionen mit jeweils 9 Rundnähten fahren auf den dazugehörigen Graebener® Rohrdrehvorrichtungen quer an der Fräse vorbei.
21.11.2023

Graebener Rundnahtfräse erfolgreich an den Start gegangen

Der Sondermaschinenbauer Graebener Maschinentechnik nahm kürzlich erfolgreich eine Rundnahtfräse zur Schweißnahtvorbereitungen an Windturmsektionen in Betrieb.

Mehr erfahren
20.11.2023

Blechexpo/Schweisstec 2023 – ein fulminantes Treffen der Besten!

Die 16. Blechexpo ist zusammen mit der 9. Schweisstec mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. 1.256 Aussteller aus 38 Ländern und ein hochkarätiges Rahmenprogramm habe...

Mehr erfahren
20.11.2023

BLT Introduces the BLT-S800 Metal 3D Printer with 20 Lasers

Bright Laser Technologies (BLT) has just unveiled the BLT-S800 metal 3D printer, featuring an extra-large build volume (800mm x 800mm x 600mm) and configuring with 20 fib...

Read more
DVS Group
19.11.2023

HÜTTENTAG 2023 Provides Assessment of the Current State of the Steel Industry's Climate Transition

The steel industry has accepted the challenge of the climate transition. Commercial solutions were the focus of the HÜTTENTAG 2023 conference, for which DVS Media GmbH an...

Read more
18.11.2023

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 „Das hat Potenzial“

Die Bedeutung einer zielgerichteten beruflichen Orientierung wächst. Am 13. November wurden Unternehmen und Schulen, die sich herausragend an der Schnittstelle zwischen S...

Mehr erfahren
18.11.2023

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0 öffnet Türen

Die erste Stufe des neuen „Fachkräfteein-wanderungsgesetzes“greift: Für Arbeits-kräfte, die über die „Blaue Karte“ einreisen, gilt eine niedrigere Gehalts-schwelle. Und F...

Mehr erfahren
Das ME Industrial Simulation Software Team besteht aus Mitgliedern von Visual Components und Mitsubishi Electric Corporation
17.11.2023

Joint-Venture für neues Level der digitalen Fertigung

Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation, ein führender Hersteller von elektrischen und elektronischen Produkten, haben die Gründung des Joint-Venture-Un...

Mehr erfahren
17.11.2023

Strompreispaket stellt 5.000 Mittelständler ins Abseits

Goliath profitiert, David bleibt auf der Strecke. „Das Strompreispaket nutzt vielleicht wenigen stromintensiven Konzernen, der Mittelstand hat nichts davon“, kritisiert d...

Mehr erfahren
Das gesamte Team der WIS Kunststoffe freute sich sehr über zahlreiche Besuche während der Fakuma 2023.
14.11.2023

Kunststoffverarbeiter zeigen großes Interesse an nachhaltigen Lösungen

Großes Interesse zeigten die Messebesucher der Fakuma an den neuen Produkten von WIS Kunststoffe, darunter biobasierte Kunststoffe und Regranulate aus dem Post-Consumer-S...

Mehr erfahren
Mit Herzblut für grenzenlose Ausbildung: Nominierte, Gewinner und Laudatoren bei der Preisverleihung
14.11.2023

In der dualen Berufsausbildung grenzenlos engagiert

Am 06. November 2023 wurden vier Betriebe für ihr herausragendes Engagement bei der grenzüberschreitenden Mobilität in der beruflichen Bildung ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Feierliche Verleihung auf der Blechexpo/Schweisstec: (v. l.) Daniel Giehl, Gebietsverkaufsleiter, Michael Huth, Gebietsverkaufsleiter und Alfredo Pais, Vertriebsleiter MRO / AAM DACH bei Saint-Gobain Abrasives, nahmen den „best-Award 2023“ entgegen.
13.11.2023

Ausgezeichnete Innovation: Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben

Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...

Mehr erfahren
12.11.2023

Wenn sich Mensch und Maschine einen Arbeitsplatz teilen

Eine Dissertation untersucht den Tätigkeitsspielraum bei teilautomatisierten Produktionstätigkeiten am Beispiel der Mensch-Roboter-Interaktion.

Mehr erfahren
12.11.2023

Start der Mittelstandskampagne „Wir. Formen. Fortschritt.“

„Wir. Formen. Fortschritt.“ lautet die Message der Mittelstandskampagne, die rund 5.000 Unternehmen und 500.000 Mitarbeiter mobilisiert. Motor ist der WSM, für Power sorg...

Mehr erfahren
11.11.2023

Energieerträge von Windparks standortspezifisch überprüfen

Hat ein Windpark an seinem spezifischen Standort tatsächlich die prognostizierten Erträge erbracht? Für diese Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme wurde TÜV NO...

Mehr erfahren
Teamwork: Trumpf und das Fraunhofer ILT untersuchten an einem Teilchenbeschleuniger des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, wie das Laserschweißen von Kupferverbindungen von Hochleistungselektronik für E-Autos abläuft.
11.11.2023

Zündende Inspirationen für die E-Mobilität

Eine der entscheidenden Fragen der Verkehrswende lautet: Wie lassen sich E-Fahrzeuge nachhaltig und zugleich ökonomisch herstellen? Gleich mehrere Antworten liefern das F...

Mehr erfahren
09.11.2023

Ultraschall-Metallschweißtechnik verbindet Nichteisenmetalle

Mit dem Ultraschall-Metallschweißen werden Metalle in dünnen Folien, Blechen, Litzen oder Stromschienen verbunden, ohne zu schmelzen, wodurch hochleitfähige Verbindungen...

Mehr erfahren
09.11.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 09/2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stiegen die Auftragseingänge im September gegenüber dem Vormonat um 0,2 % leicht an, nachdem es bereits im August zu einem kräf...

Mehr erfahren
08.11.2023

Formnext 2023 Gets Off to a Great Start

Formnext got off to a very successful start today in Frankfurt. On 54,000 m² floor space 859 exhibitors will showcase their innovations and sustainable production solutio...

Read more
Auf 1900 Quadratmetern sind im Makita Service-Center München ein weitläufiger Showroom, Schulungsräume und eine Reparaturwerkstatt untergebracht.
07.11.2023

Neue Arbeitsplätze für Showroom, Schulungsräume und Werkstatt

Zur Ausstattung und Einrichtung des großzügigen Showrooms, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt im Makita Servicecenter in München wurde KRIEG, Spezialist für Ar...

Mehr erfahren
Ungewohnte Stille auf der Olympiabrücke im Sommer 2023: Nachdem sie der Ausleger eines Krans gerammt hat, trägt die Brücke anstelle von Autoverkehr ein Baugerüst. Die parallele Prinz-Heinrich-Brücke wird im Anschluss repariert.
06.11.2023

Nach Kran-Kollision: Bauüberwachung bei Brückenreparatur

Nach einer Kran-Kollison werden die Holtenauer Hochbrücken in Kiel seit mehreren Monaten repariert. Kollegen der SLV Nord begleiten die Arbeiten als Bauüberwacher.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart seinen Besucher:innen tkH2Steel® – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 zeigt thyssenkrupp Steel außerdem Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...

Mehr erfahren
05.11.2023

FKS+ Projekt „Talente in Rente“

Das von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ins Leben gerufene Projekt „Talente in Rente“ bringt Ruheständler, die weiterhin Interesse an einer Erwerbs...

Mehr erfahren
04.11.2023

Ausbildungsmarktbilanz 2022/23

Die gemeldeten Ausbildungsstellen und die Zahl der gemeldeten Bewerber bewegten sich auf dem Niveau des Vorjahres. Doch die Passungsprobleme wachsen. Es wird zunehmend sc...

Mehr erfahren
Der digitale Produktpass, Anwendung im Alltag.
03.11.2023

Der digitale Produktpass kommt!

Der digitale Produktpass (DDP) wird in den nächsten Jahren für alle Unternehmen europaweit verpflichtend. Doch wie das Ganze angehen? Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstüt...

Mehr erfahren
Die neue additive Fertigungsanlage des Fraunhofer IWS wird aus metallischen Pulvern wie Aluminium, Titan oder Kupfer schichtweise besonders große Bauteile mit komplexer Geometrie erzeugen: zum Beispiel Brennkammern für Wasserstoff-Energiesysteme, Schaufelradeinhausungen für Turbinen und andere komplexe Maschinen-Komponenten oder Werkzeuge.
02.11.2023

Fraunhofer IWS installiert europaweit einzigartigen Industrie-3D-Drucker

Das Fraunhofer-Institut IWS installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker. Die additive Fertigungsanlage basiert auf dem selektiven Laserstrahlschme...

Mehr erfahren
Mit dem Wandel in zahleichen Industriebereichen verändern sich auch die Aufgaben in der industriellen Teilereinigung. Dies erfordert von Herstellern eine stärkere Diversifikation des Produkt- und Dienstleistungsportfolios.
01.11.2023

Antworten auf die Transformationsprozesse in der Industrie

Neue Produkte und Megatrends erfordern unter anderem Anpassungen der Fertigungstechnologien. Die Ecoclean GmbH reagiert darauf mit einer Diversifikation ihres Portfolios.

Mehr erfahren
01.11.2023

EFB-Vorstand trifft Nachfolgeregelung

Dipl.-Ing. Daniel Rosenbusch wurde auf der Vorstandssitzung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. am 20. Oktober 2023 zum künftigen Geschäfts...

Mehr erfahren
31.10.2023

Industriekonferenz 2023 – Gemeinsam den Industriestandort sichern

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, diskutiert im Rahmen der heutigen Industriekonferenz 2023 mit Spitzenvertreterinnen und -vertretern des Bünd...

Mehr erfahren
SMaC kombiniert den EHLA-Beschichtungsprozess mit einem simultan ablaufenden subtraktiven Fertigbearbeitungsschritt und steigert die Produktivität dadurch erheblich. Die im Beschichtungsvorgang entstehende Prozesswärme führt zu einer deutlich einfacheren Zerspanung.
30.10.2023

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer ILT auf der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023.

Mehr erfahren
Bio-based TPEs have a lower product carbon footprint than established alternatives that are not based on renewable raw materials.
30.10.2023

Bio-based TPEs with Variable Proportion of Sustainable Raw Materials

KRAIBURG TPE is presenting thermoplastic elastomers (TPEs) that have a variable proportion of renewable raw materials. By introducing these new compounds, the global TPE...

Read more
29.10.2023

Tube 2024: Rostfreie Rohre für die Energiewende

Rohre müssen immer stärkeren Drücken, höheren Temperaturen und Korrosion standhalten. Dafür sind Edelstähle und andere Hochleistungs-Werkstoffe erforderlich. Die globale...

Mehr erfahren
29.10.2023

Förderstau: Mittelstand droht Stagnation bei Digitalisierung

Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor einer Förderlücke bei der Digitalisierung. Der DMB appelliert an die Bundesregierung, das Förderprogramm „Digital Jetzt“ über 2...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
28.10.2023

Von der Wissenschaft zur Regulierung

Internationale Standards für Chemikalien und (Nano-)Materialien sind für den Gesundheits- und Umweltschutz unerlässlich. Das EU Horizont 2020 Projekt NanoHarmony hat ein...

Mehr erfahren
Kantenverrunden eines Aluminiumprofils mit einer technischen Bürste von KULLEN-KOTI: Die Eintauchtiefe in das Werkstück muss exakt definiert sein und die abrasiven Filamente müssen sich elastisch an die Kanten und Konturen anlegen können.
27.10.2023

Technische Bürsten als Feinschleif-Werkzeuge

Auf der diesjährigen BlechEXPO lädt KULLEN-KOTI Fachleute der Metallbearbeitung zu einer Reise durch sein aktuelles Produktangebot ein. Einen Themenschwerpunkt bildet die...

Mehr erfahren
JUTEC Hitzeschutzkleidung ist nach EN ISO 11612:2015 zertifiziert.
26.10.2023

Vom TÜV zertifiziert: Sicherheitscheck für Persönliche Schutzausrüstung

Der TÜV Rheinland hat den neuen „HITZESCHUTZ kompakt“-Prozess von JUTEC zertifiziert. Auf der A+A in Düsseldorf wurde die Urkunde überreicht.

Mehr erfahren
25.10.2023

„40-Stunden-Woche muss wieder die Regel werden“

Anlässlich der Diskussionen um die Regeln des deutschen Arbeitsmarkts auf dem Arbeitgebertag sieht der VDMA die Lösung in der Ausweitung der Lebensarbeitszeit, der Anhebu...

Mehr erfahren
Für den Komplettanbieter ist die Automatisierung ein bedeutendes Thema – EWM stellte flexible Lösungen vor, wie Cobots und Roboterschweißzellen den Schweißer im Tagesgeschäft unterstützen können, statt ihn zu ersetzen.
25.10.2023

Vom Produkt- zum Lösungsanbieter für Schweißtechnik

Der Schweißtechnikexperte EWM investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung. Das Ergebnis präsentierte das Familienunternehmen kürzlich auf d...

Mehr erfahren
24.10.2023

Startschuss zum 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis

Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ sucht der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis nach Initiativen und praktischen Lösungen, die Beschäftigte vor krebserzeugenden Gefa...

Mehr erfahren
Netzwerken auf ZUKUNFT HANDWERK.
23.10.2023

ZUKUNFT HANDWERK kündigt zweite Ausgabe an

In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwe...

Mehr erfahren
Die „The Connected Pipeshop“-Partner präsentieren ihre Komplettlösung für die Rohrleitungsplanung und -fertigung in einem eigenen Showroom.
23.10.2023

„The Connected Pipeshop“-Showroom ist eröffnet

Die Partner Smap3D Plant Design, Pipe Bending Systems, Polysoude und T-Drill haben einen Showroom für die Planung und Fertigung von Rohrleitungen eröffnet.

Mehr erfahren
Vollelektrisch mit Range Extender: Für den E-Traktor wurden in enger Zusammenarbeit Komponenten, die auf die Ansprüche eines Traktors abgestimmt sind, entwickelt.
21.10.2023

Hausmesse beim Spezialisten für E-Mobility-Antriebe

Baumüller begrüßte am 10. Oktober 2023 Fachpublikum zum Thema „E-Antriebe in Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen“ an seinem Hauptsitz in Nürnberg.

Mehr erfahren
Hunderte WIG-Neulinge, -Anfängerinnen und -Anfänger sowie -Profis ließen es sich nicht entgehen, die automatisierte Drahtzuführung von TIG DynamicWire auszuprobieren, und staunten nicht schlecht, wie einfach WIG-Schweißen sein kann.
20.10.2023

Fronius entfesselt das Schweißpotenzial der Kunden

Unter dem Motto „Unleash your welding potential“ zeigte Fronius auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zukunftsfähige und profitable Schweißlösungen für Handwerk, Serien...

Mehr erfahren
Studienvorstellung am 18.10.2023 in Berlin mit (v.l.n.r.) Andreas Findeisen (CDI), Claudia Münch, Alice Greschkow (beide Prognos AG) und Dr. Axel Bree (BMWK).
20.10.2023

Studie über Personalbedarfe zur Dekarbonisierung der Industrie

Eine Studie des CDI gibt Handlungsempfehlungen, wie die Fachkräftesicherung und -qualifizierung für die Industrietransformation gelingen kann.

Mehr erfahren
19.10.2023

Ein Update für die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001

Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wird überarbeitet. Das hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) beschlossen. Das wichtigste Ziel der Überarbeitung best...

Mehr erfahren
Auf inzwischen 17 Metall-Sinteranlagen fertigt FKM neben Prototypen auch metallische Serienbauteile nach industriellen Maßstäben.
19.10.2023

FKM optimiert Fertigung von Bauteilen aus Kupferwerkstoffen

Die wirtschaftliche Herstellung von Prototypen und Kleinserienteilen aus Kupferwerkstoffen erfährt wachsende Bedeutung. Der Lasersinter-Spezialist FKM fertigt für namhaft...

Mehr erfahren
Picture of the RainTec strategy in the running process.
19.10.2023

pro-beam Introduces Initial Copper Results Using EBM

pro-beam enables the processing of copper in its additive Electron Beam Melting process (EBM). Thus, the Munich company is expanding its material portfolio, unlocking new...

Read more
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf .
18.10.2023

Neuer Messetermin der BRIGHT WORLD OF METALS steht

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 in Düsse...

Mehr erfahren
Produktinformationen konnten auf dem Stand direkt über Tablets abgerufen werden.
18.10.2023

TEKA zieht erfolgreiche Bilanz der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 hielt, was sie versprach. Auch die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH kann auf eine äußerst zufriedenstellende Messe zurückblick...

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter – hier in Kombination mit der mechanischen Schneidführung StableCut - sorgt für hohe Produktivität bei der Blechbearbeitung.
17.10.2023

Produktives, sicheres und umweltschonendes Autogenschneiden

Eine optimale Verzahnung von maximaler Produktivität und Präzision, Arbeitsschutz und Klimaschonung in der Autogentechnik zeigte Messer Cutting Systems auf der SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
17.10.2023

Neuauflage des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen“

Mit Ausgabemonat Oktober 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0216 „Rohrleitungen für Acetylen – Installationshinweise“ erschienen.

Mehr erfahren
Vorstellung der neuen VTHDachkampagne zur Nachwuchskräftegewinnung im Technischen Handel.
16.10.2023

Gesucht und gefunden: Wege in die Zukunft des Technischen Handels

Technische Händler aus dem D-A-CH-Raum trafen in Berlin zur Jahrestagung zusammen. Mit einem inspirierenden Fachprogramm gab der VTH seinen Mitgliedern einen Kompass an d...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
15.10.2023

Zahlen und Daten zur Schweiß- und Schneidtechnik 2022

Der Produktionswert deutscher Schweißtechnik ist 2022 um 10,4 % gestiegen. Das Wachstum des BIP der Weltwirtschaft hat sich abgeschwächt und ist im Jahr 2022 um 3,4 % ges...

Mehr erfahren
14.10.2023

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt Einblicke in die breit angelegte Forschung der BAuA zum Thema KI. Zum einem, welche Chancen der Einsatz von KI für eine menscheng...

Mehr erfahren
Der Podcast zur Verbindungs- und Montagetechnik: „Bossard Expert Talk“ ist gestartet.
14.10.2023

Neuer Podcast zur Verbindungs- und Montagetechnik gestartet

Kurzweilig, spannend, neugierig und in rund 20 Minuten maximal informativ: Mit dem Podcast „Bossard Expert Talk“ haben u.a. auf Spotify die Spezialisten der Verbindungs-,...

Mehr erfahren
(f.l.t.r.): Jeff Carpenter, Senior Director, Supply Chain Materials and Standards, Contracts, Sourcing, and Category Management, Boeing, Cory Gionet, Vice President, Supply Chain Operations, Boeing, Janene Collins, Vice President, Strategy, Contracts and Category Management, Boeing, Ilse Henne, Chief Transformation Officer and Member of the Executive Board, thyssenkrupp Materials Services, Patrick Marous, Global CEO, thyssenkrupp Aerospace, Gary Lowe, CEO North America, thyssenkrupp Aerospace
14.10.2023

thyssenkrupp Aerospace and Boeing Sign Contract to Extend Long-Term Partnership

thyssenkrupp Aerospace and The Boeing Company have signed a contract extension, continuing their partnership that has stood since 1998.

Read more
13.10.2023

Neue VDE Anwendungsregel für vertrauenswürdige KI

KI ist längst im Alltag angekommen. Für den Umgang damit ist ein regulatorischer Rahmen wichtig. Mit der neuen VDE Anwendunsgregel ist ein sehr umfangreicher Standard ent...

Mehr erfahren
13.10.2023

parts2clean 2023: High-value Contacts, New Projects and Tangible Deals

Deep-going technical discussions, a strongly attended Expert Forum and a positive overall mood on all three days of the fair testified to the fact that the 20th parts2cle...

Read more
(v.l.n.r.): Jeff Carpenter, Senior Director, Supply Chain Materials and Standards, Contracts, Sourcing, and Category Management, Boeing, Cory Gionet, Vice President, Supply Chain Operations, Boeing, Janene Collins, Vice President, Strategy, Contracts and Category Management, Boeing, Ilse Henne, Chief Transformation Officer and Member of the Executive Board, thyssenkrupp Materials Services, Patrick Marous, Global CEO, thyssenkrupp Aerospace, Gary Lowe, CEO North America, thyssenkrupp Aerospace
13.10.2023

thyssenkrupp Aerospace und Boeing verlängern Partnerschaft

thyssenkrupp Aerospace und The Boeing Company haben einen neuen Vertrag unterzeichnet und setzen damit ihre seit 1998 bestehende Partnerschaft fort. thyssenkrupp Aerospac...

Mehr erfahren
12.10.2023

Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an

Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr 2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 673.000 Tonnen.

Mehr erfahren
V.l.n.r.: Mathias Dietel (IBM Deutschland und Vorstandsmitglied des VDMA Software und Digitalisierung), Prof. Claus Oetter (Geschäftsführer des VDMA Software und Digitalisierung und Leiter der VDMA-Abteilung Informatik), Dr. Markus Baldinger (Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei PÖTTINGER Landtechnik und Vorstandsvorsitzender des VDMA Österreich), Georg C. Priesner (Geschäftsführer des VDMA Österreich).
11.10.2023

Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Für eine erfolgreiche digitale Transformation brauchen Unternehmen eine klare Strategie mit Fokus auf Technologieoffenheit und Kundennutzen. Wie es geht, zeigte der VDMA-...

Mehr erfahren
Das weltweit erste vollständig 3D-gedruckte Mikro-Turbotriebwerk wurde in der CAD-Software PTC Creo® entwickelt.
11.10.2023

PTC präsentiert Lösungen für einen durchgehenden Digital Thread

PTC  präsentiert auf dem diesjährigen European Military Additive Manufacturing Symposium seine Lösungen zur Realisierung eines durchgehenden Digital Thread als Basis für...

Mehr erfahren
Mit der neuen Version von OmniFab Sales Quotes können Sie Ihre Angebote automatisch verschachteln und als Auftrag direkt an die Maschine senden.
09.10.2023

Digitalisierung der Produktion mit Messer Software-Suite

Die Arbeitsvorbereitung birgt großes Potential, die Effizienz in der Produktion spürbar zu steigern. Messer Cutting Systems zeigte auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, wie das...

Mehr erfahren
Gelb pulverlackierte Rohrverbinder liefert Brinck unter anderem für den Einsatz in öffentlichen Verkehrsmitteln.
09.10.2023

Aluminium-Rohrverbinder, optimal abgestimmt auf Umfeld und Aufgabe

Das aktuelle Rohrverbinder-Sortiment von Brinck ist ausgelegt auf die Realisierung von Geländern, Absturzsicherungen, Plattformen, Regalen, Treppenläufen und Haltesysteme...

Mehr erfahren
08.10.2023

EU Cyber Resilience Act: IoT-Sicherheitskonferenz CYBICS informiert

Je näher das Inkrafttreten des Cyber Resilience Acts (CRA-E) rückt, desto mehr Fragen stellen sich für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices. Die Fachkonferen...

Mehr erfahren
08.10.2023

#AusbildungSTARTEN auch im Herbst!

Die Partnerinnen und Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ rufen im Anschluss an den „Sommer der Berufsausbildung 2023“ gemeinsam dazu auf, die Chancen der Nac...

Mehr erfahren
Caption for the picture of ribbon cutting ceremony (f.l.t.r.): 1. Kenlip Ong, Chief Executive Officer, Pelagus 3D 3. Dr. Sebastian Smerat, Head of Customer Innovation of thyssenkrupp Materials Services and Member of the Board of Directors, Pelagus 3D 4. Dr. Cetin Nazikkol, CEO Asia Pacific Africa and Chief Transformation Officer of thyssenkrupp and Member of the Board of Directors, Pelagus 3D 6. H.E. Dr. Norbert Riedel, Ambassador, German Embassy Singapore 7. Alvin Tan, Minister of State, Ministry of Trade and Industry 11. Kjell Andre Engen, Chief Executive Officer & President, Wilhelmsen Ships Service and Member of the Board of Directors, Pelagus 3D 12. Nakul Malhotra, Vice President, Emerging Opportunities Portfolio, Wilhelmsen Maritime Services and Member of the Board of Directors, Pelagus 3D 13. Hakon Ellekjaer, Chief Commercial Officer, Pelagus 3D
08.10.2023

thyssenkrupp and Wilhelmsen bundle 3D printing capacities

thyssenkrupp and Wilhelmsen have founded a joint venture, “Pelagus 3D”, which will offer spare parts for the maritime industry worldwide via a digital platform. The new c...

Read more
Leistungsstarke Hardware: Um den speziellen Eigenschaften von Wasserstoff Rechnung zu tragen, wurden spezielle Brenner und Düsen entwickelt.
06.10.2023

Leistungsstarke Schneidmaschine für individuelle Lösungen

Erhöhte Produktivität, verbesserte Schnittqualität, kürzere Zykluszeiten – mit der flexiblen Brennschneidmaschine ELEMENT kombiniert Messer Cutting Systems maximale Leist...

Mehr erfahren
06.10.2023

FANUC und Volvo Cars unterzeichnen globalen Vertrag

FANUC und Volvo Cars haben einen globalen Vertrag über die weltweite Lieferung von Robotern für die Werke des Automobilherstellers unterzeichnet. FANUC wird Industrierobo...

Mehr erfahren
05.10.2023

Combilift Enters Growing Offshore Wind Sector

Combilift, the largest global manufacturer of multidirectional, articulated forklifts and straddle carriers, announced its move into the offshore wind sector with the lau...

Read more
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen - 50° und +50°.
04.10.2023

Automatisierte Lasertechnologie: mit „dünnen Stegen“ zum dicken Produktivitäts-Plus

Die Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems ist dank ihrer beeindruckenden Fülle und Flexibilität an Möglichkeiten Basis für individuelle Anlagenkonfigurati...

Mehr erfahren
04.10.2023

thyssenkrupp und Wilhelmsen bündeln 3D-Druck-Kapazitäten

Die beiden Industrieunternehmen thyssenkrupp und Wilhelmsen haben mit „Pelagus 3D“ ein Joint Venture gegründet, das künftig über eine digitale Plattform weltweit Ersatzte...

Mehr erfahren
02.10.2023

„Wir brauchen auch beim Thema Wasserstoff Brückentechnologien“

Vorübergehend auch auf kohlenstoffarm produzierten Wasserstoff zu setzen, könnte den Weg in eine Wasserstoffwirtschaft deutlich beschleunigen, so Silvio Konrad, Energieex...

Mehr erfahren
Der PKW Querlenker mit aufgedrucktem Kraftsensor liefert zu jedem beliebigen Zeitpunkt die im Einsatz wirkenden Kräfte und registriert kleinste Risse, die auftreten, bevor ein Defekt entsteht.
01.10.2023

Integrierte Sensortechnologie in der Additiven Fertigung

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf der formnext 2023 neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie. Unter anderem zeigen die...

Mehr erfahren
30.09.2023

Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,5 Prozent

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich laut jüngster Herbstprognose des IfW Kiel eingetrübt. Im Vergleich zum Vorjahr dürfte das BIP in diesem Jahr um 0,5...

Mehr erfahren
Die Plasmatechnologie der 3D-Schneidanlage mit einer Arbeitsfläche von 4.500 x 2.000 mm nutzt CFM Schiller für den Feinplasmaschnitt sowie für Schweißnahtvorbereitungen bis zu 50°.
30.09.2023

Feinplasma-, Dickblech- und Fasenschnitte: Alles auf einer Anlage

Durch die Investition in eine multifunktionale Plasmaschneidmaschine mit Autogensupport ist die CFM Schiller GmbH unabhängig beim Zuschnitt und kann auf Auftragsspitzen f...

Mehr erfahren
Offener Orbitalschweißkopf Fronius FOH.
29.09.2023

Ergonomisch schweißen – ein Paradox?

Beim Schweißen von Hand nehmen Schweißer häufig Positionen ein, die Gelenke und Muskeln belasten – zum Beispiel in Zwangslagen. Diese beeinträchtigen die Gesundheit der S...

Mehr erfahren
Die Hitzeschutz-Kollektion von Kager ist ausgelegt auf die individuelle Konfiguration von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für die Arbeit in Hochtemperaturumgebungen.
29.09.2023

Präventiver Schutz vor heißen Eisen

Ausgelegt auf die individuelle Konfiguration von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für die Arbeit in Hochtemperatur-Umgebungen ist die Hitzeschutz-Kollektion des Hand...

Mehr erfahren
28.09.2023

Digitalisierte Teilefertigung für die E-Mobilität

Die TCG UNITECH GmbH bearbeitet auf Doppelspindel-Fräsbearbeitungszentren SYNCROMILL C21 von FILL Aluguss-Gehäuseteile für die elektrischen Antriebsstränge eines deutsche...

Mehr erfahren
28.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: A Review

Industrial trade fair on track for success: With 826 exhibitors and 40,000 trade visitors from 124 nations, SCHWEISSEN & SCHNEIDEN impressively confirmed its position as...

Read more
27.09.2023

Ölfreie Schmierstoffe punktgenau aufdrucken

Auf der diesjährigen Blechexpo werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. Sie präsentieren in H...

Mehr erfahren
Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausstattungen auf den Markt.
27.09.2023

Kraftvoll und schlank: vier neue Akku-Geradschleifer von Metabo

Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...

Mehr erfahren
26.09.2023

ITSC 2024

”Benvenuti a Milano!“ will be the motto for the ITSC - International Thermal Spray Conference and Exposition in 2024. The capital of Lombardy and the second-largest city...

Read more
Die Novus aircase-Familie
26.09.2023

Neue Absauganlage sorgt für reine Luft beim manuellen Laserstrahlschweißen

Mit der NOVUS-Aircase-Serie stellt der Anbieter von Absaug- und Filteranlagen eine mobile und platzsparende Lösung zum Arbeitsschutz bei Schweiß- und Laserprozessen vor....

Mehr erfahren
25.09.2023

20 Jahre aktiv für die industrielle Teilereinigung

Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...

Mehr erfahren
22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Mehr erfahren
DVS Group
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. als ideeller Partner und die DVS Media als Veranstalter laden herzlich dazu ein, für den DVS CONGRE...

Mehr erfahren
Die Umstellung auf biobasierte Rohstoffe würde die Zukunftsfähigkeit der Rohrhersteller in Deutschland nachhaltig sichern.
21.09.2023

Neues Netzwerk fördert nachhaltige Kunststoffe in der Versorgungsinfrastruktur

Das ab 2024 geplante Innovationsnetzwerk des SKZ in Zusammenarbeit mit der HeiQ RAS AG hat zum Ziel, nachwachsende Rohstoffe für die Herstellung von Kunststoffrohren einz...

Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Mehr erfahren
20.09.2023

Mikroelektronik für Deutschland und Europa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hochrangige Vertreter der Länder sowie Vertreter aus Industrie und Verbänden tauschten sich am 18. September 2023 zur Bedeutung d...

Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Mehr erfahren
18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Mehr erfahren
DVS Group
15.09.2023

Kooperationsvereinbarung von DVS und IFF

Zwischen dem DVS, vertreten durch Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking, und der IFF – IndustryFusion Foundation, vertreten durch den Präsidenten des Stiftungsrat...

Mehr erfahren
15.09.2023

Fachkräftemangel in jedem dritten Handwerksberuf

Die Zahl der Engpassberufe im Handwerk steigt weiter. Mittlerweile identifiziert die BA in jedem dritten Handwerksberuf einen Fachkräftemangel. Noch im Jahr 2019 wurden v...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
14.09.2023

Hand-held laser welding machines

Founded in 2004, Maxphotonics products can be widely used in marking, engraving, cutting, drilling, cladding, elding, surface treatment, rapid prototyping, additive manuf...

Read more
14.09.2023

„Jeder Schweißer wird gebraucht“

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 läuft auf Hochtouren. Es gilt Eindrücke und Informationen zu sammeln und interessante Gespräche zu führen. Im Interview spricht WELDPROF®...

Mehr erfahren
Whitney wearing an MK5 vintage diving helmet
14.09.2023

Experience as a Female Working in a Male-dominated Industry

Whitney McDonalds from Washington state, USA, is the only female contestant in the "Underwater Welding Competition" at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Her passion for welding was...

Read more
14.09.2023

The Winners of the 14th DVS national competition "Jugend schweißt" (Young Welders)

They fought, they sweated and in the end they successfully prevailed against strong competition: The winners of this year's, 14th DVS competition “Jugend schweißt” have b...

Read more
Technologie der nächsten Generation für schweres Schleifen und Trennen: 3M stellt die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel vor.
14.09.2023

Die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...

Mehr erfahren
13.09.2023

1st International Underwater Welding Competition

The 1st International Underwater Welding Competition will take place on September 14 at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair. A diving container will be installed for the even...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Aquasol Corporation launches APP technology oxygen monitor

The Aquasol Corporation launched an Oxygen Monitor with direct integration with Google, ApplePlay and Windows. The POM Connect app allows welders to control functions of...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Optimization of welding and inspection processes

Vitronic is an innovation driver for machine vision. The automated inspection system, Viro WSI, inspects weld seams inline on powertrains, car bodies, and in the battery...

Read more
Jonas Kappel, Produktmanagement und Marketing bei Lorch Schweißtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Die Schweißfertigung von morgen: clean, nachhaltig, effizient

Im Interview gibt Jonas Kappel, Leitung Produktmanagement und Marketing bei Lorch, einen Ausblick auf die Messehighlights zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 und die aktuelle...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Technologie und Networking im Fokus

Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.

Mehr erfahren
Überzeugt im Einsatz da, wo sonst Schruppschleifscheiben zum Einsatz kommen, ist aber deutlich schneller, wirtschaftlicher und ergonomischer: CC-GRIND ROBUST von PFERD
13.09.2023

Lärm-, Staub- und Vibrationsemission beim Schleifen erfolgreich reduziert

PFERD gelingt mit modernen Werkzeugen eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine Steigerung der Zufriedenheit der Anwender.

Mehr erfahren
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Visual Components launches Visual Components Robotics OLP

Visual Components, a leading developer of 3D manufacturing simulation technologies, announces the launch of Visual Components Robotics OLP. With a single software, manufa...

Read more
Beitrag mit Video
13.09.2023

Erfolgreicher Auftakt der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Nach sechs langen Jahren Pause hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am 11. September ihre Tore für Fachbesucherinnen und -besucher aus der ganzen Welt geöffnet. Die unübertroff...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Worry-free welding: Well-thought-out concepts for every need

At the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN fair EWM will be exhibiting as a full-range provider. The company will be presenting state-of-the-art welding technology for manual welding,...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Automation specialty products

Stop by and talk to the Red-D-Arc team in Hall 3 at Stand 3A13. Check out a demo of the Red-D-Arc Welding Cobot and get an up-close look at other automation and specialty...

Read more
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Steuerung für das Widerstandsschweißen der Zukunft

Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...

Mehr erfahren
12.09.2023

SICHER SCHWEISSEN: Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

Um schweißtechnische Betriebe dabei zu unterstützen, individuell passende Arbeitsschutzmaßnahmen zu finden, wurde auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN offiziell die Initiative...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Pionier des robotergestützen Wire Arc Additive Manufacturing

MX3D ist als Pionier in der robotergestützten Wire Arc Additiven Manufacturing (WAAM) bekannt geworden. Als auf dem Schweißen basierte Technologie des 3D-Drucks ermöglich...

Mehr erfahren
MX3D Bridge in Amsterdam
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

MX3D presents 3D Wire Arc Welding Technology

MX3D is widely recognized as a key pioneer in the robotic wire arc additive manufacturing (WAAM) industry. As one of the market leaders in welding-based 3D printing techn...

Read more
DVS Group
11.09.2023

Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen

Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...

Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Beitrag mit Video
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Mehr erfahren
11.09.2023

Industrieforum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Das Industrieforum findet am 12. und 13. September 2023 im Congress Center West im Saal Europa (1. OG) statt. Diverse Unternehmen berichten dort über neueste Entwicklunge...

Mehr erfahren
Auf der dritten „AI for Laser Technology Conference“ am 23. und 24. November 2023 in Aachen diskutieren Fachleute über Trends und Visionen, was KI zukünftig in der Lasermaterialbearbeitung leisten kann.
10.09.2023

Was kann KI in der Lasermaterialbearbeitung leisten?

Schon heute hilft KI dabei, die Qualitätskontrolle in Echtzeit zu realisieren. In Zukunft wird KI viel mehr Prozesse regeln. Auf der dritten „AI for Laser Technology Conf...

Mehr erfahren
09.09.2023

Aktualisierung der Maschinenverordnungen DIN EN ISO 13849 und IEC 62061

Die beiden Verordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061 wurden aktualisiert. Was dies für die Betreiber und Hersteller bedeutet, erklärt Dirk Meyer, Specialist Engineer Soluti...

Mehr erfahren
Boyan Ivanov, Technical Head of Sales bei der EWM GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.09.2023

„Just weld. Leave the rest to us“

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert die EWM GmbH Technologien für mehr Nachhaltigkeit, Effizienz und Ergonomie. Im Interview berichtet Boyan Ivanov, Head of Sales,...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
08.09.2023

Endspurt auf dem Weg zur Weltleitmesse

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN öffnet ihre Tore. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren in Essen eine ganze Woche lang ihre innovati...

Mehr erfahren
07.09.2023

Neue Lösung zur Absaugung von Schweiß- und Laserrauch

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird die Novus air GmbH die neue Absauglösung NOVUS Aircase für Schweiß- und Laserrauch vorstellen. Vor allem in punkto Energieeffizienz un...

Mehr erfahren
Igor Mikulina, Präsident der IFF, Vorsitzender des Vorstands des Industry Business Network 4.0 e.V. und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.09.2023

„Ziel ist eine flächendeckende Vernetzung der Industrie“

Der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie ermöglicht es, die Zukunft der digitalen Fabriken zu gestalten. Igor Mikulina, Präsident der IFF, erklärt im In...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
06.09.2023

„Spitfire-Technologie“ für Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit

Der AWS Schäfer Technologie GmbH ist es durch die Entwicklung der sogenannten „Spitfire-Technologie“ gelungen, die Abschmelzleistung und Prozessgeschwindigkeit beim Mehrd...

Mehr erfahren
06.09.2023

EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Eine visuelle Reise durch die Welt des Schweißens – das erwartet Fachbesucher auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN am Stand von EWM. Mit Live-Schweißvorführungen, LED-Cubes und...

Mehr erfahren
05.09.2023

Studie zum dualen Studium im Maschinenbau

Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung zeigt, dass duale Studienangebote besonders im Bereich Maschinenbau stark nachgefragt sind. Zudem sind rund 90 Prozent der dual Studi...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
05.09.2023

Baustahl-Plasmaschneiden live bei Kjellberg

Besucher der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN können sich bei Kjellberg Finsterwalde live von den Ergebnissen des Plasmaschneidens überzeugen.

Mehr erfahren
Dank des platzsparenden Designs sind die Schweißsysteme der VE SLIMLINE ideal für die Integration in automatisierte Produktionsanlagen geeignet.
04.09.2023

Ultraschall-Systeme für Highspeed-Produktion

Mit den SLIMLINE-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitie...

Mehr erfahren
Die neue CT-Anlage wird mit einem Kran in das zweite Obergeschoss des TZQ gehoben.
04.09.2023

Das SKZ erweitert mit Computertomographen sein Geräteportfolio

Mit einem Kran wurde die schwere Anlage in das Trainings-Zentrum Qualitätswesen befördert. Das neue CT-System steht ab sofort für verschiedene Anwendungen der zerstörung...

Mehr erfahren
Ein besonders kurzwelliger grüner Laser, dessen Schneidfähigkeit auch im Wasser gegeben ist, soll im Meer Stahl und Metalle zerteilen. Das Fraunhofer IWS hat eine Lösung erforscht und entwickelt, die bereits im Labor funktioniert.
04.09.2023

Mit dem Laser unter Wasser schneiden

Der Bedarf an modernen Demontage-technologien für den Unterwassereinsatz wächst. Das Fraunhofer IWS hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders ef...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
04.09.2023

Komplettes Autogen-Schneidtechnologie-Paket

IHT Automation stellt auf der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN das APC (Autogen Process Control)-System in Verbindung mit der neuesten ECO-Bediensoftware vor.

Mehr erfahren
03.09.2023

Innovative Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung anspruchsvoller Leichtbauteile

Das deutsch-brasilianische CORNET-Projekt „MAI CompCar“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Fertigung hochw...

Mehr erfahren
03.09.2023

Online-Seminar-Reihe „Digitalisierung im Handwerk“

Das Thema Digitalisierung ist auch für das Handwerk unabdingbar und kann vor allem für Betriebe ohne eigene IT-Fachkräfte eine besondere Heraus-forderung darstellen. Abhi...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
03.09.2023

Mehr Effizienz, Digitalisierung, Sicherheit und Gesundheit

Die Messer Cutting Systems GmbH wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die Live-Demonstration der Brennschneidmaschine Element 400 zeigen.

Mehr erfahren
Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian Bako, der sich zeitgleich neuen Aufgaben innerhalb der  Saint-Gobain Gruppe widmet.
02.09.2023

Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen. Er folgt damit auf Christian B...

Mehr erfahren
Neuer Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung
01.09.2023

Neuer Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung

Die neue Auflage des Kataloges Arbeitsschutz & Berufsbekleidung 2023/2024 ist erschienen. In seiner 26. Auflage ist der Katalog zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk f...

Mehr erfahren
: von links nach rechts: Robert Stöckl (CSO EWM GmbH), Dr. Christian Goebel (Vertreter des Referats für Grundsatzfragen der Energiewende, Energiewirtschaft und Flexibilitätstechnologien), Katrin Eder (Klimaschutzministerin Rheinland-Pfalz), Frank Bartels (CTO EWM GmbH), Susanne Szczesny-Oßing (CEO EWM GmbH), Richard Hover (Regional Geschäftsführer IHK Koblenz), Boyan Ivanov (Technischer Vertriebsleiter EWM GmbH)
01.09.2023

Katrin Eder informiert sich über Nachhaltigkeit bei EWM

Schweißen und Nachhaltigkeit passen zusammen. Das beweist EWM mit modernster Schweißtechnologie, eigens erzeugter Energie und zunehmender E-Mobilität. Die rheinland-pfälz...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
01.09.2023

Lorch Schweißtechnik zeigt die Zukunft des Schweißens

Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im lau...

Mehr erfahren
01.09.2023

Neue Dienstleistung für thermisches Spritzen mit Überschall

XupersoniClad ist ein neuer thermischer Spritzservice, der die Überschall-Spritztechnologie nutzt. Diese Neuentwicklung verspricht erhebliche Vorteile beim Schutz von Bau...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.08.2023

Neue Plasmastromquelle von Kjellberg mit Lantek-Software

Vor mehr als 60 Jahren hat Kjellberg die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist jetzt lieferbar: die Plasmas...

Mehr erfahren
31.08.2023

Robots are for everyone!

As technology advances, robotics is becoming an increasingly important tool across industries to enhancing efficiency, productivity and safety in the workplace. With the...

Read more
Atlas Copco Tools zeigt auf dem Railway Forum in Berlin Lösungen für die intelligent vernetzte, digitalisierte Fertigung und Wartung von Schienenfahrzeugen.
31.08.2023

Atlas Copco Tools präsentiert sich erstmalig auf dem 8. Railway Forum in Berlin

Das Railway Forum findet am 6. und 7. September 2023 im Estrel Congress Center Berlin statt. Atlas Copco Tools präsentiert dort Lösungen für die intelligent vernetzte, di...

Mehr erfahren
30.08.2023

Wertschätzung für die Blechbearbeitung

Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...

Mehr erfahren
30.08.2023

Singapore hosted the 76th IIW Annual Assembly

After two editions of the IIW Annual Assembly and International Conference held online and the limitations to attend the 2022 edition in Tokyo, the IIW community had fina...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
28.08.2023

Exakte und wirtschaftliche Bearbeitung von Kleinteilen

Gerima präsentiert ein maßgeschneidertes Programm von Handmaschinen bis zu stationären Maschinen für die vielfältigen Anwendungen, unter anderem im Bereich der Schweißnah...

Mehr erfahren
28.08.2023

Update für DVS-Merkblatt „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817“

Es gibt eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“ erschienen.

Mehr erfahren
28.08.2023

Unterwassertechnik steht auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 im Fokus

Ein Schwerpunkt der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist die Unterwassertechnik. Die Offshore-Branche gibt auf der Weltleitmesse Einblicke in tägliche Arbeit.

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht.
27.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung leistungsfähigerer Offshore-Windanlagen in Leichtbauweise erweisen sich die Schweißnähte als besondere Herausforderung. Daher testet die BAM speziell...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
26.08.2023

SmartRay präsentiert mehrere Branchen-Highlights

Im Mittelpunkt der Präsentation auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 steht für SmartRay das 3D-Inline-Prüfsystem Josy. Die Komplettlösung für die berüh-rungslose 3D-Prüfun...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
25.08.2023

Perkeo Upside Gaskartuschen-Kanten-Aufschweißbrenner

Der neue Perkeo Upside Gaskartuschen-Kanten-Aufschweißbrenner ist ein kleiner Brenner für spezielle und kurze Einsatzzwecke auf dem Dach. Er wird mit den neuen Upside Spe...

Mehr erfahren
25.08.2023

Fehler auf Baustellen vermeiden

Falsches Zeitmanagement und mangelnde Kommunikation sorgen immer wieder für Fehler auf Baustellen. Welche Schutzvorkehrungen Betriebe treffen sollten und wie sie ihre Kom...

Mehr erfahren
Die DALEX Mikroschweißzange (links) und der DALEX Stoßpunkter (rechts) eignen sich an Robotern montiert hervorragend zum Fügen sehr komplexer und großer Bauteile.
25.08.2023

Prozessautomatisierung zum Schweißen komplexer Bauteilgeometrien

Automatisierte Schweißlösungen sind der Schlüssel zur Optimierung der Fertigungslinien in der Automobilproduktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die DALEX Gmb...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Ralf Wallmeyer, Geschäftsführer Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH; Robert Dimmler, Vertriebsleiter Metal Processing Lissmac Maschinenbau GmbH; Friedrich Kuhlmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH
24.08.2023

Lissmac und Kuhlmeyer schließen Bündnis

Die Lissmac Maschinenbau GmbH und Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH sind sich in Sachen Blechbearbeitungsmaschinen einig: Seit Juli besteht eine Vertriebs- und Servicekooperat...

Mehr erfahren
23.08.2023

Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhausgasen. Die Dekarbonisierung der Industrie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Klim...

Mehr erfahren
21.08.2023

Dörrenberg StudienAWARD 2024 ausgeschrieben

Seit 2008 vergibt die Dörrenberg Edelstahl GmbH jährlich einen Förderpreis für Studierende mit werkstofftechnischem Schwerpunkt. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld v...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
21.08.2023

Wie Schweißroboter von KUKA Unternehmen produktiver und flexibler machen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert KUKA in Halle 3 an Stand C47 Automatisierungs-lösungen für die effiziente Metallbearbeitung und zum Messemotto „get connected –...

Mehr erfahren
20.08.2023

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit in ihre Prozesse zu integrieren. Wie Softwarelösungen dabei helfen können, zeigt eine neue Publikation des Digi...

Mehr erfahren
Die Datenmengen werden auch in den nächsten Jahren rapide wachsen. Daher werden leistungsstarke Datenüberträger wie Glasfaserkabel benötigt.
19.08.2023

Damit der Speed-Quantensprung gelingt

Nur das Gigabitzeitalter sichert auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit. Hohe Wachstumsraten beim Glasfaserausbau sollen dies nun möglich machen. Die Kabel-, Draht- und Rohr...

Mehr erfahren
Durch die längere Brenndauer und die niedrige Ausschussrate senkt der Einsatz der Alustar®- und Orbistar®-Elektroden effektiv die Gesamtbetriebskosten.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.08.2023

Erste einsatzfertige Wolfram-Elektrode für das AC-Aluschweißen

Die Alustar® TFT der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH ist die erste WIG-Elektrode für das Aluschweißen, die mit einer thermisch geformten halbkugelförmigen Spitze g...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
16.08.2023

Dicke Bleche für den Stahl- und Behälterbau einfach und zuverlässig verschweißen

Kjellberg Finsterwalde bietet im Bereich Schweißtechnik fokussierte WIG-Hoch-leistungsprozesse, UP-Schweißtechnik, Retrofit von Schweißanlagen und ein großes Sortiment an...

Mehr erfahren
Die immer strengeren Regularien in Bezug auf das Qualitätsmanagement erfordern eine möglichst lückenlose Dokumentation sowie Rückverfolgbarkeit sämtlicher produzierter Verbindungselemente.
14.08.2023

Zentral gesteuerte In-Line-Qualitätsprüfung reduziert Produktionszeit

Verbindungselemente wie Schrauben werden in hoher Stückzahl gefertigt und müssen sehr genau geprüft werden. Hierfür setzt der Zulieferer Nedschroef auf das flexibel anpa...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
14.08.2023

Neue autonome Robotersysteme zum Schleifen und Strahlen ohne Programmierung

Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird Teqram drei Neuheiten im Bereich des automatischen Schleifens und Strahlens von Brenn- und Plasma-teilen und des Wendens von Grob-...

Mehr erfahren
14.08.2023

Schweißrauche reduzieren: Hinweise, Tipps und Praxis-Beispiele

Die gerade erschienene DGUV Information 209-096 „Schweißrauchminderungsprogramm“ zeigt, wie Arbeitsschutz-Verantwortliche und Beschäftigte Gefährdungen durch Schweißrauc...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.08.2023

Im neuen Triangle-Design: die TIGZone Endurance Serie

EWS präsentiert die Hochleistungs-brenner AE130, AE210, AQ310 sowie AQ410 erstmals auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Sie kommen in einem neuen Triangle-Design daher und ver...

Mehr erfahren
13.08.2023

Mittelständische Industrie rutscht weiter in die Abstiegszone

Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. Der WSM-Verband fordert die Politik auf, eine zukunftsweise...

Mehr erfahren
DVS Group
12.08.2023

Professor Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus ist neuer Präsident des IIW

Am 16. Juli bestätigte die IIW General Assembly die Wahl des neuen Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus. Er übernahm das Amt am 24. Juli 2023 von seinem Vorgäng...

Mehr erfahren
Trockeneisreinigung mit der i3 MicroClean2 einer Spritzgussform
11.08.2023

Nachhaltig, umweltfreundlich und Kosten sparend in der Kunststoffindustrie

Cold Jet entwickelt innovative und umweltfreundliche Trockeneisreinigungslösungen und Produktionsequipment und zeigt auf der Fakuma nachhaltige Lösungen für die Oberfläch...

Mehr erfahren
11.08.2023

Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

Die Branche der Fabrikausrüster muss dringend in datenbasierte Dienste investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neu...

Mehr erfahren
Peter Hamela, Dr. Gregor M. Schmeken und Jörg Lohr (von links nach rechts).
10.08.2023

KOSTAL übernimmt operatives Geschäft der Compleo-Gruppe

Die KOSTAL-Gruppe hat das gesamte operative Geschäfts der Compleo-Gruppe erworben, einer der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie von E-Fahrzeugen in Europa.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
10.08.2023

ERP-Systeme für produzierende mittelständische Unternehmen

Die Monitor Group ist Anbieter von ERP-Systemen für produzierende mittelständische Unternehmen in Schweden. Seit 2019 ist der Partner 5Cube.digital GmbH auf dem deutschen...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
09.08.2023

Lasertrocknen reduziert Betriebskosten und Produktionsfläche

Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauf-öfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern ist diesem Vorgehen jed...

Mehr erfahren
DVS Group
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
08.08.2023

Lantek meldet deutliche Umsatzsteigerung

Lantek gibt seine globalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt, das am 30. Juni 2023 endete. Das Unterneh-men hat seine Position als Weltmarkt-führer erfolgr...

Mehr erfahren
Mit Smart Seam Tracking berechhnet der Roboter seine Schweißbahn selbst.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.08.2023

Smarter Roboter berechnet seine Schweißbahn selbst

Einen Roboter, der mit Sensoren seine Schweißbahn selbst berechnet, zeigt TRUMPF auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Verantwortlich dafür ist die neue Technologie „Smart Seam...

Mehr erfahren
07.08.2023

38 Nachwuchskräfte starten bei Lenze ins Berufsleben

38 Nachwuchskräfte sind am 1. August beim Automatisierungsspezialisten Lenze ins Berufsleben gestartet. Sie beginnen ihre Laufbahn in zehn kauf-männischen und technischen...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
07.08.2023

Geld und Zeit beim Anfasen sparen

Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. (Cevisa) stellt in Essen die neuesten Bear-beitungsmaschinen für die Schweißnaht-vorbereitung von Rohren und Blechen vor. Die Mas...

Mehr erfahren
VDMA-Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers
06.08.2023

Zahlen zur Fachkräfteeinwanderung sind wichtig

VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers sieht in der Reform des Fachkräfteein-wanderungsgesetzes einen wichtigen Schritt nach vorne. Der Erfolg sollte dauerhaft überprüft w...

Mehr erfahren
Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal.
06.08.2023

Pauschales PFAS-Verbot gefährdet die Klimaziele des European Green Deal

Ohne per- und polyfluorierte Alkylsubs-tanzen (PFAS) lassen sich die Schlüssel-technologien der Transformation zur Klimaneutralität nicht produzieren. Das gefährdet die E...

Mehr erfahren
05.08.2023

Flexible Arbeitszeiten dürfen nicht zu Lasten der Unternehmen gehen

Die Vier-Tage-Woche kursiert derzeit verstärkt durch Medien und Parteien. Willi Seiger, Präsident des Bundesverban-des Metall, sieht schon vor dem Hinter-grund des dramat...

Mehr erfahren
05.08.2023

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe

Nach Angaben des Statistischen Bundes-amts lagen die Auftragseingänge im Juni gegenüber dem Vormonat mit +7,0 % erneut sehr deutlich im Plus. Bereits im Mai hatten sie mi...

Mehr erfahren
WIG-Anwendung.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
04.08.2023

Effizienter schweißen mit der iWave

2009 gründete Hannes Holl einen kleinen Schlossereibetrieb im österreichischen Schwertberg, der sich binnen weniger Jahre zu einem renommierten Lohnfer-tiger für Industri...

Mehr erfahren
Die Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert in vielen Fällen PSA.
Joining Plastics
03.08.2023

Persönliche Schutzausrüstung bei der Anwendung von Klebstoffen

Die professionelle Verarbeitung von Hochleistungsklebstoffen erfordert eine passende Persönliche Schutzausrüstung. Dieser Zusammenhang wird nach den Erfahrungen VTH in de...

Mehr erfahren
Die kompakte Anlage ermöglicht eine qualitativ hochwertige Oberflächenbearbeitung von Bauteilen verschiedener Materialien, beispielsweise das Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden von Blechen.
03.08.2023

Die Kompaktlösung zum Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden

Schlackeentfernung, Kantenverrundung wie auch Schleifen und Entgraten: Die MicroStep Europa GmbH präsentiert mit der MSE Oxy eine kompakte Anlage mit einer Vielfalt an Be...

Mehr erfahren
02.08.2023

Einfache Lösung für Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E mit dem Dienstleister Prewave zusammen. Dessen KI-basierte Software erke...

Mehr erfahren
Durch die Elektromobilität ergeben sich auch in der Bauteilreinigung neue und veränderte Aufgabenstellungen, die teilweise eine hochsaubere Produktion inklusive Produktionsmittel und Umgebung erfordern.
01.08.2023

Neue Herausforderungen in der Teilereinigung

Nicht nur neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien erfordern angepasste Reinigungslösungen. Auch Themen wie Energie- und Ressourcen-effizienz sowie die forts...

Mehr erfahren
01.08.2023

Datenbank zu Kupferlegierungen bietet verbesserte Funktionen

Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeug-bezeichnungen des Kupfer...

Mehr erfahren
01.08.2023

Berufsausbildung braucht mehr junge Menschen mit Begeisterung!

Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 am 1. August bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze im Mittelstand unbesetzt. Der Deutsche Mittelstands-Bund fordert eine Aufklärungsof...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.07.2023

Rührreibschweißen von Aluminium und anderen Leichtmetallen

Die Riftec GmbH ist seit gut 20 Jahren kompetenter Lohndienstleister für das Rührreibschweißen von Leichtmetallen. Das neueste Projekt von Riftec ist das Schweißen einer...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Miquel Coll (Director de Operaciones), Valentin Kaltenbach, Eric Doñate Lozano (Responsable de almacén Castellbisbal) und Pol Agustí (Director General Grupo Manxa) im Lager von manxa FERROS bei Barcelona
31.07.2023

Digitale Lösung steigert die Performance im Lager

Die Manxa Gruppe, Spezialist für Stahlträger, Profile und Bleche, plant durch den Einsatz der Branchenplattform „Steelsuite“ eine nachhaltige Steigerung der Performance i...

Mehr erfahren
Das SKZ bietet deutschlandweit Kurse nach GW 330 an
Joining Plastics
31.07.2023

Neue Schulungsräume für SKZ-Kurse zum Kunststoff-Schweißen

Das SKZ bildet Kunststoffschweißer aus und erweitert nun die Kapazitäten. Ein weiterer SKZ-Standort ermöglicht den Kunden kurze Wege und auch regional qualitativ hochwert...

Mehr erfahren
30.07.2023

Mitarbeiter finden, binden und begeistern

Für viele Industrieunternehmen ist der Fachkräftemangel Problem Nummer eins. Im neu gegründeten Arbeitskreis „Personal“ des IBU entwickeln die Mitglieder unter anderem ge...

Mehr erfahren
30.07.2023

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie aus dem Jahr 2020 grundsätzlich weiter Bestand hat, nun aber an das gesteigerte Ambitionsnivea...

Mehr erfahren
Insbesondere beim Auftragen schwer zerspanbarer, hochfester Beschichtungen ergeben sich durch das neue Verfahren zum simultanen Beschichten und Zerspanen (SMaC) erhebliche wirtschaftliche und technologische Vorteile.
29.07.2023

Mit dem Laser für mehr Nachhaltigkeit

Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
Dr. James P. Best (in der Mitte, sechste Person von links) ist Leiter der Gruppe
28.07.2023

Dr. James P. Best gewinnt Georg-Sachs-Preis 2023

Die DGM verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe „Mechanik an chemischen Grenzflächen” am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE...

Mehr erfahren
28.07.2023

Normungs-Update „Unregelmäßigkeiten an Schmelzschweißverbindungen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 5817 „Schweißen – Schmelzschweiß- verbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahl-schweißen) – Bewertungs...

Mehr erfahren
26.07.2023

Bionisches Werkzeug-Design

Für eine neue Werkzeuggeneration beschreitet die INGERSOLL WERKZEUGE GMBH völlig andere Wege. Die Fräser werden generativ konstruiert und per 3D-Druck hergestellt.

Mehr erfahren
Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe
26.07.2023

Neuer Präsident bei FANUC Europe

FANUC hat Marco Ghirardello zum neuen Präsidenten und CEO von FANUC Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der eine neue Aufgabe in der...

Mehr erfahren
25.07.2023

Grenzwerte bei Unregelmäßigkeiten von Schweißverbindungen

Mit Ausgabedatum Juli 2023 hat der DVS ein neues Merkblatt DVS 0706 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 10042“ veröffentlich...

Mehr erfahren
Der mobile Cobot KMR iisy bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen.
24.07.2023

Zuverlässige Multitalente: KMR iisy und KMP 1500P erweitern KUKAs Portfolio in der mobilen Robotik

KUKA erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
23.07.2023

Ressourceneinsparung und Sicherheit in der Versorgung

Wenn man von einer unterbrechungsfreien Medienversorgung mit technischen Gasen spricht, muss der gesamte Prozess vom Versorger bis zum Verbraucher betrachtet werden.

Mehr erfahren
Gruppenbild des ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicle
23.07.2023

29. Treffen des ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicle

Schweißtechnische Qualitätssicherung im Schienenfahrzeugbau stand im Mittelpunkt des 29. Treffens des ECWRV – European Committee for Welding of Railway Vehicle.

Mehr erfahren
22.07.2023

Künstliche Intelligenz – nachhaltig und ressourcenschonend?

Ein Projekt der Leibniz Universität Hannover entwickelt ein ganzheitliches Fahrassistenz-KI-System. Ziel ist eine deutliche Einsparung von Energie.

Mehr erfahren
22.07.2023

CSRD: Unternehmen müssen zu Nachhaltigkeit berichten

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen erstmals, einen Nachhaltigkeitsbericht nach festgelegten Standards zu erstellen. Der Beit...

Mehr erfahren
Neben der eigentlichen Reinigung spielen in der High Purity-, Feinst- und Präzisionsreinigung Faktoren wie eine optimal auf Reinheit ausgelegte Fertigungsabläufe sowie eine an die Sauberkeitsanforderungen angepasste Umgebung eine entscheidende Rolle.
21.07.2023

High Purity-Reinigung – was steckt dahinter?

High Purity – ein Begriff, der immer häufiger in der Bauteilreinigung ver-wendet wird. Grundsätzlich geht es um eine sehr hohe Bauteilreinheit unter Berücksichtigung der...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
19.07.2023

Neue Flussmittelanteile bei umhüllten Felder-Silberhartloten

„Manchmal ist weniger mehr“ – das gilt auch für das Hartlöten. Denn oft reicht eine geringe Flussmittelmenge für den Hartlötprozess aus, wenn die Voraus-setzungen an den...

Mehr erfahren
Sergio Amancio vom Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz.
19.07.2023

Sergio Amancio erhält Yoshiaki Arata Award 2023

Der TU Graz Forscher wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Schweiß- und Fügetechnik mit einer der weltweit relevantesten Auszeichnungen in diesem Bereich g...

Mehr erfahren
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden die neuen 3M™ Speedglas™ Schweißmasken der 5. Generation zu sehen sein –entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Schweißern und Sicherheitsingenieuren.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
19.07.2023

PSA: Risiken minimieren, Leistung maximieren

3M wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN neue Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung und Schleifmittel vorstellen. Außerdem stehen 3M-Experten auf der Messe bereit, um K...

Mehr erfahren
OTH Hagen hat ab sofort zwei geschäftsführende Gesellschafter: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina
18.07.2023

Zukunftskurs: Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Im Interview: Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen OTH Hagen nun mit seiner Tochter Katharina.

Mehr erfahren
DVS Group
18.07.2023

Call for Papers: ITSC 2024

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.07.2023

Drahtvorschubsysteme von Cooptim Ipari Kft

Cooptim Ipari Kft produziert Drahtvorschubsysteme, verschiedene Drehteile und Bauelemente für die Schweißindustrie.

Mehr erfahren
17.07.2023

aquatherm mit neuer Website und überarbeitetem Logo

Modern und übersichtlich präsentiert sich die neue Website des Rohrleitungsherstellers aquatherm im 50. Jahr seit Firmengründung

Mehr erfahren
CLOOS verbindet robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management.
17.07.2023

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen

CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
16.07.2023

China-Geschäft kommt nicht in Schwung

Die Hoffnungen des deutschen und europäischen Maschinen- und Anlagenbaus auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung in China haben sich seit der Aufhebung der Covid-...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
Vielzahl von Kesselwagen an einer Raffinierie im bayrischen Chemie-Dreieck
15.07.2023

Wirtschaftliche Transportlösung für große Mengen Wasserstoff

DB Cargo wird zukünftig Wasserstoff per Güterzug transportieren. Das Konzept stellt eine klimafreundliche schnelle Lösung da – denn der Ausbau des Pipeline-Netzwerks wird...

Mehr erfahren
15.07.2023

Fachverband Metall NW: Sorgenvoll ins zweite Halbjahr

Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 kann sich das nordrhein-westfälische Metallhandwerk nicht dem allgemeinen Trend im Mittelstand entziehen. Die Sorgen vor der Zukunft n...

Mehr erfahren
Prof. Dr. Emil Schubert bleibt EWA Präsident
14.07.2023

Prof. Dr. Emil Schubert erneut zum EWA-Präsidenten gewählt

Der Technische Geschäftsführer von ABICOR BINZEL tritt seine zweite Amtszeit als Präsident der European Welding Association an.

Mehr erfahren
14.07.2023

Gefährdungen durch Körperzwangshaltung einfach ermitteln

Um gesundheitliche Gefährdungen am Arbeitsplatz sicher erkennen und beurteilen zu können, haben die BAuA und das ASER Leitmerkmalmethoden für alle Arten körperlicher Bela...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
14.07.2023

Gräbner Rundnahtfräsmaschinen

Rundnahtfräsmaschinen sind Gräbners Technologie für kosteneffiziente Schweißnahtvorbereitungen und Nahtreparaturen an Rohren, Behältern und Apparaten.

Mehr erfahren
13.07.2023

Neuer Antrieb für die Kreislaufwirtschaft

thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...

Mehr erfahren
: Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO₂-Fußabdruck.
12.07.2023

EMW verstärkt greentec steel Edition Lieferkette

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl werden die Verfüg-barkeit von CO₂-reduziertem Stahl in Europa ausbauen. Dafür liefert voest-alpine Stahl der EMW Stahl Se...

Mehr erfahren
11.07.2023

Additive Fertigungsstätte der Deutschen Bahn zertifiziert

TÜV NORD hat die additive Fertigungsstätte der DB in Neumünster erfolgreich nach der Norm „Anforderungen an Standorte für industrielle additive Fertigung“ zertifiziert.

Mehr erfahren
Der Nachschleifservice der Wolfram Industrie GmbH
11.07.2023

Menschen mit Behinderung finden Zugang zum ersten Arbeitsmarkt

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH beschäftigt in ihrer Schweizer Niederlassung vier Personen mit Behinderung im Aufgabenfeld des Nachschleifservice für Wolframel...

Mehr erfahren
sensors and automation
10.07.2023

Absolute Prozesssicherheit im Entwicklungslabor

Prüfstände in chemischen Laboren müssen heute auch kurzfristig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss und JUMO haben in einem gemeinsamen Partnering-Projekt eine...

Mehr erfahren
BOSCHERT bietet mit der neuen CuMaster eine flexible Maschine zum effizienten Stanzen von Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen.
10.07.2023

Kupfer und Co. effizient stanzen

Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und...

Mehr erfahren
09.07.2023

CfP: 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ findet am 24. und 25. April 2024 statt. Sie richtet sich an Fachleute der maritimen Technik, des S...

Mehr erfahren
Gestensteuerung zum Skalieren des 3D-Modells vom Luftfahrzeug
08.07.2023

Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Die Wartung moderner Flugzeuge ist komplex. Der Einsatz von AR-Datenbrillen in Kombination mit 3D-Informations-visualisierungen soll Reparatur und Instandhaltung künftig...

Mehr erfahren
08.07.2023

Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2023 veröffentlicht

Bei der Energiewende ist das Potential von Normen und Standards noch nicht ausgeschöpft, wie das Deutsche Normungspanel 2023 aus 1.800 Unternehmensbeiträgen aufzeigt.

Mehr erfahren
07.07.2023

Direkt am Schweißbrenner zwischen unterschiedlichen Zusatzdrähten wechseln

Nur ein Tastendruck und die Schweißfachkraft wechselt mit dem Fronius WF 25i Dual zu einem anderen Zusatzwerkstoff oder Drahtdurchmesser.

Mehr erfahren
Blickt positiv in die Zukunft der Kurtz GmbH & Co. KG: Ulrich Bühlmann, neuer Geschäftsführer seit dem 01.07.2023.
06.07.2023

Ulrich Bühlmann ist neuer Geschäftsführer der Kurtz GmbH & Co. KG

Zum 01. Juli 2023 hat Ulrich Bühlmann die Geschäftsführung der Kurtz GmbH & Co. KG übernommen. Er leitet von nun an den Bereich Moulding Machines, welchem Kurtz Protectiv...

Mehr erfahren
Eine einzige FilterCube deckt mit ihrer Absaugleistung den gesamten Bedarf der Schweißerei ab.
06.07.2023

Alles aus einer Hand: Sedlbauer setzt bei sauberer Luft auf TEKA

Für saubere Luft gibt es immer eine Lösung – das konnte auch der TEKA-Kunde Sedlbauer feststellen, der für die verschiedenen Arbeitsbereiche nach individuellen Absauglösu...

Mehr erfahren
05.07.2023

Der HxGN Machine Trainer schließt Qualifikationslücken in der Fertigung

Durch die Kombination von realitätsgetreu nachgebildeten Maschinen mit Fertigungssimulation, können Teilnehmer praktische Erfahrungen sammeln, ohne Produktionsressourcen...

Mehr erfahren
Energieintensive Prozesse wie das Laserschneiden sollten dann stattfinden, wenn ausreichend Energie aus erneuerbaren Ressourcen bereitsteht.
04.07.2023

Offenlegung des CO₂-Fußabdruck über die gesamte Lieferkette

Für mehr Klimaschutz in der Blech-fertigung sorgen TRUMPF, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA im Projekt de:karb. Ziel ist eine offene Plattform, mit...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
Team JARVIS: Gewinner des KUKA Innovation Award 2023.
03.07.2023

Italienisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2023

Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.

Mehr erfahren
02.07.2023

E-Rechnungen weiter auf dem Vormarsch

Erstmals setzt über die Hälfte der Unternehmen standardisierte E-Rechnungsformate für digitale Rechnungserstellungen ein. Unter großen Unternehmen nutzen bereits 96 Proze...

Mehr erfahren
Mit dem neuen System antwortet Scansonic auf die steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Qualität in der Laserbearbeitung. zum Beispiel für das Laserschweißen von Bipolarplatten, Batteriekontakten, Hairpins oder Flächenkühler für Autobatteriewannen im Antrieb von Elektrofahrzeugen.
30.06.2023

Scansonic präsentiert neues Laser-Bearbeitungssystem

Scansonic präsentiert das neuartige FCW-Bearbeitungssystem zum Laserstrahlschweißen auf der LASER World of Photonics. Das System kombiniert mehrere Scannereinheiten und e...

Mehr erfahren
30.06.2023

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit steigern mit Robotik und Automation

Der VDMA unterstützt die Innovations-ziele aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie.

Mehr erfahren
OTF MotionSync für effiziente Laserschweiß-Prozesse.
29.06.2023

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Die Blackbird Robotersysteme GmbH stellt auf der Fachmesse Laser World of Photonics 2023 eine neue Software-Funktion für industrielle ‚On-the-Fly‘-Schweißprozesse vor.

Mehr erfahren
28.06.2023

Kreislaufwirtschaft braucht Automatisierung und KI

Kreislaufwirtschaft macht die Industrie nachhaltiger und resilient. Doch eine Kreislaufwirtschaft, die mit vernetzten Daten arbeitet, braucht Automatisierung und KI, dami...

Mehr erfahren
Das neue Stammwerk von LK Mechanik in Hüttenberg-Rechtenbach: Um wegweisende Prozessoptimierungen umzusetzen, weitere Effizienzpotenziale freizusetzen und die CO2-Bilanz zu verbessern, hat das Unternehmen ein umfangreiches Digitalisierungsvorhaben gestartet.
27.06.2023

LK Mechanik treibt Digitalisierung voran

In ihrem neuen Stammwerk realisiert die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH hochwertige Bauteile und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Für weitere Prozessop...

Mehr erfahren
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V.
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...

Mehr erfahren
Bei den hybriden Allroundern der Leistungsvariante „Ultimate“ lassen sich mittels Hydraulikspeichertechnik über separate Regelventile alle Achsen unabhängig voneinander bewegen.
26.06.2023

Hybride Antriebstechnik kombiniert Vorteile von Elektrik und Hydraulik

Elektrische Antriebe überzeugen beim Spritzgießen durch Energieeffizienz, hydraulische Antriebe hingegen beim kraftvollen Einspritzen und der Kosteneffizienz. Der Königsw...

Mehr erfahren
Anwender können den TruMicro Mark 1020 zur Komplettlösung erweitern.
26.06.2023

Ultrakurzpuls-Markierlaser machen Medizintechnik nachhaltiger

TRUMPF macht mit seinem neuen Markierlaser TruMicro Mark 1020 den Einsatz von Medizintechnik nachhaltiger und kostengünstiger.

Mehr erfahren
Die von Pulsar Photonics entwickelte Multibeam-Multiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz.
25.06.2023

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...

Mehr erfahren
24.06.2023

So wird das E-Mail-Marketing zum Erfolg

Vor allem kleine und mittlere Betriebe unterschätzen häufig das Potenzial eines Newsletters. Wie sich E-Mail-Marketing flexibel einsetzen lässt und wie die Umsetzung einf...

Mehr erfahren
Pascal Giesecke, Dogus Töre, Jonas Launhardt, Florian Mandl, Andrei Cosmin-Gurau, Martin Killmann (v. l. n. r.). Ausbildungsleiter Florian Mandl (4. v.l.) nahm den Preis stellvertretend für Patrick Eilenberger entgegen.
22.06.2023

High Potentials der Massivumformung ausgezeichnet

Mit Stipendien und Awards fördert der Industrieverband Massivumformung junge Talente der Branche. Auf der Jahrestagung 2023 wurden erstmals zwei Stipendien an Masterstude...

Mehr erfahren
22.06.2023

Vernetzte Maschinen revolutionieren die Industrie

automatica, die führende Fachmesse für smarte Automatisierung und Robotik, veranstaltet vom 27. bis 30. Juni 2023 in München die Sonderschau „Connected Machines – umati@a...

Mehr erfahren
Mehrreihiges Demonstratorwerkzeug mit verlustarmer und zielgerichteter Kühlschmierstoff-Zufuhr zum Einsatz in Luftfahrt-Strukturbauteilen aus Titan.
21.06.2023

Effiziente Kühlschmierstoff-Zufuhr in additiv gefertigten Fräswerkzeugen

Durch die Verarbeitung metallischer Pulverwerkstoffe kann im Laser Powder Bed Fusion Verfahren die KSS-Zufuhr von Trägerwerkzeugen neu gedacht werden.

Mehr erfahren
21.06.2023

VDEh hat Recruiting-Film „Studier’ Metallurgie!“ produziert

Um die Studentenzahl zu erhöhen, startete der VDEh die Ausbildungsinitiative „Studier‘ Metallurgie und Werkstofftechnik!“ Nun hat der VDEh einen Recruiting-Film zum Thema...

Mehr erfahren
WMG an der Universität Warwick entwickelte ein innovatives und serienreifes Verfahren zum Laserschweißen von Batteriekästen aus Aluminium. Das WMG-Team wählte dafür die Bearbeitungsoptik ALO4-O von Scansonic in Berlin.
20.06.2023

Schweißprozess für Batteriekästen mit Optik von Scansonic

Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...

Mehr erfahren
19.06.2023

GMTN 2023: Spitzenergebnis der Bright World of Metals in Düsseldorf

Nach fünf ereignisreichen Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen deutlich übertroffen. 63.300 Besucher aus 114 Ländern...

Mehr erfahren
Wer Kontakte und Kommunikation bereits vor dem tatsächlichen Wechsel an die Nachfolge übergibt, schafft frühzeitig eine stabile Vertrauensbasis und Beziehungsgrundlage nach innen wie nach außen
18.06.2023

Eine gelungene Betriebsnachfolgeplanung zahlt auf die Kundenzufriedenheit ein

Eine gut geplante Unternehmens-nachfolge beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms.

Mehr erfahren
17.06.2023

Rückblick: 20. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 24. und 25. Mai 2023 fand in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt.

Mehr erfahren
Fronius begleitet die Anwenderinnen und Anwender mit einer kombinierten Lösung in eine saubere, emissionsfreie Zukunft.
15.06.2023

Energie und Kosten sparen mit Fronius

Langlebig, reparaturfähig und recycelbar: Fronius Produkte sind nachhaltig gedacht und gemacht. Die drei Fronius Business Units Perfect Charging, Perfect Welding und Sola...

Mehr erfahren
11.06.2023

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. In 200 der rund 1...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“: Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf), Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
11.06.2023

EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...

Mehr erfahren
Schweißroboter-Installation bei MacFab.
10.06.2023

Valk Welding schafft Verbindungen zur irischen Fertigungsindustrie

Die lokale verarbeitende Industrie sowohl in Nordirland als auch in der Republik Irland hat ein großes Potenzial, ihren Beitrag zur Wirtschaft zu erhöhen, wenn sie ihre P...

Mehr erfahren
10.06.2023

EU-Lieferkettengesetz überschreitet Schmerzgrenze

Das deutsche Lieferkettengesetz bereitet Industrieunternehmen gerade genug Kopfschmerzen – nun kommt das europäische als Booster obendrauf. Brüssel bezieht große Teile de...

Mehr erfahren
Mit der CLOOS-Roboteranlage forscht die Smarte Demonstrationsfabrik Siegen an der Schweißfabrik von morgen.
09.06.2023

CLOOS baut Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen und Forschungszentren aus

Um den technologischen Fortschritt weiter voranzutreiben, arbeitet CLOOS weltweit eng mit Universitäten, Hoch-schulen und Forschungseinrichtungen zusammen.

Mehr erfahren
Wasserstoff rückt immer mehr in den Fokus: Hier weihen Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, die deutsche NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein.
08.06.2023

Rohrbranche: Eine Menge in der Pipeline

Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Michael Dey (ganz links) und Klaus Wittmann von der SLV München (ganz rechts) freuten sich mit den Siegern bei den Fortgeschrittenen (v.li.): Lukas Kimberger vom BV-Chiemgau sowie Timo Müller, Magnus Reisacher und Lukas Reitmeier, alle vom BV-Schwaben-Mittelbayern.
DVS Group
06.06.2023

„Jugend schweißt“: Erfolg der DVS-Schweißer aus Schwaben-Mittelbayern

Neun junge Schweißer aus dem DVS Bezirksverband Schwaben-Mittelbayern durften im Mai beim DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2023 antreten.

Mehr erfahren
Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
05.06.2023

Erster blauer Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Das Kupferschweißen im Elektronikumfeld, das Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie das Trocknen für die Batteriefertigung stehen im Mittelpun...

Mehr erfahren
Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren und Magnete kostengünstiger und nachhaltiger herzustellen.
04.06.2023

Optimierte Magnete für die Energiewende

Ein echter Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft hängt in hohem Maße von optimierten und kostengünstigen magnetischen Materialien ab. Diese werden bisher allerdings u...

Mehr erfahren
04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
CONTAIN-IT Plus installiert bei ams-OSRAM in Deutschland.
Beitrag mit Whitepaper
03.06.2023

ams-OSRAM International vertraut auf CONTAIN-IT Plus von GF Piping Systems

Die ams-OSRAM International GmbH hat das Doppelrohrsystem von GF Piping Systems implementiert. Korrosionsfreie Materialien gewährleisten einen langlebigen, kosteneffizien...

Mehr erfahren
Wärmetauscher und Gehäuse der Leistungselektronik aus leichtem und günstigem Aluminium fertigen.
01.06.2023

Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

 TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...

Mehr erfahren
Energieeffizienz war ein wichtiges Thema der Arburg Jubiläums-Tage 2023. Entsprechend hohe Resonanz erzeugte der „Action Plan: Energy“.
01.06.2023

Energieeffizientes Spritzgießen

Die Handlungsfelder Wirtschaftlichkeit und Effizienz prägen Arburg seit jeher. Aufgrund der enormen Preissteigerungen hat insbesondere das Thema Energie europaweit rasant...

Mehr erfahren
Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Mehr erfahren
31.05.2023

Durch ChatGPT den Blick auf das Elektronenstrahlschweißen weiten

Detailliertes Wissen zum Elektronen-strahlschweißen ist Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt der Möglichkeiten ist in der Praxis aber oft no...

Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Mehr erfahren
29.05.2023

JUMO Care+: maßgeschneiderte Servicelösung

Die JUMO-Unternehmensgruppe ist einer der führenden Hersteller auf dem Gebiet der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik. Das smarte Dienstleistungspaket JUMO...

Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Mehr erfahren
Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein, AiF-Hauptgeschäftsführer.
27.05.2023

Evaluation der AiF: „Unverzichtbare Rolle im deutschen Innovationssystem“

Der forschende Mittelstand in Deutschland benötigt mehr denn je einen erfahrenen starken Partner. Ziel der AiF ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des d...

Mehr erfahren
27.05.2023

WSM: Mittelständische Industriepolitik braucht Blick nach vorn

Auftragslage und Produktion in der Industrie sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl-...

Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „WELDING AND CUTTING today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Mehr erfahren
Tyczka bietet Stickstoff, Sauerstoff und Argon für Tankanlagen ab sofort auch als „Green Atmospheric Gases“ an.
24.05.2023

Grünes Luftgase-Portfolio von Tyczka Industrie-Gase

Luftgase, die mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft hergestellt sind, erweitern das Industriegase-Portfolio von Tyczka: Stickstoff, Sauerstoff und Argon sind ab sofort au...

Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Mehr erfahren
Die Roadshow IT bei Nordwest in Dortmund.
22.05.2023

Nordwest: Erfolgsformat Roadshow IT wird fortgesetzt

„Nordwest hilft seinen Fachhandels-partnern, die Chancen der Digitalisierung für sich erfolgreich zu nutzen!“ Das ist eine der Kernbotschaften des neuen Formates „Roadsho...

Mehr erfahren
20.05.2023

Die Vertriebsmitarbeiter online coachen

Viele Unternehmen positionieren sich aktuell zum Teil neu im Markt. Dadurch steigt der Coachingbedarf ihrer Vertriebsmitarbeiter. Die moderne Informations- und Kommunikat...

Mehr erfahren
Zum LANXESS-Portfolio für die Herstellung von Fahrzeugbatterien zählen unter anderem Polyurethan(PU)-Vergussmassen zum Schutz von elektronischen Batteriekomponenten.
20.05.2023

LANXESS: umfangreiches Portfolio für die Batterieproduktion

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS präsentiert vom 23. bis 25. Mai auf der Battery Show Europe sein Produktangebot für Batterien von elektrisch oder hybrid angetriebenen F...

Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

Mehr erfahren
Die Wärmebildkamera ThermoView TV30 ermöglicht rund um die Uhr Temperaturüberwachung ohne externen PC
18.05.2023

Wärmebildkamera für industrielle Automati-sierung, Inspektion und Prozessüberwachung

Fluke Process Instruments präsentiert eine neue autarke Wärmebildkamera mit integriertem Webserver, erweiterter Analytik und hoher Konnektivität.

Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Laserstrahlgeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneidmaschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell au...

Mehr erfahren
15.05.2023

Neue Maschinenverordnung mit wichtigen Änderungen

Im Juli 2023 soll die europäische Maschinenverordnung veröffentlicht werden. Sie enthält zahlreiche Ände-rungen zur Maschinensicherheit, die beachtet werden müssen.

Mehr erfahren
14.05.2023

Ingenieurengpass spitzt sich zu

Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure, spitzt sich die Lage zu. Öffentliche Bauprojekte kommen zum Erliegen oder können gar nicht erst ge...

Mehr erfahren
13.05.2023

Allianz Trade Studie: Chinesische Automobilhersteller überholen

Deutsche Automobilhersteller haben in den letzten Jahren deutlich Marktanteile im weltweit größten Automobilmarkt in China verloren und Ende 2022 ihre Marktführerschaft e...

Mehr erfahren
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab
13.05.2023

26-faches Bauvolumen mit weltgrößtem Pulverbettschmelzsystem

Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...

Mehr erfahren
11.05.2023

Update: Merkblatt DVS 0937 „Wurzelschutz“

Mit Ausgabedatum Mai 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0937 „Wurzelschutz beim Schutzgasschweißen“ erschienen. Die neue fassung des Regelwerks ersetzt die bis...

Mehr erfahren
Mehr als 100 KUKA Roboter schweißen, kleben oder verpacken in der MED Smart Factory.
10.05.2023

Mehr als 100 KUKA Roboter bei FAW-Volkswagen im Einsatz

Bis zu 300.000 Batteriepacks fertigt FAWVolkswagen im südchinesischen Foshan pro Jahr. Bei der Produktion sind rund 100 KUKA Roboter im Einsatz, wo sie unter anderem schw...

Mehr erfahren
Auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentiert das finnische Startup Aurora Powertrains ein elektrisches Schneemobil mit kältefesten Batterien. Die maßgeschneiderte Fügetechnik stammt von den Laserschweiß-Fachleuten des Fraunhofer ILT aus Aachen.
10.05.2023

Laserstrahlschweißen: Premiere der arktischen Art

Der finnische Fahrzeughersteller Aurora Powertrains Oy hat für die arktischen Temperaturen dieser Region kältefeste Batterien mit äußerst hoher Energiedichte entwickelt....

Mehr erfahren
Lena Bennefeld wird zukünftig Teil des Geschäftsführenden Vorstands und sich um die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Transfer kümmern.
09.05.2023

Wechsel im Vorstand des LZH

Neuerungen im Vorstandsteam des LZH: Lena Bennefeld folgt auf Klaus Ulbrich im Geschäftsführenden Vorstand. Professor Dr. Uwe Morgner nimmt den Platz von Professor Dr.-In...

Mehr erfahren
ENESKAimpulse 230 ermöglicht präzises Reparaturschweißen für Anfänger und Profis.
07.05.2023

joke Technology: Vielfalt der Systeme zur Oberflächenbearbeitung

Im Bereich der Oberflächenbearbeitung kommen unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien zum Einsatz. joke Technology  stellt eine Vielzahl seiner Lösungen auf...

Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Mehr erfahren
TZQ-Leiter Christoph Kreutz (rechts) übergibt den ersten Teilnehmern in den neuen Räumlichkeiten ein Willkommenspräsent
02.05.2023

Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen durchgeführt

Am Kunststoff-Zentrum SKZ freut man sich über die Inbetriebnahme des Trainings-Zentrums Qualitätswesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über die Möglichke...

Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Mehr erfahren
Auch in diesem werden die drei Finalisten ihre eingereichten Lösungen im Rahmen der Preisverleihung auf der parts2clean präsentieren.
29.04.2023

FiT2clean Award geht in die zweite Runde

Der Fit2clean Award prämiert hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Mehr erfahren
28.04.2023

Qualitätskontrolle: Flexible Fertigung mit robotergestützter Inspektionszelle

Hexagon bringt die vollintegrierte, automatisierte robotergestützte Inspektionszelle PRESTO auf den Markt und liefert Herstellern so schneller hochwertige Daten.

Mehr erfahren
Bei den Technologie-Tagen von HAHN+KOLB durchlaufen die Teilnehmer in kleinen Gruppen unterschiedliche Stationen und besprechen im direkten Austausch an der Maschine relevante Ansatzpunkte der Digitalisierung.
27.04.2023

Der richtige Einstieg in die digitalisierte Fertigung

Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB verschafften sich 80 Teilnehmende einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse. Praktische Beispiele z...

Mehr erfahren
27.04.2023

E-Autos: Teilchenbeschleuniger belegt nachhaltigere Fertigung

Jede Menge Rohstoffe lassen sich beim Schweißen von Hochleistungselektro-niken sparen. Das hat eine Untersuchung beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY der Helmholtz-...

Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Mehr erfahren
Präzisere Schweißkanten und hohe Zeitersparnis: Seit Anfang des Jahres übernimmt der Schneidroboter BIBER sämtliche Fasenarbeiten.
26.04.2023

Brückenteile und -baugruppen schneller und präziser fertigen

Die Brückenwerkstatt der Deutschen Bahn in Dresden hat ihre Schneidtechnik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit Anfang des Jahres erfolgt der Blechzuschnitt...

Mehr erfahren
25.04.2023

Zertifizierung für Rosswag als Hersteller von additiv gefertigten Druckgeräten

Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Ba...

Mehr erfahren
24.04.2023

Berufe entdecken abseits von Klischees

Am 27. April findet bundesweit der Girls’Day und Boys’Day statt. Jugendliche sollen sich über das Berufsangebot in der ganzen Breite informieren können, ohne sich von Ges...

Mehr erfahren
23.04.2023

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorne

Die deutsche Industrie zeigt sich in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Unternehmen sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im international...

Mehr erfahren
SMaC ermöglicht eine simultane additive Fertigung und mechanische Bearbeitung von Bauteilen. Dadurch ist unter anderem eine werkzeugschonendere und schnellere Herstellung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten sowie funktionaler Oberflächen möglich.
22.04.2023

Schnell und effektiv: Mit SMaC gleichzeitig beschichten und fertig bearbeiten

Das SMaCVerfahren ist ein neues Beschichtungsverfahren, das Laserauftragschweißen und mechanische Bearbeitung kombiniert. Damit lassen sich hochfeste Beschichtungswerksto...

Mehr erfahren
Für Treppen-, Plattform- und Regalsysteme bietet das Portfolio von Brinck eine Vielzahl geeigneter Rohrverbinder aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) – wie etwa den abgebildeten Zweiteiler mit eloxierter Oberfläche.
21.04.2023

Planungsservice beschleunigt Montage von Rohrverbinder-Systemen

Das Standardsortiment von Brinck umfasst derzeit fast 500 starre und bewegliche Aluminium-Rohrverbinder sowie ein darauf abgestimmtes Angebot an Rohren. Bei der Realisier...

Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Mehr erfahren
Das LZH entwickelt hochspezialisierte Laser-Systemtechnik für die Industrie – wie diesen Schweißkopf zum großflächigen Fügen von Kunststoff.
19.04.2023

Individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall

Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Ha...

Mehr erfahren
19.04.2023

Start der nächsten Phase von Manufacturing-X

Gestern wurde auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung al...

Mehr erfahren
Auf Kupferfolie aufgebrachte und mit Lasertechnik getrocknete Elektrodenschicht: Forscher des Fraunhofer ILT haben den Energiebedarf für die Trocknung bei der Herstellung von Lithium- Ionen-Batterien halbiert.
18.04.2023

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung von Batteriezellen

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen haben eine innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt....

Mehr erfahren
Die TOX-Maschinenzange vom Typ TZ (gelb) und ein 50 kN starkes Pressenmodul (grün) von TOX PRESSOTECHNIK sorgen in Kombination mit einem XY-Tisch samt Untergestell und Schutzzaun von MiniTec bei einem Endkunden für prozesssicheres Clinchen von verzinkten Blechen.
17.04.2023

Verzinkte Bleche zuverlässig clinchen

Die Zusammenarbeit zwischen TOX PRESSOTECHNIK und MiniTec hat sich ausgezahlt: Ein Kunde aus der Elektrobranche kann durch den Einsatz einer leistungsstarken Maschinenzan...

Mehr erfahren
16.04.2023

CfP: Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2024

Am 5. und 6. März 2024 findet die 12. GMM/DVS-Fachtagung „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2024“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft noch bis zu...

Mehr erfahren
16.04.2023

Bei Cyber-Angriffen die Mitarbeitenden nicht vergessen

Cyber-Angriffe auf Unternehmen haben rapide zugenommen. Gleichermaßen hat auch das Bemühen zugenommen, diese Angriffe abzuwehren. Oft vergessen wird dabei der Faktor Mens...

Mehr erfahren
15.04.2023

Neuer Ausbildungsberuf „Gestalter/in für immersive Medien“

Mit dem neuen Ausbildungsberuf „Gestalter/-in für immersive Medien“ wird erstmals ein Berufsbild zur professionellen Gestaltung von Medien mit virtueller Umgebung geschaf...

Mehr erfahren
15.04.2023

Deutsche Unternehmen investieren aktuell wenig im Ausland

Aufgrund der gestiegenen Energiepreise und der gebremsten Weltkonjunktur investieren deutsche Industrieunternehmen aktuell im Ausland weniger.

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
14.04.2023

Neues Softwaremodul für die Laserbearbeitung

Das Modul EdgeLine Bevel von Lantek wurde speziell entwickelt, um einen effizienteren Laserbearbeitungsprozess mit dem automatischen Erstellen von Fasen beim Laserschneid...

Mehr erfahren
Oberflächeninspektionssystem an einer Kontibeize.
13.04.2023

Bewertung der Klassifikationsleistung von Oberflächeninspektionssystemen

Zur Bewertung von Oberflächeninspektionssystemen in der Flachstahl-produktion ist es wichtig, die Leistungs-fähigkeit der Systeme reproduzierbar quantifizieren zu können.

Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Mehr erfahren
11.04.2023

Alles rund um Workwear und PSA

In seinem neuen Gesamtkatalog präsentiert Kübler das aktuelle Sortiment für Arbeitskleidung . Die erfolgreiche Multinorm-Linie Kübler Protectiq wurde um eine Schweißer-sc...

Mehr erfahren
07.04.2023

Daten und Fakten zur Arbeitszeitrealität

Die baua: Aktuell befasst sich in einem Schwerpunktthema mit der Arbeitszeitberichterstattung. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Länge der Arbeitszeit kaum verändert h...

Mehr erfahren
06.04.2023

Kunststoffschweißen: Update für die Richtlinie DVS 2203-5 „Technologischer Biegeversuch“

Die Richtlinie DVS 2203-5 „Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen: Technologischer Biegeversuch“ ist in neuer Fassung ersc...

Mehr erfahren
Mit Lantek Analytics können Hersteller in der Blechfertigung ineffiziente Vorgänge und Maschinen sowie einen übermäßigen Materialverbrauch ausmachen.
05.04.2023

Mit intelligenter Datenanalyse Sparpotenziale erschließen

Lantek liefert Unternehmen Software-lösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ihrer Produktivität. Eine Mini-Serie zeigt die drei Sch...

Mehr erfahren
04.04.2023

Der richtige Dreh zur Schweißbarkeit von Kunststoffen

Mit der Wissensscheibe „Schweißbarkeit von Kunststoffen“ bietet SONOTRONIC ein cleveres Tool, das bereits bei der Produktidee und in der Planungsphase aufschlussreiche In...

Mehr erfahren
Lkw mit einem „Rockbox“-Aufbau von Moser beim Entladen von Felsblöcken in den Schweizer Bergen. Die Rockbox basiert auf einer modernen Schweißverbundkonstruktion, die hohe Ansprüche an Leichtigkeit und Festigkeit miteinander vereint.
31.03.2023

Muldenkipper im harten Baustellen-Einsatz

Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...

Mehr erfahren
29.03.2023

Cyberbedrohung setzt Unternehmen unter Zugzwang

Viele Unternehmen hierzulande fühlen sich nicht ausreichend in Sachen Cyberkriminalität unterstützt. Dies geht aus einer Sonderauswertung der DIHK-Digitalisierungsumfrage...

Mehr erfahren
29.03.2023

Energieeffizienz in der Schweißtechnik

Die weltweiten Diskussionen rund um Klimawandel und Umwelt, hinterfragen immer intensiver den Umgang mit Ressourcen und den Verbrauch von Energie besonders in der Produkt...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
28.03.2023

„Zinktank“: Neuer Podcast der Feuerverzinkungsindustrie

Der vom Industrieverband Feuerverzinken herausgegebene Podcast ist seit März 2023 auf verschiedenen Audio-Plattformen verfügbar. Er behandelt aktuelle Themen, die direkt...

Mehr erfahren
Das Hochgeschwindigkeits-Laserauftragsschweißen eignet sich für Anwendungen im industriellen Maßstab.
27.03.2023

Lasertechnik macht die Automobilindustrie umweltfreundlicher

TRUMPF hat Lösungen entwickelt, mit dem die Automobilindustrie chemische Reinigungsprozesse vermeiden kann. Die Lasertechnik sorgt bei der Reinigung von Karosserieteilen...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
22.03.2023

Neue Studie zu Smart Manufacturing: Vielen Herstellern fehlen Arbeitskräfte

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...

Mehr erfahren
Ressourcen-effiziente Rohr- und Profilbearbeitung mit Lantek Flex3d .
21.03.2023

Intelligent verschachteln für die optimierte Materialnutzung

Lantek ist ein Technologieführer in der Blechbearbeitung und liefert Unternehmen Softwarelösungen zur Verbesserung ihrer Effizienz, Senkung ihrer Kosten und Steigerung ih...

Mehr erfahren
20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Mehr erfahren
20.03.2023

Perfekte Lackiervorbehandlung von Landmaschinenteilen

Eine optimale Lackiervorbehandlung ist ein Muss, damit Landmaschinen auch nach jahrelangem Einsatz noch gut dastehen. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet im neuen Wer...

Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

Mehr erfahren
16.03.2023

Ursachen für Stillstandszeiten beim Schweißroboter

Der erste Teil unserer Serie zur Verringerung von Stillstandszeiten bei Schweißroboter-Anlagen hat sich mit dem Thema Roboterbrenner befasst. In diesem Artikel stehen die...

Mehr erfahren
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Mehr erfahren
Kleine Kunststoff-Schiffchen additiv gefertigt mit der Fabrica 2.0 Anlage von Nano Dimension
14.03.2023

Kooperation im Mikrometerbereich

Nano Dimension, ein israelische Hersteller von additiven Fertigungs-anlagen, arbeitet ab sofort mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen, dem eine Fabrica 2.0-Anlage für F...

Mehr erfahren
Glasfüllperlen von SWARCO Advanced Industry Systems dienen in der additiven Fertigung zur Verbesserung der Druckermaterialien.
13.03.2023

Ein runder Beitrag zur Revolution auf dem Gebiet der Fertigungstechnik

Der 3D-Druck und die Additive Fertigung erobern die Welt. SWARCO Advanced Industry Systems ist mit seinen Glasfüllperlen Teil davon.

Mehr erfahren
12.03.2023

ESG Analytics: Ein Datenprojekt in 7 Schritten

Für rund 15.000 mittelständische Unternehmen kommt die Pflicht zu Environmental-Social-Governance-(ESG)-Reportings. Sieben Leitfragen helfen dabei, ESG-Datenprojekt erfol...

Mehr erfahren
11.03.2023

Automatische Analyse für Produktionsprozess von Rotorblättern

Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionspro-zesses entdecken – dies gelingt künftig zerstörungsfrei und automatisch mit einem Radarverfahren.

Mehr erfahren
10.03.2023

Studie: Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche steigt an

Rund jede zweite offene Stelle kann in Deutschland derzeit nicht besetzt werden. Somit bestehen hervorragende Aussichten für Fachkräfte. BDI und ZVEI fordern, die Berufso...

Mehr erfahren
Zur HANNOVER MESSE zeigt Yaskawa das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ sowie Praxisanwendungen unter dem Dach dieser Plattform.
10.03.2023

Smarte Automations-, Steuerungs- und Robotertechnik

Integriert, intelligent, innovativ: Dafür steht das Industrie-4.0-Konzept „i³-Mechatronics“ von Yaskawa. Zur HANNOVER MESSE zeigt das Unternehmen Praxisanwendungen unter...

Mehr erfahren
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Be...

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
09.03.2023

Bremsstaubreduktion: Mit diodenlaserbasierten Beschichtungen Vorgaben erfüllen

Die EU legt in der KFZ-Emissionsnorm Euro 7 konkrete Grenzwerte für die Bremsstaubentwicklung fest. Diodenlaserbasierte Hartstoffbeschichtungen ermöglichen die sichere Ei...

Mehr erfahren
Fertigungstechnik NORD in Gadebusch hat 2012 ein Konzept zur Wärmerückgewinnung entwickelt und dann in drei Stufen umgesetzt. Bis heute wird das Konzept kontinuierlich verfeinert, womit sich das Unternehmen immer unabhängiger von fossilen Energieträgern macht.
08.03.2023

Intelligente Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen

2012 entwickelte Fertigungstechnik NORD ein Konzept zur Wärmerückgewinnung an Bearbeitungsmaschinen. Seither wird die rückgewonnene Energie zur Beheizung von Hallen und B...

Mehr erfahren
Je leichter, desto schneller: Die Materialauswahl im F1-Wagen vereint maximale Gewichtsreduktion und maximale Sicherheit.
08.03.2023

Welche Metalle werden in den besten Autos der Welt verbaut?

Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...

Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Mehr erfahren
05.03.2023

EU Cyber Resilience Act: Was Hersteller leisten müssen

Mit dem Cyber Resilience Act der EU werden Hersteller, Importeure und auch Händler von Produkten mit Mikrochip zu einer Reihe strenger Maßnahmen verpflichtet.

Mehr erfahren
03.03.2023

Industrielle Bildverarbeitung: VDI und VDMA schaffen Basis für Projekterfolg

Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 für die industrielle Bildverarbeitung hat das Ziel, Anwender und Lösungsanbieter in der erfolgreichen Umsetzung der Projekte zu un...

Mehr erfahren
01.03.2023

So reduzieren Sie Stillstandszeiten bei Schweißrobotern

Um Stillstandszeiten bei Schweißrobotern zu minimieren, ist das richtige Equipment in der Produktion von großer Bedeutung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Stillst...

Mehr erfahren
Der Auflageleistenreiniger TSC hat die Nachhaltigkeit in seinem ursprünglichsten Zweck. Durch seinen Einsatz lassen sich Auflagetische bis zu vier Mal länger verwenden.
01.03.2023

Elektrowerkzeuge mit Nachhaltigkeit im Fokus

Blechhandwerker und -unternehmen müssen für ihren Erfolg hochproduktiv arbeiten. Um gleichzeitig eine positive Ökobilanz zu erzielen, gilt es, an vielen Stellschrauben zu...

Mehr erfahren
28.02.2023

Updates für Richtlinie DVS 2201-1 „Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten“

Die Richtlinie DVS 2201-1 „Prüfen von Halbzeug aus Thermoplasten; Grundlagen – Hinweise“ sowie deren Beiblätter 1, 2, 3, 4 und 5 sind in aktualisierter Fassung erschienen...

Mehr erfahren
26.02.2023

Bedrohung der Cybersicherheit setzt Unternehmen in Zugzwang

Unternehmen als Opfer von digitaler Erpressung, Sabotage und Spionage? Seit einigen Jahren steigt dieses Risiko rapide. Viele Betriebe fühlen sich angesichts dessen nicht...

Mehr erfahren
24.02.2023

Countdown zur 51. Sondertagung „Schweißen im Anlagen- und Behälterbau“

Die Sondertagung bietet zum 51. Mal einen aktuellen Einblick in Entwicklungen in der Schweiß- und Prüftechnik, neue Regelwerke, Qualitätssicherung und Informationen über...

Mehr erfahren
Die modular aufgebauten IT-Werkzeuge von Lantek für die Blechfertigung bilden mit Echtzeitdaten den gesamten Prozess ab: vom Angebot über die automatisierte CNC-Programmierung von Blechschneidmaschinen, Fertigungssteuerung bis zur Rechnungsstellung und Lagerverwaltung.
24.02.2023

Von der digitalen Zukunft hören – und den passenden Partner finden

Mehr erfahren
Metabo hat für jeden professionellen Anwender den passenden Akku-Winkelschleifer im Sortiment. Künftig gibt es 27 verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle in fünf Leistungsklassen.
23.02.2023

Dreimal Klassenbeste: Die neuen Akku-Winkelschleifer von Metabo

Metabo erweitert sein umfangreiches Winkelschleifer-Programm und bringt eine ganze Reihe neuer Akku-Winkelschleifer in drei verschiedenen Leistungsklassen auf den Markt:...

Mehr erfahren
21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Mehr erfahren
21.02.2023

Straßen miserabel, Brücken marode – Industrie mürbe

Marode Brücken, miserable Straßen, mangelnde Verbindungen. „Wir brauchen dringend Sanierungen und einen zügigen Straßenausbau“, appelliert Christian Vietmeyer, Hauptgesch...

Mehr erfahren
20.02.2023

Ausbau der Halbleiterproduktion von Infineon in Dresden

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...

Mehr erfahren
19.02.2023

Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie

Die Liste der Herausforderungen für die Industrie ist lang. Die Lösung liegt im konsequenten Einsatz von Technologien. Gleichzeitig müssen die wirtschaftspolitischen Rahm...

Mehr erfahren
18.02.2023

Eigenständigkeit und -verantwortung der Mitarbeiter erhöhen

Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den herbei gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Die...

Mehr erfahren
18.02.2023

BMWK unterstützt Metallmessen made by Messe Düsseldorf in Thailand

2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22....

Mehr erfahren
17.02.2023

TÜV NORD GROUP baut Geschäft mit Halbleiterchips durch Zukauf aus

Die TÜV NORD GROUP erwirbt die Mehrheit an den Halbleiter- und Elektronikspezialisten HTV und HTV Conservation. Der neue Verbund ermöglicht Unternehmen aus diversen Branc...

Mehr erfahren
16.02.2023

Beiblatt-Update in Richtlinie DVS 2202 zum Heizelementestumpfschweißen

Das Beiblatt 1 der Richtlinie DVS 2022 „Bewertung von Fügeverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln – Heizelementstumpfschweißen (H...

Mehr erfahren
Durch das drehbare Schneidrad lässt sich das Rohr reibungsarm in der Rohrschere drehen oder umgekehrt die Rohrschere ums Rohr.
15.02.2023

Intelligente Kombination aus Schere und Rohrabschneider

Der neue Rohrschneider für Verbund- und Kunststoffrohre von KNIPEX ist eine intelligente und kraftsparende Kombination aus Schere und Rohrabschneider. Das neue Schneidwer...

Mehr erfahren
15.02.2023

Deutsche Unternehmen treten bei der Digitalisierung auf der Stelle

Die Unternehmen in Deutschland bleiben bei ihrer durchwachsenen Selbsteinschätzung in punkto Digitalisierung. Dies geht aus einer aktuellen DIHK-Umfrage unter mehr als 4....

Mehr erfahren
Ein Roboter sortiert die geschnittenen Bauteile von der Laserblanking-Anlage von TRUMPF ab.
14.02.2023

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...

Mehr erfahren
14.02.2023

Call for Papers: 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“

Die SLV Halle GmbH veranstaltet am 20. September 2023 das 25. Kolloquium „Reparaturschweißen“ und lädt herzlich dazu ein, Vorträge für das Kolloquium einzureichen. Dies i...

Mehr erfahren
12.02.2023

Abgehängt: 17 von 21 Industriestaaten vor Deutschland

Rang 18 von 21 – der Industriestandort Deutschland abgehängt unter „ferner liefen“. Das Ranking des Forschungsinstituts ZEW alarmiert, seit 2020 hat Deutschland wieder vi...

Mehr erfahren
11.02.2023

Allianz Trade Studie: Energiepreise für deutsche Unternehmen 2023 rund 40 Prozent höher als vor der Krise

Zuletzt wieder sinkende Energiepreise schürten vielerorts die Hoffnung, dass das Schlimmste schon vorbei sein könnte. Doch den Energiepreisschock haben europäische Untern...

Mehr erfahren
Die Formgebung der Laminum®-Passscheiben richtet sich meist nach den konstruktiven Vorgaben des Kunden – MARTIN kann hier fast jeden Wunsch erfüllen.
09.02.2023

Erweiterte Halbzeuge-Fertigung für schälbare Passscheiben

Mit den Passscheiben vom Typ Laminum bietet MARTIN eines der führenden Passelemente-Produkte. Um der derzeit steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der Hersteller nu...

Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

Mehr erfahren
08.02.2023

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing und Recycling

Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet.  KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...

Mehr erfahren
06.02.2023

Lösungen zur industriellen Luftreinhaltung

ULT wird auf der Intec, internationale Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungs-technik, vorstellen, wie Mitarbeiter, Fertigungsanlagen und Produ...

Mehr erfahren
05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

Mehr erfahren
DVS Group
04.02.2023

Innovationen für den Mittelstand: Drohendes Förder-Aus abgewendet

Innovationen, die vor allem dem deutschen Mittelstand zugutekommen, bleiben in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2026 gesichert. Grund dafür ist, dass das erfolgreiche...

Mehr erfahren
04.02.2023

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
DVS Group
02.02.2023

EU-Umfrage zu Arbeitsplatzgrenzwerten für Schweißer

Die EWF, das IIW und der DVS rufen zur Teilnahme an einer Umfrage der Europäischen Kommission zu den Auswirkungen möglicher neuer Arbeitsplatzgrenzwerte für Schweißer auf...

Mehr erfahren
Compound-Konzentration und pH-Wert des Prozesswassers werden pro Schicht kontrolliert und erfasst. Bei Sollwertabweichungen werden automatisch leicht verständlich und sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen ausgegeben. Sie ermöglicht, die erforderliche Prozesswasserqualität umgehend wiederherzustellen.
01.02.2023

Digitales Prozesswassermanagement

Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...

Mehr erfahren
31.01.2023

Elektro- und Digitalindustrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Presseko...

Mehr erfahren
29.01.2023

wire und Tube 2024: Anmelden  und Early-Bird-Preise sichern

Ab 31. Januar 2023 ist es soweit und interessierte Unternehmen der wire und Tube können sich für die Messelaufzeit ihrer Leitmessen vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldo...

Mehr erfahren
29.01.2023

Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig trotz Krankheit

Husten, Fieber oder Heiserkeit sind für viele Arbeitnehmer kein Grund zuhause zu bleiben. Laut der Studie „Präsentismus in einer zunehmend mobilen Arbeitswelt“ geht mehr...

Mehr erfahren
Gleichbleibend hohe Aggressivität, ultimative Abtragsleistung, extrem hohe Standzeit. - VICTOGRAIN von PFERD, hier im COMBICLICK-System.
26.01.2023

Hochleistungsschleifmittel überzeugt durch Wirtschaftlichkeit

Das Hochleistungsschleifmittel VICTOGRAIN ist langlebig und gleichbleibend aggressiv und überzeugt so durch Wirtschaftlichkeit. PFERD erhält von zahlreiche positive Rückm...

Mehr erfahren
25.01.2023

Fügetechnik: Das sind die Trends für 2023

Wohin entwickelt sich die Fügetechnik in diesem Jahr? Der WELDPROF® Prof. Dr. Emil Schubert gibt eine Vorschau auf die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Mehr erfahren
Thomas Bernard ist der neue Chief Digital Officer der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG.
25.01.2023

Herrmann Ultraschall beruft Thomas Bernard als neuen CDO

Mit Thomas Bernard gewinnt die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG einen erfahrenen Chief Digital Officer, der die Digitalisierung interner Prozesse, aber vor allem...

Mehr erfahren
Nurah Al-Haj-Mustafa, Ingenieurin für 3D-Druck bei Ford, und Rene Wolf, Geschäftsführer für Fertigung der Ford-Werke GmbH, begutachten den größten 3D-Drucker im neuen 3D-Druck-Zentrum von Ford in Köln.
24.01.2023

Ford eröffnet neues 3D-Druck-Zentrum für Kölner Produktion

In unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung hat Ford in Köln ein neues 3D-Druck-Zentrum mit zwölf Hightech-3D-Druckern eröffnet.

Mehr erfahren
24.01.2023

Rückblick auf die 5th Conference on Laser Polishing LaP 2022

Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...

Mehr erfahren
23.01.2023

Handwerk: Kreativität bei der Mitarbeiterbindung

Christian Keller ist der Gründer und Geschäftsführer der Kellerdigital GmbH und unterstützt Handwerksbetriebe dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Experte ver...

Mehr erfahren
23.01.2023

Normungsroadmap Circular Economy

Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften. Damit das gelingt, braucht es Normen und Standards. Hier setzt die Normungsroadmap Circular Economy an, die...

Mehr erfahren
22.01.2023

Dr. Klaus Nassenstein ist neuer AiF-Präsident

Die Mitglieder des Präsidiums der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. haben Dr.-Ing. Klaus Nassenstein zum neuen Präsid...

Mehr erfahren
21.01.2023

CSRD: Ausreichend Vorbereitung für Nachhaltigkeitsbericht einplanen

Mitte Dezember 2022 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Sie besagt, dass große Unternehmen ab 2025 neben dem Finanzbericht auch...

Mehr erfahren
20.01.2023

Neue Lösungen zur Schweißrauchabsaugung

Um das ganze Spektrum der Schweißrauchabsaugung abzudecken, bietet AL-KO Extraction Technology vier Baureihen von Filteranlagen an. Eine davon als kombinierte Einheit mit...

Mehr erfahren
18.01.2023

Digitale Betriebsmittelverwaltung: Alle Assets im Blick behalten

Die Branchenplattform „Steelsuite“ der Kaltenbach.Solutions GmbH ermöglicht den Einstieg in eine digitale Betriebsmittelverwaltung mit überschaubarem Aufwand. Die erprobt...

Mehr erfahren
Das Firmengebäude von MIKRO INDIA in Pune im Bundesstaat Maharashtra in Südwest-Indien. Die ca. 60 Mitarbeitenden unterstützen internationale Kunden bei der Automation von Fertigungsstraßen und laserbasierten Produktionsprozessen.
17.01.2023

RAYLASE baut Präsenz in Indien aus

Um die Präsenz im schnell wachsenden indischen E-Mobilitätsmarkt zu erhöhen, holt sich RAYLASE mit dem Unternehmen MIKRO INDIA einen starken (Vertriebs-)Partner an Bord....

Mehr erfahren
Mit der MultiTherm® von Messer Cutting Systems erlebt JACQUET Metallservice ein völlig neues Produktivitätslevel.
16.01.2023

Schneidtechnik: Eine für zwei

Wenn bei der Modernisierung wenige neue Maschinen wesentlich produktiver arbeiten als mehrere alte, lohnt sich die Investition doppelt. Diese Erfahrung machte auch die JA...

Mehr erfahren
14.01.2023

Automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten belastet Beschäftigte

Die Digitalisierung von Arbeit kann für Beschäftigte auch Formen des digitalen Monitorings durch automatische Datenspeicherung bedeuten. Doch teils haben Beschäftigte mit...

Mehr erfahren
14.01.2023

Fachkräfteengpässe nehmen zu

Der Fachkräftemangel wird zum immer drängenderen Problem der deutschen Wirtschaft: Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen...

Mehr erfahren
13.01.2023

Hauchdünne Strukturelemente für Designprodukte

Das deutsche Zulieferunternehmen MARTIN hat auf der Basis seines Knowhows auf dem Gebiet der Dünn- und Feinblech-Bearbeitung nun sein Leistungsspektrum um die Fertigung d...

Mehr erfahren
12.01.2023

BMWK setzt Industrieforschung für den Mittelstand fort

Die neue Förderrichtlinie „Innovationskompetenz mit gemeinnützigen Industrieforschungs-einrichtungen“ (INNO-KOM) ist in Kraft getreten. Die ebenfalls weiterentwickelte Fö...

Mehr erfahren
11.01.2023

Industrie Podcast des VDMA: „MES ist das Fenster zur Produktion“

Die Anforderungen an die industrielle Produktion steigen immer weiter an. Manufacturing Execution Systeme können hierbei die gesamten Prozesse abdecken.

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
10.01.2023

Mehr Ausbildungsplätze und „Zusatzqualifikation Wasserstoff“

thyssenkrupp Steel Europe stellt im kommenden Ausbildungsjahr erstmals 350 statt bislang 300 Auszubildende ein. Gleichzeitig bietet der Stahlhersteller industriell-techni...

Mehr erfahren
10.01.2023

Update für DVS-Merkblatt zur Beurteilung von Bruchflächen

Mit Ausgabedatum Januar 2023 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0718-1 „Beurteilung von Bruchflächen an Schmelzschweißverbindungen aus metallischen Werkstoffen – Stum...

Mehr erfahren
09.01.2023

BBW Lasertechnik erhöht Produktionskapazität für laserstrahlgeschweißte Batteriemodule

Die neuen Produktionslinien weisen einen höheren Automatisierungsgrad sowie eine durchgängige Prozesskontrolle und -dokumentation auf. Durch die Investition verdoppelt si...

Mehr erfahren
09.01.2023

Industrieverband Feuerverzinken: Start des Industriepakts für Klimaschutz NRW

Am 15. Dezember erklärten 31 Unternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkei...

Mehr erfahren
08.01.2023

Fehler von Unternehmen bei digitaler Disruption

Alexandra Jankovich, Autorin des Buches „Disruption in Action“, erläutert im Interview, warum vielen Traditions-unternehmen der digitale Wandel nicht gelingt und wie sich...

Mehr erfahren
06.01.2023

Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig

Der 4 km lange Abschnitt wurde nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Es ist die erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus...

Mehr erfahren
Der Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe an der Universität Jena ist Kooperationspartner des diesjährigen Kupfer-Symposiums.
05.01.2023

Call for Papers: 18. Kupfer-Symposium in Jena

Am 29. und 30. November 2023 veranstaltet der Kupferverband zusammen mit der Universität Jena das 18. Kupfer-Symposium. Interessenten, die sich mit einem wissenschaftlich...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und Yaskawa (von links): Bruno Schnekenburger (CEO, Yaskawa Europe), Prof. Dr. Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Thomas M. Wendt (Leiter Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg) und Armin Schlenk (Director Marketing and Business Development, Yaskawa Europe).
05.01.2023

Hochschule Offenburg kooperiert mit Yaskawa

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und technische Innovationen zu fördern, weitet die Hochschule Offenburg ihr Transfernetzwerk aus. Dank der Zusammenarbeit mit Yas...

Mehr erfahren
Raytracing-Simulation des LPBF-Prozesses.
04.01.2023

Additive Fertigung – durchgängig simuliert

Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahl-schmelzen bietet zahlreiche Vorteile. Fraunhofer-Forschende simulieren den Prozess erstmalig a...

Mehr erfahren
03.01.2023

Strategische Partnerschaft für Smart-Factory-Lösungen

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF und einer der führenden Hersteller von automatisierten Lager-Systemen, STOPA, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Eine entsp...

Mehr erfahren
02.01.2023

Umfrage: Wie die Wirtschaft bis 2025 in digitale Technologie investiert

Als Top-3-Ziele nennen Experten die Automatisierung von Prozessen, künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.

Mehr erfahren
02.01.2023

Oerlikon: Investition in den Standort Schweiz

Oerlikon plant einen neuen hochmodernen Montage- und Produktionsstandort für das Beschichtungs- und Anlagengeschäft auf dem Campus Reichhold im Kanton Aargau.

Mehr erfahren
Bettina Zettel von der Fa. Siteco (links) erhält von Bernhard Hennrich, stellvertretender Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung am SKZ, das Zertifikat zur Geprüften Prozessoptimiererin
01.01.2023

SKZ Weiterbildungen haben Rekordzahlen erreicht

Das SKZ hat Grund zum Feiern: Im Jahr 2022 gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle Ressourcen in ihre Mit...

Mehr erfahren
30.12.2022

„Exzellenzinitiative Berufliche Bildung“ kann neue Impulse setzen

Im Rahmen der Initiative möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2026 insgesamt rund 750 Mio. Euro in bestehende und neue Aktivitäten investieren.

Mehr erfahren
29.12.2022

Investition statt Inflation: Gebrauchtmaschinen gegen die Krise

Rohstoffmangel und steigende Preise sorgen für Verunsicherung. Die stabile Preisentwicklung von Gebrauchtmaschinen hilft Unternehmen, ihren Betrieb krisenfest zu machen.

Mehr erfahren
28.12.2022

DIHK-Leitfaden zur Integration von Geflüchteten überarbeitet

Menschen mit Migrationshintergrund können helfen, den Fachkräftemangel hierzulande zu lindern. Wichtige Informationen zu deren Integration gibt die aktualisierte Veröffen...

Mehr erfahren
26.12.2022

Wie Prozesse digital werden – in Unternehmen und Verwaltungen

Mit einem jetzt veröffentlichten Leitfaden „Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0“ will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den Stand der Digitalisierung in der eigen...

Mehr erfahren
24.12.2022

Chief Automation Officer – Dirigent der Automatisierungsorchestrierung

In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.12.2022

Was die Welt zusammenhält …

Von den wirklich schönen Dingen des Lebens gäbe es viele nicht, wenn die Schweißtechnik nicht wäre. Fünf neue Video-Clips von ABICOR BINZEL zeigen, inwiefern die Schweißt...

Mehr erfahren
21.12.2022

Effektiver Einbruchschutz für kleine und mittlere Betriebe

Winterzeit ist Einbruchzeit – das gilt auch für Unternehmen. Die Nürnberger Versicherung gibt Tipps, welche Vorkehrungen Betriebe treffen sollten, um ihr Einbruchrisiko z...

Mehr erfahren
21.12.2022

Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Cutting World 2023

Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 2...

Mehr erfahren
20.12.2022

Verzinkerpreis 2023 wird ausgelobt: Award für Architektur und Metallgestaltung

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalt...

Mehr erfahren
19.12.2022

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Die mittelständische Schmitz Siegen GmbH liefert die Idee, das international renommierte Unternehmen McPhy Energy die Anwendung für ein auf dem Markt bislang einmaliges V...

Mehr erfahren
18.12.2022

Defizite bei Unternehmenswebsites im Maschinen- und Anlagenbau

„Made in Germany“ – dafür steht nicht zuletzt der deutsche Maschinen- und Anlagebau. Wie aber präsentieren sich die Unternehmen dort, wo die Kunden sie zuerst aufsuchen:...

Mehr erfahren
16.12.2022

„Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022“ gekürt

Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.

Mehr erfahren
Das Touchpanel ist intuitiv zu bedienen und stellt relevante Prozessdaten anschaulich zur Verfügung.
15.12.2022

TOX-UDI Panel erweitert Portfolio von TOX PRESSOTECHNIK

Prozesse überwachen und steuern: TOX PRESSOTECHNIK erweitert sein Portfolio und bringt das TOX-UDI (Universal Data Interface) Panel als intelligente Ergänzung zu den Prod...

Mehr erfahren
15.12.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kooperiert mit SteelFab

Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...

Mehr erfahren
Das neue hochdynamische Laserfasenaggregat Bevel-U ermöglicht die Herstellung präziser und wiederholgenauer Fasenteile – ein großer Vorteil bei der Kantenvorbereitung für automatisiertes Roboterschweißen.
14.12.2022

Schneidtechnik: Harte Probe mit lohnendem Ergebnis

Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...

Mehr erfahren
In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion zum Ende der Garantie-Laufzeit. Per Drohne wird der komplette Betonturm abfotografiert; erfahrene TÜV NORD-Sachverständige werten die Bilder später aus.
13.12.2022

TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen

In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion.

Mehr erfahren
Peter Schneck (li.), CEO der CENIT AG, und Gaku Sugino (re.), Vice President Sugino Machine, gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen ein.
12.12.2022

Japanischer Robotik-Hersteller setzt auf Digitalen Zwilling von CENIT

CENIT und Sugino Machine Limited gehen strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis...

Mehr erfahren
10.12.2022

Außendienstmitarbeiter im Vertrieb coachen

Die Digitaltechnik bietet Führungskräften im Vertrieb viele neue Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter auch im Außendienst prozessbegleitend zu coachen. Diese sollten sie nutze...

Mehr erfahren
DVS Group
09.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Hinter den drei Buchstaben IGF steckt das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen. Doch mit diesem Erfolgsmodell kö...

Mehr erfahren
08.12.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Additiven Fertigung im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmel...

Mehr erfahren
Das Verfahren realisiert konstante Rauheitswerte und optimiert zugleich den Korrosionsschutz.
07.12.2022

Raustrahlen „übernimmt“ Haftung

Oberflächenfinish braucht Haftung: Die Haltbarkeit von KTL- oder Pulverbeschichtungen hängt maßgeblich vom Untergrund ab – je definierter die Rauheit, desto besser. Eine...

Mehr erfahren
Revolutionäre All-in-One-Fertigung durch adAM: Metallteile werden in dem „5D-Drucker“ erzeugt, weiter- und nachbearbeitet.
07.12.2022

adAM revolutioniert die Metallbaufertigung

Vom Mini-Bauteil bis zum Motorblock: eine revolutionäre All-in-One-Fertigung durch den „5D-Metalldrucker“ – erstmals ausgestellt auf der formnext in Frankfurt.

Mehr erfahren
Das HAHN+KOLB Team PSA bietet eine fundierte Beratung und ein umfassendes PSA-Sortiment – über alle Branchen hinweg und passend zu den individuellen Schutzanforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes.
05.12.2022

HAHN+KOLB verstärkt Fachberatung für PSA

Mit sachkundiger Beratung unterstützt der Systemlieferant HAHN+KOLB Kunden bei ihren individuellen Fragestellungen rund um die PSA und erweitert dazu sein Team an Fachbe...

Mehr erfahren
04.12.2022

Industrielle Digitali-sierung: Ungleichheiten gefährden nachhaltige Entwicklung

Wenn Länder oder auch bestimmte Sektoren bei der digitalen Entwicklung abgehängt werden, gibt dies Anlass zur Sorge. Eine neue Studie vermittelt Einblicke in das Ausmaß v...

Mehr erfahren
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
03.12.2022

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...

Mehr erfahren
02.12.2022

Willi Seiger ist neuer Präsident des Bundesverbandes Metall

Die Mitgliederversammlung des BVM wählte am 24. November 2022 in Essen einstimmig den 59-jährigen Unter-nehmer Willi Seiger aus dem nordrhein-westfälischen Lippstadt zum...

Mehr erfahren
Mit angepassten Strahlprofilen und einem Multistrahlansatz lässt sich die Leistung von UKP-Lasern effektiv nutzen.
01.12.2022

Energiesparen mit programmierbaren Laserstrahlen

Mit einem Flüssigkristall-Modulator lässt sich das Strahlprofil eines Lasers zeitlich hochaufgelöst frei programmieren. De-tails werden im EU-Projekt METAMOR-PHA erforsch...

Mehr erfahren
Sicher geschützt beim Schweißen.
01.12.2022

Multi Protect-Helm für härteste Arbeitsbedingungen

„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...

Mehr erfahren
Das Beschickungssystem wurde speziell an die Raumsituation im neuen Hallenanbau angepasst. Durch Pufferstrecken für jeweils sieben Warenkörbe in der Be- und Entladezone arbeitet die Anlage für rund zwei Stunden mannlos und informiert den Anlagenbediener automatisch.
30.11.2022

Lösemittelreinigung sichert Schweißergebnis

Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...

Mehr erfahren
Stellv. Würzburger Landrätin Karen Heußner, Ministerialdirigent Boris Petschulat, Regierungspräsident des Bezirks Unterfranken Dr. Eugen Ehmann, Staatssekretärin Anna Stolz, Institutsdirektor des SKZ Prof. Martin Bastian, stellv. bayerischer Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Oberbürgermeister von Würzburg Christian Schuchardt, stellv. Kitzinger Landrat Robert Finster und Architekt Steffen Rothenhöfer bei der Eröffnung der Modellfabrik des SKZ (v.l.n.r.).
30.11.2022

Eröffnung der SKZ-Modellfabrik

16 Jahre nach der ersten Antragstellung wurde die Modellfabrik des SKZ  am 9. November 2022 eröffnet. Die Aufnahme der operativen Tätigkeiten ist ab Anfang 2023 geplant.

Mehr erfahren
27.11.2022

Laser sicher anwenden

Laser werden in vielen Bereichen angewendet. Daher ist es wichtig, über den sicheren Umgang mit Lasern informiert zu sein. Die baua: Praxis „Laser sicher anwenden“ gibt w...

Mehr erfahren
DVS Group
25.11.2022

CfP: Beiträge zur Unterwassertechnik erwünscht

Bis zum 8. Dezember 2022 ruft der DVS dazu auf, Vorträge für die Tagung UNTERWASSERTECHNIK einzureichen. Die Fachkonferenz wird im September 2023 parallel zur SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
23.11.2022

Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Vernetzung, Fernwartung, mobile Roboter: Die 5G-Technologie findet in der Industrie eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Damit diese effizient genutzt werden können,...

Mehr erfahren
22.11.2022

Neufassung: Norm zu Anforderungen an elektromagnetische Verträglichkeit von Lichtbogenschweißeinrichtungen

Mit Ausgabedatum November 2022 ist die Norm DIN EN IEC 60974-10 „Lichtbogenschweißeinrichtungen – Teil 10: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)“...

Mehr erfahren
Die leistungsstarke Exento LowVac-Absauganlage mit dem flexiblen Absaugarm zeichnet sich durch ihren großflächigen Erfassungsgrad aus.
21.11.2022

Effektive Schweißrauchabsaugung von Fronius

Für einen wirkungsvollen Schweißrauchschutz bringt Fronius den neuen benutzerfreundlichen Exento Absaugschweißbrenner und zwei mobile, leistungsstarke Exento Absauganlage...

Mehr erfahren
21.11.2022

Sicher Arbeiten mit schweren Lasten

Um Gesundheitsgefahren durch Tätigkeiten mit physischen Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die L...

Mehr erfahren
Eigene Systemtechnik am Fraunhofer IWS zum Laserauftragschweißen mit Hilfe von Ultraschallanregung.
20.11.2022

Ultraschall macht additive Bauteile aus dem 3D-Drucker stabiler und langlebiger

Die Fraunhofer-Instititute IWS und IAPT starten gemeinsam mit australischem RMIT Centre for Additive Manufacturing das Projekt „UltraGrain“.

Mehr erfahren
19.11.2022

Webseiten renovieren statt neubauen

Hausbesitzer, deren Immobilie nicht mehr ihren Anforderungen entspricht, reißen diese meist nicht ab und bauen eine neue. Sie renovieren diese vielmehr. Ähnlich verhält e...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen -50° und +50°.
18.11.2022

Schneiden: Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität

Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...

Mehr erfahren
TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin.
18.11.2022

TIME forscht und fertigt erfolgreich für KMU

TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, legt auch im 12. Geschäftsjahr eine positive Geschäftsentwicklung hin: Allein im Bereich Kundenprojekte...

Mehr erfahren
Lukas Buske und Magnus Buske (v.l) wollen, gemeinsam mit ihrem Vater, das Familienunternehmen Plasmatreat GmbH leiten und Produktionen bei Kunden im Hinblick auf die Oberflächenvorbehandlung umweltfreundlicher gestalten.
16.11.2022

Plasmatreat stellt erweiterte Geschäftsleitung vor

Die Plasmatreat GmbH erweitert ihre Geschäftsführung und will so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Familien-unternehmen ebnen. Das Unternehmen stellte die erweiter...

Mehr erfahren
Aufnahme der Belichtungsstrategie RainTec im laufenden Prozess.
15.11.2022

Additive Fertigungsanlage beschleunigt Produktion durch parallele Prozesse

Die additive Fertigung von Serienbauteilen aus Metall verzeichnet einen weiteren Fortschritt durch den Elektronenstrahlexperten pro-beam. Mit sogenannten BuildUnits geht...

Mehr erfahren
ConSus in der Innenansicht. Der erzeugte WAS-Schneidstrahl erreicht fast zweifache Schallgeschwindigkeit.
14.11.2022

Kontinuierliches Wasserstrahlschneiden mit ConSus

Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht den Einsatz des Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahrens in der bearbeitenden Industrie. Ein kontinuierlicher Suspensio...

Mehr erfahren
12.11.2022

Sind Mahnungen per digitalem Schriftverkehr rechtswirksam?

Mahnen per Handy ist eine zeitgemäße Alternative. Fakt ist: Außergerichtlich bedürfen Mahnungen keiner bestimmten Form, sie sollten aber nachweisbar sein.

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
11.11.2022

Diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...

Mehr erfahren
09.11.2022

Ist Deutschland auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet?

Immer mehr Menschen kommen in ihrem Job mit Digitalisierung und Automatisierung in Berührung. Aber sind zukünftige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausreichend dafür ge...

Mehr erfahren
09.11.2022

Energiepreisbremse: Mit einfachen Absauglösungen zum Nachrüsten Effizienz steigern

Es ist höchste Zeit, Energiefresser im Unternehmen ausfindig zu machen und diese energieeffizient nachzurüsten – ohne dabei Kompromisse beim Arbeitsschutz einzugehen. KEM...

Mehr erfahren
08.11.2022

Lösungen zur digitalen Transformation

Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.

Mehr erfahren
Die Lösung von Scalable beinhaltet eine 3D-Kamera in einem Schutzgehäuse. Sie ist am Werkzeug, das sich am Ende des Roboterarms befindet, angebracht.
08.11.2022

ABB investiert in Scalable Robotics

ABB geht eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Start-up Scalable Robotics ein, um ihr Angebot an robotergestützten Schweißlösungen auszubauen. Die Tec...

Mehr erfahren
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des METROM-Messeauftritts auf der Formnext steht. Die mobile Pentapod-Anlage kann sowohl in dem Container mit anhebbarem Dach als auch außerhalb genutzt werden. Sie ermöglicht die additive Bearbeitung mit dem DED-Verfahren und in derselben Aufspannung das Fräsen für die Feinmodellierung des Bauteils.
07.11.2022

Fräsen und 3D-Druck in mobiler CNC-Anlage

Das Unternehmen METROM zeigt auf der Formnext Bearbeitungszentren und mobile CNC-Maschinen, die Werkstücke überwiegend hybrid, also additiv und in der gleichen Aufspannun...

Mehr erfahren
Die Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch immer einen deutlichen Aufholbedarf. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie
05.11.2022

E-Mobilität und Telematik-Services warten weiterhin auf Durchbruch

Die Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch immer einen deutlichen Aufholbedarf. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie „Game Changer – Elektrifizierung...

Mehr erfahren
Herzstück des neuen Werkstück-Trägersystems von LK Mechanik sind dünnwandige und gewichtsoptimierte Edelstahl-Reinigungskörbe, die bis zu 25 kg Material aufnehmen können. Sie sind stapelbar und rollbahnfähig.
04.11.2022

Warenträger, optimiert für die Feinstreinigung

Abgestimmt auf die effiziente Reinigung von Bauteilen mit filmischen Verunreinigungen ist das neue Werkstück-Trägersystem von LK Mechanik mit dünnwandigen Edelstahlkörben...

Mehr erfahren
03.11.2022

Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl

Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so...

Mehr erfahren
Speziell für den wachsenden Markt der E-Mobilität entwickelt, bietet die Rührreibschweiß-zelle KUKA cell4_FSW neben herausragender wirtschaftlicher Effizienz ein Maximum an Vielseitigkeit und Konfigurationsmöglichkeiten.
02.11.2022

Roboterbasiertes Rührreibschweißen bei Produktion von E-Fahrzeugen

Die großen und schweren Batteriegehäuse von vollelektrischen Fahrzeugen unterliegen besonderen Anforderungen. Durch roboterbasiertes Rührreibschweißen wird die Herstellun...

Mehr erfahren
Eine Geothermieanlage in Unterföhring bei München.
30.10.2022

Grenzen der Lithiumgewinnung aus Geothermie

Die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie scheint vielversprechend. Doch inwiefern sich der heimische Abbau wirklich lohnt,...

Mehr erfahren
29.10.2022

Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt

Das BMAS hat gemeinsam mit der BAuA ein neues Forschungsförderprogramm ins Leben gerufen, um Forschungsstrukturen im Bereich der Forschung zur Gesundheit bei der Arbeit z...

Mehr erfahren
Neuartiges AR-Assistenzsystem für den Industrie-Einsatz
28.10.2022

secure AR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung

Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF geförderten Projektes secureAR wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattfor...

Mehr erfahren
Aktuell produziert ZT Odenwald vorrangig kleine und mittlere Serien sowie Prototypen, Sonderanfertigungen und Einzelstücke aus Aluminium, Edelstahl, Stahl, Messing und Aluminium-Bronze für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau.
28.10.2022

Zerspanungstechnik der Premiumklasse

Die spangebende Fertigung geometrisch komplexer Zulieferteile aus Metall mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit zählt zu den Kernkompetenzen von ZT Odenwald...

Mehr erfahren
Das Plasmafasenaggregat Bevel-S, das speziell für den Einsatz mit der ELEMENT Plattform entwickelt wurde, sorgt für hohe Flexibilität.
25.10.2022

Nächstes Level der Produktivität

Messer Cutting Systems präsentiert auf der EuroBLECH neben der flexibel einsetzbaren Brennschneidmaschine ELEMENT 400 und der neuen ELEMENT 400 L, speziell für Laseranwe...

Mehr erfahren
Durch die Beratung der TRUMPF Smart Factory Consulting lassen sich Prozesse wesentlich effizienter organisieren.
24.10.2022

Beratungsfirma für smarte Fabrik-planung und Fertigungsoptimierung

Auf der EuroBLECH stellt TRUMPF seine neu gegründete Beratungsfirma vor. Ziel der „TRUMPF Smart Factory Consulting“ ist, Blechfertiger bei der Optimierung ihrer Abläufe s...

Mehr erfahren
Beim Unternehmen Liow-Shye Enterprise Co. in Taiwan werden Stahlklingen für Küchen-messer mithilfe von KUKA Robotern geschliffen, poliert und graviert.
24.10.2022

KUKA Roboter verpassen Küchenmessern den richtigen Schliff

Beim taiwanesischen Unternehmen Liow-Shye kümmern sich diverse KUKA Roboter um das Schleifen, Polieren und Gravieren der Stahlklingen von Küchenmessern. Der älteste ist b...

Mehr erfahren
22.10.2022

Dörrenberg StudienAWARD 2023

Seit 2008 fördert die Dörrenberg Edelstahl GmbH den ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchs mit dem Dörrenberg StudienAWARD. Im Jahr 2023 wird der mit insgesamt 10.000 Euro...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
So sehen die kunststoffgekapselten Gehäuse aus, die bei Alter Technology UK im schottischen Livingston gefertigt werden.
21.10.2022

ATN stößt in Marktlücke bei Halbleiter-Packaging vor

Alter Technology UK wird eine hochmoderne Fertigungslinie für Halbleiter-Assembly in kunststoffgekapselten Gehäusen aufbauen. Das Unternehmen investiert dafür rund 500.00...

Mehr erfahren
20.10.2022

3. Fluorpolymer-Seminar für anerkannte Kunststoff-Schweißerprüfer

Vom 21. bis 23. September 2022 wurde auf Initiative der DVS-Arbeitsgruppe W 4.6 „Schulung und Prüfung“ sowie dem IKV nun schon zum dritten Mal das Seminar zum „Schweißen...

Mehr erfahren
19.10.2022

Unterzeichnung eines MoU zur Gründung des „Bavarian AM Cluster“

Vertreter von sieben Unternehmen sowie der TU München trafen sich auf der Konferenz AMTC zur Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Ziel, das „Bavarian...

Mehr erfahren
18.10.2022

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelw...

Mehr erfahren
17.10.2022

Rockwell Automation digitalisiert Instandhaltung

Rockwell Automation, Inc. hat bekannt gegeben, dass sich Barrett Steel für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem von Fiix entschieden hat, um Ausfallzeite...

Mehr erfahren
Beim 3D-Lichtblattdruck werden mit rotem und blauem Laserlicht präzise und schnell Objekte im Mikrometermaßstab gedruckt.
17.10.2022

Blitzschnelles 3D-Mikrodrucken mit zwei Lasern

Ein Forschungsteam entwickelte ein Laserdruckverfahren, mit dem mikrometergroße Teile innerhalb eines Wimpernschlags gedruckt werden können.

Mehr erfahren
16.10.2022

„Allzeithoch“: Weltweit eine halbe Million neu installierte Roboter

Die Zahl der weltweit neu installierten Industrie-Roboter stieg im Jahr 2021 auf ein Allzeithoch von 517.385 Einheiten. Die Gesamtzahl der in den Fabriken weltweit instal...

Mehr erfahren
Kamerabasierte Barcodeerkennung am Leergutgetränkeautomaten.
15.10.2022

Industrielle Bildverarbeitung „Made in Germany“ wächst um 8 Prozent

Die Industrielle Bildverarbeitung in Deutschland wird 2022 voraussichtlich einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro erzielen – das entspricht einem Plus von 8 Prozent im Verg...

Mehr erfahren
14.10.2022

Maschinen zum digitalen Leben erwecken

Digitaler Zwilling im Fokus: Eckelmann und Rex Automatisierungstechnik zeigen auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen u...

Mehr erfahren
14.10.2022

Energiesparen ist jetzt Pflicht: Unternehmen müssen handeln

Vor dem Hintergrund der angespannten Energieversorgungslage wurden auch Maßnahmen festgelegt, die den Stromverbrauch senken sollen. Der Beitrag beleuchtet die Forderungen...

Mehr erfahren
DVS Group
13.10.2022

Call for Papers: DVS CONGRESS 2023

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.

Mehr erfahren
Data Matrix-Kennzeichnung von Stahlrohren mit dem REA JET DOD 2.0 Großschrift-Tintenstrahldrucker.
12.10.2022

Verlässliche Kennzeichnung für Bleche und Metalle

REA Elektronik zeigt auf der EuroBLECH 2022 seine Systeme der Produktlinie REA JET, die auch in widrigsten Umgebungen und auf schwierigen Oberflächen zuverlässig arbeiten...

Mehr erfahren
12.10.2022

Rückblick auf den 40. Deutschen Stahlbautag in Berlin

Mit 1.000 Besuchern an zwei Tagen war der 40. Deutsche Stahlbautag gut besucht. Vertreter aus Politik, Behörden und Unternehmen kamen zusammen, um das Jubiläum in Berlin...

Mehr erfahren
11.10.2022

Energiekrise: Gaskommission stellt kostenintensive Beruhigungspille vor

Das Krisenmanagement der Bundesregierung in der Energiekrise erfolgt nicht nur zu spät, sondern vernachlässigt erneut KMU.

Mehr erfahren
Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen in der Karlsruher Forschungsfabrik.
10.10.2022

Industrielle Produktion mit KI optimieren

Forschende der Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion des Karlsruher Instituts für Technologie und der Fraunhofer Gesellschaft wollen Mithilfe von Küns...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM.
10.10.2022

Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig

Der konjunkturelle Herbst ist frostig: Um 8,7 Saldenpunkte rutscht das WSM-Geschäftsklima für die Stahl- und Metallverarbeitung im September nach unten.

Mehr erfahren
08.10.2022

Erfolgsbeispiele des industriellen 3D-Drucks aus drei Kontinenten

Bei der fünften Auflage der AMTC – Advanced Manufacturing Technology Conference – am 11. und 12. Oktober stellen über 60 Referenten aus Asien, Europa und den USA unter an...

Mehr erfahren
06.10.2022

FANUC erhält Großauftrag für 1.300 Roboter

FANUC hat sich erneut einen Großauftrag des Volkswagen Konzerns gesichert. Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller wird 2022 und 2023 insgesamt rund...

Mehr erfahren
Die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises.
01.10.2022

Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben

In Berlin wurden die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. In der Kategorie Technische Lösungen gewann die BOMAG GmbH für die Entwicklun...

Mehr erfahren
30.09.2022

Olaf Scholz: Schirmherr für Deutsche Berufe-Nationalmannschaft

Die Weltmeisterschaft der Berufe wird als Special Edition erstmals weltweit zeitgleich ausgetragen. Das Team Germany will dabei die Qualität der beruflichen Bildung Deuts...

Mehr erfahren
28.09.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Nahtqualität beim Rührreibschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3704 unterstützt bei der „Überwachung der Nahtqualität beim Rührreibschweißen durch Analyse der Oberflächentopographie“.

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
28.09.2022

Neue Lösungen für das Aluminium- und Kupferschweißen

Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...

Mehr erfahren
25.09.2022

Vibrationsexpositionen im Griff behalten

Aufgrund verschiedener Faktoren kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefä...

Mehr erfahren
22.09.2022

Anlagen und Maschinen richtig instandhalten

Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt,  können...

Mehr erfahren
Sandstrahlen mit Lichtgeschwindigkeit: Das Fraunhofer IWS setzt statt der Sandkörner energiereiches Licht ein, um zu reinigen und aufzurauen – zum Beispiel die Oberfläche von Bremsscheiben. Dafür entwickelten Forschende ein laserbasiertes Verfahren, das Reinigungs- und Strukturierungsaufgaben deutlich schneller realisiert als herkömmliche Verfahren und im Serieneinsatz niedrigere Betriebskosten verursachen soll.
22.09.2022

Sandstrahlen mit Licht

Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...

Mehr erfahren
21.09.2022

Update: DVS-Merkblatt zu „Unregelmäßigkeiten beim autogenen Brennschneiden“

Es ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2102 „Unregelmäßigkeiten und deren Ursachen beim autogenen Brennschneiden von un- und niedrig legierten Stählen“ erschienen.

Mehr erfahren
21.09.2022

Workers Friend bringt Licht in jeden Winkel

Sie ist das universelle Arbeitswerkzeug: Eine Taschenlampe, die Flächen und Räume genauso brillant beleuchtet wie enge, verwinkelte Stellen. Mit der Workers Friend bietet...

Mehr erfahren
DVS-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Roland Boecking (links) und DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing (rechts) gratulieren Friedrich Nagel (Mitte) zu seiner Auszeichnung mit dem DVS-Ehrenring in Koblenz.
DVS Group
20.09.2022

Friedrich Nagel erhält DVS-Ehrenring

Friedrich Nagel ist mit dem Ehrenring des DVS ausgezeichnet worden. Der Ehrenring wird an DVS-Mitglieder verliehen, die sich durch ihre Arbeit auf technisch-wissenschaftl...

Mehr erfahren
DVS Group
19.09.2022

Meilenstein für die SLV München im Bereich Kunststoffe

Um den Herstellern und Anwendern auch im Kunststoffbereich als technischer Dienstleister zur Seite stehen zu können, hat die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik Interna...

Mehr erfahren
18.09.2022

Wie fühlt sich ein Exoskelett an? Selbstversuche an der SLV Nord

Was ist es für ein Gefühl, beim Schweißen in körperlich anstrengenden Positionen von einem Exoskelett unterstützt zu werden? Die Teilnehmer der Livestudie zum Mitmachen h...

Mehr erfahren
15.09.2022

Die Cobots kommen!

Auch für KMU sind Roboter inzwischen erschwinglich und attraktiv. Dennoch scheint das volle Einsatzpotenzial noch nicht ausgeschöpft zu sein. reichelt elektronik hat hier...

Mehr erfahren
14.09.2022

Fachkräftemangel: VDI begrüßt Maßnahmenpaket

Vor dem Hintergrund der prekären Situation auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil jetzt die ersten richtigen Maßna...

Mehr erfahren
Bild 1: Schweißgut einer „Stumpfnaht“, das den Namen nicht verdient.
Der Prakitker
14.09.2022

Schadensfallanalyse – Fluch und Segen

Vor einer schweißtechnischen Instandsetzung sollten stets die Ursachen der Riss- und/oder Bruchentstehung ermittelt werden, um die fachlich optimalen Maßnahmen für eine s...

Mehr erfahren
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu se...

Mehr erfahren
12.09.2022

Energiepreise werfen Automobil-Zulieferer aus der Spur

Explodierende Energiekosten und mangelnde Kundenkooperation werfen Autozulieferer gerade komplett aus der Spur. Und das aktuelle Entlastungspaket wird es nicht schaffen,...

Mehr erfahren
12.09.2022

Sicherheitsschuhe: Technischer Handel hilft bei der richtigen Auswahl

Unternehmen müssen bei der Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs nicht nur rechtliche Vorgaben beachten. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. weist auf Änderungen de...

Mehr erfahren
23 Knoten für insgesamt 150 Fahrgäste: Die Medstraum geht in den Linienbetrieb zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln.
11.09.2022

„Ship of the Year“-Award für weltweit erste Elektro-Passagierfähre

Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...

Mehr erfahren
10.09.2022

Ingenieurarbeitsmarkt: Fast 50% mehr offene Stellen innerhalb eines Jahres

Digitalisierung und Klimaschutz lassen den Bedarf an Beschäftigten in Ingenieur- und Informatikerberufen deutlich steigen. Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt alarmie...

Mehr erfahren
09.09.2022

Aktualisiertes Fachbuch zur Arbeitsstättenverordnung

Mit dem Fachbuch „Arbeitsstätten“ veröffentlicht die BAuA eine aktualisierte Zusammenstellung der Arbeitsstättenverordnung und der im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffe...

Mehr erfahren
Der QIROX LaserZoneDesigner ermöglicht die Programmierung und Änderung des auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs.
09.09.2022

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone

Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich minimieren Anwender...

Mehr erfahren
Ein Highlight bei Klüber Lubrication auf der IZB: Das Automotive Noise Kit enthält 20 ausgewählte Produkte zur Geräuschdämpfung für verschiedene Anwendungen in der Automobilindustrie.
08.09.2022

Passgenaue Schmierstoffe für Automotive-Anwendungen

Unter dem Messemotto „Der Schmierstoff für Antreiber“ stellt Klüber Lubrication zur Internationalen Zuliefererbörse IZB automotivespezifische Schmierstoffanwendungen abse...

Mehr erfahren
DVS Group
08.09.2022

Call for Papers: Beiträge für die ITSC 2023 gesucht

Die internationale Konferenz „ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition“ startet in eine neue Saison. Kenner der Branche sind eingeladen, Fachbeiträge...

Mehr erfahren
Im „Joint Application Lab“ von Hamamatsu und dem Fraunhofer ILT können Fertigungsprozesse mit einem scannerbasierten Prozesskopf mit integriertem Hochleistungs-SLM untersucht werden.
07.09.2022

Neuer Spatial Light Modulator für die dynamische Strahlformung

Gemeinsam mit Hamamatsu hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einen industriellen Bearbeitungskopf entwickelt, der Lasermaterialbearbeitung mit maßgeschneidert...

Mehr erfahren
Die Temperaturanzeige der Laserschneidmaschine TruLaser 5000 von TRUMPF.
06.09.2022

TRUMPF macht die Laserbearbeitung nachhaltiger

Auf der EuroBLECH zeigt TRUMPF mit dem Eco Cooler eine neue, nachhaltige Lösung, um Laserstrahlmaschinen während des Schneidvorgangs zu kühlen. Der Eco Cooler kühlt mit r...

Mehr erfahren
Manuelle Zellfertigung im Batterietechnikum. Dieses bündelt die Kompetenzen des KIT entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
06.09.2022

Materialrecycling: Aus alten Batterien werden neue

Das KIT ist maßgeblich an einem neuen Projekt zum Batterierecycling beteiligt: In „LiBinfinity“ erarbeiten Partner aus Forschung und Industrie ein ganz-heitliches Konzept...

Mehr erfahren
05.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
02.09.2022

Kupferindustrie rechnet mit Einschränkungen der Produktion

Durch die Gasumlage entsteht ein fundamentaler Wettbewerbsnachteil, der die deutsche Kupferindustrie und die inländische Produktion von Produkten, die essentiell für die...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
02.09.2022

„Wir brauchen ein starkes Signal für die mittelstandsgeprägte Forschung in Deutschland“

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, im Interview.

Mehr erfahren
Das neue Verfahren COLLAR Hybrid Additive Manufacturing setzt auf eine Kombination von Lichtbogen- und Laserauftrag.
01.09.2022

Wenn ein Laserkragen den Lichtbogen bändigt …

Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...

Mehr erfahren
30.08.2022

AMB fördert die Metallbearbeitung von morgen

Sinkende Nachwuchszahlen und der allgemeine Fachkräftemangel sind drängende Probleme der Metallbearbeitung. Daher legt die AMB in diesem Jahr einen der Schwerpunkte auf d...

Mehr erfahren
Die neuen Akku-Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber von Metabo sind extrem leistungsstark und damit die perfekten Maschinen für Schlosser und Metallbauer. Der BS 18 LTX-3 BL Q I Metal schafft beispielsweise Gewindeschneiden bis M16 und Bohrungen bis 20 Millimeter Durchmesser in Metall.
29.08.2022

Volle Kraft voraus in Metall mit den neuen Akku-Schraubern von Metabo

Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Schlagbohrschrauber-Range legt Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-Gang-Schaltung kommen d...

Mehr erfahren
28.08.2022

Wie Unternehmen mit digitalen Gebäudetechnologien Energie sparen können

Mit einer intelligenten Gebäude-automation können massiv Energie und CO₂ eingespart werden – allerdings hat nicht einmal jedes achte Unternehmen solche Technologien im Ei...

Mehr erfahren
27.08.2022

Bleibegespräche mit wechselwilligen Mitarbeitern führen

Zuweilen erfahren oder spüren Führungskräfte, dass ein Leistungsträger erwägt, das Unternehmen zu verlassen. Dann sollten sie mit ihm ein Bleibe-Gespräch führen, denn gut...

Mehr erfahren
Hochqualitatives Laser-Lift-off-Verfahren.
26.08.2022

Coherent und Fraunhofer ILT eröffnen UV Center of Excellence in Aachen

Coherent und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT eröffnen beim AKL‘22 das UV Center of Excellence, um innovative UV-Laserprozessen zu entwickeln.

Mehr erfahren
Höhere Anforderungen an Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit erfordern für die Verfahrensauswahl beim Entgraten sachliche und verständliche Informationen.
Beitrag mit Whitepaper
26.08.2022

Basiswissen Entgrattechnologie abrufbar

Das „Basiswissen Entgrattechnologie“ bietet einen praxisorientierten Überblick Orientierung zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung.

Mehr erfahren
25.08.2022

Livestudie zum Mitmachen: Exoskelette am eigenen Leib testen

Der EXOWORKATHLON, die wissenschaftliche Versuchsreihe zur entlastenden Wirkung von Exoskeletten beim Schweißen, war in den vergangenen Monaten ein sehr präsentes Thema i...

Mehr erfahren
24.08.2022

Leitfaden „Feuerverzinkter Stahl und nachhaltiges Bauen“

Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt dem Bauen eine Schlüsselrolle zu. Daher müssen Bauschaffende und die Bauindustrie zukünftig nicht nur im technischen Sinne in Kreis...

Mehr erfahren
Die vollautomatisierte und verkettete Konservierungslinie leistet bei CMCS einen wesentlichen Beitrag beim Ausbau der Geschäftstätigkeit um den Bau von Passagierschiffen. Kurze Durchlaufzeiten bei hoher Prozessstabilität und minimalem Rösler Oberflächentechnik GmbH, Vorstadt 1, 96190 Untermerzbach, Deutschland Ansprechpartner: Herr Daniel Hund, Tel.: +49 9533 924-802, Fax: +49 9533 924-300, E-Mail: d.hund@rosler.com, www.rosler.com Personalaufwand sorgen bei der Bearbeitung der Bleche und Profile für einen Wettbewerbsvorsprung.
24.08.2022

Konservierungslinien der Superlative

Ob Schiffswerft oder Stahl-Walzwerk, wenn es um Konservierungslinien geht, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, setzen Unternehmen weltweit auf die Kompetenz von...

Mehr erfahren
Josef Schiller, Inhaber einer Schmiede und Metallbaufirma in Oberbayern, investierte erstmals in eine eigene Schneidanlage. Seit dem Start im März 2022 profitiert er von der 2D-Plasmaschneidanlage PL Compact. „Die Anlage läuft fast jeden Tag und ist wirklich leistungsfähig. Für uns passt sie genau.“
23.08.2022

Zuschnitt im Haus: „Wenn man es selber kann, dann macht man es einfach“

Die Josef Schiller Schmiede & Metallbau mit Sitz am Tegernsee ist ein Kleinbetrieb, der vielseitige Produkte vorwiegend für das Baugewerbe fertigt. Das geht dank einer Fe...

Mehr erfahren
21.08.2022

Warum Lehrlinge nicht zum Ausbildungsbeginn erscheinen

Das Risiko eines Untertauchens von Bewerbern während des Bewerbungs­prozesses – ein als „Ghosting“ oder „no-call no show“ bezeichnetes Verhalten – ist aktuell massiver de...

Mehr erfahren
21.08.2022

BMWK fördert Digitalisierung im Schiffbau

Die Bundesregierungunterstützt mit ihren Fördermitteln den Innovationsbedarf im Schiffsbau. Durch digitale Produktmodelle soll der Schiffbau smarter, kosteneffizienter un...

Mehr erfahren
20.08.2022

Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der Gas-Umlage bekanntgegeben. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:...

Mehr erfahren
OneBond-Sekundenkleber haften bei Raumtemperatur in Rekordzeit auf einer Vielzahl von Oberflächen. Alle Kleber verfügen zudem über eine spezielle Dosierspitze, die ein Verstopfen zuverlässig verhindert, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
19.08.2022

Neu: OneBond-Klebstoffe im Sortiment von Saint-Gobain Abrasives

Unter der neuen Marke „OneBond“ führt die Saint-Gobain Abrasives GmbH jetzt ein besonders leistungsfähiges wie nachhaltiges Klebstoff- und Dichtmittel-Sortiment ein.

Mehr erfahren
Mit von der Partie im Olympiapark ist Edelstahl Rostfrei, der mit seinen werkstofftypischen Eigenschaften weltweit in Arenen zu Attraktivität, Sicherheit und Hygiene beiträgt.
19.08.2022

Edelstahl Rostfrei im sportlichen Wettbewerb

Mit den 2. European Championships ist der Olympiapark München vom 11. bis 21. August 2022 erneut zum Austragungsort eines Sport-Events der Superlative. Mit von der Partie...

Mehr erfahren
Susanne Szczesny-Oßing (Vorstandsvorsitzende EWM AG) trifft gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat auch zukünftig alle Entscheidungen im Sinne der gesamten EWM-Familie.
19.08.2022

EWM AG verkündet strategische Partnerschaft mit Armira

Im starken Verbund mit Armira entstehen für die EWM-Gruppe optimale Voraussetzungen, die außerordentlich positive Entwicklung zukünftig konsequent fortzusetzen.

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter 125 bietet die optimale Lösung für Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
18.08.2022

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...

Mehr erfahren
Blechbauteil vor und nach der Optimierung in der Cloud-App von Optimate.
17.08.2022

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...

Mehr erfahren
DVS Group
17.08.2022

DVS-Umfrage zur Digitalisierung in der Schweißtechnik – jetzt teilnehmen!

Die Digitalisierung verändert die Arbeits- und Geschäftsprozesse in der Schweißtechnik. Aber wie genau sehen diese aus? Welchen Grad der Digitalisierung haben wir erreich...

Mehr erfahren
16.08.2022

KEMPER investiert in neues Innovationszentrum in Vreden

Das Vredener Unternehmen KEMPER ist auf Wachstumskurs: Der Hersteller von Absaug- und Filteranlagen investiert an seinem Standort in Vreden auf einem neu erworbenen Gelän...

Mehr erfahren
Für die Maßhaltigkeit der einzelnen Baugruppen galten hohe Anforderungen.
16.08.2022

Gefragte Brennschneidexpertise für Pilotprojekt zur Grubenwasserhaltung

Die Folgen des Steinkohlenabbaus begleiten das Ruhrgebiet als sogenannte Ewigkeitsaufgaben. Thyssen Schachtbau beauftragte Jebens mit der Fertigung einer 150 Tonnen schwe...

Mehr erfahren
15.08.2022

Neuer grüner Laser für die anspruchsvolle Mikromaterialbearbeitung

Der „Talon 532-70“ von MKS Instruments eignet sich besonders für Anwendungen in den Bereichen erneuerbare Energien und E-Mobilität.

Mehr erfahren
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik.
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort.

Mehr erfahren
Stoßseitig mit RMS gefügte Gummidichtung einer Autotür
15.08.2022

SKZ Wegbereiterprojekt hilft bei komplexen Verbindungen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ möchte in einem Wegbereiterprojekt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) die Technologien zum Verbinden...

Mehr erfahren
14.08.2022

Achtung, ätzend! Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Bereits geringe Mengen von Fluorwasserstoffsäure führen auf der Haut zu starken und schmerzhaften Verätzungen, die sogar zum Tod führen können. Welche Arbeitsschutz-Maßna...

Mehr erfahren
14.08.2022

Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier

Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...

Mehr erfahren
12.08.2022

Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...

Mehr erfahren
Die Automatikfunktion schaltet die Arbeitsleuchten bei starkem Umgebungslicht automatisch aus. Bei Erlöschen des Lichtbogens oder schwachem Umgebungslicht schalten sich die Arbeitsleuchten automatisch wieder ein.
11.08.2022

Schweiß- und Schleifhelm-Produktreihe Zeta leitet neue Ära ein

Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstk...

Mehr erfahren
11.08.2022

Update für die DIN EN ISO 17405 „Ultraschallprüfung von Plattierungen“

Im August 2022  ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 17405 „Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Techniken zur Prüfung von durch Schweißen, Walzen und Sprengen...

Mehr erfahren
10.08.2022

DVS CONGRESS 2022 bietet spannendes Programm

Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird.

Mehr erfahren
Universalgenie unter den Schweißanlagen: die MicorMIG-Serie von Lorch – einfach zu bedienen, leistungsstark und durch ihre Upgradefähigkeit extrem flexibel.
10.08.2022

Innovationen als Schlüssel für mehr Kosten- und Ressourceneffizienz

Unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zukunft hat“ zeigt Lorch Schweißtechnik die gesamte Bandbreite an innovativen Schweißlösungen vom 25. bis 28. Oktober auf der EuroBLEC...

Mehr erfahren
Der WSM fürchtet Verteilungskämpfe ums Gas. GF Christian Vietmeyer: „Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“
10.08.2022

Sinkende Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter – und nun noch Gasprobleme

Krisen, Knappheit, Kosten, Klima – die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleic...

Mehr erfahren
09.08.2022

Hexagon und ESAB kooperieren bei robotergestützten Schweißprozessen

Beide Unternehmen entwickeln eine gemeinsame Lösung, die Hexagons Simulationssoftware in das Software- und Automationsportfolio von ESAB einbettet.

Mehr erfahren
09.08.2022

Maschinen- und Anlagenbau rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...

Mehr erfahren
07.08.2022

Neues Nachweisgesetz in Kraft: Was Arbeitgeber in Arbeitsverträgen jetzt anpassen müssen

Der Gesetzgeber hat das Nachweisgesetz (NachwG) verabschiedet. Arbeitgeber müssen ihre Vertragsbedingungen nun umfangreicher als bisher schriftlich fassen.

Mehr erfahren
04.08.2022

Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler

503 Handwerksbetriebe in Deutschland wurden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) befragt.

Mehr erfahren
03.08.2022

Portable Handschneid- und -schweißmaschine

Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen mit nur einer portablen und flexiblen Maschine: die Secator 2 von Messer Cutting Systems vereint drei Verfahren in si...

Mehr erfahren
02.08.2022

Lantek vergrößert Niederlassung in Polen und stellt in Deutschland ein

Der internationale Spezialist für die Entwicklung industrieller Softwarelösungen steigert damit seine operativen Kapazitäten in beiden Ländern.

Mehr erfahren
01.08.2022

Zum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste

Zehntausende junge Leute starten in den kommenden Wochen in ihre Ausbildung. Arbeitsschutz ist hierbei wichtig und gilt vom ersten Tag an.

Mehr erfahren
28.07.2022

BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland

Eine interaktive Website zeigt den aktuellen Stand, die regionalen Fortschritte sowie die Chancen und Potenziale von Wasserstoff für die Energiewende und den Klimaschutz.

Mehr erfahren
27.07.2022

Neue Schweißvorrichtung für Buckelschweißmaschinen

Die neue Pro-Version der Vorrichtung ModulMaster von Doceram bietet viele Verbesserungen im Bereich der Prozessicherheit

Mehr erfahren
24.07.2022

Vertrauen ist die Basis erfolgreicher Führung

Vertrauen und Loyalität haben auch im ökonomischen Bereich einen realen Nutzen: Sie erhöhen die Effizienz und steigern die Produktivität der Menschen.

Mehr erfahren
22.07.2022

Starke Allianz im Bereich Remote-Laserschweißen

Blackbird Robotersysteme, Experte für Remote-Laserschweißen, und der globale Schweißtechnik-Spezialist ABICOR BINZEL schließen eine weltweite Vertriebs- und Servicekooper...

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
16.07.2022

Kassenführung Teil III: Unterlagen für die Kassenprüfung

Steuerberater Roland Franz erklärt, welche Unterlagen für die Kassenprüfung (Kassennachschau) vorhanden sein müssen.

Mehr erfahren
15.07.2022

AUMA stellt Publikation zur Zukunft der Messewirtschaft vor

Die Entwicklung der deutschen Messewirtschaft im dritten Jahr der Corona-Pandemie bildet den Schwerpunkt der interaktiven Broschüre. Sie ist ab sofort online verfügbar.

Mehr erfahren
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Das Training setzt sich aus dem patentierten Schweißtrainingssystem "Soldamatic" und dem Lernrotober "e.DO" zusammen. Es ist ab sofort für theoretische Schulungen und für...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
13.07.2022

Noch schneller und präziser: 4D_Additive Software mit neuen „Nesting“-Funktionen

Im Vergleich zur Vorgängerversion hat die Software jetzt eine höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Packungsdichte sowie eine optimierte Packungsverteilung.

Mehr erfahren
12.07.2022

Sommerzeit ist Hitzezeit - Tipps der BG Bau zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz

Sonne satt und hohe Temperaturen: Das, worüber sich viele in der Freizeit freuen, kann am Arbeitsplatz herausfordernd sein. Schutz vor der Hitze ist daher gerade auf dem...

Mehr erfahren
11.07.2022

Update für DVS-Merkblatt zur Prüfung von Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten

Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 3210 „Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Elektronenstrahl- und Laserstrahlschweißnähten“ erschie...

Mehr erfahren
LED-Systemleuchten spielen in Kombination mit Lichtmanagement ihre Stärken aus: Steuerung über Sensoren für maximale Energieeffizienz, Überwachung via Cloud und vorausschauende Wartung.
11.07.2022

Gute Lichtplanung ist normgerecht

Gutes Licht orientiert sich an einschlägigen Normen, schafft beste Arbeitsbedingungen, fördert die Unternehmenskultur und beugt Unfällen vor. Entscheidend für gutes Sehen...

Mehr erfahren
An den rund 30 Messeständen tauschten sich E/D/E-Vertragslieferanten und Händler intensiv zu den Produkten aus.
11.07.2022

E/D/E Marktplatz Schweißtechnik 2022: Kommunikation und Netzwerken unter Profis

Bei der diesjährigen Veranstaltung in Fulda wurde - nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause - über Trends, Produkte und Digitalisierung diskutiert.

Mehr erfahren
08.07.2022

International Federation of Robotics wählt Marina Bill zur neuen Präsidentin

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von FANUC zum neuen...

Mehr erfahren
Das Familienunternehmen Wuppermann hat seinen Hauptsitz seit 1879 in Leverkusen.
08.07.2022

Wuppermann feiert 150-jähriges Jubiläum

Heute ist das Unternehmen einer der größten Hersteller von feuerverzinktem Warmband in Europa, ein bedeutender Produzent von hochwertigen Rohren sowie Profilen aus Stahl.

Mehr erfahren
07.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Messebeirat

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen das Fachgremium für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfinden wird.

Mehr erfahren
Simulation der Temperaturentwicklung und Porosität im additiven Fertigungsverfahren
07.07.2022

Spitzenforschung in der Additiven Fertigung

Das Fraunhofer IWM und das Kunststoff-Zentrum SKZ forschen gemeinsam an einem verbesserten Prozessverständnis des additiven Produktionsverfahrens „Powder Bed Fusion“.

Mehr erfahren
05.07.2022

Besser Arbeiten mit Lichtpower von Ledlenser

Mit dem umfangreichen Portfolio an Arbeitslampen liefert Ledlenser eine mobile Beleuchtung für den Einsatz im fordernden Arbeitsumfeld. Die extrarobusten Modelle der Work...

Mehr erfahren
05.07.2022

Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion

Auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart zeigt TRUMPF Laseranwendungen für die komplette Prozesskette der Lithium-Ionen-Batteriefertigung – von der Elektrodenfe...

Mehr erfahren
04.07.2022

Selbsttests auf der IHM: Mit Exoskeletten Lasten heben und überkopfarbeiten

Nach dem Motto „Fraunhofer goes Handwerk“ hat das Fraunhofer IPA mit dem IFF der Universität Stuttgart auf der IHM verschiedene Parcours aufgebaut. Auf dem Stand können d...

Mehr erfahren
Für die Elektromobilität wird oft Kupfer bearbeitet, was mit blauen oder grünen Lasern deutlich stabiler geht als mit infraroten Lasern.
03.07.2022

Wo steht die Entwicklung von Laserstrahlquellen?

Nach einer pandemiebedingten Pause von vier Jahren traf sich die Community der industriellen Lasertechnik zum „AKL’22 – International Laser Technology Congress“ vom 4. bi...

Mehr erfahren
03.07.2022

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...

Mehr erfahren
02.07.2022

Kassenführung Teil I: Unangekündigte Kassenprüfungen

Steuerberater Roland Franz weist in Sachen Kassenführung ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Vorbereitung hin, denn das Finanzamt kann jederzeit unangekündigt vor Ort...

Mehr erfahren
02.07.2022

IGF-Insights: Neue Reihe erlaubt Blick hinter die Kulissen der IGF

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF profitieren? Wie können sie aus der Industriellen Gemeinschafts-forschung Nutzen ziehen? Diese und...

Mehr erfahren
Der Automobilzulieferer a.i..m hat in Markgröningen eine hochmoderne 6.500 qm großen Halle erstellt und setzt in der Fertigung auf TEKA für saubere Luft.
30.06.2022

Absaugtechnik: XXL-Sonderlösung für Automobilzulieferer

Im November 2021 wurde bei der all in metal GmbH in Markgrönigen, erfolgreicher Tier 1 Lieferant der Automobilbranche, eine neue Produktionshalle mit modernsten Schweißro...

Mehr erfahren
29.06.2022

Aluminiumbündnis Sachsen-Anhalt: Schulterschluss für einen zukunftsfähigen Aluminiumstandort

Die Bündnispartner Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, To...

Mehr erfahren
28.06.2022

Chemikalien, Materialien und Produkte sicher und nachhaltig gestalten

Mit der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verfolgt die EU das Ziel, den Schutz vor schädlichen Chemikalien zu erhöhen. In einem Positionspapier beschreibt die BAuA...

Mehr erfahren
Die automatisierte LMD-Reparatur von Schnittringen in der Anwenderpraxis. Das Ergebnis – deutlich weniger Materialeinsatz und eine 3-fach höhere Standzeit.
28.06.2022

Reparieren, nicht neu produzieren! Mit automatisiertem LMD

Im Fokus des Workshops „reFORM“ beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen. Wer es umzusetzen weiß, gewinnt Zeit, spart K...

Mehr erfahren
27.06.2022

Großes Jubiläum: 40 Jahre Arburg Technology Center Radevormwald

Am 19. und 20. Mai 2022 wurde das 40-jährige Bestehen des ATC Radevormwald im Beisein der geschäftsführenden Gesellschafter Juliane und Michael Hehl und Technikgeschäftsf...

Mehr erfahren
27.06.2022

LASYS behauptet sich in starkem Marktumfeld

Die siebte Ausgabe der LASYS ist am 23. Juni 2022 mit einer positiven Stimmung zu Ende gegangen. Auf dem Stuttgarter Messegelände informierten sich die Fachbesucher aus g...

Mehr erfahren
27.06.2022

Autogentechnik: VDMA Fachverband präsentiert virtuellen Showroom

Die Autogentechnik ist universell, flexibel und besonders effizient. Wo die zahlreichen Verfahren wie eingesetzt werden und was man alles darüber wissen sollte, das kann...

Mehr erfahren
26.06.2022

EM der Berufe kommt 2027 nach Düsseldorf

Erstmals tragen zwei Nationen die EuroSkills, die berufliche Höchstleistung in den Fokus rücken, aus. 150.000 Besucherinnen und Besucher sowie  800 europäische Spitzenfac...

Mehr erfahren
24.06.2022

Robotik und Automation mit vollen Auftragsbüchern, aber gestörten Lieferketten

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert von einem Nachfrageboom. Wegen der Engpässe in den Lieferketten werden die in den Büchern stehenden Aufträge...

Mehr erfahren
22.06.2022

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist. Denn die Swiss Steel Group liefert ab...

Mehr erfahren
21.06.2022

Robotik im Handwerk

Am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam wurde jetzt der erste kollaborierende Schweißroboter für die digitale A...

Mehr erfahren
Ultraschall ist als besonders materialschonendes Fügeverfahren ideal dazu geeignet, die dünnen Folien der Kathode und Anode reproduzierbar mit den Tabs dauerhaft zu verbinden.
20.06.2022

Batteriezellen prozesssicher mit Ultraschall verschweißen

Anlagen der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG verringern die Ausschussrate der CUSTOMCELLS® bei der Herstellung einer neuen Batterie-applikation und steigern so d...

Mehr erfahren
Frisch ausgezeichnet mit dem Europäischem Trainingspreis: Ulrike Dolle mit der Initiative Service Excellence, v.L. Ulrike Dolle, Heike Reising, Marion Zupancic-Antons, Anke Burghard, Tanja Herzig.
19.06.2022

Service Excellence Tool für hybride Arbeitswelten ausgezeichnet

Ulrike Dolle, Geschäftsführerin von ADM in Paderborn, hat gemeinsam mit Ihren Kolleginnen ein hybrides Brettspiel entwickelt, das nun in Berlin mit dem Europäischen Train...

Mehr erfahren
17.06.2022

Fertigungsinseln und Arbeitsbuchten inklusive ESD-Schutz

Von der schrankgroßen Leistungselektronik bis zur filigranen Bauteilebene: Spezielle Arbeitsplatz-Anforderungen an die neue Elektronikwerkstatt bei Allmendinger.

Mehr erfahren
16.06.2022

Der Schuldner verstirbt – die Forderung nicht!

Über fünf Ecken erfährt Unternehmer X, dass ein Kunde von ihm verstorben ist, der ihm noch einiges an Geld schuldet. Bernd Drumann, Geschäftsführer der BREMER INKASSO Gmb...

Mehr erfahren
Die getrennten Teile werden über verschiedene, auf die Teilegröße optimierte, Absaugleitungen aus der Spanneinheit zum DepotMini abgesaugt.
15.06.2022

Trennschleifmaschine mit Vakuumentlader automatisiert

Die P&S Maschinenbau GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Cham hat eine neue Trenn- und Fasenschleifmaschine vorgestellt, deren integraler Bestandteil ein Vakuum-Entladesyste...

Mehr erfahren
Der im 3D-Druck hergestellte „A-Link“.
15.06.2022

Erstes lasttragendes, metallisches Ersatzteil aus dem 3D-Drucker für die Luftfahrt zugelassen

In ihrem gemeinsamen Bestreben, Flugzeugersatzteile durch additive Fertigungsmethoden günstiger herzustellen, haben Lufthansa Technik und Premium AEROTEC vor kurzem einen...

Mehr erfahren
Visualisierung des LEIV.
14.06.2022

Eröffnung des nationalen Leichtbau-Validierungszentrums

Mit der Eröffnung des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums – LEIV wird ein wesentlicher Schritt zur praktischen Erprobung und Bewertung neuer Ideen und Technologien...

Mehr erfahren
14.06.2022

KUKA setzt bei Produktentwicklung und Anlagenplanung auf 5G

KUKA hat am Standort Augsburg das 5G Campusnetzwerk etabliert. Der Automatisierungsspezialist lässt die neue Funktechnologie in Produktentwicklung und Anlagenplanung einf...

Mehr erfahren
Das erste Hardwareprodukt unter dem Dach der neuen Yaskawa-Plattform i³ CONTROL: die SPS-Generation iC9210-PN mit Profinet.
13.06.2022

Neue Automations-Plattform von Yaskawa

Mit i³ CONTROL schafft Yaskawa eine komplett neue Automations-Plattform. Das Besondere dieses jetzt erstmals als Konzept präsentierten Ökosystems: Es bildet eine technisc...

Mehr erfahren
13.06.2022

Polymerschäume: Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen

Eine neue Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kuns...

Mehr erfahren
12.06.2022

Laufbahnplanung – ein Gewinn für beide Seiten

Zeigen Sie Mitarbeitenden, welche Perspektiven sie in Ihrem Unternehmen haben. So binden Sie Fachkräfte und erhöhen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

Mehr erfahren
Mensch-Roboter-Kollaboration.
11.06.2022

Europäische Robotik-Branche ruft dazu auf, die GOOD WORK CHARTER zu unterzeichnen

Die European Engineering Industries Association (EUnited) ruft Unternehmen und Organisationen auf, die von der europäischen Roboter-Industrie entwickelte GOOD WORK CHARTE...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert – der WELDPROF.
09.06.2022

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert geht als WELDPROF online

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert, technischer Geschäftsführer bei ABICOR BINZEL, wird als WELDPROF zur Marke. Auf der interaktiven WELDPROF-Webseite teilt Professor Schubert...

Mehr erfahren
08.06.2022

Fast alle Unternehmen spüren sehr starken Kostendruck

Seit dem Herbst 2021 hat sich der auf Unternehmen lastende Kostendruck enorm verstärkt: Zu weltweiten Lieferengpässen kamen massive Preissprünge bei Energie und Rohstoffe...

Mehr erfahren
07.06.2022

Neuer Geschäftsführer des Forschungsnetzwerks Mittelstand

Professor Michael Bruno Klein ist seit 1. Juni 2022 Geschäftsführer der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. Spätestens...

Mehr erfahren
05.06.2022

Fachkräftemangel bedroht Energiewende

Während im letzten Quartal 2021 insgesamt 140.000 offene Stellen nicht besetzt werden konnten, verschärft sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingeni...

Mehr erfahren
04.06.2022

Startschuss für den 55. Deutschen Wirtschaftsfilmpreis

Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis, jährlich vergeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, feiert in diesem Jahr sein 55. Jubiläum. Beiträge können bis zu...

Mehr erfahren
03.06.2022

Leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021

Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mitteilt. A...

Mehr erfahren
02.06.2022

Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte

Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT-Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der Zuwanderung würde die Lücke be...

Mehr erfahren
Ein Mitarbeiter von LaVa-X arbeitet an einer Laserschweißanlage mit der darin befindlichen offenen Evakuierungskammer, die in 3-5 Sekunden ein Vakuum über dem Bauteil erzeugt.
02.06.2022

Elektromobilität braucht Schweißnähte von allerhöchster Qualität

Bei erneuerbaren Energien punktet das Laserstrahlschweißen unter Vakuumbedingungen mit einer Reihe von Vorzügen für eine saubere und ressourcenschonende Produktion.

Mehr erfahren
01.06.2022

Industrie 4.0: USA an der Spitze, Deutschland auf Platz zwei

Knapp ein Viertel steuert die Fertigungsindustrie zum deutschen BIP bei. In kaum einem anderen Land hat die Industrie eine ähnlich große Bedeutung – doch sehen die deutsc...

Mehr erfahren
01.06.2022

Vollgas für die Nachwuchsförderung

Okuma Europe ist neuer Premiumsponsor des Münchener TUfast Racingteams. Damit fördert das Unternehmen den jungen Ingenieursnachwuchs und leistet zudem einen Beitrag für d...

Mehr erfahren
01.06.2022

Young Talents Day: Ausbildung und duales Studium erleben

Ausbildungs- und Studieninteressierte aufgepasst: Am 11. Juni öffnet die Friedhelm Loh Group zwischen 9 und 13 Uhr ihre Türen bei Rittal in Haiger für Schüler und Eltern....

Mehr erfahren
29.05.2022

Corona hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht

Die Corona-Pandemie hat einen nachhaltigen Digitalisierungsschub in den deutschen Unternehmen ausgelöst. Rund jedes Zweite gibt an, dass Corona die Digitalisierung des ei...

Mehr erfahren
29.05.2022

Den richtigen Ausbildungsberuf finden und durchstarten

Jugendliche haben am Ausbildungsmarkt in diesem Jahr gute Chancen – müssen diese aber auch ergreifen: Unter #AusbildungKlarmachen bietet die BA online einen leichten Eins...

Mehr erfahren
28.05.2022

Normung bringt Klimaschutz voran

Normen sind ein wichtiges Werkzeug, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das zeigen die Ergebnisse des Deutschen Normungspanels 2022, dessen Schirmherr das Bundesministerium...

Mehr erfahren
27.05.2022

Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion

Ressourcen schonen, Energie sparen, CO₂-Ausstoß reduzieren: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Digitalisierung i...

Mehr erfahren
Aif-Präsident Professor Sebastian Bauer.
26.05.2022

Nur Innovationen sichern die Zukunft Deutschlands

Wirtschaftsorganisationen und -experten einig, im Koalitionsvertrag zugesichert und als wirkungsvoll evaluiert: Innerhalb der aktuellen mehrfachen Krisen muss das Budget...

Mehr erfahren
26.05.2022

„Arbeitswelt im Wandel 2022“ veröffentlicht

Einmal im Jahr gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit der „Arbeitswelt im Wandel“ einen Überblick über die wichtigsten Daten im Arbeits- u...

Mehr erfahren
Nass-chemisch entstütztes Bauteil.
25.05.2022

Metallischer 3D-Druck: Serienproduktion von Autoteilen auf der Zielgeraden

„Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen“. Mit Stolz verkünden 12 Projektpartner, dass dies...

Mehr erfahren
25.05.2022

NOXMAT feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Die NOXMAT GmbH mit Sitz in Oederan/Sachsen feiert in diesem Jahr ihre 30-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 ist das Unternehm...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Prof. Dr. Emil Schubert, Bernd Lorösch, Dr. Andreas Kahn
24.05.2022

ABICOR BINZEL und SmartRay sichern Partnerschaft

Gleichbleibend hohe Qualität von Schweißnähten beim Roboterschweißen garantiert die nun besiegelte Kooperation zwischen ABICOR BINZEL und SmartRay.

Mehr erfahren
Die FSW-Portalanlagen von Grenzebach stehen für verlässliche und reproduzierbare Schweißnahtqualität. Das 4-Achs-Portalsystem ist ausgelegt für hohe Achsdynamik und präzise Bahnführung. TPV AUTOMOTIVE setzt insgesamt sechs FSW-Portalmaschinen von Grenzebach für die Serienproduktion von Batterieträgern für E-Fahrzeuge ein.
24.05.2022

Leichtbau für die Automobilindustrie mit Rührreibschweißen

Die Zukunft der Mobilität mitgestalten – für TPV Automotive heißt das, Bauteile für die E-Mobilität herzustellen. Bei Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweis...

Mehr erfahren
Unter Strom mit intelligenter Automatisierung: KUKA kann bei jedem Prozessschritt in der E-Mobilität unterstützen.
23.05.2022

KUKA meldet sich mit „Produktfeuerwerk“ auf Messeparkett zurück

KUKA präsentiert auf der automatica 2022 Produkte und Lösungen, die ebenso leistungsstark wie einfach anzuwenden sind – von neuen Robotern bis hin zum digitalen Zwilling.

Mehr erfahren
22.05.2022

App gestützte Bildung und Weiterbildung

Durch die Digitalisierung ist Bildung auch unter schwierigen Situationen machbar, daneben bleiben Präsenz Veranstaltungen wichtig, denn das Gefühl und das Verständnis für...

Mehr erfahren
Die Investition in modernste Messtechnik und intelligente Sensorik ein DRYplatform ermöglicht eine effiziente Bewertung von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen bei der Trockenbeschichtung.
21.05.2022

DRYtraec® soll Technologieplattform werden

Der am Fraunhofer IWS entwickelte Beschichtungsprozess DRYtraec® erlaubt die trockene Herstellung von Batterieelektroden. Das BMBF fördert nun ein Vorhaben, das die Besch...

Mehr erfahren
Gruppenfoto aller Sieger des IHK-Bildungspreises.
21.05.2022

Berufliche Bildung lebt vom herausragenden Engagement der Ausbildungsbetriebe

Eine Digitalagentur, ein IT-Dienstleister, ein Automobilzulieferer, und ein Musikzentrum – das sind die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der am 16. Mai 2022 i...

Mehr erfahren
20.05.2022

Kleine Losgrößen automatisiert schweißen – bald auch für KMUs selbstverständlich?

Lohnten sich Investitionen in Robotik auch für KMU, wo normalerweise unterschiedliche Bauteile in kleinen Losgrößen manuell geschweißt werden? Intelligente Software-Lösun...

Mehr erfahren
19.05.2022

Industrielle Automatisierung macht 2022 weiteren Evolutionssprung

Die Transformation in der industriellen Automatisierung ist in vollem Gange und wird 2022 einen deutlichen Sprung machen. Maschinen- und Anlagenbauer profitieren dabei un...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Roland Boecking und MdB Markus Hümpfer (links und Mitte) bei ihrem Besuch bei der HWS Lasertechnik GmbH in Schweinfurt. Im Bild mit Geschäftsführer Matthias Wolfrum.
DVS Group
18.05.2022

Ortstermin zeigt die Vorteile von Forschung für den Mittelstand

Die erheblichen Vorteile von Forschungs-projekten für jedes einzelne Unter-nehmen und den deutschen Mittelstand standen im Zentrum eines Ortsbesuchs des DVS-Hauptgeschäf...

Mehr erfahren
18.05.2022

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das BMWK verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungsei...

Mehr erfahren
17.05.2022

„Re-Power-EU“: Energie-Embargos dürfen dem Mittelstand nicht schaden!

Morgen legt die EU-Kommission den Plan „RePowerEU“ vor, bei dem es darum gehen soll, die EU unabhängiger von russischen Energieträgern zu machen. Dieses Vorhaben darf jed...

Mehr erfahren
16.05.2022

Prima Poster: Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens

DVS Media hat das Poster zu den Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens in einer neuen Fassung veröffentlicht. Es hilft dem Anwender dabei, sich im Bereich der verschied...

Mehr erfahren
15.05.2022

Welthandelsstudie: Nachhaltigkeit derzeit kaum relevant für deutsche Exporteure

Rund die Hälfte der Exporteure setzt eher auf nachhaltigere Geschäftspartner als auf Veränderungen bei eigenen Prozessen, so die Studie von Allianz Trade.

Mehr erfahren
14.05.2022

Homeoffice: Was müssen Unternehmen für den Arbeitsschutz beachten?

Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mittlerweile auch langfristig einen Mix aus Präsenzarbeit und Homeoffice an. Welche rechtlichen Bedingung...

Mehr erfahren
13.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen von Stahl“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2901-1 „Abbrennstumpfschweißen – Schweißen von Stahl“ erschienen.

Mehr erfahren
11.05.2022

Update: DIN EN ISO 17639 „Untersuchung von Schweißnähten“

Die DIN EN 17639 „Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Makroskopische und mikroskopische Untersuchungen von Schweißnähten“ ist in neu...

Mehr erfahren
Prof. Christian Hopmann, neuer Vorsitzender VDI-Fachgesellschaft Materials Engineering (GME)
10.05.2022

Hopmann neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Materials Engineering

Auf der Vorstandssitzung der VDI-Gesellschaft Materials Engineering wählten die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Christian Hopmann zum neuen Vorsitzenden.

Mehr erfahren
09.05.2022

Innovative Lösungen mit dem Laser

Alle zwei Jahre zeichnet der Innovation Award Laser Technology herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik aus. Am Abend des 4. Mai wurde er im Rahmen des „AKL...

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Simon Telöken (r.) ist begeistert von Joris Bijkerks in Bocholt neu gegründetem Makerspace.
09.05.2022

Sauber und sicher arbeiten im Makerspace

Im Raum „Schweißen und Schneiden“ im Makerspace in Bocholt dürfen Hobbyhandwerker nach Herzenslust Metallteile bearbeiten. Bei der Nutzung der Maschinen spielen Sicherhei...

Mehr erfahren
08.05.2022

Neues Portal bündelt Informationen und Angebote zur Prävention

Die BGHM unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei, im Betrieb eine Kultur der Prävention zu etablieren – unter anderem mit Unterweisungsvorschlägen, Workshopkonzepten...

Mehr erfahren
08.05.2022

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz startet mit mehr als 450 Gründungsmitgliedern

Mit dem neuen Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHKPlattform ist ein deutschlandweites Angebot für Unternehmen gestartet, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte...

Mehr erfahren
06.05.2022

Aluminiumindustrie: Explodierende Energiekosten und abgerissene Lieferketten

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die Hersteller von Rohaluminium.

Mehr erfahren
06.05.2022

Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatzhärten

In einem IGF-Vorhaben entwickelten Wissenschaftler ein Konzept zur numerischen Ermittlung von Zielgrößen des Einsatzhärtens aus dem Bauteil-beanspruchungszustand, was die...

Mehr erfahren
06.05.2022

Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie

Die Renewable Carbon Initiative (RCI), CO2 Value Europe (CVE) und das nova-Institut veröffentlichen eine Studie, die das Potenzial der CO2-Reduktion in der chemischen Ind...

Mehr erfahren
SUPERSCAN IV-15 von RAYLASE im Einsatz bei LaVa-X.
05.05.2022

Technologiepartnerschaft für das Laserstrahlschweißen im Vakuum

Aufgrund der expandierenden Elektromobilität steigt der Bedarf an Bipolarplatten für Brennstoffzellen. Es wird daher immer wichtiger, die Platten schnell und mit möglichs...

Mehr erfahren
Der skalierbare quattroClean-Prozess lässt sich einfach an unterschiedliche Bauteilgeometrien anpassen. Die Prozessvalidierung und -auslegung erfolgen kunden- und anwendungsspezifisch durch Versuche im Technikum von acp.
04.05.2022

Vollautomatisierte Reinigungslösung für High Purity-Anwendungen

Reinigungsaufgaben werden immer häufiger in eine saubere oder reine Umgebung verlagert. Für diese Anwendungen hat acp systems die neue JetCell-HP entwickelt, eine reinrau...

Mehr erfahren
04.05.2022

Studie zu „Future Skills im Maschinen- und Anlagenbau“

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland befindet sich in der digitalen Transformation. Neue Technologien verändern die Prozesse in den Unter-nehmen und die Wertschöp...

Mehr erfahren
04.05.2022

Schutzschild für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten das BMWK und das BMF ein...

Mehr erfahren
03.05.2022

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs...

Mehr erfahren
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden.
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...

Mehr erfahren
02.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung ersc...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
01.05.2022

Tagungsband zum Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht

Es gibt es zahlreiche künstliche Quellen, die optische Strahlung aussenden, auch Laser oder Lichtbögen. Welche Auswirkung optische Strahlung hat, wurde beim 11. Symposium...

Mehr erfahren
30.04.2022

„Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation“

Die digitale Transformation stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Insbesondere ist mit einer Koexistenz von Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit...

Mehr erfahren
29.04.2022

Hohe Transport- und Energiekosten sind Hauptrisiken

Bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts nannten die meisten Unternehmen die steigenden Energiepreise als insgesamt größtes Exportrisiko, gefolgt von hohen Transpor...

Mehr erfahren
Aluminium-Kehlnaht mit DP-Fast.
29.04.2022

DP-Fast für noch bessere Schweißnähte

SKS Schweißsysteme sind in der Automobilindustrie für ihren flexiblen Einsatz bekannt. Als Ergebnis von Kundenprojekten wurde ein spezielles Setup entwickelt: Mit einer s...

Mehr erfahren
28.04.2022

Vom Cobot bis zur Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle

Auf der automatica 2022 präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328...

Mehr erfahren
28.04.2022

Arbeitsschutz: „Noch nie waren die Standards so hoch wie heute“

Weltweit sind Menschen immer noch vielen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken durch ihre Arbeit ausgesetzt. Am 28. April 2022 findet daher der „Welttag für Sicherheit und...

Mehr erfahren
DVS Group
28.04.2022

Fälschungssicher und geprüft: DVS-Dokumentencheck sorgt für Sicherheit

Der Dokumentencheck sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werde...

Mehr erfahren
27.04.2022

„Smart Automation“ auch für Einsteiger

„Robot technology for smart automation” verspricht das Messe-Motto von Yaskawa auf der automatica. Den Schwerpunkt legt der Hersteller auf Lösungen, die auch kleineren Un...

Mehr erfahren
27.04.2022

Ingenieurarbeitsmarkt: Rekordwerte bei offenen Stellen

Der Ingenieurarbeitsmarkt erholt sich nach einem Einbruch durch die Corona-Krise deutlich: Die Zahl der offenen Stellen liegt seit dem vierten Quartal 2021 nicht nur höhe...

Mehr erfahren
27.04.2022

Lärmprävention? Hört sich gut an!

Schallschutz kann es am Arbeitsplatz gar nicht genug geben? Stimmt nicht. Was ein Zuviel, aber auch ein Zuwenig bewirken kann und warum Umgebungsgeräusche bis zu einem ge...

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Die seit Herbst 2021 explodierenden und durch den Krieg in der Ukraine weiter steigenden Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Unternehmen der deutschen Galvanotech...

Mehr erfahren
26.04.2022

Deloro in Koblenz feiert 50-jähriges Jubiläum

Deloros metallische Verschleiß- und Korrosionsschutzlösungen fördern nachhaltiges Wirtschaften und einen verantwortlichen Umgang der Kunden mit Ressourcen. Seit 50 Jahren...

Mehr erfahren
Alle Roboter können sowohl einzeln für sich als auch gemeinsam im Verbund arbeiten.
25.04.2022

50 Jahre erfolgreich durch Flexibilität – und Automatisierung

Als familiengeführtes Unternehmen behauptet sich die Rohrbefestigungen Hammerschmid GmbH erfolgreich auf dem internationalen Markt, unter anderem durch die Automatisierun...

Mehr erfahren
Mit der TruLaser 3080 fiber von TRUMPF können Anwender noch mehr Aufträge in kürzerer Zeit abarbeiten.
25.04.2022

TRUMPF schneidet XXL-Bleche besonders materialsparend

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF zeigt auf seiner Hausmesse INTECH von 17. bis 20. Mai 2022 eine neue Laserschneidmaschine, die sich besonders für Bleche in Übergröß...

Mehr erfahren
24.04.2022

BAuA-Leitfaden für Weiterentwicklung der Präventionskultur

Die Präventionskultur ist entscheidend für den Stellenwert von Unfallverhütung im Betriebsalltag. Die neue Broschüre „Präventionskultur gemeinsam weiterentwickeln: Ein Wo...

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils unter Einsatz blauer Diodenlaser.
22.04.2022

Laserline zeigt blauen Diodenlaser mit 3 kW CW-Ausgangsleistung

Der Laserline Messeaufritt auf der Laser World of Photonics 2022 steht ganz im Zeichen technologischer Innovation. Vorgestellt werden der weltweit erste blaue Diodenlaser...

Mehr erfahren
22.04.2022

Förderung für Start-ups auf 45 Messen im kommenden Jahr

Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr auf 45 Messen in Deutschland unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen mit hoher Internationalität. Auch die Wel...

Mehr erfahren
Konzipiert ist POWDERscreen für das Laserauftragschweißen, bei dem Spezialdüsen konzentrierte Ströme aus Metallpulver genau in den Fokus eines Laserstrahls fördern. Der schmilzt das Pulver auf der Werkstückoberfläche auf, um komplexe 3D-Strukturen zu erzeugen.
21.04.2022

POWDERscreen überwacht Pulverströme in die Laserschmelze

Das Fraunhofer-Institut IWS entwickelt eine moderne Mess- und Regeltechnik, mit der sich additive Verfahren viel effektiver als bisher einsetzen lassen. Dazu gehört der P...

Mehr erfahren
21.04.2022

Podcast: Unterweisungen im Betrieb

Unterweisungen begleiten alle Beschäftigten ihr ganzes Arbeitsleben lang. Denn: Jeder Beschäftigte muss unterwiesen werden. Wer wen unterweisen muss und was genau das Zie...

Mehr erfahren
Mit dem DEMMELER Schienensystem können die Arbeitsplätze nach Bedarf flexibel verändern, z. B. in einen großer Arbeitsplatz oder auch mehrere kleine, je nachdem wie groß die Baugruppen sind.
20.04.2022

Schweißen auf höchstem Niveau

Schweißer sind derzeit gefragt wie nie. Bei der Schulz Fördersysteme GmbH werden daher die qualifizierten Arbeitskräfte optimal eingesetzt, kombiniert mit einer teilweise...

Mehr erfahren
Christian Grosspointner übernimmt die Geschäftsführung der AICHELIN Group von Peter Schobesberger, der im Sommer 2022 in den Ruhestand wechselt (v.l.n.r.).
19.04.2022

AICHELIN Group – Führungswechsel im Management-Team der Holding

Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industrie-manager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wä...

Mehr erfahren
Für den harten industriellen Dauereinsatz sind die neuen Netz-Winkelschleifer mit ihren leistungsstarken 1.900 Watt bestens geeignet.
19.04.2022

Neue Netz-Winkelschleifer mit revolutionärem Kohlebürstensystem

Für Winkelschleifer im harten Dauereinsatz hat Metabo hat ein innovatives Kohlebürstensystem entwickelt. Die Winkelschleifer punkten mit dreifacher Lebensdauer.

Mehr erfahren
18.04.2022

Berufsorientierung– Der Mix macht´s!

Digitale Ausbildungsmessen, virtuelle Azubi-Speed-Datings, Online-Betriebsbesichtigungen oder Online-Praktika: Solche virtuellen Formate können auch in Zukunft Präsenzver...

Mehr erfahren
Für die Schweißnahtvorbereitung setzt Jaeger einen profiBIBER mit einem Schneidbereich von 2 x 13 m ein.
17.04.2022

Mehr Flexibilität und kürzere Reaktionszeiten im Stahlbau

Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...

Mehr erfahren
17.04.2022

Deutschlands beste Metallgestalter ausgezeichnet

Auch in 2022 musste die Preisverleihung im Wettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“ online durchgeführt werden. Am 08.04.2022 konnten vier Bundessieger g...

Mehr erfahren
16.04.2022

Eigentumsvorbehalt – eine Vereinbarung, die bares Geld wert sein kann

„Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.“ Besonders Unternehmer unterschätzen jedoch noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über de...

Mehr erfahren
16.04.2022

Nachhaltigkeit bei E-Fahrzeugen ist Herausforderung für Automobilhersteller

Eine Hexagon-Studie zum Thema eMobility hat gezeigt, dass sich die meisten Automobilunternehmen mehr auf die Verbesserung der Reichweite und die Kostensenkung als auf die...

Mehr erfahren
15.04.2022

Open Platform Challenge: Der KUKA Innovation Award 2023 betritt Neuland

Die kommenden Runde des KUKA Innovation Award steht im Zeichen von einfacher Bedienung und maximaler Flexibilität. Zum ersten Mal wird der mit 20.000 € dotierte Robotik-W...

Mehr erfahren
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Die hundertprozentige TRUMPF Tochter bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blechteilen zu optimieren und Kosten zu sparen.
14.04.2022

TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen in das Start-Up Optimate

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Optimate bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blec...

Mehr erfahren
Schwenkbarer Schneidkopf an der neuen 10-kW-Faserlaseranlage für Schrägschnitte bis +/- 45°.
14.04.2022

Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverb...

Mehr erfahren
13.04.2022

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau hat zum 1. April 2022 seine neue Funkti...

Mehr erfahren
Die neue Technologie vereint die Prozessschritte Dosieren und Voraktivieren mittels Licht und ermöglicht so innovative Ansätze zur Produktgestaltung.
13.04.2022

Neue Prozesstechnologie für Hightech-Klebstoffe

Mit der Durchflussaktivierung hat DELO eine innovative Prozesstechnologie entwickelt, bei der die Dosierung und Voraktivierung des Klebstoffs erstmals in einem Prozesssch...

Mehr erfahren
Prof. Thomas Weißgärber als Institutsleiter des Fraunhofer IFAM berufen.
12.04.2022

Prof. Thomas Weißgärber als Institutsleiter des Fraunhofer IFAM berufen

Zum 1. April 2022 ist Prof. Thomas Weißgärber als neuer Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM berufen worde...

Mehr erfahren
Christoph Lenhard und sein Team für den deutschsprachigen Raum erzielten 2021 das größte Umsatzplus aller europäischen Lantek-Standorte.
11.04.2022

Lantek: Umsatzsteigerung von 33 Prozent allein im deutschen Büro

Lantek bekräftigt mit seiner Geschäftsbilanz 2021 erneut seine führende Position in der Digitalisierung von Unternehmen der Blechbearbeitung. Das Unternehmen verzeichnet...

Mehr erfahren
Mit der Remote-Schweißoptik RLW-A und der ALO4 zum taktilen Laserschweißen bietet Scansonic ein komplettes Portfolio zur Herstellung von Batteriekästen für Elektrofahrzeuge.
11.04.2022

Schweißoptiken für das Laserschweißen von Batteriekästen in E-Autos

Batteriekästen in Elektrofahrzeugen zählen aufgrund des Brandrisikos der Batterien zu den crashrelevanten Bauteilen. Die Qualität der Schweißnähte trägt entscheidend zur...

Mehr erfahren
Die Jahre der Pandemie trafen viele Unternehmen schwer – nicht jedoch die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH.
10.04.2022

Gesellschaft für Wolfram Industrie und Bayerische Metallwerke feiern 205 Jahre kumuliertes Know-how

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH übernahm vor 30 Jahren die ebenfalls traditionsreiche Bayerische Metallwerke GmbH. Heute feiern die beiden Unternehmen ihr 110-...

Mehr erfahren
Adressier-Optik für einen optischen Quantencomputer vom Fraunhofer IOF in Jena.
10.04.2022

Fraunhofer zeigt Innovationen in der World of Quantum

Auf der Weltleitmesse für Photonik feiert die „World of Quantum“ in diesem Jahr Premiere. Damit trägt die Messe dem rasant wachsenden Markt für Quantentechnologien Rechnu...

Mehr erfahren
Eine Kooperation für mehr Innovation (v.l.n.r.): Wolfgang Lehmann (Head of Product Management, RAYLASE), Christian Schröter (Sales Director Optoprim Germany GmbH), Philipp Schön (CEO, RAYLASE), Marc Schinkel (Application Engineer, RAYLASE), Jan Bernd Habedank (Leiter TCC, RAYLASE), Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy (TUM), Jonas Grünewald (Wissenschaftlicher Mitarbeiter TUM)
09.04.2022

Gemeinsam Grenzen in der Additiven Fertigung verschieben

Ein programmierbarer Faserlaser in Kombination mit einer optischen Ablenkeinheit mit Zoom-Achse von RAYLASE revolutionieren derzeit den AM-Bereich. Das Zusammenspiel der...

Mehr erfahren
08.04.2022

Weldloop: Schweißlinien Software-unterstützt optimieren

Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt VITRONIC seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schw...

Mehr erfahren
Bas Sanders van Well, Business Unit Manager Benelux bei Messer Cutting Systems.
07.04.2022

Es ist Zeit: Fahrt aufnehmen im Digitalisierungs-Prozess

Die metallverarbeitende Branche ist noch nicht in der Digitalisierung und bei Industrie 4.0 angekommen. Dabei ist es höchste Zeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
Automatisierte Schweißtechnik: Das Lorch Cobot Welding Package hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern.
06.04.2022

Sicher in die Zukunft mit Schweißinnovationen von Lorch

Lorch Schweißtechnik präsentiert auf der Global Industrie 2022 in Paris sein umfangreiches Portfolio an innovativen Schweißlösungen unter dem Motto „Smart ist, wenn es Zu...

Mehr erfahren
Prof. Ingomar Kelbassa ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IAPT
05.04.2022

Prof. Ingomar Kelbassa ist neuer Institutsleiter am Fraunhofer IAPT

Prof. Ingomar Kelbassa hat zum 1. April 2022 die Leitung der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg übernommen. Er folgt damit auf Pr...

Mehr erfahren
Dr. Michael Schnick (Geschäftsführer Kjellberg-Holding) überreicht Geburtstagsmuffin an Mitarbeiterin Maya Vlahova (Ausbildungskoordinatorin) (
05.04.2022

100 Jahre Kjellberg in Finsterwalde

2022 ist ein ganz besonderes Jahr für die Unternehmensfamilie von Kjellberg. Vor genau 100 Jahren wurde auf Vorschlag von Oscar Kjellberg am 4. April 1922 die Kjellberg E...

Mehr erfahren
04.04.2022

Kooperation von CLOOS und SDFS

Die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen erweitert die Produktion für automatisierte Schweißbaugruppen gemeinsam mit ihrem Technologiepartner Carl Cloos Schweißtechnik...

Mehr erfahren
Lithium abgeschieden als dünne Schicht als Grundlage zur Fertigung von innovativen und effizienten Batterien der nächsten Generation.
02.04.2022

Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten

Innerhalb des Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden entwickelt werden. Am Fraunhofer-Institut FEP wurden d...

Mehr erfahren
Kaum Nacharbeit: Nanojoints hinterlassen beim Trennen der Bauteile nur kaum sichtbare Markierungen. Das macht Nacharbeit in der Regel überflüssig.
01.04.2022

TRUMPF verhindert Materialverschwendung beim Laserstrahlschneiden

TRUMPF hat das „Nanojoint“-Verfahren für mehr Effizienz beim Laserstrahlschneiden entwickelt. Das sind winzige Haltepunkte, an denen der Laser das Blech beim Schneiden ni...

Mehr erfahren
4,2 Meter langer Fahrwerksrahmen des Mercedes G.
01.04.2022

Schweißdatenmanagement: automobile Zukunft mit Magna Presstec

Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier-1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur...

Mehr erfahren
Die Kupferindustrie gehört zu den energieintensiven Industrien und braucht zuverlässige Versorgungsleistungen, um die Produktion aufrecht zu erhalten.
01.04.2022

Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energi...

Mehr erfahren
Prof. Christoph Leyens komplettiert das Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
31.03.2022

Christoph Leyens ins acatech-Präsidium berufen

Prof. Christoph Leyens gehört ab sofort dem Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) an. Er vervollständigt das Gremium, in dem Reinhard Ploss...

Mehr erfahren
Forschen gemeinsam zum Laserauftragschweißen (v.l.): Dr.-Ing. Thomas Schopphoven (Leiter der Abteilung Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT), TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin und Dr.-Ing. Andres Gasser (Projektinitiator und Senior Expert beim Fraunhofer ILT)
31.03.2022

TIME und das Fraunhofer ILT forschen über LMD Auftragschweißen

TIME hat die Förderempfehlung für ein Forschungsprojekt erhalten, um zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ILT sowie brasilianischen Partnern eine hochproduktive Variante...

Mehr erfahren
30.03.2022

Bundesverband Metall: Hinweise zu Materialengpässen und stark steigenden Preisen

Bereits zu Beginn des Russland-Ukraine-Konflikts veröffentlichte der Bundesverband Metall eine Stellungnahme und warnte vor den Folgen für das Metallhandwerk. Leider habe...

Mehr erfahren
Zylindrizität, Fluchtung und Koaxialität müssen auf ein bis drei Hundertstel genau sein.
30.03.2022

Retrofitting: Doppelt hält besser

Wenn eine 2.500-Tonnen-Presse ein Kopfstück braucht, das mehr Leistung, Präzision und Haltbarkeit gewährleisten soll, sind Spezialisten gefragt. Die ANDRITZ Kaiser GmbH w...

Mehr erfahren
30.03.2022

Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören auch Metalle. Die Richtlinienreihe...

Mehr erfahren
Bis Endes des Jahres entsteht im Bad Wörishofer Norden, nur wenige Meter vom Firmensitz entfernt, das neue MicroStep CompetenceCenter Süd, Vorführzentrum und Industrie 4.0-DemoFabrik in einem.
29.03.2022

Baustart 2022 für neues MicroStep CompetenceCenter Süd

Am Standort Bad Wörishofen realisiert MicroStep Europa in diesem Jahr ein Vorführzentrum mit einer Industrie 4.0-DemoFabrik zu Schulungs-, Vorführ- und Lagerzwecken.

Mehr erfahren
29.03.2022

Kompaktes Absauggerät Dusty Evo schützt Schweißer an jedem Ort

Kompakt wie ein Trolley, leistungsstark wie ein Profigerät: Mit dem Dusty Evo bringt KEMPER eine neue Generation des beliebten Absaugsystems Dusty auf den Markt.

Mehr erfahren
28.03.2022

Vornorm: „Anforderungen an das klebtechnische Personal“

Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...

Mehr erfahren
27.03.2022

7-S-Modell: Unternehmen führen und steuern

Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert aber keine Antworten...

Mehr erfahren
Vollautomatisierung: Roboter haben sich in der Batterieproduktion bei Robert Bosch Manufacturing Solutions bewährt.
26.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 2)

Im zweiten Teil des LSE’22-Berichts beleuchten ein Automobilzulieferer, ein Sondermaschinenbauer, zwei Laserhersteller und das Fraunhofer ILT die elektromobile Laserzukun...

Mehr erfahren
Alle Akku-Winkelschleifer der neuen Range verfügen über kraftvolle, bürstenlose Motoren und punkten daher mit einer sehr hohen Lebensdauer und geringstem Wartungsaufwand.
25.03.2022

Neue Akku-Winkelschleifer-Range von Metabo

Die neue 18-Volt-Akku-Winkelschleifer-Generation von Metabo kann sich sehen lassen: Die Maschinen sind so leistungsstark wie ein 1.100-Watt-netzbetriebener Winkelschleife...

Mehr erfahren
Flame Tech ist ein Hersteller von hochproduktiven, kosteneffizienten Produkten für das Autogenschweißen, Schneiden und Wärmen. Das Unternehmen wurde 1980 gegründet. Am Hauptsitz in Austin, Texas/USA arbeiten 48 Mitarbeitende im In- und Außendienst.
25.03.2022

Messer Cuttings Systems übernimmt Flame Technologies

Messer Cutting Systems hat bereits zum 1. Februar 2022 den US-amerikanischen Hersteller von Produkten im Autogenbereich, Flame Technologies, Inc. (Flame Tech) mittels ein...

Mehr erfahren
25.03.2022

Update: DIN EN ISO 10675-1 „Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...

Mehr erfahren
24.03.2022

Hydroerosive Bearbeitung: Verrunden, Entgraten oder Kalibrieren

Bei der hydroerosiven Bearbeitungwird eine mit Schleifpartikeln versetzte abrasive Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Innengeometrie eines Werkstücks gepumpt. Damit...

Mehr erfahren
24.03.2022

Die Schweißaufsicht im Betrieb – Update März 2022

Im März 2022 ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen. In den Fachbeiträgen stehen neue Richtlinien und Merkblätter des DVS im Fokus, die Arbe...

Mehr erfahren
23.03.2022

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pascal Friederich

Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...

Mehr erfahren
22.03.2022

Adaptive Schweißprogrammbibliothek für das Widerstandspunktschweißen von Aluminium

Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...

Mehr erfahren
22.03.2022

Sichere Technik – aber wie?

Die Expertenempfehlung VDI-EE 4020 ermöglicht einen anwendungsnahen Einstieg in das Thema „funktionale Sicherheit“. Die Publikation soll die existierende Lücke zwischen s...

Mehr erfahren
21.03.2022

UV-Schutz: Eine ganzjährige Aufgabe

Immer mehr Berufstätige erkranken an Hautkrebs. Doch nicht nur die Sommersonne ist gefährlich. Der Technische Handel unterstützt mit professionellen UV-Schutzprodukten.

Mehr erfahren
21.03.2022

EXOWORKATHLON 2022 auf dem Elbcampus

An der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV-Nord) fand vom 21. bis 25. Februar 2022 zum dritten Mal das so genannte EXOWORKATHLON statt. Das erste wurde...

Mehr erfahren
20.03.2022

Arbeitnehmer, selbstständig oder scheinselbstständig?

Steuerberater Roland Franz informiert, welche Folgen Scheinselbstständigkeit für Auftraggeber und Auftragnehmer mit sich bringen kann und wie sich diese Folgen vermeiden...

Mehr erfahren
19.03.2022

Mikrorisse in Flugzeugen fühlen und sehen

Gemeinsam mit Teams aus England und Deutschland entwickelten Schweizer Empa-Forscher ein Überwachungssystem für Flugzeug-Bauteile. In Zukunft könnten kleine Beschädigunge...

Mehr erfahren
Gratulation zum 200. Schweißer: Anar Bayramov (m.) nimmt die Glückwünsche von TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin entgegen. Links Personaldisponentin Jennifer Pfeifer und Vertriebsleiter Benedict Julian Hamacher (bei stewe), Karl E. Starfeld und Anna-Lena Kegler von der Agentur für Arbeit sowie Thorsten Gorszka, Vertriebsleiter bei der GSI (r.)
18.03.2022

Bei TIME wurde der 200. Schweißer ausgebildet

Seit seiner Gründung vor 12 Jahren wurde bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering, der 200. Schweißer in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcenter...

Mehr erfahren
Lasermessgerät Ophir SP932U
18.03.2022

Kamerabasiertes Messgerät ermittelt Strahlprofil von Lasern

Das kompakte Lasermessgerät Ophir SP932U für Wellenlängen von 190 bis 1100 nm verfügt über eine hohe Auflösung und eine USB-3.0-Schnittstelle.

Mehr erfahren
17.03.2022

Präzision unter Dampf: Behälterproduktion für Großküchengeräte automatisiert

Im Zuge des Projekts galt es für den deutschen Hersteller RATIONAL aus Landsberg, Produktionsprozesse zu vereinfachen, um die Nachfrage nach Großküchentechnik adäquat zu...

Mehr erfahren
Sonplas Software-Ingenieur Manuel Streifeneder Demonstrator: Dieses Verfahren kommt beim Schneiden von Elektrodenblättern zum Einsatz. Dabei werden die Elektroden-Folien abgewickelt, mit dem Laser zugeschnitten und wieder aufgewickelt oder vereinzelt gestapelt.
16.03.2022

Qualität der nächsten Stufe in der Batteriezellenproduktion

Die Sonplas GmbH ist ein etablierter Anbieter hochwertiger Montage- und Prüftechnik für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, mit de...

Mehr erfahren
Jörg Mosser ist der neue Geschäftsführer von Messer Cutting Systems Groß-Umstadt und CEO Europa.
16.03.2022

Neuer CEO Europa bei Messer Cutting Systems

Mit Wirkung zum 1. Februar hat Jörg Mosser, bis dato Vertriebsleiter Europa von Messer Cutting Systems, die Geschäftsführung von Messer Cutting Systems (MCS) Groß-Umstadt...

Mehr erfahren
Integriertes Laser-Strahlformungssystem mit excelliSCAN Scan-Kopf
15.03.2022

Gebündelter Einsatz für die Laser-Mikrobearbeitung

Die SCANLAB GmbH und die Pulsar Photonics GmbH haben eine Entwicklungs- und Vertriebskooperation für höher integrierte Laser-Scan-Systeme geschlossen.

Mehr erfahren
14.03.2022

Echtzeitdaten und MES-Funktionen für Effizienz in der mittelständischen Produktion

Vor allem der Mittelstand leidet unter steigenden sowie stark schwankenden Rohstoff- und Energiekosten als auch pandemiebedingten Personal- und Lieferengpässen. Gute Plan...

Mehr erfahren
14.03.2022

Neues Joint Venture AICHELIN KILNPARTNER

AICHELIN Ges.m.b.H. Österreich unterzeichnet ein Joint-Venture-Abkommen mit KILNPARTNER Mechanical Technology Ltd. China und reagiert damit auf den wachsenden Bedarf im n...

Mehr erfahren
13.03.2022

Workshops effektiv vorbereiten und gestalten

In den meisten Unternehmen ist Team- und Projektarbeit gängige Praxis. Entsprechend häufig finden in ihnen Workshops statt, um die weitere oder künftige (Zusammen-)Arbeit...

Mehr erfahren
12.03.2022

Supply Chain Risk Management: Auf Cyberangriffe in der Lieferkette gut vorbereitet sein

In der Supply Chain sind verschiedene Unternehmen miteinander verbunden. Doch was, wenn ein Zulieferer einen Cyberangriff erleidet? Mit vorausschauenden Maßnahmen zum Sup...

Mehr erfahren
Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck verfügen über ein montagefreundliches Innenspannsystem. Die Übergänge zwischen Rohren und Verbindern verlaufen daher bündig und kantenlos.
11.03.2022

Verbindungstechnik: Kantenlose Lösung aus Leichtmetall

Die Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck zeichnen sich durch ein cleveres Innenspannsystem aus. Es ist montagefreundlich und verleiht Geländern und Absturzsicherungen ei...

Mehr erfahren
11.03.2022

Stickstoff für Lasermaschinen einfach selbst erzeugen

Der Druckluft- und Pneumatikspezialist Mader und die Xteg GmbH realisieren Stickstoff-Komplettsysteme, die speziell auf die Anforderungen von Lasermaschinen zugeschnitten...

Mehr erfahren
10.03.2022

Praxistipp: MAG-Schweißen: Die richtigen Gasdüsen nutzen

Schweißen mit dem MIG/MAG-Prozess verlangt Schweißern und der Schweißtechnik oft viel, manchmal sogar extrem viel ab. Deshalb muss die Schweißausrüstung hochwertig und ro...

Mehr erfahren
10.03.2022

Vormontierte Einheiten sicher bewegen

Für den sicheren Transport schwerer und werthaltiger Bauteile und Komponenten hat LK Mechanik ein flexibel einsetzbares Werkstück-Trägersystem aus Stahl und Edelstahl kon...

Mehr erfahren
Laser kommen für CUSTOMCELLS für viele Anwendungen infrage – vom Elektroden-Schneiden, Labelling, Messen, Schweißen von Zellableitern (Tabs) bis hin zur Analyse.
09.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 1)

Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...

Mehr erfahren
08.03.2022

Risiken gezielt vermindern: Sicherheitsequipment für Schlauchleitungen

Peitschende Hochdruckschlauchleitungen und dadurch unkontrolliert austretende Flüssigkeiten bilden gefährliche Risiken. Die Auswahl des richtigen Sicherheitsequipments is...

Mehr erfahren
07.03.2022

Weltweit beschleunigte Kommerzialisierung von Technologie in der Fertigungsindustrie

Die Plattform „Sixth Sense“ unterstützt Start-ups dabei, deren fortschrittliche Technologien und Produkte weiterzuentwickeln und zu kommerzialisieren. So kann der Weg für...

Mehr erfahren
In Zukunft werden sich auch Herstellungsverfahren von Kupferanwendungen ändern.
07.03.2022

Call for Papers: CopperAlloys 2022

Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...

Mehr erfahren
06.03.2022

Sich online als Frau und Führungskraft profilieren

„Traut Euch mehr. Stellt Euer Licht nicht unter Scheffel!“ Diesen Appell richtet die Managementberaterin Barbara Liebermeister anlässlich des Equal Pay Day am 7. März an...

Mehr erfahren
06.03.2022

Strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ aktualisiert und jetzt auch als deutsche Ver...

Mehr erfahren
05.03.2022

Außenhandel: China weiter Deutschlands wichtigster Handelspartner

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 245,4 Milliarden Euro zwischen den beiden Staaten gehandelt.

Mehr erfahren
05.03.2022

Smartes selbstlernendes Assistenzsystem für die Produktion

Die Effizienz von Produktionsmaschinen liegt oft weit unter den technischen Möglichkeiten. Der Grund: Erfahrene Mitarbeitende sind im Fall einer Störung häufig nicht verf...

Mehr erfahren
04.03.2022

Marina Bill zur IFR-Vizepräsidentin gewählt

Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Mil...

Mehr erfahren
Erster OCT-Richtlinienentwurf mit standardisierten Verfahrensbeschreibungen.
04.03.2022

Technisches Regelwerk vermittelt Wissen zu optischer Kohärenztomographie

Das bildgebende Verfahren erzeugt hochaufgelöste Schnittbilder von transparenten und semitransparenten Medien. Nun wurde ein erster Richtlinienentwurf mit standardisierte...

Mehr erfahren
04.03.2022

Nanoteilchen befeuern Wasserstoffproduktion

Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...

Mehr erfahren
03.03.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Gefahrenminimierung bei der laseradditiven Verarbeitung

Der DVS hat das neue Merkblatt 1209 „Hilfestellung zur Minimierung der Gefahren durch Kontamination und Verschleppung im Arbeitsumfeld bei der laseradditiven Verarbeitung...

Mehr erfahren
Derzeitige CRX-Range von 5 bis 25 Kilogramm.
03.03.2022

FANUC hat die Palette kollaborativer Leichtbauroboter erweitert

Die FANUC Corporation erweitert die Produktpalette um die drei neuen kollaborativen Leichtbauroboter-Modelle CRX-5iA, CRX-20iA/L und CRX-25iA. Sie ergänzen die bereits be...

Mehr erfahren
02.03.2022

„Welding Valley“: Verbundprojekt zum digital vernetzten Schweißen

Das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) aus Rheinland-Pfalz will Standards entlang der schweißtechnischen Wertschöpfungskette einführen.

Mehr erfahren
01.03.2022

Nachhaltige Mobilität bei Volvo mit KUKA Know-how

Das Technologie-Know-how von KUKA kommt zum Einsatz, wenn der schwedische Automobilkonzern sein Angebot an Elektrofahrzeugen in seinem US-Werk erweitert. KUKA wird im US-...

Mehr erfahren
01.03.2022

Webinar-Serie zum Chemikalien- und Gefahrstoffrecht

Seit 2021 gelten neue Anforderungen für Sicherheitsdatenblätter. Die DEKRA bietet eine kostenfreie Webinarserie darüber, wie rechtskonforme Datenblätter zu gestalten sind...

Mehr erfahren
28.02.2022

Update für die DIN EN 12952-6 „Drucktragende Kesselteile: Prüfung während der Herstellung und Co.“

Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...

Mehr erfahren
COMBICLICK-Fiberschleifer eignen sich für die Grobzerspanung…
28.02.2022

COMBICLICK-System: Auch in kleinen „Dosen“

Verbraucher fordern immer häufiger kleinere Verpackungseinheiten und funktionale Sets mit aufeinander abgestimmten Bestandteilen – PFERD folgt diesem Trend und bietet das...

Mehr erfahren
Zwei Testbauteile aus PA12, die mittels Selektivem Lasersintern hergestellt wurden: links nach der Bestrahlung mit Kunststoffgranulat, rechts ohne Strahlbehandlung.
27.02.2022

Additive Fertigung: Bauteile unter Beschuss

Bisher hat man sich auf Erfahrungswerte gestützt, wenn es darum ging, die Oberflächen additiv gefertigter Bauteile zu bestrahlen. Doch nun wurde in einer wissenschaftlich...

Mehr erfahren
27.02.2022

Podcast: Warum Sicherheitsbeauftragte so wichtig sind

Wie genau die Arbeit eines oder einer Sicherheitsbeauftragten aussieht und welche Voraussetzungen es für das Ehrenamt gibt, erklärt Gerhard Kuntzemann, Leiter des DGUV-Sa...

Mehr erfahren
26.02.2022

Trendpaper veröffentlicht: Sechs Thesen zur Zukunft der Messe

Die Publikation des bvik (Bundesverband Industrie Kommunikation) befasst sich damit, wie sich die Messelandschaft verändert und welche Veranstaltungsformate sich künftig...

Mehr erfahren
26.02.2022

Webinare zur industriellen Teilereinigung

Schnell, effizient und zeitsparend zu Know-how und Lösungen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen in der industriellen Bauteilreinigung. Diese Möglichkeit bietet Ecoc...

Mehr erfahren
Die Vorsitzenden der DVS-Studierendengruppe Braunschweig: Paul Diekhoff (links) und Tamás Töth
DVS Group
25.02.2022

DVS-Studierendengruppe Braunschweig: In Verbindung bleiben

Während der Corona-Zeit griffen die DVS-Studierendengruppen unter anderem auf Social-Media-Kanäle zurück, um Kontakt zu halten, so auch die Gruppe aus Braunschweig.

Mehr erfahren
25.02.2022

Webinar-Aufzeichnung: Schweißrauchabsaugtechnik

André Faber leitet bei ABICOR BINZEL den Bereich Absaugtechnik und ist seit mehr als 15 Jahren in der schweißtechnischen Branche tätig. In einem Webinar hat er über die B...

Mehr erfahren
24.02.2022

Julian von Gramatzki leitet Prozesstechnologie-Segment von TÜV NORD

Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei TÜV NORD übernommen. Er folgt auf Savvas Peltekis, der sich auf die Weite...

Mehr erfahren
24.02.2022

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne...

Mehr erfahren
23.02.2022

Deutsche Wirtschaft in China: Lokalisierungsdruck steigt

China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...

Mehr erfahren
23.02.2022

Gute Planung sorgt für mehr Arbeitssicherheit und effizientere Prozesse

Arbeitssicherheit in den Betrieben hat für den Gesetzgeber hohe Priorität. Unter anderem mit gesetzlichen Prüffristen für die Betriebsmittel soll Unfällen vorgebeugt werd...

Mehr erfahren
23.02.2022

Laserauftragschweißen: Optische Kohärenztomografie verbessert Prozessstabilität

Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...

Mehr erfahren
22.02.2022

nLIGHT übernimmt Prozessüberwachungsexperten Plasmo Industrietechnik

nLIGHT, Inc. hat am 15. Februar 2022 die Übernahme der plasmo Industrietechnik GmbH bekannt gegeben, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungs- und Diagnosel...

Mehr erfahren
22.02.2022

Befreiungsschlag bei Digitalisierung bleibt weiter aus

Die Corona-Krise hat der Digitalisierung in den Betrieben in Deutschland einen spürbaren Schub gegeben. Trotz größerer Anstrengungen sieht die deutsche Wirtschaft sich ab...

Mehr erfahren
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendungen im Maschinenbau.
21.02.2022

Werkstoff 1.4104 in 15 verschiedenen Flachabmessungen

Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendun...

Mehr erfahren
20.02.2022

Was echte Leader auszeichnet

Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus? Bei der Beantwortung macht es unter anderem einen Unterschied, ob eine Führungskraft angelernte Hilfskräfte ode...

Mehr erfahren
19.02.2022

Neue AUMA-Publikationen: Messewissen für Einsteiger und Profis

Die Praxisleitfäden für eine erfolgreiche Messevorbereitung und -teilnahme wurden mit Unterstützung von messeerfahrenen Beraterinnen und Trainern komplett überarbeitet.

Mehr erfahren
19.02.2022

Gefahrstoffmanagement im Unternehmen: So geht’s leichter

Arbeitgeber sind verpflichtet, Sicherheit und Gesundheit  ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Ein Gefahrstoffmanagement gewährleistet eine systematische Vorgehensweise,...

Mehr erfahren
Die ITSC 2022 findet in diesem Jahr im Herzen Europas statt, und zwar vom 4. bis zum 6. Mai 2022 in Wien.
DVS Group
17.02.2022

ITSC 2022 in Wien: Fachkonferenz bietet ein volles Programm an Beschichtungslösungen

Das Programm der diesjährigen ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition steht fest. Die Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Th...

Mehr erfahren
16.02.2022

Schienenfahrzeugbau: Neue Richtlinien-Reihe zum Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist die Richtlinien-Reihe DVS 1619ff. erschienen, die sich dem Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau widmet.

Mehr erfahren
16.02.2022

KEMPER erzielt zweitbesten Umsatz der Firmengeschichte

So erfolgreich war KEMPER nur einmal – und das im Rekordjahr vor Corona. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz nahe der Bestmarke von 2019 erwirtschaftet.

Mehr erfahren
Innovationspreis 2018: Prof. Dr. M. Mensinger und Dr. C. Gaigl (TU München) für das Forschungsprojekt „Feuerwiderstand feuerverzinkter Konstruktionen“
14.02.2022

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022

Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder in wichtigen Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen.

Mehr erfahren
14.02.2022

TRUMPF Holding mit neuer Rechtsform

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF ändert die Rechtsform der geschäftsführenden Gesellschaft der Holding. Die bisherige TRUMPF GmbH + Co. KG firmiert ab sofort als TRU...

Mehr erfahren
13.02.2022

IW-Studie: Corona kostete deutsche Wirtschaft bisher 350 Mrd. Euro Wertschöpfung

Im ersten Quartal 2022 kostet Corona die deutsche Wirtschaft möglicherweise weitere 50 Milliarden Euro. Die Erholung wird Jahre dauern, so das Institut der deutschen Wirt...

Mehr erfahren
13.02.2022

Manuelles Schweißen mit Exoskeletten

Industrielle Exoskelette haben unter anderem das Potenzial, vor körperlicher Überlastung zu schützen. Daher werden Ende Februar junge Frauen und Männer aus dem Berufsfeld...

Mehr erfahren
12.02.2022

Bitkom zur EU-Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft

Am 2. Februar hat die EU-Kommission ihre Strategie zur Standardisierung in der Wirtschaft vorgestellt. Bitkom-Präsident Achim Berg sieht in der Veröffentlichung der Stand...

Mehr erfahren
Schweißübung mit Hilfe von Augmented Reality (AR).
11.02.2022

Fachkräftemangel im Handwerk: Digital auf der Überholspur

Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften...

Mehr erfahren
Laseranwendungen sind ein zentrales Thema des ULT-Symposiums
10.02.2022

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

Das 7. ULT-Symposium ist für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien...

Mehr erfahren
Im Inneren des Fusionsanlage werden Plasmen  auf bis zu 100 Millionen Grad erhitzt.
10.02.2022

Hochleistungswärmetauscher für Wendelstein 7-X

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...

Mehr erfahren
Am Stammsitz in Reutlingen betreibt KULLEN-KOTI das Bürsten-Test-Center (BTeC). Dessen Leistungen und Kompetenzen sind eingebunden in das aktuelle Service-Portfolio des Unternehmens.
09.02.2022

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.

Mehr erfahren
Tobias Meißner ist neuer Vertriebsleiter von FEIN Deutschland.
09.02.2022

Starkes Vertriebsteam als Schlüssel zum Erfolg

Tobias Meißner ist neuer Vertriebsbereichsleiter für Deutschland bei der C. & E. Fein GmbH. Bereits seit neun Jahren ist er bei FEIN beschäftigt und war zuletzt Leiter de...

Mehr erfahren
08.02.2022

DELO veröffentlicht breites Webinar-Angebot zu Klebstofftechnik

DELO veranstaltet im ersten Halbjahr 2022 rund ein Dutzend Webinare zu Klebtechnik-Grundlagen über Dosiermöglichkeiten bis hin zu Lichthärtungs-Tipps.

Mehr erfahren
08.02.2022

Update für die Richtline DVS 1608-1 „Schweißkonstruktionen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 1608-1 „Gestaltung und Festigkeits-bewertung von Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen i...

Mehr erfahren
Die offene Netzstruktur der 3M Gitternetz Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und damit für gesünderes Arbeiten.
07.02.2022

Mehr Leistung, weniger Staub: Schleifen neu gedacht

Eine hohe Staubbelastung gefährdet die Gesundheit der Anwender und raubt dem Schleifmittel die Lebensdauer. Die neuen 3M Gitternetz-Schleifmittel gewährleisten, dass bis...

Mehr erfahren
Mit dem Bezug seines neuen Werks im Bezirk Quingpu vergrößert RAFI Electronics seine Fertigungskapazitäten am Standort Shanghai erheblich.
07.02.2022

RAFI Electronics baut Fertigungskapazitäten aus

Im Dezember vergangenen Jahres hat der chinesische Standort der RAFI-Gruppe, RAFI Electronics, seine neue Produktionsstätte in Shanghai bezogen. Zhu Mingfu, Direktor des...

Mehr erfahren
06.02.2022

Elektro- und Digitalindustrie blickt optimistisch ins Jahr 2022

Das Jahr 2021 ist für die Elektro- und Digitalindustrie insgesamt sehr erfolgreich gewesen. Die Produktion stieg zwischen Januar und November 2021 um gut 9 Prozent, die n...

Mehr erfahren
05.02.2022

Digitales Büro: Wie der Umzug in die Cloud gelingt

Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt es aber häufig am Know-how...

Mehr erfahren
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...

Mehr erfahren
02.02.2022

CO₂-Grenzausgleich könnte Unternehmen zwei Milliarden Euro kosten

Hohe Zusatzkosten könnten auf stahl- und metall-verarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO₂-Grenzausgleichsme...

Mehr erfahren
01.02.2022

Produktiver beschichten und reparieren mit Künstlicher Intelligenz

Additive Verfahren sind gegenüber herkömmlichen Produktionstechniken auf dem Vormarsch. Nur bei der Produktivität hakt es noch. Ein deutsch-kanadisches Konsortium geht da...

Mehr erfahren
Schweißer sollten vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen aus der Luft geschützt werden – am besten durch moderne Absaugung und digitales Monitoring.
31.01.2022

TEKA zeigt Gefahren von Schweißrauch auf

TEKA sieht sich als moderner Sonderanlagenhersteller im Bereich der Luftreinhaltung verpflichtet, die durch Schweißrauch entstehende Krebsgefährdung durch effiziente, mod...

Mehr erfahren
30.01.2022

Abschlagszahlungen bieten Handwerkern mehr Sicherheit

Bei Verträgen, die mit Handwerkern geschlossen werden, handelt es sich oft um Werke größeren Umfangs, die für den Handwerker unter Umständen hohe Kosten im Vorfeld bedeut...

Mehr erfahren
30.01.2022

Förderkrise im Mittelstand

Erst das ZIM, jetzt die BEG und währenddessen warten tausende KMU auf Zuschüsse durch das Programm Digital Jetzt. Der deutsche Mittelstands-Bund (DMB) fordert eine sofort...

Mehr erfahren
29.01.2022

Lieferschwierigkeiten und Rohstoffengpässe ohne Ende?

Aktuelle Lieferengpässe stellen die Industrie und viele andere Branchen vor eine kaum lösbare Herausforderung. Wie ein moderner E-Commerce dabei helfen kann die schlimmst...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
27.01.2022

Alexander Jakschik zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt

Die Mitglieder des VDMA Ost haben am 20. Januar 2022 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorsitz hat Alexander Jakschik, Vorstand und Gesellschafter der ULT AG...

Mehr erfahren
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...

Mehr erfahren
26.01.2022

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. INFOR...

Mehr erfahren
Die iWave kombiniert erstklassiges WIG-Schweißvergnügen mit maximaler Kontrolle und höchster Präzision dank Fronius CycleTIG.
26.01.2022

Fronius iWave: Gerüstet für jede Herausforderung

Mit der iWave bringt Fronius im Januar 2022 eine intelligente Highend-Geräteserie auf den Markt. Mit dieser WIG-Stromquelle sind perfekte Schweißnähte auf allen schweißba...

Mehr erfahren
25.01.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland: Jahresbilanz 2021

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von 12 Prozent auf 40,1 Millionen Tonnen wurde die Grenze v...

Mehr erfahren
24.01.2022

Inverter-Schweißstromquellen für MIG-/MAG- und E-Hand-Schweißen

Als Schweißsysteme, die auch einer rauen Industrieumgebung standhalten können, hat ESAB Welding & Cutting Products seine Schweißstromquellen Fabricator EM 401i, EM 401iw...

Mehr erfahren
23.01.2022

Metallhandwerk NRW: Vorsichtig optimistisch

Das nordrhein-westfälische Metallhandwerk startet mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2022. Drei von vier Metallbauern und annährend neun von zehn Feinwerkmechanikern se...

Mehr erfahren
21.01.2022

China strebt globale Führung in der Robotik an

China hat einen neuen Fünfjahresplan für die Robotik-Industrie veröffentlicht: Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie plant, das Reich der Mitte zu ein...

Mehr erfahren
20.01.2022

Wie bohrt man eine Million Löcher?

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Aber welches Lasersystem ist dann am schnellst...

Mehr erfahren
20.01.2022

Richtlinien-Entwurf: Schäden verhindern statt reparieren

Ziel der Richtlinienreihen VDI 3822 ist, durch genaue Schadensanalysen Verbesserungen bei der Werkstoffentwicklung und -auswahl, der Konstruktion und Fertigung, der Betri...

Mehr erfahren
20.01.2022

Verschiebung der HANNOVER MESSE 2022

Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssich...

Mehr erfahren
19.01.2022

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...

Mehr erfahren
Zentraler Bestandteil von BrightLine Speed ist ein von TRUMPF patentiertes 2in1-Laserlichtkabel (LLK) mit einem inneren und einem äußeren Faserkern.
18.01.2022

TRUMPF schneidet schneller in 3D

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat mit BrightLine Speed eine neue Technologie entwickelt, mit der sich Bleche schneller und effizienter schneiden lassen. Die Lösun...

Mehr erfahren
17.01.2022

Jetzt bewerben für den Rohstoffeffizienzpreis 2022

Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Florian Streifinger, Susanne Schröder und Dr. Clemens Doriat aus der Kunst-stoffe-Redaktion des Hanser Verlages in München starten gemeinsam mit Matthias Ruff und Alexan-der Hefner vom Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg den neuen Podcast Kunststoff DIALOG für die Kunststoffindustrie.
17.01.2022

Kunststoff DIALOG – Das neue Podcast-Format

Am 24. Januar wird die Kunststoffindustrie um einen spannenden Podcast reicher. Unter dem Titel Kunststoff DIALOG kommen alle 14 Tage Menschen aus Industrie, Verbänden od...

Mehr erfahren
16.01.2022

Jetzt Fördermittel für Klimaneutralität sichern

Deutschland hat sich vorgenommen, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent  zu reduzieren, spätestens 2045 soll es dann klimaneutral sein. Unternehmen können...

Mehr erfahren
16.01.2022

30 Jahre Jenaer Innovationen beim Schweißen

Am 12. Januar 1992 wurde der Gesellschaftsvertrag des Instituts für Fügetechnik und Werkstoffprüfung unterschrieben. Damit wurde das Fundament für 30 Jahre innovative For...

Mehr erfahren
15.01.2022

Digital normal: Warum die Zeit der klassischen Firmenkreditkarte vorbei ist

Geht es in Firmen ums Bezahlen, bleiben viele digitale Chancen ungenutzt. Ante Spittler, CEO von Moss, zeigt auf, weshalb klassische Zahlungsmittel in Unternehmen ausgedi...

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
Ziel der Zusammenarbeit: Anwendungen, etwa zur wirtschaftlichen Beschichtung von PKW-Bremsscheiben oder dem Verschleiß- und Korrosionsschutz von Hydraulikzylindern.
14.01.2022

Fraunhofer ILT und TRUMPF bieten gemeinsame Lösungen für das Laserauftragschweißen

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen und die TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH aus Ditzingen haben eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Sie w...

Mehr erfahren
13.01.2022

Online-Seminare: komprimiertes Fachwissen rund um die Drucklufterzeugung

Atlas Copco führt in 2022 seine Online-Seminarreihe fort. Die kostenlosen 30-60 minütigen Webinare bieten neben Einblicken in verschiedene Druckluftfachthemen auch die Mö...

Mehr erfahren
13.01.2022

Pipelines: Robotergesteuerte Wartungseinsätze mit dem Crawler

Der ferngesteuerte Roboter „Crawler“ saniert Innenwände von Pipelines in Kraftwerken. Vergleichbare Anwendungen sucht igus für den vector award 2022.

Mehr erfahren
Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste Modell, das unabhängig von einem externen Strom- und Druckluftanschluss arbeitet.
12.01.2022

400 Clinch-Punkte mit einer Ladung

TOX PRESSOTECHNIK hat eine neue Handzange konstruiert, die einfach zu bedienen und dank Akku überall einsetzbar ist. Die TOX-BatteryTong vom Typ MBT-C 050 ist das erste M...

Mehr erfahren
SCANLAB Geschäftsführung: Geschäftsführer Finanzen Dirk Thomas, Sprecher der Geschäftsführung Georg Hofner, Geschäftsführer Entwicklung Christian Sonner (von links nach rechts)
12.01.2022

SCANLAB richtet sich auf weiteres Wachstum aus

Die SCANLAB GmbH erweitert zum Jahresbeginn 2022 ihr Führungsteam. Neu in die Geschäftsführung berufen werden der langjährige Kaufmännische Leiter Dirk Thomas und der bis...

Mehr erfahren
11.01.2022

QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen

CLOOS präsentiert eine neue Version der MIG/MAG-Schweißstromquelle QINEO StarT mit integriertem Drahtantrieb für das Handschweißen. Hier sind die Bedienung, ein kraftvoll...

Mehr erfahren
10.01.2022

Neues Modul für CAD/CAM-Verschachtelungssoftware

Der webbasierten „Production Manager“ für die CAD/CAM-Software „ProNest“ von Hypertherm wurde entwickelt, um die Maschinenlaufzeit zu maximieren und die Materialausnutzun...

Mehr erfahren
10.01.2022

Anzahl offener Ingenieursstellen höher als vor Corona

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurs-arbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich posi...

Mehr erfahren
Schematischer Aufbau einer Festkörperbatterie.
08.01.2022

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Festkörperbatterien sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen Leistungsparametern übertreffen. Grundlagen dafür hat das Kompetenzcluster FestBatt erarbeitet....

Mehr erfahren
Prof. Dr. Doris Aschenbrenner ermöglicht flexible Produktion bei KMU mithilfe von 5G-Technologie.
08.01.2022

5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand

Gemeinsam mit Partner möchte die Hochschule Aalen den Mobilfunkstandard 5G dazu nutzen, durch eine einfach einsetzbare Vernetzungs- und Ortungstechnik eine flexible Prod...

Mehr erfahren
07.01.2022

Forschungszulage: Maschinenbau stellt die meisten Anträge

Eine Umfrage des ZEW im Auftrag des VDMA zeigt, die steuerliche Forschungsförderung kommt insbesondere im Maschinenbau gut an. Das Potenzial der Forschungszulage ist jedo...

Mehr erfahren
06.01.2022

Verlängerte Unterstützung des Mittelstandes bei der Digitalisierung

Auf Grundlage der neuen Förderrichtlinie „go-digital“ fördert das BMWi KMU sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter in der Digitalisierung.

Mehr erfahren
05.01.2022

Wechsel in der Vertriebsleitung bei der ULT AG

Beim Anbieter von Absaug- und Filtertechnik geht eine Ära zu Ende: Wolfgang Richter wird die Vertriebsleitung an Herrn Marko Höher übergeben.

Mehr erfahren
DVS Group
04.01.2022

DVS-Studie „Entstehung von Schweißrauch beim Metallschutzgasschweißen“

Ziel dieser Studie ist es, den Kenntnisstand zur Entstehung von Schweißrauch beim MSG-Schweißen auf Basis einer Auswertung nationaler und internationaler Literatur zu bes...

Mehr erfahren
Mittels Computertomographie kann 1zu1 erstmals das gesamte Volumen der Bauteile in höchster Auflösung und mit Genauigkeiten von 5 Mikrometern prüfen.
04.01.2022

Computertomographie für die Qualitätssicherung

1zu1 investiert rund 500.000 Euro in einen hochmodernen Computer-tomographen zur 3D-Messung. Die Anlage erlaubt erstmals eine vollständige, berührungs- und zerstörungsfre...

Mehr erfahren
03.01.2022

Internet-Portal zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das neue Internetportal erleichtert den Überblick darüber, welche Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Betrieben wichtig sind und wie Verantwortliche sie praktisch umse...

Mehr erfahren
03.01.2022

Update für die DIN EN 12732 „Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl“

Mit Ausgabedatum Januar 2022 ist eine neue Fassung der europaweit gültigen Norm DIN EN 12732 „Gasinfrastruktur – Schweißen an Rohrleitungen aus Stahl – Funktionale Anford...

Mehr erfahren
02.01.2022

Nur leichte Erholung auf dem Ausbildungsmarkt

Nach den erheblichen Einbußen im vergangenen Jahr im Zuge der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung hat sich die aktuelle Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2021 nur le...

Mehr erfahren
01.01.2022

Europa 2022: Grund zur Zuversicht?

Was war in der EU 2021 besonders relevant und was erwartet uns in 2022? Nach einem der schwierigsten Jahre seiner Geschichte blickt Europa mehr denn je auf die Zukunft de...

Mehr erfahren
Optimierung des Kalandrierprozesses (Einstellung der Eigenschaften von Batterieelektroden) mit Methoden des Maschinellen Lernens.
01.01.2022

Intelligente Batteriezellproduktion

Schnell und kostengünstig, zugleich aber wandlungsfähig und mit hoher Produktqualität: Das sind die Anforderungen an die künftige Produktion von Batteriezellen. Das Batte...

Mehr erfahren
Spätestens bei der Ausstrahlung von
31.12.2021

Dinner for One? Identisch wie im Geschäftsleben!

„The same procedure as every year!“ Dieser Satz, gesprochen vom englischen Komiker Freddie Frinton in der Rolle des Butlers James anlässlich des 90. Geburtstages von Miss...

Mehr erfahren
30.12.2021

Weltweite Insolvenzen steigen 2022 um voraussichtlich an

Trotz eines erwarteten Anstiegs dürften die globalen Fallzahlen 2022 im Durchschnitt weiterhin 4 % niedriger liegen als 2019 – vor der Pandemie. Dennoch kehren insbesonde...

Mehr erfahren
29.12.2021

Sicherheitsdatenblätter automatisch einlesen

Um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten, müssen Gefährdungen ermittelt und Schutzmaßnahmen festgelegt werden. Zentrale Informationsquelle ist das Sicherheits...

Mehr erfahren
Über 1400 Beschäftigte arbeiten in Schramberg, dem zweitgrößten TRUMPF Standort in Deutschland.
28.12.2021

TRUMPF feiert 50-jähriges Laser-Jubiläum

TRUMPF feiert den 50. Geburtstag seines Lasertechnik-Standortes in Schramberg. Über 1.400 Beschäftigte entwickeln, produzieren und warten heute im Schwarzwald Lasertechni...

Mehr erfahren
28.12.2021

Studie: Fachkräftecheck Chemie

Die chemische Industrie beschäftigt überwiegend Mitarbeitende in Chemie-Kernberufen. Sie konkurriert aber auch in weiteren Berufen als Arbeitgeber mit anderen Branchen um...

Mehr erfahren
RoboBend-Roboter in Aktion
27.12.2021

Standardisierte Roboterzelle zum Biegen von Blechen soll Fachkräftemangel bekämpfen

Die Innovation einer von Litauen aus geführten Partnerschaft soll die Fertigung flexibler gestalten und der Schlüssel zur Überwindung des Fachkräftemangels in der Blechin...

Mehr erfahren
27.12.2021

Ausfuhren der Elektro- und Digitalindustrie wachsen nur noch verhalten

Die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie betrugen im Oktober 2021 18,9 Milliarden Euro und lagen damit über dem Niveau des Vorjahrs. „Mit einem Plus von...

Mehr erfahren
26.12.2021

DIHK-Positionspapier: Europas Industrie zukunftsfest gestalten

Unabhängig von den Folgen der Corona-Krise stehen die deutsche und europäische Industrie vor großen Herausforderungen. Der DIHK skizziert, was passieren muss, damit sich...

Mehr erfahren
25.12.2021

Auch Online-Events sind kein Selbstläufer

Corona-bedingt hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und die Firmen experimentieren mit vielen neuen digitalen Veranstaltungsformaten. Al...

Mehr erfahren
23.12.2021

Update für die DIN EN ISO 18496 „Flussmittel zum Hartlöten“

Mit Ausgabedatum Dezember 2021 ist die Norm DIN EN ISO 18496 „Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Lieferbedingungen“ in einer aktualisierten...

Mehr erfahren
23.12.2021

Bundesverband Metall aktiv im Zukunftspakt handwerkliche Zulieferbetriebe

Viele zuliefernde Betriebe aus dem Metallhandwerk stehen derzeit unter existentiellem Druck. Gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden bündelt der BVM die Interessen der h...

Mehr erfahren
22.12.2021

Mit neuer Software Lärmbelastung in Arbeitsräumen abschätzen

Der Lärm laufender Maschinen kann das Gehör der Beschäftigten gefährden. Die BAuA stellt mit der SchallPrognoseApp SPA jetzt ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, um...

Mehr erfahren
Das neue Modul C-Gate.PG bietet eine zentrale Programmverwaltung von CLOOS-Roboteranlagen.
21.12.2021

Zentrale Programmverwaltung von Roboteranlagen

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH präsentiert ein neues Modul für die C-Gate IoT Plattform: Das Programm-verwaltungsmodul C-Gate.PG stellt Roboterprogramme an einem zent...

Mehr erfahren
20.12.2021

Gesundheitsschutz für Auszubildende: Neue Schweißrauchabsauganlage in der Bildungsakademie Tübingen

Für eine weiterhin hochwertige Aus- und Weiterbildung im Bereich Schweißen wurde die Werkstatt kürzlich saniert und dabei in eine neue Anlage der AL-KO Extraction Technol...

Mehr erfahren
18.12.2021

IHK-Plattform „Unternehmensnetzwerk Klimaschutz“ geht in die nächste Phase

Das Angebot soll vor allem kleine und mittlere Betriebe beim klimaschonenden Wirtschaften unterstützen. Jetzt ist der Web-Auftritt des Projekts an den Start gegangen und...

Mehr erfahren
17.12.2021

Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen

Die EU-Mitgliedstaaten stellen den Europäischen Forschungsraum mit dem „Pakt für Forschung und Innovation in Europa“ auf eine neue Grundlage. Damit wird Europa als der Ra...

Mehr erfahren
Der Firmensitz von 1zu1 in Dornbirn soll nach der Übernahme sukzessive ausgebaut werden.
16.12.2021

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.

Mehr erfahren
15.12.2021

Studie zum Welthandel: Das Tauziehen um Waren geht bis Mitte 2022 weiter

Bis mindestens Sommer 2022 dürfte die Volatilität im Welthandel die neue Norm sein. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie „Battling out of supply chain disruptions“ des...

Mehr erfahren
Die Roboter-Schweißzelle verfügt über Hightech-Prozessvarianten von Fronius – wie zum Beispiel Cold Metal Transfer (CMT), Pulse Multi Control (PMC) und Low Spatter Control (LSC). Außerdem über ACERIOS, eine Heiß-Aktiv-Plasma-Technologie zur Oberflächenreinigung.
15.12.2021

Prototypen-Zentrum von Fronius: Individuelle Lösungen für komplexe Schweißaufgaben

Fronius unterstützt Unternehmen aus Industrie und Gewerbe in seinem Prototypen-Zentrum in Wels, Österreich. Der Kunde profitiert vom Schweißwissen der Experten und reduzi...

Mehr erfahren
14.12.2021

Wann ist ein Gewerbe Handwerk? - DIHK veröffentlicht Leitfaden

Die Frage, ob Gewerbetreibende zur Industrie- und Handelskammer (IHK) oder zur Handwerkskammer (HWK) gehören, ist nicht immer einfach zu beantworten. Ein aktualisierter L...

Mehr erfahren
13.12.2021

KEMPER bringt VacuFil compact auf den Markt

Nach der erfolgreichen Neuvorstellung auf der Blechexpo/Schweisstec kommt der VacuFil compact jetzt auf den Markt. Ab sofort startet der Verkauf für das Hochvakuumabsaugg...

Mehr erfahren
12.12.2021

Berufliche Telefon- und Internetkosten absetzbar

Wer sein Festnetz- oder Mobiltelefon dazu benutzt, um berufliche Telefongespräche zu führen und zu empfange, kann die dadurch verursachten beruflichen Telekommunikationsk...

Mehr erfahren
Prof. Markus Glück (rechts) und Prof. Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen setzen in der Mechatronik verstärkt auf die Vermittlung von nachhaltigen Konzepten für die Industrie.
10.12.2021

Grüne Transformation in der Mechatronik

Mehr Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen – auch in der Industrie. Die ersten Automobilunternehmen wollen spätestens 2025 klimaneutral produzieren. Auc...

Mehr erfahren
Für den besonders anspruchsvollen Bereich der Rauhtiefen-Optimierung bei der Innenbearbeitung ausgelegt sind die Alphahonbürsten von KULLEN-KOTI. Sie verfügen an ihren Borstenspitzen über kleine Kugeln aus hochwertigem Schleifmittel in einer Kunstharzbindung.
10.12.2021

Oberflächenbearbeitung: Nicht nur auf die Körnung kommt es an

Die Bearbeitung metallischer Oberflächen auf definierte Rauheitswerte erfolgt im Bereich weniger Mikrometer. Eine entscheidende Rolle in diesem Teilgebiet der mechanische...

Mehr erfahren
Wuppermann produziert oberflächenveredelte Flachprodukte sowie Rohre und Rohrkomponenten aus Stahl.
10.12.2021

Wuppermann-Produktion bis 2025 vollständig CO₂-neutral

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor: Bis 2025 wird die Produktion von verzinktem Bandstahl CO₂-neutral...

Mehr erfahren
09.12.2021

Neue Beleuchtungsnorm für Arbeitsstätten mit Mindestanforderungen

Die europäische Norm DIN EN 12464-1 „Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten“ wurde aktualisiert und gibt Unternehmen und Planenden wichtige Hinweise zur L...

Mehr erfahren
09.12.2021

Reimann GmbH mit neuer Laserschneidanlage und Abkantpresse

Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.

Mehr erfahren
08.12.2021

Innovativer Schiffbau wird auch zukünftig gefördert

Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.

Mehr erfahren
08.12.2021

Kostenloser Nachhaltigkeits-Leitfaden für das Handwerk

Der Nachhaltigkeits-Leitfaden des Projekts „HANDWERKᴺ“ ist ab sofort erhältlich. Er ermöglicht einen umfänglichen Einblick in das zukunftsfähige Wirtschaften und die Nach...

Mehr erfahren
07.12.2021

Additive Fertigung: Schnelle Prozessfeldkalibrierung bei großen Bauteilen

Das große Highlight am Stand des Lasertechnologieanbieters RAYLASE auf der Formnext 2021 war der digitale SCAN-FIELD-CALIBRATOR. Er übernimmt die Kalibrierung von Prozess...

Mehr erfahren
06.12.2021

Branchenkampagne gegen fehlende Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau

Momentan fehlen rund 50.000 Fachkräfte und Auszubildende im Metallbau. Mit einer umfassend angelegten Branchen- und Recruiting-Kampagne für Schüco Metallbaupartner sollen...

Mehr erfahren
Stator mit Hairpin-Wicklung aus der Pilotphase des Forschungsvorhabens AgiloDrive am KIT.
05.12.2021

Forschung für die agile E-Motoren-Produktion

Elektrische Traktionsmotoren sind unerlässlich für hybride und vollelektrische Antriebsstränge und müssen in höchster Qualität und Leistungsdichte produziert werden – bei...

Mehr erfahren
05.12.2021

Deutsche Wirtschaft wird digitaler

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr digitaler geworden. Dies zeigt der Ende November veröffentlichte Digitalisierungsindex. Der Index ist um 8 Punkte auf 108...

Mehr erfahren
04.12.2021

In Corona-Zeiten Jahresgespräche mit Industriekunden führen

Industrieunternehmen handeln mit ihren wichtigen Lieferanten oft Jahr für Jahr die Lieferbedingungen und -konditionen neu aus. Aufgrund der aktuell instabilen Wirtschafts...

Mehr erfahren
03.12.2021

Neufassung der DVS-Richtlinie „Zeitstand-Zugversuch an Kunststoffschweiß-verbindungen“

Es ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 2203-4 „Prüfen von Schweiß-verbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Zeitstand-Zugversuch“ erschien...

Mehr erfahren
02.12.2021

Tipps zur fachgerechten Kettenschmierung

Welchen Anforderungen müssen Schmiermittel genügen, wenn es um Industrieketten geht? Der VTH Verband Technischer Handel e.V. gibt Tipps und fasst die wichtigsten für Anwe...

Mehr erfahren
02.12.2021

Strategische Allianz der Metallwirtschaft fordert europäische Rohstoffstrategie

Angesichts bestehender Versorguns-engpässe bei Metallen fordert die Strategische Allianz Metallverbände, dass die Rohstoffsicherung im Fokus einer zukunftsorientierten Po...

Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft sichert die Materialversorgung. Dennoch liegen viele Metalle immer noch ungenutzt herum.
01.12.2021

Ausgebuchte Werkstofftagung zu Kupfer und Kupferlegierungen

Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
01.12.2021

Whitepaper zu mehr Resilienz in der produzierenden Industrie

Krisen, die auf unzureichend resiliente Wertschöpfungsketten treffen, können dramatische Auswirkungen haben. Das Whitepaper „RESYST“ stellt eine Analyse aller Faktoren fü...

Mehr erfahren
01.12.2021

Autogentechnik-Hersteller rechnen mit Umsatzsteigerungen

Im Gegensatz zum Vorjahr gehen die Hersteller von Autogentechnik deutlich positiver in das nächste erste Halbjahr. Für die ersten sechs Monate in 2022 kalkulieren sie mit...

Mehr erfahren
30.11.2021

Impulspapier zu WTO-Reformen für einen starken Welthandel

Lieferkettenprobleme, Protektionismus, globale Entkoppelungstendenzen: Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen. Auf Basis aktueller Unternehmensberic...

Mehr erfahren
29.11.2021

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikati...

Mehr erfahren
Dieses Bauteil wird im DM3D-Drucker mit der strukturierten Licht-Scantechnologie StereoScan Neo R16 von Hexagon gescannt.
29.11.2021

Hexagon unterstützt mit Laserauftragschweißen die Additive Fertigung

Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat seine Entwicklung für die Anwendung von Directed Energy Deposition (DED) bekannt gegeben, was die Zusammen...

Mehr erfahren
28.11.2021

Mit Inklusionsbetrieben den Weg in den ersten Arbeitsmarkt ebnen

Menschen mit Behinderungen haben es schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderungen. Die Bundesagentur für Arbeit ruft daher dazu auf, sich aktiv für Inklus...

Mehr erfahren
27.11.2021

Lasertrocknen der Elektrodenbeschichtung in Lithium-Ionen-Batterien

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Batterie 2020 unterstützte Forschungsprojekt IDEEL soll ein Lasertrocknungsverfah...

Mehr erfahren
27.11.2021

Digitalisierung als Herausforderung für Handwerks-Rechtsregime

Auch im Handwerk verändert die Digitalisierung Arbeitsmittel sowie Arbeitsprozesse. Vor diesem Hintergrund treten Fragen auf wie diese: Was zählt noch zum Handwerk, was z...

Mehr erfahren
26.11.2021

90 Jahre AL-KO: zwei Unternehmen – eine Geschichte

In der Geschichte vereint feierte die AL-KO KOBER GROUP und die AL-KO Vehicle Technology Group Mitte November 2021 ihr 90-jähriges Bestehen. Bis Ende 2015 bildeten sie no...

Mehr erfahren
26.11.2021

Mangel an Fachkräften bremst wirtschaftliches Wachstum

Mehr als die Hälfte der Unternehmen können derzeit offene Stellen zumindest vorübergehend nicht besetzen – spürbar mehr als ohnehin schon vor Ausbruch der Corona-Krise. D...

Mehr erfahren
DVS Group
25.11.2021

Kooperation für verbesserten Arbeitsschutz beim Schweißen

Der DVS und die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V., kurz: DVS Forschung, beteiligen sich aktiv an einer Kooperation, um die Schweißrauchexposit...

Mehr erfahren
Reibschweißen
25.11.2021

Die LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH erweitert Bearbeitungsspektrum durch Kooperation

Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren.

Mehr erfahren
25.11.2021

Koalitionsvertrag: Deutschland endlich auf dem richtigen Pfad

Der VDI begrüßt die angekündigten verkehrs-, energie- und klimapolitischen Maßnahmen der zukünftigen Ampel-Koalition, die gestern im Koalitionsvertrag vorgestellt wurden.

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
Die Maschinenbauer und Prozessoptimierer Heinrich Georg GmbH mit Hauptsitz in Kreuztal setzt Roboter der neuen Shelftype-Serie bereits erfolgreich in seinen Produktionsanlagen zum Stapeln großer Blechbauteile für die Transformatorenkernfertigung ein.
24.11.2021

Motoman GP-Shelftype-Serie: Der lange Arm von oben

Im Sortiment von Yaskawa sind nun fünf Robotermodelle mit erweiterter Reichweite nach unten. Das ermöglicht die Entnahme von Werkstücken von oben und schafft Bodenfläche...

Mehr erfahren
23.11.2021

TEKA unterstützt IndustryFusion Release 1.0

Die IndustryFusion Foundation hat jetzt die Release-Version 1.0 von IndustryFusion vorgestellt: Eine einzigartige herstellerübergreifende Open-Source-Vernetzungslösung fü...

Mehr erfahren
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden.
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.

Mehr erfahren
23.11.2021

Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus

Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik nehmen als hochtechnisierte Zulieferer eine Schlüsselposition am Produktions-standort Deutschlands ein. Viele stehen in der...

Mehr erfahren
Entwurf des neuen Lern- und Anwendungszentrums Mechatronik am Campus Süd des KIT.
22.11.2021

Neubau für praxisnahe und zukunftsorientierte Lehre am KIT

Den vollständigen Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt erleben Studierende und Lehrende aus Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik am K...

Mehr erfahren
21.11.2021

Armin Haller neuer Vice Chairman von EUnited Robotics

Armin Haller, Chief Sales Officer und Mitglied des Vorstands der Güdel Group AG, wurde auf der Mitglieder-versammlung von EUnited Robotics zum Vice Chairman ernannt.

Mehr erfahren
21.11.2021

„Vielfältige Wasserstoffanwendungen auch im Handwerk“

Zur Nutzung des vollen Potenzials von Wasserstofftechnologien braucht es laut ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke die Profis aus dem Handwerk.

Mehr erfahren
20.11.2021

Social Media für kleine und mittlere Unternehmen

Social Media ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein wichtiges Mittel, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Kein Unternehmen sollte heute und in Zukunft dara...

Mehr erfahren
Auf der Buckelschweißmaschine lassen sich flexibel und universell große und kleine Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen.
19.11.2021

Bodenfahrwerk für Buckelschweißanlage

Um flexibel Pkw-Komponenten mit hoher Produktivität und Qualität fügen zu können, muss die Buckelschweiß-maschine bei der Gatzsch Schweißtechnik GmbH schnell und millimet...

Mehr erfahren
19.11.2021

KMU unzufrieden mit Corona-Politik

Bund und Länder haben zu lange gezögert, um neue weitreichende Maßnahmen zu beschließen. Der Mittelstand steht nun vor größeren Herausforderungen, die erneut extrem kurzf...

Mehr erfahren
18.11.2021

Verlängerte Lebenserwartungen von Schlauchleitungen – mit Sicherheit!

Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.

Mehr erfahren
18.11.2021

M&T Podcast – Metallhandwerk zum Hören

Mit dem neuen „M&T Podcast“ gibt es ein neues Audio-Angebot zur lebendigen und emotionalen Vermittlung von Fachinformationen für die Mitarbeitenden in Metallfachbetrieben...

Mehr erfahren
18.11.2021

Geänderte Frist für UKCA-Kennzeichnung

Im Sommer haben wir darüber berichtet, dass die UKCA-Kennzeichnung ab dem 1. Januar 2022 in Großbritannien (England, Schottland Wales) die bislang übliche CE-Kennzeichnun...

Mehr erfahren
17.11.2021

Webinar zum Schweißrauch beim WIG-Schweißen

In einem Webinar am 1. Dezember klären zwei Experten von ABICOR BINZEL über den Umgang mit Schweißrauchen beim WIG-Schweißen auf.

Mehr erfahren
17.11.2021

App für die schnelle Schweißnahtprüfung vor Ort

Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...

Mehr erfahren
16.11.2021

Sekundärrohstoffe als effektives Mittel zur Ressourcen- und CO₂-Einsparung

Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.

Mehr erfahren
Jasmin Saewe M.Sc. ist heute Leiterin des Kompetenzfelds Laser Powder Bed Fusion am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT.
16.11.2021

Ein prägendes Patent: 25 Jahre metallischer 3D-Laser-Druck

Eine Drohne schwebt am Himmel über dem Aachener Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und filmt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich „Laser Powder Bed F...

Mehr erfahren
15.11.2021

Thomas Herrmann ist „Entrepreneur Of The Year“

Ernst & Young verlieh Thomas Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Herrmann Ultraschall GmbH & Co. KG, den Preis als Entrepreneur Of The Year 2021. Mit dem Award in...

Mehr erfahren
DALEX entwickelte und konstruierte für WMU eine komplexe Sonderschweißanlage mit Drehtisch und Robotern zum automatisierten Punktschweißen, Kleben und Mutternschweißen von Bauteilen mit anschließenden Prüf-, Mess- und Markierprozessen.
15.11.2021

Punktschweißen: Kurze Taktzeiten und hohe Stückzahlen

Wer als Automobilzulieferer dem enormen Wettbewerbsdruck standhalten will, muss immer neue Wege suchen, um seine Produktion noch wirtschaftlicher zu gestalten. Für die Fe...

Mehr erfahren
15.11.2021

Reallabor macht Stahlproduktion dank Wasserstoff nachhaltiger

Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt den Einsatz von Wasserstoff in der Sta...

Mehr erfahren
DLR-Direktor Uwe Riedel, KEI-Leiter Bernd Wenzel, BTU-Präsidentin Gesine Grande und Fraunhofer-IEG-Institutsleiter Mario Ragwitz stellen das neue Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ auf der 2. Lausitzer Fachkonferenz erstmals vor. (v.r.n.l.)
14.11.2021

Neues Cluster zur Dekarbonisierung der Industrie gegründet

Die deutsche Industrie steht auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2045 vor historischen Herausforderungen. Um diese Transformation voranzubringen, wurde...

Mehr erfahren
14.11.2021

Corona: Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt an Bedeutung

Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe möchten verschiedene Maßnahmen auch danach beibeha...

Mehr erfahren
13.11.2021

Im Homeoffice effektiv und rechtssicher arbeiten

Die vierte Corona-Welle rollt und aufgrund der bevorstehenden Wintermonate ist absehbar: Die Mitarbeitenden vieler Unternehmen werden wieder vermehrt im Homeoffice arbeit...

Mehr erfahren
13.11.2021

Zehntausende Unternehmen suchen noch dringend Fachkräfte

Über 61.000 Ausbildungsplätze waren zum 30. September noch unbesetzt. Auf 4 BewerberInnen kommen rechnerisch fast 5 Ausbildungsplätze. Es besteht daher kein Versorgungs-,...

Mehr erfahren
11.11.2021

pro-beam: Neue additive Fertigungsanlagen auf der Formnext 2021

Die pro-beam additive GmbH stellt auf der diesjährigen Formnext zwei zukunftsweisende Anlagen vor. Sie sind zur additiven Fertigung von Metallbauteilen bestimmt und wurde...

Mehr erfahren
11.11.2021

Schweißerschutzkleidung: Durch Komfort Risiken minimieren

Schweißen bedeutet anspruchsvolle Detailarbeit, die höchste Konzentration erfordert. Schutzkleidung sollte daher auch einen hohen Tragekomfort mitbringen. CWS Workwear st...

Mehr erfahren
11.11.2021

Deutsche Unternehmen wollen mehr digitale Souveränität

Eine heute veröffentlichte Studie zeigt: Die Stärkung der digitalen Souveränität und der Datenhoheit von Unternehmen sind zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähi...

Mehr erfahren
Der neue Engere Vorstand des VTH: Dr. Michael Lutz, Philipp Mitzscherlich, Mario Ernst, Jan Krückemeyer, Stephanie Maertin und Thomas Vierhaus (v.l.n.r.).
10.11.2021

VTH: Vorstandswahlen und Ehrung „Lieferant des Jahres“

Am 5. November 2021 fand die diesjährige Jahrestagung des VTH statt. Dabei wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch ein Unternehmen als „Lieferant des Jah...

Mehr erfahren
Beide Maschinen sind mit einer Bohreinheit inklusive 24-fach Werkzeugwechsler ausgestattet.
10.11.2021

Stahlbearbeitung: Joop van Zantens digitale Reise

Der niederländische Stahlbearbeiter bricht mit Standards und begibt sich mit Messer Cutting Systems auf den spannenden Weg Richtung Industrie 4.0.

Mehr erfahren
Fertig bearbeiteter, diffusionsgeschweißter Werkzeugeinsatz.
09.11.2021

Diffusionsschweißen: Mehr Vielfalt bei der Fertigung von Werkzeugeinsätzen

Ein vielversprechendes Fügeverfahren zur Herstellung großer, segmentierter Werkzeuge mit großen Fügeflächen ist das Diffusionsschweißen, das im Projekt „Diffmold“ eigehen...

Mehr erfahren
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen G...

Mehr erfahren
Der Rotationsarm in der LPKF InlineWeld 2000 ermöglicht die präzise Strahlführung beim Laserstrahlschweißprozess.
08.11.2021

Laser-Kunststoffschweißen für die Elektronikbranche

Die Vorteile des Laserverfahrens beim Fügen von Kunststoffgehäusen für die Elektronik präsentiert LPKF auf der productronica, der Weltleitmesse für Elektronik. Dabei steh...

Mehr erfahren
08.11.2021

Lichttechnik in gefährdeten Umgebungen: Damit kein Funke überspringt

Auch Staub kann brennen. In zahlreichen Industrie- und Handwerksbetrieben müssen deswegen explosionsgeschützte Leuchten eingesetzt werden.

Mehr erfahren
07.11.2021

Verjährung – Alle Jahre wieder

Ende eines jeden Jahres geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Stichtag für den 31. Dezember 2021 sind alle offenen Forderungen, die im Jahr 2018 entstanden sind.

Mehr erfahren
07.11.2021

Update für die DIN EN 10253-2 „Formstücke zum Einschweißen“

Mit Ausgabedatum November 2011 ist eine neue Fassung der DIN EN 10253-2 „Formstücke zum Einschweißen – Teil 2: Stähle mit besonderen Prüfanforderungen“ erschienen. Das Do...

Mehr erfahren
Mobilität der Zukunft: AMBremssattel mit integrierter Sensorik zur Messung von Bremskraft- und Temperatur.
06.11.2021

Intelligente Sensorik für die Bahn

Sensoren im Fahrgestell und den Türen eines Personenzuges nehmen per 5G Kontakt zum SAP-System der Deutschen Bahn AG auf und melden Defekte bevor sie entstehen. Science-F...

Mehr erfahren
Bei der Technologie EdgeLine Bevel erzeugt eine TRUMPF Standardmaschine fürs Laserschneiden schräge Schnittkanten an den Konturen des Bauteils, sogenannte Fasen. (
05.11.2021

Automatische Schweißkantenvorbereitung bereits beim Schneiden

Mit „EdgeLine Bevel“ zeigte TRUMPF auf der Blechexpo erstmals eine Lösung, die Bauteile bereits beim Schneiden automatisch fürs Schweißen vorbereitet. Bislang müssen die...

Mehr erfahren
05.11.2021

Ausschreibung: Dörrenberg StudienAWARD 2022

Zum 14. Mal schreibt die Dörreng Edelstahl GmbH den Dörrenberg StudienAWARD aus. Der Förderpreis zum Thema Stahl ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und richtet sich an...

Mehr erfahren
03.11.2021

KUKA verzeichnet starke neun Monate 2021

KUKA hat in den ersten neun Monaten 2021 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Von Januar bis September 2021 verbuchte der Konzern einen Auftragseingang von rund 2,7 Mrd....

Mehr erfahren
03.11.2021

Einigung im europäisch-amerikanischen Stahlstreit

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Europäische Union und die USA die Abschaffung der US-Zölle nach Section 232 für Stahlimporte aus der EU bekannt gegeben. Zudem st...

Mehr erfahren
Ein fertiges Quadrupol-Viertelsegment mit materialsparenden Hohlstrukturen und Kühlkanälen.
03.11.2021

Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger

Im Rahmen des „I.FAST“-Projekts, das darauf abzielt, die Innovation von Beschleunigern zu fördern, ist es nun weltweit erstmalig gelungen, wichtige Quadrupol-Bauteile für...

Mehr erfahren
02.11.2021

Aluminium richtig schweißen

Seine geringe Dichte und seine gleichzeitig hohe Festigkeit machen Aluminium zu einem der wichtigsten Werkstoffe in der modernen Produktion. Was beim Alu-Schweißen wichti...

Mehr erfahren
01.11.2021

Die Renewable Carbon Initiative feiert ihr erstes Jubiläum

Die RCI feiert in diesem Herbst ihren ersten Geburtstag. Aus 11 Gründungsmitgliedern sind in 12 Monaten 30 angegliederte Unternehmen geworden.

Mehr erfahren
01.11.2021

Aufschwung droht ausgebremst zu werden

Die Lage ist derzeit gut, doch die Aussichten sind enttäuschend. Der DIHK sieht den Erholungsprozess erheblich geschwächt und rechnet nicht mit einem nachhaltigen, invest...

Mehr erfahren
31.10.2021

Umfrage zur Nachhaltigkeit im Handwerk

Der ZDH sucht in einer Umfrage nach Antworten auf Fragen wie „Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen?“

Mehr erfahren
3D-Druck eines Fraunhofer ILT-Schriftzuges aus drei verschiedenen Pulverwerkstoffen als Demonstrator-Bauteil für das neue, hochproduktive EHLA-3D-Verfahren.
30.10.2021

EHLA 3D: Eroberung der dritten Dimension

Das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA gilt als effiziente Alternative zu den herkömmlichen Beschichtungsverfahren. Nun wird daran gearbeitet, mit EH...

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
29.10.2021

Update für das Merkblatt DVS 3435-1 „Schließringbolzensysteme“

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 3435-1 „Schließringbolzensysteme“ veröffentlicht. Diese neue Version des Merkblatts ersetzt d...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
29.10.2021

Schutzgas-Management: Der einfache Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit

Das Schutzgas-Management-System EWR 2 ist ein effektives Instrument, um bis zu 50 Prozent und mehr beim Schutzgasverbrauch einzusparen. Wie einfach der Weg dahin ist, zei...

Mehr erfahren
An der Rückseite der Schleifkabinen sind großflächige Rückwandabsaugungen installiert, die die Stäube zuverlässig und energieeffizient entfernen. Die gereinigte Luft kann über Ausblasgitter wieder in die Halle zurückgeführt werden.
28.10.2021

Kombi-Lösung für flexibles und sauberes Arbeiten bei der Blechbearbeitung

Die Firma Friedrich Blechbearbeitung konstruiert, produziert und liefert seit fast 45 Jahren Blechformteile. Als es galt, die Schweiß- und Schleifplätze in einer neuen Pr...

Mehr erfahren
Eine nachhaltige Produktion schont die Umwelt und ist auch wirtschaftlich sinnvoll.
27.10.2021

Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...

Mehr erfahren
26.10.2021

Kooperation ermöglicht Optimierung von Industrieprozessen

Rockell Automation und Ansys kooperieren im digitalen Bereich. Das bietet neue Möglichkeiten, Simulationen zur Verbesserung industrieller Prozesse zu nutzen.

Mehr erfahren
26.10.2021

14. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgeschrieben

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis ausgeschrieben. Er nimmt dieses Mal unter dem Motto „STOP dem Krebs am Arbeitsp...

Mehr erfahren
25.10.2021

Zwei neue DVS-Merkblätter zu UKP-Lasern

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 hat der DVS zwei neue Merkblätter zu Ultrakurzpulslasern veröffentlicht. Das Merkblatt DVS 3270 widmet sich den Grundlagen und der Systemtec...

Mehr erfahren
Bis ins kleinste Detail ist der neue Koffer aus Hochleistungskunststoff auf den optimalen Praxiseinsatz ausgerichtet und das Design entsprechend optimiert.
25.10.2021

Vollschutz-Vorschubkoffer für den anspruchsvollen Praxiseinsatz

Mit kompakten Abmaßen, geringem Gewicht und robuster Bauweise bietet die Lorch Schweißtechnik GmbH einen neuen Vollschutz-Vorschubkoffer, der auch bei extremen Arbeitsbed...

Mehr erfahren
Im Online-Seminar „eHarsh“ wird die Entwicklung von neuen kompakten Sensoren für industrielle Prozesse in harschen Umgebungen präsentiert.
25.10.2021

„eHarsh“ – Workshop zu Sensorsystemen für extrem raue Umgebungen

Acht Fraunhofer-Institute haben sich zusammengeschlossen, um Sensortechnik für extrem raue Umgebungen zu entwickeln. Den aktuellen Stand präsentieren sie in einem Online-...

Mehr erfahren
24.10.2021

Studie: Rohstoffe für Zukunftstechnologien

In der neuen Studie „Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2021“ wird unter anderem untersucht, welche Impulse eine künftige industrielle Nutzung von Zukunftstechnologien au...

Mehr erfahren
24.10.2021

Beschäftigte profitieren, wenn ihre Arbeitszeit erfasst wird

Beschäftigte, deren Arbeitszeit erfasst wird, berichten deutlich seltener über zeitliche Entgrenzung. Zudem verfügen sie über eine größere zeitliche Flexibilität. Zu dies...

Mehr erfahren
22.10.2021

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Die Anmeldeunterla...

Mehr erfahren
22.10.2021

Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftragschweißen

Auf der formnext 2021 stellt Laserline neue Systemlösungen für das Laserstrahl-Auftrag-schweißen vor. Gezeigt werden vorkonfigurierte Lösungspakete für High-Speed-Beschic...

Mehr erfahren
21.10.2021

Neufassung: Richtlinie DVS 3205:  „Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen“

Der DVS hate eine Neufassung der Richtlinie DVS 3205 „Schutz vor Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
21.10.2021

Lieferkettenbrüche sind Existenzbedrohung fürs Metallhandwerk

Zusätzlich zum Fachkräftemangel geraten derzeit die Betriebe des Metallhandwerks durch sich verschärfende Lieferkettenprobleme unter massiven Druck. Betroffen sind Betrie...

Mehr erfahren
20.10.2021

Hoberg & Driesch Processing baut Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.

Mehr erfahren
20.10.2021

Yaskawa unterstützt Umsetzung der neuen Ökodesign-Richtlinie

Die neue europäische Ökodesign-Richtlinie für Elektromotoren und Frequenzumrichter schafft neue Möglichkeiten für Maschinenbauer und OEMs beim Einsatz entsprechender Komp...

Mehr erfahren
Verschiedene Positionsschweißungen erfordern das Pulsschweißen mit der TransSteel Pulse.
19.10.2021

Erst von Hand schweißen und dann nachhaltig heizen mit Biomasse

Die Guntamatic GmbH baut Hightech-Heizsysteme. Zur Fertigung verwendet das Unternehmen schon immer Schweißtechnik von Fronius. Im Bereich Handschweißen auch auf die Froni...

Mehr erfahren
19.10.2021

Generator-elektrischer Antrieb verknüpft Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Ab 2025 müssen die in der EU neu zugelassenen Nutzfahrzeuge spezifische Emissionsziele erreichen. Speziell für den leichten Verteilerverkehr bietet sich das patentierte K...

Mehr erfahren
18.10.2021

KEMPER Training Center geht an den Start

Gemeinsam mit bekannten Schweißexperten aus verschiedenen Social-Media-Kanälen hat KEMPER sein neues Training Center eröffnet. Im modernen Industriedesign eingerichtet, b...

Mehr erfahren
18.10.2021

VDI: Treibhausgasneutralität ist oberstes Ziel

Der Druck auf die nächste Bundesregierung groß: Schon in den kommenden Monaten muss sie die Weichen stellen, damit eine treibhausgasneutrale Zukunft Deutschlands bis 2045...

Mehr erfahren
17.10.2021

Quo vadis, betriebliche Weiterbildung?

Veränderungen verlaufen in den Unternehmen und ihrem Umfeld meist schleichend. Das heißt, man nimmt sie im Alltag kaum wahr. So auch in der betrieblichen Weiterbildung. D...

Mehr erfahren
Dauerhaft und wiederverwendbar: Die Tribüne aus dem Jahr 1976 am neuen Standort.
16.10.2021

Eine Fußball-Tribüne zieht um

Tribünen der Marke Elascon sind auch heute noch in vielen Fußballstadien Europas zu finden. Da die Stahlkonstruktionen der Tribünen feuerverzinkt ausgeführt und durch Sch...

Mehr erfahren
15.10.2021

Webinar-Aufzeichnung: Aktives Gasmanagement in der Schweißtechnik

Florian Görlitz, Produktmanager bei ABICOR BINZEL, und Leonardo Cropanese aus dem Customer Service haben in einem Webinar die Vorteile eines aktiven Gas-Managements erläu...

Mehr erfahren
15.10.2021

Cevisa konzentriert sich auf Anfasmaschinen und plant neue Modelle

Das baskische Unternehmen Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. (kurz: Cevisa) ist spezialisiert auf die Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von industriellen Sc...

Mehr erfahren
Auf dem Weg zur Supraschmierung spielen extrem harte „Diamor“-Schichten auf Kohlenstoff-Basis eine Schlüsselrolle. Das Fraunhofer IWS will diese zusätzlich mit Fremdatomen wie etwa Bor versetzen, sodass sie sich mit bestimmten Schmierstoffmolekülen verbinden und im laufenden Betrieb ultraschmierende Grenzflächen erzeugen. Das soll die Reibung im Motor im Vergleich zu heute etwa halbieren.
14.10.2021

Supraschmierung verbannt Reibung aus Motoren

Damit Industriemaschinen nicht mehr so viel Strom in Form von Reibung und Abwärme vergeuden, arbeiten das Fraunhofer-Institut IWS und Industrie- und Forschungspartner an...

Mehr erfahren
14.10.2021

Update für die DIN EN ISO 8167 „Buckel zum Widerstandsschweißen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 8167 „Widerstandsschweißen – Buckelschweißungen mit geprägten Buckeln – Buckel zum Widerstandsschweißen...

Mehr erfahren
13.10.2021

VINCI Energies übernimmt den Robotik- und Schweißspezialisten conntronic

VINCI Energies vergrößert ihr Portfolio in der Robotik-gestützten Füge- und Schweißtechnik durch die Übernahme der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik.

Mehr erfahren
13.10.2021

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und in...

Mehr erfahren
11.10.2021

Blech in Großserie schneiden: TRUMPF stellt Laser-Blanking-System vor

Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.

Mehr erfahren
11.10.2021

Chipmangel bremst Bildverarbeitungsindustrie

Verlängerte Lieferzeiten sind die Folge, jedoch bringt ein sehr hoher Bestand an Auftragseingängen eine gute Perspektive für 2022. Für das Jahr 2021 wird ein Wachstum von...

Mehr erfahren
09.10.2021

DIHK-Umfrage: Bei der Gewerbesteuer droht die Zerreißprobe

In seiner Realsteuer-Hebesatzumfrage ermittelt der DIHK regelmäßig, wie hoch die Gewerbesteuerhebesätze deutscher Kommunen mit über 20.000 Einwohnern ausfallen. Für 2021...

Mehr erfahren
08.10.2021

Was kostet die Anschaffung einer Schweißrauch-Absauganlage?

Die Anforderungen, die an Schweißrauch-Absauganlagen gestellt werden, sind je nach Unternehmen und Schweißanwendung sehr unterschiedlich. So unterschiedlich, wie Funktion...

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing und Aufsichtsratsvorsitzende Angelika Szczesny-Kluge sind stolz auf die Auszeichnung.
08.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...

Mehr erfahren
08.10.2021

Die 4. AMTC hat die Industrialisierung der Additiven Fertigung zum Thema

Die Additive Fertigung ändert die Welt. Über 60 Redner, unter anderem von Boeing, Siemens, McKinsey, Audi, RWTH und TUM, sind für das diesjährige führende globale Branche...

Mehr erfahren
Objekte scannen unabhängig von Streulicht oder Reflexionen: Ein KR CYBERTECH greift das Bauteil und präsentiert es einem 3D-Scanner.
07.10.2021

Bauteilprüfung: Ausgezeichnet innovativ

Unabhängig von Streulicht, Kontrasten und Reflexionen: Berghof Testing hat ein System aus 3D-Scannern und einem KR CYBERTECH entwickelt, das Bauteile am Ende von Montagel...

Mehr erfahren
07.10.2021

Menschen und Roboter drücken gemeinsam die Schulbank

Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...

Mehr erfahren
DVS Group
07.10.2021

Call for Papers: Abstracts für den DVS CONGRESS 2022 erwünscht

Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...

Mehr erfahren
Um die geeigneten Filtersubstanzen zu finden, nutzen die Forschenden des Fraunhofer IWS eine Multi-Adsorptionsanlage, womit das Adsorptionsverhalten gleichzeitig konkurrierender Gase untersucht wird.
06.10.2021

Allzeit saubere Luft: Filterlösungen für Hochtechnologieprozesse

Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IW...

Mehr erfahren
Leiten künftig den VDMA-Fachverband Antriebstechnik (von links): Hartmut Rauen (VDMA) als Geschäftsführer, Bernd Neugart (Neugart GmbH) als Vorsitzender und Dr. Stefan Spindler (Schaeffler Technologies AG & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands.
06.10.2021

Bernd Neugart ist neuer Vorsitzender im VDMA-Fachverband Antriebstechnik

Die Mitgliedsfirmen des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik haben Bernd Neugart, Geschäftsführer des Getriebespezialisten Neugart GmbH , anlässlich ihrer Mitgliederversamml...

Mehr erfahren
05.10.2021

Zulieferindustrie: Lieferketten zum Zerreißen gespannt

Die Zulieferindustrie steht unter starkem Druck. Der Halbleitermangel führt zu signifikanten Produktionsausfällen in der Automobilindustrie und anderen wichtigen Abnehmer...

Mehr erfahren
04.10.2021

SKZ-Standort in Peine feiert 30-jähriges Bestehen

1991 wurde in Niedersachsen das bis dato nördlichste Aus- und Weiterbildungszentrum des SKZ für die Kunststoff-Branche gegründet.

Mehr erfahren
04.10.2021

Kleine Losgrößen wirtschaftlich mit Cobots schweißen

Die Glüpker Blechtechnologie GmbH hat in den letzten Jahren stark in Automatisierungslösungen investiert – unter anderem in drei Cobot-Schweißsysteme von CLOOS.

Mehr erfahren
03.10.2021

BMBF-Bericht: Erfreulicher Trend bei der Weiterbildung, auch in Corona-Zeiten

Laut dem Bericht „Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2020“ nahmen 60 Prozent der Erwachsenen im vergangenen Jahr an mindestens einer Weiterbildung teil

Mehr erfahren
02.10.2021

Jedes vierte verarbeitende Unternehmen plant höhere Investitionen als üblich

Fast 70% erwarten ein Wachstum ihrer Branche, gut 40% ihres Betriebs, so eine Umfrage des Finanzierungsspezialisten Close Brothers Asset Finance.

Mehr erfahren
Blechlager und Handlingsystem von Remmert bilden eine Einheit, um Laserschneidanlagen vollautomatisiert und in hohem Tempo zu bedienen. Restbleche werden jetzt auf Wunsch wieder automatisiert zurückgelagert.
01.10.2021

Mehr Nutzen, weniger Schrott: Restbleche effizient wiederverwenden

Wie können Restbleche nach dem Laserschneidprozess effizient wiederverwendet werden? Eine neue Funktion des Remmert Handling Systems LaserFLEX macht es möglich: Restblech...

Mehr erfahren
Deutlich sichtbar im Vergleich: Der Senker erzeugt einen kreisrunden Massepunkt mit hoher Oberflächengüte. Statt Staub hinterlässt er Späne.
01.10.2021

Das Aus für Massefehler

Massefehler gehören in der Luft- und Raumfahrt zu den höchsten Ausfallrisiken und ihre Folgen können dramatische Ausmaße annehmen. Die richtige Anlage und Pflege der Mass...

Mehr erfahren
30.09.2021

25 Jahre Timesavers International

Timesavers International ist spezialisiert auf den Bau von Maschinen zum Entgraten, Kantenverrunden, Laseroxidentfernen, schweren Schlackenentfernen, Finishschleifen und...

Mehr erfahren
Die Bedieneinheit der EX-TRACK CNC verfährt in X-Richtung auf einer stabilen Fahrbahn. In Y-Richtung wird der Schneidkopf an einem präzisen Aluprofil geführt.
30.09.2021

Praktisches CNC-Schneidsystem für kleine Anwendungen

Für den kleinen Einsatzfall hat THERMACUT sein Schneidsystem EX-TRACK CNC konzipiert, mit dem metallverarbeitende Betriebe schnell, unkompliziert und wirtschaftlich arbei...

Mehr erfahren
Die Rundmesseranalyse imess S25 untersucht die Messerkante auf Ver-schleiß und Ausbrüche.
29.09.2021

Optische Prüfsysteme für die Blechindustrie

Hochgenaue optische Prüfsysteme in Kombination mit intelligenter Software zur Qualitätssicherung sind Kernkompetenz der imess GmbH. Die Produktpalette ist zugeschnitten a...

Mehr erfahren
In einem Test-Stand von Q.ANT lassen sich die Lichtkanäle eines photonischen Chips überprüfen. Die Lichtkanäle sollen künftig für eine hohe Rechenleistung in Quantencomputern sorgen.
29.09.2021

TRUMPF investiert mehr in Quanten-Startup Q.ANT

TRUMPF erhöht sein Investment in die hundertprozentige Tochtergesellschaft Q.ANT um einen zweistelligen  Millionenbetrag. Damit kann das Start-Up in die Entwicklung und P...

Mehr erfahren
29.09.2021

IHK-Unternehmensbarometer zeigt Erwartungen an neue Bundesregierung

Die deutschen Unternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Tempo und ein besseres Umfeld für ihre erforderlichen Investitionen. Das geht aus dem I...

Mehr erfahren
28.09.2021

Welder’s World – Der Podcast für die Schweißtechnik

Wer wissen möchte, welche Themen in der Schweißtechnik besonders angesagt sind, findet die Lösung im Podcast Welder’s World von ABICOR BINZEL.

Mehr erfahren
Spezialsoftware für die moderne Rohr- und Profilbearbeitung: Lantek Flex3d.
28.09.2021

Software für die zunehmende Komplexität der Rohr- und Profilfertigung

Lantek hat seine Software Lantek Flex3d weiterentwickelt, denn der Markt für Rohrschneidmaschinen stellt immer höhere Anforderungen zur Bearbeitung von Profil- und Rohrfo...

Mehr erfahren
28.09.2021

Herausforderungen der Transformation machen rasche Regierungsbildung erforderlich

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, nimmt Stellung zum Ausgang der Bundestagswahl und betont, dass eine rasche Regierungsbildung erforderlic...

Mehr erfahren
Dank weit überdurchschnittlicher Bearbeitungsgeschwindigkeit erschließen die ODeCon MeLT-V Maschinen dem 3D-Metall-Druck weitreichende neue Einsatzgebiete.
27.09.2021

3D-Metall-Druck-Spezialist ODeCon eröffnet neue Filiale in Kaiserslautern

Die ODeCon engineering UG, 3D-Metall-Druck Spezialist für das innovative „Extreme Hochgeschwindigkeits-Laser-Auftragsschweißen“, hat eine erste Filiale in Kaiserslautern...

Mehr erfahren
26.09.2021

Hybrides Arbeiten erfolgreich meistern

Die Arbeitswelt wird mobiler. Mittlerweile gehören Homeoffice-Konzepte zur neuen Normalität. Mit dem Trend zu mehr Flexibilität und Autonomie wachsen die Anforderungen an...

Mehr erfahren
Hoberg & Driesch Processing und Günther + Schramm haben in einer gemeinsamen Marktbefragung 140 qualitative Interviews mit Einkäufern, Verkäufern und Produktionsleitern aus der stahlrohrverarbeitenden Industrie geführt.
25.09.2021

Externe Lohnbearbeitung: Wirtschaftliche Vorteile sind häufig unbekannt

Die Nachfrage nach externer Lohnbearbeitung ist vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen. Wie sich die Lage in der Pandemie entwickelt hat und welche...

Mehr erfahren
25.09.2021

BG BAU: Arbeitsschutzmedien in 15 Sprachen

Damit Menschen unterschiedlicher Nationen in Sachen sicheres Arbeiten immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die BG BAU für Beschäftigte und Unternehmen die wichtigst...

Mehr erfahren
24.09.2021

Update für die DIN EN 15339-2 „Einrichtungen für das Thermische Spritzen“

Mit Ausgabedatum September 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN 15339-2 „Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für Einrichtungen für das thermische Spritzen –...

Mehr erfahren
24.09.2021

TEKA blickt auf stabiles Exportgeschäft und Wachstum in einigen Ländermärkten

„Dank unserer langfristig gewachsenen Handelsstrukturen können wir auf ein stabiles Umsatzniveau blicken und freuen uns in einigen Zielmärkten sogar über deutliches Wachs...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VDMA Fachabteilung Machine Vision 2021 – 2024 Von links nach rechts: Donato Montanari (Deevio), Martin Klenke (Teledyne Imaging), Mark Williamson (STEMMER IMAGING), Uwe Wiedermann (ISRA VISION), Olaf Munkelt (MVTec Software), Horst-Heinol Heikkinen (Asentics), Olaf Munkelt MVTec Software), Heiko Frohn VITRONIC). Nicht im Bild: Hardy Mehl (BASLER AG)
24.09.2021

VDMA Machine Vision: Neuer Vorstand der Fachabteilung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
Digitales Monitoring Spot-in-Spot-Applikation .
23.09.2021

Digitalisierte Multi-Spot-Lösungen  für Laserstrahlschweißen und -löten

Laserline stellt eine neue Entwicklungsstufe seiner Digital Laser Solutions für Industrie 4.0-Prozessarchitekturen vor.

Mehr erfahren
Das trockene Ausgangsmaterialgemisch wird in den Kalanderspalt der DRYtraec®-Anlage gegeben.
23.09.2021

Umweltfreundliche Herstellung von Batterieelektroden

Herkömmliche Prozesse zur Herstellung von Batterieelektroden sind auf den Einsatz von meist toxischen Lösungsmitteln angewiesen. Nicht so DRYtraec® – ein neu entwickeltes...

Mehr erfahren
22.09.2021

Prima Poster: Schutz des Lichtbogenschweißers

Handschweißer benötigen eine persönliche Schutzausrüstung. Ein neues Poster gibt eine Übersicht über die in verschiedenen Arbeitssituationen erforderlichen Ausrüstungsge...

Mehr erfahren
21.09.2021

Welche Unterschiede gibt es bei Schweißrauch-Absaugbrennern?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Anschaffung eines Schweißrauch-Absaugsystems und eines Rauchgas-Absaugbrenners. Bei der Auswahl des optimalen Schweißrauch...

Mehr erfahren
21.09.2021

Maschinen- und Anlagenbau erwartet 2022 Produktionsplus

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich gut gefüllt, zugleich kämpfen viele Unternehmen mit zunehmenden Material- und Lieferengpässen. Die VDMA-Volkswi...

Mehr erfahren
Das Unterwasserschweißen wird immer relevanter – auch wegen der wachsenden Zahl an Offshore-Windparks.
Schweissaufsicht aktuell
20.09.2021

Als Schweißaufsicht unter Wasser

Unterwasserschweißen ist die hohe Kunst des Schweißens. Schließlich erwartet die Schweißaufsicht die gleichen Ergebnisse wie beim trockenen Schweißen – das aber in einem...

Mehr erfahren
20.09.2021

DVS CONGRESS + EXPO: gefragte Live-Plattform für persönlichen Austausch und fachliche Information

Der DVS-Verband und die Messe Essen ziehen ein positives Fazit zum „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“.

Mehr erfahren
19.09.2021

Gefährdungsbeurteilung: Seit 25 Jahren Pflicht

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz.  Unternehmen aller Branchen und Größen mit mindestens einem Beschäftigten müssen si...

Mehr erfahren
19.09.2021

Zurück ins Büro?

Die einen werden krank, die anderen wollen gar nicht mehr zurück. Die Arbeitslandschaft hat sich durch die Homeoffice-Entwicklung der vergangenen 12 Monate um einige Komp...

Mehr erfahren
18.09.2021

Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert

Die Richtlinien der beiden erfolgreichen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrich...

Mehr erfahren
17.09.2021

14. Fachtag Brückenbau 2021 in Duisburg

200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau, der unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ stand. Die Vortragsreihe...

Mehr erfahren
17.09.2021

Videoreihe „Creator Spotlight“ würdigt das Handwerk

WIESEMANN 1893, die digitale Werkzeugmarke gibt Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre YouTube Videoreihe „Creator Spotlight“eine Möglichkeit, ihre Geschichten der Öff...

Mehr erfahren
16.09.2021

Antworten auf häufige Fragen zur Schweißrauchabsaugung

Was die ideale Absauglösung für ein Unternehmen und seine Schweißer ist, hängt von vielen Faktoren ab. Bei der Entscheidungsfindung hilft es, die wichtigsten Fragen zur S...

Mehr erfahren
15.09.2021

Neue Norm zur Additiven Fertigung

Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...

Mehr erfahren
15.09.2021

Automobilzulieferer setzt auf Technologie-Know-how von KUKA

Seit 2017 werden bei MAGNA Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer KUKA-Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Für eine neue Produktionsanlage für die e...

Mehr erfahren
13.09.2021

Automatiserter Stromdüsen-Wechsel

Um eine gleichbleibend hohe Schweißqualität beim automatisierten Lichtbogenschweißen zu erzielen, ist ein regelmäßiger Stromdüsen-Wechsel erforderlich. Mit dem Stromdüsen...

Mehr erfahren
Makellose Qualität und lückenlose Rückverfolgung aller Fertigungsprozesse sind im Schienenfahrzeugbau unerlässlich – die leistungsfähigen Schweißsysteme von Fronius machen dies möglich.
13.09.2021

Hier kommt High-Tech zum Zug

Fronius Perfect Welding unterstützt die Hersteller von Lokomotiven, Zügen und Waggons mit leistungsfähigen Schweißsystemen, die nicht nur exzellente Ergebnisse ermögliche...

Mehr erfahren
12.09.2021

Stärkung der deutschen Raumfahrtindustrie mit New-Space-Kleinsatelliten-Initiative

Das Bundeswirtschaftsministerium will eine „New-Space-Kleinsatelliten-Initiative“ vorlegen, um so gezielt die deutsche Raumfahrtindustrie zu stärken.

Mehr erfahren
12.09.2021

437 Millionen Euro für nachhaltige Batteriezellfertigung in Kaiserslautern

Der Opel-Standort Kaiserslautern hat einen Zuwendungsbescheid für eine große Batteriezellfabrik erhalten, die dort entstehen soll.

Mehr erfahren
11.09.2021

Oft unterschätzt: Überzahlung durch Daueraufträge

Dank modernster Technik ist es kein Problem mehr, seine Geldgeschäfte jederzeit und von überall her zu tätigen. Aber werden deshalb alle Zu- und Abgänge auf dem eigenen K...

Mehr erfahren
10.09.2021

Broschüre: Kompetenzen im Maschinenbau

Im Forschungsprojekt „Kompetenz-Kompass“  das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt wurde, wird beleuchtet, wie die digitale und ökologische Transforma...

Mehr erfahren
Die Optimate-Gründer (von links): Max Hesselbarth, Martina Trinczek, Jonas Steiling
09.09.2021

TRUMPF-Ausgründung optimiert Blechteile online

Mit einem Mausklick liefert die digitale Bauteiloptimierung des Start-ups Optimate eine fehlerfreie und zudem wirtschaftlich beste Lösung für eine Blechteil-Konstruktion....

Mehr erfahren
08.09.2021

Nach der Wahl Weichen stellen für mehr Innovationen im Mittelstand

Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, werden vermehrt Innovationen in der Industrie benötigt. Die Parteien haben einen zentralen Hebel dafür erkannt: Di...

Mehr erfahren
Das Software-Update Global Release 2021 von Lantek kommt mit mehr als 50 Neuerungen und Verbesserungen.
08.09.2021

Neue Funktionen für die vernetzte Fabrik

Lantek unterstützt weltweit Betriebe auf dem Weg in ihre digitale Zukunft und trägt mit dem jährlichen Update seiner Software zur Wettbewerbsfähigkeit von Blechfertigern...

Mehr erfahren
08.09.2021

Castolin Eutectic gibt neue Mission und neues Führungsteam bekannt

Unter dem Credo „Pioneering Industrial Sustainability“ veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...

Mehr erfahren
07.09.2021

Neuer Name für Gesamtverband der Aluminiumindustrie

Mit der Eintragung ins Vereinsregister erhält der Gesamtverband der Aluminiumindustrie offiziell seinen neuen Namen: Aluminium Deutschland. Der Werkstoff steht nun im Fok...

Mehr erfahren
06.09.2021

Neuer Filterturm für reduzierten Platzbedarf

Mit dem NOVUS Airtower Compact stellt die Novus air GmbH eine platzsparende und kostengünstige Filteranlage zur Entstaubung, Schweißrauchabsaugung, Ölnebel-/Aerosolabsaug...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
05.09.2021

Vorgesetzte sollten unterstützen und loben

Nur etwa 6 von 10 abhängig Beschäftigten in Deutschland erhalten häufig Unterstützung von ihrer Führungskraft. Die BAuA hat eine Auswertung der Erwerbstätigenbefragung hi...

Mehr erfahren
05.09.2021

Digital Office und Corona: Mittelstand nutzt Digitalisierungsschub nicht

Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in deutschen Unternehmen einen Schub erlebt. Der Mittelstand zeigt beim Digital Office allerdings noch Nachholbedarf. So...

Mehr erfahren
03.09.2021

Stärkung der Wertschöpfung und Beschäftigung der Offshore-Wind-Branche

Staatssekretär Andreas Feicht empfing Vertreter der Offshore-Branchenverbände und Unternehmen zu einem virtuellen Runden Tisch. Mit einer jährlichen Bruttowertschöpfung v...

Mehr erfahren
Nach Simulation und KI-Optimierung sollen die Projektdaten an einen Schweißroboter übertragen werden, der das Bauteil schnell und sauber verschweißt.
03.09.2021

Künstliche Intelligenz kann die Schweißtechnik „clean and digital“ machen

Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz soll die Schweißtechnik zukunftsfähig bleiben – weg von „dirty and dangerous“ hin zu „clean and digital“. Das Technologie-Inst...

Mehr erfahren
02.09.2021

Warum der Schweißbrenner nicht zur Last werden sollte

Beim Schweißen gibt es viele offensichtliche Gefahren für die Gesundheit. Gesundheitliche Schäden drohen jedoch auch bei Muskeln, Gelenken und der Wirbelsäule. Es gilt, s...

Mehr erfahren
02.09.2021

Endlich wieder live: Messe Essen und DVS bieten Networking-Event

Der DVS und die Messe Essen laden vom 14. bis 17. September zu einem besonderen Networking-Event ein. Der „DVS CONGRESS + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ vereint...

Mehr erfahren
Mit wenigen Klicks auf dem Bildschirm können physisch-virtuelle Prototypen von Bauteilen verändert werden.
01.09.2021

Produktentwicklung mit Extended Reality

Forschende am KIT machen physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kontaktfreies standortübergreifendes Arbeiten.

Mehr erfahren
Hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit - ALLROUND jetzt auch als Kleinfrässtift
01.09.2021

Frästechnik: Universelle Minis

Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...

Mehr erfahren
01.09.2021

#youngwelder Challenge: Schweißen lernen und gewinnen

Fronius Perfect Welding startet heute, am 01.09.2021, die #youngwelder Challenge in der kostenfreien Welducation Basic App des Unternehmens. Wer teilnimmt, hat die Chance...

Mehr erfahren
31.08.2021

Neue Zelle für das Rührreibschweißen erweitert Auftragsfertigung bei KUKA

KUKA bietet die Auftragsfertigung für Sonderschweißprozesse in jeder Losgröße an und baut den Bereich in Augsburg nun mit einer Zelle für das Rührreibschweißen aus.

Mehr erfahren
30.08.2021

Direkt vom Schweißpunkt zu einer sauberen Hallenluft

Nach überzeugenden Testerfahrungen entschied sich die Aebi Schmidt Nederland B.V. für eine brenner-integrierte Hochvakuum-absaugung. Gleich mehrere VacuFil-Systeme von KE...

Mehr erfahren
TA-Luft-konform kann zukünftig nur noch das Dichtsystem in Summe sein, mit der Dichtung allein sind die Vorgaben nicht erfüllt.
30.08.2021

Novelle der TA Luft schreibt ganzheitliche Sicht auf Flanschverbindungen vor

Ab Herbst 2021 gilt die neue Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft). Sie schreibt nunmehr Anlagenbetreibern eine ganzheitliche Sicht auf Flanschverbindu...

Mehr erfahren
30.08.2021

Fachkräfteeinwanderung: Unterstützung der Auslandshandelskammern

Die Bundesregierung und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung bei der Vorbereitung des Visumsverfahrens unter...

Mehr erfahren
29.08.2021

Karrierewege für beruflich Qualifizierte

Das Schwerpunktkapitel des diesjährigen Datenreports des BIBB präsentiert aktuelle Daten, Sonderauswertungen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema „Höherqualifizi...

Mehr erfahren
28.08.2021

10 Jahre Industrie 4.0 – was noch zu tun ist

Vor 10 Jahren wurde die vierte industrielle Revolution in Deutschland ausgerufen. Doch trotz der Verbreitung von Industrie 4.0-Lösungen in den Fabrikhallen, stufen sich a...

Mehr erfahren
28.08.2021

Maschinenwartung: Gefährdungen erkennen und minimieren

Immer wieder kommt es bei der Instandhaltung von Maschinen zu tödlichen Unfällen in Betrieben. Daher gilt: Die Gefährdungsbeurteilung ist ein elementarer Bestandteil des...

Mehr erfahren
27.08.2021

Dörrenberg StudienAWARD 2021 verliehen

Am 25. August wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehandlun...

Mehr erfahren
26.08.2021

Messungen und Prüfungen in Reinräumen

Die neue Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 beschreibt Messverfahren für Reinräume und zugehörige Bereiche, die bei der Übergabe, im Rahmen der Qualifizierung von Neuanlagen, de...

Mehr erfahren
23.08.2021

Kupfer hat eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Entwicklung

Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...

Mehr erfahren
23.08.2021

Der ESAB Arc Chat geht in die zweite Runde

Am 1. September startet die zweite Staffel des ESAB Arc Chat. Dabei handelt es sich um wöchentliche Video-Episoden mit lehrreichen und spannenden Inhalten zum Schweißen o...

Mehr erfahren
22.08.2021

E-Learning und die DSGVO

Dr. Stephan Gärtner ist Partner in einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei und spezialisiert auf das Thema Datenschutz. In seinem Arbeitsalltag berät er immer wieder Unterneh...

Mehr erfahren
21.08.2021

Eine Milliarde Euro für die Automobilindustrie

Die Vorsitzenden des Expertenausschusses zum Zukunftsfonds Automobilindustrie haben beim  6. Spitzentreffen Konzertierte Aktion Mobilität ihre Empfehlungen für die Ausges...

Mehr erfahren
20.08.2021

Lieferengpässe treffen deutsche Wirtschaft in ganzer Breite

Lieferschwierigkeiten sowie deutliche Preissteigerungen bei Vorprodukten und Rohstoffen machen derzeit nicht nur der international orientierten deutschen Industrie zu sch...

Mehr erfahren
Das erste Projekt, bei dem DIWETEN 460+M von Dillinger im Vereinigten Königreich eingesetzt wurde, war der Bau der Carrington Bridge von Cleveland Bridge.
19.08.2021

Dillinger: Brücke leicht gemacht

Beim Neubau der Carrington Bridgein Worcester, England, wurde statt des geplanten wetterfesten Stahls der Güte S355 den Markenstahl DIWETEN 460+M von Dillinger eingesetzt...

Mehr erfahren
18.08.2021

Digitaler Produktpass: Wissen und Know-how schützen

Zu den Vorschlägen des EU-Parlaments für den „Digitalen Produktpass“ äußert sich der VDMA kritisch. Das Vorhaben braucht den Dialog mit der Industrie zur sinnvollen Ausge...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), wurde zum Professor für Generative Laserprozesstechnik berufen. (
18.08.2021

Universitäts-Professur für Dr.-Ing. Stefan Kaierle

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), hat zum 15. August 2021 den Ruf in einem gemeinsamen Berufung...

Mehr erfahren
17.08.2021

Elektrohandwerk: Praxishilfen für neue Ausbildungsberufe

Das BIBB hat vier neue Umsetzungshilfen für die modernisierten Berufe der elektro- und informationstechnischen Handwerke veröffentlicht. Die Publikationen richten sich an...

Mehr erfahren
16.08.2021

Update: DIN EN ISO 12671 „Symbolische Darstellung von Thermisch gespritzten Schichten“

Mit Ausgabedatum August 2021 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 12671 „Thermisches Spritzen – Thermisch gespritzte Schichten – Symbolische Darstellung in Zeichnungen“ ers...

Mehr erfahren
16.08.2021

Einfluss der Elektrodentypen auf Einstellungen der Schweißstromquelle

Dem Optimieren des Lichtbogenhandschweißens wird oft nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Verbesserte Schweißmaschinen-einstellungen können dabei helfen.

Mehr erfahren
Mit einer vielversprechenden Kombination aus Kathode und Elektrolyt wollen die Forscherinnen und Forscher des HIU eine sehr hohe Energiedichte möglich machen.
14.08.2021

Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie

Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Sie nutzt eine vielvers...

Mehr erfahren
DVS Group
13.08.2021

DVS ZERT GmbH und TWI CL unterstützen bei der Zertifizierung für UKCA-Kennzeichnung

TWI Certification Ltd und die DVS ZERT GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beim Warenverhr nach und aus Großbritannien...

Mehr erfahren
12.08.2021

Metallbearbeitung: Produktivitätssteigerung durch Fehlervermeidung

Die Wirtschaftlichkeitsanforderungen an manuelle Prozesse steigen weiter. Die Abstimmung einiger weniger Einsatzparameter führt beim Einsatz von Hartmetallfrässtiften zur...

Mehr erfahren
Gegenüberstellung bisher etablierter Prüfverfahren und des Messsystems vom SKZ. Es ist kein aufwändiger Strahlenschutz mehr notwendig und aufgrund der hohen Messgeschwindigkeit können Flächengewicht und Dicke inline ermittelt werden.
11.08.2021

Flächengewichtsmessung ohne gesundheitsgefährdende Strahlung

Das Flächengewicht von Kunststoffen wird oftmals mittels ionisierender Strahlung ermittelt – das birgt Risiken im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Das SKZ...

Mehr erfahren
11.08.2021

Updates in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Schmelzschweißen: Metallische Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum August 2021 sind in der Normenreihe DIN EN ISO 3834 „Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen“ die Teile -2, -3 und -...

Mehr erfahren
Die neue Steuerung Expert 3.0 ist per Click-Wheel bedienbar und besonders anwenderfreundlich. Auf einem hochauflösenden 7-Zoll-Farbdisplay werden sämtliche Parametereinstellungen und Ablaufdiagramme visualisiert.
10.08.2021

Neues WIG-Schweißgerät von EWM bietet besonderes Schweißerlebnis

Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar – die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau. Neueste Technik hilft beim Erreichen optimal...

Mehr erfahren
09.08.2021

Macht eine Schweißrauchabsaugung beim Roboterschweißen Sinn?

Beim Roboterschweißen arbeiten Schweißer und Bediener in der Regel weiter vom Schweißprozess entfernt, als beim Handschweißen. Dennoch sollten die Gefahren durch Schweißr...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
09.08.2021

Mit Elektronenstrahlschweißen zu additiv gefertigten Metallbauteilen

Der weltweit tätige Elektronenstrahlexperte pro-beam ist in die industrielle additive Fertigung von Metallbauteilen eingestiegen, unter anderen mit dem WEBAM-Verfahren (W...

Mehr erfahren
07.08.2021

Enorm wichtig: Sorgfalt bei der Erfassung von Kundendaten

Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass, gerade wenn es um Geld geht, bekannt ist, wer „die Rechnung“ zu zahlen hat, wer die Person ist, die etwas bestellt hat. Im Ges...

Mehr erfahren
Optisches System einer Multi-Scanner LPBF-Anlage. Entsprechende Systeme sollen im Rahmen des Projekts sensorbasiert überwacht werden.
05.08.2021

Standardisierung des 3D-Drucks

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT gewann auf dem Gebiet der Additiven Fertigung eine Ausschreibung des ASTM International. Die Forscher arbeiten nun an einem P...

Mehr erfahren
05.08.2021

Fachkräftemangel: Die „Generation Z“ in der Arbeitswelt

Wenn Sie genau wissen, was junge Menschen bewegt, können Sie diese zielgruppengenau ansprechen. Es bewerben sich dann genau diejenigen bei Ihnen, die am besten zu Ihrem U...

Mehr erfahren
04.08.2021

Fotoaktion zum „Tag des Handwerks“ 2021

Deutschlands Handwerkerinnen und Handwerker wissen, was sie tun. Und was sie tun, bleibt und ist überaus vielfältig. Zum Tag des Handwerks 2021 läuft daher unter dem Mott...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
03.08.2021

Nicht brennbarer Alleskönner

Das Super Pistolenspray NF von ABICOR BINZEL ist eine überzeugende und sichere Lösung, um Schweißspritzer am Werkstück, an den Verschleißteilen des Brenners und am Spanne...

Mehr erfahren
Konturnah eingegossen statt ins Volle gebohrt oder gefräst: Die hochpräzise Integration komplexer Edelstahl-Temperierungen in die Sandgussformen gehört zu den Kernkompetenzen der Gießerei Blöcher.
02.08.2021

Werkzeugbau: Moderner Aluguss als schnelle Engpass-Lösung

Aktuell kämpfen die produzierenden Unternehmen vieler Branchen mit Lieferengpässen bei wichtigen Halbzeugen, Vormaterialien und Rohstoffen. Eine Lösung sind hochpräzise,...

Mehr erfahren
Der Laser „Dynamic Beam“ aus Jerusalem ist inzwischen im Fraunhofer IWS in Dresden installiert. Das Institut ist damit die weltweit erste Forschungseinrichtung, die eine solche Laserlösung im Einsatz hat.
31.07.2021

Flexibler Faserlaser für die flinke Materialbearbeitung

Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.

Mehr erfahren
30.07.2021

WAAM: Siemens Digital Industries kooperiert mit GEFERTEC

WAAM erfordert als mehrdimensionale DED-Technologie spezielle Funktionalitäten und Routinen für die Bahnplanung. Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft das NX CAM-Modu...

Mehr erfahren
29.07.2021

Sind brennbare Schweißtrennmittel noch zeitgemäß?

Schweißen komplett ohne Schweißspritzer – das funktioniert nicht. Schweißer sollten daher sorgfältige Vorbereitungen treffen, um zu verhindern, dass Schweißspritzer festb...

Mehr erfahren
Im Zugversuch und mit weiteren Prüfungen ermitteln TÜV NORD-Sachverständige wie belastbar das gedruckte Material tatsächlich ist.
29.07.2021

3D-Druck: Qualitätssicherung mit dem digitalen Drilling

Wie kann die Qualität von metallischen 3D-Drucken nachgewiesen werden ohne das Produkt dabei zu beschädigen? TÜV NORD und Additive Marking bieten dafür nun digitale Baupl...

Mehr erfahren
28.07.2021

Industrie 4.0-Lösung für die Blechbearbeitung im Mittelstand

Mit „FactoryWare MMS 2021“ hat die Eckelmann AG ein cloudbasiertes Machine Management System für die Digitalisierung in der Blechbearbeitung auf den Markt gebracht.

Mehr erfahren
28.07.2021

Digitale Vernetzung bei Rösler Oberflächentechnik

Die Rösler Oberflächentechnik GmbH hat ihren gesamten Maschinenpark im Bereich Schweißen auf Anlagen der Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald, umgestellt und sämtliche Anl...

Mehr erfahren
Der österreichische Bio-Hof Hafner zu Wanzbach setzt bei Reparaturen und Umbauten auf das vielseitige Schweißsystem TransSteel Pulse von Fronius Perfect Welding.
27.07.2021

Fronius TransSteel Pulse: Professionelle Ergebnisse und weniger Nacharbeit

Kleine Landwirtschaftsbetriebe müssen viele Aufgaben in Eigenregie bewältigen – zum Beispiel Schweißen. Der österreichische Bio-Hof Hafner zu Wanzbach setzt bei Reparatur...

Mehr erfahren
26.07.2021

Doppelte Geschwindigkeit: 3D-Druck in industrieller Serienproduktion

Das Vorarlberger High-Tech-Unternehmen 1zu1 testet seit einem Jahr als Pilotkunde die neue Kunststoff-Lasersinter-Anlage EOS P500. Die Ergebnisse der Tests flossen direkt...

Mehr erfahren
25.07.2021

Kostenlose Whitepaper – SKZ erklärt Kunststoff-Themen und Basics

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und inf...

Mehr erfahren
Laser World of Photonics China in Shanghai 2021.
24.07.2021

BMWi legt Auslandsmesseprogramm 2022 fest

Das Bundeswirtschaftsministerium plant 296 Messebeteiligungen weltweit: Dies ist die höchste Zahl seit der Programm-Premiere im Jahr 1949.

Mehr erfahren
24.07.2021

BSI informiert über den nahenden Fristablauf und die UKCA-Kennzeichnung

Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen. Betroffene Produkte müssen dann von einer in Großbritannien zugelassenen Ste...

Mehr erfahren
23.07.2021

Kupfer-Symposium 2021

Nach zweijähriger Pause findet am 24. und 25. November 2021 wieder die Werkstofftagung des Deutschen Kupferinstituts statt: das Kupfer-Symposium bietet ein spannendes Pro...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.07.2021

Wodurch entstehen Schweißspritzer?

Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....

Mehr erfahren
22.07.2021

Neue Norm zu Prüfverfahren von Fügeverbindungen beim Mikrofügen

Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist die neue Norm DIN EN ISO 17279-3 „Schweißen – Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der 2. Generation – Teil 3: Prüfverfahren von Fügev...

Mehr erfahren
21.07.2021

VDMA: Robotik und Automation zurück auf Wachstumskurs

Die Prognose für das laufende Jahr 2021 zeigt eine kräftige Erholung und bedeutet eine positive Trendwende für die Branche, so der VDMA-Fachverband R+A.

Mehr erfahren
Feinste Schweißnähte bei doppelter Geschwindigkeit mit dem innovativen Schweißprozess MicorTwin von Lorch.
21.07.2021

WIG-Nahtoptik mit MIG-/MAG-Geschwindigkeit

Bildhübsche Nähte bei maximaler Geschwindigkeit: Mit dem neuen Schweißprozess MicorTwin bietet Lorch Schweißtechnik die Möglichkeit, anspruchsvolle Sichtnähte, die heute...

Mehr erfahren
20.07.2021

Neue Prozesslinie für die Rohrbearbeitung bei Hoberg & Driesch Processing

Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling: Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Fertigungskapazitäten au...

Mehr erfahren
Im Programm des ICM können angehende Ingenieurinnen und Ingenieure an Forschungs- und Kooperationsprojekten mitwirken und Erfahrungen sammeln.
20.07.2021

Starthilfe für den Ingenieursnachwuchs in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie erschwert vielen Absolventen den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Unterstützung finden angehende Ingenieure durch das Corona-Absolventenprogramm im Innov...

Mehr erfahren
Das Qualitätssicherungssystem HKS WeldQAS protokolliert Daten wie Spannung, Strom, Vorschubgeschwindigkeit und Wärmeeinbringung, wodurch Endkunden die Gewissheit erhalten, dass die Schweißung den Spezifikationen entspricht.
19.07.2021

Können Daten die schweißtechnische Produktion verbessern?

Produzenten nehmen die Bedingungen in ihrer Produktionsstätte meist instiktiv wahr. Daher muss die Schweißbranche die Einführung von Technologien der Industrie 4.0 beschl...

Mehr erfahren
19.07.2021

Stellenausschreibung des DVS-Verbandes

Der DVS ist einer der führenden technisch-wissenschaftlichen Verbände in Deutschland und sucht zum 1. November 2021 einen Ingenieur als Technischen Referenten (m/w/d), de...

Mehr erfahren
18.07.2021

Tschüss Fax: Unternehmen digitalisieren ihre Kommunikation

Im Büroalltag verliert das Faxgerät stetig an Bedeutung. Unternehmen setzen vermehrt auf digitale Lösungen zur Kommunikation. So hat sich der Anteil der Unternehmen, die...

Mehr erfahren
16.07.2021

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk stellt sich neu auf

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk ist seit dem 1. Juli 2021 als „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ mit neuer Struktur und geschärfter inhaltlicher Ausrichtung A...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
16.07.2021

Häufige Fehler beim Einsatz von Rauchgas-Absaugbrennern

Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...

Mehr erfahren
15.07.2021

Personelle Veränderungen am SKZ in Würzburg

Am SKZ stehen zur Jahresmitte entscheidende personelle Veränderungen an. So wird Dr. Eduard Kraus neuer Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik, während Dr. Benjamin...

Mehr erfahren
13.07.2021

„Stahlharte“ Schweißnähte für Schwerlasttransporter

Die weltweit tätige Faymonville Group optimiert ihre Montagelinien mit Invertern und Schweißtraktoren der Lorch Schweißtechnik GmbH aus Auenwald.

Mehr erfahren
13.07.2021

Digitale Materialforschung als Grundlage für Innovationen in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.

Mehr erfahren
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie möchte die IHK-Organisat...

Mehr erfahren
10.07.2021

Bessere Einbindung des Industriedesigns in die Produktentstehung

Das Ziel der neuen Richtlinie VDI/VDID 2424 ist eine optimale Einbindung des Industriedesigns in den Produktentwicklungsprozess. Die Richtlinie behandelt die notwendigen...

Mehr erfahren
09.07.2021

Call for Papers: ITSC 2022

Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konfere...

Mehr erfahren
Nachverfolgung von automatisierten Transportsystemen, Paletten oder Gabelstaplern: Durch den offenen Standard omlox lassen sich Ortungslösungen verschiedener Hersteller kombinieren.
09.07.2021

TRUMPF gründet Unternehmen für Ortungstechnologie

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF hat am 1. Juli 2021 die Gesellschaft „TRUMPF Tracking Technologies GmbH“ gegründet. Es entwickelt und produziert Ortungssoftware und...

Mehr erfahren
08.07.2021

Anlagenreihe für die einfache Schweißautomatisierung

ARCentre Basic ist eine vollumfängliche CE-konforme Kompaktzellen-Baureihe, die es kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht, Schweißaufgaben einfach und koste...

Mehr erfahren
07.07.2021

Neue Punktschweißroboter-Serie Motoman SP

Yaskawa hat eine neue Generation energieeffizienter Punktschweiß-Roboter vorgestellt. Zusammen mit den Handlingrobotern der GP-Serie bietet Yaskawa damit ein volles Portf...

Mehr erfahren
Im Reinraum zu produzieren erfordert Geduld und hohe Präzision.
07.07.2021

RAYLASE startet Reinraum-Produktion

RAYLASE produziert seit dem Frühjahr in „Reinräumen“ der ISO Klasse 7 partikelarme Ablenkeinheiten zur Steuerung und Modulation von Laserstrahlen. In der Elektromobilität...

Mehr erfahren
06.07.2021

7 Tipps für die Praxis: Aluminiumschweißen mit einem Cobot

Eine Überlegung für produzierende Unternehmen ist es, Aluminium mit einem Cobot zu schweißen. Aber ist das Schweißresultat genauso hochwertig ist wie beim Handschweißen v...

Mehr erfahren
06.07.2021

Plasmabeschichtung für die industrielle Produktionstechnik

Das Start-up-Unternehmen IonKraft hat seine Wurzeln am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Aachen und transferiert wissenschaftliche Erkenntnisse zur Plasmabesch...

Mehr erfahren
Mit dem UKP-Laser lässt sich die Oberfläche von Wasserstoffelektroden mehr als tausendfach vergrößern.
05.07.2021

UKP-Laser revolutionieren Batterie- und Wasserstofftechnologie

In der Displayherstellung sind die ultrakurzgepulsten Laser schon heute Standard, noch mehr Anwendungen werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Auf dem 6. „UKP–Worksho...

Mehr erfahren
04.07.2021

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Die Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation zeigt Ihnen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen eine Bewerberin oder ein Bewerber aus dem Ausland mitbringt.

Mehr erfahren
04.07.2021

Digitalisierung: Fast 250 Millionen Euro zusätzlich für den deutschen Mittelstand

Das Bundeswirtschaftsministerium stockt sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro...

Mehr erfahren
03.07.2021

Strategie für die industrielle Wärmewende

Prozesswärme macht rund zwei Drittel des Energiebedarfs der deutschen Industrie aus. Wie die Umstellung auf eine klimaneutrale Versorgung möglichst zeitnah gelingen kann,...

Mehr erfahren
02.07.2021

Revolution bei Simulationen in der Produktinnovation

Hexagon demonstriert, wie mit dem schnellsten Supercomputer der Welt, Fugaku, Innovationen beschleunigt werden können: Mit Fugaku können komplexe CFD-Simulationen durchge...

Mehr erfahren
01.07.2021

Schruppscheibe 2.0?

CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...

Mehr erfahren
01.07.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 2101 „Umgang mit Sauerstoff-Kernlanzen“

Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2101 „Umgang mit Sauerstoff-Kernlanzen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Merkblatt-...

Mehr erfahren
30.06.2021

Mehr Platz, kürzere Wege, optimierte Produktionsprozesse

Die BAF GmbH aus Leubsdorf nimmt den Neubau einer Halle zum Anlass für eine umfassende Modernisierung und Umstrukturierung ihrer Fertigung.

Mehr erfahren
29.06.2021

Aufgaben und Verantwortung einer Schweißaufsicht

Ein Handbuch, das Schweißaufsichts-personen ihren Verantwortungsbereich näher erläutert und ihnen Tipps im beruflichen Alltag gibt. Ausschlaggebend ist dabei die weltweit...

Mehr erfahren
28.06.2021

Nicht brennbare Schweißtrennmittel: Vorteile und Unterschiede

Schweißer können unter vielen verschiedenen Trennmitteln wählen. Der folgende Überblick zu den Vorteilen und Unterschieden nicht brennbarer Schweißtrennmittel erklärt, au...

Mehr erfahren
27.06.2021

Podcast zu kollaborierenden Robotern

Cobots übernehmen gemeinsam mit Beschäftigten Tätigkeiten. Worauf beim sicheren Einsatz der Technologie geachtet werden sollte, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der BGHM...

Mehr erfahren
27.06.2021

Zahlen, Daten und Fakten der deutschen Arbeitswelt

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fasst jährlich die aktuellen Trends der Arbeitswelt unter dem Titel „Arbeitswelt im Wandel“ zusammen. Die kompakte...

Mehr erfahren
Die Kubernetes-Software kommt z. B. bei der Steuerung von Ultrakurzpulslaser-Anlagen zum Einsatz. Derzeit forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der automatischen Auswertung von Messdaten.
26.06.2021

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Im Exzellenzcluster „Internet of Production“ (IoP) haben 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der RWTH Aachen University in Kooperation mit dem Fraunhofer ILT...

Mehr erfahren
25.06.2021

Ein Pionier der Digitalisierung in der Blechfertigung: 25 Jahre Lantek Deutschland

Das Unternehmen gehört zu den Pionieren in der Digitalisierung der Blechfertigung. Es dachte bereits über Vernetzung nach, als in vielen Werken noch nicht einmal ein PC s...

Mehr erfahren
25.06.2021

Prof. Elizabeth von Hauff übernimmt Leitung des Fraunhofer FEP

Seit dem 1. Juni 2021 ist Prof. Elizabeth von Hauff neue Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden....

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
25.06.2021

Gratis-Test des Gas-Management-Systems EWR 2

Die patentierten Gas-Management-Systeme EWR 2 von ABICOR BINZEL helfen nicht nur dabei, den CO₂-Fußabdruck zu verringern, sondern tragen auch erheblich zu einer wirtschaf...

Mehr erfahren
23.06.2021

Alexander Tan neuer Finanzvorstand der KUKA AG

Der KUKA Aufsichtsrat hat in einer außerordentlichen Sitzung Alexander Tan zum Mitglied des Vorstands bestellt. Zum 1. Juli 2021 übernimmt er das Amt des Vorstands für Co...

Mehr erfahren
Sehr schnell und langlebig in der Bearbeitung von Schweißnähten auf Stahl - die neuen VICTOGRAINFiberschleifer des COMBICLICKSystems von PFERD.
23.06.2021

Werkzeuge vom Grobschliff bis zum Polieren: Weniger ist mehr

Jörg Hörter ist Werkstattmeister beim Unternehmen Werhand. Ihm ist es gelungen, mit weniger mehr zu schaffen, weil er die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge vom Grobschlif...

Mehr erfahren
22.06.2021

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt das bis dato gültige...

Mehr erfahren
22.06.2021

Spitzengespräch zur Stahlindustrie

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...

Mehr erfahren
21.06.2021

CfP: Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022

Am 2. und 3. März 2022 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach die 11. DVS/GMM-Tagung „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022“ statt. Die Veranstalter lad...

Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Inline-Profilscan einer Schweißwulst.
21.06.2021

Personenunabhängige Kontrolle von Schweißverbindungen

Für die Qualität des Schweißens von Kunststoffen ist die Kontrolle der Schweißwulst essenziell. Das SKZ entwickelt in einem neuen Forschungsvorhaben ein System, das eine...

Mehr erfahren
20.06.2021

Corona-Krise: Ingenieurarbeitsmarkt hat Nachfrage-Tal durchschritten

Nachdem die Corona-Krise im vergangenen Jahr deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich 2021 erstmals wieder positive Signale au...

Mehr erfahren
20.06.2021

VDMA R+A und Startup-Plattform „GO2automation“ vereinbaren Zukunftspartnerschaft

Der VDMA-Fachverband Robotik + Automation hat mit der Startup-Plattform „GO2automation“ von andugo eine Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, Unternehmen bei der...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
19.06.2021

Schweißtechnik 4.0: Digitalisierte vernetzte schweißtechnische Fertigung (Teil 2)

Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.

Mehr erfahren
Die Eröffnung der „Fraunhofer Innovation Platform for Applied Artificial Intelligence for Materials & Manufacturing at VSB – Technical University of Ostrava“ fand am 8. Juni 2021 auf dem Campus der VSB-TUO in Ostrava statt.
18.06.2021

Deutsch-tschechische Forschungskooperation für nachhaltige Produktion

Im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der VSB – Technischen Universität Ostrava. Für Unternehmen entstehen Lösungsansätze, mit...

Mehr erfahren
18.06.2021

Weiterhin Unterstützung für deutsche Exportwirtschaft in Corona-Pandemie

Die Bundesregierung hat das 5-Punkte Maßnahmenpaket zur Stärkung der deutschen Exportwirtschaft in der COVID-19-Pandemie bis zum 31.12.2021 verlängert. Einige der im Juli...

Mehr erfahren
17.06.2021

Neues DVS-Merkblatt zum Widerstandspunktschweißen von presshärtenden Stählen

Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...

Mehr erfahren
DVS Group
17.06.2021

DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Der DVS CONGRESS 2021 wird von der Messe Essen GmbH mit einer Ausstellung ergänzt . Unter dem Namen DVS CONGRESS 2021 + EXPO powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden somi...

Mehr erfahren
17.06.2021

Staubfreie Metallarbeit mit dem Luftreiniger DustBox

Um Arbeitskräfte beim Flexen, Schleifen, Schweißen, Drehen oder Fräsen vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen entwickelte möcklinghoff Lufttechnik die DustBox.

Mehr erfahren
FANUC-Roboter in der Automobilproduktion.
16.06.2021

FANUC liefert 500 Roboter an Kölner Ford-Werk

Der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC hat erneut einen Großauftrag im Bereich der Elektromobilität erhalten. Das Unternehmen wird rund 500 R...

Mehr erfahren
16.06.2021

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck verkleinern. In einem kos...

Mehr erfahren
15.06.2021

Horst Garbrecht verlässt Metabo und KOKI Holdings Europe

Horst Garbrecht verlängert seinen Vertrag nicht und verlässt Metabo und KOKI Holdings Europe, Henning Jansen wird Nachfolger. Er war seit 2016 Mitglied des Management Boa...

Mehr erfahren
15.06.2021

Laser, Plasma, Autogen – Präzision im XXL-Format

Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...

Mehr erfahren
15.06.2021

Bundestag beschließt Unternehmensbasisregister

Das Basisregister und eine bundeseinheitliche Wirtschaftsnummer für Unternehmen werden zukünftig für erheblich weniger Bürokratie bei den Unternehmen und eine Entlastung...

Mehr erfahren
14.06.2021

100 Brennertypen: KEMPER-Datenbank für optimale Absaugung

Eine Datenbank von KEMPER macht eine effektive Brennerabsaugung möglich. Der Datenpool mit den Parametern von rund 100 Brennertypen ist Grundlage für die optimale Gefahrs...

Mehr erfahren
World Future Energy Summit, Abu-Dhabi.
13.06.2021

Messeprogramm der Exportinitiative Energie für 2022 festgelegt

Im nächsten Jahr können deutsche Unternehmen, die klimafreundliche Energielösungen anbieten, wieder bei ihrer Messebeteiligung im Ausland finanzielle und organisatorische...

Mehr erfahren
12.06.2021

Das neue Normal im Vertrieb ist weitgehend digital

Die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten erfolgt nicht nur coronabedingt zunehmend digital. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die Verläufer.

Mehr erfahren
12.06.2021

Autonome Systeme als Herausforderung für den Arbeitsschutz

Im Projekt „Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme“ hat die BAuA herausarbeiten lassen, ob und inwieweit der Einsatz dieser neuen Te...

Mehr erfahren
11.06.2021

Green Factory werden mit ABICOR BINZEL

Damit aus einem Unternehmen eine Green Factory wird, muss es in hohem Maß auf Nachhaltigkeit setzen. Auch die Schweißtechnik bietet Möglichkeiten, Fertigungsprozesse umwe...

Mehr erfahren
Das neue Messsystem vom SKZ überwacht und dokumentiert den Druckprozess mithilfe von Wärmebildkameras.
10.06.2021

Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erken...

Mehr erfahren
10.06.2021

Leitfaden sorgt für Vorteile beim kabellosen Trennen, Schruppen und Finishen

Für die Auswahl des richtigen Schleifmittels für akkubetriebene Winkelschleifer stellt Norton einen lösungsorientierten Leitfaden zur Verfügung, der Anwender von akkubetr...

Mehr erfahren
09.06.2021

Call for Papers: ROBOTER 2022

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. lädt herzlich dazu ein, Vorträge für die Tagung ROBOTER 2022 einzureichen. Vorschläge werden noch...

Mehr erfahren
09.06.2021

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Lantek und Kaltenbach.Solutions

Zum Nutzen der Kunden aus der stahlverarbeitenden Industrie und dem lagerhaltenden Stahlhandel hat Lantek jetzt mit KALTENBACH.SOLUTIONS eine strategische Zusammenarbeit...

Mehr erfahren
09.06.2021

Schubert ist neuer Präsident der European Welding Association

Auf der Generalversammlung am 4. Juni 2021 haben die Mitglieder der European Welding Association (EWA) Professor Dr.-Ing. Emil Schubert zu ihrem neuen Präsidenten gewählt...

Mehr erfahren
08.06.2021

Neufassung für DVS-Merkblatt „Widerstandspressschweißen – Schwingfestigkeitsprüfung“

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916 „Prüfen von Widerstandspress-schweißverbindungen – Schwingfestigkeitsprüfung“ veröffentlich...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
07.06.2021

Schweißtechnik 4.0: Digitalisierte vernetzte schweißtechnische Fertigung (Teil 1)

Unter dem Titel „Vom Fortschritt profitieren: Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“ erscheint in der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN eine Serie von Fachbeiträgen.

Mehr erfahren
06.06.2021

KUKA Roboter auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg

Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatst...

Mehr erfahren
05.06.2021

New Business trifft auf Risikomanagement: Neukundengewinnung, aber sicher!

Neue Kunden gehören neben der Stabilität von Lieferketten zu den wichtigsten Einflussfaktoren des ökonomischen Risikos. Daher gilt: „Safety first“ im New-Business-Prozess...

Mehr erfahren
05.06.2021

Coronahilfen – Umrechner für bundesheinheitliche Steuernummern

Das BMF, BMWi und BMI haben einen Konverter für die Berechnung der bundeseinheitlichen Steuernummer zur Beantragung von Coronahilfen veröffentlicht.

Mehr erfahren
04.06.2021

Ultraschall-Lötverfahren für umweltschonende Stahl-Hartmetall-Verbindungen

Wie ein Forschungsprojekt am RIF in Dortmund zeigt, erzeugt das neuartige Verfahren feste Verbindungen auch ohne kritische Flussmittel.

Mehr erfahren
Beschichten einer Walze mit High-Power EHLA.
03.06.2021

EHLA in Kombination mit dem Rotationsdrehen

Wenn zwei den schnellen Dreh raushaben ... der Drehmaschinenhersteller WEISSER kombiniert das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA mit dem Rotationsdre...

Mehr erfahren
02.06.2021

Studierende können internationale Schweißfachingenieure werden

Die Westfälische Hochschule hat mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg eine Vereinbarung getroffen, auf deren Basis die Studierenden der...

Mehr erfahren
Saubere Sache - auch dank Ruwac-Saugern: Die Feldbinder-Produktion
02.06.2021

Sauberkeit für perfekt geschweißte Alu-Bleche

Beim Silo- und Tankfahrzeughersteller Feldbinder ist das Schweißen von Aluminiumblechen zu Druckbehältern eine Kernkompetenz. Beim Vor- und Nachbereiten kommen auch Ruwac...

Mehr erfahren
02.06.2021

Mittelstand beklagt Bürokratie und hohe Steuerlast

Welche Hindernisse bremsen die Arbeit im Mittelstand? Vor dem Hintergrund aktueller politischer und wirtschaftlicher Ereignisse hat der Deutsche Mittelstands-Bund im Rahm...

Mehr erfahren
Alle Testreihen und Proben wurden von MicroStep sauber dokumentiert, bevor das Material zur weiteren Analyse an ein Labor der Salzgitter Mannesmann Forschung überstellt wurde.
01.06.2021

Schneidversuche für hochfeste Sicherheitsstähle

Die Ilsenburger Grobblech GmbH hat zusammen mit MicroStep Schneidversuche von zwei neuen Sicherheitsstählen durchgeführt. Zwei Schneidverfahren werden im Ergebnis empfohl...

Mehr erfahren
01.06.2021

Clemens Küpper ist neuer Präsident des BDG

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) hat einen neuen Präsidenten: Clemens Küpper (53) wurde in der digital durchgeführten BDG-Mitgliederversammlung am...

Mehr erfahren
Helmuth Klug, Gründer und Unternehmer aus Göppingen
31.05.2021

Erster Online-Shop für individuelle Metallbauteile und Schweißbaugruppen

Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.

Mehr erfahren
31.05.2021

Tipps für mehr Sicherheit beim Schleifen

Berstende Schleifscheiben und hohe Vibrationen gehören zu den größten Sicherheitsrisiken bei der Metallbearbeitung. Wer sicher schleifen will, sollte auf ein paar Dinge a...

Mehr erfahren
30.05.2021

Messe-Lockdown kostet bisher 40 Mrd. Euro

Der Dauer-Lockdown für die Messewirtschaft führt inzwischen zu massiven Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft: Nach Berechnungen des AUMA auf der Basis einer Ifo-Stu...

Mehr erfahren
Das Team um Frank SUN (zweiter von links) der EVOSYS Niederlassung in Suzhou.
27.05.2021

EVOSYS erweitert Standorte in USA und China

Die Evosys (Suzhou) Laser System konnte nach einem erfolgreichen Jahr ihre Räumlichkeiten vergrößern und die Evosys North America Corp. ihren neuen Standort beziehen. Zie...

Mehr erfahren
Explosionszeichnung eines Elektromotors im Auto (Klebstoff zur Illustration magenta eingefärbt)
26.05.2021

Neuer Strukturklebstoff mit vierfacher Temperaturfestigkeit

DELO MONOPOX HT2999 ist ein Klebstoff, der bei 180 °C Festigkeiten von 20 MPa erzielt und vor allem für die Automobilindustrie und den Maschinenbau entwickelt wurde .

Mehr erfahren
26.05.2021

Digitalisierung und Prozessoptimierung am neuen TEKA-Stammsitz in Coesfeld

Das Familienunternehmen TEKA zeigt, dass es seine Innovationskraft auch auf die Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens anwenden konnte.

Mehr erfahren
25.05.2021

Druckluft sicher nutzen und gleichzeitig Energie und Kosten sparen

Mit sicherheitstechnischen Produkten können Risiken durch Druckluft vermieden werden. Der Technische Handel berät, welche Anwendungen Sicherheit für die Mitarbeiter garan...

Mehr erfahren
25.05.2021

Anmeldeschluss verlängert: Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der ITM

Auf der ITM INDUSTRY EUROPE in Posen soll es erstmalig einen bayerischen Firmengemeinschaftsstand geben. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2021.

Mehr erfahren
24.05.2021

Aus MN Coil Servicecenter wird EDGE – The Precision Blanks Company

Der in Neustadt in Holstein ansässige Hersteller von Präzisionsplatinen aus Aluminium und Stahl, MN Coil Servicecenter, hat am 12. Mai 2021 umfirmiert und heißt nun EDGE...

Mehr erfahren
23.05.2021

E-Learning: Fünf folgenschwere Irrtümer

Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erlie...

Mehr erfahren
23.05.2021

Prototypenentwicklung: Schweißroboterfahrzeug für Werften

Fincantieri und Comau erneuern Produktionsprozesse mit Robotik: Gemeinsam entwickeln die Unternehmen ein neues, fortschrittliches Schweißroboterfahrzeug für Werften zum S...

Mehr erfahren
22.05.2021

Portal zur Zukunft der Arbeitswelt ist gestartet

Die unabhängige Berichterstattung über die Arbeitswelt in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist am 11. Mai 2021 mit der Veröffentlichu...

Mehr erfahren
21.05.2021

EWM bindet Mitarbeiter mit kreativen Ideen abseits des Standards

Der Fachkräftemangel ist eines der zentralen Themen des deutschen Arbeitsmarkts. Für EWM, Deutschlands größtem Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, ist die Strategie...

Mehr erfahren
Automatisierte Entstaubungsanlage von MiniTec: Bürsten und Stickstoff sorgen für eine gründliche Reinigung von Werkstücken.
20.05.2021

Vom Staub befreit: Automatisierte Werkstückreinigung

Das Reinigen von Werkstücken mit ständig wechselnden Durchmessern und Formen stellt viele Unternehmen vor zeit- und kostenintensive Herausforderungen. MiniTec hat für die...

Mehr erfahren
20.05.2021

Update: DIN ISO 24394: „Luft-  und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern“

Es gibt eine neue Fassung der DIN ISO 24394 „Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau – Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen – Schmelzschweißen von...

Mehr erfahren
Sonplas Software-Ingenieur Manuel Streifeneder am Rolle-zu-Rolle- Demonstrator: Dieses Verfahren kommt beim Schneiden von Elektrodenblättern zum Einsatz. Dabei werden die Elektroden-Folien abgewickelt, mit dem Laser zugeschnitten und wieder aufgewickelt oder vereinzelt gestapelt.
19.05.2021

Qualitätssprung in der Batteriezellproduktion

Angesichts der aktuell vermehrten Rückrufe von Fahrzeugen und Batteriesystemen im Bereich der Elektromobilität setzen deutsche Maschinenbauer auf das Thema Qualität, um d...

Mehr erfahren
19.05.2021

Roboterzelle kompensiert Fachkräftemangel

Die Engelmann Schweißtechnik GmbH im Sauerland setzt im Zuge des Fachkräftemangels auf eine Roboterschweißzelle von OTC DAIHEN Europe, mit der sich auch größere Produktio...

Mehr erfahren
18.05.2021

BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING 2021 mit über 900 Ausstellern

Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING wird mit über 900 Ausstellern an den Start gehen. Die Unternehmen präsentieren vom 16. bis 19. Juni 2021 ihre Produkte und Dienstleist...

Mehr erfahren
17.05.2021

Neufassung für DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze Kennzeichnung, Anforderunge...

Mehr erfahren
17.05.2021

pro-beam und FIT AG schließen Entwicklungskooperation

Die pro-beam Gruppe, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Elektronenstrahltechnologie, und der Spezialist für Additive Fertigung FIT AG wollen bei der...

Mehr erfahren
14.05.2021

Neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls

Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...

Mehr erfahren
14.05.2021

Lehrlingszahlen im Metallhandwerk rückläufig

Der Lehrlingsbestand über alle vier Ausbildungsjahre hat sich sowohl in der Feinwerkmechanik als auch Metallbauerhandwerk weiter verringert. Der Metallbau verzeichnet ins...

Mehr erfahren
13.05.2021

So entwickeln Mittelständler eine effiziente Datenstrategie

Viele deutsche Mittelständler bieten hoch innovative Produkte an, tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu verbessern. Der Aachener Opti...

Mehr erfahren
12.05.2021

Smarte Berufe für das Elektrohandwerk

Die Gruppe der handwerklichen Elektro- und informationstechnischen Berufe wurde neu definiert. Die neugeordneten handwerkliche Elektroberufe treten am 1. August in Kraft....

Mehr erfahren
11.05.2021

Balancer-Positionierer für ergonomisches Schweißen an mobilen Arbeitsplätzen

ENGMAR, Hersteller von Lösungen für die Schweißrauchabsaugung, erweitert sein Angebot an Balancern um ein speziell für Schweißmaschinen mit separatem Drahtvorschub entwic...

Mehr erfahren
11.05.2021

Klimaneutrale Stahlindustrie: Finanzierungsmöglichkeiten müssen sichergestellt sein

Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleicher...

Mehr erfahren
08.05.2021

ZVEH-Konjunkturumfrage: Elektrohandwerke mit erfreulichen Signalen

Obwohl die Corona-Pandemie Deutschland nach wie vor im Griff hat, bleibt der Geschäftsklimaindex der Elektrohandwerke auf hohem Niveau stabil.

Mehr erfahren
07.05.2021

Praktische Tipps zum Umgang mit Schweißspritzern

Schweißspritzer sind Zeit- und Kostenfresser. Denn um die Spritzer zu entfernen, muss die Arbeit am Werkstück unterbrochen werden. In diesem Praxistipp von ABICOR BINZEL...

Mehr erfahren
07.05.2021

Überbrückungshilfe bei Anschaffung eines Luftreinigers

Die Förderquote des Überbrückungsgeldes III des Bundes wurde auf maximal 100 Prozent erhöht. Damit können Anschaffungen zur Umsetzung von Konzepten zum Infektionsschutz s...

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
05.05.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Industrielle Anwendung des Kerbspannungs-konzeptes“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 ist eine aktaualisierte Fassung des Merkblatts DVS 0905 „Industrielle Anwendung des Kerbspannungskonzeptes für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis...

Mehr erfahren
04.05.2021

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...

Mehr erfahren
04.05.2021

Blockchain-Reifegrad in Deutschland

Blockchain-Technologien nutzen bisher nur drei Prozent der mittelständischen und Familienunternehmen. Eine Experten-Studie gibt eine Einschätzung für relevante Schlüsselb...

Mehr erfahren
03.05.2021

Handlungshilfe: Optische Strahlung am Arbeitsplatz korrekt messen

Mit der baua: Praxis „Messung optischer Strahlung am Arbeitsplatz“ stellt die BAuA eine Handlungshilfe zur Verfügung, um Gefährdungen an exponierten Arbeitsplätzen korrek...

Mehr erfahren
Beim Rührreibschweißen durchfährt ein sich drehendes Werkzeug den Nahtbereich eines Bauteils.
03.05.2021

Zuwachs bei den Rührreibschweißern von RIFTEC

RIFTEC steht seit fast 20 Jahren für das industrielle Rührreibschweißen und inevstiert regelmäßig in neue Anlagentechnik. Neueste Errungenschaft ist eine Doppelkopfanlage...

Mehr erfahren
01.05.2021

Ausbau der Förderung von KMU zur Teilnahme an Normung und Standardisierung

Das Technologieförderprogramm WIPANO wird um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in Normungsgremien erweitert.

Mehr erfahren
30.04.2021

Neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.

Mehr erfahren
BlazeX F970X wurde speziell für die Bearbeitung von Carbonstahl und anderen „weichen“ Metallen entwickelt und punktet dort mit starken Leistungsdaten und insbesondere sehr langen Standzeiten.
29.04.2021

Neuste Korntechnologie für die Bearbeitung „weicherer“ Metalle

Die Produkte der Marke Norton Blaze sind in der Metallbranche, etwa bei Rostentfernungs- und Metallreinigungsanwendungen, fest etabliert. Norton erweitert mit den neuen B...

Mehr erfahren
27.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Elektronen- und Laserstrahlanwendung im Vakuum“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3204 „Elektronen- und Laserstrahlanwendung im Vakuum – Schweißeignung metallischer Werkstoffe“ in einer neuen Fassung er...

Mehr erfahren
27.04.2021

Festo übergibt Vorsitz der Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen, übergab turnusgemäß auf der Hannover Messe seinen Vorsitz des Lenkung...

Mehr erfahren
27.04.2021

Rührreibschweißen und E-Mobilität

Das Rührreibschweißen ist ein Verfahren, das gerade mit Blick auf die E-Mobilität in zahlreichen Bereichen zum Einsatz kommt und alternative Fügeverfahren ergänzt.

Mehr erfahren
Auch bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität.
26.04.2021

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...

Mehr erfahren
26.04.2021

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung...

Mehr erfahren
25.04.2021

Technologie- und Trendradar hilft Unternehmen

Der Technologie- und Trendradar des Bundeswirtschaftsministeriums gibt einen Gesamtüberblick über den Entwicklungsstand von Technologien aus verschiedenen Bereichen der D...

Mehr erfahren
24.04.2021

Tipps für gute Bewerbungsgespräche

Das Vorstellungsgespräch ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Es dient nicht nur der Sondierung von Bewerbern, sondern gibt diesen auch einen ersten Einblick in Ihre...

Mehr erfahren
23.04.2021

Automation 2030: Deutsche Unternehmen brauchen mehr Flexibilität

Die Corona-Pandemie zwingt deutsche Unternehmen, in digitale Innovationen zu investieren. Dies erfordert ein funktionierendes Resilienz-Management. Das zeigt die neue Pub...

Mehr erfahren
Die DiWan-Projektpartner wollen digitale Helfer kreieren, die Werkstoffwissen leicht abrufbar und nutzbar machen. Derartige digitale Assistenten können beispielsweise die Qualität und das Tempo von Werkstoffuntersuchungen verbessern.
23.04.2021

Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...

Mehr erfahren
22.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Das Merkblatt DVS 2922 „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ ist in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
DVS Group
22.04.2021

Aufruf: Datenbank für Absaugbrenner sorgt für Transparenz

Der DVS ruft alle Hersteller von Absaugbrennern auf, ihre am Markt verfügbaren Geräte unter Angabe der jeweiligen lüftungstechnischen Betriebsparameter in einem Onlinefor...

Mehr erfahren
20.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Widerstandspressschweißen – Metallografische Prüfung“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 2916-4 „Prüfen von Widerstands-presschweißverbindungen – Metallografische Prüfung“ veröffentlic...

Mehr erfahren
20.04.2021

Richtig Rautiefe reduzieren

Die Bearbeitung von Oberflächen gelingt nur, wenn alle Faktoren optimal aufeinander abgestimmt sind, auch wenn es eigentlich nur um die richtige Rautiefe gehe, so Ralf He...

Mehr erfahren
19.04.2021

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt für die Hatching-Strategie bei hochfestem Titan veröffentlicht.

Mehr erfahren
Der BIBER ermöglicht das wirtschaftliche Anbringen von Fasen an komplexen Bauteilen.
19.04.2021

Brennschneidbetrieb modernisiert Schweißnahtvorbereitung

Mit einer neuen Roboterschneidanlage zum automatischen Anfasen von Bauteilen aus dem Hause Erl Automation hat ein Brennschneidbetrieb kürzlich seine Schweißnahtvorbereitu...

Mehr erfahren
18.04.2021

Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen.

Mehr erfahren
17.04.2021

Was kommt nach Corona? Jetzt die Chancen als Unternehmen ergreifen

Corona nimmt weiterhin Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Doch viele Unternehmen bereits einen Schritt weiter und haben schon im Blick, was nach Corona kommt.

Mehr erfahren
Die drei Komponenten vor dem Heften: Topf, Edelstahlboden und Aluminiumronde.
16.04.2021

Fügetechnik mit sicherer Bodenhaftung

Damit sich im Herstellungsprozess eines Kochtopfes Boden, Kern und Topf nicht verschieben, heftet eine Schweißanlage der Walter Heller GmbH die einzelnen Komponenten pass...

Mehr erfahren
15.04.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 2321 „Thermisches Spritzen mit Suspensionen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2321 „Thermisches Spritzen mit Suspensionen“ in überarbeiteter Fassung erschienen.

Mehr erfahren
Bauteil aus Wolfram, hergestellt im 3D-Druck mit dem Verfahren des Elektronenstrahlschmelzens.
14.04.2021

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Forschenden des KIT ist es erstmals gelungen, Bauteile aus Wolfram für den Einsatz im Hochtemperaturbereich im 3D-Druck-Verfahren Elektronenstrahlschmelzen herzustellen.

Mehr erfahren
14.04.2021

Die Gute Form 2021: Deutschlands beste Metallgestalter ausgezeichnet

Marius Römlein (23 Jahre) gewinnt das Finale im Bundeswettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“. Die Sieger wurden am 09. April 2021 online ausgezeichnet.

Mehr erfahren
13.04.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 2320 „Versiegelung thermisch gespritzter Schichten“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2320 „Versiegelung thermisch gespritzter Schichten“ in einer neuen Fassung erschienen.

Mehr erfahren
Das vollautomatisierte Anlagenkonzept ermöglicht, dass ein Integralträger innerhalb von 50 Sekunden gestrahlt, gereinigt und getrocknet wird.
13.04.2021

Schweißnähte außen und innen nachhaltig und effizient reinigen

Um Qualitätsprobleme bei der kathodischen Tauchlackierung zu vermeiden, setzt ein Automobilhersteller bei der Schweißnahtreinigung auf die EcoCbooster-Technologie von Eco...

Mehr erfahren
13.04.2021

Mittelstand lehnt Testangebotspflicht in Unternehmen ab

Das Bundeskabinett hat die Einführung einer Angebotspflicht für Corona-Schnelltests in Betrieben auf den Weg gebracht. Für KMU fordert der DMB organisatorische und finanz...

Mehr erfahren
12.04.2021

3D-Druck kann Lieferengpässe überbrücken

Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Liefer-ketten unterbrochen. Ein wirksames Mittel dagegen kann der 3D-D...

Mehr erfahren
11.04.2021

Die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Firmenumzug

Die Nürnberger Versicherung gibt Empfehlungen, was Unternehmen bei der Planung ihres Umzugs beachten sollten und welche Absicherung ratsam ist.

Mehr erfahren
11.04.2021

Thermisches Direktfügen durch optimierte Oberflächenvorbehandlung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg und das Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik entwickeln gemeinsam innovative Verfahren zum produktiven Fügen von Met...

Mehr erfahren
10.04.2021

Fachkräftemangel in der Rezession: geringer, aber nicht verschwunden

Mit dem Einbruch der Wirtschaftsleistung im letzten Jahr ist auch die Personalnachfrage der Unternehmen zurückgegangen. Die Fachkräfte-Engpässe sind weniger gravierend, b...

Mehr erfahren
10.04.2021

Indirekter Vertrieb: die Partnerbeziehung leben

Für die Zusammenarbeit zwischen Herstellern technischer bzw. erklärungsbedürftiger Güter und ihren Vertriebspartnern gilt ähnlich wie für eine Ehe: Die Beziehung muss gel...

Mehr erfahren
Kompass
09.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1402: Pulverhandling für hochfeste Titanlegierung

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt DVS 1402 „Handlungsempfehlungen zum Pulverhandling beim PBF-LB für den Werkstoff TiAl6V4“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
09.04.2021

Neue MIG-Schweißbrennerserie mit Rauchabsaugung

Mit zwei neuen Serien der Flexlite MIG-Schweißbrenner zielt Kemppi auf die Ergonomie und Sicherheit ab. Die Flexlite GC-Produktreihe ist für MIG/MAG-Schweißer, die sich e...

Mehr erfahren
08.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Laserstrahl-Auftragschweißen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3215 „Laserstrahl-Auftragschweißen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato g...

Mehr erfahren
Die flexible Maschinenplattform ELEMENT von Messer Cutting Systems kombiniert hohe Produktivität und Präzision mit individueller Konfiguration und Updates. So sind Anwender auch zukünftigen Anforderungen gewachsen und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
08.04.2021

All-inclusive-Schneidlösung

Vielseitigkeit wird auch im industriellen Umfeld geschätzt und verlangt. Ein All-inclusive-Paket hat nun die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit ihrer neuen...

Mehr erfahren
08.04.2021

Die Schweißaufsicht im Betrieb – Update März 2021

Im März ist ein neues Update für den Praxishelfer „Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen. Im Fokus stehen darin die Aufgaben der Schweißaufsichtsperson, Haftungsfragen u...

Mehr erfahren
Beim Magnetpulsschweißen sorgt der magnetische Druck einer Werkzeugspule für eine Hochgeschwindigkeitskollision und das Ausbilden einer stoffschlüssigen Überlappverbindung mit mehreren Millimetern Breite sowie hoher Stabilität und Dichtigkeit auch bei extremen Einsatzbedingungen.
07.04.2021

Unschweißbar war gestern: Sicherer Wasserstoffeinsatz in der Luft- und Raumfahrt

Am Fraunhofer IWS demonstrierten Forschende, dass das Magnet-pulsschweißen extrem belastbare metallische Mischverbindungen für kryogene Anwendungen erzeugt.

Mehr erfahren
Ob Studium oder Ausbildung – das KIT informiert am Girls’ Day über Berufsperspektiven insbesondere in den MINT-Fächern.
07.04.2021

Girls‘ Day 2021: Studium und Ausbildung am KIT

Was machen eine Physiklaborantin, Verkehrsingenieurin oder Technische Produktdesignerin? Antworten hierzu sowie passende Studiengänge und Ausbildungsberufe lernen Schüler...

Mehr erfahren
06.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1401 zum Kleben additiv gefertigter Bauteile

Mit Ausgadatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt 1401 „Gestaltungsempfehlungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
Mit dem SmartCell Starter-Paket erhalten kleine und mittelständische Unternehmen einen äußerst wirtschaftlichen Einstieg in die Automatisierung.
06.04.2021

Der einfache Einstieg ins Cobot Welding

Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach einem Einstieg ins Thema Cobot Welding, um Schweißprozesse einfach und günstig zu automatisieren. Fronius b...

Mehr erfahren
05.04.2021

DIHK-Umfrage: Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.

Mehr erfahren
04.04.2021

Vorläufige Jahreszahlen der gesetzlichen Unfallversicherung: Abbild der Corona-Krise

Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen wider, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgen...

Mehr erfahren
Professor Dr. Ghazal Moeini, deren Forschungsgebiet an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen sowohl die additive Fertigung metallischer Werkstoffe als auch die Metallurgie des Schweißens ist, erhält Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen für ein neuartiges Härteprüfgerät für die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften additiv mit dem 3-D-Drucker gefertigter Proben. Das wird für vielfältige Anwendungen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Maschinenbau gebraucht.
04.04.2021

Förderung für die Forschung zur Additiven Fertigung

Professor Dr. Ghazal Moeini vom Institut für Maschinenbau erhält rund 55.000 Euro für die Anschaffung einer Härteprüfmaschine zur Charakterisierung von drahtgestützt addi...

Mehr erfahren
03.04.2021

Breiterer Schutzschirm für Ausbildungsplätze

Das Bundeskabinett hat im März die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ziel ist es, die betriebliche Berufsausbi...

Mehr erfahren
02.04.2021

Die sieben größten Herausforderungen für den Maschinenbau

Der mittelständische deutsche Maschinenbau wirkt angeschlagen. Der Grund: Durch die gute Auftragslage in der vergangenen Dekade wurden viele wichtige Trends zur Kenntnis...

Mehr erfahren
Kompass
01.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ erschienen.

Mehr erfahren
01.04.2021

Schweißrauchabsaugung: So finden Sie die passende Absauganlage

Auf dem Markt werden zahlreiche Schweißrauch-Absauggeräte angeboten. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL erfahren Sie alles Wichtige, um die für Sie passende Schweißrauch...

Mehr erfahren
31.03.2021

mth-Gründer Mathias Herrde übergibt Staffelstab an Dr.-Ing. Christian Groth

Aus Maschinenbau Technologie Herrde wird die mth Ultraschalltechnologie GmbH & Co. KG: Dem Wandel der Rechtsform ist vor kurzem ein Eigentümerwechsel vorangegangen.

Mehr erfahren
30.03.2021

ABICOR BINZEL übernimmt die S/P/A Welding Systems GmbH

Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...

Mehr erfahren
28.03.2021

Pulverbettverfahren: Staubarme Arbeitsweise beim 3D-Druck sicherstellen

Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Belastung der Beschäftigten am Arbeitsplatz beim 3D-Druck mit P...

Mehr erfahren
Finalisten und Jury der Case Competition 2021.
28.03.2021

Studierende entwickeln Dienstleistungskonzepte für die additive Fertigung

„Develop innovation service concepts for additive manufacturing”, lautete die Aufgabe der kürzlich abgeschlossenen Case-Competition. Beim halbjährlich stattfindenden Idee...

Mehr erfahren
27.03.2021

LSE´21: Elektrisierende Inspirationen aus Aachen

Rund 60 Teilnehmer interessierten sich auf dem 3. Lasersymposium Elektromobilität LSE für die Megatrends der Elektrifizierung. Online erfuhren sie auf der Veranstaltung,...

Mehr erfahren
Peter Adrian ist neuer Präsident des DIHK.
26.03.2021

Peter Adrian ist neuer Präsident des DIHK

Peter Adrian ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handels-kammertages. Die Vollversammlung wählte den 64-jährigen Unternehmer zum Nachfolger von Eric Schweitz...

Mehr erfahren
26.03.2021

Qualität und Produktivität für das MAG-Schweißen von Baustählen

WiseSteel ist ein von Kemppi entwickeltes MAG-Schweißverfahren zum Schweißen von Baustählen. Das Verfahren kann das Risiko von Schweißfehlern bei hohen Schweißgeschwindig...

Mehr erfahren
25.03.2021

Gewusst, wie: Richtig schweißen mit Absaugbrennern

Absaugbrenner nehmen gesundheits-schädliche Schweißrauche direkt an der Entstehungsstelle auf. Aufgrund ihrer Konstruktion ist das Schweißen damit allerdings nicht ganz e...

Mehr erfahren
25.03.2021

60 Jahre Valk Welding

Valk Welding besteht in diesem Jahr 60 Jahre. Es ist in Meilenstein für den Sondermaschinenbauer und Schweißroboter-Integrator, bei dem es vor allem in den letzten Jahren...

Mehr erfahren
25.03.2021

FANUC ergänzt Service-Angebot um digitale Dienste

FANUC ergänzt sein Service-Angebot in Deutschland um den neuen digitalen Dienst FANUC Assisted Reality. Damit will das Unternehmen auch in Zeiten von Reisebeschränkungen...

Mehr erfahren
24.03.2021

Roboterzelle im Traditionsbetrieb: halbe Schweißzeit, weniger Schweißspritzer

Das Blechbearbeitungsunternehmen Klinkhammer Intralogistic aus Nürnberg setzt erfolgreich die Schweißroboterstation Easy Arc von OTC Daihen Europe ein.

Mehr erfahren
24.03.2021

Zukunftsweisende Lösungen für das automatisierte Schleifen

CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...

Mehr erfahren
DVS Group
23.03.2021

DVS-Whitepaper informiert über Industrie 4.0 in der Schweißtechnik

„Industrie 4.0“ ist für KMU, die sich mit dem Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen auskennen, künftig von großer Bedeutung. Ein Whitepaper des DVS beschäftigt s...

Mehr erfahren
23.03.2021

Handling-to-Welding: Zwei Roboter, Hunderte Bauteilgeometrien

Modular, kollaborierend und flexibel: Die Handling-to-Welding Roboterschweißzelle von Fronius Welding Automation fügt Bauteile unterschiedlicher Geometrien und Werkstoffe...

Mehr erfahren
21.03.2021

Hybrid Working erfordert neue Führungskultur

Selbstverantwortung, Commitment und Vertrauen bilden das Fundament für hybride Arbeitsmodelle, so Reinhard F. Leiter, Executive Coach aus München.

Mehr erfahren
Heike Ahlers und Philipp Knobloch
19.03.2021

Schwarze-Robitec richtet die Vertriebsspitze neu aus

Der Kölner Hersteller von individuell konfigurierten Rohrbiegemaschinen stellt sich angesichts der veränderten Marktbedingungen strategisch neu auf. Mit zwei erfahrenen V...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
18.03.2021

Schweißrauchabsaugung: Erst nachlesen, dann nachbessern

Wenn geschweißt wird, entsteht immer Schweißrauch. Entscheidend ist, mit diesen gesundheitsgefährdenden Schweißrauchen richtig umzugehen. Ein neues E-Book von ABICOR BINZ...

Mehr erfahren
18.03.2021

Updates in der DIN EN ISO 12814-Reihe „Schweißverbindungen  – thermoplastische Kunststoffe“

Im März 2021 sind die Normenteile -2 und -8 der DIN EN 12814 „Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunstoffen“ in neuer Fassung erschienen. Die neuen Doku...

Mehr erfahren
Als Partner für große Linienbauer ist es DALEX gewohnt, Komponenten, Baugruppen und Zellenlösungen von Großlinien zu konzipieren und zu bauen, die alle notwendigen Schnittstellendefinitionen berücksichtigen.
17.03.2021

Maßgeschneiderte Sonderanlagen perfekt in den Workflow integriert

Die Smart Factory bringt viele Vorteile mit sich. Standardmaschinen kommen bei diesen vernetzten Prozessen jedoch schnell an ihre Grenze. Die DALEX Schweißmaschinen GmbH...

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
15.03.2021

VWTS: Mehr Zeit am Lichtbogen

Die Qualifizierung von Schweißern ist seit vielen Jahren unverändert. Doch vor allem junge Leute lernen heute anders. Digitale Schweißsimulatoren schließen diese Lücke un...

Mehr erfahren
Das C-Gate bietet nun auch ein umfassendes Monitoring von QINEO-Schweißgeräten.
15.03.2021

Digitalisierungsplattform C-Gate mit neuen QINEO-Funktionen

Mit der Digitalisierungsplattform C-Gate von CLOOS können Anwender in Echtzeit auf Informationen aus ihrer Schweiß-fertigung zugreifen. Das Produktions-modul ermöglicht n...

Mehr erfahren
12.03.2021

INTECH 2021: TRUMPF zeigt Neuheiten auf virtueller Hausmesse

TRUMPF wird im Rahmen seiner virtuell stattfindenden Hausmesse INTECH am 22. und 23. März 2021 Produkt- und Technologieneuheiten rund um die flexible Blechbearbeitung und...

Mehr erfahren
11.03.2021

Planungshilfe für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...

Mehr erfahren
Kompass
DVS Group
09.03.2021

Frei verkäuflich erhältlich: DVS-Ausbildungsrichtlinie „Fachkraft Additive Fertigung – Metall“

Die 2016 veröffentlichte Ausbildungs-richtlinie DVS 3602-1 „DVS-Lehrgang: Fachkraft für additive Fertigungs-verfahren – Fachrichtung Metall“ ist nun im freien Verkauf erh...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
08.03.2021

Leichtgewichte für einen schweren Job

Das Handschweißen ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die den Schweißerinnen und Schweißern auch körperlich einiges abverlangt. Ein neues E-Book von ABICOR BINZEL zei...

Mehr erfahren
08.03.2021

Sicheres Feuerverzinken: Eine Checkliste für das Metallhandwerk

Seit geraumer Zeit stellt die ZINQ Manufaktur ihren Kunden aus dem Metallbau eine Checkliste zum sicheren, feuerverzinkungsgerechten Konstruieren zur Verfügung.

Mehr erfahren
07.03.2021

Liquiditätssicherung auch eine Frage von Konsequenz

Gute Vorsätze müssen auch konsequent in die Tat umgesetzt werden. „Und an eben dieser Konsequenz hapert es nach meiner Erfahrung noch häufig, gerade beim Forderungseinzug...

Mehr erfahren
06.03.2021

Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus

Das neue Jahresgutachten der EFI behandelt in einem Schwerpunkt, welche Herausforderungen sich für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland aus der fortschrei...

Mehr erfahren
04.03.2021

Mit Fitness fit im Schweißer-Job

Die Problemzonen des Schweißers sind aus ergonomischer Sicht in erster Linie die Schultern, der Nacken, der Rücken sowie Sehnen und Gelenke. Das Fitness-Handbuch für den...

Mehr erfahren
04.03.2021

Corona gefährdet langfristig den Ingenieurarbeitsmarkt

Die Corona-Pandemie hat im dritten Quartal in Folge gravierende Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen. Das zeigen die Zahlen für das vierte Quartal 2020 aus d...

Mehr erfahren
02.03.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 1204 „Hilfestellung zur Gefahrstoffverordnung“

Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ In...

Mehr erfahren
01.03.2021

Laserrauchabsaugung bei wechselnden Materialien

Die ULT AG aus Löbau hat die Absauganlage „LAS 800“ für die Beseitigung feiner Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und and...

Mehr erfahren
Markus und Ulrich Berghoff
01.03.2021

Doppelte Führungsspitze im Familienunternehmen Berghoff

Ulrich Berghoff, Geschäftsführer der Berghoff GmbH & Co. KG, hat seinen Neffen Markus Berghoff zum Geschäftsführer des Südwestfälischen Familienunternehmens bestellt.

Mehr erfahren
27.02.2021

Vorsicht: Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung

„Phantomlohn“ bezeichnet die Herausforderung, beim Berechnen von Steuern und Abgaben zwischen gezahltem und geschuldetem Lohn zu unterscheiden. Gegebenenfalls drohen bei...

Mehr erfahren
27.02.2021

Revision der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der Wandel der Arbeitswelt wird maßgeblich durch die Digitalisierung beschleunigt. Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Arbeitsmittel. In diesem Zusammenhang s...

Mehr erfahren
26.02.2021

MicroTack revolutioniert das Heftschweißen dünner Materialien

Die Schweißindustrie ist im Wandel – immer schneller muss auf Marktveränderungen reagiert werden, kürzere Produktionsvorlaufzeiten und optimierte Produktqualitäten forder...

Mehr erfahren
25.02.2021

Gesundheitsschutz beim Schweißen: Haltung, bitte!

Je weniger der Körper beim Schweißen belastet wird, desto besser sind die Schweißergebnisse. Zwar lassen sich nicht alle ungünstigen Positionen durch eine Korrektur der K...

Mehr erfahren
Um eine schnelle Bearbeitung zu erreichen, sind Bewegungen zu minimieren. Dies wird durch eine Strahlteilung erreicht. Bei dieser Anordnung wird mit 4 Optiken gleichzeitig geschweißt, was wesentlich schneller geht, als die Schweißstellen nacheinander anzufahren.
25.02.2021

E-Mobilität: Kein Lithiumbrand durch Wärmeeintrag

Das Laserschweißen bildet für Bearbeitungsverfahren im Rahmen der E-Mobilität wie das Rotorschweißen oder die Batteriefertigung aufgrund der berührungslosen und präzisen...

Mehr erfahren
24.02.2021

Produktionskosten für 3D-Druck von Verbundwerkstoffen abschätzen

e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...

Mehr erfahren
23.02.2021

Magnetfelder für gleichmäßig erwärmte Werkstücke

Zum leichteren Bearbeiten von Metall-bauteilen kann das Erwärmen sinnvoll sein. Daher umfasst das Portfolio von pro-beam auch Maschinen für eine effiziente Durchwärmung.

Mehr erfahren
23.02.2021

Richtlinie für Feuerschutzabschlüsse

Zur Unterstützung von Handwerks-betrieben der Metallverarbeitung hat der Bundesverband Metall eine neue Richtlinie für Feuerschutzabschlüsse herausgegeben. Sie stellt unt...

Mehr erfahren
DVS Group
21.02.2021

6th IEBW 2021 – Das Elektronenstrahlschweißen im Fokus

Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...

Mehr erfahren
20.02.2021

Wissen digital vermitteln: Fünf Tipps für alle, die Online-Trainings gestalten

Die TÜV NORD Akademie erläutert, wie man digitale Möglichkeiten kreativ nutzt, die Teilnehmenden einbindet und eine gute Lernatmosphäre schafft.

Mehr erfahren
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion.
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Die Firma DELA hat ihren Maschinenpark modernsiert und dabei auf Qualität von Eckert und Kjellberg vertraut. Plasma- und Autogenschneidmaschinen werden dabei in eine geme...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
15.02.2021

Effiziente Rauchgasabsaugung hoch zwei

Ein besonders effizienter Schutz vor Schweißrauchen ist gewährleistet, wenn Absaugbrenner mit einem mobilen Absauggerät kombiniert werden. Wie das in der Praxis funktioni...

Mehr erfahren
13.02.2021

Experten bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv

Insgesamt zeichnen Fachleute ein positives Bild der Umsetzung von Maßnahmen gegen Corona im Arbeits- und Infektionsschutz. Ein Großteil der Betriebe hat bereits im Februa...

Mehr erfahren
12.02.2021

VIROLINE Smart unterwegs – gesunde Luft auf der Baustelle

Die Firma Zilisch aus Ahaus steht für Komplettlösungen für Wärme, Klima und Wasser geht. Bundesweit sind die Spezialisten mit mobilen Container-Büros vor Ort auf Baustel...

Mehr erfahren
08.02.2021

Den Gefahren unter Wasser auf der Spur

Beim Bau eines neuen Taucherglocken-schiffs übernahm die HAUX-LIFE-SUPPORT GmbH Konstruktion und Bau der Taucherglockenanlage. Die Ballastgewichte werden von JEBENS angef...

Mehr erfahren
07.02.2021

Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung

Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die BAuA jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher publizierte...

Mehr erfahren
31.01.2021

Blechteile sicher lagern, transportieren und bearbeiten

Bleche sind im Leichtbau und als Designelemente unverzichtbar. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der BGHM gibt Tipps, worauf man beim Umgang damit beso...

Mehr erfahren
31.01.2021

Mehr Recycling für eine sichere Rohstoffversorgung

Metallische Rohstoffe, die vor allem für High-Tech-Produkte gebraucht werden, müssen importiert werden. Der neue VDI-Statusreport „Strategische Nutzung von Rohstoffen in...

Mehr erfahren
30.01.2021

Förderung für digitale Vorhaben

Wer in die digitale Zukunft seines Unternehmens investieren will, kann ab 1. Februar wieder Unterstützung vom Land bekommen. Nach einer zeitweiligen Aussetzung des Progra...

Mehr erfahren
„Gießerei 4.0“ erfordert den Austausch aller am Gussprodukt Beteiligen. Der virtuelle Kongress mit Ausstellung „InCeight Casting C8“ bietet interdisziplinäre Vernetzung und Interaktion für die Teilnehmenden aus Industrie und Forschung.
29.01.2021

„InCeight Casting C8“: neue Plattform für Austausch zu gegossenen Bauteilen

Der virtuelle Kongress „InCeight Casting C8“ bietet mit Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussion einen interdisziplinären Wissens- und Interessenaustausch.

Mehr erfahren
Hochpräzise, gratarm beschnittene und abgestapelte Schichtblechtafeln aus Stahl, Edelstahl, Messing oder Aluminium fertigt MARTIN auf seiner neuen Besäumungsanlage.
26.01.2021

Erhöhter Automationsgrad in der Schichtblech-Bearbeitung

Der Zulieferer MARTIN hat eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb genommen. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallblec...

Mehr erfahren
22.01.2021

Antriebsretrofit ermöglicht hohe Stahlqualität

Die Firma Wiederholt in Holzwickede fertigt Präzisionsstahlrohre von höchster Qualität. Das war der Hauptgrund für die Modernisierung der Antriebstechnik einer Rohrschwei...

Mehr erfahren
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...

Mehr erfahren
21.01.2021

Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen: hohes Leichtbaupotenzial

Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
Frank Aehlen (Vorstandsvorsitzender), Thomas Jehle (Leitung Werksplanung und Instandhaltung), Heiko Maier (Vorstand), Paul Happle (Geschäftsleitung Produktion Pressfabrikate) (v.l.n.r.).
19.01.2021

Erfolgreich durch die Krise: AWW handelt zukunftsorientiert

Trotz der Corona-Pandemie setzen die Aluminium-Werke Wutöschingen die erste Phase ihres Großprojektes AWW 2025 erfolgreich um und kündigen nach Inbetriebnahme der neuen 4...

Mehr erfahren
17.01.2021

Begehrte Fachkräfte verdienen mehr

Seit 2013 werden Berufe, in denen geeignetes Personal knapp ist, im Vergleich zu Berufen mit genügend Arbeitskräften immer besser bezahlt. Das zeigt eine neue Studie des...

Mehr erfahren
16.01.2021

Bauarbeiten bei Schnee und kalter Witterung: Gesund durch den Winter

Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. Umso wichtiger ist es, Baustellen winterfest zu machen und sich mit geeigneter Bekleidung zu schützen.

Mehr erfahren
Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN für den Werkzeugmaschinenbau viele innovative Konstruktionselemente zu bieten. So etwa Welle-Nabe-Verbindungen, Überlastkupplungen, Torquemotor-Spannsysteme und Elektrobremsen.
16.01.2021

Sichere Verbindungen für dynamische Kräfte

Als Premiumhersteller von Komponenten für die industrielle Antriebstechnik hat RINGSPANN auch für den internationalen Werkzeugmaschinenbau eine Vielzahl innovativer Konst...

Mehr erfahren
AiF-Präsident Professor Dr. Sebastian Bauer.
14.01.2021

Budget der IGF auf bislang höchstem Niveau

Erstmals in ihrer Geschichte, seit 1954, ist das Budget für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) zur Förderung von Innovationsaktivitäten des forschungsaffinen d...

Mehr erfahren
12.01.2021

Erfolgreiches Jahr 2020 für die Forschungsgemeinschaft Automation

Die ZVEI-Forschungsgemeinschaft Automation versammelt als Expertengremium für Forschungs- und Innovationsprojekte deutsche Hersteller sowie Forschungsinstitute aus den Be...

Mehr erfahren
11.01.2021

Berichtsheft App Metall bis Ende Mai für Umsteiger kostenlos

Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...

Mehr erfahren
10.01.2021

Berufliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs

Die Unternehmen in Deutschland geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein...

Mehr erfahren
Die Visualisierungs-Software wurde für die Konstruktion eines Elektromotors entwickelt, lässt sich aber auch für die Optimierung anderer komplexer Anlagen oder Projekte einsetzen.
08.01.2021

Visualisierung schafft Durchblick bei der Produktentwicklung

Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.

Mehr erfahren
07.01.2021

Hochleistungskeramik schützt Industrieanlagen vor Verschleiß

Die Keramikwerkstoffe von CeramTec-ETEC zum Schutz vor Verschleiß- und Korrosion verlängern die Lebensdauer von Industrieanlagen und ermöglichen damit Kosteneinsparungen.

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
03.01.2021

Sprunginnovationen: chancenreich und förderungswürdig

Deutschland und Europa können im weltweiten Wettbewerb nur mithalten, wenn sie innovativ sind. Doch was zeichnet radikale Innovatoren aus, und wie kommen Sprunginnovation...

Mehr erfahren
03.01.2021

Neue Videoreihe gibt Einblicke in Digitalisierungsthemen

In unter drei Minuten den Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality verstehen? Oder erfahren, wie man für sein Unternehmen mehr Reichweite auf Instagram generier...

Mehr erfahren
02.01.2021

Flexible Arbeitszeitmodelle

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Beruf und Privatleben „unter einen Hut“ bringen, gewinnen Sie motivierte, zuverlässige und zufriedene Mitarbeiter. Eine flexible Ar...

Mehr erfahren
31.12.2020

Hoberg & Driesch baut Rohrbearbeitung weiter aus

Hoberg & Driesch baut seine Aktivitäten bei der Rohrbearbeitung aus: Der nächste Schritt dafür wurde mit der Umfirmierung in die Hoberg & Driesch Processing GmbH gemacht.

Mehr erfahren
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen.
30.12.2020

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Der Hersteller Brinck hat sein Portfolio mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert – eine Design-Alternative für korrosionsbes...

Mehr erfahren
Das Truck-Center Backes investierte in die CombiCut Baureihe, eine äußerst widerstandsfähige und robuste Brennschneidanlage für enorme Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit auch im Dreischichtbetrieb.
30.12.2020

Ein Plus an Präzision und Geschwindigkeit

Mit einer neuen MicroStep-Schneidanlage mit Plasma- und Bohrtechnologie sicherte sich die Firma Truck-Center Backes zahlreiche Vorteile. Ein zusätzliches Plus an Präzisi...

Mehr erfahren
28.12.2020

Einsparpotenzial bei Fertigungsprozessen im Anlagenbau

Im Anlagen- und Offshore-Bereich bietet sich rund um die Rohrleitungen ein großes Einsparpotenzial. Zur Optimierung nutzen viele Betriebe leistungsstarke Rohrbiegemaschin...

Mehr erfahren
28.12.2020

Bewusstsein für Wichtigkeit von IT-Sicherheit steigt

Die Relevanz der IT-Sicherheit für den deutschen Mittelstand ist deutlich gestiegen, wie der Praxisreport 2020 von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ zeigt.

Mehr erfahren
27.12.2020

BG Bau: Gut versorgt nach schweren Arbeitsunfällen

Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfall-versicherung. Die BG Bau gibt Hinweise, was nach einem Unfall zu t...

Mehr erfahren
25.12.2020

Steuerliche Forschungsförderung stärkt Deutschland

Forschende Unternehmen können ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zertifizieren lassen, um mit der entsprechenden Bescheinigung eine steuerliche Forschungszulage be...

Mehr erfahren
23.12.2020

Geballte Metall-Kompetenz

Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...

Mehr erfahren
Über die Technologieplattform „Laser-based Manufacturing“ erfahren KMU z.B., wie der Einsatz des Laserstrahlbohrens ihre Produktionsprozesse optimieren kann.
21.12.2020

„PhotonHub Europe“: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Photonik

Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...

Mehr erfahren
20.12.2020

Neuerung für Sicherheitsdatenblätter: Daten zu Staubexplosionen nötig

Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.

Mehr erfahren
19.12.2020

Arbeit von zuhause nach Ende der Corona-Epidemie

Der neue baua: Bericht kompakt „Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentl...

Mehr erfahren
Für einen namhaften Automobilhersteller konzipierte und fertigte DALEX mehrere Roboterschweißanlagen zum Schweißen von Abgasstrangisolierungen. Ein wichtiger Bestandteil der Anlagen, um den Produktionsablauf komplett zu automatisieren, ist die gemeinsam mit KYOKUTOH entwickelte vollautomatische Nacharbeitungseinheit.
18.12.2020

Neue Automationslösung zum Punktschweißen

Um sehr kleinen Elektroden in einem automatisierten Fertigungsablauf nachzuarbeiten, fehlte bisher am Markt eine automatisierte Fräseinheit. Die DALEX Schweißmaschinen Gm...

Mehr erfahren
Auftragsarbeit: Dank einer zusätzlichen A-Achse lassen sich mit dem EHLA-Auftragskopf bis zu 1.490 mm lange Bauteile mit einem Maximaldurchmesser von 320 mm beschichten.
17.12.2020

Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen

Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.

Mehr erfahren
Dreidimensionale Darstellung der Mess-Ergebnisse.
17.12.2020

Thermografie mit Weitsicht

Das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeitet seit Oktober 2020 daran, in der Thermografie neue Methoden der Bauteilanregung und Signalverarbeitung zu entwickeln und praxistauglich...

Mehr erfahren
Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding.
16.12.2020

Harald Scherleitner ist neuer Vizepräsident der EWA

Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding, wurde zum Vizepräsidenten der European Welding Association (EWA) gewählt...

Mehr erfahren
13.12.2020

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das BMBF und der DAAD unterstützen die Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit einer Summe von 21 Millionen Euro.

Mehr erfahren
13.12.2020

EU-Bericht zur allgemeinen und beruflichen Bildung veröffentlicht

Der jährliche Bildungsbericht „Education and Training Monitor“ der EU-Kommission zeigt aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu europäischen Bildungszielen.

Mehr erfahren
DVS Group
11.12.2020

Ausbildung in der Additiven Fertigung

DVS-PersZert sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem Markt: Sie können als Erste europaweit anerkannte Ausbildungspro...

Mehr erfahren
Anbringen eines Versteifungsblechs mit dem WIG-Schweißverfahren.
09.12.2020

WIG-Schweißen ist schneller als MAG-Schweißen

Bei der Gebrüder Stahl GmbH hat das WIG-Schweißen in großen Teilen das MAG-Handschweißen abgelöst – und dank des WIG-Drahtvorschubsystems tigSpeed von EWM gleichzeitig di...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
06.12.2020

Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht

Ein neuer Digitalisierungsindex gibt Aufschluss über den Stand der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft. Er wurde im Auftrag des BMWi erstellt und jetzt veröffentlich...

Mehr erfahren
05.12.2020

Sieben digitale Lösungen reduzieren betriebliche Personenkontakte

Um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen und Betriebsschließungen infolge von Corona-Infektionen zu vermeiden, müssen Unternehmen die Zahl der betrieblichen Person...

Mehr erfahren
04.12.2020

Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat ein neues Online-Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise für den...

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
02.12.2020

Automatisiertes Schweißen: Wenn zusammenkommt, was zusammmengehört

Für ein optimales Zusammenspiel von schweißtechnischem Wissen und Knowhow im Umgang mit Robotern sorgt der inhaltlich überarbeitete DVS-Lehrgang 1184, Beiblatt 1, der von...

Mehr erfahren
30.11.2020

Aluminiumindustrie bleibt im Zeichen der Pandemie

Die deutsche Aluminiumindustrie weist weiterhin ein deutliches Minus in der Produktion aus. Das zeigt sich bei der Rohmetallerzeugung, in der Halbzeugindustrie und in der...

Mehr erfahren
Schweißprozess mit dem Multimode-Faserlaser. Die Laserstrahlform und -geometrie lassen sich ohne externe Optiken in weniger als 30 Millisekunden verändern – sogar während des Schweißprozesses.
29.11.2020

Vielseitig und schnell schweißen

Ein neuartiger Multimode-Faserlaser ermöglicht eine individuelle Veränderung der Laserstrahlform innerhalb weniger Millisekunden. Industriekunden sind aufgerufen, die Vor...

Mehr erfahren
Um den laufenden Betrieb nicht zu stören, wurden die Schneidanlagen schrittweise umgezogen.
27.11.2020

Schneidzentrum erfolgreich in neue Fertigungshalle umgezogen

Die Erl Automation GmbH hat für den führenden Hersteller individueller Stahlkomponenten ISW den Umzug seines gesamten Schneidzentrums in eine neu errichtete Fertigungshal...

Mehr erfahren
26.11.2020

Wachstumskurs mit Gesundheitsplus

Bei der Gesundheitsprävention setzt die Firma MGR Monnier Energies in Chaux, Frankreich, auf die Kombination von integrierter Brennerabsaugung und zentraler Raumluftabsau...

Mehr erfahren
„Bulli Cargo“: Die Studie des vollelektrischen ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahrzeuge
26.11.2020

KUKA erhält Großauftrag für Karosseriebau des ID. BUZZ

Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt mit dem ID. BUZZ den Bulli als vollelektrische Variante auf die Straße. KUKA ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme ei...

Mehr erfahren
Das Kjellberg Kunden- und Application Center.
25.11.2020

Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden

Die Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH und die Kjellberg Vertrieb GmbH haben die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb in der Kjellberg Finsterwalde...

Mehr erfahren
25.11.2020

Nachhaltigkeits-Navigator Handwerk ab sofort verfügbar

Das kostenlose Nachhaltigkeitstool hilft Usern aus dem Handwerk einen einfachen und fundierten Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und die Nachhaltigkeitsberichterstatt...

Mehr erfahren
23.11.2020

WeldSight Software für Schweißnahtprüfung mit Ultraschall

Olympus bietet Prüfern mit der Einführung der WeldSight PC-Begleitsoftware für das OmniScan X3 Prüfgerät leistungsstarke Werkzeuge, mit denen Fehlerdarstellung und Fehler...

Mehr erfahren
Eine bewegliche Einhausung ermöglicht einen effektiven Einsatz von Schutzgas, wodurch eine hohe Prozessqualität erzielt wird.
22.11.2020

Antriebswellen: Ressourcenschonende Alternative für die Fertigung

Beim additiven Verfahren „Express Wire Coil Cladding“, wird ein Bauteil mit einem Laser durch schichtweises Verbinden metallischer Werkstoffe aufgebaut.

Mehr erfahren
21.11.2020

Corona-Infektionsschutz auf Baustellen weiter ernst nehmen

In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus weiter zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders heraus, denn hier lau...

Mehr erfahren
20.11.2020

Trotz Corona: Deutsche Start-ups setzen auf Innovation

Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.

Mehr erfahren
Das Ende einer Schweißelektrode ist in der Regel nicht von Flussmittel bedeckt.
19.11.2020

Röntgenfluoreszenzanalyse: Drei Tipps zur Prüfung von Schweißnähten

In diesem Praxistipp erfahren Sie, wie Sie die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) dazu nutzen können, die Qualität von Schweißnähten zu überprüfen.

Mehr erfahren
Die Schweißlehrer des BTZ Augsburg wissen, worauf es bei den unterschiedlichen Verfahren ankommt (v.l.n.r.): Wolfgang Engert, Joachim Bentele, Alexander Griebsch, Hans-Jörg Käsberger, Peter Scholtz.
18.11.2020

Optimales Umfeld für die Fortbildung Schweißtechnik

Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...

Mehr erfahren
Mit der Entwicklung der taktenden Düse wird die Reinigungseffizienz und das Anwendungsspektrum der quattroClean-Schneereinigung erweitert.
18.11.2020

Innovation bei der CO₂-Schneestrahlreinigung

Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...

Mehr erfahren
18.11.2020

Die EuroBLECH 2021 wird verschoben

Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet nicht wie geplant im Frühjahr 2021 statt, sondern vom 25. – 28. Oktober 2022. Im Jahresverlauf 2021 gi...

Mehr erfahren
Bearbeitung der Werkstücke.
16.11.2020

Investition in E-Mobilität

Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...

Mehr erfahren
15.11.2020

Innovationsmanagement: Kreativität fördern mit Brainstorming und Co.

Nicht erst seit Corona ist Innovations-fähigkeit für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch gezieltes Training lassen sich Kreativität und Innovation im Unternehm...

Mehr erfahren
14.11.2020

Blended Learning: Das Präsenz- und Online-Lernen verzahnen

Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...

Mehr erfahren
Windkraftanlage
13.11.2020

Hautpflege für Windkraftanlagen

Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...

Mehr erfahren
Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.
13.11.2020

Handwerk: Teil-Lockdown bremst Erholungsprozess

Der ZDH begrüßt die zusätzlichen Hilfen der Bundesregierung, um bei betroffenen Handwerksbetrieben einen Teil der Folgen des Teil-Lockdowns zu lindern. Eine nachhaltige E...

Mehr erfahren
Am Fraunhofer IWS in Dresden wird das einsetzbare Spektrum von additiv verarbeitbaren Werkstoffen erweitert. Mittels maßgeschneiderter Laserauftragschweißprozesse lassen sich metallische Multi-Material-Bauteile realisieren.
11.11.2020

futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...

Mehr erfahren
09.11.2020

Bewährte E-Beam-Technologie für das Additive Manufacturing

Die pro-beam Gruppe verkündet den Markteintritt in die Additive Fertigung und präsentiert im Rahmen der Formnext Connect erstmals die Potenziale ihrer E-Beam-Technologie.

Mehr erfahren
I can do it
08.11.2020

Die Selbstwirksamkeit erhöhen

Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und um das Leben mit Erfolg zu m...

Mehr erfahren
07.11.2020

#BeCyberSmart: Security-Awareness sorgt für mehr IT-Sicherheit

Laut BKA haben Cyber-Angriffe in Deutschland in den letzten Monaten einen neuen Höchststand erreicht. 10 Tipps für Unternehmer und Mitarbeiter helfen bei der IT-Sicherhei...

Mehr erfahren
07.11.2020

KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen

Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021. Ab dem kommenden Montag steht der KfW-Schnellkredit zude...

Mehr erfahren
Blechbauteile lassen sich digital analysieren, um sie bestmöglich zu konstruieren.
06.11.2020

TRUMPF eröffnet neue Smart Factory in Ditzingen

TRUMPF hat an seinem Stammsitz in Ditzingen eine neue Smart Factory eröffnet. Dort produziert das Unternehmen ab sofort Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Zudem d...

Mehr erfahren
03.11.2020

3D-Druck: Messer informiert über Einsatzmöglichkeiten von Gasen

Vom 10. bis zum 12. November 2020 präsentiert Messer seine Produkte und Services bei der Formnext Connect, der Online-Ausgabe der Weltleitmesse für Additive Manufacturing...

Mehr erfahren
03.11.2020

Ingenieurarbeitsmarkt gerät zunehmend unter Druck

Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurar...

Mehr erfahren
02.11.2020

Fachhändler für Antriebstechnik nutzen Wirtschaftskrise zur Neuorientierung

Mit schweren Folgen der COVID-19-Krise rechnet die Fachgruppe „Antriebstechnik“ im VTH und sucht nun aktiv nach Lösungswegen.

Mehr erfahren
31.10.2020

Trotz Corona: Offene Rechnungen anmahnen

Die zweite Corona-Welle ist da. Es sind ungewisse Zeiten, für die es keine Gebrauchsanweisung gibt. Doch wichtig ist, wegen Corona nicht auf Mahnungen zu verzichten.

Mehr erfahren
30.10.2020

Neue Ausbildungsmaterialien für sicheres Arbeiten

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.

Mehr erfahren
Ab einem Öffnungsdurchmesser von 30 Millimetern ermöglicht die iClad von Pallas das gesamte Spektrum des Laserauftragschweißens für Reparatur und Schutz von Innenkonturen kritischer Komponenten.
29.10.2020

Schlanke Innen-bearbeitungsoptik für Stahlwerkskomponenten

Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...

Mehr erfahren
Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung.
28.10.2020

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale S...

Mehr erfahren
27.10.2020

Web-Seminarreihe „Welding Wednesday“

Die Experten von voestalpine Böhler Welding haben es sich zum Ziel gesetzt, ihr Wissen mit Kunden und Partnern zu teilen. Unter dem Motto „Welding Wednesday“ haben sie da...

Mehr erfahren
Die Programmierung der EASY ARC Schweißstation von OTC DAIHEN EUROPE bei hesotec electrify gmbh in Dinslaken. Der OTC Controller FD-11 (ganz links) sowie die wassergekühlte OTC Stromquelle Welbee A350P (Mitte) sind Bestandteil des Gesamtpaketes.
26.10.2020

E-Mobilität: Ladesäulen aus der Schweißzelle

Die hesotec electrify gmbh produziert Ladesäulen für E-Autos. Für die Herstellung einer nahtlosen Verbindung des Ladesäulen-Rohrs und dem Einschweißblech nutzt man eine S...

Mehr erfahren
Ganz nah dran: Pulverdüse des Fraunhofer ILT zum Laserauftragschweißen in der Schutzgaszelle der ProLMD-Anlage bei KUKA in Würselen.
25.10.2020

Hybrid-additive Fertigung von Großbauteilen mit Laserauftragschweißen

Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...

Mehr erfahren
Dr. Gunther Kegel
23.10.2020

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident

Dr. Gunther Kegel bekam Anfang Oktober für die kommenden drei Jahre das Amt des ZVEI-Präsidenten übertragen. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 al...

Mehr erfahren
Experten bündeln ihr Fachwissen und forschen gemeinsam rund um die Schweißnaht: (v.l.) TIME-Mitarbeiter Mario Bleeser, Dr. Ralf Polzin, Tobias Girresser, Katarzyna Grahner und die RIO-Kollegen Alexander Uts und Dr. Andreas Günther.
22.10.2020

Kooperation bei der Schweißnaht-Untersuchung

Die Haltbarkeit von Schweißnähten zweifelsfrei nachzuweisen, ohne sie zu zerstören, haben sich die RIO GmbH aus Siegen und das Technologie-Institut für Metall und Enginee...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
22.10.2020

Alles, was man über die optische Nahtführung wissen muss

Die optische Nahtführung kann den Produktionsprozess erheblich verbessern. Ein neues kostenloses E-Book von ABICOR BINZEL klärt ausführlich auf, wie die optische Nahtführ...

Mehr erfahren
Loctite 3D IND405 Clear Teile, die mit dem Carbon DLS Prozess gedruckt wurden.
21.10.2020

Hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung

Henkel und Carbon kombinieren ihre Material- und Druckexpertise für hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung. Die Erweiterung ihrer Partnerschaft zielt dar...

Mehr erfahren
21.10.2020

TRUMPF und KIT vereinbaren Bildungskooperation

TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...

Mehr erfahren
19.10.2020

Plasma und Autogen unter einer Haube

Für den Einstieg in die Welt der Brennschneidmaschinen bietet die Messer Cutting Systems GmbH aus Groß-Umstadt mit der TerraBladeD ab sofort ein Einsteigsmodell, das die...

Mehr erfahren
In den „AM FATIGUE LABS“ entwickelt das Fraunhofer LBF Methoden, um mittels moderner Analysetechnik die Beanspruchungen für additiv gefertigte Bauteile zu simulieren und daraus Bemessungsempfehlungen für die zuverlässige Bauteilgestaltung abzuleiten.
17.10.2020

Additive Fertigung: Neues Laboratorium simuliert Bauteil-Beanspruchungen

Um die Zuverlässigkeit additiv gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer LBF mit den „AM FATIGUE LABS“ ein neues Laboratorium eingerichtet, in dem...

Mehr erfahren
15.10.2020

Dr. Jürgen Müller-Borhanian: Neuer CEO bei plasmo Industrietechnik GmbH

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 haben die Gesellschafter Dr. Jürgen Müller Borhanian zum CEO der plasmo Industrietechnik GmbH berufen.

Mehr erfahren
15.10.2020

Ausgezeichneter „Möglichmacher“ für den Leichtbau

Mit dem ThinKing Award wird im Oktober 2020 ein „Möglichmacher“ für den Leichtbau ausgezeichnet, eine additiv gefertigte Aufnahme- und Spannvorrichtung für das Laserschwe...

Mehr erfahren
15.10.2020

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2021: neue Themenschwerpunkte

Die 20. Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN findet vom 13. bis 17. September 2021 in der Messe Essen statt. Die Ausstellungsflächen wurden thematisch neu geor...

Mehr erfahren
Als Schneidspezialist für Maßarbeit in Stahl erfüllt Jebens die extrem strengen Vorgaben an die geforderte Ebenheit der Brennteile von einem Millimeter von TRUMPF Machines.
14.10.2020

Just in sequence vom Blech zum Maschinenkörper

Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Formel gestaltet die TRUMPF-Gruppe ihre Produktionsprozesse. Das ist herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebe...

Mehr erfahren
Artungleiche Schweißverbindung zwischen einem pressgehärteten, martensitischen Chromstahl (oben, 0,9 mm dick) und einem Hochmanganstahl (unten, 1,2 mm dick).
13.10.2020

Laserstrahl-Schweißverfahren für martensitische Chromstähle

Martensitische Chromstähle dienen dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT als Demonstrationsbauteile beim Schweißen und der Wärmebehandlung mit dem Laser.

Mehr erfahren
13.10.2020

Kandidaten für „VISION Start-up 2020“ gesucht

Mit frischen Ideen begeistern – das ist das Ziel der VISION Start-up Pitch Session im November 2020. Ob Software im Bereich KI und Deep Learning, Kamera-technologien oder...

Mehr erfahren
Der Umgang mit Magnetismus in Bauteilen zählt zu den komplexesten Aufgaben innerhalb der Schweißtechnik. Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, skizziert die EWM AG in einem aktuellen Whitepaper.
Beitrag mit Whitepaper
12.10.2020

Wie der Schweißer den Magnetismus im Bauteil umgeht

Der Umgang mit Magnetismus in Bauteilen zählt zu den komplexesten Aufgaben innerhalb der Schweißtechnik. Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, skizziert die EWM A...

Mehr erfahren
Mut zur Unschärfe: Die Quantentechnologie (hier: eine parametrische Quelle für die Erzeugung verschränkter Photonen) gibt uns laut Professor Reinhart Poprawe „eine viel bessere Chance, die Wirklichkeit der Natur auch in unseren Modellen und Zugängen so zu beschreiben, wie sie wirklich ist - nämlich mit Unschärfe“.
11.10.2020

Sternstunden in Kalifornien: 60 Jahre Lasertechnologie

Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...

Mehr erfahren
10.10.2020

Corona-Krise: So unterstützen Sie Ihre Azubis

Die Corona-Pandemie stellt auch die Ausbildung in Unternehmen vor große Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Ausbildung? Dürfen Azubis im Homeoffice arbeiten? Ist...

Mehr erfahren
DVS Group
09.10.2020

Neu erschienen: DVS-Bildungsreport 2020

Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...

Mehr erfahren
09.10.2020

Additive Fertigung: Revolution mit Bits & Beton

Brücken, Wände oder irgendwann ganze Häuser modular aus dem 3D-Drucker? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird mit Hilfe von KUKA Robotern im Betonbau schon heute möglich.

Mehr erfahren
08.10.2020

Neue Gasgemische für das Sintern im Desktop Metal Studiosystem

Linde bringt ADDvance Sinter250 auf den Markt, ein neues Gasgemisch, das im Desktop Metal’s Bound Metal Deposition Prozess für optimale Arbeitsatmosphären in Sinteröfen s...

Mehr erfahren
Die Absaug- und Filteranlage Filtercube entfernt und reinigt die Schweißrauche an der Roboteranlage.
07.10.2020

Roboterschweißen mit Absaug- und Filtertechnik von TEKA

Die Filtercube 4H sorgt in den Hallen der Herbert Ackermann KG beim automati-sierten Schweißen energieeffizient für gesunde Raumluft. Zwei Absaughauben übernehmen die Erf...

Mehr erfahren
07.10.2020

Neues DVS-Merkblatt: Schwingfestigkeitsversuche an Schweißverbindungen

Im Oktober 2020 ist das neue Merkblatt DVS 2403 „Empfehlungen für die Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Schwingfestigkeits-versuchen an Schweißverbindungen m...

Mehr erfahren
Die TPS 600i in Kombination mit dem Welding Package PMC im Einsatz an der Baggerschaufel.
06.10.2020

65 Prozent mehr Produktivität

Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...

Mehr erfahren
05.10.2020

Metal Binder Jetting-Simulation für additive Fertigung

Mit der Simulationssoftware für Metal Binder Jetting-Prozesse haben Hersteller bereits in der Konstruktionsphase die Möglichkeit, die entstehenden Verformungen zu erkenne...

Mehr erfahren
04.10.2020

Zum Ende des Jahres immer ein Thema: Verjährung

Alle noch offenen Forderungen, die in 2017 fällig wurden, sollten jetzt unbedingt unter die Lupe genommen werden, denn ihnen droht in Kürze, genauer zum 31.12.2020, die V...

Mehr erfahren
03.10.2020

Die drei größten Hebel für eine nachhaltige Kostensenkung

Aktuell müssen viele Unternehmen sehr auf ihre Kosten achten. Deshalb lohnt es sich, Beschäftigte zum Nachdenken über mögliche Einsparungen zu motivieren.

Mehr erfahren
Seifi Ghasemi, Chairman, President und Chief Executive Officer von Air Products
02.10.2020

Air Products kündigt „Third by ‘30“ Ziel zur CO₂-Emissionsreduktion an

Air Products hat ein neues Nach-haltigkeitsziel bekannt gegeben, um die Intensität seiner Kohlendioxid-emissionen bis zum Jahr 2030 um ein Drittel gegenüber 2015 zu reduz...

Mehr erfahren
01.10.2020

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...

Mehr erfahren
30.09.2020

KUKA eröffnet neues Bildungszentrum

KUKA hat sein neues Bildungszentrum eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen dort die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weit...

Mehr erfahren
Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 verfügt über eine Hellstufe der Tönung 2,5 und einen Automatik-Schweißfilter mit breitem Sichtfeld.
24.09.2020

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...

Mehr erfahren
24.09.2020

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...

Mehr erfahren
23.09.2020

Digitalisierungsförderung überbetrieblicher Ausbildungsstätten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert in einer neuen Förderrunde des Programms „ÜBS-Diigitalisierung“ 16 Millionen Euro für eine moderne und hochwert...

Mehr erfahren
TRUMPF hat den BendMaster speziell fürs automatisierte Biegen entwickelt. Es gibt ihn mit einer Traglast von 150 Kilogramm oder 60 Kilogramm.
22.09.2020

Vollautomatisches Biegen auch für kleinste Losgrößen

TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen und kleine L...

Mehr erfahren
22.09.2020

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei KEMPER

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei der KEMPER GmbH. Ab sofort verantwortet der Branchenkenner die vertrieblichen Aktivitäten des Absaugtechnik-Spezialisten i...

Mehr erfahren
21.09.2020

SKZ erweitert Portfolio durch Prüftechnik

Erstmals transferiert das Kunststoff-Zentrum SKZ das vorhandene Wissen in eigene Mess- und Prüfsysteme, die der Kunststoffindustrie zur Verfügung gestellt werden.

Mehr erfahren
In der neuen Schweißerei von Kreyenborg sorgen zwei EcoCubes – montiert an den Außenwänden der 1.100 qm Halle – energieeffizient für saubere Luft beim Arbeiten.
21.09.2020

Effizienz und Arbeitsschutz im Einklang

TEKA hat ein individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei des Maschinenbauers Kreyenborg realisiert. Dabei wurden die mobile und stationäre Absaugung komb...

Mehr erfahren
DVS Group
21.09.2020

Dr. Arite Scharff und Kurt Manthey erhalten DVS-Ehrenringe

Der DVS-Verband verleiht in diesem Jahr den DVS-Ehrenring an Dr.-Ing. Arite Scharff und Dipl.-Ing. Kurt Manthey. Sie erhalten die Ehrung, weil sie sich in hervorragender...

Mehr erfahren
20.09.2020

Aerogel – der Mikro-Baustoff der Zukunft

Aerogel ist ein hervorragender Wärmeisolator. Empa-Forschern ist es nun gelungen, Aerogele auch für die Mikroelektronik und im Bereich der Feinmechanik zugänglich zu mach...

Mehr erfahren
19.09.2020

Social Loafing – Faulenzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Teams schöpfen oft nicht ihr volles Potenzial aus, denn Einzepersonen können sich in der Gruppe verstecken. Dieses Risiko ist besonders bei virtuellen Teams hoch.

Mehr erfahren
18.09.2020

Ohne Ingenieure keine Treibhausgasneutralität in 2050

Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...

Mehr erfahren
14.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 2612-2 „Flussmittel für das Weichlöten“

Das Merkblatt DVS 2612-2 „Flussmittel für das Weichlöten in der Elektronik – Reaktionsmechanismen, Reaktions-produkte, Rückstände, Prüfmethoden“ ist in einer Neufassung e...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
14.09.2020

Automatisierung ist einfacher als gedacht

Ein neues, kostneloses E-Book von ABICOR BINZEL erklärt ausführlich das Cobot-Schweißen und zeigt auf, wie Unternehmen damit der Einstieg in die Automatisierung gelingt.

Mehr erfahren
12.09.2020

Fachkräftepotenzial „Silver Ager“

Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...

Mehr erfahren
Additiv gefertigte Bauteile, wie dieser Gelenkausleger eines Baggers, können die Flexibilität und die Effizienz in der Produktion erhöhen.
DVS Group
09.09.2020

Zwei neue DVS-Veranstaltungen zur Additiven Fertigung

Was verbirgt sich hinter der Additiven Fertigung? Und wo werden formgebende Schweißprozesse nutzbringend angewende? Antworten darauf und auf weitere Fragen liefern zwei n...

Mehr erfahren
Hajo und Lennart Schulenburg vor einer inline Röntgen-Prüfanlage.
08.09.2020

VisiConsult mit Doppelspitze weiter auf Erfolgskurs

Die VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH aus Norddeutschland stellt mit der Aufnahme der nächsten Generation in die Geschäftsführung den langfristigen Unternehmense...

Mehr erfahren
Der Rohbau
07.09.2020

ABICOR BINZEL investiert in Zukunft

Der Neubau an der Firmenzentrale in Buseck ist eine nachhaltige Invesition in den Standort. Das Richtfest wurde Ende August pünktlich zum 75-jährigen Firmenjubiläum mit p...

Mehr erfahren
Schematische Darstellung der Dosiersysteme.
06.09.2020

Additive Fertigung von multifunktionalen Bauteilen

Ein Team des IKTS hat eine Anlage entwickelt, mit der sich unterschiedliche Werkstoffe zu einem einzigen additiv gefertigten Bauteil fertigen lassen.

Mehr erfahren
02.09.2020

Volkswirtschaften brauchen „Robotik-Know-how“

Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...

Mehr erfahren
31.08.2020

Clevere Lösung für das Engspaltschweißen

Kemppi hat mit der neuen RGT-Technologie (Reduced Gap Technology) eine Lösung entwickelt, Engspaltschweißen bei Materialstärken bis zu 30 Millimeter durchzuführen, ohne s...

Mehr erfahren
29.08.2020

Flexibles Arbeiten gut gestalten

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...

Mehr erfahren
Elisabeth Richter ist neue CFO bei der KEMPER GmbH.
27.08.2020

Elisabeth Richter ist neue CFO bei KEMPER

Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH. In der höchsten operativen Führungsebene des Unternehmens verantwortet sie ab sofort die Ber...

Mehr erfahren
Es entstehen schichtweise komplex geformte Kupferteile – zum Beispiel Kühlkörper.
25.08.2020

Additive Fertigung: Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...

Mehr erfahren
25.08.2020

Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands

Damit der Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt ihn das neue Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.

Mehr erfahren
Bauteil SLM-Planetengetriebe LASER
DVS Group
24.08.2020

Additive Fertigung: Erfolgreiches EU-Projekt zur Ausbildung

Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.

Mehr erfahren
22.08.2020

BG Bau: Gegen Abstürze und Durchstürze vorsorgen

Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...

Mehr erfahren
21.08.2020

Fasen als Bestandteil der Bauteilgeometrie

Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. bietet seit 1969 Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung an. Die perfekt geschnittenen Fasen wurden kürzlich zu essenziellen Bes...

Mehr erfahren
17.08.2020

Brennschneiden mit Knallgas

Umweltfreundliches und sparsames Brennschneiden: Das Start-up PMR Tech aus Herne will einen Wasserstoff-Sauerstoff-Gasgenerator entwickeln und wird dazu fachlich und  fin...

Mehr erfahren
14.08.2020

Einstiegsgerät für die stationäre Schweißrauch-absaugung

Mit dem Filtersystem WallMaster von KEMPER optimieren metallbearbeitende Betriebe den Arbeitsschutz. Das Gerät lässt sich leicht integrieren und ohne eigene Stromversorgu...

Mehr erfahren
Der Automatisierungsspezialist KUKA und der IT-Dienstleister T-Systems machen Unternehmen fit für die Digitalisierung. Von links nach rechts: Robert Kamischke, Julian Strauß, Michael Otto, Thomas Weber, Frank Strecker, Benjamin Todt, Jörg Winter.
13.08.2020

KUKA und T-Systems schließen Partnerschaft für Industrie 4.0

KUKA und T-Systems haben eine Partnerschaft geschlossen. Gemeinsam schnüren sie ein Lösungspaket für die digitalisierte Fertigung.

Mehr erfahren
Kompass
12.08.2020

Update: DVS-Merkblattreihe 3206 „Brennschneiden/Schmelz-schneiden“

In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.

Mehr erfahren
Walzen zum Bearbeiten von Aluminium.
12.08.2020

Aluminiumbearbeitung: Hochleistungsschmierstoff statt Ethanol

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG benötigt Ethanol bei der mechanischen Bearbeitung von Aluminium. Als wegen der Corona-Pandemie Ethanol knapp wurde, stieg das Untern...

Mehr erfahren
11.08.2020

ULT AG baut Leistungsumfang für Großgeräte aus

Die ULT AG hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert.

Mehr erfahren
11.08.2020

Sichere Dienstreisen in Zeiten von Corona

Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicheru...

Mehr erfahren
10.08.2020

Richtlinienentwurf: Grundlagen und Durchführung einer Schadensanalyse

Die neue Richtlinie VDI 3822 gibt einen Leitfaden, um Erfahrungen aus Schadensanalysen systematisch auszuwerten und zugänglich zu machen.

Mehr erfahren
09.08.2020

Fünf Tipps zum Vermeiden von Liquiditätsengpässen

Noch immer leidet ein Großteil der Wirtschaft unter der Corona-Krise. Aktuell weisen rund 36 Prozent aller Betriebe eine unzureichende Liquidität auf. Hier finden Sie fün...

Mehr erfahren
LaserEdge: Das Forschungsprojekt soll bis 2022 untersuchen, wie sich Kanten von metallischen Blechen durch Entgraten, Verrunden und Randverstärken so veredeln lassen, dass Umformgrad und Dauerfestigkeit positiv beeinflusst werden können.
08.08.2020

Blechkanten mit dem Laser veredeln

Im kürzlich gestarteten AiF-Projekt LaserEdge wird untersucht, wie sich Kanten von metallischen Blechen mit Lasertechnik entgraten lassen und Rissbildungen vermieden werd...

Mehr erfahren
07.08.2020

Automatisiertes Schweißen minimiert Schweißfehler

Dass das automatisierte Schweißen eine gute Möglichkeit ist, Schweißfehler in der Produktion zu vermeiden, zeigt dieser Beitrag von ABICOR BINZEL.

Mehr erfahren
Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen.
Beitrag mit Video
06.08.2020

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

Die EWM AG bietet mit dem ewm Xnet Universal logger Set eine Möglichkeit, neben den EWM-Stromquellen auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller in das System einzubinden.

Mehr erfahren
06.08.2020

Corona bringt Ingenieurarbeitsmarkt ins Wanken

Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Arbeitskräftenachfrage im Ingenieurbereich um 23,7 Prozent gesunken, während die Arbeitslosigkeit sprunghaft um 38,6 Prozent ang...

Mehr erfahren
05.08.2020

Sommer, Sonne, Coronavirus: Gesundes Arbeiten auf der Baustelle

Mit Tipps zum Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die BG Bau dabei, sicher und gesund durchdie heißen Tage zu kommen.

Mehr erfahren
Simon (l.) und Erwin (r.) Telöken.
05.08.2020

„Es muss auch Leute geben, die Verantwortung übernehmen wollen“

Ein Interview mit Erwin und Simon Telöken, Geschäftsführer der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH aus Velen.

Mehr erfahren
04.08.2020

Gestartet: Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen

Am 1. August starteten wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung KMU fördert.

Mehr erfahren
03.08.2020

Verbesserter Clinch-Prozess: Manchmal reicht ein Update

Ein Automobilzulieferer in Tschechien wollte die Fertigung von Tank Straps effizienter gestalten. Mit einem neuen Pressensystem von TOX PRESSOTECHNIK gelang dem Unternehm...

Mehr erfahren
02.08.2020

Auf Distanz führen und kommunizieren

Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten.

Mehr erfahren
Technologieparameter und Schnittbahnen lassen sich auch direkt in der 3D-Simulation anpassen.
30.07.2020

Neue Programmier-software für Laser-Rohrschneidmaschinen

TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...

Mehr erfahren
28.07.2020

Kollaborativer Schweißkollege für Kleinserien

Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine einfache Lösung für einen optimalen Einstieg in die Robotik.

Mehr erfahren
27.07.2020

Tag des Handwerks 2020: 24-Stunden-Video-Projekt

Deutschlands Handwerker sägen, hämmern, backen oder reparieren 24 Stunden am Tag – für sich und für ihre Kunden. Anlässlich des 10. Tags des Handwerks am 19. September 2...

Mehr erfahren
25.07.2020

Qualitätskriterien für E-Learning-Formate

Viele E-Learning-Formate, wie Podcasts, Webinare oder Erklärvideos, werden kostenlos im Internet angeboten. Die Qualität ist jedoch sehr unterschiedlich. Das KOFA erklärt...

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren
22.07.2020

Elektromobilität: Studie zeigt steigende Nachfrage nach Kupfer

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr in elektrischen Fahrmotoren in...

Mehr erfahren
21.07.2020

Zuse-Gemeinschaft begrüßt Verbesserungen im Konjunkturpaket

Der vom Bundestag verabschiedete Nachtragshaushalt hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtungen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen konnten wichti...

Mehr erfahren
17.07.2020

VIS-VISION automatisiert die optische Qualitätskontrolle

Das neue Bildverarbeitungssystem auf PC-Basis lässt sich in vielen Bereichen der Qualitätsprüfung einsetzen, etwa für die Vollständigkeitskontrolle oder zum Detektieren v...

Mehr erfahren
15.07.2020

Neufassung: Richtlinie DVS 2211 „Schweißzusätze beim Kunststoffschweißen“

Im Juli 2020 ist die DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze – Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ in neuer Fassung erschi...

Mehr erfahren
15.07.2020

Fronius schweißt Prototypen für Zulieferbetriebe

Im Spätherbst 2020 geht das neue Prototypen-Zentrum von Fronius International in Betrieb. Am Standort Wels, Oberösterreich, werden in Zukunft auch Kleinserien von Bauteil...

Mehr erfahren
09.07.2020

SPI Lasers wird künftig unter der Marke TRUMPF firmieren

TRUMPF hat Ende Juni bekanntgegeben, dass die TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH und die SPI Lasers UK Ltd. künftig enger zusammenarbeiten werden.

Mehr erfahren
07.07.2020

EuroBLECH 2020 verschoben – neuer Termin: 9.-12. März 2021 in Hannover

Mack Brooks Exhibitions hat die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben, die vom 27.–30. Oktober 2020 in Hannover stattfinden sollte. Neuer Termin ist der 9.–12. März...

Mehr erfahren
06.07.2020

Neues DVS-Merkblatt für Auftragschweißungen

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 3010 „Durchführung und Prüfungen von Auftragschweißungen im Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau“ veröffentli...

Mehr erfahren
Akustische Überwachung des Laserschweißprozesses.
05.07.2020

Laserschweißen dank KI in Echtzeit überwachen

Mit einem Röntgenversuch wiesen Empa-Forscher nach, wie gut die akustische Echtzeitüberwachung von Laserschweißprozessen funktioniert: Mit fast 90-prozentiger Sicherheit...

Mehr erfahren
04.07.2020

Sechs Tipps zur Mitarbeiterführung nach dem Lockdown

Mit der Lockerung des Lockdowns kehren viele Beschäftigte, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice gearbeitet haben, wieder an ihre „normalen“ Arbeitsstätten zu...

Mehr erfahren
03.07.2020

SmartFil: Doppelte Filterkapazität zum kleinen Preis

Mit seinem neuen Absauggerät SmartFil setzt KEMPER einen neuen Standard bei der mobilen Schweißrauchabsaugung für das regelmäßige Schweißen.

Mehr erfahren
Kompass
03.07.2020

Neu: Merkblatt DVS 0301 „Flammrichten“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...

Mehr erfahren
02.07.2020

Klebstoffe für Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen

Panacol hat spezielle UV-Klebstoffe entwickelt, die Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen und Batteriepacks von Elektroautos vor Korrosion schützen.

Mehr erfahren
30.06.2020

Modellfabrik des SKZ: Brückenschlag in die industrielle Zukunft

Die Zukunft der Kunststoffverarbeitung startet: Ende Mai begannen die Bauarbeiten für die SKZ Modellfabrik. Die Fertigstellung ist für den September 2022 geplant.

Mehr erfahren
29.06.2020

So bringen Sie Präzision in Ihren Schweißprozess

In einem kostenlosen E-Book gibt ABICOR BINZEL eine Einführung in das Thema optische Nahtführung beim Roboterschweißen und erklärt, wie sich der Produktionsprozess dadurc...

Mehr erfahren
Orbitalschweißen
29.06.2020

Die Königsdisziplin des WIG-Schweißens

Bei jedem Orbitalschweißprozess senken hochwertige Elektroden die Gesamtschweißkosten. Optimierungspotenzial besteht beim Schweißprozess selbst, bei der Wolfram-Legierung...

Mehr erfahren
27.06.2020

Sars-CoV2: Gefährdungsbeurteilung jetzt aktualisieren

Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und diese entsprechend aktualisieren. Dar...

Mehr erfahren
27.06.2020

Corona-Pandemie sorgt für digitalen Weiterbildungsschub

Die Mehrheit der Unternehmen nutzt die Corona-Krise, um Weiterbildungsaktivitäten aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten. Beim Unterstützungsbedarf stehen die finanz...

Mehr erfahren
Allein durch den geringeren Stromverbrauch können Unternehmen mit einer Taurus Steel von EWM im Vergleich zu einer stufengeschalteten Schweißmaschine 3000 kWh und mehr im Jahr sparen.
26.06.2020

EWM Taurus Steel spart Strom und Kosten

EWM bietet die Taurus Steel jetzt in drei Leistungsvarianten an. Die MIG/MAG-Schweißgeräte wurden für das Arbeiten mit Stahl konzipiert und erfüllen schon jetzt die Vorga...

Mehr erfahren
Eisenspäne haften auf diesem Mini-Schachbrett mit vier Millimetern Kantenlänge. Die teils magnetische Struktur wurde aus einer einzigen Sorte Stahlpulver bei verschiedenen Temperaturen produziert.
25.06.2020

Frisch gedruckte Magnete

Bei der Metallverarbeitung im 3D-Laserdrucker werden Temperaturen von mehr als 2.500 Grad Celsius erreicht, bei denen manche Bestandteile aus den Legierungen verdampfen....

Mehr erfahren
25.06.2020

Strukturelle Maßnahmen für bessere Wettbewerbsfähigkeit

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.

Mehr erfahren
24.06.2020

Für präzise Fasen und Radien

FEIN hat drei handgeführte Kantenfräsen entwickelt, die vor allem Anwendern die Arbeit erleichtern, die Fasen präzise für den Schweißnahtprozess vorbereiten müssen. Zudem...

Mehr erfahren
24.06.2020

Maschinenbau-Studie zur Zukunftssicherheit der Branche

Der Maschinenbau leidet unter den Folgen von COVID-19, die Ursachen für die Probleme liegen aber tiefer. In einer INFORM-Studie zeichnen Fach- und Führungskräfte ein klar...

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
23.06.2020

E-Mobilität bietet Anwendungsfelder für den Elektronenstrahl

Der Bedarf an Bauteilen für E-Fahrzeuge eröffnet neue Anwendungsfelder für die Schweißindustrie. Die Elektronenstrahl-technologie ist auch für den Einsatz in der E-Mobili...

Mehr erfahren
22.06.2020

Ein Schweißroboter ohne Augen ist keine Lösung ...

Das spanische Unternehmen Bronpi Calefacción S.L. produziert Kamine, Kaminöfen und Pelletheizungen und setzt bei den Schweißarbeiten auf Lösungen von ABICOR BINZEL.

Mehr erfahren
22.06.2020

Neue Normenreihe DIN EN ISO 21904 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen“

Die Normenreihe DIN EN ISO 15012 wurde umstrukturiert und läuft nun unter der Nummer DIN EN ISO 21904. Im Juni siend die Teile 1,2 und 4 dieser Normenreihe neu erschienen...

Mehr erfahren
20.06.2020

Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird

Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil.

Mehr erfahren
19.06.2020

Digitalisierungsschub statt analogem Strohfeuer

Für den Weg aus der Corona-Krise und die Zeit danach hat der Digitalverband Bitkom mit dem „Digitalpakt Deutschland: Aufschwung für Wirtschaft und Innovation“ Vorschläge...

Mehr erfahren
„omlox“ ermöglicht es auch, fahrerlose Transportsysteme, Gabelstapler und Drohnen mit nur einer Infrastruktur zu lokalisieren und zu navigieren.
19.06.2020

„omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein

TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...

Mehr erfahren
18.06.2020

3M ist Mitglied der Initiative SEAM

3M ist als europäische Hersteller von Schleifmitteln Mitglied der Initiative „Sustainable European Abrasive Manufacturers“ (SEAM) geworden, die Anfang 2020 vom Verband de...

Mehr erfahren
18.06.2020

Neue digitale Infrastrukturen schützen

Durch die Corona-Pandemie sind den Unternehmen,vor allem hinsichtlich der Digitalisierung, in kürzester Zeit Quantensprünge gelungen. Umso wichtiger ist es nun, die neuen...

Mehr erfahren
18.06.2020

Schadstoffe beim Schweißen und bei verwandten Verfahren

Anhand von Forschungs- und Untersuchungsergebnissen, Beispielen aus der Praxis und Erläuterungen zu wirksamen Schutzmaßnahmen hilft das Fachbuch bei der Umsetzung der gel...

Mehr erfahren
Schweißen
17.06.2020

Call for Papers: „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“

Am 28. und 29. April 2021 findet in Hamburg die 20. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ statt. Der Call for Papers für die Tagung läuft bis zu...

Mehr erfahren
17.06.2020

Corona-Restart: Deutsche Industrie startet nach der Krise voll durch

Die deutsche Industrie nutzt die Corona-Pandemie trotz finanziell verheerender Auswirkungen als Chance, sich deutlich effizienter, digitaler und krisenfester aufzustellen...

Mehr erfahren
16.06.2020

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt.

Mehr erfahren
Roboterforschungszelle mit Optikwechselsystem beim Draht-Laserauftragschweißen am Fraunhofer ILT.
15.06.2020

Ein Meilenstein der modernen Fertigung

Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ProLMD ist die industrielle Umsetzung von hybriden Fertigungsverfahren mittels Lasertechnologie. KUKA ist ein zentraler Akteur.

Mehr erfahren
15.06.2020

Kostenloses Webinar „Basics der Schweißrauchabsaugtechnik“

Am 23. Juni bietet die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH ein kostenloses, einstündiges Webinar zu den Grundlagen der Schweißrauchabsaugung an.

Mehr erfahren
14.06.2020

MN3D entwickelt den 3D-Druck für die maritime Branche

Unternehmen und Hochschuleinrichtungen haben sich im MN3D-Netzwerk organisiert, um additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu entwickeln.

Mehr erfahren
13.06.2020

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.

Mehr erfahren
12.06.2020

Qualitätsmanagement mit dem CLOOS C-Gate

Das CLOOS C-Gate, eine Digitalisierungsplattform für die Schweißfertigung, ist nun mit einem neuen Qualitätsmanagement-Modul verfügbar, bei dem das individuelle Bauteil m...

Mehr erfahren
12.06.2020

Neu: Der SKZ–Podcast „Kunststoff nachgefragt“

Ab dem 15. Juni 2020 startet das Kunststoff-Zentrum SKZ seinen Podcast „Kunststoff nachgefragt“. Es ist der erste Podcast in Deutschland, der sich rein um das Thema Kunst...

Mehr erfahren
Die Digital-Welding-Experten der EWM AG zeigen bei zwei Web-Sessions auf der digitalen METAV, wie metallverarbeitende Unternehmen mit dem Schweißmanagement-System ewm Xnet 2.0 die Effizienz und die Qualität in allen Bereichen erhöhen – von der Planung über die Fertigung, das Qualitätsmanagement und die Schweißaufsicht bis hin zur Verwaltung.
10.06.2020

Wie Betriebe ihre Schweißfertigung zukunftsfähig vernetzen

Wie Unternehmen ihre Produktion wieder hochfahren und die Fertigung mithilfe digitaler Möglichkeiten gestalten können, zeigt die EWM AG in zwei Web-Sessions am 18. und 19...

Mehr erfahren
09.06.2020

Faserlaser-Kopf: Optmierte Steuerung und intelligente Kollisionsvermeidung

Lantek hat das System Intelligent Collision Avoidance (ICA) entwickelt. Es minimiert die Kollisionsgefahr zwischen dem Faserlaser-Kopf und den geschnittenen Teilen.

Mehr erfahren
09.06.2020

Let’s talk about innovation: METAV Web-Sessions 2020

Vom 15. bis zum 19. Juni 2020 lädt der METAV-Veranstalter VDWzu den METAV Web-Sessions unter dem Motto „Let’s talk about innovation“ ein. Fast 90 Firmen werden an fünf Ta...

Mehr erfahren
07.06.2020

Technologiesteckbrief zum Thema Augmented Reality/Virtual Reality

Um für das Handwerk relevante technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen, führt das HPI kontinuierlich Technologiebeobachtungen durch: Neu ist ein Technologie-Ste...

Mehr erfahren
06.06.2020

Selbstreinigende Aluminium-Oberflächen

Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...

Mehr erfahren
Kompass
05.06.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktschweißen – Schwingfestigkeit“

Das DVS-Merkblatt 2709 „Widerstandspunktgeschweißte Proben zur Ermittlung der Schwingfestigkeit“ liegt in neuer Fassung vor.

Mehr erfahren
Corona-Zeit ist Predictive Maintenance-Zeit – Wartungen und Beratungen lassen sich vielfach digital begleiten.
04.06.2020

TEKA: Bedarfsgerechte Service-Angebote für Unternehmen

TEKA hat sich auf die internationalen Kundenbedürfnisse in der Corona-Pandemie eingestellt und unterstützt die Kunden mit bedarfsgerechten Leistungen.

Mehr erfahren
03.06.2020

Die ULT AG eröffnet „ULT Expert Center“ mit Webinar zur Laserrauchabsaugung

Laserprozesse bedingen ein unerwünschtes Nebenprodukt – Laserrauch. Wie man Laserrauch und -staub effizient und effektiv aus der Prozessluft entfernen kann ist Inhalt des...

Mehr erfahren
29.05.2020

Richtlinien-Entwurf: Additive Fertigung von keramischen Bauteilen

3D-Druckverfahren ermöglichen auch die Herstellung von keramischen Bauteilen. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse.

Mehr erfahren
29.05.2020

Einfacher Einstieg in die digital vernetzte Schweißwelt

Mit Lorch Connect ist es Unternehmen jetzt möglich, ganz einfach Transparenz in die Schweißfertigung zu bringen und die Produktivität und Vorgänge einer Schweißfertigung...

Mehr erfahren
28.05.2020

Plattform für Wissensaustausch von Führungskräften der Industrie

Rockwell Automation hat den Launch seiner Plattform Management Perspectives bekannt gegeben. Sie bietet Führungskräften Raum zum Austausch.

Mehr erfahren
27.05.2020

Tiefere und schnellere Buntmetallschweißungen

Laserline hat eine Leistungsverdopplung auf dem Feld der blauen CW-Hochleistungsdiodenlaser erreicht. Das ermöglicht höhere Prozessgeschwindigkeiten.

Mehr erfahren
25.05.2020

Innovative Plasmaverfahren für langzeitstabile Batteriemodule

Als Spezialist für Oberflächentechnik bietet Plasmatreat prozesssichere, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Batterie-Industrie.

Mehr erfahren
24.05.2020

Call for Ideas: EU-Projekt fördert AM-Lösungen gegen das Corona-Virus

Im Kampf gegen das Coronavrius unterstützen Institutionen aus ganz Europa im EU-Projekt AMable Unternehmen bei der Realisierung von Additive-Manufacturing-Ideen.

Mehr erfahren
22.05.2020

Produktionsmanagement aus dem Homeoffice: Alle Schweißdaten im Blick

Aus der Ferne den Überblick über die Schweißproduktion behalten – das ist bequem, effizient und nachhaltig. Für die Umsetzung sind digitale Tools notwendig, wie etwa die...

Mehr erfahren
Die innere Kühlmittelzufuhr wirkt direkt in der Schnittzone und ermöglicht so lange Standzeiten.
20.05.2020

Schlank und in Topform: Ein Schlitzfräser erhöht die Produktivität

Mit SLIM SLIT bietet ISCAR den schmalsten Schlitzfräser mit Schneideinsätzen von 0,8 bis 1,2 Millimetern Breite an. Im Praxiseinsatz hat das schlanke Werkzeug seine Stärk...

Mehr erfahren
20.05.2020

Corona beschert der Industrie dramatischen Nachfragerückgang

Die deutsche Industrie kämpft in der Corona-Krise mit einem dramatischen Nachfragerückgang. Auf Grundlage einer Sonderumfrage erwartet der DIHK ein zweistelliges Minus be...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
19.05.2020

Clevere Kombi für saubere Luft in der Produktion

Der neue MIG/MAG-Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP HE von ABICOR BINZEL sorgt in Kombination mit dem mobilen Schweißrauch-Absauggerät FEC für saubere Luft in der Produktion...

Mehr erfahren
17.05.2020

Arbeiten im Homeoffice: Win-win-Situation für Betrieb und Beschäftigte

Die Arbeit aus dem Homeoffice bietet die Möglichkeit, die Arbeitsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch das ist nicht leicht, wenn ein Unternehmen damit noch keine Erfahrung h...

Mehr erfahren
© UNESCO-UNEVOC http://www.flickr.com/photos/91210662@N07/24709357068
DVS Group
15.05.2020

Der DVS initiiert Arbeitsschutzinitiative „Schweißrauche und Strahlung“

Arbeitsschutz und Prävention bleiben wichtige Themen beim Lichtbogenschweißen. Der DVS startet daher die neue Initiative „REarc – Reduced Exposures in arc welding“.

Mehr erfahren
15.05.2020

Neuer Name für den Verband der Anlagenbauer und Industriedienstleister

Im Zuge der Neuausrichtung bei den Verbänden FDBR, WVIS und SET wurde ein neuer Verbandsname gewählt: VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.05.2020

Der ROBiPAK in Action

Cobots wie der ROBiPAK von ABICOR BINZEL sind eine gute Möglichkeit, Schweißer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Und mit einer integrierten Schweißrauchabsaugung ist der...

Mehr erfahren
14.05.2020

Saint-Gobain Abrasives: neuer Geschäftsführer für D-A-CH-Region

Wechsel in der Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives: Christian Bako hat Ende April die Verantwortung als neuer General Manager für die Länder Deutschland, Österrei...

Mehr erfahren
13.05.2020

#futureworkchallenge – der internationale Jugend-Wettbewerb

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und vor allem: Als was werden wir in Zukunft arbeiten? Bei der #futureworkchallenge geht es darum, auf diese Fragen eine kreative Antw...

Mehr erfahren
13.05.2020

Wenn der Software-Roboter lästige Aufgaben übernimmt

„Robotic Process Automation“ (RPA) ist eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit sein, Prozesse zu verbinden, zu beschleunigen und zu automatisieren.

Mehr erfahren
12.05.2020

KEMPER setzt im Lockdown beim Service auf AR-Technologie

Mittels AR-Technologie baut KEMPER die kontaktlose Direktkommunikation im Service-Bereich aus. In den weltweiten Kontaktbeschränkungen führt das Unternehmen sein Support-...

Mehr erfahren
Gemeinschaftsstand auf der APDESP in Sao Paulo
12.05.2020

Auslandsmesseprogramm 2021 festgelegt

Unternehmen mit Produkten „made in Germany“ können auch 2021 im Ausland zu günstigen Bedingungen im Rahmen von Gemeinschaftsbeteiligungen ausstellen. Insgesamt sind 282 B...

Mehr erfahren
11.05.2020

Der Arbeitsmarkt steht wegen der Corona-Krise stark unter Druck

Die Arbeitslosenzahl ist von März auf April um 308.000 auf 2.644.000 gestiegen. Die Unterbeschäftigung hat sich gegenüber dem Vormonat um 244.000 erhöht.

Mehr erfahren
10.05.2020

Metallographie in Qualitätssicherung und Schadensanalyse

Dieses Buch stellt zahlreiche Hinweise zur Verfügung, mit denen sich in der Praxis metallographische Untersuchungen und Analysen durchführen lassen.

Mehr erfahren
08.05.2020

Neue Norm für Metallpulver bei der Additiven Fertigung: DIN EN ISO 52907

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist die neue internationale Norm DIN EN ISO 52907 „Additive Fertigung – Ausgangswerkstoffe – Verfahren zur Charakterisierung von Metallpulvern“...

Mehr erfahren
Bestandteil des MG Schneidsystems bei der Firma GEA ist ein CNC-Brennschneidtisch mit energiesparender Sektionsabsaugung zur Bearbeitung von großformatigen Blechen in der Größe 12.000 x 3.500 mm.
08.05.2020

Plasmaschneiden: Durchlaufzeit von eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert

Auf Empfehlung von MicroStep entschied sich die GEA Production Kitzingen für eine Plasmaschneidanlage der Baureihe MG zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Behälterböden.

Mehr erfahren
DVS Group
06.05.2020

Service statt Stillstand – Angebote für Unternehmen und Arbeitnehmer

Corona-Krise: Mit einem umfassenden Service-Angebot für Arbeitnehmer, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte bietet die GSI mbH über ihre Niederlassungen Hilfestellu...

Mehr erfahren
Auftragsbeispiel für die kombinierte Vielzahl an Fertigungsmöglichkeiten (Laser-, Wasserstrahl-schneiden, Kanten, Zerspanung, Schweißen) bei Rodeike.
05.05.2020

Feinblechbearbeitung: Prototypen und Kleinserien flexibel fertigen

Rodeike Feinblechverarbeitung hat für die Herstellung von Bauteilen als Prototypen oder Kleinserien eine Schweißroboterstation von OTC erworben.

Mehr erfahren
05.05.2020

Fragen und Antworten zum Kurzarbeitergeld

Seit Anfang März haben rund 750.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Viele dieser Betriebe nutzen das Instrument zum ersten Mal. Das führt zu vielen Fragen, von denen die...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
DVS Group
01.05.2020

Der DVS begrüßt Erhöhung der BDKS

Die Bundesdurchschnittskostensätze (BDKS) für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung (FbW) und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung werden zum 1. Juli...

Mehr erfahren
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität.
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.

Mehr erfahren
30.04.2020

Industrie 4.0: So lassen sich vernetzte Systeme im Vorfeld testen

Um Industrie-4.0.-Systeme im Vorfeld testen zu können, vermittelt der Entwurf der neuen Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 „Testen vernetzter I4.0-Systeme – Grobplanung vert...

Mehr erfahren
28.04.2020

Schweißen ohne Absaugung ist ein No-Go!

Ein Übersicht über die derzeit geltenden Vorschriften zur Schweißrauchabsaugung und Tipps, was man als produzierendes Unternehmen, das Schweißer beschäftigt, für die Gesu...

Mehr erfahren
Lückenlose Dokumentation und Qualitätssicherung wird auch beim Roboterschweißen immer wichtiger. ewm Xnet, das Qualitätsmanagementsystem fürs Schweißen von EWM, unterstützt Unternehmen dabei.
27.04.2020

Digitales Schweißdatenmanagement  in robotergestützter Fertigung

Das digitale Welding-4.0-Qualitätsmanagementsystem ewm Xnet ist eine vielseitige Lösung für die lückenlose Dokumentation und die Qualitätssicherung beim Roboterschweißen.

Mehr erfahren
24.04.2020

Leitfaden zur Optimierung digitaler Geschäftsprozesse

Die Digitalisierung betrifft in Unternehmen immer auch die interne Organisation und die eigenen Geschäftsprozesse. Mit einem Leitfaden hilft der Digitalverband Bitkom Unt...

Mehr erfahren
23.04.2020

umati wird zur Weltsprache der Produktion

Künftig werden VDMA und VDW die Nutzung und Verbreitung von OPC UA Standards für den gesamten Maschinenbau unter der Marke umati gemeinsam voranbringen.

Mehr erfahren
22.04.2020

Kostenlose digitale Lösungen von ABB

Angesichts der Covid-19-Pandemie hat der ABB-Geschäftsbereich Robotik und Fertigungsautomation entschieden, viele seiner Software-Lösungen bis zum Ende dieses Jahres kost...

Mehr erfahren
Der Schweißhelm ist wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung, er hält die schädliche UV Strahlung von Augen und Gesicht des Schweißers ab.
22.04.2020

Intelligenter Arbeitsschutz für höchsten Komfort

Der Vizor Connect von Fronius ist der weltweit erste Schweißhelm, der mittels Bluetooth mit einer Stromquelle kommuniziert. Dadurch kann er bereits vor dem Zünden abdunke...

Mehr erfahren
21.04.2020

Neues Förderprogramm: Stärkung des Leichtbaus in Deutschland

Im neuen Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) des BMWi stehen Fördermittel in Höhe von rund 300 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr erfahren
21.04.2020

Aktualisierte Handlungshilfen zum Schutz vor Coronaviren

Die BGHM hat ihre branchenspezifische Handlungshilfen an den „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales angepasst.

Mehr erfahren
20.04.2020

Neue Formen der Arbeitsorganisation: Auch mit dem Kopf umziehen

Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern oft ein Umdenken bei den Mitarbeitern. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des Arbeitsumfelds sind ideal für ein solches...

Mehr erfahren
17.04.2020

Laser-Innovationen für verschiedenste Anwendungsbereiche

MicroStep hat im Laserbereich neue Technologien im Portfolio: Der Laserrotator wurde weiterentwickelt und es gibt zwei neue Laserquellen für mittlere Materialstärken.

Mehr erfahren
17.04.2020

Schneller Fasen, leise schneiden

Bereits seit 2010 setzt Lehnhoff bei der Schweißnahtvorbereitung auf eine Roboterschneidanlage BIBER von Erl. Nun hat sich das Unternehmen für die Investition in die näch...

Mehr erfahren
16.04.2020

Der Guide für die Corona-Krise: Liquiditätssicherung mit staatlicher Hilfe

Michael Richards, Geschäftsführer von Creditsafe Deutschland, gibt einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, mit denen Firmen sicher durch die Corona-Krise steu...

Mehr erfahren
15.04.2020

Corona-Hilfe: KfW-Schnellkredite für den Mittelstand

Mit dem KfW-Schnellkredit startet morgen ein weiterer wichtiger Baustein des umfassenden Schutzschirms der Bundesregierung für den Mittelstand.

Mehr erfahren
Euronoten
10.04.2020

Corona-Hilfe: Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert ab sofort Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler bis zu einem Beratun...

Mehr erfahren
Das Serviceteam der ULT AG steht den Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung.
09.04.2020

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...

Mehr erfahren
08.04.2020

EWM feiert 10 Jahre Partnerschaft mit BOC in Australien

Mit einer Reihe von Veranstaltungen feierte die EWM AG in Australien ihre zehnjährige Partnerschaft mit dem führenden Gas- und Industrietechnikunternehmen BOC.

Mehr erfahren
07.04.2020

Update für die DIN EN ISO 12944: „Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme“

Im März 2020 ist eine Neufassung von Teil 5 „Beschichtungssysteme“ der internationalen Norm DIN EN ISO 12944 erschienen.

Mehr erfahren
07.04.2020

Corona-Krise: Hilfen für metallverarbeitende Betriebe

Einige metallverarbeitende Betriebe stellt das Coronavirus vor besondere Herausforderungen, da ein Wechsel ins Homeoffice oft nicht möglich ist. Die BGHM stellt konkrete...

Mehr erfahren
07.04.2020

Weitergehender KfW-Schnellkredit für den Mittelstand

Angesichts der Herausforderungen der Corona-Krise führt die Bundesregierung umfassende KfW-Schnellkredite für den Mittelstand ein.

Mehr erfahren
06.04.2020

Der ABIBLOG: Immer up-to-date

Die Welt des Schweißens ist ständig in Bewegung. Um Kunden und Anwender immer up-to-date zu halten, hat ABICOR BINZEL den ABIBLOG ins Leben gerufen, der in mehreren Sprac...

Mehr erfahren
TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken (r.) und sein Sohn Simon Telöken blicken positiv auf die Entwicklung des Unternehmens.
06.04.2020

Ein Vierteljahrhundert Engagement für saubere Luft am Arbeitsplatz

Am 1. April 2020 feierte TEKA 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen we...

Mehr erfahren
06.04.2020

Kontaktlos und kostenfrei: Online-Abos für Fachzeitschriften von DVS Media

Zu Hause zu bleiben ist momentan wichtig. Mit einem kostenlosen Angebot sorgt DVS Media dafür, dass Fachinformationen dennoch zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren
Messestand für Start-ups.
03.04.2020

Förderung für junge Unternehmen auf 56 Messen im Jahr 2021

Junge Unternehmen können 2021 zu stark reduzierten Kosten auf 56 internationalen Messen in Deutschland ausstellen. Zielgruppe sind Start-ups aus Industrie, Handwerk und...

Mehr erfahren
02.04.2020

Rechtsfolgen für Gefahrstoffe: BAuA-Datenbank aktualisiert

Seit 2015 hilft eine Datenbank der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin für Durchblick bei der Einstufung von gefährlichen Stoffen. Jetzt wurde sie aktualis...

Mehr erfahren
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...

Mehr erfahren
01.04.2020

2 Milliarden Euro für Start-ups, junge Unternehmen und kleine Mittelständler

Im Zuge der Corona-Krise ergänzt die Bundesregierung die Hilfsprogramme um ein Maßnahmenpaket für Start-ups, junge Technologie- und kleine Mittelstandsunternehmen.

Mehr erfahren
31.03.2020

Homeoffice: Tipps für eine erfolgreiche Telefonkonferenz

Innerhalb kürzester Zeit ist das Homeoffice für viele Beschäftigte Realität geworden. Meist von null auf hundert – ohne Vorbereitungszeit. Hier finden Sie Tipps und eine...

Mehr erfahren
30.03.2020

Neue Internationale Norm für Konstruktionen in der Additiven Fertigung

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist die erste Fassung der DIN EN ISO/ASTM 52910 „Additive Fertigung – Konstruktion – Anforderungen, Richtlinien und Empfehlungen erschienen.

Mehr erfahren
30.03.2020

Die wichtigsten Antworten zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise

Die Corona-Krise stellt Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor Herausforderungen. Sven Häberer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beantwortet die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht...

Mehr erfahren
29.03.2020

Weg für Gewährung der Corona-Bundes-Soforthilfen ist frei

Die Umsetzung der Bundes-Soforthilfen für für Soloselbständige, kleine Unternehmen und Freiberufler u.a. durch die Länder steht. Antragstellungen und Auszahlungen können...

Mehr erfahren
27.03.2020

Corona-Krise: Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit Angeboten

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die durch das Corona-Virus entstandenen Herausforderungen mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu...

Mehr erfahren
25.03.2020

Liquid Additive Manufacturing: Funktionale Hochleistungsmaterialien

Liquid Additive Manufacturing: Hochleistungsmaterialien von DELO lassen sich unter anderem in einem Druckvorgang miteinander kombinieren.

Mehr erfahren
24.03.2020

Auch im Home-Office unfallversichert

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...

Mehr erfahren
20.03.2020

DIHK-Fachkräftereport 2020: Der „Demografie-Countdown“ läuft

Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Wie der DIHK Fachkräftereport 2020 zeigt, wirft dieser Trend drängende Fragen au...

Mehr erfahren
20.03.2020

Werkstoff Titan: Eigener Reinraum für sensible Schweißprozesse

Der Betreiber einer Schwefelrückgewinnungsanlage fragte bei LEWA NIKKISO Middle East 13 Chemical Injection Packages an. Eines davon aus Titan, daher wurde zum Schweißen e...

Mehr erfahren
Der SAVAGE A40 verfügt über die True-Color-Technologie mit besserer Sicht auf das Schmelzbad, einen extern aktivierbaren Schleifmodus und die optische Klasse 1/1/1/2.
18.03.2020

Neuer Automatikschweißhelm SAVAGE A40

ESAB Welding & Cutting Products hat den neuen Automatikschweißhelm SAVAGE A40 eingeführt. Der Schweißhelm bietet sowohl Gelegenheits- als auch Profischweißern hohe Funkti...

Mehr erfahren
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer
16.03.2020

Handwerk begrüßt Maßnahmenpaket zur Abfederung Corona-bedingter wirtschaftlicher Folgen

Es muss verhindert werden, dass Unternehmen und Betriebe krisenbedingt in die Insolvenz geraten.

Mehr erfahren
15.03.2020

Corona-Virus: Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen

Im Zuge der Corona-Krise errichtet die Regierung einen Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen. Ziel ist es, Firmen und Betriebe mit ausreichend Liquidität auszusta...

Mehr erfahren
13.03.2020

Arbeitsschutzprämienkatalog 2020: BG BAU fördert sichere Arbeitsmittel

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bezuschusst Produkte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verbessern.

Mehr erfahren
Skizze des Gesamtgebäudekomplexes des IKV nach Errichtung der neuen Gebäudeteile. Rechts im Bild entstehen die neuen Gebäude für das Plastics Innovation Center 4.0
11.03.2020

IKV baut Smart Factory auf dem Campus Melaten

Am Standort des IKV in Aachen Melaten wird gebaut: Bis 2022 entsteht dort auf mehr als 4.200 Quadratmetern mit dem „Plastics Innovation Center 4.0“ (PIC 4.0) eine vollstä...

Mehr erfahren
Schiffsgetriebe: Die tonnenschweren, stählernen Gehäuseteile werden bisher gegossen. In Zukunft sollen sie mit einem riesigen 3D-Drucker hergestellt werden.
10.03.2020

Riesiger 3D-Drucker für tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl

Niedersächsische Forschungsinstitute und Unternehmen entwickeln gemeinsam einen 3D-Drucker, der stählerne Bauteile mit einem Gewicht von mehreren Tonnen herstellen kann.

Mehr erfahren
09.03.2020

Update für die DIN EN ISO 13919-1 „Elektronen- und Laserstrahl-Schweißverbindungen“

Seit März gibt es eine Neufassung der DIN EN ISO 13919-1. Sie befasst sich mit Unregelmäßigkeiten beim Elektronen- und Laserstrahlschweißen von Stahl, Nickel und Titan.

Mehr erfahren
Auch im Jahr 2020 einer der begehrten Nachwuchspreise während der ITSC: der „Oerlikon Metco Young Professionals Award“.
DVS Group
06.03.2020

ITSC 2020: Fachkonferenz bietet ein volles Programm an Beschichtungslösungen

Das Programm der diesjährigen ITSC ist online. Den Besucher erwarten drei Tage voll spannender Fachvorträge zum Thema „Surface Solutions – Amazing Opportunities“.

Mehr erfahren
05.03.2020

Der erste Angestellte – ein Leitfaden für Selbstständige

Für viele Selbstständige ist es ein Meilenstein: die Einstellung des ersten Mitarbeiters. Doch was ist bei dessen Anstellung zu beachten und wie ändert sich dadurch der V...

Mehr erfahren
04.03.2020

Für extreme Bedingungen: Die Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie

Für die Gießerei-, Schmiede- und Bearbeitungsindustrie bringt das Jahr 2020 mehr Flexibilität: Die neuen Foundry-Varianten der KR QUANTEC Serie von KUKA sind für extreme...

Mehr erfahren
28.02.2020

Update für die DIN EN ISO 9090 „Gasdichtheit von Geräten für das Gasschweißen“

Im Februar 2020 ist die DIN EN ISO 9090 „Gasdichtheit von Geräten für das Gasschweißen und verwandte Verfahren“ in neuer Fassung erschienen.

Mehr erfahren
27.02.2020

Führungskompetenz: Mit Emotionen professionell umgehen

Gefühle spielen beim alltäglichen Miteinander in Unternehmen eine wichtige Rolle. Deshalb brauchen Führungskräfte feine Antennen für offen und versteckt artikulierte Emot...

Mehr erfahren
25.02.2020

Neuer halogenarmer UV-Klebstoff

Mit Vitralit UC 1536 bringt Panacol einen weiteren halogenarmen Klebstoff für die Elektronikindustrie auf den Markt. Aufgrund seines geringen Ionengehalts eignet er sich...

Mehr erfahren
21.02.2020

Yaskawa unterzeichnet Partner-Vertrag mit Normandia

Die Robotics Division der Yaskawa Europe GmbH schloss einen Vertrag mit Normandia, einem rumänischen Spezialisten für die industrielle Automatisierung.

Mehr erfahren
21.02.2020

Eugen Hehl erhält Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI

Der VDI zeichnet Eugen Hehl mit der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI aus, der höchsten Ehrung im VDI-Fachbereich Kunststofftechnik.

Mehr erfahren
19.02.2020

Erweitert und verbessert: Das Stich- und Säbelsägeblätter-Sortiment von Metabo

Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...

Mehr erfahren
Den Prototypen des Aerospike-Triebwerks testeten die Dresdner Forscher bereits auf dem Teststand des Instituts für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Dresden.
18.02.2020

Additiv gefertigtes Raketentriebwerk mit Aerospike-Düse für „Microlauncher“

Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben gemeinsam mit Raumfahrtexperten der TU Dresden ein additiv gefertigtes Raketentriebwerk für Mic...

Mehr erfahren
17.02.2020

EuroBLECH 2020 um neunte Messehalle erweitert

Die 26. Ausgabe der EuroBLECH 2020 findet vom 27. – 30. Oktober 2020 in Hannover statt. Der Messeveranstalter hat nun die Erweiterung der Ausstellungsfläche für die EuroB...

Mehr erfahren
Je nach Ausführung stapeln die GEORG precisioncut TBA robotline Anlagen mehrere Kerne synchron.
14.02.2020

Wirtschaftliche Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln

Im Frühjahr stellt GEORG die precisioncut TBA300 robotline vor, eine Anlage für das automatisierte Schneiden von Trafoblechen und das Stapeln von Kernen für Verteilertran...

Mehr erfahren
13.02.2020

Christoph Leyens wird Mitglied in der Wissenschaftlichen Gesellschaft Lasertechnik

Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) hat die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues Mitglied beschlossen.

Mehr erfahren
13.02.2020

Update: DIN EN ISO 18592: „Schwingfestigkeitsprüfung Widerstandsschweißen“

Die DIN EN ISO 18592 „Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen – Verfahren zur Schwingfestigkeitsprüfung von Mehrpunktproben“ ist in neuer Fassu...

Mehr erfahren
Laserbearbeitetes Rohrbauteil zum Knicken
Schweissen und Schneiden
12.02.2020

Mittelgroße Serien flexibel produzieren

In Zeiten von Industrie 4.0 gilt gerade für Zulieferer von Bauteilen ein effektives Produktionsmanagement als Voraussetzung, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu...

Mehr erfahren
DVS Group
12.02.2020

ROBOTER 2020: DVS-Fachtagung präsentiert Lösungen für den Mittelstand

Mehr als 130 Teilnehmer tagen seit heute in Fellbach, um sich intensiv mit aktuellen Fragen des automatisierten Schweißens auseinanderzusetzen. Anlass dieses fachlichen A...

Mehr erfahren
Laserschneiden
10.02.2020

Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

Der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom.

Mehr erfahren
06.02.2020

Ohm & Häner Metallwerk investiert in ein Röntgensystem von VisiConsult

Das Röntgenunternehmen VisiConsult aus Norddeutschland konnte auf der Euroguss in Nürnberg einen Großauftrag mit der Firma Ohm & Häner Metallwerk abschließen.

Mehr erfahren
05.02.2020

„You'll never weld alone!“: Eine Social Media-Aktion zum Mitmachen

Gemäß der Devise „You'll never weld alone!“ lädt voestalpine Böhler Welding dazu ein, dabei zu helfen, das bisher längste Böhler Welding Video zu erstellen, bei dem die S...

Mehr erfahren
29.01.2020

Kohleausstiegsgesetz ohne Planungssicherheit für Stahlindustrie

Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. Der deutschen Stahlindustrie drohen Mehrkosten von bis zu 250 Millionen Euro jährl...

Mehr erfahren
28.01.2020

Internationaler Design-Wettbewerb für Additive Fertigung: Bewerben Sie sich für 3DPC 2020!

Im Rahmen der Rapid.Tech 3D findet der internationale Design-Wettbewerb „3D Pioneers Challenge“ statt. Noch bis zum 1. März 2020 können Projekte eingereicht werden.

Mehr erfahren
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.

Mehr erfahren
24.01.2020

Bewerben Sie sich für drei Preise des Deutschen Stahlbaues 2020

Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.

Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
21.01.2020

Führungskräfte brauchen emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz wird für den Führungserfolg immer wichtiger. Barbara Liebermeister, Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), spric...

Mehr erfahren
Schutzausrüstung
21.01.2020

Kostenloses Webinar: „Persönliche Schutzausrüstung – sicher ausgewählt“

3M bietet am 22. Januar 2020 ein kostenloses Webinar zum Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) an.

Mehr erfahren
Digitalisierung
20.01.2020

Kostenlose Webinare zur Förderung von  digitalen und datengetriebenen Pionierlösungen

Zwei kostenlose Webinare geben Hilfestellung zum BMWI-Innovationsprogramm für digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle und Pionierlösungen.

Mehr erfahren
17.01.2020

Neue Meisterverordnung für das Karosserie- und Fahrzeugbauer-Handwerk

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für für Bildung und Forschung haben einvernehmlich die neue Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und...

Mehr erfahren
16.01.2020

Beschluss zur neuen Rohstoffstrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sie in...

Mehr erfahren
13.01.2020

VDI-Richtlinienentwurf zu rechtlichen Aspekten der additiven Fertigung

Der VDI hat einen Entwurf der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 veröffentlicht. Sie befasst sich mit der Additiven Fertigung und beschreibt die auftretenden rechtlichen...

Mehr erfahren
13.01.2020

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik I: Schmelzschweißen

Die zeitgemäße Basis für die Qualitätssicherung in der Schweißtechnik ist die Normenreihe DIN EN ISO 3834ff. Zusammen mit weiteren, wichtigen Dokumenten bildet sie das He...

Mehr erfahren
Die Logos des Messequartetts
09.01.2020

Termin der Bright World of Metals 2023 steht

Der nächste Termin von GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Metallurgie- und Gießereitechnik präsentieren sich der Fachwel...

Mehr erfahren
Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director, Messe Düsseldorf GmbH
08.01.2020

wire und Tube präsentieren sich 2020 mit neuem Konzept

Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director für den Gesamtbereich der Metallmessen, Metals and Flow Technologies bei der Messe Düsseldorf GmbH gibt Einblicke in das...

Mehr erfahren
08.01.2020

KEMPER forscht zur digitalen Arbeit

Die KEMPER GmbH beteiligt sich am Verbundprojekt PersonA bei dem die teilnehmenden Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft den praktischen Einsatz personalisierter...

Mehr erfahren
Im neuen Zentrum sind Test mit Leistungen bis zu 15 MW möglich.
03.01.2020

Erneuerbare Energien: Neues Center ermöglicht Tests bis zu 15 MW

Im finnischen Lappeenranta wird Yaskawa Environmental Energy/The Switch demnächst Leistungen bis 15 MW testen. Das in Kürze fertiggestellte Large Drives-Test-Center wird...

Mehr erfahren
03.01.2020

VDI-Richtlinienentwurf: Qualitätsmanagement in der Instandhaltung

Die neue Richtlinie VDI 2887 beschreibt die Ableitung und Zuordnung der Instandhaltungsaufgaben innerhalb des Anlagenmanagements. Die Richtlinie ist im Dezember 2019 als...

Mehr erfahren
Während in der Anlage die Produktion läuft, kann gleichzeitig in RoboPlan ein neues Programm erstellt werden.
30.12.2019

RoboPlan-Software: Neue Funktionen vereinfachen die Offline-Programmierung

Im Dezember 2019 lud die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Kunden zum 5. RoboPlan-Symposium ein. Ein Highlight des Symposiums war die Vorstellung der neuen optionalen R...

Mehr erfahren
Turbolader aus einem Pulverbett, produziert vom ifw Jena.
23.12.2019

Industriegase für den 3D-Druck von Metall

Der 3D-Druck von Metallen, auch Additive Fertigung genannt, steht für den schichtweisen Aufbau von Bauteilen. Messer hat speziell daffür die neue Produktlinie „Addline“ e...

Mehr erfahren
Hinweise für die Erledigung anstehender Aufgaben liefert Workmate übersichtlich zusammengefasst auf unterschiedlichen Nutzeroberflächen.
19.12.2019

„Workmate”: Digitaler Assistent für die Blechfertigung

Die neue Softwarelösung „Workmate“ von TRUMPF zeigt auf dem Tablet Informationen an, die den Fertigungsalltag erleichtern. Workmate ist ab Frühjahr 2020 verfügbar.

Mehr erfahren
18.12.2019

Wirtschaftlicher 3D-Druck für Metall

Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) ermöglicht eine große Flexibilität in der Bauteilgeometrie. Insbesondere für Prototypen und für Kleinserien ist WAAM wirtschaftlich...

Mehr erfahren
Begleiter im Arbeitsalltag: Dank der Metabo App geht die Werkzeug-Registrierung jetzt bequem per Scan.
16.12.2019

Genial digital: die neue App von Metabo

Mit der neuen Metabo-App können Handwerker und Händler ihre Maschinen schnell registrieren und haben alle Informationen jederzeit im Blick. Ein integrierter Vibrationsrec...

Mehr erfahren
Digitale Vernetzung
10.12.2019

INNO-KOM: Neue Innovations-Plattform vernetzt Mittelstand und Forschung

Mit einer interaktiven Innovations-Plattform führt das BMWi ab sofort Mittelständler und Industrieforschungseinrichtungen schnell zusammen.

Mehr erfahren
Kompass
10.12.2019

Neufassung der Richtlinie DVS 2207-4: „Extrusionsschweißen von Kunststoffen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2019 hat der DVS Neufassungen der Richtline DVS 2207-4 sowie von deren Beiblättern 1 und 2 veröffentlicht und das neue Beiblatt 3 herausgegeben.

Mehr erfahren
Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und Professor Dr.-Ing. Steffen Keitel, weihen das ZGF durch einen symbolischen Knopfdruck ein (v.l.n.r.).
DVS Group
09.12.2019

Feierliche Eröffnung des Zentrums für Generatives Fügen (ZGF)

Am 11. November wurde an der SLV Halle GmbH das Zentrum Generatives Fügen (ZGF) eröffnet. Das Ziel des Zentrums ist das Generieren großvolumiger, freigeformter Metallstru...

Mehr erfahren
Mit freundlicher Genehmigung vom Fraunhofer IPK: Simulation einer Turbinenkontur-Verformung.
09.12.2019

Maßgeschneiderte Simulationslösung für das Laserauftragschweißen

Simufact hat eine spezielle Simulationslösung für Direct Energy Deposition (DED) veröffentlicht, mit der Hersteller die Qualität solcher metallbasierten additiven Fertigu...

Mehr erfahren
Erstmals druckten Wissenschaftler des Fraunhofer IWS 3D-Hochentropie-Demonstratorstrukturen, die aus der Cantorlegierung „CrMnFeCoNi“ bestehen, mit dem Verfahren Fused Filament Fabrication (FFF). Die Bildmontage zeigt auf der Oberfläche ein Beispiel für eine besonders hochfeste, aus zwei Phasen bestehende Mikrostruktur als geplante Weiterentwicklung des Legierungssystems.
06.12.2019

Hochentropie-Legierungen für heiße Turbinen und unermüdliche Pressen

Hochentropie-Legierungen (HEL) sind eine neue Werkstoffklasse, die viele Innovationen verspricht. Doch Hochentropie-Legierungen sind immer noch schwer zu verarbeiten. Das...

Mehr erfahren
Die innovative Schweißnahtvorbereitung der Dillinger Weiterverarbeitung kombiniert eine sehr flache Verjüngung und eine Tulpenformkante bei sehr dicken und langen Blechen.
03.12.2019

Klare Kante: Mehr Präzision und weniger Zeit bei der Schweißnahtvorbereitung

Gemeinsam mit der Dillinger Weiterverarbeitung entwickelte die Hollandia B.V. ein neues Design für die Schweißnahvorbereitung.

Mehr erfahren
28.11.2019

Safe and sound: Neues Level für die Schweißrauchabsaugung

Zur individuellen Gestaltung des persönlichen Arbeitsplatzes hat KEMPER eine Absaughaube entwickelt, die neue Maßstäbe bei der Schweißrauchabsaugung setzt. Mit ihr lässt...

Mehr erfahren
Spatenstich für die Reinraumfabrik
27.11.2019

LPKF baut Reinraumfabrik zur Fertigung von Mikrostrukturkomponenten aus Glas

Das Technologieunternehmen LPKF hat am 19. November 2019 mit einem ersten Spatenstich den Bau einer Reinraumfabrik in Garbsen begonnen und investiert in der ersten Ausbau...

Mehr erfahren
26.11.2019

Lantek vereinbart weltweite Kooperation mit HSG Laser

Lantek hat die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit dem chinesischen Konzern HSG Laser Group bekanntgegeben, der Software von Lantek in seine High-End-Faserlaser...

Mehr erfahren
26.11.2019

Effizientes 3D-Laserschweißen großer Endoskope

Auf der diesjährigen Blechexpo präsentierte TRUMPF die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere. Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bau...

Mehr erfahren
Das Hochleistungs-Funkenspektrometer ermöglicht vollständige Metallanalysen.
22.11.2019

Hochleistungs-Funkenspektrometer für vollständige Metallanalysen

Hitachi hat ein neues optisches Emissionsspektrometer auf den Markt gebracht. Damit können Gießereien und Metallhersteller die Einhaltung selbst anspruchsvoller Metallspe...

Mehr erfahren
Titelbild des VDI-Statusreports 2019
21.11.2019

3-D-Druckverfahren durchdringen verstärkt die deutsche Industrie

Der VDI hat seinen neuen Statusreport „Additive Fertigung – 3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung“ veröffentlicht. Aus dem Report geht hervor, d...

Mehr erfahren
Der neue Düsenkopf „COAXshield“ des Fraunhofer IWS ummantelt die Pulverdüse und bildet einen Schutzgaskegel „koaxial“ um die Prozesszone herum.
19.11.2019

Feinschliff für die Additive Produktion

Das Fraunhofe IWS Dresden stellte auf der „formnext“ Lösungen für die Additive Fertigung vor: „COAXshield“, eine lokale Schmelzbadabschirmung für das Laser-Pulver-Auftrag...

Mehr erfahren
19.11.2019

Call for Papers: Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“

Vom 13. bis zum 15. Mai 2020 findet in Potsdam die Fachtagung „Werkstoffe und Additive Fertigung“ statt. Die DGM lädt herzlich dazu ein,  Vorträge und Poster für die Tagu...

Mehr erfahren
Additive Fertigung im Brückenbau
18.11.2019

Von Forschern, die Brücken drucken

Am 30. Oktober 2019 erreichten die Wissenschaftler des Forschungsprojektes „AM Bridge 2019“ einen Meilenstein: Den Schluss der ersten vor Ort additiv gefertigten Stahlbrü...

Mehr erfahren
Eine gelungene Messepräsenz mit der Industrie 4.0-fähigen Plasmaschneidanlage „Q“ – der Fokus für Kjellberg Finsterwalde lag in diesem Jahr eindeutig auf den Themen Digitalisierung und Vernetzung.
18.11.2019

Kjellberg Finsterwalde gewinnt Innovationspreis

Kjellberg Finsterwalde legte auf der Blechexpo den Fokus auf Digitalisierung und Vernetzung und gewinnt mit der Industrie-4.0-fähigen Plasmaschneidanlage „Q“ den „Award z...

Mehr erfahren
Wendelschaftfräser XQUAD für quadratische Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Titan und hoch hitzebeständigen Legierungen.
13.11.2019

Einschneidende Ergebnisse für Nickel und Titan

Die Luft- und Raumfahrtechnik ist führend bei Werkstoffinnovationen und neuen Fertigungsverfahren. ISCAR Germany GmbH begleitet diese Entwicklungen mit Schneidstoffen und...

Mehr erfahren
13.11.2019

Prima Poster: Schweißpositionen nach DIN EN ISO 6947

DVS-PersZert hat das Poster zu den Schweißpositionen nach der international gültigen Norm DIN EN ISO 6947 in neuer Auflage veröffentlicht. Die Norm legt die Schweißpositi...

Mehr erfahren
Impressionen vom HÜTTENTAG 2019 in Essen
12.11.2019

Erfolgreiche Premiere für den HÜTTENTAG in der Messe Essen

Über 400 Teilnehmer, mehr als 30 Aussteller, aktuelle Themen der Stahlindustrie und ein reger fachlicher Austausch kennzeichneten den HÜTTENTAG 2019.

Mehr erfahren
Baupläne
11.11.2019

Gemeinsamer Protest gegen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“

Die Hochschulrektorenkonferenz und der VDI fordern den Bundesrat dringend auf, Fortbildungsbezeichnungen wie „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ abzulehnen.

Mehr erfahren
CD
DVS Group
08.11.2019

Neue Initiative „Faszination Oberflächentechnik“ gegründet

„Faszination Oberflächentechnik“ heißt eine neue, gemeinsame Initiative der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e.V. (GTS) und des DVS. Ziel ist es, das Thermische Spritzen...

Mehr erfahren
Vernetzung von der Maschine bis zur Cloud.
06.11.2019

Vernetzung von der Maschine bis zur Cloud

Erstmals war die Open Industry 4.0 Alliance auf der SPS in Nürnberg vertreten. Die Besucher erfuhren dort, wie sich die Alliance seit April 2019 entwickelt hat. Im Mittel...

Mehr erfahren
Wald mit Waldweg
05.11.2019

Filtertürme, die Bäume pflanzen

Nicht nur Bäume reinigen die Luft, die wir atmen. Auch die ESTA-Filtertürme leisten einen Beitrag für saubere Luft. Nun hat die ESTA GmbH & Co. KG in Senden die Aktion „C...

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
05.11.2019

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Welche Auswirkungen haben die durch die Digitalisierung bedingten technischen Veränderungsprozesse auf Berufsbilder und deren Qualifikationsniveau? Wie sehen diese Prozes...

Mehr erfahren
04.11.2019

Ein starkes Team: CoWelder unterstützt Schweißer mit Behinderung

Um beeinträchtigte Schweißer in der Produktion zu unterstützen, hat man bei AIZ gGmbH in drei CoWelder-Schweißroboter zum WIG-, MIG- und MAG-Schweißen investiert.

Mehr erfahren
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ.
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...

Mehr erfahren
Kompass
28.10.2019

Zwei neue Normen zum Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern

Mit Ausgabedatum September 2019 sind Teil 1 und Teil 2 der neuen Internationalen Norm DIN EN ISO 17279 zum Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der zweiten Generatio...

Mehr erfahren
24.10.2019

Modulares Konzept für Lasermaschinen: Schweißen, Schneiden, Beschriften oder Abtragen

Das Maschinenbau-Unternehmen Hans von der Heyde hat ein modulares Konzept für Lasermaschinen entwickelt.

Mehr erfahren
Münzen
23.10.2019

ERP-Sondervermögen ermöglicht auch 2020 Finanzierungsförderung für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen können im Jahr 2020 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rd. 7,9 Mrd. Euro erhalten.

Mehr erfahren
22.10.2019

Leitmotiv der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2020 steht fest

Unter dem Messemotto „Wir wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft.“ präsentiert sich die Internationale Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 auf dem M...

Mehr erfahren
Den „Goldenen Delphin“ haben in Cannes entgegen genommen: Peter Beck (Creative Director), Daniel Moreno (Head of Corporate Branding), Jean-Pierre Neuhaus (Head of Corporate Communications), Andy Weimer (Postproduktion)
18.10.2019

„Goldener Delphin“ für den Bystronic-Imagefilm

„Cannes Corporate Media & TV Awards“ nominierte den neuen Bystronic-Imagefilm in der Kategorie „Corporate Image Films“. Der Film überzeugte die Jury, so dass das Unterneh...

Mehr erfahren
18.10.2019

HÜTTENTAG in Essen ist neuer Treffpunkt der Stahlindustrie

Unter dem Motto „Tradition bewahren, Zukunft gestalten“ findet am 7. November 2019 in der Messe Essen der HÜTTENTAG 2019 statt. Die Veranstaltung versteht sich als neuer...

Mehr erfahren
Ein Bauteil aus Additiver Fertigung
DVS Group
16.10.2019

Neue DVS-Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ gegründet

Der DVS hat kürzlich die Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Inhalte zur Additiven Fertigung aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Fo...

Mehr erfahren
16.10.2019

Sicherheit beim Betrieb additiver Fertigungsanlagen

Für den sicheren Betrieb additiver Fertigungsanlagen, die Metallpulver mit dem Laser-Strahlschmelzen verarbeiten, gibt es mit der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 6.1 nun...

Mehr erfahren
Beim Extremen Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen (EHLA) gelang mit einer neuen Anlage der Schritt von der Beschichtung zur echten additiven, dreidimensionalen Fertigung.
14.10.2019

Die metallische Additive Fertigung steht vor dem Durchbruch

Im Fraunhofer-Leitprojekt „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“ wollen sechs Fraunhofer-Institute den 3D-Druck mit Metallpulver mindestens um den Faktor 10...

Mehr erfahren
Produkte auf der Wire & Tube
11.10.2019

wire & Tube in China und Indien erhalten auch 2020 Unterstützung vom BMWi

wire und Tube in China und Indien erhalten auch 2020 Unterstützung vom BMWi. Das Auslandsmesseprogramm ermöglicht deutschen Unternehmen so eine günstige Messeteilnahme mi...

Mehr erfahren
Die Gründungsmitglieder des Clsuters nach Unterzeichnung der Absichtserklärung im Dezember 2018
10.10.2019

Cluster für Additive Fertigung in Bayern gegründet

Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Wilhelm Bremen leitet seit Anfang September an der FH Aachen das Lehrgebiet „Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik und Additive Manufacturing“.
04.10.2019

3D-Druck: Hochschulprofessur für Sebastian Bremen

2013 gründeten die FH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT das Aachener Zentrum für 3D-Druck. Die erfolgreiche Kooperation führt Prof. Dr. Sebastian B...

Mehr erfahren
Kompass
02.10.2019

Neufassung: Merkblatt DVS 1004-1 „Heißrissprüfverfahren ‒ Grundlagen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2019 hat der DVS-Verband eine Neufassung des Merkblattes DVS 1004-1 „Heißrissprüfverfahren ‒ Grundlagen“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Fachprogramm konnte der DVS CONGRESS im Jahr 2019 erneut die Besucher für sich gewinnen.
DVS Group
27.09.2019

DVS CONGRESS ab 2020 mit neuem Konzept

Der DVS CONGRESS folgt ab dem jahr 2020 einem neuen Konzept- Ab diesem Zeitpunkt soll die Veranstaltung an drei Tagen die Besucher informieren und Ergebnissen der Forsch...

Mehr erfahren
Metallspäne
25.09.2019

Bedarfsorientierte Spänezerkleinerung für jede metallische Herausforderung

Das große Volumen von Späneknäueln und Spänen sorgt in der Zwischenlagerung für hohen Platzbedarf. Eine mögliche Lösung sind die Ein- und Zweiwellen-Zerkleinerer der Erdi...

Mehr erfahren
19.09.2019

ABB legt Grundstein für neue Roboterfabrik in Shanghai

ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...

Mehr erfahren
Ingenieure sind auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor gesucht. Der Berufsstand leistet einen erheblichen Beitrag für die Wertschöpfung in Deutschland.
10.09.2019

Arbeitsmarkt: Ingenieure sind nach wie vor gesucht

Im zweiten Quartal 2019 waren durchschnittlich 129.290 offene Stellen in den Ingenieur- und Informatikerberufen zu besetzen. Die weiterhin rückläufige Entwicklung der Arb...

Mehr erfahren
09.09.2019

Roboterschneidsystem steigert Produktivität bei der Stahlanarbeitung

Weber Stahl setzt in der Vorfertigung auf eine Roboterschneidanlage von Erl Automation. Damit konnten Fertigungszeiten deutlich gesenkt und und gleichzeitig die Schneider...

Mehr erfahren
Der neue Lorch Rauchabsaugbrenner im Einsatz: Ein ideales Werkzeug, um den immer strenger werdenden Vorschriften zur Einhaltung der Staubgrenzwerte gerecht zu werden.
06.09.2019

Gesundheitsschutz mit den neuen Lorch-Absaugbrennern

Das neue Portfolio von Rauchabsaug-brennern der Lorch Schweißtechnik GmbH schützt die Gesundheit der Schweißer und bietet eine Lösung für die strenger werdenden Grenzwert...

Mehr erfahren
Untersuchung des Wirkungsgrads verschiedener Absauglösungen.
Der Prakitker
03.09.2019

Praxisorientierte Schweißrauchabsaugung

Dieser Fachbeitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über gängige Lösungen der Schweißrauch-absaugung, um die Erstellung eines Pflichtenhefts und die Auswahl einer...

Mehr erfahren
30.08.2019

Europäische Kunststoffindustrie: Aufs Beste hoffen, fürs Schlimmmste wappnen

Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Maßnahmen seitens des Gesetzgebers werden teilweise als übereilt ange...

Mehr erfahren
29.08.2019

Neuauflage: „Schweißen im Stahlbau. Normen für die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1“

Das Normenhandbuch „Schweißen im Stahlbau“ ist für Betriebe, die den Konformitätsnachweis nach DIN EN 1090-1 erbringen müssen, eine Hilfe.

Mehr erfahren
29.08.2019

Neue Frequenzumrichter von Yaskawa

Yaskawa stellt eine neue Serie von AC-Mikroantrieben vor, die für unterschied-lichste industrielle Anwendungen entwickelt wurden ‒ mit Vorteilen für den gesamten Lebenszy...

Mehr erfahren
VDI-Richtlinienreihe „Additive Manufacturing“ um Materialextrusion ergänzt
27.08.2019

Drei neue Entwürfe für die VDI-Richtlinienreihe „Additive Manufacturing“

Drei neue Entwürfe ergänzen die Richtlinienreihe VDI 3405 „Additive Fertigungsverfahren“: Die neuen Dokumente thematisieren unter anderem die Materialextrusion.

Mehr erfahren
Schematische Darstellung der FANUC IoT-Plattform
27.08.2019

Europastart für FANUCs Industrial IoT-Plattform FIELD system

Auf der EMO 2019 in Hannnover gab FANUC den Startschuss für das Europa-Debüt seiner Industrial IoT-Plattform FIELD system.

Mehr erfahren
Der CD Dust Remover von PFERD nimmt Stäube unmittelbar dort auf, wo sie entstehen.
23.08.2019

Eine saubere, sichere Sache

Sauberkeit am Arbeitsplatz hat nicht nur technische Gründe, sondern schließt natürlich auch gesundheitliche Aspekte mit ein. Der neue Dust-Remover von PFERD nimmt potenzi...

Mehr erfahren
22.08.2019

Praxistipp: WIG-Schweißen für Anfänger ‒ Teil 2

Das Team von DVS-TV hat den zweiten Teil seiner Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger veröffentlicht. In dieser Folge geht es um die richtige Arbeitsschutzkleidung, d...

Mehr erfahren
Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH.
21.08.2019

Der DVS setzt auf Arbeitsschutz-Know-how der KEMPER GmbH

Ab Januar 2020 wird Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH, neues Mitglied im Präsidium des DVS. Kürzlich wurde er für die kommenden vier Jahre a...

Mehr erfahren
Das C-Gate enthält ein Dashboard mit vielfältigen Funktionen für unterschiedliche Bezugsgruppen.
19.08.2019

Zentrale Datenerfassung und -verarbeitung mit C-Gate

Das C-Gate von CLOOS erfasst und verarbeitet Betriebs- und Schweißprozessdaten in einem zentralen System. Als Pilotkunde testet die Viessmann Werke Berlin GmbH das Tool i...

Mehr erfahren
16.08.2019

Schnittig: Wenn aus einem präzise gefertigten Boden Kunst wird

Die Slawinski & Co. GmbH aus Siegen lieferte einen maßgeschneiderten Behälterboden, den der Aschaffenburger Künstler Robert Kessler in ein Kunstwerk verwandelte. MicroSt...

Mehr erfahren
16.08.2019

Gefährdungsbeurteilung online ‒ neues Angebot der BGHM für Mitgliedsbetriebe

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei der Gefährdungsbeurteilung ab sofort mit einer branchenspezifischen Online-Anwen...

Mehr erfahren
Der neu installierte Roboter im Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen.
09.08.2019

Metallpolymer für einen festen Stand

Bei der Installation eines Industrie-roboters im Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University sorgte ein besonderes Metallpolymer für den hundertprozentig formsc...

Mehr erfahren
Nachträgliche Fasenanarbeitung an bereits geschnittenen Bauteilen mit ABP® von MicroStep Der Scanner ermittelt die exakte Position des Bauteils auf dem Schneidtisch.
06.08.2019

Nachträgliche Fasenanarbeitung als Alternative zum Roboter

Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...

Mehr erfahren
Das Monitoring gibt laufend aktuelle Informationen zhur Luftqualität.
05.08.2019

Erfolgreiches Personalrecruiting durch effektiven Arbeitsschutz

Die Fronz Metallbau GmbH aus Baden-Württemberg legt viel Wert auf einen guten Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter. Das führt auch zu positiven Effekten bei der Mitarbei...

Mehr erfahren
Kompass
02.08.2019

Neufassung: DIN EN ISO 2063-1 „Thermisches Spritzen von Zink, Aluminium und ihren Legierungen“

Mit Ausgabedatum Juli 2019 ist eine Neufassung der Norm DIN EN ISO 2063-1 erschienen.

Mehr erfahren
01.08.2019

Plug & Produce – ein elektromechanischer Baukasten für Fügeanwendungen

Mit dem „Smart Press Kit“  bietet Bosch Rexroth ein sofort einsatzbereites mechatronisches Gesamtpaket für standardisierte Press- und Fügeanwendungen.

Mehr erfahren
Clean und clever: Bei den nachhaltigen Komplettlösungen rund ums Schweißen von EWM stellt das Unternehmen Anwender und Kunden in den Fokus.
30.07.2019

Nachhaltig ist wirtschaftlich

Für die EWM AG ist Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Maximen – in der eigenen Produktion, bei der Entwicklung und im Einsatz von Geräten und Prozessen in den Schweißbet...

Mehr erfahren
29.07.2019

Erneute internationale Auszeichnung für Christoph Leyens

Für sein erfolgreiches globales Engagement auf dem Gebiet der Additiven Fertigung wurde Professor Christoph Leyens zum Adjunct Professor der University of Waterloo, Ontar...

Mehr erfahren
Kompass
29.07.2019

Neufassung: DIN EN 1708-2 „Schweißverbindungen aus Stahl“

Mit Ausgabedatum Juni 2019 ist die DIN EN 1708-2 „Schweißen ‒ Grundlegende Angaben zu Schweißverbindungen an Stahl ‒ Teil 2: Nicht innendruckbeanspruchte Bauteile in neue...

Mehr erfahren
Bei der Veranstaltungsreihe „Das Netzwerk Handwerk 2025“ setzt die Internationale Handwerksmesse nun auch unterjährig Impulse für die Branche.
26.07.2019

IHM gründet „Das Netzwerk Handwerk 2025“

Drei Formate – drei Locations – drei Themen – und ein gemeinsames Ziel: Die neue Veranstaltungsreihe „Das Netzwerk Handwerk 2025“ soll neue Impulse für die Branche setzen...

Mehr erfahren
23.07.2019

3M-Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019

Am 13. September lädt 3m zum Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019 in das Böhler Areal in Düsseldorf ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss...

Mehr erfahren
Umlaufender Messpunkt zur Inline-Messung aufgetragener Spurhöhen beim Laserauftragschweißen.
23.07.2019

Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Die Qualität generativ gefertigter Bauteile hängt auch von der Inline-Prozessregelung ab. Das Fraunhofer LTI Aachen nutzt eine bidirektionale Sensorik beim Laserauftragsc...

Mehr erfahren
Bundesobermeistertag des Metallverbands 2019 in Berlin
18.07.2019

Ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe

Auf dem Bundesobermeistertag in Berlin ehrte der Bundesverband Metall am 05. Juli 2019 zum zehnten Mal in Folge Betriebe, deren Lehrlinge im praktischen Leistungswettbewe...

Mehr erfahren
Teilnehmer an der Auftaktveranstaltung der Bundesvereinigung GRAT am 19.06.2019 in Bonn
17.07.2019

MatRessource wird zur Bundesvereinigung „GRAT“

Bereits am 19. Juni 2019 wurde die Bundesvereinigung „GRAT ‒ Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ im Wissenschaftszentrum Bonn gegründet. Der D...

Mehr erfahren
17.07.2019

4. Additive Manufacturing Forum

Auf dem ADDITIVE MANUFACTURING FORUM werden führende Experten von Hersteller- und von Anwenderseite praxisnahe Antworten geben und Stellung beziehen. Eine begleitende Fac...

Mehr erfahren
Die Beschichtung Plasma-SealTight® erzeugt einen mediendichten Haftverbund und schützt so empfindliche Elektronikbauteile zuverlässig.
15.07.2019

Plasmatechnologie revolutioniert den 2K-Spritzguss

Plasmatreat und das Kunststofftechnik-Institut der Universität Paderborn haben gemeinsam das neue InMould-Plasmaverfahren entwickelt. Die Technologie vereinfacht die Proz...

Mehr erfahren
TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten unter dem Dach von TRUMPF zusammengeführt.
12.07.2019

TRUMPF beschleunigt Ausbau der Smart Factory-Lösungen

TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten...

Mehr erfahren
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke
11.07.2019

„Berufliche Abschlüsse dürfen nicht abgewertet werden“

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke fordert Wertschätzung für hochwertige berufliche Abschlüsse. HandwerksmeisterInnen künftig als „Junior Professional“ zu bezeichnen,...

Mehr erfahren
11.07.2019

Produktion aus dem Drucker wird Standard in deutschen Unternehmen

Eine neue Studie des VDI und der RWTH Aachen zeigt: Die Additive Fertigung (AM) ist in Deutschland als Hilfsmittel bei der Produktentwicklung im Alltag angekommen.

Mehr erfahren
Das Schienenschweißfahrwerk FlexTrack 45 Pro ist für verschiedene Aufgaben im Behälter-, Kraftwerks-, Brücken-, Schiff- oder Fahrzeugbau geeignet.
10.07.2019

So sparen Unternehmen beim Schweißen Zeit und Kosten

Fronius Perfect Welding zeigt auf dem Metallbaukongress 2019 Lösungen, um Schweißprozesse zeit- und kosteneffizienter zu gestalten.

Mehr erfahren
Der Novus Airtower besitzt ein spezielles Filter- und Steuerungskonzept
09.07.2019

Schweißrauchabsaugung mit künstlicher Intelligenz

Der Einsatz eines speziellen Filter- und Steuerungskonzepts im NOVUS Airtower trägt erheblich zur Reduzierung von Instandhaltungs- und Betriebskosten bei.

Mehr erfahren
Die neue Generation des AC und DC TIG-Schweißen setzt neue Standards.
05.07.2019

Rundum erneuerte MasterTIG-Produktfamilie

Kemppi hat die Einführung einer komplett erneuerten MasterTig-Produktfamilie angekündigt. Die Produktreihe wird außerdem 2020 durch Modelle mit 400 A und 500 A ergänzt we...

Mehr erfahren
Fronius Deutschland hat am 13. Mai seine neue Landeszentrale im hessischen Neuhof-Dorfborn bezogen – in unmittelbarer Nähe zum bisherigen Standort.
04.07.2019

Neue Landeszentrale für Fronius Deutschland

Fronius Deutschland hat in unmittelbarer Nähe zum alten Standort die neue Landeszentrale bezogen. Sie bietet nachhaltige 5.200 Quadratmeter für die Zukunft.

Mehr erfahren
DVS Group
03.07.2019

ITSC 2020: Call for Papers

Die internationale Konferenz „ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition“ mit begleitender Ausstellung lädtdazu ein, Fachbeiträge und Poster zum Thema „...

Mehr erfahren
Willem-Alexander, König der Niederlande, zu Besuch bei dem bibelschreibenden KUKA-Roboter.
02.07.2019

Biblisch: Ein KUKA-Roboter schreibt niederländische Kulturgeschichte

KUKA Roboter wird Teil der niederländischen Kulturgeschichte: Der Roboter verweist auf mittelalterliche Schriftkultur und schreibt die Bibel nieder.

Mehr erfahren
01.07.2019

Großer Erfolg für The Bright World of Metals

Nach fünf ereignisreichen Messetagen ging die „Bright World of Metals“ am 29. Juni erfolgreich zu Ende. Ihre internationale Führungsposition hat sie ausgebaut.

Mehr erfahren
28.06.2019

Smartes Tool mit vielen Funktionen

Böhler Welding präsentiert mit der neuen Welding Library App ein smartes Tool mit vielfältigen Funktionen. Mit der App lassen sich Factsheets, Broschüren, Handbücher, Vi...

Mehr erfahren
Titan XQ puls von EWM ist das MIG/MAG-Multiprozessschweißgerät mit umfassender digitaler Vernetzbarkeit.
26.06.2019

Titan XQ puls steigert die Effizienz und eröffnet Einsparpotenziale

Das neue MIG/MAG-SchweißgerätTitan XQ puls von EWM macht das Schweißen Industrie-4.0-fähig. Die Multiprozessschweißgeräte gibt es als kompakte und dekompakte Variante.

Mehr erfahren
Die neue DVS-Broschüre informiert auf jeweils 24 Seiten in Deutsch und in Englisch über Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung.
DVS Group
18.06.2019

Neue Broschüre „Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung“

Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...

Mehr erfahren
Speziell auf die Anforderungen beim Heavy-Duty-Schweißen unter fordernden Bedingungen sind die beiden neuen Schweißfilter-Varianten ausgelegt.
17.06.2019

Heavy-Duty-Schweißen: Mehr Kontrolle und Sicherheit

Die 3M Speedglas Automatik-Schweißmaske G5-01 ist speziell auf das Heavy-Duty-Schweißen unter besonders fordernden Umgebungsbedingungen ausgelegt.

Mehr erfahren
06.06.2019

Rückblick: 20. RoundTable von Simufact Engineering

Am 22. und 23. Mai lud die Simufact Engineering GmbH zum 20. RoundTable nach Marburg ein. Neben interessanten Vorträgen rund um die Themen Umformen, Mechanisches Fügen un...

Mehr erfahren
Simulation der Luftströmung des Tornadoblades. Artikel des Monats
Schweissen und Schneiden
05.06.2019

Remote-Laserstrahlschweißen: Gebläse-Crossjet

Das Remote-Laserstrahlschweißen ist beliebt, aber betriebswirtschaftlich mit hohen Betriebskosten verbunden. Das neuartige Gebläse-Crossjet „Tornadoblade“ bietet einen Lö...

Mehr erfahren
Vom 25. bis zum 29. Juni ist die Messe Düsseldorf Austragungsort für das GMTN-Messequartett
04.06.2019

Glänzende Ausstellerzahlen für die „Bright World of Metals“ 2019

Rund 2.100 Aussteller aus aller Welt präsentieren sich vom 25. bis 29. Juni auf den internationalen Leitmessen für Gießerei- und Metallurgietechnik, GIFA, METEC, THERMPRO...

Mehr erfahren
Roboter können auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der schweißtechnischen Produktion helfen.
DVS Group
04.06.2019

Roboter und Mittelstand ‒ das Dreamteam der Zukunft

Der Einsatz von Robotern in der Schweißtechnik eröffnet auch mittelständischen Unternehmen viel Potenzial. Wie das aussehen kann, thematisiert die Fachtagung ROBOTER 2020...

Mehr erfahren
Auf dem 34.000 Quadratmeter großen Areal wird neben Flüssigsauerstoff und Flüssigstickstoff auch Trockeneis produziert.
31.05.2019

Flüssiggase für die Metropolregion Nürnberg

Am 21. Mai feierte das Industriegase- und Engineering-Unternehmen Linde die offizielle Eröffnung einer neuen Luftzerlegungsanlage am Standort Röthenbach an der Pegnitz.

Mehr erfahren
Chantiers de l’Atlantique – MSC WORLDCLASS Das 150 Jahre bestehende Unternehmen Chantiers de l’Atlantique vertraut auf MicroStep-Technologie. Die renommierte Schiffbaugesellschaft investierte in die MSF Max Baureihe. Im Bild ein Entwurf für das Schiff MSC WORLDCLASS, das 6850 Passagiere an Bord nehmen kann.
27.05.2019

Ein Lasergigant im Einsatz für den Schiffbau

Der französische Hersteller von Kreuzfahrtschiffen, Chantiers de l’Atlantique, steigert seine Effizienz und die Qualität der Schnitte deutlich mit dem neuem Laser-Gigante...

Mehr erfahren
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet verwies beim Berliner Stahldialog auf die große Bedeutung der Stahlindustrie für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
21.05.2019

Berliner Stahldialog: industriepolitische Perspektiven für Europa

Anlässlich des Berliner Stahldialogs diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik am 15. Mai 2019 über die Chancen und Herausforderungen der Stahl...

Mehr erfahren
Gamm ist die neue Produktreihe von Kemppi für den Schutz von Schweißern.
20.05.2019

Gamma ‒ eine neue Produktreihe für den Schutz von Schweißern

Kemppis neue Produktreihe „Gamma“ umfasst Produkte für die persönliche Schutzausrüstung von Schweißern. Die Geräte sind seit dem 1. Mai bei Kemppi-Händlern erhältlich.

Mehr erfahren
Das BMWi fördert mit derzeit rund 75 Millionen Euro jährlich über anwendungsnahe Technologieprogramme die Entwicklung digitaler Spitzentechnologien für Deutschland und den europäischen Wirtschaftsraum. Die „Tage der digitalen Technologien“ präsentieren herausragende Ergebnisse aus diesen Programmen.
17.05.2019

Digitalisierungstrends in Schlüssselbranchen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) brachte auf den „Tagen der digitalen Technologien“ Experten zusammen, um branchenübergreifend aktuelle Entwicklung...

Mehr erfahren
Schweißen von Aluminium
16.05.2019

Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Ende März 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Die Zahl der Beschäftig...

Mehr erfahren
Die Richtlinie FROSIO-GUID-CP gilt für Neubauten und Sanierungen.
DVS Group
10.05.2019

Korrosionsschutz: Vorteile durch die Richtlinie FROSIO-GUID-CP

DIe SLV Duisburg führt als FROSIO notified Body Audits zur Richtlinie FROSIO-GuiD-CP durch. Diese legt die Qualitätsanforderungen für die Ausführung von Korrosionsschutz...

Mehr erfahren
Die City von Rostock
DVS Group
09.05.2019

DVS CONGRESS 2019: Das Programm steht

Der DVS-Verband lädt in diesem Jahr alle Experten der Fügetechnik zum DVS CONGRESS 2019 nach Rostock ein. Die Besucher erwartet ein abwechslunsgreiches Vortragsprogramm z...

Mehr erfahren
Der Revolver des Manipulators beim Hochvakuum-Laserschweißen
03.05.2019

Weltpremiere: Laserschweißen im Hochvakuum

Das weltweit erste und einzige Hochvakuum-Laserschweißgerät von KTW Systems überzeugt bei sensitiven Schweißaufgaben.

Mehr erfahren
Arbeitsschutz beim Schweißen geht mit der richtigen Schutzausrüstung einher.
30.04.2019

Kostenloses Webinar zum Thema „Schutz der Atemwege beim Schweißen“

Unter dem Motto „Science of Safety – Wissen bringt Sicherheit“ bietet 3M am 26. Juni ein kostenloses Webinar über den richtigen Schutz der Atemwege beim Schweißen an.

Mehr erfahren
Vorteil Automatisierung: Einmal programmiert schweißt der Cobot auch bei höheren Stückzahlen jede Naht in optimaler Qualität.
30.04.2019

Cobot, der neue im Schweißer-Team

Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, sind ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit dem „Lorch Cobot Welding Package“ können Unternehmen beim Schweißen...

Mehr erfahren
Fokus auf die Mitarbeitergesundheit für Schweißer: Frederic Lanz, Geschäftsführer bei der KEMPER GmbH, sieht sich beim Thema Arbeitsschutz auf einer Mission und will die Internationalisierung des Unternehmens weitervorantreiben.
25.04.2019

„Lasst uns das Schweißen cool, clever und clean machen“

Nach 100 Tagen als Geschäftsführer bei der KEMPER GmbH spricht Frederic Lanz über seine Vision von der Zukunft der Metallverarbeitung

Mehr erfahren
Vor dem virtuellen Schweißen wird das Gerät richtig eingestellt. Artikel des Monats
Der Prakitker
15.04.2019

Vorbildlich vernetzt

Die SLV Nord gGmbH am ELBCAMPUS in Hamburg setzt bei der Ausbildung und Prüfung von schweißtechnischen Fachkräften auf digitale Lösungen. Das ganzheitliche Konzept ist zu...

Mehr erfahren
Exponate auf der Motek 2018
12.04.2019

Messeduo Motek/Bondexpo

Im Oktober zeigt die 38. Auflage der Motek, zusamen mit der Schwestermesse Bondexpo, die komplette Welt der Produktions- und Montageautomatisierung ab.

Mehr erfahren
Schweißrauchabsaugung
12.04.2019

„Verantwortung steht Dir!“ ‒ Kurzfilme zum Arbeitsschutz

Fünf neue Kurzfilme der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) sensibilisieren praxisnah für die Bedeutung von Persönlicher Schutzausrüstung.

Mehr erfahren
Ein Flugobjekt aus Stahl, das für den Wettbewerb
08.04.2019

“Stahl fliegt! 2019“... Wer holt sich in diesem Jahr den Sieg?

Studierende, aufgepasst: Am 25. und 26. Juni 2019 findet der Wettbewerb "Stahl fliegt! 2019" statt. Es geht um innovative Leichtbaulösungen und ein Wettfliegen in den Hal...

Mehr erfahren
Strommast aus Stahl
28.03.2019

Zwei neue Fachzeitschriften für die Stahlbranche

Mit der neuen Fachzeitschrift STAHL+TECHNIK und deren englischem Pendant STEEL+TECHNOLOGY bietet DVS Media der Stahlbranche zwei neue Leitmedien.

Mehr erfahren
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt KMU
08.03.2019

Staatliche KMU-Fördermöglichkeiten

Innovative Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen, werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Angebot richtet sich insbesondere an mittelst...

Mehr erfahren
Impressionen des Messequartetts GMTN 2015
19.02.2019

GMTN 2019: DVS Media realisiert die offizielle Messezeitung

Mit den "fair news" bringt DVS Media die offizielle Messezeitung für das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2019 heraus.

Mehr erfahren
Eine komplexe verkettete Anlage für das automatisierte Schweißen
28.01.2019

CLOOS startet ins Jubiläumsjahr

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH mit Stammsitz in Haiger feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet am 06. Mai ein F...

Mehr erfahren
Schweißroboter
17.12.2018

Vernetzte Schweißtechnik

Das Gateway C-Gate der Carl CLOOS Schweißtechnik GmbH ermöglicht ein bedarfsorientierte Management von Schweiß- und Roboterdaten.

Mehr erfahren
Feuerlöscher
Der Schweisser
12.12.2018

Brandschutz: Die Fünf-Finger-Regel

Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.

Mehr erfahren
Kompass
07.12.2018

Neues Merkblatt DVS/EFB 3461 „Mechanisches Fügen“

Im Dezember 2018 ist das Merkblatt DVS/EFB 3461 erschienen. Es enthält Begriffe zum Mechanischen Fügen in drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch.

Mehr erfahren
Schweißroboter
03.12.2018

Robotereinsatz im Verarbeitenden Gewerbe

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2018 in 16 % der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Roboter eingesetzt.

Mehr erfahren
Gasflaschen der Prduktserie
12.11.2018

Gase für die Additive Fertigung

Erstmals präsentiert sich Gase-Spezialist Messer auf der Formnext, der wichtigen Fachmesse für die Additive Fertigung.

Mehr erfahren
Absauganlagen der KEMPER GmbH
22.10.2018

Ambitionierte Wachstumsstrategie bei KEMPER

Die KEMPER GmbH in Vreden hat die strukturelle Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie gelegt.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Michael Szczesny, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der EWM AG
13.08.2018

Die Lichtbogen-Revolution

Die Additive Fertigung mit dem Lichtbogen zeigt erste Erfolge. Dipl.-Ing. Michael Szczesny von der EWM AG erklärt, was dies für die Branche bedeutet.

Mehr erfahren

Seiten  6

Top-Firmen  3

Veranstaltungen  931

Fachmedien  16

Firmen  91

TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Johann-Maus-Straße 2 71254 Ditzingen Deutschland
Allianz Risk Consulting GmbH Deutschland
AMG Superalloys UK Limited Great Britain
AMPCO METAL Inc. Welding Products Division USA
Arc Machines, Inc. USA
AS - ARNHOLD - GmbH Deutschland
AS Schöler + Bolte GmbH Deutschland
Autogen-Ritter GmbH Deutschland
Bayerische Metallwerke GmbH Deutschland
BBA Müller GmbH Deutschland
Beck Arbeitsplatzabsaugungen GmbH Deutschland
BRUSA & GARBOLI srl Italy
Carpano Equipment S.r.l. Italy
CENIT AG Deutschland
CEVISA - Castellanos Y Echevarria- Vitoria, S.A. Spain
CleanSeam GmbH & Co. KG Deutschland
Deutsche Derustit GmbH
Oberflächentechnik
Deutschland
EPA Schweisstechnik GmbH Deutschland
FICEP S.p.A. Italy
Flow Europe GmbH Deutschland
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und
Strahltechnik IWS Dresden
Deutschland
Fraunhofer-Institut für
Fertigungstechnik und Angewandte
Materialforschung IFAM
Deutschland
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH Deutschland
haspa GmbH Deutschland
HIFIT Vertriebs GmbH Deutschland
Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH Deutschland
IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG Deutschland
I.CO.MEC SRL Italy
IDEE COCCO ITALIA snc Italy
INNOBRAZE GmbH für Löt- und Verschleisstechnik Deutschland
ITW Welding GmbH Deutschland
Kladex Ltd. Great Britain
LASER on demand GmbH Deutschland
LEGOR GROUP S.p.A. Italy
Leitner Industrial Endoscopy Deutschland
Linbraze s.r.l. Italy
Linde GmbH, Gases Division Deutschland
LITTY Handelsgesellschaft mbH Deutschland
Manohr Schweisstechnik GmbH Deutschland
Mechanische Werkstätten Wurzen GmbH Deutschland
Meta Vision Systems Ltd Great Britain
MicroStep Europa GmbH Deutschland
MIGATRONIC A/S Denmark
NOVOFIL SRL Italy
Orbitalum Tools GmbH Deutschland
Orbitec GmbH Deutschland
Oxyweld s.n.c. di Enrico Andreetta Italy
Parweld Ltd. Great Britain
P.E.I.-POINT SRL Italy
Perndorfer Maschinenbau KG Austria
Plymovent GmbH Deutschland
Precitec GmbH & Co. KG Deutschland
qw-data Gesellschaft für Datensysteme in Schweißtechnik und Qualitätswesen mbH Deutschland
Red Rock Automation Ltd Great Britain
RIFF Systemhaus GmbH Deutschland
Rodacciai S.p.A. Italy
SAFRA S.P.A. Italy
SALDFLUX SRL Italy
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim GmbH Deutschland
S.CO.M.E.S. SRL Italy
SELCO s.r.l. Italy
Sentes-BIR A.S. Turkey
Sideros Engineering SRL Italy
Siliconi Commerciale SpA Italy
Simaco Elettromeccanica S.r.l. Italy
SINOtec SicherheitsSysteme GmbH Deutschland
Sinterleghe S.R.L. Italy
SIT Società Italiana Tecnospazzole S.p.A. Italy
Solvay Fluor GmbH Deutschland
SPA Welding Systems GmbH Deutschland
Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors Deutschland
STEL S.r.l. Italy
STELLA SRL Italy
Stierli Bieger AG Switzerland
Swissfeed AG Switzerland
TECHNOLIT® GmbH Deutschland
Tiesse Robot Spa Italy
TIME Group Inc./ Beijing Time Technologies Company Ltd. Peoples Rep. of China
Trafimet Group SPA Italy
Translas B.V. Netherlands
Tri Tool Inc. USA
TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski K.G Austria
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH Deutschland
Wall Colmonoy Ltd. Great Britain
WECO Srl Italy
Dipl.-Ing. K. Weinhold GmbH & Co. KG Deutschland
Weld Engineering Co. USA
Weldlogic Europe Ltd. Great Britain
WITT-Gasetechnik GmbH & Co. KG Deutschland
WMA Schmidt & Bittner GmbH Deutschland
ZIS Industrietechnik GmbH Deutschland

Produktkategorien  124