Unternehmen Trendthema
Gasflaschen der Prduktserie "Addline" der Messer Group - © Messer Group
12.11.2018

Gase für die Additive Fertigung

Industriegasespezialist Messer zeigt Gase für die Additive Fertigung

Erstmals präsentiert sich Messer, der Spezialist für Industriegase, auf der Formnext, der Fachmesse für die Additive Fertigung

Vom 13. bis zum 16. November findet in Frankfurt (Main) die Formnext statt, eine Fachmesse für die Additive Fertigung. Erstmals ist dort auch die Messer Group GmbH vertreten, die sich gemeinsam mit der NUTECH ‒ Gesellschaft für Lasertechnik und Materialprüfung den Besuchern präsentiert. Auf seinem Stand G49 in Halle 3.0 informiert Messer über die Anwendungsmöglichkeiten von Gasen in der Additiven Fertigung: Während des Druckprozesses werden Gase als Schutz-, Förder- oder Kühlgas eingesetzt. Darüber hinaus ist eine Gasatmosphäre für die Wärmenachbehandlung notwendig. Die Auswahl der Gase ist dabei werkstoff- und verfahrensabhängig. Messer bietet für viele Anwendungen die passende Lösung.

(Quelle: Pressemitteilung der Messer Group)

Ein Laserkopf spritzt Pulver in die Druckzone beim Laser Metallauftragen - © Nutech GmbH
Beim Laser Metallauftragen (LMD = Laser Metal Deposition) wird das Pulver in den Laserkopf geführt und von dort aus konzentrisch zum Laserstrahl mit Hilfe eines Trägergases in die Prozesszone (Druckzone) gespritzt. Zusätzlich zum Trägergas wird ein Schutzgas benötigt. © Nutech GmbH

Schlagworte

Additive FertigungGaseMesseSchweißtechnik

Verwandte Artikel

15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
KPA Ulm 2025
13.01.2025

KPA Ulm 2025

Der süddeutsche Treffpunkt für die Anwenderindustrien von Kunststoffprodukten.

Additive Fertigung Kunststoffverarbeitung Spritzguss
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Im Projekt AM2H2 arbeitet das LZH an einem Multimaterial-Energiewandler für eine effizientere Erzeugung von grünem Wasserstoff, hier im Bild ein additiv gefertigter Gasbrenner mit innenliegenden Kühlkanälen.
27.12.2024

Grünen Wasserstoff mit laserbasierter Additiver Fertigung erzeugen

Emissionsfreie Energiequellen sind die Zukunft. In einem neuen Projekt arbeitet das LZH daher zusammen mit drei niedersächsischen Partnern an neuartigen additiv gefertigt...

3D-Druck Additive Fertigung Energiewende Wasserstoff Wasserstofftechnologien
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren