Veranstaltung
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day, unter dem Motto Schweißtechnik & Automation: Herausforderungen meistern – smarte Lösungen gegen Fachkräftemangel, für Effizienz und Qualität. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Branchen nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Lösungen in der Schweißtechnik und Automation zu informieren.

Die Veranstaltung begann morgens in der Genusswerkstatt Haiger und setzte sich am Nachmittag am Hauptstandort von Cloos in Haiger fort. Nach der Begrüßung durch Stephan Pittner, CEO der Cloos Group, hielt Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des IBE Ludwigshafen, einen Vortrag über die Neue Normalität in der Arbeitswelt. Im weiteren Verlauf des Vormittags wurden praxisnahe Erfolgsgeschichten präsentiert, darunter ein Vortrag über Retrofit als Schlüssel zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sowie Best-Practice-Beispiele für die moderne Schweißfertigung.

Mehr als 120 Teilnehmende informierten sich bei CLOOS über moderne Schweiß- und Automatisierungstechnologien. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Mehr als 120 Teilnehmende informierten sich bei CLOOS über moderne Schweiß- und Automatisierungstechnologien. © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Am Nachmittag wurden parallele Themenblöcke angeboten, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungen in der Schweißtechnik und Automation befassten. Zu den Themen gehörten unter anderem Künstliche Intelligenz und Digitalisierung mit Praxisbeispielen der Cloos-Digitalisierungsplattformen Qnect und C-Gate. Auch automatisierte Schleiftechnologie, Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Stahlbau sowie innovative Schweißprozesse standen auf der Veranstaltungsagenda. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher am Betriebsrundgang teilnehmen, um sich persönlich ein Bild von der Fertigungstiefe bei Cloos zu machen.

Die Veranstaltung endete mit einem Get-Together, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entspannte Atmosphäre nutzten, um sich weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

(Quelle: Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationDigitalisierungEffizienzFachkräftemangelKISchweißtechnik

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.07.2025

Technologies for Arc Welding

Carl Cloos Schweisstechnik will present technologies for arc welding at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 with the focus on the new MIG/MAG welding process Tandem+, robot syste...

Application Arc Welding Automation CEO Exhibit Fair IoT MAG MIG MIG/MAG Power Robot Robot Systems Robots SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Solutions Technologies Trade Fair Welding Welding Machine
Read more
15.07.2025

Neuer Geschäftsführer bei Eckelmann Automation Technology in Shanghai

Mit neuer Doppelspitze und frischem Schwung will die Eckelmann Group ihre Position im Bereich der industriellen Automatisierung und Digitalisierung im wichtigen Markt Chi...

Automatisierung Digitalisierung Geschäftsführung
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle und Prüfung hochwertiger Laserkennzeichnung mit Faserlaser SpeedMarker 1300.
13.07.2025

Präzises Schneiden trifft auf mechanisches Know-how

Das französische Unternehmen LJ Industries kombiniert mechanisches Fachwissen mit fortschrittlicher Lasertechnologie von Trotec Laser.

Effizienz Faserlaser Gravieren Laserstrahl Laserstrahlschneiden Schneiden
Mehr erfahren
Hexapod H-815 for continuous industrial operation
12.07.2025

Hexapod H-815 for 24/7 Industrial Processes

Physik Instrumente (PI) has added the new Industrial Hexapod H-815 to its range, a parallel-kinematic precision system developed for use in automated 24/7 industrial proc...

Automation Manufacturing Processing
Read more
12.07.2025

Leichtbau 2.0 – Beitrag zur technologischen Souveränität

Die Fraunhofer-Gesellschaft möchten mit ihrem Positionspapier aufzeigen, wie Leichtbau als Schlüsseltechnologie langfristig zum Erfolg des Hightech-Standorts Deutschland...

Dekarbonisierung Effizienz Fahrzeugbau Innovation Leichtbau Nachhaltigkeit Rohstoffe Schlüsseltechnologien
Mehr erfahren