Trendthema
© stock.adoeb.com/ipopba
17.08.2022

DVS-Umfrage zur Digitalisierung in der Schweißtechnik – jetzt teilnehmen!

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Umfrage zur Digitalisierung in der Schweißtechnik – jetzt teilnehmen!

Die Digitalisierung verändert die Arbeits- und Geschäftsprozesse in der Schweißtechnik. Aber wie genau sehen diese aus? Welchen Grad der Digitalisierung haben wir erreicht? Und wie können schweißtechnische Betriebe wirklich davon profitieren? Fragen wie diese stellt man sich im DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. Und die Antworten darauf haben Sie!

Deshalb zählt Ihre Meinung: Nehmen Sie bis zum 30. September 2022 an der DVS-Umfrage „Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“  teil, die in der DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ erarbeitet worden ist. Als DVS-Mitglied erhalten Sie im Nachgang Zugriff auf die Ergebnisse. Diese stehen Ihnen nach der Auswertung in Ihrer DVS-Mitgliederlounge (mit gültigem Login) zur Verfügung.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert circa 9 Minuten. Der DVS-Verband dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

Sie haben darüber hinaus weitergehendes Interesse an diesem Thema?

Dann besuchen Sie den DVS vom 19. bis zum 21. September 2022 auf dem DVS CONGRESS 2022 in Koblenz.
Am Montag, den 19. September 2022, erwarten Sie hier spannende Fachvorträge und eine Keynote von Dr.-Ing. Marion Purrio zu diesem Thema. Außerdem tauschen sich Professor Dr.-Ing. Jean Pierre Bergmann, Professorin Dr.-Ing. Heidi Cramer, Igor Mikulina und Dipl.-Ing. Jan Pitzer im Rahmen einer Podiumsdiskussion darüber aus, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit der Einstieg in die Digitalisierung für schweißtechnische Betriebe gelingt, und wie die Branche davon optimal profitieren kann.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zur Umfrage:

Dipl.-Ing. Jan Pitzer
Obmann der AG „Industrie 4.0“ im DVS
E-Mail: jan.pitzer@dvs-he.de
Internet: www.dvs-home.de/technik

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
Leiter der Abteilung „Forschung und Technik“ im DVS
E-Mail: jens.jerzembeck@dvs-home.de
Internet: www.dvs-home.de

(Quelle: DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

DigitalisierungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.07.2025

Unternehmensresilienz: Studie veröffentlicht

Der VDI hat eine Studie veröffentlicht, die erstmals 130 Methoden zur Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber externen Störungen bündelt.

Digitalisierung Diversifizierung Resilienz Ressourceneffizienz Studie
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren