Unternehmen
Reibschweißen - © LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
25.11.2021

Die LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH erweitert Bearbeitungsspektrum durch Kooperation

Die LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH erweitert Bearbeitungsspektrum durch Kooperation

Die LSV Lech-Stahl Veredelung bietet bereits ein breites Leistungsspektrum für Kunden verschiedener Branchen im Bereich der Wärmebehandlung, der Blankstahl- und Kurzstückfertigung an. Insbesondere im Kundenprojektgeschäft ist zu beobachten, dass die Kundenanforderungen an Beschaffenheit und Geometrie der Stahlhalberzeugnisse steigen. Die Komplexität dieser Anforderungen lässt sich häufig nicht mehr durch den Einsatz gängiger Veredelungsprozesse erreichen. Die Integration neuer Verarbeitungsprozesse ermöglicht, Bauteile weiterhin nach Kundenspezifikation wirtschaftlich herzustellen.

Der Prozess des Reibschweißens ist ein industrielles Fügeverfahren, bei dem durch Drehen eines Werkstücks relativ zu einem anderen, während es unter Druck steht, Reibung erzeugt wird. An den aneinander liegenden Oberflächen wird wiederum Wärme erzeugt und die Materialien der beiden Teile gehen dadurch eine Verbindung ein. In Abhängigkeit von den Ausgangswerkstoffen ist diese Verbindung qualitativ sehr hoch. Somit besteht beispielsweise die Möglichkeit zwei verschiedene Stahlgüten oder den LSV-Stahl mit einem anderen Werkstoff durch Reibschweißen zu verbinden. Die Kundenspezifikation ist zwar die Vorgabe – letztlich setzt nur die Physik dem Stahl die Grenzen bei diesem Prozess.

Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren. Die jahrelange Erfahrung in der Technologie des Reibschweißens von mbm und der Qualitätsstahl der LSV gehen dabei eine unschlagbare Verbindung von Stahl für zukunftsorientierte Lösungen ein.

(v.l.n.r.): Ludwig Modlmeir (Geschäftsführer mbm) und Mario Reichert (Geschäftsführer LSV). - © LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
(v.l.n.r.): Ludwig Modlmeir (Geschäftsführer mbm) und Mario Reichert (Geschäftsführer LSV). © LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH
Zum Unternehmen LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH

Das Unternehmen wurde 2012 aus zwei traditionellen Blankstahlunternehmen am Hauptsitz Landsberg am Lech neu gegründet. Mit über 370 Mitarbeitern produziert das Unternehmen an drei Standorten jährlich rund 130.000 Tonnen Blankstahl. Als 100%ige Tochter der Lech-Stahlwerke GmbH gehört das Unternehmen zur Max-Aicher-Stiftung. In der Max-Aicher-Stiftung arbeiten mehr als 4.000 Mitarbeiter in 18 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Die Max Aicher Unternehmensgruppe erwirtschaftet im Durchschnitt rund 1 Mrd. Euro im Jahr und produziert allein in Bayern und Ungarn ganzjährig an die 1,5 Millionen Tonnen Stahl. Die Geschäftsfelder sind heute im Einzelnen: Stahl & Produktion, Umwelt & Recycling, Immobilien & Projekte, Bau & Konstruktion, Freizeit & Tourismus.

Zum Unternehmen mbm GmbH Maschinenbau Modlmeir

Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 gegründet und beschäftigt sich mit der Verbindungstechnologie mittels Reib- und Magnetarcschweißen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Nachbarschaft zur LSV in Donauwörth. Neben Lohnreibschweißen hat sich mbm GmbH auf die Modernisierung von Reibschweiß- und Magnetarc Schweißmaschinen spezialisiert.

(Quelle: Presseinformation der LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH)

Schlagworte

BlankstahlReibschweißenSchweißenWärmebehandlung

Verwandte Artikel

12.07.2025

Digitale Schweißtechnik mit Weitblick

Die Software Welding Professional der Schweißtechnik Schwalbach GmbH wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt – mit technologische Präzision und intuitiver Bedienbar...

Effizienz Kalkulation Qualitätssicherung Schweißanweisung Schweißen Schweißnaht Software
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Arbeitsschutzgesetz MAG-Schweißen Schutzmaßnahmen Schweißen Schweißgase Schweißrauch
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren