

Mit Ausgabedatum Mai 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 3223 Dynamisches Ablenken von Elektronenstrahlen zur Materialbearbeitung erschienen. Diese neue Ausgabe ersetzt die bisher gültige Fassung des Regelwerks von Juli 2016.
Das Merkblatt beschreibt das dynamische Ablenken von Elektronenstrahlen sowie die dazu erforderlichen Einrichtungen in Anlagen zur Materialbearbeitung zum Schweißen, Abtragen und thermischen Randschichtbehandeln. Die Inhalte richten sich an Anwender und Anlageneinrichter.
Elektronen müssen auf dem Weg von der Kathode bis zum Werkstück durch elektrische oder magnetische Felder in ihrer Ausbreitung für den Materialbearbeitungsprozess beeinflusst werden. Dazu sind im Strahlgenerator Spulensysteme (Magnetoptiken) vorhanden, deren magnetische Felder entsprechend ihrer Anordnung den Elektronenstrahl fokussieren, ablenken und stigmatisieren (verrunden). Man unterscheidet statische und dynamische Spulen, deren magnetische Felder während des Prozesses konstant bleiben (Zentrier- und Stigmatorspule) und Felder, welche sich mehr oder weniger schnell ändern (Ablenker, Linse).
Inhaltsverzeichnis (Auszug):
- Anwendungsbereich
- Geringe Ablenkgeschwindigkeit
- Mittlere Ablenkgeschwindigkeit
- Hohe Ablenkgeschwindigkeit
- Begrenzung der Ablenkgeschwindigkeit
- Amplituden, Frequenzen
- Einleitung
- Besonderheiten der dynamischen Strahlablenkung
- Charakterisierung der Dynamik von Elektronenstrahlachsen
- x-y-Ablenksysteme (Ablenker)
- z-Änderungssysteme (Linse)
- Anwendungsbereiche für Ablenksysteme von Elektronenstrahlschweißmaschinen
- Schweißen mit Strahlablenkung
- Strahlpendelung im Schmelzbad
- Mehrbad- und Mehrprozesstechnik
- Randschichtbehandlung (lokale Oberflächenmodifikation)
- Beobachtung und Diagnostik
- Elektronenoptische Bildbeobachtung
- Elektronenoptische Online-Beobachtung
- Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Das Merkblatt ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:
Schlagworte
AbtragenElektronenstrahlMaterialbearbeitungRandschichtbehandlungSchweißen