Kommentar
© Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.05.2021

Klimaneutrale Stahlindustrie: Finanzierungsmöglichkeiten müssen sichergestellt sein

Klimaneutrale Stahlindustrie: Finanzierungsmöglichkeiten müssen sichergestellt sein

Mit der beschlossenen Strategie für Nachhaltige Finanzierung will die Bundesregierung dringend notwendige Investitionen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit anstoßen und zugleich die zunehmenden Klimarisiken für das Finanzsystem adressieren. Damit soll Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort entwickelt werden. Hierfür ist eine gleichermaßen funktionierende Finanz- wie auch Realwirtschaft unerlässlich.

„Die Stahlindustrie in Deutschland stellt sich den Herausforderungen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie der damit einhergehenden Transformation hin zu einer grünen Stahlerzeugung. Hierzu sind erhebliche Investitionen notwendig. Bei der Umsetzung der Strategie für Nachhaltige Finanzierung ist es deshalb umso wichtiger, dass ein gesicherter Zugang zur privaten Finanzierung des gesamten Wegs in die klimaneutrale Stahlindustrie besteht“, sagt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Die Transformation erfordert eine finanzielle Unterstützung der Stahlindustrie, um die Zusatzbelastung auszugleichen. Für den ohnehin notwendigen erheblichen Eigenanteil benötigen die Unternehmen während der Transformation jedoch gleichzeitig einen gesicherten Zugang zur privaten Finanzierung, dies betrifft sowohl die Finanzwirtschaft (Banken, Versicherungen) als auch deren Produkte. Die bisher für die Taxonomie geschaffenen Kriterien sind auf Einzelmaßnahmen fokussiert. „Was wir brauchen, sind Regelungen zur taxonomiekonformen Bewertung des Gesamtkonzepts von Unternehmen, die mit ihren individuellen Maßnahmen maßgeblich zum Erreichen der Klimaziele beitragen wollen. Diese Regelungen werden derzeit in Brüssel geschaffen, und dort muss sich die Bundesregierung nun mit aller Kraft einbringen“, fordert Kerkhoff.

Für insgesamt acht Handlungsfelder beschreibt die Strategie eine Vielzahl von Maßnahmen, wie sich die Bundesregierung für das Gelingen der Nachhaltigen Finanzierung einsetzen will. Dazu zählen internationale Initiativen, wie auch die europäische Sustainable Finance-Agenda. Dazu Kerkhoff: „Die Sustainable Finance-Strategie könnte eine gute Grundlage sein, wenn sie die notwendige Transformation der Realwirtschaft und die dafür erforderliche Finanzierung fördert, indem das Gesamtkonzept eines Unternehmens vollständig in die Taxonomie einbezogen wird.“

(Quelle: Presseinformation der Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Schlagworte

KlimaschutzNachhaltigkeitStähleStahlindustrie

Verwandte Artikel

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

3D-Druck Automation Digitalisierung Energieffizienz Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Nachhaltigkeit Spritzguss
Mehr erfahren
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Datennutzung Digitalisierung Elektronikindustrie Energieeffizienz Fertigung Konstruktion Lieferketten Messtechnik Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Automatisierung Automatisierungstechnik Cobot Schweißen Digitalisierung Fachkräftemangel Handwerk Montieren Nachhaltigkeit Qualitätssicherung Robotik Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Aluminium Metallverarbeitung Schmiermittel Stähle Teilereinigung
Mehr erfahren
08.02.2023

Umweltfreundlicheres Schweißen mit Refurbishing und Recycling

Von Fahrzeugherstellern wird ein zügiges Umsetzen einer nachhaltigen Produktion erwartet.  KYOKUTOH unterstützt Automobilkonzerne und -zulieferer mit ressourcenschonenden...

Automobilbranche E-Mobilität Karosseriebau Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Recycling Schweißtechnik Umweltschutz
Mehr erfahren