Unternehmen
Marek Borgstedt setzt Jan Blatt (v.r.n.l.) an die Spitze des Factory Excellence Networks. - © T&O
27.06.2024

Factory Excellence Network bekommt neue Spitze

Factory Excellence Network bekommt neue Spitze

Das Factory Excellence Network stellt mit Jan Blatt einen neuen Geschäftsführer vor. Der 38-jährige Beratungsprofi löst den Netzwerk-Gründer Markus Kreisle in seiner Funktion ab. Um produzierenden Firmen nachvollziehbare, individuelle und bedürfnisorientierte Leistungen in den Bereichen Unternehmensberatung, Digitalisierung und Automatisierung anbieten zu können, plant der ehemalige T&O-Projektleiter eine Transparenzoffensive. Optimierung von Kommunikationsstrukturen und Kundenakquise stehen ebenfalls auf seiner Agenda. Die eingespielte Kollaboration des Netzwerks sichert Firmen langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Im DACH-Raum einzigartig

Ob neue Fabrik, neue Fertigungslinie oder Digitalisierungsprojekte – unter dem Dach des Factory Excellence Networks arbeitet die T&O Group zusammen mit der Quality Miners GmbH und der automation.eXpress GmbH an der ganzheitlichen Wertschöpfungsoptimierung mittelständischer und großer Fertiger im DACH-Raum. Wer auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben möchte, kommt an Lösungen für den Fachkräftemangel, mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht vorbei. Jan Blatt unterstreicht: „Egal mit welchem Problem sich der Kunde konfrontiert sieht, bei uns stehen Profis für jede Disziplin bereit und finden eine Lösung“. Überzeugungsarbeit benötige die Klientel laut Blatt nicht mehr, vielmehr müsse Klarheit über die mitwirkenden Partner und ihre Kompetenzen herrschen.

Spaß an Herausforderungen

In Zukunft steht Jan Blatt als Gesicht und Ansprechpartner des Factory Excellence Networks zur Verfügung. T&O-Geschäftsführer Marek Borgstedt freut sich, den Posten mit einem klugen Kopf aus dem eigenen Stall besetzen zu können: „Jan bringt viel Erfahrung mit, denn als ehemaliger Projektleiter kennt er sowohl die Themen mittelständischer Fertiger, als auch die dazu passenden Partner des disziplinübergreifenden Pools.“ Der neue Netzwerk-Chef ergänzt: „Ich liebe Herausforderungen und helfe Kunden gern beim Meistern. Je mehr Probleme ich in meiner Funktion lösen kann, desto sinnvoller der Job.“

(Quelle: Presseinformation der T&O Group)

Schlagworte

AutomatisierungDigitalisierungFertigungProduktionWertschöpfung

Verwandte Artikel

18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...

Automatisierung Cobot FTS KMU Roboter Schweißlösungen Schweißroboter TIG
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren
Um den gesamten Arbeitsbereich abdecken zu können, verfährt der Schweiß-Cobot auf einer acht Meter langen linearen Fahrachse. Neben dem Roboter bewegen sich auch die Schweißstromquelle, die Drahtversorgung, die Schweißrauchabsaugung und die Brennereinigungsstation mit.
06.01.2025

Gamechanger für das Cobot-Schweißen

Bauteile bis zu einer Länge von acht Metern und mehr aufspannen und schweißen. Was bisher durchweg nur mit Industrieroboterlösungen möglich war, erledigt die neue Cobot W...

Absaugung Automatisierung Cobot Industrieroboter IoT Laser Roboter Robotersteuerung Schweißen
Mehr erfahren
01.01.2025

Schweißtechnik 2025: Herausforderungen meistern, Zukunft gestalten

Das Jahr 2025 hat begonnen, und wir bei Home of Welding möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches und vor allem inspirierendes neues Jahr...

Automatisierung Digitalisierung Fachwissen KI Klima Laser Roboter TIG Wasserstoff Welding
Mehr erfahren
06.12.2024

Produktion im Produzierenden Gewerbe 10/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ging im Oktober preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gegenüber dem Vormonat zurück.

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Elektrische Ausrüstungen Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse Produktion Wirtschaft
Mehr erfahren