Veranstaltung
© fairXperts GmbH & Co. KG
04.02.2023

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

Durch den strukturellen und technologischen Wandel verändern sich in weiten Bereichen der produzierenden Industrie Anforderungen und Prozesse. Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden dadurch angepasste und neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigungsschritte präsentiert die 5. DeburringEXPO vom 10. bis 12. Oktober 2023 auf dem Messegelände Karlsruhe die Innovationen und Trends. Sie ist daher für die Branchenplayer das Pflicht-Event, um sich mit Interessenten und Kunden über deren Investitionsvorhaben auszutauschen. Mit dem zweisprachigen Fachforum integriert die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen darüber hinaus eine der europaweit gefragtesten Wissensquellen.

Der klare Fokus auf das Entgraten und Kantenverrunden sowie die Herstellung von Präzisionsoberflächen hat die DeburringEXPO für diese Fertigungsschritte zur führenden Fachmesse in Europa gemacht. Für die Unternehmen aus der Branche ist es ein Pflicht-Event und der Termin fest im Messekalender verankert. Kein Wunder, denn die internationalen Fachbesucherinnen und -besucher kommen durchweg mit konkreten Aufgabenstellungen, Anfragen und Projekten, für die sie effiziente Lösungen suchen. Dies bestätigt unter anderem Iris Münz, kaufmännische Geschäftsführerin der Ultratec Anlagentechnik Münz GmbH nach der letzten Messeteilnahme 2021: „Wir waren nicht nur über die Anzahl der Kontakte positiv überrascht, sondern auch über deren Qualität. Die Besucher kamen mit sehr genau spezifizierten Anforderungen für bestimmte Bauteile zu uns.“ Hinzu kommt, dass der Anteil an Fachbesucher, die in betriebliche Investitionsentscheidungen involviert sind, mit durchschnittlich rund 95 % bei jeder DeburringEXPO sehr hoch ist.

Die ideale Informationsplattform für alle Branchen und Werkstoffe

Darüber hinaus deckt das Ausstellungsspektrum der Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen Prozesse ab, die in der Teilefertigung quer durch alle Industriebereiche zunehmend wichtiger werden. „Unternehmen sind mit höheren beziehungsweise veränderten und neuen Anforderungen konfrontiert, bei denen bisher eingesetzte Prozesse und Technologien an Grenzen stoßen. Dazu zählen beispielsweise anspruchsvollere Spezifikationen an die Oberflächenqualität, komplexere Bauteilgeometrie, ein verändertes Bauteilspektrum, neue und modifizierte Werkstoffe sowie Fertigungsverfahren“, berichtet Hartmut Herdin, Geschäftsführer beim privaten Messeveranstalter fairXperts GmbH & Co. KG. Weitere Aspekte sind die Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse, die nicht nur die bei vielen Anwendungen geforderte Reproduzierbarkeit sicherstellt, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Nicht zuletzt werden Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz sowie Kostenoptimierung in der Teilefertigung als Wettbewerbsfaktoren immer bedeutender. Die DeburringEXPO bildet dieses Anforderungsspektrum gezielt themenspezifisch ab.

Der klar auf die Fertigungsschritte Entgraten, Verrunden und Herstellung von Präzisionsoberflächen gerichtete Fokus macht die DeburringEXPO zur idealen Präsentationsplattform für aktuelle und neue Lösungen. - © fairXperts GmbH & Co. KG
Der klar auf die Fertigungsschritte Entgraten, Verrunden und Herstellung von Präzisionsoberflächen gerichtete Fokus macht die DeburringEXPO zur idealen Präsentationsplattform für aktuelle und neue Lösungen. © fairXperts GmbH & Co. KG

Sie bietet einen kompletten Überblick über zeitgemäße und innovative Lösungsmöglichkeit, informiert über aktuelle Trends in verschiedenen Branchen und eröffnet Einblicke in Forschungsprojekte. Die Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen schafft damit ein ideales Umfeld zur Präsentation aktueller und neuer Lösungen, für ein frühes Technologiemonitoring sowie den Auf- und Ausbau von Partnerschaften und Netzwerken. Diese überzeugenden Argumente haben bis Ende Januar bereits 70 Unternehmen dazu veranlasst, einen Standplatz fest zu buchen – darunter nahezu alle Markt- und Technologieführer. „Aufgrund der zahlreichen Anfragen und Reservierungen erwarten wir mit 150 bis 180 nationalen und internationalen Ausstellern eine deutliche Steigerung gegenüber der Veranstaltung 2021 und fast das Vor-Corona-Niveau“, ergänzt Gitta Steinmann, Projektleiterin der DeburringEXPO.

Rahmenprogramm mit Themenparks und Fachforum

Mit den Themenparks „Bauteilreinigung“, „Qualitätskontrolle“ und „Automatisierung“ stehen im Rahmenprogramm der kommenden DeburringEXPO drei Bereiche im Fokus, die speziell dazu beitragen, aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Oberflächenqualität von Bauteilen zu erfüllen.

Das integrierte, dreitägige Fachforum der DeburringEXPO mit simultan (Deutsch <> Englisch) übersetzten Vorträgen zählt europaweit zu den gefragtesten Wissensquellen. Es ermöglicht Besuchern, ihr Know-how in den Bereichen
Entgraten, Verrunden und Bauteilreinigung sowie für die Herstellung von Präzisionsoberflächen durch die Vorstellung neuer Lösungen, von Forschungsergebnissen und Benchmark-Anwendungen zu vertiefen.

Weitere Informationen, das komplette Ausstellungsprogramm und die vorläufige Ausstellerliste findden Sie unter www.deburring-expo.de.

(Quelle: Presseinformation der fairXperts GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomatisierungBauteilreinigungDigitalisierungEntgratenOberfächenbearbeitungOberflächenbehandlungQualitätskontrolle

Verwandte Artikel

Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
08.07.2025

Motek/Bondexpo startet 2026 neu durch

Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung zusammen mit der internationalen Fachmesse für Klebt...

Automatisierung Klebtechnologien Montagetechnik Veranstaltung
Mehr erfahren
Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
05.07.2025

Unternehmensresilienz: Studie veröffentlicht

Der VDI hat eine Studie veröffentlicht, die erstmals 130 Methoden zur Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber externen Störungen bündelt.

Digitalisierung Diversifizierung Resilienz Ressourceneffizienz Studie
Mehr erfahren