Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
11.07.2022

Update für DVS-Merkblatt zur Prüfung von Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten

Update für DVS-Merkblatt zur Prüfung von Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten

Mit Ausgabedatum Juli 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 3210 „Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Elektronenstrahl- und Laserstrahlschweißnähten“ erschienen. Sie ersetzt die bis dato gültige Regelwerksversion vom Juli 2007.

Das Merkblatt wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Industrie, Forschung und Abnahmeorganisationen
auf dem Gebiet des Elektronen- und Laserstrahlschweißens erstellt. Anzuwenden ist es vom schweißtechnischen Personal für Fertigungs-, Aufsichts-, Prüf- und Qualitätssicherungsaufgaben. Das Merkblatt basiert auf den zurzeit geltenden nationalen bzw. europäischen Normen für das zerstörende und zerstörungsfreie Prüfen von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen und beschreibt die Besonderheiten beim Anwenden dieser Verfahren zur Prüfung elektronen- und laserstrahlgeschweißter Verbindungen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Zerstörungsfreie Prüfverfahren
    • Sichtprüfung
    • Eindringprüfung
    • Magnetpulverprüfung
    • Wirbelstromprüfung
    • Ultraschallprüfung
    • Durchstrahlungsprüfung
  • Zerstörende Prüfverfahren
    • Zugprüfungen
    • Bruchprüfungen
    • Biegeprüfungen
    • Kerbschlagbiegeversuch
    • Makroskopische und mikroskopische Untersuchungen
    • Härteprüfungen
  • Sonstige Prüfungen

Die Neufassung des Merkblatts DVS 3210 „Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Elektronen- und Laserstrahlschweißnähten“ ist als PDF-Datei über das DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente:

Merkblatt herunterladen

Schlagworte

ElektronenstrahlschweißenLaserstrahlschweißenPrüfungPrüfverfahrenQualitätssicherungRegelwerkeSchweißnähteSchweißtechnikZerstörende PrüfungZerstörungsfreie Prüfung

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren